Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2014/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehemaliges Amtshaus Denklingen

Hallo mein lieber Pingsjong, ich hoffe es geht Dir gesundheitlich wieder gut.

Deine Unterstützung benötige ich zu folgender Diskussion: Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon#Ehemaliges Amtshaus Denklingen. Möglicherweise habe ich da eine Redundanz verzapft, kann das aber von hier aus nur schwer klären. Kannst Du Dir das bitte mal ansehen und einen Lösungsvorschlag unterbreiten? Danke für Deine Mühe und herzliche Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 21:44, 5. Dez. 2014 (CET)

Hallo lieber Siegfried, ich bin wieder auf den Beinen, aber es hat lange gedauert. Zu Deiner Frage: Es kann durchaus sein, dass es sich um ein und das selbe Haus bei den zwei Begriffen handelt. Genau weiß ich das aber aus dem Stand heraus auch nicht. Ich sehe die Burg nur schwach vor mir. Mit einem ehemaligen Amtshaus als solchem kann ich im Augenblick aber leider nichts anfangen. Und außerdem bin ich wenigstens 15 Jahre nicht mehr da oben gewesen. Der einfachste Weg geht meines Erachtens über die Gemeinde. Ich würde dort mal anrufen. So etwas müssen die doch wissen. Schade, ich hätte Dir gern geholfen. Wenn der Sauerlandstammtisch demnächst nochmal näher zu uns hin tagt, würde ich gerne kommen und mit Dir ein Schwätzchen halten. Bis dahin viele Grüße und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 23:51, 5. Dez. 2014 (CET)
Hallo Pingsjong, danke für Deine Hilfe, ich freue mich auch auf ein Treffen. Bis dahin schöne Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:56, 5. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 18:23, 6. Dez. 2014 (CET)

Letzter Sauerland-Stammtisch im Jahr 2014 am 13. Dezember

Hallo Pingsjong,
zum Jahresabschluss trifft sich der Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag, 13. Dezember, um 13:45 Uhr in Neuenrade zum 32. Mal. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst du auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf Wikipedia:Sauerland. Bis bald in Neuenrade! Für den Sauerland-Stammtisch --Asio (Diskussion) und Bubo 14:48, 6. Dez. 2014 (CET)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 18:23, 6. Dez. 2014 (CET)

Kretzschmer

Laut DNB-Normdateneintrag hieß er Andreas Kretzschmer, bzw. mit vollem Name Franz Johann Karl Andreas Kretzschmer. Seine Veröffentlichungen erschienen zu seinen Lebzeiten aber wohl alle nur als "A. Kretzschmer". Ich schätze (ohne es belegen zu können), dass daher die Namensverwechslung "August" herkommt. Was der Verlag in den 1960er Jahren beim Reprint gemacht hat, weiß ich nicht, vielleicht hatten sie damals nicht die besten Quellen zur Hand. Jedenfalls ist der Artikel zu ihm jetzt unter Andreas Kretzschmer angelegt, und daher sollte auch Zuccalmaglio sinnvoll dorthin verlinken. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:20, 7. Dez. 2014 (CET)

Diese Diskussion gehört in die Disku zum Artikel Andreas Kretzschmer. Dorthin habe ich sie übertragen. --der Pingsjong (Diskussion) 17:30, 7. Dez. 2014 (CET)
Falls es dir hilft, mit der Sache abzuschließen: der Olms-Verlag korrigiert seine Angabe zu Andreas http://www.olms.de/search/AuthorDetail.aspx?id=103421. Versöhnliche Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:17, 7. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 17:30, 7. Dez. 2014 (CET)

Abtei Altenberg / Derneburg

Hallo Pingsjong! Könntest du mir bitte die Seitenzahl der Strube-Artikels "Die Zisterzienser in Derneburg" im neuen Heft der Altenberger Blätter mitteilen, damit ich mir den Aufsatz bestellen kann? Ich gehe gerade der Frage nach, ob es stimmt - wie im Artikel Derneburg#Klosterperiode behauptet -, dass da im 15. Jhdt. Zisterzienserinnen hingeschickt worden seien und nicht Altenberger Mönche. Danke und schönen Gruß!--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:15, 19. Dez. 2014 (CET)

Lieber Jakob, das mache ich sehr gern. Ich bin nur leider gegenwärtig wegen einer Erkrankung nicht in der Lage, aus dem Haus zu gehen und mich dorthin zu bewegen. Ich melde mich sofort wieder bei Dir hoffentlich noch vor Weihnachten. Beste Grüße, --der Pingsjong (Diskussion) 14:57, 19. Dez. 2014 (CET)
Hallo Jakob, ein erstes Ergebnis habe ich schon telefonisch hereingeholt: Nach Herders neues Klösterlexikon, Freiburg 2010, S. 139 war das Derneburger Kloster 1443 mit Zisterzienserinnen belegt, Mönche kamen erst 1643. Mein Freund schickt mir nachher den kompletten Artikel aus den Altenberger Blättern als PDF-Datei. Wenn Du mir eine E-Mail schickst, damit ich Deine Adresse außerhalb des WP-Systems habe, kann ich Dir antworten und dabei den Artikel beifügen. Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 16:01, 19. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 18:40, 21. Dez. 2014 (CET)

Fotos

Hallo Pingsjong, Im Moment bin ich nur etwas eingeschränkt zu weiteren Taten fähig, aber es eilt ja nicht. Die Ausstellung in Engelskirchen dürfte erst im kommenden März sein. Vielleicht geht es Ende der Woche besser und dann können wir uns absprechen. Dein Brückenfoto gefällt mir sehr gut, ich hatte es schon vor einiger Zeit zufällig gesehen und in die Denkmalliste EK eingebaut. Vielleicht magst du da mal in den Bereich Industriemuseum der Liste schauen, da fehlen paar Fotos, die du vielleicht einstellen könntest, da du dort ja fotografiert hast. Ich war zwar auch dort, kenne mich aber nicht so gut aus. Grüße --MoSchle 10:52, 6. Dez. 2014 (CET)

Hallo MoSchle, wir haben uns seinerzeit im LVR-Freilichtmuseum Lindlar, kennengelernt, als ich mich noch für den Stammtisch Bergisches Land aktiv eingesetzt habe. Der Kölsche Klüngel (Insider wissen, was ich damit meine – siehe auch Wikipedia_Diskussion:Bergisches_Land#Das_5._Treffen) hat mein Interesse an der Mitarbeit in Wikipedia aber deutlich eingeschränkt. Deshalb möchte ich Fotos nur dann machen, wenn ich ein persönliches Interesse daran habe. Das persönliche Interesse besteht bei mir für den Oberbergischen Kreis nur im Bereich Bergbau und speziell hier im Fall der Mitarbeit an dem Artikel Luftangriffe auf Engelskirchen, oder wenn es einen sonstigen Anlass gibt, wo ich mich engagieren will. Für die Denkmallisten dort oben fehlt mir jedenfalls das Interesse. Sag mir aber bitte Bescheid, wann und wo die Ausstellung im März angesagt ist, denn dorthin möchte ich gern kommen. Hab bitte Verständnis für meine Haltung, aber es gibt leider WP-Mitarbeiter/innen, denen ich gern aus dem Weg gehe, wenn es möglich ist. Übrigens Du und die anderen Mitstreiter aus Oberberg gehören nicht zu diesem Personenkreis! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:23, 6. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:31, 22. Dez. 2014 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein friedvolles Jahr 2015 wünscht Dir und allen, die Dir nahe stehen --Lutheraner (Diskussion) 16:18, 22. Dez. 2014 (CET)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2015 Graphikus

Lieber Pingsjong,
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Dir und Deinen Lieben --Graphikus (Diskussion) 18:44, 23. Dez. 2014 (CET)

Ich schließe mich den Wünschen von Graphikus sehr gerne an! MfG Harry8 19:39, 23. Dez. 2014 (CET)
Läwa Pingsjong,

esch wünsch di frohe Weihnachte un en jood 2015. Bist do nächstes Johr bei Stammdischen dobei? Mach et jood, Sarcelles (Diskussion) 11:51, 24. Dez. 2014 (CET)

Gesegnete Weihnachten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 22:23, 28. Dez. 2014 (CET)

WP Anon

Hallo,

bitte informiere Dich doch erst gründlich über den Sachverhalt, bevor Du in fremden Beiträgen, rumeditierst (diff). Wer seine Anonymität selbst und freiwillig aufgegeben hat, der kann einen Anon-Schutz eben nicht mehr für sich beanspruchen. --gdo 09:57, 30. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 10:14, 30. Dez. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:27, 30. Dez. 2014 (CET))

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:27, 30. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:33, 30. Dez. 2014 (CET)