Benutzer Diskussion:Nienetwiler/Testgelände

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redkationsleitung Luzern

[Quelltext bearbeiten]

Wo hast du eine Quelle dazu, dass es Luca Wolf ist? Auf der Teamseite] ist er nicht angeben - oder sie wurde noch nicht aktualisiert. Wenn ja, könnte man erwähnen, dass er vorher lange das Ressort Kanton (und Statd?) bei der NLZ geführt hat. Dort laufen die guten ja davon.. Bertschi ist Sprecher der VBL..

Hoffe, meine eine Ergänzung war ok für dich. --saemikneu (Diskussion) 12:12, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Sali saemkneu

Die Angaben sind von der Redaktion von Zentral+. Habe sie auf den Fehler aufmerksam gemacht. Gruss --Nienetwiler (Diskussion) 12:47, 17. Nov. 2014 (CET) Nachtrag: Luca Wolf beginnt seine Arbeit im Januar 2015. Bis dahin ist noch Hug angegeben.Beantworten

Diskussion um Wiederherstellung zentral+

[Quelltext bearbeiten]

Da die Diskussion archiviert wurde und dort keine diskussion mehr möglich ist bleibt im Moment keine andere Lösung als etwas unkonventionell die Disk hierherzuverschieben


Wiederherstellung zentral+ (erl.) Bitte „zentral+(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Nienetwiler (Diskussion) 17:34, 7. Nov. 2014 (CET) Am 24. April 2013 wurde der Artikel zentral+ gelöscht. Damals sicher zu recht, fehlte doch dem neuen Medium noch jede Relevanz hier.Beantworten

  • Inzwischen ist aber die Online-Zeitung zentral+ zur einzigen unabhängigen regionalen Online-Zeitung der Schweiz geworden.
  • 50'000 BesucherInnen pro Monat (Quelle Infosperber) und gut zweitausend registrierte Mitglieder unterstreichen die Relevaz des Onlinemagazines.
  • Die Herausgeber stellen, anders als zu Beginn, eigenrecherchierte Artikel ein. Diese Artikel werden schweizweit gelesen und auch zitiert.
  • Die Themen-Blogs werden, insbesondere der Blog "Politik", auch von Medienschaffenden von Printmedien, also der Konkurrenz, gelesen und zitiert.
  • Die Online-Zeitung deckt ein klares Bedürfnis nach unabhängiger Berichterstattung die nach der Übernahme der Neuen Luzerner Zeitung durch die NZZ nicht mehr gegeben war.

Entsprechende Nachweise kann ich jederzeit erbringen.

Als Luzerner und Zentralschweizer war es mir ein Bedürfnis den Artikel zu schreiben. Die alte Version habe ich daher neu angepasst und bei mir im Testgelände eingestellt: Benutzer:Nienetwiler/Testgelände. Ich stelle hier also den Wiederherstellungantrag, allerdings mit der neuen Version. --Nienetwiler (Diskussion) 17:34, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Maßstab ist Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften. "Tageszeitung mit Vollredaktion" scheint mir (trotz redaktioneller Beiträge) nicht wirklich gegeben, oder? Das ist vom Charakter her doch eher ein Anzeigenblatt.--Karsten11 (Diskussion) 10:07, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Karsten11
  • Zentral+ ist kein Anzeigenblatt entsprechend der Relevanzkriterien.
  • Sie wird gratis abgegeben, wenn man 'abgeben' gleichsetzt mit 'kann online besucht werden'.
  • Sie finanziert sich aber, wie ich erfahren habe, nicht nur über Anzeigen wie etwa 20Minuten usw..
  • Die Online-Zeitung entspricht in allen Punkten den Relevanzkriterien.
    • Sie hat eine Vollredaktion,
    • sie hat eigenrecherchierte, tagesaktuelle Reportagen welche nicht nur ergänzend sind, sondern der Hauptgrund darstellen weshalb die Zeitung gelesen wird.
    • Die Reportagen kommen von professionellen Reporterinnen und Reportern.
    • Sie wird zitiert.
  • Die Themenblogs sind eine Ergänzung die den Platz einnehmen der bei "normalen" Zeitungen durch Agenturmeldungen gedeckt wird.
  • Sie wird fast 50'000 mal pro Monat gelesen und ist damit ganz offensichtlich relevant für die Zentralschweiz.
  • Die Relevanzkriterien machen keine Angaben über die Anzahl der redaktionellen Beiträge. Wäre auch unklug. Die Qualität machts, nicht die Quantität.

Bitte beachtet, dass mit dem Aufkommen von rein digital produzierten Zeitungen auch andere Massstäbe gesetzt werden müssen. Zeitungen müssen sich anders verorten, andere Schwerpunkte setzen und ihre Reportagen anders unterbringen. Die Finanzierung wird anders geregelt und sogar die Beschäftigungsmodelle unterscheiden sich. "normale" Zeitungen leben zu einem Grossteil von Werbung und Agenturmeldung. Schnippsel einmal aus einer Zeitung alles raus was nicht eigenredaktionell produziert ist und schau wieviel das noch ist. Wenn es mehr als 20% sind gib mir bitte Bescheid.

Beste Grüsse aus Luzern --Nienetwiler (Diskussion) 08:47, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wiederherstellen. Seit ihrer Entstehung hat sich die Online-Zeitung entwickelt, ihre Unabhängigkeit in der Zentralschweizer Medien-Landschaft bewiesen und über-regional Beachtung gefunden. --LiMa (Diskussion) 11:57, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bitte wiederherstellen. zentral+ wird von den grössten Schweizer Tageszeitungen zitiert und hat ihren Platz in der Medienlandschaft gefestigt. aw (Diskussion) 13:18, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Klar wiederherstellen.
  • Zum Organisatorischen: Wenn hier Karsten11 von keiner Vollredaktion spricht, so hat er sich nicht auf die Homepage bemüht:

Es gibt eine Seite des Redaktionsteams (Link), ein "über uns" (hier), ein Impressum (wo es andere rechliche Grundlagen als in Deutschland gibt) sowie einen Link zum Verlag: http://www.mmv-online.ch/ - Wichtig: Es gibt auch noch einen Trägerverein. Die Strukturen gleichen der WOZ, wobei dort eine Genossenschaft und hier ein Trägerverein (aus dem das Projekt entstanden ist) sowie eine Aktiengesellschaft für Betrieb und Verlag besteht. Die Redaktion hat auch Büroräumlichkeiten in Luzern.

  • Inhaltlich:

Zentral+ ist relevant. Es gibt Poltikblogs, Hintergrundinformationen, grössere Inhalte zu bestimmten Themen ("Themendossiers" genannt), aktuelles aus der Region sowie Interviews und Kulturtipps. All dies geht über das Monopol der LZ Medien AG hinaus, welche zudem noch das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 und Radio Pilatus führen und in der ganzen Zentralschweiz seit 2013 ein Monopol im Zeitungsbereich haben.

abgelehnt, insgesamt sicher eine der "besseren" Websites, doch wie schon in der hier zugrunde zu legenden LD ist nicht erkennbar, dass die Seite
auch nur ansatzweise die Anforderungen bzgl. Relevanz erfüllt, --He3nry Disk. 13:43, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

erledigt|1=--He3nry Disk. 13:43, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Einmal mehr werden hier von einem WP-Admin in offensichtlicher Unkenntnis der Materie und unter Einbeziehung eigener Meinung statt Facts entschieden.

Traurig, Traurig ... --Nienetwiler (Diskussion) 20:25, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten