Benutzer Diskussion:ProKoblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Christian1985 in Abschnitt Wikistreß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 15:40, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikistreß

[Quelltext bearbeiten]

Nimm es dir nicht so zu Herzen, leider muss man hier manchmal ein sehr dickes Fell haben. Ich hoffe, das morgen alles wieder besser wird. Ich würd mich freuen, wenn du weitermachst, denn Benutzer, die hier wirklich was beitragen, findet man immer seltener. Deswegen bleib. Gute Nacht --Schaengel 23:29, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mit fast zwei Tagen Abstand sieht die Welt leider nicht besser aus. Trotzdem danken für deine netten Worte, du bist ja schon ein alter WP-Hase, aber für mich ist so etwas völlig Neuland, ich dachte immer hier gehts demokratisch und gerecht zu. Es ärgert mich enfach so sehr, dass Itu den EW angezettelt hat und auch noch ungestraft davon kommt. Uns wird stattdessen noch der Artikel für einen Monat gesperrt. Ihm kanns ja egal sein, er hat vorher nie am Artikel gearbeitet. Aber das die Admins hier den Fall so abwickeln ist schon sehr ärgerlich. Ich hoff mal der Artikel wird entsperrt. Gruß --ProKo 16:43, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So läuft das hier eigentlich fast immer. Da kommt ein Brandstifter, stellt unerfüllbare Bedingungen, meist aus völliger Unkenntnis der Sache heraus, und die Beteiligten, die sich eingearbeitet haben, werden an die Wand gespielt. Demokratie herrscht hier keine, noch nie. Wenn du hier gute Sprüche hast, die schön aus irgendwelchen Regeln abgeleitet wurden, dann hast du schon so gut wie gewonnen. Die eigentlichen Umstände der Sache spielen dabei gar keine Rolle mehr. Wie hier in dem Beispiel mit dem Bundesbankbunker, wo Literatur gefordert wird, aber nicht beachtet wird, dass es keine gibt, weil die Sache brandneu ist. Ich bin gespannt, wie meine Quellen aus dem Bundesarchiv ankommen. Ich denke, da wird wieder mit der Begründung abgelehnt, weil sie nicht nachprüfbar sind. Jedem steht das Bundesarchiv aber offen. Aber es geht ja nur um das bequeme Nachweisen aus dem Sessel heraus, sprich, entweder man kann es im Internet finden oder es kann es nicht geben. Naja. --Schaengel 17:00, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Schade das es hier so abläuft. Aber du hast schon recht, Quelle ist Quelle. Manche glauben wohl das Internet ist allwissend vergessen aber, dass das Internet menschengemacht ist und keinen Anpruch auf Vollständigkeit besitzt. Ich frag mich nur was man füher ohne Internet gemacht hat. Da gab es nach deren Logik gar keine Quellen. ;-) --ProKo 17:10, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Die Quelle ist vollkommen ausreichend Zitat von WP:Belge
Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken, Archive, Museen usw.), damit sie überprüft werden können.--ProKo 17:17, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn einer so kommt, werde ich damit mal kontern. Mal sehen was passiert. Es gibt aber schon positive Stimmen auf der Diskseite des Bunkers. --Schaengel 17:19, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es freut mich sehr, dass der Artkel wieder entsperrt ist. Lustig ist es, dass man hier sieht mit wem wir es zu tun hatten. Scheint wohl ne Masche zu sein. --ProKo 20:30, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja von dieser Sorte gibt es hier so einige, da wirst du noch mehr Bekanntschaften machen. Immer die selbe Masche. Ihre gesamten Änderungen erfolgen immer nach dem selben Muster oder Zweck. Meist auch nur minimale Änderungen, mehr kommt nicht, mal einen Artikel schreiben, Fehlanzeige. Und das ist es, was mich immer so wütend macht, Leute die Artikel schreiben werden geringer geschätzt, als Leute mit Minimaländerungen, die auch nur andere Benutzer hier stressen. --Schaengel 21:10, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Streitigkeiten zum Artikel Bundesbankbunker Cochem nicht mitbekommen. Aber ich habe eben deine Benutzerseite gelesen und auch ich wäre froh, wenn Du Dich dennoch entschließen könntest aktiv zu bleiben. Meine Taktik bei verfahrenen Situationen ist es den Artikel so zu belassen wie die andere Person es will, insbesondere wenn es sich nur um wenige Worte handelt und zwei Monate später ne größere Änderung an dem Artikel zu machen und das was mich stört dabei auch wieder zu ändern. Oftmals hilft das. Viele Grüße --Christian1985 ( 11:44, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Pst verrat´ deine Geheimnisse nicht :-) Aber ich kann mich sonst Christian1985 nur anschließen. Ich selbst hätte auch oft genug Bock dazu, alles hinzuwerfen, aber ich denke mir immer wieder, man kann das Feld nicht den B... überlassen, denn dann hätten sie ja gewonnen. --Schaengel 11:56, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So einem Benutzer wie dir weint hier keiner eine Träne nach. Man beachte bei dir und genauso beim deinem Mitstreiter Schaengel die beträchtliche Aggressivität. Ständig wird von so jemandem wie dir immer auf Sperre des Gegners hoffend die VM genutzt. Anstatt konstruktiv zu arbeiten scheißt du einfach nur mit maximaler Aggressivität auf den Feind und betreibst einen Missbrauch der VM. Die Arbeit hier geht weiter auch ohne dich, wahrscheinlich sogar besser! --IsjAmBB 18:55, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Man merkt, dass du wenig Ahnung hast. Ich bin lieber erst mal auf deine produktiven Beiträge gespannt, aber da wird außer heiße Luft sicher wenig kommen. --Schaengel 21:19, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
IsjAmBB, Dein Verhalten hier ist einfach nur eine Freschheit! --Christian1985 (Diskussion) 21:50, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten