Benutzer Diskussion:Pneutje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Hans-Ludwig Meyer (WMDE) in Abschnitt Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst 2023
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Pneutje, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 07:42, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje! Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Karl Heinrich Ehrenforth aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst teilweise rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 02:00, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Enno Haaks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje!

Die von dir angelegte Seite Enno Haaks wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:29, 25. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Dein Importwunsch zu en:Pauli Murray

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 12:11, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Super, vielen herzlichen Dank!!! --Pneutje (Diskussion) 14:54, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Akademie am See (Koppelsberg)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Möglicherweise hast du Recht mit deinem Einspruch und es gibt eine Veranstaltungsreihe mit diesem Namen in Konstanz, die auch WP-relevant ist. Aber die Relevanz ist erst zu prüfen und zu belegen und in einem nächsten Schritt wäre zu prüfen, ob nicht dennoch die weit bekanntere Akademie bei Plön die klammerfreie Hauptbedeutung ist. Da beide Schritte nicht erfolgt sind, habe ich den SLA als zulässig ausgeführt. Meine Bitte: Wenn du zur Veranstaltungsreihe Materialien findest, die sie als relevant ausweisen, dann erstelle einen Artikel dazu und auf dieser Basis kann man weiterdiskutieren - die Löschung des Koppelsberg-Klammerlemmas ist nicht für die Ewigkeit in Stein gemeisselt. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 11:00, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Rückmeldung und den Hinweis! Schönen Gruß --Pneutje (Diskussion) 16:13, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

#GlaubenGemeinsam

[Quelltext bearbeiten]

Hi Pneutje, sehen wir uns vielleicht morgen oder übermorgen bei der o.g. Veranstaltung? Ich habe dieses Jahr beschlossen, eine Idee einzureichen und gehe davon aus, dass es am Samstag dort zur Sache gehen wird. Vielleicht möchtest Du Dich ja auch beteiligen? Grüße von Iva 19:14, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia und Christentum am Pfingstsamstag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje,

Hast Du davon schon was mitbekommen? Vielleicht hast Du ja Zeit und machst mit? Ich würde mich freuen.

Grüße von Iva 20:37, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Liebe Iva, sehr cool! Vielen Dank für diesen Hinweis. Da bin ich gerne dabei und melde mich direkt mal über info@mi-di.de auf der Veranstaltungsseite an! Das knüpft ja wunderbar an unsere Nordkirchen-Veranstaltung vom letzten Jahr an! Herzliche Grüße, --Pneutje (Diskussion) 17:23, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vernetzungsveranstaltung am 23. Juni 2021

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje, Du hattest Dich interessiert an der Veranstaltung am Pfingstsamstag eingetragen. Vielleicht hast Du es schon mitbekommen, wenn nein, dann jetzt: Am kommenden Mittwoch gibt es das o.g. Vernetzungstreffen. Wenn Du Interesse an einer Teilnahme hast, melde Dich gern noch an. Einen gesegneten Sonntag sowie coronafreie Grüße von Iva; (Diskussion) 21:27, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Iva, für den Hinweis. Nein, das hätte ich wahrscheinlich sonst nicht wahrgenommen. So bin ich jetzt aber angemeldet :-) Ich freu mich, dass wir uns morgen dort sehen! Herzliche Grüße --Pneutje (Diskussion) 17:48, 22. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

WP:CON

[Quelltext bearbeiten]

wäre das nicht vielleicht was für dich? auch um projekte vorzustellen und mitstreiter zu gewinnen? lg,--poupou review? 21:02, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.09.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:ChinaInfostelle.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst 2023

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pneutje,

du hast dich für Train the Trainer Wikipedia 2020 interessiert, konntest aber leider nicht daran teilnehmen. Deshalb möchte ich dich auf die Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst aufmerksam machen. Die Workshops vermitteln das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für einen Einstieg in die Wikipedia zu geben. Darunter fallen Präsentations- und Moderationstechniken, Grundlagen der Didaktik für Erwachsene oder auch das Adressieren verschiedener Zielgruppen. Meldet euch sehr gerne an.

Wann: 16.–17. September 2023
Wo: Berlin

Mehr Informationen zum Training, der Anmeldung und Förderung findest du auf der Projektseite.

Schöne Grüße Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 19:53, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Pneutje, da der zunächst angesetzte Train-The-Trainer-Schulungstermin für viele Interessierte nicht gepasst hat und auch nicht langfristig angekündigt war, möchten wir gemeinsam einen alternativen Termin für die Schulung finden. Du bist deshalb herzlich eingeladen bis zum 15. September an der Terminumfrage teilzunehmen. Im Anschluss geben wir das Resultat der Terminumfrage und den Start der Anmeldung bekannt. Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 16:14, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die nächsten drei Termine stehen fest und du bist herzlich dazu eingeladen:
  • 8.–10. Dezember in Hannover
  • 26.–28. Januar in Berlin
  • 8.–10. März in Köln
Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 21:56, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten