Benutzer Diskussion:Picture8/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Picture8, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

XenonX3 - (:±) 13:08, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:JCS/Mentees/Picture8 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --JCS 00:14, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke! werd` ich brauchen. ;)

--Der Bilderkönig 14:20, 13. Jun. 2010 (CEST) --{{ERS:Benutzer:Picture8/Signatur1}} 19:38, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vuvuzelas

[Quelltext bearbeiten]

Hi, es gefaellt mir sehr, das Sie Vuvuzelas magen. Mein G*tt, was fuer eine wunderschoene Spitze von Internationalen Musik-kultur haben wir dabei! Bitte sehen Sie auch meine andere Tonexemplaere:

Und jetzt unser besonders-Notfall-herzinfarkt-Cut (lock up your dogs)

Tschuess!!! Ihr DBaK 10:54, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

PS Sorry about mein Deutsch. Wie ich, it is both alt und rostig! :)

Vuvuzelas finde ich wirklich einfach klasse. DaNkE. ;)-- 13:42, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte schoen! :) DBaK 15:00, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Bitte entfärbe endlich deine Signatur, ich bekomme jedes Mal fast Augenkrebs, wenn ich da drüber stolpere. Falls du die bunte Signatur hast um sie selbst besser zu sehen, kopiere bitte diesen Code

a[href$="Benutzer:Picture8"] { font-weight:bold; color: #00FF33; }

auf diese Seite und entferne anschließend die Änderung in den Einstellungen. Damit würdest du sehr vielen Benutzern einen Gefallen tun und diese hätten wohl auch eine bessere Meinung von dir, da dir schon mehrfach gesagt wurde, dass viele Nutzer von Nutzern mit bunten Signaturen nicht sonderlich viel halten. Grüße --StG1990 Disk. 19:52, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne meine Signatur entfärben, auch für mich... ich weiss aber nicht wie! das desighn will ich gerne behalten. könntest du bitte bei meiner Signatur die farbe Ändern??? Danke -- 20:05, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nur du alleine kannst deine Signatur ändern. Dazu gehst du auf Spezial:Einstellungen. Dann scrollst du auf der Seite runter bis "Unterschrift". Dort findest du ein Eingebefeld. Momentan müsste dort {{Benutzer:Picture8/Signatur1}} (oder so ähnlich stehen). Jetzt leerst du einfach dieses Feld und entfernst das Häkchen bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite". Klicke dann ziemlich weit unten auf der Seite auf "Einstellungen speichern". Danach hast du eine neutrale Unterschrift, die einfach nur deinen Benutzernamen mit Link enthält. Das lässt du dann auch erstmal so. Danach überlegst du dir eine neue Signatur, die du benutzen möchtest. Diese sollte aber nicht (farblich) hervortreten. Frag am Besten deinen Mentor um Rat. Benutze bitte keine neue Signatur, ohne sie jemandem zuvor gezeigt zu haben! Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 20:13, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

gemacht, ich würde gerne diese Signatur verwenden, dafür bräuchte ich aber tranzparen (wird gerade auf der Fotowerkstatt besprochen). Dann würde ich das Bild in eine Vorlage einbinden wär das so O.K.? --{{ERS:Benutzer:Picture8/Signatur1}} 20:31, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das hat nicht ganz geklappt. Ich habe auf die Schnelle ein Video-Tutorial erstellt: http://www.youtube.com/watch?v=WFgcSrUSPlM Sieh es dir genau an! Du musst noch den Text, der sich in dem Eingabefeld befindet, entfernen. Übrigens: Bilder sollen nicht in Signaturen vorkommen. Du könntest aber den Quelltext für eine neue Signatur (frag' deinen Mentor) in die Vorlage einbinden. Das wäre okay. Grüße, Niemot 20:37, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte lass das mit den Bildern ganz, das zerstört, wie dir bereits gesagt wurde den Zeilenabstand. Außerdem braucht es keine gesubstete Vorlage für die Unterschrift. --StG1990 Disk. 20:47, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, nur weil man etwas kann sollte man es nicht unbedingt auch machen. Bildersignatur ist keine gute Idee. Besser ist es durch Mitarbeit hervorzustechen, als mit einer moeglichst originellen Signatur. Liebe Gruesse --Dschwen 20:50, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
[2xBK] Autsch! Trotzdem herzlich Willkommen. Dieser Bitte möchte ich mich aber anschließen und Dir einen Tipp auf WP:SIG geben. Liebe Grüße --Geri 20:49, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich auch noch;-) Herzlich willkommen erstmal in der Wikipedia. Kennst du die Jungwikipedianer schon? Zu deiner Signatur: Mir ist sie auch zu grell. Mach das Bild bitte weg und verwende normalen Text. Wenn du dir einen guten Ruf erworben hast, darfst du gerne (diskret und mit normalem Text und html) deine Signatur ein bisschen aufmotzen. Grüße, der Sperber d! 21:47, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So ist die SignA/tur doch O.K oder???--DerBilderkönig 08:18, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wär diese Sig O.K (In einer Vorlage)?

Nein, das ist ein Bild und Bilder sind unerwünscht, warum kannst du nicht einfach mit „--Picture8 14:57, 17. Jun. 2010 (CEST)“ signieren? --StG1990 Disk. 14:57, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
O.K. Sache wär dann wohl geklärt. --Picture8 Bilderbewertung 15:15, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na also, jetzt ist die Unterschrift doch schön, so kann sie bleiben. :-) --StG1990 Disk. 16:36, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, lass ich so.--Picture8 Bilderbewertung 16:37, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Begrüßungsvorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8. Ich habe gesehen, dass du viele Benutzer mit deiner selbst erstellten Vorlage (Benutzer:Picture8/Hallo) begrüßt hast. Allerdings hast du vergessen, die Vorlage zu „substen“. Wenn man eine Vorlage substet, dann wird der Inhalt der Vorlage in richtigen Text umgewandelt, das heißt, die geschweiften Klammern verschwinden im Quelltext und stattdessen wird der Quelltext der Inhalt der Seite eingefügt wird (etwas schwer zu erklären ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s ). Um eine Vorlage zu substen fügt man einfach subst: vor den Namen der Vorlage ein, in diesem Fall: {{subst:Picture8/Hallo}}. So verwirrt man neue Benutzer nicht durch eine Vorlage im Quellcode. Bitte denke in Zukunft daran! Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 20:33, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe es versucht mit {{subst:Picture8/Hallo}} versucht, es klappt nicht.--Picture8 Bilderbewertung + - 14:48, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Oh, tut mir leid... Ich habe das Benutzer: vergessen. Probiers mal mit {{subst:Benutzer:Picture8/Hallo}}. Das muss klappen. Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 15:08, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde dir raten, dass Begrüßen neuer Benutzer vorerst noch zu unterlassen und zwar aus dem einfachen Grund, dass derjenige, der einen begrüßt in der Regel der erste Ansprechpartner für Fragen ist. Da du jedoch selbst noch recht neu und unter anderem noch im Mentorenprogramm bist kannst du viele Fragen wohlmöglich nicht beantworten. Deshalb solltest du mit dem Begrüßen von neuen Benutzern warten bis zu selbst wirklich genug Erfahrung hast. --StG1990 Disk. 15:24, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
O.k. dann warte ich mal bis ich erfahren genug bin.--Picture8 Bilderbewertung + - 16:46, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmberechtigung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, danke für dein Pro bei meiner Kandidatur. Leider musste die Stimme gestrichen werden, da du noch nicht stimmberechtigt bist. Ob du stimmberechtigt bist, kannst du hier prüfen. Grüße, XenonX3 - (:±) 15:46, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

O.K. --Picture8 Bilderbewertung + - 15:48, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bitte keine Links zu Youtube setzen, wenn dort nur eine Episode zu sehen ist. Das widerspricht WP:WEB. XenonX3 - (:±) 18:15, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kapiert --Picture8 Bilderbewertung + - 18:16, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Programmieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8, ich studiere nicht direkt Informatik, es ist eher eine Art Nachfolgestudiengang von der klassischen Nachrichtentechnik. Aber dennoch kommt das Programmieren im Studium nicht zu kurz. Also wenn du mich fragst, ich würde dir für den Anfang C empfehlen, damit kann man eine ganze Menge machen (auch plattformunabhängig). Ich lass dir einfach mal einen Link da: Online-Buch zum Programmieren in C Gruß --Samanv 17:49, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, A.Hellwig 16:37, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

JWP - Und du bist dabei!

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen bei den Jungwikipedianern!

Wir begrüßen ein neues Mitglied!

Startseite der Jungwikipedianer StatusBox der Gemeinschaft Tafelrunde im IRC-Chat Die JWP-Babel

Wir freuen uns ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Jungwikipedaner (Abk. JWP) gibt es eigentlich schon seit dem 22. Januar 2008. Erst seit Ende 2009 kam der Aufschwung und ab April 2010 wird an einer ständigen Verbesserung der JWP gearbeitet. Damit auch du deinen Beitrag leisten kannst, bitten wir dich die oben verlinkten Seiten auf "Beobachten" zu stellen.

Die StatusBox wird ständig bei Neuerungen, Abstimmungen, Kandidaturen aktualisiert, daher empfiehlt es sich wirklich zu beobachten! Selbstverständlich hast du von Anfang an ein Stimmrecht.

Wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Dort darfst du sicherlich auch politisch-gesellschaftliche Diskussionen beginnen. Um dich richtig zu "outen", darfst du die genannte Babelvorlage auf deine Benutzerseite einfügen. Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, gibt es jeden Mittwoch ab ungefähr 19.00 Uhr einen IRC-Chat. Du kannst bereits vorher gerne angesprochene Themen auf der Diskussionsseite einreichen.

Jedes neue Mitglied ist ein Mehrwert für die Jungwikipedianer!

Im Namen aller Jungwikipedianer mit freundlichen Grüßen, alofok 17:02, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Von mir nochmal ein persönliches "Willkommen"! Es freut mich wirklich sehr, dass deine Kandidatur so gut verlaufen ist! Wenn du magst, kannst du ja mal im Chat vorbeischauen, wir treffen uns einmal in der Woche (mittwochs, 19:00 Uhr). Wie du in den Chatraum gelangst, kannst du hier erfahren! Grüße und viel Erfolg bei den Jungwikipedianern wünscht Niemot | Blog?  Bewerten? 19:05, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, wenn ich Zeit habe werde ich bestimmt mal vorbeikommen. ;)-- Picture8 Bilderbewertung + - 19:08, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jahreszahlen

[Quelltext bearbeiten]

werden nicht verlinkt, außer bei den Lebensdaten zu Beginn einer Biographie und weiteren wenigen Ausnahmen... Grüße --Zollernalb 23:45, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

P.S.: Wie komme ich zu der Ehre :-) --Zollernalb 23:49, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

O.K. Werd' ich mir merken und zu deiner Frage: Du arbeitest viel und gut, hast einen freundlichn Umgangston (auch zu neulingen) und hilfst gerne ;). Gruß-- Picture8 Bilderbewertung + - 08:48, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, freut mich :-) --Zollernalb 09:27, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Morgen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8! Ähm, ja, danke für Deinen Beitrag. Aber den Beitrag brauche ich nicht, den Du auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hast. Ich trau mich nicht hier einen Beitrag zu schreiben. Das ist mir ehrlich gesagt zu kopmlex und ich möchte hier ungerne Fehler machen. Wenn ich ab und an was editiere, dann bin ich echt für meine Begriffe mutig genug. Meine Frage war nur, wie das mit den Sichtungen läuft. WIe das funktioniert. Also ist echt lieb gemeint von Dir, bringt mir jedoch gar nichts. :-)

Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!

Gruß Mathias

--MattesKoeln 10:57, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Babel-Vorlage verlegt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8, ich habe eine von dir angelegte Babel-Vorlage vom Vorlagennamensraum in den Benutzernamensraum verschoben und eine deiner Unterseiten entsprechend angepasst. Könntest du bitte noch auf deiner Benutzerseite {{Babel:Benutzer hat eine Nase}} durch {{/Vorlage:Babel:Benutzer hat eine Nase}} ersetzen, damit die ursprüngliche Vorlage gelöscht werden kann? Vielen Dank --Wiegels „…“ 14:48, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Habe gesehen das du das schon gemacht hast :). Gruß-- Picture8 Bilderbewertung + - 17:45, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte nur deine Unterseite angepasst, die übrigens nicht verwendet wird, mangels Zugriffsrechten aber nicht deine Benutzerseite. --Wiegels „…“ 19:19, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mhhh, ich habe bis zum 27.07. aber auch keine zugriffsrechte. Da muss ich wohl noch etwas warten...-- Picture8 Bilderbewertung + - 20:16, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Habe gerade einen Schnelllösch antrag auf die ursprüngliche Seite gestellt, ist ja nicht schlimm wenn ich 10 Tage einen Roten Link auf meiner Benutzerseite habe.-- Picture8 Bilderbewertung + - 20:19, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wieder geändert da ja sonst auch ein Schnellöschantrag auf meiner Benutzerseite währe :S -- Picture8 Bilderbewertung + - 20:22, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Benutzer:NordNordWest hat die Änderung und die Schnelllöschung gerade vorgenommen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 21:04, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Darf ich

[Quelltext bearbeiten]

mir deinen hübschen Rahmen klauen? --Zollernalb 18:34, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Klar, ich habe mir den Rahmen aber auch von dort geklaut. Gruß -- Picture8 Bilderbewertung + - 18:36, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der ist aber lang nicht so schön wie deiner :-) Danke und Grüße --Zollernalb 18:40, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Übersetzung Benutzer:Picture8/Pegaso Z-102

[Quelltext bearbeiten]

Und bodies würde ich in einem Autoartikel eher nicht mit Leiche, sondern eher mit Karosserie übersetzen. Les den Artikel mal laut vor, dann fallen die Fehler vielleicht eher auf.--Στε φ 14:00, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Und der Artikel wurde im ANR nicht gelöscht, sondern zurück verschoben, weil er immer noch massive sprachliche Mängel hat. --Στε φ 14:20, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Habe ich auch so gemeint...-- Picture8 Bilderbewertung + - 14:21, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte in Baustellen {{Baustelle}} verwenden und weder Kats noch Interwikis scharf schalten. merci -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:58, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke das du das für mich gemacht hast, meke ich mir :) .-- Picture8 Bilderbewertung + - 15:31, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke Dir!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Dein Kompliment! Jedoch verstehe ich nicht ganz worauf Du dich beziehst? Welchen Text auf meiner Seite meinst Du? Ich habe doch dort gar nichts stehen! :-)

Grüße,

Mathias

--MattesKoeln 06:09, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, ich meine meine Diskussionsseite ;). Gruß--Picture8 Bilderbewertung + - 20:42, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Chat...

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dir gerne etwas im Chat sagen, wenn du willst kannst du gleich/jetzt kommen. ;) Gruß, alofok's talk 20:18, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, aber ich muss jetzt gehen, morgen können wir das machen.-- Picture8 Bilderbewertung + - 20:19, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mist

[Quelltext bearbeiten]

Was habe ich da nur gemacht? Da ist wohl was mit dem Reverten nicht richtig gelaufen... Auf jeden Fall danke fürs Korrigieren. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 16:34, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

O.k., ich habe mich schon gewundert was du da gemacht hast ;).--Picture8 Bilderbewertung + - 17:39, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kennst du schon diese Vorlage ;-) ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gerade gesehen, daß du auf Warum gibt es auf dem himalya keine Vulkane? einen SLA gestellt hast und der erstellenden IP die Test-Vorlage auf den Weg gegeben hast. Diese Vorlage verwende ich auch gern und häufig, aber in diesem Fall hätte ich eher Benutzer:Björn Bornhöft/Vorlage:Auskunft fragen verwendet (einzubinden mit {{ers:Benutzer:Björn Bornhöft/Vorlage:Auskunft fragen}} Gruß --~~~~). Die IP hat ja immerhin nett gefragt („würde mich über Antwort freuen“ o. ä.), nicht so hingerotzt („Antwortet schnell!!!!!!!!!“) wie manche Schüler das machen. Wenn man die Antwort weiß, kann man natürlich auch direkt anworten oder auf passende Artikel verweisen. (Ich wüsste auf die Schnelle aber auch nicht, warum es gerade da keine Vulkane gibt.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:15, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, finde ich auch, ist eine gute vorlage, ich hätte wahrscheinlich wenn ich das via Wikipedia gemacht hätte auch einen anderen Text gegeben, ich mache das aber mit Huggle, aber werde nächstes mal da du mir so eine schöne Vorlage vorgeschlagen hast trotzdem den Baustein auf eine IP-Seite stecken, die nett und sachlich fragt. Danke -- Picture8 Bilderbewertung + - 15:22, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Abstimmung JWP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8, du hast bei der Abstimmung der JWP zweimal abgestimmt, einmal mit pro und einmal mit neutral. Welche dieser Stimmen soll zählen? Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 13:54, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin für das gegebene Pro: Mein Neutral soll nur sagen das ich eigentlich nichts gegen die Socke habe. Gruß-- Picture8 Bilderbewertung + - 16:25, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gut, du hast doch nichts gegen meine endgültige Auswertung? --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 18:16, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde es sehr gut das die Jungwikipedianer nun im WNR sind. :)

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Picture8,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:TE_Geysirsauna-P8-1.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  2. Datei:TE_Geysirsauna-P8-2.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  3. Datei:TE_Geysirsauna-P8-3.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Picture8) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:09, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten