Benutzer Diskussion:Radamisto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Krakatau in Abschnitt Fredegunda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Radamisto, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse kopierst du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt. Ein Mentor wird sich dann bei dir melden.

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 23:39, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fredegunda

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Radamisto, ich sehe mit vergnügen, daß du dich des artikels Fredegunda angenommen hast, den ich mit einem QS-baustein versehen habe (ich habe allerdings von opern null ahnung). Leider muß ich dich ganz dringend auf Wikipedia:Urheberrechte beachten#Urheberrechtsverletzungen (URV) aufmerksam machen. Du kannst nicht einfach sätze aus der website wörtlich übernehmen, da bekommen wir total ärger. URV hat oft schnellöschung zur folge, um juristische probleme von Wikipedia abzuwenden. Und deine arbeit soll doch nicht umsonst sein. Bitte formuliere doch um (möglichst schnell! oder nimm die textübernahmen so lange raus, bis du zeit zum umformulieren hast) und laß dir notfalls über das mentorenprogramm helfen, dieses problem zu lösen. Mit freundlichen grüßen --Krakatau 22:27, 18. Nov. 2007 (CET) p.s. Wenn deine arbeit beendet ist, kannst du gerne den von mir gesetzten baustein entfernen.Beantworten

Lieber Radamisto, nochmal ich. Ich habe gesehen, daß du die diskussion in Fredegunda etwas durcheinandergebracht hast. Weil es im wesentlichen um einen edit von mir geht, ist das nicht so schlimm. Ich habe gesehen, daß du noch nicht lange dabei bist und sowas kann dann schon passieren. Generell sind aber viele hier empfindlich: diskussionen dürfen nicht "verfälscht" werden. Das ist ein tabu. Die übliche umgangsweise ist, am ende der diskussion seinen beitrag hinzusetzen und mit vier tilden die eigene signatur automatisiert dazuschreiben zu lassen. Von mir aus kann das jetzt in Fredegunda so bleiben, wie es ist, aber bitte achte in zukunft drauf, daß du da nix anrichtest :-) Du kannst deine edits auch immer mit dem knopf "Vorschau zeigen" erstmal angucken, ob alles ok ist. Dann hast du gefragt, wie das mit den fußnoten geht. Das ist recht einfach: einen unterabschnitt machen, der fußnoten oder quellen oder einzelnachweise heißt. In diesem abschnitt steht nichts anderes als: <references/>. Im text in den abschnitten darüber setzt du da, wo die zahl für die anmerkung hin soll: <ref> </ref> und dazwischen den text, der in der fußnote stehen soll. Mehr darüber steht in Hilfe:Einzelnachweise und außerdem ist für solche fragen sehr hilfreich: Hilfe:Index. So ziemlich alle fragen, wo du nicht weiterkommst oder unsicher bist, kannst du auch auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Wenn du magst (und ich dir jetzt nicht zu sehr auf die nerven gegangen bin :-) kannst du mich auch auf meiner diskussionsseite fragen, da kann es aber auch mal zwei tage dauern, bis ich antworte (allerdings antworte ich immer). Auf meiner benutzerseite findest du übrigens eine menge links, die mit im ersten halben jahr geholfen haben, mit den technischen sachen und dem regelwerk zurechzukommen. Grüße -- Krakatau 23:09, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ok, vielen Dank, Herr Krakatau, ich habe das ganze jetzt als Zitat markiert, und somit ist es gestattet, oder? Ist zwar nicht ganz üblich für Lexikonartikel, war zum Umformulieren aber zu faul gerade... -- Radamisto 23:21, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ob ich ein herr bin, weißt du doch garnicht :-))) Es ist wirklich nicht böse oder fliegenbeinzählerisch von mir gemeint. URV ist ein absolut sensibles thema hier. Einige sehen das und hauen es ratzfatz erstmal weg, damit es keinen ärger gibt. Zu deine frage auf meiner disku habe ich dort geantwortet. Grüße -- Krakatau 23:26, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nachsatz: alles weitere zu textauszeichnung steht übrigens in Wikipedia:Typografie Grüße -- Krakatau 23:31, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten