Benutzer Diskussion:Pixelreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Yotwen in Abschnitt Institut für Medienforschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Institut für Medienforschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ekuwand!

Den von dir angelegten Artikel Institut für Medienforschung habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens entweder an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Ebenso ist sie keine Abstimmung. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel verbessert werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Vielleicht sind andere Beiträge von dir sehr gelungen und eine eindeutige Bereicherung für die Wikipedia. Es geht hierbei nicht um persönliche Dinge, sondern um die Qualität unserer Enzyklopädie. Verstehe dies also als Kritik am Artikel Institut für Medienforschung.

Grüße, SiechFred Disclaimer 10:56, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Siechfred,

wäre es möglich etwas mehr Geduld aufzubringen? Ich kämpfe mich gerade mit meinem ersten eigenen Wikipedia-Beitrag seit einigen Stunden durch das Kleingedruckte (Logo-Upload etc.) und habe zunächst — und das war vielleicht zu voreilig — das Textkorsett analog unseres anderen Institut dem Institut für Transportation Design angelegt und freigegeben. Ich bin sozusagen gerade noch mittendrin. Wenn Sie jetzt unser Institut für Medienforschung einfach löschen sind 6 Stunden Arbeit dahin und ich frage mich, was Sie eigentlich auszusetzen haben. Dann müssten Sie ja das Partnerinstitut ebenfalls löschen. Das wird hier doch keine akademischer Aufsatz?

Ich unterrichte und leite das Institut als Prof. für Mediendesign seit 12 Jahren, da können Sie doch nicht einfach mal eben alles übers Knie brechen. Ein Bischen mehr Netiquette würde ich mir an dieser Stelle schon wünschen. Überhaupt wundert es mich, dass Leute, die gar keinen Einblick bei entsprechenden Institutionen haben, sich — quasi von aussen — herausnehmen zu urteilen, was Qualität ist und was nicht. Sie reden über einen Film, den Sie gar nicht gesehen haben. Sicherlich sind Sie hier Experte, aber ich finde die Art und Weise der Kommunikation schon etwas oberflächig und obermeister-lehrhaftig.

Vor Jahren musste ich mir hier schon mal von einem selbst ernannten Medienritter gefallen lassen, dass er die Gründungsgeschichte des von mir eigenhändig gegründeten Unternehmens Pixelpark auf Grund seiner Web-Fundstückchen neu geschrieben hat und sie angeblich richtiger und relevanter seien, als die Fakten eines Gründers. Da frag ich mich, wo kommen wir denn mit so einem kollektiven Gebrabbel hin, wenn jeder nur noch referenziert, aber den Blick in die Realität dabei verliert. Fiction vs. Faction? Was ist dann Wikipedia wert? Genau das ist nämlich der Grund, warum ich meinen Studenten einen vorsichtigen Umgang mit den hier veröffentlichten Fakten immer wieder anraten muss.

So und nun werde ich hier mal weitermachen und auch sicherlich noch einige relevanten Projekte und Links bei unserem Institut einpflegen, um Qualität und relevanz unter Beweis zu stellen. Rom wurde allerdings auch nicht an einem Tag gebaut … und zur Usability bei Wikipedia sag ich mal lieber erst gar nichts!!! Das Verfassen dieser Zeilen hätte ich auch lieber auf die IMF-Seite verwendet, als mich hier am Sonntag früh auch noch rechtfertigen zu müssen … „social web“ geht auch anders — der wilde Westen samt Scheriff war gestern!

MfG, Prof. Eku Wand --Ekuwand 11:52, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Hallo noch mal,

ich habe ein Problem und gebe mich jetzt nach etlicher Zeit geschlagen. Ich möchte ein Logo hoch laden, habe auch den Vorlagen-Typ Vorlage:Bild-LogoSH durch Vergleich mit anderen Seiten gefunden (der würde auch zutreffen), aber wo und wie muss ich das auf der „Datei hochladen“-Seite angeben? Im unteren Pulldown-Menü sind alle möglichen Lizenzen, aber eben nicht die für „Bild-LogoSH“. Ich bin Mediendesigner mit begrenzter Programmiererfahrung, aber ich verstehe überhaupt nicht, wie man einfache Dinge so kompliziert verschachteln kann … wie geht das? Vielen Dank für Ihre Geduld. Welchen Lizenz-Typ muss ich also auswählen (oder etwa doch eine ganz anderes Template), damit ich es analog der http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pixelpark.svg hoch laden kann?

Gute Grüße, --Ekuwand 12:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp am Rande: Die meisten User schauen nicht auf die Diskussionsseite anderer, um zu schauen, ob jemand sie angesprochen hat. Daher ist es sinnvoller, die betreffenden Personen auf deren Diskussionsseite anzusprechen - sonst bekommen sie es nicht mit. Normalerweise ist diese Seite erreichbar, wenn man auf den Link hinter dem unterzeichnenden Namen klickt. BTW: Wikipedia ist kein Social Web, sondern eine Gemeinschaftsarbeit, in dem kein Preis-Leistungs-Denken herrscht, sondern die Freude, gemeinsam etwas Großes zu schaffen. Reibungslos geht soetwas selbstredend natürlich nicht immer und gerade der Einstieg ist nicht immer einfach. Dafür sind aber immer Menschen da, die gern bereit sind, zu helfen, wenn man weiß, wo man schauen muss. Für allgemeine Fragen gibt es da die WP:Fragen zur Wikipedia, und sogar persönliche Mentoren gibt es, die einem den Einstieg ins Wiki erleichtern. Dort kann man Dir (das "Du" gehört hier zum guten Ton :) ) sicherlich auch mit der Lizenzenfrage helfen (bei der ich selbst überfragt bin). Herzliche Grüße --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 00:30, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Tips … das Hochladen habe ich i-wann alleine bewerkstelligt bekommen! Gute Grüße --ekuwand 00:51, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Trotz des etwas unhöflichen Tonfalls, den du an den Tag legst, habe ich das in deinen Benutzernamensraum verschoben. Hier der Link: Benutzer:Ekuwand/Institut für Medienforschung - Da haben du und deine Freunde ausreichend Zeit, einen Artikel daraus zu machen. Viel Spass. Yotwen 13:17, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten