Benutzer Diskussion:Planetspace.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Sascha Brück 19:38, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlage Nationalparks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Planetspace.de. Sehe gerade, dass Du an einer Nationalpark-Vorlage arbeitest. Es gibt bereits eine Vorlage für die Nationalparks in den USA: Vorlage:Fakten_Nationalparks_in_den_USA. Hier ein Beispiel, wie es in den Artikeln danach aussieht: Yellowstone-Nationalpark. Ich finde sie ziemlich gelungen und vielleicht kannst Du für Deine weiteren Arbeiten an der Vorlage ja auch etwas damit anfangen. --Sascha Brück 19:38, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich werde es mir ansehen. Danke Planetspace.de 08:30, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Vorlage Vorlage:Fakten_Nationalparks_in_den_USA wurde verschoben nach Vorlage:Infobox Nationalpark, die ist allgemeingültig auch für andere Nationalparks und nicht nur auf die Vereinigten Staaten beschraenkt. Bitter vermeide doppelte Vorlagen und schau, inwieweit sie deinen Beduerfnissen enstpricht. Wenn dir noch etwas fehlt, melde dich bitte, es sltle durchaus möglich sein, diese Vorlage so anzupassen, das sie auch deinen Vorstellungen entspricht. --Huebi 16:46, 1. Jun 2006 (CEST)

Waterfront Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Planetspace, ein schöner Artikel mit einem "Schönheitsfehler": Es gibt das Ding noch nicht, und es bleibt abzuwarten, ob es das jemals so geben wird. Ich frage mich, ob die Community nicht mehr davon hat, wenn Du das Ganze 1:1 im Artikel Space Park unterbringst. Denn unter dem alten Lemma sucht ja der Interessierte, der wissen will, was daraus werden soll. Eine Ausgliederung wird dann an der Zeit sein, wenn das Projekt sich wirklich realisiert. Überleg's mal + Gruß --Reise-Line Fahr mal hin! 23:52, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja, das Ding gibt es noch nicht und ich bin sehr skeptisch, ob es je eröffnet wird. Sollten die Investoren wieder scheitern, dann macht es sicher Sinn das Lemma Waterfront Bremen wieder zu löschen und es als weiteres, trauriges Kapitel des Space Parks zu notieren. Bis es soweit ist, wird in Bremen weiter darüber Diskutiert und es wird weitere Neuigkeiten geben. Damit sollte, denke ich, der Space Park Artikel nicht belastet werden. Ein Absatz über die Waterfront ist dort ja auch schon vorhaben. Details sollten dort nicht herein. Weitere Diskussionen nach Diskussion:Waterfront_Bremen? Planetspace.de 10:14, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Werdertrikots

[Quelltext bearbeiten]

Du hast die Trikots genau verdreht. Das Grüne ist das Heimtrikot --Ma-Lik Bewertung 15:36, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, stimmt. Ist jetzt korrigiert und die Auswärtssöcken sind nun auch grün. Danke. Planetspace.de 15:49, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da nicht für. Leider habe ich noch eine schlechte Nachricht. Ich habe einen LA für OHB-System gestellt, da ich den Mehrwert zu OHB Technology nicht sehe, vielleicht kannst du dich hier Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juli_2007#OHB-System kurz äußern warum der Artikel evtl erhalten bleiben sollte (evtl ziehe ich dann den LA wieder zurück). --Ma-Lik Bewertung 15:58, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Einladung zum Juli-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juli 2007 im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr findet der Juli-Stammtisch der bremischen Wikipedianer statt. Ich lade Dich herzlich ein zu kommen. Näheres gibt es hier.--Kriddl Diskussion SG 21:44, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

August-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich lade Dich hiermit herzlich zum August-Stammtisch der bremischen Wikipedianer ein.

Werderseidank findet der Stammtisch der bremischen Wikipedianer diesen Monat am letzten Freitag, dem 31. August im Überseemuseum (19:00 Uhr) statt.--Kriddl Diskussion SG 13:51, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Pack die Kürbismaske ein

[Quelltext bearbeiten]

Am 31. Oktober, ab 19:00 Uhr findet der Wikipedia-Stammtisch-Bremen statt. Ich lade Dich herzlich ein zu Halloween zu dem Stammtisch zu kommen.--Kriddl Disk... 11:29, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

OHB

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Planetspace.de, von wem wurde das abgebildete OHB gebäude entworfen? Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 14:26, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung: Workshop Autor(inn)en-Gewinnung am 25. Oktober in Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Workshop „Autor(inn)en-Gewinnung“ am Dienstag, den 25. Oktober 2016,
im Haus der Wissenschaft in Bremen

– Besserwisser(innen) dringend gesucht! Bremer Wikipedia-Community sucht neue Autorinnen und Autoren –

Wie vielfach angeregt, möchten die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen und die Aktiven des WikiProjekts Bremen einen regionalen Akzent zum Thema „Autor(inn)en-Gewinnung“ setzen: Wir laden alle Interessierten aus Bremen und „Umzu“ zu einem Workshop ein und wollen einen Abend lang gemeinsam überlegen, diskutieren und beratschlagen, welche Wege zur Gewinnung von neuen Autorinnen und Autoren wir in Bremen und Bremerhaven und der Region gehen könn(t)en.

Der Workshop findet am Dienstag, den 25. Oktober 2016, von 18:00–21:00 Uhr (optional bis 22:00 Uhr) in der Bremer Innenstadt im Haus der Wissenschaft statt – Details zum Programm siehe hier. Wegen der aus Platzgründen begrenzten Teilnehmerzahl bittet die Bremer Stammtisch-Crew freundlich um Anmeldung bis spätestens zum 20. Oktober 2016.


Für Pausengetränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Für die Teilnahme am Workshop entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch WMDE ist bewilligt). Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg gemäß der Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.

Moin Planetspace.de,
Du bist herzlich eingeladen!
Hier noch einige weitere Infos zu Aktivitäten der Bremer Community:

  • Hinweis: Der Bremer Oktober-Stammtisch fällt in diesem Jahr aus – „Ischa Freimaak!“ und da sind Bremer Innenstadtlokale meist nicht „Wikipedia-Stammtisch-kompatibel“, wie wir aus den Vorjahren wissen. Stattdessen bieten wir den vorstehenden Workshop an.
  • Programmhinweis: Workshop Videodreh mit dem Smartphone am 1. November ab 17:30 Uhr im Heimathaus Lesum; mit Matthias Süßen

Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 11:38, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten