Benutzer Diskussion:Morethantv/Archiv/002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Morethantv, bist der Herr Fritsche und hast die Karte gezeichnet? Falls nein, wieso gibst du dem Bild eine GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bitte prüfe genau ob du mit dem Bild die Wikipedia:Bildrechte einhältst und begründe es auf der Bildseite, im Zweifel frage bitte hier bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nach. M.E. ist es nämlich eine URV und ich müsste es deswegen melden. Es würde dann geprüft und vermutlich gelöscht werden. Auch dein Beitrag zum Bahnhof Göschwitz ist m.E. schon eine URV, da viele Themen mit fast gleichen Worten aus dem EK-Buch Saalbahn stammen. Bitte formuliere die Texte selber. Nichts für ungut, aber wenn ich es nicht hier vorab sage, wird es irgenwann jemand anderes per Löschantrag machen. Gruß --Störfix 16:59, 16. Jul 2006 (CEST)

  • Zum Rbd-Bild: Ich zähle die Karte als "amtliches Werk" (wie es auf der WP-Bilderlizenz-Seite auch beschrieben ist), ansonsten würde auch die 70-Jahre-Regel gelten, da (nach Anfrage) keiner die Nachfolgerechte beansprucht.
  • Zum Bahnhof Göschwitz: Vieles ist schon selbst formuliert, einige Inhalte habe ich auch hinzugefügt, außerdem verwende ich nicht nur die unten angegebenen Bücher, sondern auch kaum "offizielle", die es heute gar nicht mehr gibt sowie eine Auswahl anderer (interner) Materialien, welche aber noch nicht recht eingeflossen sind. Die Texte werden dennoch -nach und nach- überarbeitet.

Danke für deine Bemühungen. --Morethantv 17:08, 16. Jul 2006 (CEST)

Streckenkarten sind m.E. kein amtliches Werk (kursbuch ist ja auch kein Gesetz), ist auch dort nicht explizit erwähnt, außerdem gilt die Regel 70 Jahre nach dem Tod des Zeichners, d.h. dieser müsste schon 1936 gestorben sein. Interne Regel bei Wiki ist 100 Jahre alt. --Störfix 17:16, 16. Jul 2006 (CEST)

Doch, die Karten wurden ja vom Reichsbahnzentralamt bzw. (auch hier) dem für die jeweilige Direktion und Aufgabe zuständigen Reichsbahnamt herausgegeben. Das Kursbuch hieß damals auch noch Amtliches Kursbuch, der Aufdruck wurde später aus publikumswirksamen Gründen umbenannt. Behördenbahn!

Da diese Karten nicht veröffentlicht wurden, sondern nur für den internen Dienstgebrauch hergestellt wurden, liegt meiner Meinung nach kein amtliches Werk vor. Ich lasse es aber mal klären, da ich auch noch so ein Ding habe. Gruß --17:58, 16. Jul 2006 (CEST)

Danke, könntest du es nach der Klärung dann auch auf der WP-Bilder-Lizenzseite vermerken? --Morethantv 18:15, 16. Jul 2006 (CEST)

Meine Vermutung wurde leider bestätigt siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Streckennetzkarte der Deutschen Reichsbahn. --Störfix 19:49, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich mache mich weiter schlau ... Wer wäre denn der evtl., korrekte Rechtsnachfolger der DRG (nicht DB/DR)? Die DB xxx AG? Irgendein/e Bundesbehörde/ein -archiv? Fragen über Fragen. --Morethantv 21:21, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich verweis mal auf diese Seite [[1]]. Herr Erbeck arbeitet übrigens beim EBA in Erfurt. --Störfix 21:30, 16. Jul 2006 (CEST)

Inhaber der Rechte an den hier veröffentlichen Streckenkarten konnten nicht ermittelt werden. Sollten sich Rechtsinhaber finden, so bitte ich um Rückmeldung. - klingt doch sehr vielversprechend - bei verschiedenen DB AG-Subunternehmen wusste man nämlich auch nichts von einem möglichen Rechtsnachfolger. Den zweiten Satz kann ich aber zur Bildbeschrebung hinzufügen. --Morethantv 21:35, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Morethantv,

vielleicht hast du ja Lust an einem Treffen der Wikipedianer am 26. August in Erfurt teilzunehmen. Näheres dazu findest du auf der oben verlinkten Seite. Viele Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 09:51, 5. Aug 2006 (CEST)

  • Grundsätzlich auf jeden Fall (gut, ich schaue mal, was dort neben Gesprächen, Diskussionen usw. so angeboten wird). Aber auch Erfurt muss sich erst einmal mit dem Terminkalender vereinbaren lassen. Mal schauen ... - Danke für den Hinweis! --Morethantv 20:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Kategorisierung von Blockstellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wie ich sehe, hast Du Block_Schlettwein in die Kategorie Zugsicherung eingeschoben. Ich würde die Kategorie gerne rausnehmen, weil sonst _alle_ Blockstellen in Deutschland in die Kategorie eingetragen werden müßten. Das würde aber derern Rahmen sprengen. Dann lieber eine Unterkategorie Blockstellen in Deutschland und Unterkategorien nach Bundesländern (Thüringen gibt es schon) oder Bahndirektionen. Oder gibt es für den Verbleib gerade dieser Blockstelle einen sachlichen Grund? (die selbe Frage stelle ich auch dem Autor, der Block_Oberndorf in die Kategorie eingeordnet hat) -- Marcus 21:07, 11. Aug 2006 (CEST)

  • Ich übernahm die Kategorisierung des anderen Blockstellen-Artikels (Bk Oberndorf) seitens Michael. Ändere es ruhig - mir fallen da sowieso zu viele Möglichkeiten ein. Oder frage ihn nach seinem Urlaub selbst. --Morethantv 16:00, 13. Aug 2006 (CEST)
Genau dieses Problem (es gibt einfach zu viele Blockstellen) habe ich auch mit dem eintrag. Die Anfrage an Michael Sander ist gestellt. Grüße --Marcus 21:13, 13. Aug 2006 (CEST)

Hi, dann melde ich mich mal aus dem Urlaub. Also ich würde (angesichts der großen Menge an Blockstellen) ein System bevorzugen, wie es bei den Bahnhofsartikeln gehandhabt wird, also eine Kat Blockstelle in Deutschland mit den Unterkats für die Bundesländer. Die Kategorie Zugsicherung ist IMHO für die Blockstellenartikel nicht geeignet, da in solchen Kastegorien nur allgemeine "Übersichtsartikel" zum Thema auftauchen sollten. Beschreibungen einzelner Blockstellen sollten da nicht rein (man würde ja z.B. auch Berlin nicht in die Kategorie Stadt und den Rhein nicht in die Kategorie Geografie einsortieren). Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 09:48, 17. Aug 2006 (CEST)

  • Genau, in die Kat. ZS sollten auch m.E. Artikel hineinkommen, die Technik, Sicherungssysteme etc. beinhalten. --Morethantv 19:26, 17. Aug 2006 (CEST)

Begriffsklärungen

[Quelltext bearbeiten]

bitte auf Begriffsklärungen nur Ziele verlinken und bitte nicht "versteckt" verlinken. ich habe daher deine Änderungen zum teil wieder revertiert ...Sicherlich Post 08:07, 25. Aug 2006 (CEST)

Babelbausteine deutsche Schrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morethantv, ich habe meine Babelsammlung mit deutscher Schrift vervollständigt, befindlich auf meiner Eingangsseite unten! Benutzer:Mediatus 1. Sep 2006 (CEST)

  • Ich werde es in wenigen Tagen berücksichtigen. Danke. --Morethantv 22:34, 3. Sep 2006 (CEST)