Benutzer Diskussion:Nelson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von R. Nackas in Abschnitt Trefferpunkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Trefferpunkte

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Nelson, danke für deine Mitarbeit im Artikel Trefferpunkte! Beim Abschnitt Strategiespiele habe ich einige von dir entfernte Infos wieder zugefügt, damit der Zusammenhang verständlicher bleibt. Gerade für Leser, die sich nicht mit Computerspielen auskennen, sind solche ausführlicheren Beschreibungen wichtig. Bei den Egoshootern hast du geschrieben dass nur "manche" FPS Rüstung benutzen (also eine Minderheit der Spiele), das habe ich in "oft" umgeändert, da erst seit Halo das aus den Weltraumshootern entlehnte Konzept mit den regenerierenden Energieschilden öfter vorkommt. Die Schilde werden zwar bei vielen neueren FPS benutzt, aber insgesamt nicht häufiger als Rüstung, oder was meinst du?
Beim Satz "Regenerierung von Rüstungs-, Schild- oder Trefferpunkten" würde ich der Übersichtlichkeit halber vorschlagen, dass man klar zwischen dem Konzept Rüstung (Punkte werden durch Pickups aufgefrischt) und Schilden (selbst regenerierend) unterscheidet. Wenn es sich regeneriert, wird es auch in der Spielwelt meistens als Energieschild und nicht als "physische" Rüstung dargestellt. Oder an welches Beispiel dachtest du bei regenerierender Rüstung?--R. Nackas 14:33, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Meiner Ansicht nach werden die Rüstungen nicht durch Schilde ersetzt sondern tauchen in unter 50% der Spiele auf daher wäre ich für manche gewesen. Kann mich aber auch täuschen wir können ja mal eine Liste erstellen und schauen ob mehr mit oder ohne sind ;)
Hmm mir fällt eigentlich nur eine Hand voll Spiele ein wo automatisch regeneriert wird. In Halo die Schilde, in Crysis die Rüstung und ich glaube ein paar wo sich die Trefferpunkte regenerieren fällt mir aber kein konkretes Beispiel ein. Also anhand von Crysis ist belegt dass sich auch die "physisch" Rüstung (Stichwort Nanosuite) reparieren kann. Oder wie siehst du das? Aja und würde vorschlagen die Diskussion nach Trefferpnkte zu verschieben, kannst du gerne machen wenn du das liest. Nelson 19:42, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wie gesagt, Halo ist 2001 erschienen und erst seitdem tritt das mit den Energieschilden häufiger auf. Vor 2001 gab es ja auch schon sehr viele Egoshooter und die hatten immer Rüstung. Es ist zwar wohl eine Art Trend mit den Schilden zur Zeit (Crysis, Far Cry 2...), aber z.B. in der Quake- und Unreal-Serie oder in den vielen mittel- und osteuropäischen Shootern der letzten Jahre ist Rüstung Standard.--R. Nackas 14:28, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist 15

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nelson,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:50, 12. Jan. 2016 (CET)