Benutzer Diskussion:Pharma-analyst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Artikel Polytech health & aesthetics
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pharma-analyst!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 19:16, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Polytech health & aesthetics“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pharma-analyst,

der Artikel Polytech health & aesthetics wurde nach Benutzer:Pharma-analyst/Polytech health & aesthetics verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Pharma-analyst/Polytech health & aesthetics) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Pharma-analyst/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:16, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
P.S. Ich denke, dass es wenig Zweck hat, in den Artikel noch Arbeit zu stecken, da er aufgrund des Verfehlens der WP:Relevanzkriterien#Wrtschaftsunternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit doch in Kürze gelöscht werden würde.--Lutheraner (Diskussion) 19:16, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Polytech health & aesthetics

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pharma-analyst,

ich habe den Artikel nach Benutzer:Pharma-analyst/Polytech health & aesthetics verschoben, da er noch nicht unseren Mindestanforderungen an Artikel entspricht. Dort kannst du ihn in Ruhe ausbauen und ferig schreiben. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel fertiggestellt ist, kannst du ihn wieder zurück vsrschieben lassen. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 19:17, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorher aber bitte WP:RK lesen und für die Angabe "größter Implantathersteller Europas" einen unabhängigen Beleg liefern. XenonX3 - () 19:43, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten