Benutzer Diskussion:Peter Nowak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Carolus.Abraxas in Abschnitt Stalin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Peter Nowak! Erst einmal herzlich willkommen bei Wikipedia! Schau doch bevor du neue Artikel schreibst zunächst einmal in das Wikipedia:Tutorial. Denn so wie du nun den zweifelsohne wichtigen Begriff der Arbeitsintensität bei Marx zu erläutern begonnen hast, ist das kein Artikel und er wird vermutlich gelöscht werden. Da bedürfte es eines klärenden Einstiegs und leicht verständlicher und mehr Ausführungen zum Begriff. Quellen müssen belegt werden. Bei Fragen kannst du dich gerne auch an mich wenden. Viel Spass noch! --Flann 20:40, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Stalin

[Quelltext bearbeiten]

Habe Stalin zur Abwahl als "Lesenswerten Artikel" vorgeschlagen [1]. Tintenfisch 02:40, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mehrere wiki-artikel über den Stalinismus gelesen. Anscheinend bist du ja Experte...besteht vllt die Möglichkeit privat Kontakt zu dir aufzunehmen, um einige Fragen zu erörtern? --89.246.62.12 14:22, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter,

wie ich sehe, bist du ein guter Schreiber! Herzlich Willkommen.

Dein Vorschlag [2] findet meine Unterstützung. Ich habe mal für eine deskriptive Schreibweise und eine inhaltliche Überarbeitung auf deinen Vorschlag geantwortet. Traust du dir eine Überarbeitung zu?

Vielleicht magst du auf deiner Benutzerseite auch etwas zu deinen Vorstellungen deiner Mitarbeit an diesem Projekt schreiben. So eine leere Seite irretiert in der Regel etwas.

Schöne Grüße, -- andrax 12:08, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dikaiosyne - deine Fragen

[Quelltext bearbeiten]

habe ich beantwortet, findest du auf meiner Diskussionsseite. Gruß,--feba 12:47, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:16, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Unternehmenskonzentration

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass im Artikel Unternehmenskonzentration alle Hinweise auf marx. Erklärungen gelöscht wurden ([3]. Kannst Du mal gucken? War das wirklich so schlecht? DAnke, Karl Murx 18:10, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Keine persönlichen Angriffe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Nowak,

in diesen [4], [5] Edits bezeichnest Du andere Nutzer als "geistige Vandalen", sprichst ihnen Intelligenz ab und unterstellst ihnen eine "verlogene Vorgehensweise". Solche persönlichen Angriffe sind, auch ohne Namensnennung oder direkten Bezug, in der Wikipedia selbst in hitzigen Debatten nicht erwünscht, weshalb ich Dir einen sachlicheren Umgangston nahe lege. Dazu sei die Lektüre von Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und Wikipedia:Wikiquette dringend empfohlen. Schönen Gruß, --Superbass 18:17, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Okay, sehe ich ein, obwohl es schon merkwürdig ist, dass soche Vorgehensweisen sich offenbar mit der Wikiquette vertragen. Fakt ist jedenfalls, dass die Behauptung, an der Wahrung des Niveaus in Wikipedia interessiert zu sein, nachweislich eine Lüge war. Fakt ist auch, dass die Bemerkung nicht in einer Debatte mit dem Betroffenen fiel, aber egal, stimmt, da habe ich mich gehen lassen.--Peter Nowak 23:18, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Review "Marxistische Wirtschaftstheorie"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Nowak,

ich muss mich leider - zumindest vorerst - aus dem Review des Artikels "Marxistische Wirtschaftstheorie" zurückziehen. Ich fahre demnächst in den Urlaub und werde danach beruflich ziemlich eingespannt sein. Die für die Wikipedia freie Zeit möchte ich dann primär für das Portal:Philosophie und zunächst für den Artikel über Jürgen Habermas verwenden. Das Review des Artikels "Marxistische Wirtschaftstheorie" stellt sich doch als sehr aufwendig heraus und würde in diesem Stil Monate dauern, ohne dass daneben andere Tätigkeiten in der Wikipedia möglich wären. Schöne Grüße --HerbertErwin 08:23, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich ein, ich wünsch Dir auf jeden Fall gute Erholung.--Peter Nowak 08:50, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Dein Account auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Fräggel erwähnt. Dies bedeutet keine Vandalismusmeldung gegen Dich. --Rosenkohl 15:35, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, es hat sich ohne Entscheidung in der Sache erledigt, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/10/12#Benutzer:Fräggel (erl.)
Gruß --Rosenkohl 10:59, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kapitalismuskritik

[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass Du Dich mit Marxismus sehr gut auskennst. Bei Kapitalismuskritik sind die Autoren ziemlich überfordert, wenn es um marxistisxche und "antifaschistische" Kapitalismuskritik geht. Villeicht hast dU Lust zu helfen? Björn Schulz 01:12, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Früh und Spätschriften, junger/alter marx

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Unter Benutzer:Tets/D.d.P versuche ich gerade einen Artikel zur Thematik Früh/Spätwerk bei Marx zu verfassen. Da du daran interessiert sein könntest, und möglicherweise auch Literaturverweise beisteuern willst und kannst, wollte ich dich informieren. grüße --Tets 19:39, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ad Dike (Mythologie)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast obigen Artikel toll ausgebaut und ihn damit zum umfangreichsten im Sprachenvergleich gemacht. Nun habe ich mich nach dem zitierten Hymnus im Web umgesehen, doch keinen Erfolg gehabt. Hast du einen Tipp, wo ich mehr zu Diké finde bzw. dein Zitat in altgriechisch nachlesen kann?

Vilen Dank --Ultem 17:25, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Deine Weiterarbeit in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Nowak, ich möcht dich bitten, die Wikipedia nicht zu verlassen. Du verstehst eine ganze Menge vom Marxismus und bist gerade im Bereich Marxistischer Wirtschaftstheorie der derzeit kompetenteste Benutzer in der deutschsprachigen Wikipedia. Dass es die Marxisten in der Wikipedia nicht leicht haben und als die "Schmuddelkinder" gelten, sollte dich nicht wundern. Umso wichtiger ist es, in diesem Bereich gute Arbeit abzuliefern. Einen Kritikteil, der einfach die Standardargumente der "bürgerlichen Ökonomen" zur Marxistischen Wirtschaftstheorie neutral widergibt, halte ich für vollkommen angebracht. Der Leser sollte dann selbst entscheiden, wie stichhaltig er die Kritik findet. Im übrigen würde ich Diskussionen mit Benutzern lassen, wo die Wortwechsel schon mal unter die Gürtellinie gegangen sind. Wenn zwei Benutzer sich nicht leiden könnten, sollten sie sich besser einfach aus dem Weg gehen. Manche Diskussionen muss man eben einfach meiden, wenn man hier Spaß an der Arbeit haben möchte. Beste Grüße --HerbertErwin 19:11, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --83.124.13.9 21:51, 1. Mär. 2008 (CET) 83.124.13.9 21:51, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, weiss ich. Manchmal drücke ich einfach die falsche Taste, ich bemühe mich aber, das abzustellen.--Peter Nowak 11:40, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bitte wieder beachten! Im Moment scheint es ja sehr oft die Taste zu erwischen :( Jón + 14:22, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Walter Ulbricht

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über Ulbricht und im Artikel Querfront steht: 1940 propagierte Walter Ulbricht in der von ihm herausgegebenen Stockholmer Zeitschrift "Welt"[3] im Sinne einer Querfrontstrategie die "Aufrechterhaltung der Aktionseinheit zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten im Interesse des Friedens und im Interesse des deutschen Volkes". Ulbricht wand sich gegen die "internationale Hochfinanz und internationale Sozialdemokratie" - der französische Sozialistenchef und Volksfrontvertreter Leon Blum [4] wurde in der "Welt" als "jüdischer Schwarzmarkthändler" bezeichnet und karikiert. Als Beleg für das Erstere wird eine trotzkistisch orientierte Zeitung von 1940 als Quelle angegeben, für den 2. Punkt ein Blog. Als Quellen reicht das meiner Ansicht nach nicht aus (habe auch Zweifel ob die Angaben so richtig sind). Weißt Du vielleicht was dazu? Viele Grüße, Struve 22:56, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Struwe, der Begriff "Aktionseinheit" hat mich etwas irritiert, gemeint ist damit wohl der Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Stalin und Hitler. Von der Zeit und dem Inhalt her kann das durchaus sein, nur war die Sozialfaschismus-These da eigentlich schon überwunden! Nix genaues weiss ich aber auch nicht.--Peter Nowak 14:08, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Jón + 20:38, 28. Mär. 2008 (CET) Nochmal eine eindringliche Bitte darum. Grüße von Jón + 20:38, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, der Bitte möchte ich mich angesichts von über 200 (!) beinahe aufeinanderfolgender Edits von Dir im Artikel Josef Stalin anschließen. Es ist dann sehr mühsam, im nachhinein nachzuvollziehen, wann eine bestimmte Stelle des Artikels eingestellt worden ist. Ich mache es gelegentlich so, daß ich für einen Artikel einmal die Vorschaufunktion benutze, so daß die letzte Version sichtbar ist, und dann in den Offline-Modus wechsele. Dann kann ich viele Edits auf einmal machen, und erst später, wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, die neue Version an Wikipedia zurückschicken. Blöde ist es allerdings, wenn dann in dem Augenblick keine Verbindung hergestellt werden kann, und die Edits verloren gehen, weshalb sich eine alles-Auswählen&Copy&Past-Sicherheitskopie empfiehlt. Gruß, --Rosenkohl 20:47, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte eigentlich gedacht, dadurch, dass der Artikel in kleinere Teile geteilt wurde, würde sich die Serverbelastung reduzieren. Deshalb bearbeite ich ja die Abschnitte und nicht den ganzen Artikel oder die Kapitel. Das bringt aber natürlich mehr Edits. Ich müsste also wissen, welche Methode besser ist. @Rosenkohl: Deine Idee ist nicht schlecht, nur habe ich zuhause permanent nebenbei einige Onlineprozesse zu laufen und auf der Arbeit haben wir eine Standleitung.--Peter Nowak 21:38, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jedesmal, wenn du den "Speichern"-Knopf betätigst, wird der ganze Artikel in seiner neuen Form komplett abgespeichert. In der Datenbank gibt es also Dank dir den Artikel "Josef Stalin" nun 200 Mal mehr. Das wirkt sich auf Dauer auf unsere Serverkapazitäten aus und deshalb gibt es auch die "Vorschau"-Funktion. Bitte nutze sie nun immer. --Мемнон335дон.э. Diskussion 10:50, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Lenin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter, vielleicht kannst du mir etwas helfen, Benutzer:Carolus.Abraxas, mit den du auch schon einandergeraten bist schürrt dort seine antimarxistische Propaganda und will ernsthaft Lenin mit Mao, Pol Plot und eben Stalin gleichsetzen. Nachdem ich mir die Mühe gemacht habe eine gegenteilige Meinung von Wolfgang Leonhard in den Artikel reinzubekommen, hat er diesen wieder gelöscht, wegen ein paar Kleinigkeiten, der Zeit betreffend (habe ihn wieder reingestellt). Ich hoffe ich kann auf deine Unterstützung hoffen. Danke und Gruß--Benutzer:Dr. Manuel 20:15, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Noch was, jetzt will der gute Abraxas auch noch am Stalin-Artikel rumdoktoren: 1--Benutzer:Dr. Manuel 22:45, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stalin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Peter.

Ich habe gerade auf der Diskeite mit einer Generalinventur des Artikels begonnen. Da du viel im Artikel beigetragen hast würde mich deine Mitwirkung sehr freuen. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 18:09, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dem kann ich mich nur anschließen. Der Generalrevert hat- das ist die Tragik von nicht mehr überschaubaren Edits- möglicherweise auch Beiträge und Formulierungen mitbetroffen, die gem. WP:TF unproblematisch und sinnvoll waren. Gegen diese hat die Kritik sich natürlich nicht gerichtet, es war nur vom Aufwand nicht möglich, das einzelfallbezogen nachzuprüfen.--Carolus.Abraxas 12:03, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Peter Nowak habt ihr jetzt erledigt. Monate von Artikelarbeit einfach zunichte gemacht, meinen Glückwunsch! Peter Nowak ist sicherlich ein „bekennender“ Marxist, aber mit fundierten Kenntnissen auf seinem Gebiet. Man hätte vor dieser Arbeit auch mehr Respekt zeigen und mit dem Autor ins Gespräch treten können. Ihn jetzt abgeschossen zu haben, ist wirklich eine Meisterleistung, die natürlich das Arbeitsklima hier ungemein verbessern wird. -- HerbertErwin 12:44, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Peter, wo soll ich dich "ideologisch" einordnen? Selber "Marxist" bist du sicherlich nicht.--Fräggel 17:39, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gespräche gab es noch und nöcher : in den Artikeldisks Lenin, Stalin, und bei der Projektredaktion Geschichte. Daran (!) ist es sicher nicht gescheitert.--Carolus.Abraxas 18:12, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten