Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv/2008/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dateiüberprüfungs-Newsletter: Evaluation und Monobook

Vier Sachen:

  1. Die Evaluation hat bereits jetzt einige Verbesserungsmöglichkeiten ergeben, siehe Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation/Auswertung. Bitte denkt auch darüber nach und versucht, euch zu beteiligen.
  2. Ich werde weniger Newsletter dieser Art versenden, da der Wunsch danach bestand. Deshalb solltet ihr bei Änderungen an Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung besonders nachsehen, ob da was neues steht!
  3. Da wir in letzter Zeit immer wieder Bugfixes, neue Feature und neue Abarbeiter (wir begrüßen Nino und ChrisiPK) hatten, musste die Monobook oft verändert und optimiert werden (im Moment plane ich, die SF-Funktion so wie SLA und Aufschub aufzubauen, damit man für mehrere Dateien nicht mehr doppelt- und dreifach das nutzen muss). Da ich wie gesagt nicht mehr so viele Newsletter versende und das ständig auf die DÜP-Disku zu schreiben doof ist, jetzt eine neue Bitte: Vor jedem Abarbeiten einer neuen Kat einfach daran gewöhnen, dass man den Cache leert (natürlich nicht, wenn man zwei Kats hintereinander macht)
  4. Technische Neuerungen (angestrebt): Eine Lösung für das Gelöschte-Dateien-Einbindungs-Problem, den Kalenderbot wieder richtig einzustellen, ein Checkbot für die Dateien ohne Lizenzvorlage und (persönlich) ein Uploadformular. Außerdem werde ich mal "1923" und "100" anpacken und Interessenten bitten, mal bei Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Informationsmängel vorbeizuschauen. Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook muss im Übrigen auch noch erweitert werden (wer Lust hat...). Der BLUbot soll auf lange sich auch noch zusätzliche Feature bekommen (Mindestverweilzeit...). ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 13:00, 7. Jul. 2008 (CEST)

Sascha1991

Hallo Noddy93. Sascha1991 ist sich offenbar der Problematik der Lizenzen seiner Bilder nicht bewusst. Seine Antworten sind nicht sehr hilfreich und nicht dazu geeignet die Probleme ohne Löschung zu beheben. Kannst du dir in diesem Zusammenhang bitte mal die Lizenz von Bild:Billabong_Logo.jpg anschauen. Auch sonst halte ich die Edits dieses Mitarbeiters für teilweise verzichtbar. Er stellt wiederholt ungerechtfertigt SLAs, trägt sich selbst in eine BKL ein, unterzeichnet nicht seine Diskussionsbeiträge und so weiter. --Ilion 10:54, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Ilion, der bringt mich auch schön langsam zur Weißglut... Das Billabong-Logo sollte allerdings passen (nicht erreichte Schöpfungshöhe). Ich spreche ihn jetzt noch einmal an und werde ihn weiter beobachten, vielleicht gibt er ja früher oder später von selbst auf...
Schöne Grüße, Noddy 11:03, 13. Jul. 2008 (CEST)

Tabellen

Hallo Noddy,

ich hätte da mal eine Frage. Ich probier zur Zeit eine Tabelle reinzustellen. Wenn ich auf Vorschau gehe und dann speicher dann zeigt er mir das korrekt an. Sobald ich mich jedoch auslogge und später wieder einlogge, dann zeigt er es mir nicht mehr an. Es wird auch anscheinend nicht übernommen. Was muss ich da machen? Gruß Tomaz 16:14, 14. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Tomaz, Du meinst diese Tabelle? Soweit ich das sehe, hast Du rein technisch alles richtig gemacht, sie wird nur deswegen nicht mehr angezeigt, weil ein anderer Benutzer sie wieder aus dem Artikel entfernt hat. Gruß, Noddy 16:30, 14. Jul. 2008 (CEST)

Dresdner Vandale

Hast ihn und damit auch seine Sockenpuppen offenbar im Blick, das ist gut zu wissen. Die Honigtopf-Taktik funktioniert bei ihm wunderbar. Meine letzte Amtshandlung war ja eine Rangesperre für seine Lieblingsbibliothek, von dieser Seite kommt jetzt nichts mehr. Grüße, --Polarlys 13:59, 16. Jul. 2008 (CEST)

Er macht's einem ja auch einfach: es reicht, wenn man zwei oder drei Artikel mit Dynamo-Bezug beobachtet, da taucht er dann früher oder später auf.
Schade übrigens, daß Du Dich in den letzten Monaten so rar machst...
Schöne Grüße, Noddy 14:16, 16. Jul. 2008 (CEST)

Bild:TVtotal.png

Wäre es nicht eher sinnvoll, das oben genannte Bild zu behalten? Meine SVG-Version (Bild:Tv-total.svg) basiert nicht auf Original-PDFs oder so, sondern ist ne Eigenentwicklung und hat deshalb nicht ideale Qualität, während das oben genannte Bild komplett dem offiziellen Logo entspricht. Wenn jemand die vektorisierte Version verbessern will, oder wenn jemandem die Qualität meiner Konvertierung nicht gut genug ist (man beachte z.B. dass das "Rauschen" im Text fehlt), wäre es vielleicht doch ganz hilfreich, die andere Version wiederherzustellen. Was sagst du? -- Jonathan Haas 16:20, 16. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, Du hast Recht. Das Bild ist wieder da. Schöne Grüße, Noddy 17:10, 16. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank! -- Jonathan Haas 17:17, 16. Jul. 2008 (CEST)
Kein Problem, sorry, daß ich nicht genau hingeschaut habe... --Noddy 17:19, 16. Jul. 2008 (CEST)

Zweifel an der Schöpfungshöhe von Logos

Hallo Noddy, ich kenne mich mit dem Begriff "Schöpfungshöhe" nicht gut aus. Du hast vor kurzem das Logo Bild:Landshut cannibals.png als möglicherweise ohne freie Lizenz "markiert", weil die Schöpfungshöhe zu hoch sein könnte. Nun möchte ich dich fragen, wie bestimmst du oder die Person, die die erste Datei dieses Logos gelöscht hat, die Schöpfungshöhe. Warum fallen dann Bild:EV Duisburg.png oder Bild:Straubing tigers logo.jpg nicht unter eine zu hohe Schöpfungshöhe, obwohl diese Logos nicht einfacher aufgebaut sind? mfg 2000 10:39, 18. Jul. 2008 (CEST)

Hallo 2000, ich kann Dir genauso wenig wie andere Benutzer eine rechtsverbindliche Aussage darüber geben, ob ein Bild Schöpfungshöhe (SH) erreicht oder nicht. Letztendlich basieren meine Einschätzungen auf Augenmaß. Die drei Logos im Artikel Schöpfungshöhe dienen dabei als Orientierung: für sie gibt es Gerichtsurteile, in denen ihnen die SH abgesprochen wurde. Ist ein Bild also ähnlich einfach gehalten wie z. B. das SED-Logo, dann gehe ich davon aus, daß es ebenfalls keine SH erreicht. Weiterhin orientiere ich mich an den im Abschnitt Werkbegriff des Urheberrechts genannten Kriterien.
Bei Logos wird die SH höher angesetzt als bei "normalen" Bildern, weil sie als Geschmacksmuster geschützt werden können (siehe Laufendes Auge).
Ich persönlich würde allen von Dir genannten Bildern ein deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung und damit erreichte SH zusprechen. Die zahlreichen Diskussionen auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen und Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle haben aber gezeigt, daß es da durchaus andere Meinungen gibt. In der Vergangenheit wurden solche und ähnliche Logos mal gelöscht und mal behalten, das kommt wohl immer ein bißchen darauf an, wer es in die Finger kriegt.
Schöne Grüße, Noddy 12:49, 18. Jul. 2008 (CEST)

klara

:-) --Elian Φ 01:50, 21. Jul. 2008 (CEST)

Isdochwahr! Viele der Texte sind echt schlimm, darum Danke fürs Überarbeiten! :) --Noddy 11:15, 21. Jul. 2008 (CEST)

Bild:Arabofriesenhengst jgp.

Hallo! Ich habe doch schon so oft diese Frage beantwortet - es ist mein eigenes Bild und von mir fotografiert. Was fehlt zu diesem Bild? Sorry, wenn ich so umständlich bin, aber das ist mein einizger Beitrag. lg--Arabofriesen 14:39, 21. Jul. 2008 (CEST)

Guten Tag! Wir haben nun vor ca. 1 Woche an permission.... eine mail für das Foto Arabofriesenhengst.jgp geschickt. Warum bekommen wir nun keine Freigabe? mfG --Arabofriesen 13:29, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, die Mailbearbeiter sind momentan ziemlich überlastet, bitte gib ihnen noch zwei Wochen Zeit. Wenn sich dann immer noch nichts getan hat, melde Dich am besten noch einmal. Gruß, Noddy 02:01, 30. Jul. 2008 (CEST)

Bildrechte

Hallo! Du scheinst mir recht sympathisch und deswegen habe ich eine Frage an dich, die ich woanders nicht so stellen möchte, sonst wird man niedergebombt mit "ich solle mich vorher informieren" (was ich ja gemacht, bzw versucht habe) ... ich habe ein Foto aus einem Buch eingescannt, darf ich das dann hier reinstellen und wer ist der Urheber? Und was ist mit Fotographien von Menschen (aus dem 1. und 2. WK), die längst tot sind, aber die Fotos sind aus meinem persönlichen Bestand (Dachboden/Sammlung etc)? Bin ich befugt bzw ist es erlaubt, die hier zu veröffentlichen? Danke im voraus für die Auskunft! :-) KonstantinM 18:54, 24. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Konstantin, der Urheber eines Bildes ist immer dessen Fotograf; durch das Scannen wirst Du nicht zum Urheber (siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Nicht schützbare Fotos (Reproduktionen)). Im Allgemeinen sind Bilder bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt, deswegen kann ein Bild von 1940 leider nicht unter einer bei uns gültigen Lizenz veröffentlich werden, ohne daß die Erben des Urhebers dem zustimmen. Es könnte auch sein, daß z. B. der Herausgeber des Buches das Recht hat (weil beispielsweise die Erben des Urhebers es ihm übertragen haben), die Erlaubnis zur Veröffentlichung zu erteilen.
Grundsätzlich solltest Du immer prüfen, wer ein Bild gemacht hat. Ist derjenige sicher 70 Jahre tot, dann kannst Du es ohne Probleme hochladen (Lizenzbaustein {{Bild-PD-alt}}), sonst geht ohne die Erben wohl leider nichts; ob ein Bild seit Jahren in Deinem Besitz ist, spielt dabei keine Rolle. Für Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden und deren Urheber nicht ausfindig gemacht werden können, gibt es die Lizenz {{Bild-PD-alt-1923}}, hier mußt Du Deine Recherchearbeit nach dem Urheber nachweisen, damit ein Bild unter dieser Lizenz behalten werden kann (siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische Regelung bei Bildern, die vor 1923 veröffentlicht wurden).
Lange Rede, kurzer Sinn: Urheber 70 Jahre tot => Bild okay. Urheber nicht 70 Jahre tot => Bild nur okay, wenn Urheber/Erben zustimmen.
Schöne Grüße, Noddy 01:40, 25. Jul. 2008 (CEST)

Bilddatei_Felsenreich

Hallo Noddy93,

leider hast du das Bild am 23. Juli 2008 schön gelöscht, ohne das ich die fehlende Lizenz nachreichen konnte. Es wäre schön wenn das Bild wieder eingefügt wird. Dann schicke ich die fehlende Zustimmung an Wikipedia zur Freigabe, das ich der Urheber bin usw.

Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Felsenreich (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, bitte schicke die Freigabe dennoch ab, sobald die Mail bearbeitet wird (kann zwei bis drei Wochen) dauern, wird die Datei wiederhergestellt werden. Danke und Gruß, Noddy 11:59, 27. Jul. 2008 (CEST)

kann ich dich mal im chat sprechen

Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 16:34, 28. Jul. 2008 (CEST)

Momentan habe ich nicht sehr viel Zeit; worum geht's denn? --Noddy 12:39, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ich wollte mir dir über die Monobook sprechen? Benutzt du sie oder hast du sie wenigstens mal ausprobiert? :) Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 12:41, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber habe mir fest vorgenommen, sie auszuprobieren! Kommt bald! ;) --Noddy 12:46, 29. Jul. 2008 (CEST)
Gut, ich denke, du wirst davon überzeugt sein, dass sie das Mailen extrem vereinfacht. Man kann eine Kat...ich würde mal sagen 3 mal so schnell abarbeiten mit der gleichen Qualität. :) Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 12:57, 29. Jul. 2008 (CEST)

Bildupload von Benutzer:Max12Max

Hallo Noddy93!

Bei diesem Bild scheint es urheberrechtliche Probleme zu geben. Alleine die Google-Bilder-Suche ergibt Aufschluss darüber, dass es sich bei diesem Bild offensichtlich NICHT um ein Frei-Bild, public-domain-Bild o.ä. handelt. Warum ich mich an dich wende? Du hattest mit dem Uploader Benutzer:Max12Max schon bzgl. seiner willkürlichen Foto-Uploads eine Unterhaltung geführt. Wenn ich dich in diesem Fall unterstützen soll, dann lass was hören, aber ich denke, dass der vorliegende Fall eindeutig ist. MfG, High Contrast 17:45, 28. Jul. 2008 (CEST)

Hallo High Contrast, danke für den Hinweis! NoCultureIcons hat sich des Benutzers inzwischen angenommen und ihn wieder für drei Tage gesperrt. Ich hätte ihn ja gleich ganz zugemacht und werde das beim nächsten Mal auch tun, anscheinend versteht Max nicht, worum es geht...
Danke und schöne Grüße, Noddy 12:39, 29. Jul. 2008 (CEST)

User Bibliothomas

Hallo Noddy93,

da ich gerade den Artikel über CHIP Online schreibe für WikiMax und ab und an neue Daten zu CHIP einstelle, dachte ich dass es für andere User hilfreich wäre zu erfahren, dass ich bei CHIP Online arbeite. Ich finde es zumindest hinterfragenswert, dass du mich ohne Diskussion gelöscht hast.

Bibliothomas 19:14, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Thomas, natürlich darfst Du Dich auf Deiner Benutzerseite vorstellen. Zum Zeitpunkt der Löschung sah das Ganze aber sehr nach dem Versuch aus, Wikipedia als Werbeplattform zu mißbrauchen (sechs externe Links in wenigen Zeilen...). Weil Du gut drei Monate inaktiv warst, hielt ich eine Benachrichtigung für überflüssig.
Gruß, Noddy 02:08, 30. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Noddy, pfeif drauf. Eigentlich ist es auch viel lustiger mit den Babel-Tools. Ich habe mich jetzt ins Mentorenprogramm eingetragen, und frage einfach vorher. Danke für Deine liebe Antwort Und hey, mein erster Beitrag über Alzira ist fertig! *stolz_guck, Gruß Bibliothomas 10:25, 1. Aug. 2008 (CEST)
Glückwunsch, sehr hübscher Erstling! Wir Passauer waren natürlich wieder die Trendsetter in Deutschland. ;)
Weiter so und noch viel Spaß mit Wikipedia, Noddy 10:59, 1. Aug. 2008 (CEST)

Vorherige Version bei Bildern herstellen

Hallo Noddy, da hat jemand das von mir eingestellte Wappen der Ortsgemeinde Fisch (Wappen-fisch.JPG) mit einer angeblich besseren Version ausgetauscht. Leider geht jetzt gar nichts mehr. Wie kann ich die vorherige Version wieder herstellen, bei der es sich zudem um die Originaldatei der Ortsgemeinde handelt, die auch vom Ministerium genehmigt wurde. Sollte es echt eine bessere Version als das Original geben?!? ;-) -- Klein R. 11:47, 30. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Klein R., ich habe den Benutzer mal angesprochen, vermutlich war das ein Versehen. Gruß, Noddy 14:44, 30. Jul. 2008 (CEST)
Danke, hätte auch selbst Kontakt aufnehmen können. Aber da die Datei defekt war, hatte ich keinen Link zum Benutzer und wusste auf die Schnelle nicht, wie ich ihn erreiche.

Aber wenn ich dich hier schon belästige, hätte ich gleich noch eine Frage an den Fachmann: Der Benutzer Rp. baut derzeit hier in allen Gemeinden unserer Region Lagepläne ein, die ich persönlich für nicht so toll halte und die auch grafisch nicht sehr ansprechend sind. Es geht dabei um die Lage in der Verbandsgemeinde. Das bringt meines Erachtens dem Nutzer recht wenig, da es nicht wirklich zur Orientierung beiträgt. Genauso gut könnte man außerdem Lage im Kreis, Lage im Bistum oder Lage im Naturpark Saar-Hunsrück bringen. Wie werden in Wikipedia solche generellen Fragen eigentlich geklärt? Wie gesagt, MIR gefallen diese Karten überhaupt nicht und ich finde sie zudem viel zu groß und sie verdecken vielfach sogar Fotogallerien. Aber das ist meine individuelle Wertung. Wenns generell gewünscht ist, kann ich auch gut damit leben. -- Klein R. 15:35, 30. Jul. 2008 (CEST)

Du meinst sowas, oder? Die Lage-im-Landkreis-Karten können mittels Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland in die Infoboxen eingebunden werden (Parameter "Lageplan") und sind in zahlreichen Gemeindeartikeln vorhanden. Für besonders nötig halte ich sie auch nicht, aber anscheinend haben sie sich mehr oder weniger durchgesetzt. Am besten sprichst Du die Darstellungsprobleme auf der Diskussionsseite der Vorlage an und bittest Rp darum, daß er wenigstens etwas weniger pixelige Karten bastelt.
Oft ist es schwierig zu sagen, wo Du am ehesten auf offene Ohren triffst; am besten sprichst Du solche Probleme auf Fragen zur Wikipedia an, dort lesen viele Benutzer mit und Diskussionen entwickeln sich eher als auf irgendwelchen Seiten in verstaubten Wikipediaecken. Ggf. verweist man Dich auch auf eine geeignetere Stelle. Schöne Grüße, Noddy 16:06, 30. Jul. 2008 (CEST)
Wenn ihr wollte, könnte ich ja ein paar ansprechende SVG-Grafiken aus der pixeligen Vorlage da zeichnen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 12:58, 31. Jul. 2008 (CEST)
Für die Verbandsgemeinde Saarburg hätte ich da sicher bessere Karten greifbar. Aber das ist ja ein Großauftrag, Rp. macht das ja so richtig stressmäßig für alle möglichen Kommunen und wenn man sowas macht, sollte es für alle Kommunen wohl auch irgendwie einheitlich gemacht und eingebaut werden. Aber ich find es von der Sache her immer noch überflüssig weil es die Lage in einem Bezirk ist, den die Leute auch nicht besser kennen als die Gemeinde. Und wo hören wir da auf? Was macht ihr denn, wenn ich jetzt noch Lagepläne einstelle mit der Lage im Landkreis, der Lage im Bistum, der Lage in Rheinland-Pfalz, der Lage im Wassereinzugsgebiet der Saar, der Lage im Naturpark Saar-Hunsrück .... usw. Was wird dann mit welcher Wertung gelöscht, oder bleibt das dann etwa alles drin?!?-- Klein R. 13:07, 31. Jul. 2008 (CEST)
Also generell positiv befürwortet werden eigentlich nur die Lage im Landkreis, die Lage eines Ortes in einer Gemeinde (analog Gemeinde in Samtgemeinde), Lage eines Ortsteils in Gemeinde, Stadtteil-Lage. Alles andere ist Blödinn und lohnt nur, wenn im Artikel entsprechende Abschnitte bebildert oder illustriert werden sollen. Wenn du beispielsweise in einem Ortsartikel auf die Bedeutung des Ortes fpr den Naturpark Saar-Hunsrück eingehst, so kannst du auch eine Karte mit der Lage im Naturpark erstellen und einsetzen. Nun zu deinem vorhandenen Kartenmaterial. Um welches Kartenmaterial handelt es sich da? in welchem Format liegen diese denn vor? Also nochmal zu meinem Angebot: Aus der pixeligen Vorlage könnte man relativ schnell gute SVG zeichnen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 01:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
Das wären alle möglichen Daten, die ich aus einem GIS-System herausziehen könnte. Aber das erübrigt sich eigentlich, da ich dir bezüglich der Relevanz vollkommen Recht gebe. Und was Rp. da derzeit in großem Stil am einpflegen ist, sind die Lagen in den jeweiligen Verbandsgemeinden (also vergleichbar Samtgemeinden und ähnlichen), was also eine Kategorie unter dem Landkreis liegt und absolut uninteressant ist. Aber Rp. hat sich da schon eine Mordsarbeit gemacht; wer stoppt ihn und verrät ihm, dass das alles uninteressant ist? ;-) -- Klein R. 02:19, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich hab ihn mal auf diese Diskussion aufmerksam gemacht, vielleicht meldet er sich ja noch... --Noddy 15:51, 2. Aug. 2008 (CEST)
Das habe ich gerade zufällig gefunden. --Noddy 11:29, 3. Aug. 2008 (CEST)