Benutzer Diskussion:Pauwim2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sebastian Wimmer (Autor)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pauwim2!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Oeli99 (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Servus Pauwim2, bei deinen Änderungen auf der Seite Egglauer Schlössel hast du folgenden Text ergänzt "Das Gebäude hat im Oktober 1943 gebrannt, ist aber in seiner früheren Form wiederhergestellt worden." Einerseits sollte das zeitlich an den übrigen Text angepasst werden (also "Das Gebäude brannte ..."), andererseits benötigt es dafür einen Beleg. Kannst du den Artikel dahingehend überarbeiten? Ohne Beleg müsste diese Änderung rückgängig gemacht werden. --Oeli99 (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2,

im Artikel Egglauer Schlössel hast Du mehre Links auf externe Internetseiten eingefügt. Solche Weblinks im Fließtext sind in der Wikipedia unerwünscht (siehe Wikipedia:Weblinks). Den Link auf Bürgermeister der Stadt Hallein im Salzburg-Wiki habe ich bereits zweimal entfernt und Du hast ihn wieder eingefügt. Viele Grüße--Gak69 (Diskussion) 15:12, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe dir diese Weblinks repariert, da Gak69 vollkommen recht hat. Außerdem würde ich dir empfehlen, auch auf Disk.ansprachen zu antworten, denn das ist eine Dialog und keine Monologseite ;-). Ohne miteinander funkt Wiki nicht. ---- K@rl Der Babyelefant ist schon zu klein 15:16, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Deine Seite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Ich habe deine Seite Michael Hanselmann hierhin verschoben, da sie noch nicht ganz ausgereicht hat. Jetzt kannst du noch ein bisschen an ihr herumbasteln und sie später veröffentlichen...

Lg DD-Mitglied der Jungwikipedianer 10:29, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Michael Hanselmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2!

Die von dir angelegte Seite Michael Hanselmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:58, 4. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Benediktschlössl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2, vielen Dank für deine Ergänzungen in dem Artikel. Ich hab zwei Bitten: könntest du bitte aus dem Buch die Seitenzahlen nachtragen? Außerdem wäre es ganz schön, dass du ein paar Einzelnachweise für wichtige Aussagen einfügst. Und noch eine Frage: deine Zusammenfassungszeile klingt so, als hättest du den Text wörtlich abgeschrieben? Ist das der Fall? Gruß, --Kurator71 (D) 09:21, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Noch ein Hinweis, da du bei Michael Hanselmann auch den Text wörtlich aus dem Internet genommen hast! Bitte grundsätzlich keine Texte wörtlich kopieren. Das ist eine Urheberrechtsverletzung, die teuer werden kann. Gruß, --Kurator71 (D) 09:23, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich werde die seitenzahl gleich hinzufügen, und ja der text ist aus dem Buch "abgeschrieben". (nicht signierter Beitrag von Pauwim2 (Diskussion | Beiträge) 09:29, 5. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Habe soeben die Seitenzahl hinzugefügt, ich bin noch nicht so erfahren mit wikipedia weshalb ich eine Frage hätte, was meinen sie mit den einzelnachweißen? Sind das dann die "beschriftungen" von den einzelnen Textstellen und ihren Quellen? Soll ich den Text jetzt wieder entfernen wegen dem Urheberrecht? Pauwim2 09:42, 5. Feb. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Pauwim2 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Pauwim2, bzgl. Einzelnachweise, siehe WP:BLG und Hilfe:Einzelnachweise. Ja, ich habe das zurückgesetzt und das muss sogar versionsgelöscht werden. Bitte grundsätzlich keien Texte kopieren. Ich bitte dich, dir Hilfe im Mentorenprogramm zu suchen. Bist du noch jünger? Dann ist vielleicht auch Wikipedia:Jungwikipedianer etwas für dich. Gruß, --Kurator71 (D) 09:49, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vielen dank, ja ich bin noch jünger. Pauwim2 10:15, 5. Feb. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Pauwim2 (Diskussion | Beiträge) )

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 10:21, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Michael Hanselmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2, danke für deine Anregung für Michael Hanselmann. Auf deine Idee hin habe ich den Artikel mit dem wenigen Text vom Salzburgmuseum auf regiowiki umgeschrieben, sodass er dort damit keine Urheberrechtsverletzung mehr darstellt. Du findest ihn unter regiowiki:Michael Hanselmann. Warum ich das gemacht habe? Ich nehme stark an, dass er nicht die Perönlichkeit des öffentlichen Interesses war um eine Relevanz in wikipedia zu erreichen und er daher besser ins Regionale Umfeld passt. Ich habe auch vom Salzburg Museum das Bild auf Commons geladen, da das ja schon gemeinfrei ist. Ich will dich dabei nicht abhalten, den Artikel hier einzustellen zu versuchen, will dich aber da eher vor einem negativen Erlebnis bewahren. Natürlcih kannst du auch gerne den artikel im Regiowiki weiter bearbeiten, da musst du dich nur bei mir melden. lg nach Salzburg -- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 10:28, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sebastian Wimmer (Autor)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pauwim2!

Die von dir angelegte Seite Sebastian Wimmer (Autor) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:08, 5. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten