Benutzer Diskussion:P h o s m o

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von P h o s m o in Abschnitt Citroën Berlingo
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo P h o s m o, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- Xephƃsɯ 00:28, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Citroën Berlingo

[Quelltext bearbeiten]

Gib bitte die Quelle genau als Link wieder, denn ich habe auf Citroen.de nichts gefunden! Auch auf der Diskussion des Citroen Berlingo gibt es keine Lösung. Denn: Es scheint ein bekloppter Fehler Citroens zu sein. Viele Grüße --S 400 HYBRID 13:57, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe im Zubehör-Katalog (hier) etwas gefunden, das besagt, dass der aktuelle Citroen Berlingo die dritte Generation ist. Trotzdem ist es die zweite Generation. Ich denke, dass Citroen die Kunden hier belügen wollte. Die drei größten Fachzeitschriften Autobild, AutoZeitung und Auto und Motor und Sport stempeln den aktuellen Berlingo als Berlingo 2 ab. Es gab die erste Generation in der Ausführung A (Vorfacelift) und B (Facelift). Der First wird nebenbei produziert und wie der Name sagt (First), hat sich Citroen hier selber verarscht. First heißt eins, also Berlingo I. Hier noch eine Beispielquelle des AutoZeitung Viele Grüße -- S 400 HYBRID 15:41, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten




Hallo S 400 HYBRID, die Quelle ist eine Mail an die Pressestelle von Citroën Deutschland, ich habe die Mail blöderweise gelöscht, kann aber gerne nochmal dieselbe Anfrage stellen (sieht zwar blöd aus), allerdings hat jemand in einem Berlingo-Forum anscheinend dieselbe Antwort bekommen ist mir damals aufgefalen, müsste das mal suchen oder wie gesagt neu anfragen.

Ah, ich habs: Quelle André Citroën Club Forum

Und, damit wir uns nicht missverstehen, ich habe es aber bereits mehrfach geschrieben: Der Ur-Berlingo in allen Varianten ist der Berlingo I, der gefaceliftete Berlingo ist der Berlingo II = First, beide werden als erste Generation bezeichnet, der Berlingo III ist der längere und ist die zweite Generation, aber halt der Berlingo III! Ich finde das nicht so schwer wenn man es einmal versteht. Berlingo III bedeutet nicht dritte Generation! Intern die neueren Dokumente nehmen auch Rücksicht darauf, es ist aber noch nicht überall umgesetzt, weil das während der Einführung bzw. direkt danach kurzfristig so entschieden wurde, weil man festgestellt hat, dass es sonst verwirrend ist wenn man den Berlingo III als II bezeichnen würde - was wäre dann schliesslich der Berlingo First? Der Berlingo I,5??? ;D

Einfach mal die Pressestelle anrufen:

Citroën Deutschland AG Öffentlichkeitsarbeit - Presse Susanne Beyreuther Telefon: 02203 / 44-395 E-Mail: E-Mail CITROËN PRESSE oder

Citroën Deutschland AG Presseabteilung - Thomas Albrecht, Tel. 02203 / 44-338 E-Mail CITROËN PRESSE

Kann ich auch machen wenn ich dran denke, aber frühestens ab Mittwoch, und mir dann nochmal eine Mail zuschicken lassen.

Viele Grüße, --P h o s m o 19:38, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dann reicht es doch einfach zu schreiben: Generation I, Phase I und II und Generation II, Phase I, wie die franzosen das machen. Oder? Viele Grüße --S 400 HYBRID 20:11, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Genau das versteht dann aber kein "normaler" ;) Mensch mehr... ;) Wenn Du in einer Schlange stehst und aufgerufen wird Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3, und Du hast Nummer 3, dann weißt Du sofort dass Du dran bist. Wenn Du jetzt das 5. Märkchen ziehst und es wird aufgerufen Nr 1.1, 1.2, 2, 3.1, 3.2, 3.3... oops, verpasst... ;) Marketing (und seine Folgen) sollte ja immer einfach sein... ;) Wenn Citroën es ursprünglich so gemacht hat wie Du es schreibst und dann die Konsequenzen bemerkte, dann verwundert es nicht dass sie die Nummerierung in eine einfachere geändert haben... "Der" Franzose hat ein ganz anderes Sprachverständnis und -gefühl...

Grüße --P h o s m o 01:07, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten