Benutzer Diskussion:Rainer Lippert/Archiv 2007 III. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rainer Lippert in Abschnitt Firma Inform GmbH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweis

Hallo Rainer ;-)
Ich habe grade beim Viperfisch ein Einzelnachweis eingefügt. Allerdings ist jetzt der Satz, an dessen Ende dieser Nachweis steht, bis auf das erste Wort nicht mehr zu lesen. Weisst du woran das liegt? Könnte ja auch ein Graphik-Fahler meines PCs sein...
Gruß --Christoph Radtke 21:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Christoph, bei mir ist alles in Ordnung. Hast du inzwischen schon eine neuere IE-Version? Eventuell liegt es am Browser. Ich habe den Einzelnachweis mal als Link ausgeführt, so dass nur Fishbase sichtbar wird. Ich hoffe, es ist dir so Recht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ja klar, ich hatte mir schon gedacht, dass es daran liegt. Ich hab noch kein neuen Browser, da ich das Wochenende mit Zeugnisübergabe und Abi-Ball zuebracht habe ;-) --Christoph Radtke 22:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
Es wird bestimmt an deinem "veralteten" Browser liegen. Ich habe nämlich schon gehört, dass die diversen Browsern Probleme mit verschiedenen Dingen in Wikipedia haben und wenn du dann noch eine alte Version hast, wird es bestimmt damit zusammenhängen. Ich habe es mir jetzt auch mal mit dem Internet-Explorer angeschaut, die 7er Version, da geht es auch tadellos. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
Was für eine Browserversion hast du ? --Christoph Radtke 22:27, 1. Jul. 2007 (CEST)

Ich Arbeite eigentlich nur mit Firefox, da habe ich 2.0.0.4. Mein Internet-Explorer, den ich zeitweise nutze, hat, wie oben schon angemerkt die Version 7. Und wenn ich mal Abwechslung brauche, nutze ich Opera, da habe 9.01. Hast du nur den Internet-Explorer? Wenn ja, würde ich dir mal empfehlen, den Firefox auszuprobieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:31, 1. Jul. 2007 (CEST)

Ja mache ich mal, danke für den Tipp! --Christoph Radtke 22:39, 1. Jul. 2007 (CEST)

Löschung MinD Hochschul Netzwerk

Hallo Rainer, Ich will mit Dir über die Löschung von MinD Hochschul-Netzwerk diskutieren. Du warst seinerzeit neben 2 weiteren an der Löschdiskussion beteiligt. Leider habt Ihr vergessen, Euch über das Thema MHN zu informieren oder jemand von unserem Netzwerk mal zu fragen, was das Netzwerk ist. In 2-3 Tagen werden rund 1000 Leute die Info kriegen, dass der Eintrag MinD-Hochschul-Netzwerk gelöscht wurde. Es wäre nett, wenn wir die Angelegenheit vorher klären könnten. Dazu gibt es bereits eine Diskusion unter folgendem Link. Gruß und mit Hoffnung auf eine baldige Lösung, 89.60.213.199 11:56, 3. Jul. 2007 (CEST)

Benutzerseite

Hallo Rainer! Ich hab meiner Seite ein neues Styling verpasst. Wiesst du ob ich noch andere Hintergrundfarben als grau einstellen kann?

Du stehst jetzt auf meiner neuen Vertraunsliste ;-) --Christoph Radtke 13:04, 5. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Christoph, du kannst alle Farben einsetzen die einen Farbcode haben. Eine Auswahl davon siehst du hier. Du musst nur den Farbcode der gewünschten Farbe einsetzen.
Danke, dass du mir dein Vertrauen auf deiner Vertrauensliste ausgesprochen hast. Das bedeutet mir sehr viel! Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:51, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich werde mich mal umsehen und einiges ausprobieren ;-)
Mein Vertrauen hast du dir verdient, und ich denke, es beruht auf Gegenseitigketi. Gruß --Christoph Radtke 18:26, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ja, schau mal. Wenn du Probleme beim ändern der Farben haben solltest, melde dich ruhig hier.
Mit Gegenseitigkeit hast du Recht, wie ein Blick auf deine Bewertungsseite zeigt ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
Na da sag ich doch mal Danke für die schöne Bewertung! Gruß --Christoph Radtke 19:33, 5. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, gern geschehen. Hast du dir Verdient. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich meld mich jetzt doch nochmal wegen der Farben. Ich blicke nicht ganz durch, wo das einzufügen ist... Gruß --Christoph Radtke 19:58, 5. Jul. 2007 (CEST)
Schaue mal bei dir nach, wenn du auf Bearbeiten gehst: Dort hast du Bereiche wie diese: style="background-color:#efefef". Da musst du #efefef durch die gewünschte Farbe ersetzen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
Danke schön, hat funktioniert;-) --Christoph Radtke 21:26, 5. Jul. 2007 (CEST)
Keine Ursache, gern geschehen. Wenn du die Reiter oben auch noch ändern willst, musst du die Farbe in der Vorlageneinbindung noch anpassen. Das in den geschweiften Klammern, hinter Wladyslaw Sojka ..., dort sind die entsprechenden Farbcodes für die Reiter, dass #efefef. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:36, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ach siehste, ich hatte mich schon gewundert ;-). Bei König Otto siehts ja gut aus --Christoph Radtke 21:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
König Otto? Ach so, du meinst den Höhlenartikel ;-) Ja geht, dank deiner Hilfe! Dafür geht der andere Artikel bei KLA noch etwas schleppend. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:44, 5. Jul. 2007 (CEST)
Nicht dank mir, ich kam erst später dazu. Welchen Artikel meinst du? --Christoph Radtke 21:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ööhm, hier ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ach, den hatte ich schonmal angelesen. Das war doch der mit Schubbay oder? Ich werde bei Gelegenheit auch mal meinen Senf dazugeben;-)
Ich habe auch ein Projekt im Auge, dass ich bald mal in die KLA führen möchte. --Christoph Radtke 21:55, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ja, Schubbay ist für den Feinschliff zuständig ;-) Wenn es mit deinem soweit ist, meldest du dich aber ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:59, 5. Jul. 2007 (CEST)
Aber sicher, ein bisschen Arbeit ist aber noch notwendig.
Jetzt hoffe ich erstmal, dass ich mein Bild aus Frankreich für einen anderen Artikel bekomme. Ich hatte den Artikel Jacques Laffite neulich ausgebaut und auf den heutigen Stand gebracht. Ein Bild war aber nicht zu bekommen, also schrieb ich TF1 an, wo er heute arbeitet, in der Hoffnung das ich 1. ein Bild bekomme und 2. mein französisch nicht zu holprig war ;-) --Christoph Radtke 22:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ein schöner Artikel! Wenn ich doch nur auch Personenartikel schreiben könnte ;-( Hast du ihn so angeschrieben, oder als Wikipedia-Autor? Ich habe nämlich schon so meine Erfahrungen gemacht, dass, wenn ich als irgend ein interessierter jemand anschreibe, weiter komme, als wenn ich als Autor von Wikipedia anfrage. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 5. Jul. 2007 (CEST)
Dann hab ichs wohl falsch gemacht :-( Ich hatte mich als Wikipedia-Autor vorgestellt...
Personenartikel sind doch im Grunde auch nichts anderes als gegenstandsbezogene Artikel u.a. --Christoph Radtke 22:19, 5. Jul. 2007 (CEST)
Muss ja nicht unbedingt sein. Vielleicht läuft es bei dir ja besser als bei mir. Obwohl, bei der Binghöhle habe ich auch als Autor angefragt und gute Erfahrungen gemacht. Das läuft mal so, mal so.
Na ja, dann bin ich eben zu untallentiert für so etwas. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:24, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich liebe deinen Humor! Du und untalentiert... Es ist wohl so, dass dem einen Das mehr liegt, dem anderen Dies. Hast du je einen Personenartikel versucht? Gruß --Christoph Radtke 22:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
An einem Personenartikel habe ich mich noch nicht versucht. Ich wüsste da gar nicht, wie ich anfangen soll. Obwohl, dass Problem habe ich bei anderen Artikeln auch manchmal. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 5. Jul. 2007 (CEST)
Na, das kenne ich auch ganz genau. Wenn der Anfang aber mal gemacht ist, gehts meistens besser ;-)
Aber du, ganz im Ernst, bist doch ein toller Autor! Du schaffst immer wieder LA und EA zu "produzieren". Also komm mir nicht mit untalentiert ;-) --Christoph Radtke 22:40, 5. Jul. 2007 (CEST)
Danke für dein Kompliment! Diese Ansicht teilen allerdings nicht alle, wie mir schon deutlich zu verstehen worden ist. Es verwundert mich auch immer wieder irgendwie, dass ich inzwischen doch schon den einen oder anderen Artikel geschrieben habe. Mein großes Hemmnis ist allerdings meine mangelnde Zeit, die mir nur zur Verfügung steht. Vom "Potenzial" her, also meine Informationen nach und meinen bisherigen Erfahrungen bei Wikipedia, könnten es durchaus zehn exzellente mehr sein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
Dann nehme ich auch an das du Folgendes kennst: x verschieden Themengebiete zu denen man etwas neu schreiben könnte bzw. überarbeiten könnte. "Tausend" Sachen sind zu recherschieren. Noch dazu die Arbeit in diversen Portalen und Bewertungen bei KLA und KEA und Löschanträgen. Diese Artikel müssen auch gelesen werden. Wikipedia bietet viel, man selbst hat Potenzial, das zu vereinen und zwar in der richtigen Dosierung ist unsere Aufgabe, so schwer wie sie ist! ;-) --Christoph Radtke 22:54, 5. Jul. 2007 (CEST)
Nein, das kenne ich nicht. Hört sich nach Werbung für den perfekten Benutzer an ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
Folgendes Problem habe ich "vergessen": Ich bin dieser schwierigen Aufgabe der Dosierung nicht mächtig ;-) --Christoph Radtke 23:04, 5. Jul. 2007 (CEST)
Das ist ja mein Problem. Ich muss eben schauen, aus meinen Möglichkeiten und dem Zeitbedarf das optimale rauszuholen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:40, 5. Jul. 2007 (CEST)
Das Problem hast du nicht alleine, da kenne ich viele ;-) --Christoph Radtke 23:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ja klar, mit diesem "Problem" bin ich nicht alleine. Es gibt allerdings auch genügend Benutzer, die viel mehr Zeit haben, tagsüber, warum auch immer. -- Rainer Lippert (+/-) 07:20, 6. Jul. 2007 (CEST
Zu denen gehöre ich momentan, aber nur wenige Wochen, da ich mit der Schule fertig und noch nicht beim Studium bin.
Übrigens, was mir jetzt erst aufgefallen ist, ein irrer Zufall: Mein Vater arbeitet abordnungsweise jedes Jahe einen Monat (meist im September), auf dem Hohenpeissenberg! Ihm hats immer gut gefallen und er hat schöne Fotos. --Christoph Radtke 15:32, 6. Jul. 2007 (CEST)
Das ist ja Klasse, dann kannst du ja sicherlich etwas an Bildermaterial hochladen. Der nächste Schritt ist ja dann KEA, derzeit ist es aber im Artikel zu nackig. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 16:53, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab meine Vater schon gefragt. Ich sehe ihn am Sonntag das nächste Mal, zusammen Formel 1 schaun ;-). Ich ´zeig dir dann einfach ob was dabei ist und du schaust ob du was haben willst. Gruß --Christoph Radtke 20:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
Das ist doch mal eine schöne Nachricht ;-) Willst du die mir erst alle so zuschicken, oder alle auf Commons hochladen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:01, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich werde erst mal schaun, was er hat und dann schon Mal, quasi im ersten Wahlgang, entscheiden was überhaupt in Frage kommt. Anschließend bin ich unentschlosen, da ich kaum Erfahrung mit Bildern habe. Ich habe noch nicht mit Commons gearbeitet.
Zufälle gibts mal wieder, seit 3 Jahren ist er immer ein Monat auf dem Peißenberg... --Christoph Radtke 21:06, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, scheu erstmal. Hochladen müsstest du es aber, da ich ja keine Rechte auf die Bilder habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:10, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, ist ja klar. Wie arbetiet man mit Commons?
PS: Der Edit-Counter geht ja überhaupt nicht mehr... --Christoph Radtke 21:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
Bei Commons musst du dich zunächt mal anmelden. Da kannst du den gleichen Namen nehmen wie hier. Dann gehst du dort auf Hochladen. Das Fenster zum Hochladen siehst du hier. Da musst du dann alle Angaben zum Bild machen und dann das entsprechende Bild auf deiner Festplatte raussuchen und hochladen.
Ja, dass mit dem Edit-Counter ist schade. Fällt jetzt schon eine ganze Weile aus. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:17, 6. Jul. 2007 (CEST)
Hast du den Link für Commons?
Naja, ich informiere mich eben gerne über meine Aktivitäten und ich liebe Statistiken. Hoffe er funktioniert bald wieder. Weißt du woran das liegt? --Christoph Radtke 21:20, 6. Jul. 2007 (CEST)
Der ist auf der Hauptseite von WP unten, oder hier.
Ich liebe auch Statistiken. Deswegen habe ich auch schon so viele Listen in WP erstellt. Meine Aktivitäten habe ich ja auch hier aufgelistet. Dass das nicht geht, wird wohl an irgend einem Server liegen, der dafür verantwortlich ist. -- Rainer Lippert (+/-) 21:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
Beim Edit-Counter kann man auch so schön sehen, wo man am meisten editiert hat. Im Artikelraum hast du doch auch schon über 10000 oder? --Christoph Radtke 21:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
Am 9. Mai war mein 10.000 Edit im Artikelraum. -- Rainer Lippert (+/-) 21:29, 6. Jul. 2007 (CEST)
Na, das kann sich doch sehen lassen ;-)
Ich arbeite stramm am ersten 1000er in dieser Richtung. --Christoph Radtke 21:35, 6. Jul. 2007 (CEST)
Es ist wie mit dem Geld, die ersten 1000 sind am schwierigsten, dann geht es wie alleine ;-) Beim Geld ist es eben 1 Million ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ach, die paar Nullen ;-) Hab mich grade bei Commons angemeldet. --Christoph Radtke 21:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
So denke ich auch, die paar Nullen ;-) Schon entdeckt bei Commons, hast ja eine schöne Einleitung ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wieso? --Christoph Radtke 21:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
. Na ja, ich meine ja nur, weil du dort so Nett etwas geschrieben hast. Ich habe bei Commons hingegen nur einen Link hierher. Am meisten stört mich an Commons, dass dich jeder in Englisch anspricht, obwohl ich darauf hinweise, nur in Deutsch zu kommunizieren. -- Rainer Lippert (+/-) 21:55, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, dieses Englisch überall! Muss man wohl mit Leben. --Christoph Radtke 22:00, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, leider. Hätte ich doch wohl mal besser in der Schule aufgepasst ;-( Das hat ohnehin mein Zeugnis versaut. -- Rainer Lippert (+/-) 22:05, 6. Jul. 2007 (CEST)
Na sieh da, bei mir wars eher Mathe. Aber ein Zeugnis versaut man sich nun nicht gleich, nur weil English/Mathe nicht stimmt. Sieht halt nicht so schön aus, abe am Schluß wasr ich besser in Mathe, als ich dachte ;-) (Trotzdem Hassfach bis zum Schluß genlieben) --Christoph Radtke 22:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
Na ja, bei fünf oder sechs einsen, ein paar zweien, und dann Englisch eine drei, sehe ich schon als versaut an. -- Rainer Lippert (+/-) 22:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wie bei mir, Mathe war auch die 3. Aber das schmälert trotzdem nicht die Leistung in den anderen Fächern! Das habe ich gemeint. --Christoph Radtke 22:17, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, es stimmt schon, aber trotzdem war es damals ärgerlich. -- Rainer Lippert (+/-) 22:18, 6. Jul. 2007 (CEST)
Warst du denn vorher in Englisch besser?
Ich frage, weil ich in Mathe vorher nicht unbedingt besser war und der Ärger sich deshalb in Grenzen hielt, weil ich das vorher schlechter eingeplant hatte. --Christoph Radtke 22:21, 6. Jul. 2007 (CEST)
Nein, Englisch hat mich nie so interessiert. -- Rainer Lippert (+/-) 22:24, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wie du schon Damals bei mir gesagt hast: "Ein Fach ist immer dabei". Irgendwie muss es ja auch so sein. --Christoph Radtke 22:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja, aber in der heutigen Zeit, mit den ganzen Computern und so, vermisst man das Englisch schon. Ein anderes, schlechtes Fach, wäre im späteren Leben nicht so schlimm gewesen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:30, 6. Jul. 2007 (CEST)
hallo: ich muss mich kurz einmischen ;-) Rainer, du bedauerst es plötzlich eine andere sprache nicht zu können?;-) ts ts ts du mochtest doch gar keine andere sprache außer fränkisch ;-) -- Dalailama2 22:31, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja naja, Du kannst ja eine Abendschule besuchen ;-) Oder inefach alles so lassen wie es ist, bringt dich auch nicht um --Christoph Radtke 22:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
Um das nochmal zu lernen, sehe ich mich schon als zu alt an ;-) Ich versuche mich eben ohne Englisch durchs Leben zu schlagen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wird auch gehen, immerhin leben wir ja in Deutschland ;-) --Christoph Radtke 22:45, 6. Jul. 2007 (CEST)
Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich nicht im Ausland Urlaub mache. Außer eben Deutschsprachige Nachbarländer. -- Rainer Lippert (+/-) 22:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
"Warum in die Ferne Schweifen, das Gute liegt so Nahe!" --Christoph Radtke 23:58, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ja klar, Deutschland ist so schön. Ich habe zufällig ;-) deine Disk mit Dalailama2 mitbekommen. Wenn du magst, dann kann ich dir so ein Archiv einrichten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:00, 7. Jul. 2007 (CEST)
Okay, wäre nett Rainer, ich dachte du bist schon weg. Er hatte mich gefragt ob ich von Tennis Ahnung hab. Nun, ich kannte ihn ja schon von unseren Biathlon-Meinungsverschiedenheiten. --Christoph Radtke 00:03, 7. Jul. 2007 (CEST)
Ich war zwischenzeitlich mal weg und gleich wieder ;-) Das Archiv habe ich eben bei dir eingerichtet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
Danke schön, wenn ich dich nicht hätte! --Christoph Radtke 00:08, 7. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, gern geschehen. Dann hättest du jemand anderen ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:12, 7. Jul. 2007 (CEST)
Na dann lieber den Rainer ;-) --Christoph Radtke 00:13, 7. Jul. 2007 (CEST)
*werd rot* ;-) Tschüss dann. -- Rainer Lippert (+/-) 00:15, 7. Jul. 2007 (CEST)
Yo, eine Gute Nacht ;-) --Christoph Radtke 00:18, 7. Jul. 2007 (CEST)
Aha Rainer, hast du uns nachspioniert du Schlaumeier ;-) eigentlich hast du ja gesagt du haust schon früh von hier ab ;-) -- Dalailama2 12:27, 7. Jul. 2007 (CEST)

Da hat dich wer vergessen.

Hab noch nicht ganz gerafft woher genau Du kommst, aber da die Bahn ab Würzburg eine ganz passable Verbindung nach Kulmbach bietet wollte ich dich sozusagen Last-Minute auf Wikipedia:Kulmbach hinweisen. Ein paar Nürnberger haben bereits unter Vorbehalt zugesagt. -- Achates Differenzialdiagnose! 22:29, 5. Jul. 2007 (CEST)

Hach, bei meinem Glück steht es auch nur kaum sichtbar ganz oben auf der Benutzerseite. ;o) -- Achates Differenzialdiagnose! 22:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
Und ich habe schon gehofft, ich könnte das Geheim halten ;-)
Danke für deine Anfrage, ist aber nicht so mein Ding. Ich bin aber ohnehin am Samstag schon in der anderen Richtung unterwegs, wäre also verhindert. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:38, 5. Jul. 2007 (CEST)
*g* Schade. Am 13. Juli referiert Benutzer:Arnomane in Erlangen über Wikis, vielleicht ist das mehr dein Ding? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
Auch nicht so. Aber trotzdem Danke. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 5. Jul. 2007 (CEST)
Auch Schade. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ansonsten bin ich in Wikipedia für jede Schandtat bereit ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
Bamberg, Mitte August? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
Tut mir Leit, rechne da besser nicht mit mir. Aber Danke für die Anfrage. Das persönliche Treffen ist nicht so mein Ding. Mit, Wikipedia für jede Schandtat bereit, meinte ich auch mehr vorm PC, in Wikipedia für alles bereit. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 10:04, 8. Jul. 2007 (CEST)

???

Hallo, Rainer, drei Fragezeichen charakterisieren diese Sache schon... Denn nur weil ich neutral abstimme bei einer Lesenswertdiskussion zu einem deiner Artikel und dies auch begründe sowie nicht hurtig "nachkomme" mir deine Verbesserungen anzuschauen, "pappst" Du mir diese Frage dort hinein? --Herrick 17:01, 6. Jul. 2007 (CEST)

Was weht der Wind herbei. AK = Adminkandidatur? --Herrick 17:04, 6. Jul. 2007 (CEST)
Las gut sein, ist schon in Ordnung. Sicherlich meine ich die Adminkandidatur. Beinahe 200 pros, eine Enthaltung, ein Trollcontra und zwei weitere Contras, eines davon von dir, ohne Angabe von Gründen. Dann eine Anfrage auf deiner Disk gestern, die umgehend gelöscht wird, und heute auch. -- Rainer Lippert (+/-) 17:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wenn ich auf deiner Benutzerseite lese "Bei dieser Kandidatur zum Administrator wurde ich mit 98 Prozent Pro von allen abgegebenen Stimmen bedacht, was die höchste prozentuale Zustimmung bei Adminkandidaturen in den letzten Jahren bedeutet, was mich ein klein wenig Stolz macht ;-)", und nun dein egozentriertes Missverständnis ersehe, dann vergeht mir die Lust dir klarzumachen, dass mit dieser Wendung mein damaliges "Contra" wohl aus dem richtigen Bauchgefühl heraus gegeben wurde. Wer bei 198 Prostimmen sich immer noch über die drei Contras aufregt, der hat gewiss ein Problem mit der Selbstwahrnehmung. --Herrick 17:13, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß jetzt zwar nicht, was du mir damit sagen willst? Ich habe generell mit Benutzern, die meine Anfragen kommentarlos löschen, ein Problem. Es gibt so etwas wie eine Wikiquette. -- Rainer Lippert (+/-) 17:39, 6. Jul. 2007 (CEST)

Hohenpeißenberg

So, ich habe die Fotos und werde sie nacher durchsehen. Heute Abend mehr. Gruß --Christoph Radtke 17:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ja, Klasse! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:20, 8. Jul. 2007 (CEST)

Entschuldige Rainer, dass es jetzt so lange gedauert hat. Ich hatte hier noch unerwartet viel zu tun (+*durchschnauf*). Ich wertde jetzt die Kamera anschließen, es kann sich nur noch um Jahrzehnte handeln ;-) --Christoph Radtke 23:09, 8. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Christoph, macht nichts, nicht so schlimm. Vielleicht erlebe ich es ja noch, bin ja schließlich nicht mehr der jüngste ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ach, so alt bist du ja auch wieder nicht! Ich bin bester Hoffnung ;-) Es lädt... --Christoph Radtke 23:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ja, der älteste bin ich nicht. Aber in ein paar Jahrzehnten ... ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 08:48, 9. Jul. 2007 (CEST)

Bei Commons kommt dauernd Folgendes: Die hochzuladende Datei hat keine Erweiterung (z. B. „.jpg“). Dabei steht im Namen des Bldes (IMG 047.JPG) ein jpg. ??? --Christoph Radtke 23:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Hi Christoph, sowas kannst du problemlos umgehen indem du die Erweiterung des Bildes auf deinem PC von .JPG auf .jpg änderst. Mache ich auch immer, bevor ich hochlade. Und bitte gib auch dem Bild einen passenden Namen, IMG 047 ist viel zu nichtssagend. Außerdem solltest du dich so bald wie möglich mit dem Commons-Kategoriensystem vertraut machen und bei jedem hochgeladenen Bild je nach Thema eine oder mehrere Kategorien hinzufügen. Gruß -- 08:18, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ja, damit habe ich auch schon Probleme gehabt. Du kannst ja zuerst mal die Namen aller hochzuladenden Bilder auf deinem PC abändern. Gebe zum einen einen anderen Namen, wie Observatorium Hohenpeißenberg 1 usw. und eben die Endung in klein. Beim Hochladen musst du dann nichts mehr beachten. Du wählst unter Quelle aus und lässt den Namen bei Zielname dann so stehen. Das mit dem Kategorieren kann ich ja übernehmen. Ich werde sie dann in die bestehende Kat vom Observatorium stecken. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:53, 9. Jul. 2007 (CEST)

Okay, Danke euch zweien, dann werde ich mal. --Christoph Radtke 13:51, 9. Jul. 2007 (CEST)

So Rainer, such dir was aus! Das hier ist die Vorauswahl, die ich getroffen habe. Sag einfach bescheid ;-) --Christoph Radtke 18:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Christoph, danke für die Klasse Bilder. Die werde ich alle so einstellen, nachdem ich sie mit einer kat versehen haben. Oder willst du sie in den Artikel setzen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:27, 9. Jul. 2007 (CEST)
Nee, dass kannst du machen. Du wirst ja in deinem geistigen Auge die richtigen Stellen schon wissen ;-)
Willst du alle Bilder nehmen? --Christoph Radtke 19:28, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ok! Ich werde alle Bilder nehmen, ja. Ist ja doch ein recht großer Artikel. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:31, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich hoffe sie gefallen dir dann auch alle. Wenn eins dabei ist, welches dir nicht zusagt, werde ich mal schauen ob es da besseren Ersatz gibt, was allerdings schwer werden dürfte.
Muss jedes Bild bei Commons einer Kategorie zugeordnet werden? --Christoph Radtke 19:35, 9. Jul. 2007 (CEST)
Die gefallen mir alle, doch. Es sind ein paar dabei, die sind etwas dunkel und haben einen kleinen Farbfehler. Die könnte man noch ein klein wenig mit einem externen Programm optimieren, ansonsten ist alles in Ordnung.
Es sollten schon alle in einer Kategorie sein bei Commons. Ich habe die Bilder jetzt in diese gesteckt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:39, 9. Jul. 2007 (CEST)
Also in der Kategorie Bayern. Bin gespannt, wie der Artikel dann aussehen wird! --Christoph Radtke 19:41, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe die Bilder mal reingestellt. Die Position der Bilder kann sich aber noch ändern, da ich nach Abschluss der Kandidatur noch etwas am Artikel rumbasteln will. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
Es wirkt auf jeden Fall gut! --Christoph Radtke 20:10, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ja, finde ich auch. Nicht mehr ganz so nackig ;-) Danke nochmal und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:11, 9. Jul. 2007 (CEST)
Bitte gern geschehen ;-) --Christoph Radtke 20:21, 9. Jul. 2007 (CEST)
Glückwunsch für die Auszeichnung. Hast schöne Bilder im Artikel ;-)
Nein, im Ernst: Der Artikel hats wirklich verdient und sollte sich bald bei KEA wieder finden. Gruß --Christoph Radtke 14:13, 11. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Christoph, danke für die Glückwünsche! Ich werde den Artikel demnächst noch etwas überarbeiten, dann geht es zu KEA. Ohne deine Klasse Bilder würde ich diesen Schritt allerdings nicht machen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:34, 11. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Bei KLA wurde der Geschichtsteil bemängelt. Was ist dazu deine Meinung? Den kompletten Geschichtsteil auslagern, in einen extra Artikel, und hier nur eine Kurzfassung, wie angemerkt? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 11. Jul. 2007 (CEST)
Also ich würde den Geschichtsteil nur sehr ungern ausgelagert sehen! In anbedracht der Tatsache, dass es sich um die direkte Geschichte des Observatoriums und nicht um die Geschichte des ganzen Hohenpeißenbergs handelt, sollte sie Bestandteil des Artikels bleiben. Erste Erwähnungen und Planungen sowie die Inbetriebnahme der Messgeräte, Planung der Sternwarte oder Beobachtungen von Pfarrern und Lehrern gehören einfach in den Artikel zum Observatorium. Einzel wäre er aus dem Zusammenhang gerissen! So ist meine Meinung zu mindest. Gruß --Christoph Radtke 23:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
Dann siehst du es genauso wie ich ;-) Ich bin eben auch der Ansicht, dass das hineingehört. Ich habe noch eine Anfrage laufen. Ich hoffe doch, du hast nichts dagegen, wenn ich das hier verlinke. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:27, 11. Jul. 2007 (CEST)
Nur zu! Hab grade eine Fahrschul-Nachtfahrt hinter mir... Wollte eigentlich schon früher antworten, aber dann muste ich los ;-) --Christoph Radtke 23:29, 11. Jul. 2007 (CEST)
Alles klar. Ich drück dir die Daumen, dass es dann mit dem Führerschein klappt! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:34, 11. Jul. 2007 (CEST)
Danke, ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Zum Glück ist der Fahrschul-Diesel sehr gutmütig, so dass er sich auch am Berg kaum abwürgen lässt ;-)
Ich hab einen alternativen Beitragszähler gefunden. Der macht zwar nicht so viel Spaß und enthält kaum Infos, aber immerhin etwas. Gruß --Christoph Radtke 23:36, 11. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, gern geschehen. Das schaffst du schon!
Meinst du diesen hier? Das wichtigste enthält er zumindest und ist aktuell. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:55, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ja, ist ja richtig, aber ich mochte die farbigen Balken und die Zusatzinfos. Aber man kann nicht alles haben. Gruß --Christoph Radtke 23:59, 11. Jul. 2007 (CEST)
Wie ich inzwischen weiß, geht der Server, der für das Tool zuständig ist, wieder. Es müssen nur noch die Daten angeglichen werden. Ich denke jetzt mal, es wird nicht mehr all zu lange dauern, zwei oder drei tage. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:03, 12. Jul. 2007 (CEST)
Na das ist schön. Ich bin übrigens neulich über ein altes Gespräch zwischen uns gestolpert. Ich werde mich noch informieren, wegen der geplanten Flugschanze und den anderen Schanze. Gruß --Christoph Radtke 00:06, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ja! Spionierst du bei mir rum ;-) Ja, wäre schön, eilt ja nicht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:07, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe immerhin 50% Eigentumsrechte ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:10, 12. Jul. 2007 (CEST)
50 %? Wer sagt das ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:11, 12. Jul. 2007 (CEST)
Okay, man müsste die Worte innerhalb der Disskusion zählen ;-) --Christoph Radtke 00:13, 12. Jul. 2007 (CEST)
Aah, *licht auf geh* jetzt verstehe ;-) Ja, was kann ich denn dazu, wenn du der einzige bist, der mir unbedeutender Benutzer etwas schreibt. Ohne dir, wäre meine Seite quasi leer ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:16, 12. Jul. 2007 (CEST)
Was hast du denn gedacht, was ich meine? ;-) --Christoph Radtke 00:17, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ja eben nichts. Ich stand ja auf dem Schlauch ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:18, 12. Jul. 2007 (CEST)
Beschäftigst du dich eigentlich mit der Tour? --Christoph Radtke 00:21, 12. Jul. 2007 (CEST)
Nein, eigentlich nicht. Früher ja, war mal Ullrich-Fan. Aber das ganzen hin und her mit dem Doping, da habe ich mein Interesse daran verloren. -- Rainer Lippert (+/-) 00:23, 12. Jul. 2007 (CEST)
Noch einer! Ich schaue auch nicht mehr, seit letztes Jahr schon. Man weiß nie, ob man dass alles so hinnehmen kann, wie es auf den Ergebnislisten steht... --Christoph Radtke 00:25, 12. Jul. 2007 (CEST)
Das ist es eben. Jetzt feuerst du einen an, der gewinnt, wird gefeiert und in ein paar Wochen später kommt raus, dass er gedopt ist. -- Rainer Lippert (+/-) 00:29, 12. Jul. 2007 (CEST)
Man könnte eigentlich erwarten, dass die Kontrollen besser werden. Aber Nein! Gestern hatte das ZFF (glaub ich) in den Nachrichten gezeigt, dass die Fahrer, die für die Kontrolle ausgelost wurden, gar nicht offiziell dahin gebracht werden. Die können erst noch ewig in den Tour-Bussen bleiben ohne dass jemand was unternimmt. Sie hatten Klöden (der ist allerdings direkt zur Kontrolle gefahren) und noch jemand anderes gezeigt, der erst im Team-Bus verschwand bis er zur Kontrolle fuhr. Da sag ich dann: Nein Danke! Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen. Wahrer Sport sieht anders aus. Gruß --Christoph Radtke 00:40, 12. Jul. 2007 (CEST)
Die treiben es schon arg Bund. So gewinnt man zumindest keine neuen Fans und die alten werden vergrault. Ich tue mir das deswegen nicht mehr an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:33, 12. Jul. 2007 (CEST)

Reviewwunsch

Hallo Rainer, Ich bin heute mehr zufällig über den Artikel Grauwale gestolpert. Da er mir so nicht gefiel habe ich ihn großräumig überarbeitet und erweitert. Dann kam mir noch die Idee, ihn einfach mal ins Review zu setzen. Wenn du Zeit hast, kannst du bitte mal drüberschaun? Danke im vorraus. Gruß --Christoph Radtke 18:48, 14. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Christoph, ich habe mir den Artikel mal angeschaut, hat mir gut gefallen. Ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, habe ich versucht zu verbessern. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:11, 14. Jul. 2007 (CEST)
Danke für deine Arbeit. War mal wieder reiner Zufall, dass ich den Artikel entdeckt habe... Gruß --Christoph Radtke 19:26, 14. Jul. 2007 (CEST)
Nicht der Rede wert, waren ja nur Kleinigkeiten. Du könntest da ja gleich im Gegenzug das selbe machen ;-) Ich bin derzeit dabei einen ursprünglich kleinen Artikel auszubauen. Ich habe ihn jetzt zu dreiviertel fertig, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Einleitung wird noch überarbeitet und es kommen noch Abschnitte über die Sicherheit, Störfälle und Zwischenlager hinzu. Die Bebilderung kommt ebenfalls noch dazu. Was meinst du dazu? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
Also Rainer, was soll ich sagen. Ein toller Artikel. Sehr sehr ausführlich und verständlich geschrieben. Ich hab ein paar Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind verändert (hoffe du hast nichts dagegen). Der Geschichtsteil ist unglaublich ausführlich (es gibt da immer ein paar Leute, denen ist das zu lang). Wenn jemand etwas an dem Artikel kritisieren wird, dann vielleicht nur, dass dieser Teil zu lang ist. Mir, das sei deutlich hervorgehoben, ist er nicht zu lang. Gruß --Christoph Radtke 20:44, 14. Jul. 2007 (CEST)
Danke für das Lob zum Artikel. Danke auch für die Änderungen, gefallen mir gut. Zum Geschichtsteil: Du kennst mich ja inzwischen, halbe Sachen gibt es bei mir nicht ;-) Ich habe das aber auch schon befürchtet, dass das der Knackpunkt wird. Mal sehen, wenn ich die fehlenden Abschnitte ergänzt habe und zu KLA gehe, was noch andere Benutzer dazu meinen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:54, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ich hoffe wirklich nicht, dass das ein Knackpunkt wird. Sehr viel ist es zwar tatsächlich, aber meiner Meinung nach nicht zu viel. Bin mal guter Hoffnung, dass andere das auch so sehen. Gruß --Christoph Radtke 22:09, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja, mal schauen wie es dann läuft. Aber an und für sich bin ich bei Kandidaturen fast immer gut weggekommen. Dauert aber noch ein paar Tage bis es soweit ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
(Krasniqi wird grade verprügelt... oder schaust du das nicht?) Sag dann einfach bescheid, wenn es soweit ist. Gruß --Christoph Radtke 22:31, 14. Jul. 2007 (CEST)
Schaue ich nicht. Ich schaue Kölner Lichter 2007, mit den 49 Schiffen auf dem Rhein und Feuerwerk. Letzte Woche habe ich das selbst vom Schiff aus gesehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:34, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ich fragte nur, weil mein ganzes Haus das schaut und ich der einzige bin, der als Nicht-Box-Fan nicht mitreden kann.
Das war bestimmt sehr schön! Ich hab so etwas ähnliches letztes Jahr in Frankfurt am Main gesehen. Gruß --Christoph Radtke 22:38, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ich gehöre auch zu denen, die kein Boxen mehr schaut. Hast du das in Frankfurt vom Ufer aus gesehen, oder vom Schiff? Ich bin mit dem Schiff gefahren und da war dann zwei Stunden lang, ununterbrochen Feuerwerk, immer an einer anderen Stelle, je nachdem wo der Schiffskonvoi ist. Ich habe so etwas noch nie gesehen und werde es auch nie vergessen. Es war einfach Einmalig. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 14. Jul. 2007 (CEST)
Nein, das war nicht direkt vergleichbar. Es ging um Feuerwerk rund um die Wolkenkratzer. Man konnte das zwar auch vom Main betrachten, aber vom Ufer war es besser. Das war ein Programm im Rahmen der WM. Leider war ich nicht dabei, wo zu Beginn die riesige Laser-Show in Frankfurt war, als Bilder an die Wolkenkratzer projeziert wurden. Gruß --Christoph Radtke 22:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt weiß ich, was du für ein Feuerwerk meinst. War bestimmt auch schön. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:48, 14. Jul. 2007 (CEST)
Warst du auch dabei? Gruß --Christoph Radtke 22:49, 14. Jul. 2007 (CEST)
Nein, ich habe nur Ausschnitte davon am Fernsehen gesehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
Am Schluß haben sie dann in ganz Frankfurt You'll never walk alone gespielt. Kennst du Frankfurt am Main? Eine sehr schöne Stadt, die zwar nicht an meine Lieblingsstädte Berlin und Dresden rankommt, aber doch sehr interessant ist. Gruß --Christoph Radtke 22:53, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja, klar kenne ich Frankfurt, ist ja nicht all zu weit weg von mir. Dresden kenne ich nicht, kann ich nicht vergleichen. Berlin ist eben noch eine ganze Ecke größer. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:56, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja, aber ich finde Berlin eben auch noch interessanter und schöner. Dresden mit seinen wertvollen Kulturgütern ist natürlich auch eine Reise wert. Gruß --Christoph Radtke 23:03, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde Würzburg schön, zwar nicht besonders groß, hat aber auch viele Sehenswürdigkeiten, mit Weltkulturerbe, und liegt quasi vor meiner Haustüre. Grüß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 14. Jul. 2007 (CEST)
Da war ich noch nie... Aber ich kann mich an einen Artikel Pegelstand Würzburg oder so erinnern ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:07, 14. Jul. 2007 (CEST)
Hmm, könnte sein, ja, da gab es mal etwas dazu, mir fällt aber gerade der Namen von dem Benutzer nicht ein ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:09, 14. Jul. 2007 (CEST)
Schade eigentlich, der Artikel ist ziemlich gut... War wohl ein IP ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:13, 14. Jul. 2007 (CEST)
Das ist aber meistens so, die guten Sachen kommen immer von anonymen, unbekannten Benutzern, eben einer IP ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:17, 14. Jul. 2007 (CEST)
Was wäre die Wikipedia ohne sie... ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:21, 14. Jul. 2007 (CEST)
Die IPs sind das Rückgrad der Wikipedia. Wir kleinen Lichter fallen da gar nicht auf ;-)
Bei der ganzen Plauderei hier habe ich beinahe mein Wikipedia-Jubiläum verpasst ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:24, 14. Jul. 2007 (CEST)
Na dann mal noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum 20.000 Edit!!! Gruß --Christoph Radtke 23:28, 14. Jul. 2007 (CEST)
Danke!!! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
Im WDR läuft grad dein Jubiläums-Feuerwerk ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:33, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja, hat meine Erwartungen sogar etwas übertroffen. Wie wird erst das Feuerwerk zu meinem 25.000 Edit? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:03, 15. Jul. 2007 (CEST)
War echt toll! Lass dich überraschen ;-) --Christoph Radtke 00:06, 15. Jul. 2007 (CEST)
Ja, bin schon ganz neugierig ;-) Bei meinem derzeitigen Arbeitspensum bei Wikipedia dauert es aber noch ein paar Jahre bis ich die 25.000 voll habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:08, 15. Jul. 2007 (CEST)
Das wird auch noch ;-). Gute Nacht erstmal, werde jetzt versuchen mich für heute von Wikipedia zu trennen... Gruß --Christoph Radtke 00:12, 15. Jul. 2007 (CEST)
Mal sehen ;-) Ja, gute Nacht auch, mache auch bald Schluss. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:14, 15. Jul. 2007 (CEST)
Frage: Wie kann man einen Einzelnachweis doppelt verwenden, so das die kleine Ziffer mehrfach auftaucht. Im Artikel Viperfische hat es nicht ganz hingehauen. Gruß --Christoph Radtke 22:46, 16. Jul. 2007 (CEST)
Du warst schon beinahe auf dem richtigen Wege. Um auf das gleiche mehrfach zu referenzieren, musst du dem ref einen Namen geben, so wie du es gemacht hast. Dazu gehört aber dann noch der Klammerbereich dahinter, der fehlt derzeit noch, dort gehört dann der Titel rein. Wenn du willst, kann ich es korrigieren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:52, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ja, wäre nett, Danke für die Hilfe! Gruß --Christoph Radtke 22:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, gern geschehen. Ich habe jetzt mal die zwei refs mit dem gleichen Seitenverweis zusammengeführt. Die anderen gehen nicht, da sie auf unterschiedliche Seiten verweisen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:58, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ja, das soll (der Wahrheit entsprechend) ja auch so sein. Gruß --Christoph Radtke 23:00, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ja klar, wollte es nur gesagt haben ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 16. Jul. 2007 (CEST)
Hey, ich habe auch Jubiläum. Eine 0 weniger als bei dir, aber immerhin. Das ist mein 2000. Edit ;-)) Gruß --Christoph Radtke 00:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ooh, Herzlichen Glückwunsch zu deinem 2000sten Edit. Und bald hast du auch eine Null mehr dahinter. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:46, 19. Jul. 2007 (CEST)
Danke, Danke. Es kann sich nur noch um Dekaden handeln ;-) Gruß --Christoph Radtke 17:18, 19. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, Bitte! Das mit den Edits geht schneller als du denkst. Ich habe mir auch immer eingeredet, 5000 Edits, dass schaffst du nie, inzwischen habe ich über 20.000. Bei den exzellenten war es genauso. Einen exzellenten schaffst du nie, inzwischen habe ich mehr als einen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:38, 19. Jul. 2007 (CEST)
Na dann bin ich guter Hoffnung ;-) Warum hast du in der Beschreibung geschrieben "aw und Anfrage"? Worum gehts? Gruß --Christoph Radtke 21:15, 19. Jul. 2007 (CEST)
Vergiss die Zusammenfassung, war meine Trotteligkeit. Ich habe aw eingetippt, dann werden immer verschiedene Zeilen vorgeschlagen, aus dem Cache, die genauso anfangen. Und irgendwie habe ich, genau in dem Moment als ich abspeicherte, eine andere Zeile ausgewählt, eben die, mit der Anfrage. Hat also nichts zu bedeuten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:47, 19. Jul. 2007 (CEST)
Hast du gesehen, unser Lieblings-Editzähler geht wieder ;-)) Gruß --Christoph Radtke 19:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ja, habe ich, aber trotzdem danke. Ich habe gestern überlegt, ob ich es dir mitteilen soll, aber dann doch vergessen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Du schlägst ja richtig zu im Juli ;-) Wenn ich nicht aufpasse, hast du mich gleich überholt ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
Zwei Wikipedianer, ein Gedanke (oder so ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Der Juli ist mein ;-) --Christoph Radtke 19:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ja ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Abwarten, noch führe ich ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich überhole dich auf der Zielgeraden ;-) Was auffält, ist, dass du seit du Admin-Aufgaben hast nicht mehr so viel Zeit für Artikel-Arbeit hast. Gruß --Christoph Radtke 19:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kurz vor dem Ziel starte ich nochmal durch ;-) Na ja, mit dem Admin-Posten hat das weniger zu tun. Meine Aktivität in Wikipedia lässt schon seit ein paar Monaten nach, ich habe mich aber, mit dem Ziel, Admin zu werten, doch noch einige Monate "rangehalten", was eben jetzt weg fällt. Das Admin sein an sich, kostet mir keine Edits. -- Rainer Lippert (+/-) 19:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wenn wir gerade so schön beinander sind ;-) Ich überlege, welche Artikel von mir noch geringe Chancen bei KLA hätten. Was meinst du zu diesem kleinen Artikel von mir? Würde ich mich damit dort blamieren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Du kennst meinen Turbo noch nicht ;-) Ach so, ich dachte, weil du dich jetzt um einige andere Dinge kümmern musst.
Zur Linde: Ichhabe ein paar Kleinigkeiten, dein Einverständnis vorausgesetzt, verändert. Ich finde der Artikel hat die richtige Konsestenz für ein KLA. Die Beschreibung, der Standort und die Geschichte sind ausfürlich genug. Ich finde es eine gute Idee, die Funtion als Gerichtslinde herauszuheben! Vielleicht kann die Besonderheit, der 4 Stämme noch im Abschnitt Umfang einfließen. Was ist denn mit den einzelnen Stämmen? Fazit: Ein toller Artikel, der KLA ohne Blamage überstehen sollte. Gruß --Christoph Radtke 20:15, 21. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Echo! Hallo Rainer... ;-) Hast du's gelesen? Gruß --Christoph Radtke 21:15, 21. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Christoph, sorry, komme eben erst wieder zurück. Ja, deine Änderungen gefallen mir gut, danke. Beim Umfang kann ich noch etwas machen. Was meinst du mit den einzelnen Stämmen? Mit KLA: Dein Wort in Gottes Ohr ;-) Zum Turbo: Mal schauen, wer den längeren Atem hat ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
Vielleicht nochmal herausarbeiten, welcher der zum selben Baum gehörenden Stämme der dickste/kleinst ist und welche Größenunterschiede bestehen. Wenn du Infos hast natürlich... Gruß --Christoph Radtke 21:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ach so, dass meinst du. Dazu habe ich keine weiteren Infos. Du schreibst zum selben Baum? Frage: Wird es im Artikel klar, dass alles was man auf den Bildern sieht, ein Baum ist? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
Na dass hab ich doch mit selben Baum gemeint... Das wird schon deutlich, im Abschnitt Beschreibung und bei der Bildunterschrift. Das reicht würde ich meinen, Gruß --Christoph Radtke 22:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dann habe ich dich wohl falsch verstanden gehabt ;-) Ich habe jetzt bei Stammumfang noch die gewünschte Ergänzung gemacht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Mit der Ergänzung wird es noch deutlicher. Ich wusste nicht wie der Umfang zu Stande kam, da der Stamm ja viergeteilt ist. Gruß --Christoph Radtke 22:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dann hat der Artikel also jetzt dein OK? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:17, 21. Jul. 2007 (CEST)

Jawohl! ;-) Versuch es einfach, ich denke nicht, dass es schief geht. Viel Glück für die Kandidatur. Wann soll es denn los gehen? Gruß --Christoph Radtke 22:19, 21. Jul. 2007 (CEST)

Danke für die Glückwünsche. Na ja, mal schauen, vielleicht, vielleicht auch nicht..., am besten SOFORT ;-) Ich gehe ihn jetzt noch mal durch, eventuell noch ein paar Einzelnachweise, dann geht es zu KLA. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
Du weißt nicht wann und du weißt nicht wo... Aber ich werde da sein! ;-) --Christoph Radtke 22:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
Halt einfach nur die Augen auf, kann sich, wie gesagt, nur noch um Jahre handeln ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
Wir arbeiten schnell, sauber und zuverlässig. Buchen sie uns! ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da hat doch einer ..., danke für deine schnelle Meinung ;-) Die Aussage das gewohnt gute Niveau ist mir die Tage schon mal begegnet. Bezieht sich das auf Wikipedia oder des Autoren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
Auf das Niveau des Autoren natürlich! Bei Wiki Insgesamt gibts noch eine Menge Arbeit. Gruß --Christoph Radtke 23:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ach so *rot werd* ;-) Dein zweiter Satz trifft es richtig. Wenn ich allerdings täglich im Dienste als Admin die "Grabenkämpfe" erlebe, frage ich mich, ob es überhaupt einen Großteil der Benutzer daran gelegen ist, die Qualität der Wikipedia zu erhöhen. Bei vielen "Schauplätzen" und eröffneten Diskussionen auf den diversesten Seiten von WP, hat man den Eindruck, die WP hätte 600.000 exzellente Artikel und es müsste nur noch das drum herum optimiert werden. Das Hauptaugenmerk jedem angemeldeten Benutzers sollte doch daran gelegen sein, die Artikel in einem optimalen Zustand zu präsentieren. Irgendwie habe ich anscheinend das Grundprinzip von Wikipedia, eine Enzyklopädie zu schreiben, falsch verstanden? Grüße und Gute Nacht wünscht -- Rainer Lippert (+/-) 00:04, 22. Jul. 2007 (CEST)
Nein, ich fürchte die Sachlage ist andersherum. Du und einigie andere Benutzer (zu denen ich mich inzwischen auch zähle ;-) haben verstanden, worum es bei einer Enzyklopädie gehen sollte. Viele haben leider keinen richtigen Plan davon. Es müssen nicht mal alle Artikel LAs oder EAs sein. Es darf auch kleinere und kürzere Artikel geben. Aber auch hier sollte zu Mindest ein gewisse Grundniveau herrschen. Dann wünsch ich auch mal eine gute Nacht und Gruß --Christoph Radtke 00:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
Ja, das stimmt schon, es gibt aber leider viel zu viele Benutzer, die ihre Zeit bei Wikipedia ausschließlich nur damit verbringen, die Benutzern, die gewillt sind, "produktiv" zu Arbeiten, bei deren Arbeit zu behindern. Mir "laufen" täglich Benutzer über den Weg, die in allen möglichen Diskussionen, wie, sollte dieses Babel etwas größer sein, oder sollte dass nicht besser so sein. Schau dir doch mal die täglichen Einträge bei FzW an. Was da für Benutzer für Einträge bringen. Schaut man sich aber dann deren Edits an, haben die noch nie eine Ergänzung in einem Artikel, geschweige denn, selber einen geschrieben, gemacht. Und von solchen Benutzern sollen dann erfahrene Benutzer wie du, oder manch andere, oder auch ich (bin mal so frei, mich dazuzurechnen), dann Ratschläge oder Beschimpfungen/Unterstellungen entgegen zu nehmen. Ich verliere bei so etwas auf Dauer gesehen die Lust, die Lust hier Artikel zu schreiben. Deswegen auch der Rückgang meiner Aktivitäten, wie oben schon angemerkt. Nun gut, sind eben meine Gedanken. Also, Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:25, 22. Jul. 2007 (CEST)
Ja, das ist sehr ärgerlich! Aber trotzdem Kopf hoch, wir dürfen uns von solchen "Trollen" nicht unterkriegen lassen. Wir brauchen Leute wie dich hier ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:30, 22. Jul. 2007 (CEST)
Ich bleibe dir schon noch etwas erhalten ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:47, 22. Jul. 2007 (CEST)
Nicht nur mir ;-) Aber natürlich auch. Wolltest du nicht ins Bett? ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:52, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bin ich doch, halt ein paar Minuten später ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:39, 22. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Rainer, Ich wollte mal fragen, ob du im Gegenzug die KLA-Chancen eines meiner Artikel beurteilst. Es geht um das Bachhaus Eisenach. Morrgen werde ich noch ein paar Referenzien einbauen und dann wollte ich loslegen. Oder wird das eine Blamage? Gruß --Christoph Radtke 00:08, 23. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Christoph, ich bin mal den Artikel durchgegangen. Blamieren tust du dich damit bestimmt nicht. Ich würde allerdings noch die Jahreszahlen entlinken, wird nicht so gerne gesehen. Nicht so gefallen hat mir das mit den Eintrittspreisen. Es dürfte ja selbstredend sein, dass Kinder weniger Zahlen. Das würde ich ganz weglassen. Auch Preiszuschlag von beträchtlicher Höhe hört sich nicht so optimal an. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 00:19, 23. Jul. 2007 (CEST)
Okay, wird geändert ;-) Weitere Sachen, die geändert werden müssen? Gruß --Christoph Radtke 00:21, 23. Jul. 2007 (CEST)
Müssen muss gar nichts, ist nur ein Vorschlag von mir. Drei Kleinigkeiten habe ich jetzt selber geändert, ansonsten fällt mir derzeit nichts mehr ein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:28, 23. Jul. 2007 (CEST)
Okay Danke schön erstmal. Vielleicht begegnet dir der Artikel demnächst in irgendeiner Abstimmung ;-) Gruß und Gute Nacht wünscht --Christoph Radtke 00:30, 23. Jul. 2007 (CEST)
Bitte, gern geschehen. Mit Kandidaturen habe ich eigentlich wenig am Hut, aber mal schaun ;-) Grüße und Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:37, 23. Jul. 2007 (CEST)
Nein, Kandidaturen sind nicht deins ;-) Du hast je erst 30 oder so davon durch. Da hat man mit soetwas nichts am Hut ;-) Gruß --Christoph Radtke 11:42, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ja, sage ich doch. Die alle paar Jubeljahre, wo ich dort mal vorbeischaue ;-) Wenn ich mir da die guten Autoren anschaue, die einen Sack voller Artikel mit Auszeichnungen haben, die trifft man da ständig an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab ihn ins kalte Wasser der Kandidatur geworfen. Mal schaun was bei rauskommt. Selbst wenn er scheiter, habe ich wenigstens gelernt, was man noch verbessern kann. ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:53, 23. Jul. 2007 (CEST)

Kartenwunsch

wie versprochen Grüße Lencer 19:27, 15. Jul. 2007 (CEST)

Recht schönen Dank und viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:38, 15. Jul. 2007 (CEST)

Meine Bewertungsseite

Hi, du hast gerade einen Neutral-Abschnitt auf meiner Bewertungsseite eingerichtet. Nach den Vorgaben des Systems gibt es aber nur pos. und negativ. Ein anlegen eines neutralen Abschnitts ist nicht vorgesehen, siehe dazu Benutzer:Brummfuss/bewerten_statt_wählen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:07, 15. Jul. 2007 (CEST)

Die ist mir sehr wohl bekannt. Das Bewertungsmodell sieht es aber auch nicht vor, abgegebene Stimmen von einem Benutzer zu löschen, nur damit die eigene Bewertungsseite besser aussieht. -- Rainer Lippert (+/-) 20:12, 15. Jul. 2007 (CEST)
Okay, dann ist es sicher sinnvoll eine extra-Seite für solche Sachen anzulegen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:13, 15. Jul. 2007 (CEST)
Keine extra-Seite. Diese Bewertung wurde auf deiner Bewertungsseite gemacht und da gehört sie hin. Wenn, dann eben als ohne Bewertung, wie es andere Benutzer, z. B. hier machen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:18, 15. Jul. 2007 (CEST)

Solomon R. Guggenheim Museum

Hallo Rainer,

Kannst du dir einmal den Artikel ansehen? Er steht momentan in der Lesenswert-Kandidatur und verhugert ein wenig, auch wenn er noch nicht lange drin steht. Ich wäre für Hinweise zur Verbesserung etc. dankbar. Gruß Julius1990 11:02, 16. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Julius1990, ich schaue mal nach. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:33, 16. Jul. 2007 (CEST)
Danke. Die erste Bewertung kam jetzt schon von ganz alleine. Man macht sich als Autor schon Gedanken, wenn da so lange gar keine Rückmelung kommt. Gruß Julius1990 19:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe vorbeigeschaut. Das kenne ich. Ich habe auch manchmal Artikel drinnen, wo sich lange nichts tut. Bei meinem aktuellen bei KEA kamen die ersten beiden Tagen auch nur eine Stimme und jetzt nach vier Tagen sind es nur drei. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:53, 16. Jul. 2007 (CEST)

Keine halben Sachen ...

Persönliche Einladung an
Rainer Lippert
zur Aufnahme in den

Club
der Enzyklopädisten
,

der elitärsten WP-Seilschaft
überhaupt.
gez. Achim Raschka

Komm, jetzt kannst dich aber echt trauen! @Achim: Danke für die Herabsetzung ;) --my name ¿? 20:47, 16. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Achim, besten Dank für die Einladung! @ My name: Ich bin über meinen Schatten gesprungen und habe mich dort vorgestellt ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 21:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ist nicht wahr! ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:05, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ja, doch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:08, 16. Jul. 2007 (CEST)
Schade! Dann wirst du uns fehlen :-( --Christoph Radtke 22:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
Wieso? Das eine schließt doch das andere nicht aus. Und das Duell gegen Achim Raschka verliere ich ja ohnehin, wie ich schon an andere Stelle geschildert habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:25, 16. Jul. 2007 (CEST)
Ich duelliere doch gar nicht, dass muss der Lennert übernehmen. Außerdem steht in den Eingangsbedingungen nix davon, dass du gewinnen musst, also relax ;O) -- Achim Raschka 22:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
Na dann bin ich guter Hoffnung. Gruß --Christoph Radtke 22:31, 16. Jul. 2007 (CEST)
@ Achim: Ich dachte, dass Duell richtet der aus, der einen anderen in den Club einladet. Warum Lennert, weil er als letzter (erneut) in den Club kam? Ich habe darüber dort noch nichts gefunden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 16. Jul. 2007 (CEST)

Artikel Eden Bar

Hallo Rainer!

Ich bin Historikerin und Journalistin und habe über die Geschichte eines der ältesten noch bestehenden lokale in wien geforscht. die eden bar.

artikel über dieses thema sind von mir nicht nur in wissenschaftlichen publikation "wiener geschichtsblätter" 1995, im feuilleton der österreichischen tageszeitung "die presse", auf orf radio ö1, in der feature-leiste "hörbilder" erschienen.

heute habe ich den schon lange offenen eintrag "eden bar" - als ausgewiesene expertin auf dem gebiet - erstellt.

das ist keine werbung - sondern "geschichte von unten"/ oral history, sozialgeschichte, kulturgeschichte....

ich ersuche dich daher, den artikel wieder zu aktivieren!

mit freundlichen grüßen

mag. christina höfferer

www.storia.at (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 161.110.1.160 (DiskussionBeiträge) 12:32, 20. Jul. 2007 (CET))

Hallo Christina, ich schaue mir das später noch mal an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:53, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe mir den Artikel nochmal angeschaut. In der Form, wie er sich zum Zeitpunkt der Löschung befunden hat, entspricht er leider nicht den Standard von Wikipedia. Lese dir mal bitte dies durch, und versuche den Artikel so zu gestalten. Wenn du dann noch die Quellen angibst, wie hier oben geschehen, dann gibt es keine Probleme mehr damit. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:24, 20. Jul. 2007 (CEST)

IAEA

Hallo Rainer, sorry ich hab vergessen in die Versionenzeile immer IAEA hineinzuschreiben, tu das ab jetzt immer. Dann noch ne Frage, schau mal bitte auf die Seite von IAEA: http://web-mail2.uibk.ac.at/horde/util/go.php?url=http%3A%2F%2Fwww.iaea.org%2Fprogrammes%2Fa2%2F&Horde-uibk=c5c618e33c61a3672f1fcc6d8edeb342 die armenischen Kraftwerke haben wohl Namen gewechselt?! ich ändere nichts bevor du nicht grüne Licht bei Armenien gibst, danke. Gruß -- Dalailama2 16:59, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ergänzung: Wo die Kommastellen vorhanden waren, hab ich sie bis auf auf 3 Kommastellen übernommen. Passt dir das oder soll ich die Zahlen hinterm Komma wieder löschen? Gruß -- Dalailama2 17:18, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, bei Armenien schaue ich mal vorbei. Das mit den Nachkommastellen gefällt mir nicht so ganz. Das macht die Formatierung kaputt und ist eben nicht Einheitlich. Es wäre schön, wenn du alles auf ganze Werte Runden würdest und die dann eintragen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:57, 20. Jul. 2007 (CEST)

Halt stop!;-) das mit Armenien stimmt hab bloß nicht die Klammer gesehen, sorry! mach das gleich noch schnell, ok wenn ich wieder zurückbin, lösch ich die Kommastellen. Gruß -- Dalailama2 18:59, 20. Jul. 2007 (CEST)

japanische KKW

hi Rainer, ich habe die japanischen (aktiven) kkw fertig, die Navigationsleiste Kernkraftwerke in Japan führt hingegen noch kkw in Planung/in Bau. weist du wer sich zuständig fühlt ? die en:wiki haben das in aktiv/inaktiv geteilt , im übrigen mit einer tollen Karte ! ich will lieber nicht mit nav.leisten spielen :) A1000 18:40, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hallo A1000, für die Navileisten wird sich keiner Zuständig fühlen. Ich schau mir mal die Leiste an, und werde sie auf die bestehenden abändern. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:54, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal die Navi angeschaut, zwei habe ich gestrichen, Die beiden anderen gehören aber rein. Wir bei den Navis zu den anderen Ländern auch so gehandhabt. Bei der Deutschen Navi befinden sich auch die abgeschalteten mit dabei. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:19, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ich hoffe...

...du bist zufrieden? Ich hab mir echt Mühe gegeben ;) --my name ¿? 19:22, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ja, bin ich! Sorry, dass ich dort noch nicht geantwortet habe. Ich habe es aber vorhin schon gelesen. Ich habe heute nur sehr wenig Zeit, werde aber später, hoffe ich zumindest, noch Stellung dazu nehmen. Zumindest kann ich mir den Weg zu dir ersparen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:26, 20. Jul. 2007 (CEST)

Benutzer:Shidata

Danke für die Ansprache, ich hatte (nach einigen nicht wirklich befriedigenden Ergebnissen in der letzten Zeit) mein Zutrauen in die VM schon fast verloren.
Ob es allerdings im konkreten Fall einen Erfolg haben wird, wage ich zu bezweifeln ... der ausgiebige Beitrag auf der Diskussionsseite zeugt weder von Einsicht noch von inhaltlichem Verständnis. Ich komme *das*ist*eine*Drohung*g* im Notfall auf dich zurück ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:58, 21. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Nis Randers, für eine derzeitige Sperre halte ich das Vorgehen von Shidata noch nicht gravierend genug. Fängt er allerdings jetzt erneut damit an, trotz Diskussion beim Artikel und meiner Ansprache auf seiner Disk, dann werde ich ihn vorübergehend Sperren. Mal Schauen, ob meine "Drohung" wirkt. Ich werde die Seite auf jeden Fall zunächst mal weiter beobachten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nein, nicht sperren, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Warnung auf seiner Seite reichte schon, und alles weitere wird sich finden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
Dann ist es ja gut. Nur in der Regel dienen Anträge bei VM dazu, den Benutzer oder den Artikel sperren zu lassen, deswegen meine Erklärung. Wenn aber der Editwar fortgesetzt wird, muss etwas unternommen werde. Entweder Vollsperre in der falschen Version des Artikels, oder der Benutzers, der dafür Verantwortlich ist, wenn er gegen mehrere andere reverted. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
In solchen Fällen hoffe ich auf einen bisher inhaltlich unbeteiligten Admin, der mit einem großen Ausrufezeichen auf der Disk des Benutzers aufschlägt und ihm klarmacht, dass gewisse Verhaltensweisen so oder so nicht gehen.
Mittlerweile muss ich allerdings gestehen, dass so langsam der Rahmen des Zumutbaren erreicht ist ... „Ignoranten“ und „Blockierer“ ist nicht gerade die feine englische, und inhaltlich bewegt er sich nicht mal mehr auf dem Holzweg, sondern selbst daneben. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich persönlich befinde mich in diesem Fall allerdings auf dünnem Eis, da ich von dieser Materie so gut wie keine Ahnung habe. Solange sich das ganze jetzt auf den Disk abspielt, sehe ich auch keine Notwendigkeit mit Sperren einzuschreiten. Es hat allerdings den Anschein, dass Benutzer Shidata nicht gewillt ist, auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzuweichen. Ich befürchte deswegen, dass er demnächst beginnt, seine Ansichten, ob Richtig oder Falsch, kann ich nicht beurteilen, erneut in den Artikel einzubauen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Auf den POV-Fork Unternehmensteuerreformgesetz 2008 habe ich gerade einen SLA gestellt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:01, 22. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, ich werde diesen Artikel allerdings nicht löschen, da ich dafür keine SLA-Notwendigkeit sehe. Eigentlich gehört der SLA rausgenommen und durch einen LA ersetzt, wo dann die Möglichkeit bleibt, mit einer eventuell etwas größeren Beteiligung, sieben Tage darüber zu diskutieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:11, 22. Jul. 2007 (CEST)
Kein Problem, war keine Aufforderung, nur zur Information ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
Schon klar ;-) Ich glaube auch nicht, dass er Schnellgelöscht wird. Das beste ist tatsächlich, den SLA in einen regulären LA mit sieben Tage Diskussion abzuändern. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:17, 22. Jul. 2007 (CEST)
Das soll machen, wer will, gerne und ohne Behinderung von meiner Seite. Für mich ist das ein glasklarer SLA für jemanden, der – mittlerweile durchaus mit einer gewissen Penetranz – nicht einsieht, dass sein POV hier nicht (oder zumindest nicht an dieser Stelle, warum versucht er es nicht in Kontenabfrage, in Hartz 4/Arbeitslosengeld II oder in ähnlichen Artikeln?) willkommen ist. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:26, 22. Jul. 2007 (CEST) Jetzt aber Schluss für heute, hier ist offline noch dringenderes zu erledigen ...

Benutzer:My name/Club der Jungenzyklopädisten

alea iacta est. — Manecke (oценка·oбсуждение) 15:31, 22. Jul. 2007 (CEST)

Schnelllöschung Andreas Roloff

Hallo Rainer, ich hatte den SLA zu einem LA gemacht und dies auch bei den Löschkandidaten begründet. Was hat dich zur Schnelllöschung bewogen, war's URV? Gruß --Xocolatl 18:17, 22. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Xocolatl, da haben wir uns überschnitten. Ich habe die SLAs abgearbeitet und bin dabei zu diesem Artikel gestoßen. Begründung war fehlende Relavanz, die sich mir auch nicht erschlossen hat und die schlechte Textgestaltung an sich. Während ich mich also mit dem Artikel beschäftigt habe, hast du den SLA raus genommen und durch einen LA ersetzt, was ich allerdings nicht bemerkt habe. Dein LA kam zwei Minuten vor meiner Löschung, eben die Zeit, in der ich mich mit dem Artikel beschäftigt habe. Deswegen auch kein gelöscht oder erledigt bei den Löschkandidaten. Nun gut, mein Fehler. Ich werde ihn wieder herstellen. Mich stört jetzt allerdings an dieser Geschichte, dass das monobook mir beim Löschen nicht die aktuelle Fassung, also deinen LA angezeigt hat, dadurch hätte ich es ja dann bemerkt. Ich ging auf den Artikel und habe fünf Minuten später gelöscht. Während der Löschbestätigung hätte mir aber das monobook deinen LA im Artikel zeigen müssen, oder einen Bearbeitungskonflikt, was es nicht tat. Das empfinde ich jetzt als Schwachpunkt der Löschung durch das monobook an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:41, 22. Jul. 2007 (CEST)
Gemeine Technik;-) Dann hoffe ich bloß, dass nach dem ganzen Gerödel auch jemand was aus dieser Strichliste macht. --Xocolatl 18:45, 22. Jul. 2007 (CEST)
Ja, verfluchte Technik ;-) Bleibt nur zu hoffen, dass sich jemand den Artikel annimmt. Denn in dieser Fassung ist ein dauerhaftes "Überleben" in WP wohl nicht gegeben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:49, 22. Jul. 2007 (CEST)

KW 2

Hallo Rainer! ich hab mir jetzt mal diese Sache angesehen mit den Infoboxen erstellen... das ist nicht schwer, nur musst du mir bitte genau sagen, welche Zahlen ich hernehmen muss u welche ich eintragen muss. Da scheint aber einiges nicht zusammenzustimmen, z.b. bei Bilibino steht bei Wiki ein anderes Projektbeginn-Datum als bei IAEA, und und und! das sind ja schon soo viele Fehler vorhanden, die kann ich umöglich alle nachkontrollieren :-( ich wär jetzt mal froh wenn du mir zunächst zeigen könntest welche Zahlen ich genau hernehmen muss, z.b. Datum des Projektbeginns, dann wo steht die Bruttogesamtleistung? u das ist ja ne englische Seite, also dürfte das Datum verdreht sein, sprich wenn so was steht 1974/04/01 meint man da wirklich 1.April? ich bin mir nicht sicher es könnte auch 4.Jänner sein?! also das wird eine langwierige Sache :-( Gruß -- Dalailama2 16:53, 23. Jul. 2007 (CEST)

Ergänzung: den zweiten Teil konnt ich bereits lösen ;-) trotz englischer Seite, stimmt es so 1.April ist richtig (nur ein Beispiel) -- Dalailama2 19:16, 23. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, schaue dir doch mal einen Artikel mit Infobox an, dann siehst du doch welche Daten gemeint sind. Dürfte so einfacher sein, als wenn ich jeden Schritt hier erkläre. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 23. Jul. 2007 (CEST)

Willst du mich veräppeln?;-) ich kann schon lesen, ABER: das steht eine Zahl die Bruttoleistung, wie ergibt sich die? u welche Daten nimm ich her? die Net-capacitiy oder Gross-capacity? welches Datum nimm ich für den Projektbeginn, welche Zahlen sind das bei IAEA? das meine ich doch? -- Dalailama2 20:00, 23. Jul. 2007 (CEST)

Nein, will ich nicht. Ich meinte nur, gehe bei WP rein, nehme einen Artikel mit bestehender Infobox und gehe dann bei der IAEA rein, und nehme dort das gleiche Kernkraftwerk. Dann siehst du doch am schnellsten, welche Daten von wo, nach wo müssen. Ansonsten erkläre ich es hier später ausführlichst, mit jeden einzelnen Schritt, wenn ich mehr Zeit habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:05, 23. Jul. 2007 (CEST)

Aber die WP ist auch mit ziemlich viel Fehlern behaftet, da gab es bereits einige "Unübereinstimmungen" deshalb ist es ja so schwer darauf zu kommen, welche die richtigen Zahlen u Daten sind!:-( -- Dalailama2 22:56, 23. Jul. 2007 (CEST)

Wenn du Fehler in WP findest, kannst du sie mit den Daten von IAEA korrigieren. Das ist die Internationale Atomenergieorganisation. Deren Daten dürften korrekt sein. -- Rainer Lippert (+/-) 23:00, 23. Jul. 2007 (CEST)

Das versteh ich schon, aber kannst du mir bitte sagen, ob die Bruttoleistung sich aus der Summe von Gross-Capacitiy oder Net-Capacity ergibt??? -- Dalailama2 23:03, 23. Jul. 2007 (CEST)

Da musst du nichts rechnen. Die größere Zahl ist Brutto, die kleinere ist Netto. Wie eigentlich überall anders im Leben auch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:08, 23. Jul. 2007 (CEST)


Du scheinst mich nicht zu verstehen :-((( bitte bitte bitte geh mal zu IAEA, u sag mir welche Zahl ich von dort als Bruttoleistung herausnehmen soll. Wenn z.b. 4 Reaktoren sind, werd ich sie doch addieren müssen? das hab ich gemacht da kam bei Bilibion z.b. 6000 heraus, das war richtig, nur stimmt das auch so? danke herr lehrer ich hab noch nie was von Brutto und Netto gerhört *augenverdreh* ;-) -- Dalailama2 23:23, 23. Jul. 2007 (CEST)

Wie kommst du auf 6000?. Laut IAEA haben alle vier Reaktorblöcke jeweils 12 MW, zusammen also 48 MW. Gibt es in Italien keine Mehrwertsteuer? Mit Mehrwertsteuer ist es Brutto, ohne ist es Netto. Zumindest in Deutschland. Auch das Geld was man vom Arbeitgeber bekommt, ist komplett Brutto, nach Abzug aller möglichen Sachen, dass, was man dann auf das Konto bekommt, ist Netto, zumindest in Deutschland. Seltsam, dass das in Italien anders ist? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:30, 23. Jul. 2007 (CEST)

Jetzt bin ich schwer gekränkt :-(( du hast meinen Witz nicht verstanden! am besten ich geh heute von HIER, ich werd schon irgendwie das machen!:-) Gruß -- Dalailama2 23:33, 23. Jul. 2007 (CEST)

Und du hast mal wieder meinen nicht Verstanden, nur weil ich kein Smiley gesetzt habe, womit du ja laut Mail deine Probleme hast. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:35, 23. Jul. 2007 (CEST)

Danke :-(( das ist das zeichen für beleidigt!!:-( -- Dalailama2 23:38, 23. Jul. 2007 (CEST)

Alles klar, ich hab's verstanden ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:39, 23. Jul. 2007 (CEST)

Mhhhhhhhhh Jetzt hör mal bitte zu rainer, es steht bei Wiki z.b. Projektbeginn: da steht bei Biblis 1969 bei WP aber bei IAEA ist diese Zahl nicht zu finden. Wo steht der Projektbegin? wie soll ich denn richtig arbeiten wenn die WP voll Fehler in dieser Aritkeln ist?! -- Dalailama2 23:59, 23. Jul. 2007 (CEST)

Kannst du ein ganz klein wenig Englisch? Ich selber bin da nur sehr schlecht bewandert. Bei IAEA steht Construction Started. Meiner Meinung nach, bedeutet das Projektbeginn/Baubeginn. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:04, 24. Jul. 2007 (CEST)

Du verarscht mich wohl wieder mit dem englisch... vorhin als ich dich fragte Gross Capacitiy ist das die zahl hättest du nur mit ja oder nein antworten müssen, nein aber Herr lippert wählte den ultrakomplizierten weg ;-) ! nein stimmt aber nicht so schlau wär ich auch, ist aber nicht diese zahl rainer!!!! -- Dalailama2 00:10, 24. Jul. 2007 (CEST)

Danke vielmals Rainer! das Lob auf Video's Diskussion hat gut getan! Danke! ja schnell war ich wirklich, in wenigen Arbeitsstunden hatt ich es, u bis auf die Kommastellen, stimmte alles zu 99%!;-) u um es nochmal zu wiederholen: gestern meinte ich bloß von anfang an, die ganze zeit, ob es die GROSS CAPACITY ist! Hätte ich ein Ja oder Nein gehört von dir, dann wäre das ganze nach 5 minuten aus dem Weg geräumt gewesen!;-) aber ich habs auch so geschafft. Heut hab ich bereits die ersten Boxen erstellt, hast du gesehen? -- Dalailama2 22:21, 24. Jul. 2007 (CEST)

Auch ich kann mich ABF nur anschließen!!!!!! -- Dalailama2 22:26, 24. Jul. 2007 (CEST)

Danke und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:27, 24. Jul. 2007 (CEST)

Und? hast du die Infoboxen gesehen? geht doch gut so oder auch wenn kein BIld drinnen ist? -- Dalailama2 22:32, 24. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe es bisher nur flüchtig angeschaut. Du hast aber mehrmals Jänner geschrieben, dass wird aber nur bei Schweizbezogene Artikeln so gehandhabt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 24. Jul. 2007 (CEST)

Ja genau ich erinner mich... ok ich ändere es ab! -- Dalailama2 22:38, 24. Jul. 2007 (CEST)

Gut! Ich habe auch gesehen, dass du Leerzeilen eingefügt hast, weil sich die Infobox mit der tabelle überlappt. Besser geht es aber, wenn du einen entsprechenden tag einfügst. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:40, 24. Jul. 2007 (CEST)

Könntest du mir das mal bitte bitte vormachen?;-) -- Dalailama2 22:45, 24. Jul. 2007 (CEST)

Oder meinst du einfach diese einfach kombination aus vertikal u horizontalstrich damit man den Abstand bekommt? -- Dalailama2 22:46, 24. Jul. 2007 (CEST)

Ja, mache ich, klar. Du müsstest mir aber ein Kernkraftwerk hier nennen, wo das der Fall ist. -- Rainer Lippert (+/-) 22:50, 24. Jul. 2007 (CEST)

Viell Madras? eines was ich heute gemacht habe! -- Dalailama2 22:52, 24. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin jetzt mal deine ganzen Edits durchgegangen und habe eines gefunden. Das ist aber nicht das, was ich meinte. Bei einem hast du Leerzeilen eingefügt. Bei dem gehört dann dieser Befehl auch rein. -- Rainer Lippert (+/-) 22:56, 24. Jul. 2007 (CEST)

Jaja Dank! -- Dalailama2 23:08, 24. Jul. 2007 (CEST)

Bitte! -- Rainer Lippert (+/-) 23:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hallo! Ich muss hier einfach mal meinen Senf dazu geben. Es kam die Frage nach dem Projektbeginn auf. Ich habe bisher das "Contract Year" der WNA Datenbank genommen. (http://www.world-nuclear.org/wgs/decom/database/php/qry_reactorsdb_details_test.php?var1=Germany&var2=Biblis-A&var3=Commercial%20Reactor&var4=PWR&var5=Operating&var6=RWE%20Power%20AG&var7=1167&var8=MWe_Net&var9=Biblis&var10=01%20January%201970&var11=-&var12=16%20July%201974&var13=25%20August%201974&var14=26%20February%201975&var15=-&var16=-&var17=10%20217%20124%20MWh%20gross%20(2004)&var18=215%20481%20325%20MWh%20gross%20(to%20end%202004)&var19=95.0%%20(2004)&var20=66.7%%20(to%20end%202004)&var21=941&var22=RWE%20Power%20AG&var23=3517%20MWt&var24=1969&var25=Siemens&var26=1225%20MWe bzw. http://www.world-nuclear.org/wgs/decom/database/php/reactorsdb_index.php ). Wir sollten uns auf eine Quelle einigen und dies in der Vorlage vermerken. Auch die Quellen der anderen Zahlen sollten eindeutig auf der Seite der Vorlage hinterlegt werden. Ich bin gerade auf der Spielwiese für Vorlagen aktiv um die Infobox testweise ein wenig anzupassen. Ich muss nur noch sehen wie ich euch das Ergebnis zur Diskussion zeige. -- Video2005 00:28, 25. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Video! Nein ICH ändere das bestimmt nicht nochmal ab ;-) aber ich glaub die IAEA ist die bessere Quelle wir werden sehen! @Rainer: Wusstest du vorher wieviel Arbeit das ganze ist?;-) offensichtlich nicht!;-) ich frag nur, weil du mir den Taschenrechner empfohlen hast- da wär ich nie u nimmer damit fertig geworden! Die ganzen Rechnungen u Zahlen, da wär ich Tage ran gesessen! Das wär ja schrecklich gewesen, gott sei dank kenn ich mich mit Excel aus, zack reinkopieren u schon wars das!;-) Gruß Gute Nacht -- Dalailama2 02:10, 25. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Video2005, stimmt, wir hatten ja diese Angabe von der WNA. Ich werde eben Alt. Ich bin schon zu lange heraus aus dieser Materie, da habe ich das glatt vergessen. Es gehört auf jedem Fall einmal vermerkt, welche Quellen für welche Angaben herangezogen werden, damit solche Benutzer wie ich, auch gleich wieder erkennen, wo was herstammt.
@ Dalailama2: Sicherlich wusste ich, wie schwer die ganze Arbeit ist. Was meinst du, wie die Zahlen dort rein kamen, die du abgeändert hast? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:35, 25. Jul. 2007 (CEST)

Sperre von Salutomed

Darf man höflichst fragen nach dem warum? Die Artikel an denen er gearbeitet hat sind wirklich problematisch. Man sollte da dauerhaft nach einer Lösung suchen. Arten oft in eine Beschimpfung des jew. Themas aus. -- Bernie a74 23:21, 23. Jul. 2007 (CEST)

Hallo, den Grund zur Sperrung nennt eigentlich schon Benutzer:Nina auf der Seite Vandalismusmeldung, siehe hier. Nach Durchsicht der Edits bin ich zur gleichen Erkenntnis gekommen, so auch der Sperrgrund. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:26, 23. Jul. 2007 (CEST)
Also mit Benutzer:Nina habe ich auch so meine Problme. Bitte bestätige du als Admin, dass z.B. hier [1] alles im Sinne von Wiki abläuft. Ganz grundsätzlich stellt sich mir die Frage ob privater Mailverkehr als Quellenangabe für Artikel geeignet ist. Bitte schau dir die Sache mal an und schaue dir auch mal den Benutzer:TCrib auch ein bischen mal an. Ich bin nicht häufig bei Wiki, weiß nicht ob das alles "normal" ist. Vielen Dank! Bernie a74 23:48, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ich werde mich da morgen einmal einlesen, bevor ich mich dazu äußere. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
Vielen Dank! Bernie a74 23:56, 23. Jul. 2007 (CEST) --
Ich habe mich jetzt mal mit diesem "Fall" beschäftigt. Ich konnte nichts außergewöhnliches feststellen. So etwas findet tagtäglich in Wikipedia statt, leider. Allerdings warst du im Januar bei dem Artikel an einem Editwar beteiligt, weshalb der Artikel, korrekterweise, von Nina gesperrt wurde. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:58, 24. Jul. 2007 (CEST)
Nun bahnt sich son wieder ein Edit-War an. Diesaml mit Nina. Johann Georg Schnitzer bitte beobachten. Ggf den Artikel sperren. Danke! --Bernie a74 15:12, 27. Jul. 2007 (CEST)
Bitte auch hier beobachten Entschlackung, es kann ja nicht zuviel verlangt sein Quellenangaben zu verlanbgen. Ggf vielleicht auch sperren bis die Quellenangaben genannt wurden. --Bernie a74 15:25, 27. Jul. 2007 (CEST)
Nina ist übrigens auch schon Außerhalb von Wikipedia berühmt, das Image von Wikipedia leidet eigenlich immer mehr. --Bernie a74 15:27, 27. Jul. 2007 (CEST)
Ja, vor allem unter POV-Pushern und Eso-Freaks wie dir... --Felix fragen! 15:44, 27. Jul. 2007 (CEST)
Sag mal Rainer, muss man sich sowas von Felix bieten lassen? [2] gibts da nicht Konsequenzen, bei so einer Wortwahl? --Bernie a74 15:55, 27. Jul. 2007 (CEST)
Wenn du dich bei dieser Wortwahl zu arg angegriffen fühlst, kannst du es bei VM eintragen. Dort gebe ich dir damit aber wenig Chancen. Diese Wortwahl gehört nun inzwischen zum normalen Umgangston in Wikipedia. Ich selber werde mich da allerdings heraus halten, da dies zwar auf meiner Seite geschieht, ich aber nicht beteiligt bin. Eine Sperre von Johann Georg Schnitzer würde auch nichts bringen, da Nina ja auch Admin ist, weshalb ich mich dort raushalte. Entschlackung wurde bereits gesperrt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:56, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Rainer, danke für deine Antwort. Felix hat 10 Minuten bekommen, das wird ihm sicherlich sehr weh tun. ;-) Ich lass es nun bei wikipedia hier fehlen Regulativen, dass man irgendwie arbeiten kann. Es gibt hier Missstände, die salutomed aufgezeigt hat (insofer hast du recht, dass salutomed nicht an Artikeln gearbeitet hat) Nochmals zu Nina, in deren Sinn du ja gehandelt hast: So ist das Ansehen von Wikipedia außerhalb von Wikipedia. Aber es ist sehr interessant wie Menschen sich in einem Sytem aufführen, wenn man sie einfach lässt. Liebe Grüße. --Bernie a74 11:37, 28. Jul. 2007 (CEST)

Bachhaus

Endlich mal ein neuer Absatz... Danke für dein Votum in der KLA. Ich habe den Artikel nochmals erweitert um die bisherigen Kritikpunkte aus der Welt zu räumen. Mal schaun wie es am Ende aussieht. Gruß --Christoph Radtke 23:50, 23. Jul. 2007 (CEST)

Ja, hoffen wir es mal. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:54, 23. Jul. 2007 (CEST)
Sorry, hab ausversehen, Beiträge gelöscht :-( Gruß --Christoph Radtke 23:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe es ja repariert! Ich bin mal von guten Absichten ausgegangen und keinem Vandalismus ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:06, 24. Jul. 2007 (CEST)
Na da hab ich nochmal Glück gehabt ;-) Gruß --Christoph Radtke 12:29, 24. Jul. 2007 (CEST)
Da hast du recht ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich kann mich ABF da nur anschließen! Gruß --Christoph Radtke 20:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
Danke Christoph und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:30, 24. Jul. 2007 (CEST)

Danke!

  
Danke

Lieber Rainer! Für deine Freundlichkeit (die die Wikipedia auch wenns mal nicht läuft erträglich macht) und deine wunderbare Arbeit rund um das erstellen neuer Artikel (Rainersche Qualitätsarbeit;)) möchte ich mich ganz herzlich bei dir bedanken. Ich bin mir sicher noch viele ausgezeichnete Artikel von dir zu sehen, und beim Schreibwettbewerb wirst du ja auch dieses Jahr mitmachen, wie ich dich kenne. Baerige Grüße, ABF 16:52, 24. Jul. 2007 (CEST) {{Text oben rechts|[[Bild:Eisbär 1996-07-23.jpg|14px|Bäriger Benutzer!}}

Hallo ABF, vielen Dank, ich werde auch weiterhin mein bestes geben. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 24. Jul. 2007 (CEST)

Ich...

... würd dir das Buch selbstverständlich schicken, aber so genau stehts dor nicht. Grüße, ABF 20:24, 25. Jul. 2007 (CEST) P.S.: [3] isses ABF 20:26, 25. Jul. 2007 (CEST)

Danke für deine Bemühungen. Das Buch habe ich selber, ist auch Klasse, aber in meinem Fall leider nicht Hilfreich. Im hinteren Teil vom Buch werden nur die Internationalen beschrieben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:31, 25. Jul. 2007 (CEST) -- Rainer Lippert (+/-) 20:13, 8. Aug. 2007 (CEST)


Linde

Wie ich die Sache so sehe, darf ich mal wieder gratulieren ;-) Gruß --Christoph Radtke 13:37, 28. Jul. 2007 (CEST)

Ja, danke. War zwar wieder mal äußerst knapp, bin ich ja gewohnt, aber es ja dann noch gereicht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 14:23, 28. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Es geht dem Ziel entgegen. Siehst du mich noch? Langsam darfst du mal einen Gang hochschalten und Gas geben ;-) Derzeit hast du 131, halt, 132 Edits Rückstand. Dein Vorteil könnte aber sein, dass ich die nächsten zwei Tage sehr wenig Zeit habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 14:33, 28. Jul. 2007 (CEST)
Kaum hat man 2 Abende nicht richtig Zeit, schon zieht er davon... Abgerechnet wird am Schluß (nicht nur beim Skat ;-) Gruß --Christoph Radtke 18:17, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ausreden gelten nicht. Ich werde dann im Ziel auf dich warten. Hoffe ja nur, dass das nicht all zu lange dauern wird ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:25, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin auf der letzten Runde schneller als eine Magdalena Neuner. Pass lieber auf, dass du dein letztes Schießen nicht versemmelst ;-) Gruß --Christoph Radtke 18:26, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich mach's wie der Ole. Nach dem letzten Schießen strecke ich die Faust nach oben, noch bevor du in den Anschlag gehst ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:29, 28. Jul. 2007 (CEST)
Diese Überheblichkeit wird dir den Sieg kosten. Ich leg eine Schnellfeuereinlage, schneller als Michi Greis hin und dann häng ich mich an deine Ski-Enden ;-) Gruß --Christoph Radtke 18:31, 28. Jul. 2007 (CEST)
Du kannst dich ja Ruhig an meine Ski-Enden hängen, zu mehr reicht es aber nicht. Ich sage nur 152 Edits ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:33, 28. Jul. 2007 (CEST)
Noch ist nicht aller Tage Abend mein Freund ;-) Gruß --Christoph Radtke 18:35, 28. Jul. 2007 (CEST)
Um welchen Preis geht es gleich nochmal? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:36, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich fürchte dass weiß ich nicht. Hilf du mir ;-) Gruß --Christoph Radtke 18:41, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich denke mir etwas aus ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:43, 28. Jul. 2007 (CEST)
Bin gespannt, was ich gewinne ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:08, 28. Jul. 2007 (CEST)
Besorge dir schon mal eine groooße Schachtel, wo dann der Preis reinpasst, den du mir zuschicken wirst ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:26, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich schicke dir dann die Schachtel mit einem Trostpreis zurück, die du mir mit meinem Gewinn schicken wirst. Noch besser wäre, fällt mir grade ein, so eine Teilnehmerurkunde ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:37, 28. Jul. 2007 (CEST)
Wie lange ist noch? ;-) Du erhoffst dir mit jedem Beitrag hier, mir etwas näher zu kommen. Den gefallen tue ich dir aber nicht, da ich jedesmal Antworte ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:42, 28. Jul. 2007 (CEST)
Das ist wie im Parallelschießen beim Biathlon ;-) Leider verliere ich heute Abend wieder an Boden, da ich nicht die ganze Zeit da bin. ich muss morgen bis Dienstag noch härter arbeiten ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:52, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ja ja ;-) Ich bin auch gleich weg, und morgen nur ganz kurz da. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:54, 28. Jul. 2007 (CEST)
Das muss ich nutzen ;-) Nimm dir ruhig Zeit morgen, entspanne, mach einen ruhigen Tag... ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:56, 28. Jul. 2007 (CEST)
Auf einmal so zuvorkommend ;-) Bin dann Morgen erst ab Abend wieder da. Aber bei deinem Omatempo brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:01, 28. Jul. 2007 (CEST)
Nein, gewiss nicht. Da kannst du es dir eigentlich leisten, auch bis Montag zu bleiben ;-) Gruß --Christoph Radtke 20:55, 28. Jul. 2007 (CEST)
Mal schauen ;-) Bei meiner derzeitigen inaktivität überholst du mich im nächsten Monat aber ganz bestimmt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:48, 28. Jul. 2007 (CEST)
Daraus wird nichts, da bin ich nämlich 2 Wochen im Urlaub. Gruß --Christoph Radtke 21:59, 28. Jul. 2007 (CEST)
Da wünsche ich dir jetzt schon mal einen schönen Urlaub! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:04, 28. Jul. 2007 (CEST)
Danke Rainer ;-) Geht erst in einer Woche los. Gruß --Christoph Radtke 22:15, 28. Jul. 2007 (CEST)
Gern geschehen. Nach deinem Urlaub gebe ich dir dann eine Revanche, es sei denn, du akzeptierst die Niederlage ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:17, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß nicht, von welcher Niederlage du sprichst ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:19, 28. Jul. 2007 (CEST)
Immer das letze Wort ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 22:20, 28. Jul. 2007 (CEST)
Muss ja ;-) Jetzt gebe ich dir die Chance das letzte Wort zu haben, da ich Wiki für heute verlasse. Bis Morgen ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:22, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ja, endlich habe ich mal das letzte Wort ;-) Tschüss, bis Morgen Abend. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:25, 28. Jul. 2007 (CEST)
Führungswechsel! Trotz Omatempo ;-) Wieviele Strafrunden musst du noch laufen? ;-) Gruß --Christoph Radtke 01:26, 30. Jul. 2007 (CEST)
Aus der Strafrunde bin ich schon lange heraus. Spürst du nicht schon meinen Atem? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:36, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ihr müsst jetzt erst mal beide in die Dopingkontrolle, würd' ich sagen ;-) --my name ¿? 09:03, 30. Jul. 2007 (CEST)
War da der Christoph noch nicht? Deswegen seine kurzzeitige Führung, die habe ich nämlich schon hinter mir, ich bin sauber ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 09:06, 30. Jul. 2007 (CEST)
EPO im Kaffee, Insulin und Codeine in den Tee. Morgens Androlon und zum Frühstück eine Bluttransfusion kommt noch ne Tasse Rizinusöl mit ins Spiel - Dann schießt du flüssig bis ins Ziel ;-) Gruß --Christoph Radtke 13:44, 30. Jul. 2007 (CEST)
Dachte ich mir doch. Mit regulären Mitteln kannst du mich nicht schlagen. Dann ist dein Sieg, der sich nun abzeichnet, aber auch nichts wert ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:58, 30. Jul. 2007 (CEST)
Und welches Mittel davon regt die Finger zum schneller Tippen an? ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:13, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ja alles doch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:22, 30. Jul. 2007 (CEST)
Wir liegen knapp auf. Heute Abend machst du wieder gut, morgen früh ich wieder... Gruß --Christoph Radtke 19:26, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ich schufte heute die ganze Nacht durch und morgen früh, bis ich zur Arbeit muss ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:28, 30. Jul. 2007 (CEST)
Dann können wir uns ja heut Nacht treffen ;-) Gruß --Christoph Radtke 20:11, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ma schaun ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:49, 30. Jul. 2007 (CEST)
Mach mal nicht so ein Tempo... Das kann doch nicht mit rechten Dingen zu gehen ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:56, 30. Jul. 2007 (CEST)
Und das ganz ohne Dopingmitteln. Ich sage nur, trainieren, trainieren, trainieren und nochmal trainieren ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:01, 30. Jul. 2007 (CEST)
Es ist überaschend, selbst im Auto kannst du noch Wikipedia-Edits tätigen ;-))) Gruß --Christoph Radtke 23:11, 30. Jul. 2007 (CEST)
Was überrascht dich daran? Ich bin eben vielseitig, Laptop auf dem Lenkrad, geht schon. Bin gleich bei dir ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:19, 30. Jul. 2007 (CEST)
Lass dich nicht erwischen. Wikipedia am Steuer, das ist teuer... ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:29, 30. Jul. 2007 (CEST)
Wer sagt das? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
Die Adminpolizei. Ach halt, du bist ja selber einer, gemeine Schiebung! ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:31, 30. Jul. 2007 (CEST)
Sag ich doch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:33, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ich sehe schon das Ziel, ist nicht mehr weit bis dahin ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 10:08, 31. Jul. 2007 (CEST)
Vergiss nicht die Wolfsschlucht! ;-) Gruß -- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Christoph Radtke (DiskussionBeiträge) 11:00, 31. Jul. 2007 (CEST)) -- Rainer Lippert (+/-) 19:39, 31. Jul. 2007 (CEST)
Bei der bin ich doch schon lange durch. Ich bin schon am Zielanstieg ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:40, 31. Jul. 2007 (CEST)
Selbst wenn ich noch im Birxstieg hängen würde, könnte ich dich noch einholen ;-) Gruß --Christoph Radtke 20:01, 31. Jul. 2007 (CEST)
Erstmal abwarten, ich habe noch einen guten Ski ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 20:02, 31. Jul. 2007 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Als fairer Sportsmann gratuliere ich zum Sieg in der Battle der Edits ;-) Mit 25 Vorsprung holst du einen denkbar knappen Sieg. Gruß --Christoph Radtke 00:02, 1. Aug. 2007 (CEST)

Schönen Dank! Ich habe dich zum Schluss nochmal etwas aufkommen lassen, damit es für dir nicht ganz so Deprimierend ist ;-) Und das ganze völlig Sauber, kein Doping, im Gegensatz zu dir ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:11, 1. Aug. 2007 (CEST)
Kann es nicht sein, dass ich nochmal rangekommen bin, weil du über die Fahne gestolpert bist? Gruß --Christoph Radtke 00:15, 1. Aug. 2007 (CEST)
Na ja, war vielleicht doch etwas ungeschickt von mir, wie ich da vor der Rennsteig-Arena über die Deutschlandflagge gefahren bin ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:17, 1. Aug. 2007 (CEST)
Eben ;-) Ich gehe dann mal, muss morgen fit für die Autobahn sein ;-) Gruß und Congratulations --Christoph Radtke 00:20, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ja ;-) Also, bis morgen. Alles gute für deine Autobahnfahrt. Du weißt ja jetzt inzwischen Recht gut bescheid, was dich da so erwartet ;-) Gruß und Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:22, 1. Aug. 2007 (CEST)

Anmerkung: Ist dir eigentlich bewusst, dass du den "Kampf" vorzeitig beendet hast? Wir haben ja hier in Wikipedia die CEST-Zeit, also die Central European Summer Time. Diese Zeit weicht um zwei Stunden zur UTC-Zeit, der Weltzeit, ab. Der Edit-Counter geht aber nach der UTC-Zeit, demnach ist dort alles um zwei Stunden gegenüber der Deutschen Wikipedia verschoben. Sprich, alle Edits die am 1. August bis 02:00 Uhr getätigt werden, werden dem Juli mit angerechnet. Du hättest also in den zwei Stunden, in denen ich nicht mehr aktiv war, die Führung übernehmen können ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 10:06, 1. Aug. 2007 (CEST)

So ein Ärger ;-) Das hätte sich doch noch machen lassen ;-) Nein lieber nicht, übermüdet auf die Autobahn wäre auch nicht gut gewesen... Gruß --Christoph Radtke 22:46, 1. Aug. 2007 (CEST)
Die Chance hast du jetzt vergeben ;-) Dafür hat wenigstens alles bei deiner Autobahnfahrt geklappt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:15, 1. Aug. 2007 (CEST)
So ist das im Leben, man kann nicht alles haben ;-) Später wird Autobahn sicherlich keine Besonderheit mehr sein. Gruß --Christoph Radtke 23:25, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ja, da hast du Recht ;-) Ich mach mir keine Gedanken, wenn ich auf die Autobahn fahre. Das ist dann einfach Routine. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:28, 1. Aug. 2007 (CEST)
Kein Mensch sagt dass du es auch benutzen musst. Nur wenn du magst. So jetzt mache ich mich aber worklich davon ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:21, 3. Aug. 2007 (CEST)
Du bist geistig schon im Urlaub, weil du jetzt hier antwortest ;-) Es sei dir gegönnt. Ja klar, ich werde es mir aber mal anschauen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:23, 3. Aug. 2007 (CEST)

Benutzer:Kuemmjen/Länderliste

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du diese Liste wiederherstellen könntest. Da war eine von mir zur Löschung gekennzeichnete Vorlage drin. Leider hatte ich vergessen, die rauszunehmen, und auch vergessen noinclude-Tags zu setzen. Die Liste sollte nicht weg. Danke! --Kuemmjen Dıskuswurf 00:01, 31. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe es wieder hergestellt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:07, 31. Jul. 2007 (CEST)

Herzlichen Dank und Gruß zurück! --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:08, 31. Jul. 2007 (CEST)

Keine Ursache. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:09, 31. Jul. 2007 (CEST)

Artikel Israel

Guten Tag. Wie ich festgestellt habe musste im Artikel Israel wohl nicht nur der Artikel, sondern sogar die Diskussionsseite gesperrt werden. Ich habe also einfach mal den erst besten Benutzer angeklick.

Beim Abschnitt über die israelische Siedlungspolitk im Westjordanland, die von den meißten Staaten als illegitiem angesehen wird, heißt es nur, Israel habe dazu eine eigene juristische Position. Es wird hier aber auf die Sichtweise Israels nicht weiter eingegangen. Diese halte ich aber für sehr wichtig zu wissen, wenn man die Konfliktsituation richtig verstehen will und wieso sich beide Seiten so unversönlich gegenüberstehen.

Ich bin hier noch nicht sehr lange dabei und habe keine Ahnung wie das mit solchen gesperrten Artikel lauft. Evl. können Sie mir das erklären, Sie kennen sind hier ja offensichtlich besser aus. Ich selbst traue mir diese Änderung am Artikel allerding nicht zu.

Mit freundlichen Grüßen

André Bierlink 15:27, 31. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Bierlink, ich bleibe beim Du, ist so üblich in Wikipedia. Ich selber kenne mich über die Siedlungspolitik im Westjordanland überhaupt nicht aus. Ich habe vor etwa zwei Wochen, im Rahmen meiner Admintätigkeiten, den Artikel, nachdem dieser auf der Vandalenseite gemeldet worden ist, gesperrt. Derzeit sind sowohl der Artikel und die Diskussionsseite halbgesperrt. Können also von Benutzern die länger als vier Tage angemeldet sind, normal editiert werden. Du benötigst dazu noch ein Tag. Ansonsten kannst du dann deine Änderungen direkt im Artikel einbringen und in der Zusammenfassungszeile die Quelle angeben. Ich würde aber anraten, dies zuerst auf der dortigen Diskussionsseite anzusprechen, um Meinungen von anderen Benutzern, die sich mit dem Artikel ebenfalls auskennen, einzuholen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 31. Jul. 2007 (CEST)

O.K. alles klar.

Vielen Dank

Andé Bierlink 11:29, 1. Aug. 2007 (CEST)

Bitte, gern geeschen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:59, 1. Aug. 2007 (CEST)

Bossa Nova

Hallo Rainer,
könntest Du bitte ein Auge auf die Diskussion im o. g. Artikel haben und auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Bossa Nova. Da ich Deine Meinung sehr schätze, würde ich diese gerne hören.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:37, 1. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Baumfreund, ich werde dort mal vorbeischeuen und mich einlesen. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:40, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rainer,
danke.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:55, 1. Aug. 2007 (CEST)

Ich verstehe... Du bist auch vom Typ gleich löschen, was unangenehm ist. Hmmm... 212.17.64.245 14:43, 1. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Paulo (212.17.64.245),
jemand anderes hatte Deinen verbalen Angriff gelöscht, weil er ihn anscheinend als Pöbelei verstanden hat. Bevor Du Leute beschuldigst, solltest Du Dich erst mal schlau machen.
Ich empfehle Dir die Diskussion ausschließlich im VA zu führen.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:21, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe bei Baumfreund geantwortet, dort, wo ich auch die Diskussion begonnen habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:29, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rainer,
danke für Deine besonnene Teilnahme.
Die Koffer bei mir sind jetzt gepackt und ab gehts. Ich hätte nicht gedacht, dass das Ganze jetzt schon fertig ist und dann so .... Tss, tss.
Viele Grüße --Baumfreund-FFM 11:10, 2. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Baumfreund, kein Problem, habe ich gerne gemacht. Bei so einer Sorte Mensch bleibt nur Kopfschütteln und sich seinen Teil Denken. Da bringt es nichts, verbal ebenfalls ausfällig zu werden. Mit dieser Art habe ich leider schon oft genug zu tun gehabt. Also, noch mal auf diesem Wege einen Schönen Urlaub. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:53, 2. Aug. 2007 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo Rainer, ich war mal so frei und habe dich für die Jury des anstehenden 7. Wikipedia:Schreibwettbewerbs vorgeschlagen. Wenn du die Zeit und die Lust für diese Aufgabe findest, solltest du dich dort melden und zu oder absagen. Wenn dir die Sektion nicht passt sortiere dich einfach in die passendere Sektion. Gruß und bis dann Wanduran 12:49, 1. Aug. 2007 (CEST)

Ich glaube, Rainer wäre besser unter Autoren denn unter Juroren aufgehoben (und das eine schließt ja das andere bekanntermaßen aus). Ist aber nur meine bescheidene Meinung... --S[1] 13:14, 1. Aug. 2007 (CEST)
Bei seiner Artikelarbeit kann ich mich da anschließen. Gruß --Christoph Radtke 14:30, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hallo zusammen! Danke erstmal, dass ihr mir das zutraut, sowohl das in der Jury, als auch als Autor. Danke an dir, Wanduran, für deine Nominierung meiner Person, was ich allerdings ablehnen werde. Ich sehe mich nicht qualifiziert und kompetent genug an, um über einen Artikel zu beurteilen. Und um selber daran teilzunehmen, als Autor, bin ich auch nicht gut genug. Zudem fehlt es mir auch an die nötige Zeit, da ich sehr oft spät von der Arbeit komme, wie z. B. heute. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 21:05, 1. Aug. 2007 (CEST)
Also deiner Aussage, dass du als Autor nicht gut genug hierfür seiest, muss ich nun ausdrücklich widersprechen. Da du es in der Vergangenheit mehrmals binnen weniger Wochen geschafft hattest, aus dem Nichts heraus einen lesenswerten oder exzellenten Artikel zu machen, sollte es für dich eindeutig kein Problem sein. Das Einzige, was du da zu machen hättest, wäre, einen Artikel, den du sowieso schreiben wolltest, fristgerecht zu nominieren, mehr nicht. Gruß --S[1] 21:15, 1. Aug. 2007 (CEST)
Danke zu deiner Meinung zu meiner Artikelarbeit, ich bleibe allerdings dabei, dort nicht teilzunehmen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:24, 1. Aug. 2007 (CEST)
Mußt du auch nicht. Ein ernster Konkurrent weniger... ;). Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 01:51, 2. Aug. 2007 (CEST)
Nicht du auch noch ;-) Ihr wollt wohl alle, dass ich mich dort blamiere. Nein, dass tue ich mir nicht an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:37, 2. Aug. 2007 (CEST)
Falls du nachher doch teilnimmst und dann auch noch mit so einem Pegel- oder Höhlen- oder Kraftwerksartikel oder ähnlichen gewinnst, das Potential hast du auf jeden Fall, dann schmeißt du Mal schön eine Runde wegen der tiefsten Tiefstapelei, die die Welt jeh gesehen hat. Gruß Julius1990 08:50, 2. Aug. 2007 (CEST)
Ich nehme ganz bestimmt nicht teil. Ich kann meine Fähigkeiten in Sachen Artikelarbeit recht gut einschätzen und weiß, dass ich dafür die falsche Person bin. Vereinzelt habe ich anscheinend schon mal bei Artikeln ein glückliches Händchen gehabt, sprich, es kam zu einer Auszeichnung, dass Reicht aber nicht für den Schreibwettbewerb. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 09:03, 2. Aug. 2007 (CEST)

Linde KEA

Hi! Nein das hab ich schon verstanden, ich hab mich bloß verschrieben klar der Umfang!:-) Sorry ich habs nur falsch gedacht! Ja, ich verstehe alles, nur dachte ich wie das geht wenn 1 Stammumfang ca.3m ist, also mal vier sind es doch ungefährt 12m Umfange oder? wie kommen dann die 6 Meter dazu? Gruß -- Dalailama2 22:08, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, schaue dir mal die Bilder an. Die vier einzelnen Stämme haben untereinander einen größeren Abstand, der bei der Gesamtumfangsmessung mit einbezogen wird, wie es eigentlich auch im Artikel steht. Innerhalb der vier Stammteilen befindet sich wiederum eine Freifläche von etwa sechs Quadratmetern, die sich auch innerhalb der Umfangsmessung befindet. Sollte ich den Artikel umformulieren, wenn das so missverständlich ist? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:15, 3. Aug. 2007 (CEST)

AHHHHHHH!:-) du verstehen mich nicht! das ist doch die ganze Zeit meine Frage gewesen Rainerrrrrrrrrr!:-) ich meinte ja die ganze Zeit, sind nur die Stammumfänge gemeint, oder addiert man die "Freifläche" auch noch!? Danke für die Antwort ;-)) Ja, ein bisschen klarer könnte man es doch formulieren, für Idioten wie mich verstehst du !:-))) -- Dalailama2 22:17, 3. Aug. 2007 (CEST)

PS: Danke für die Erklärung was ein Umfang ist :-)) Gut dass ich mit 20 immer noch was lernen kann ;-))) Gruß -- Dalailama2 22:21, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ich werde Umfang noch verlinken, damit jedem klar wird, was eigentlich ein Umfang ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:25, 3. Aug. 2007 (CEST)

Das war doch ironisch gemeint!;-) Gruß -- Dalailama2 22:26, 3. Aug. 2007 (CEST)

N'Abend zusammen ;-) Ich wollte mich nur in den Urlaub verabschieden. Gruß --Christoph Radtke 22:27, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ja, dir nochmals wuuuuuuuuunderschönen Urlaub Chris! Gruß -- Dalailama2 22:29, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, hast Du schon mal was von lebenslangem Lernen gehört? Ich jedenfalls lerne mit 72 täglich Neues dazu. Grüße an Dich und Rainer von --Schubbay 22:32, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Schubbay! Tut mir leid wenn ich hier offensichtlich ins Fettnäpfchen getreten bin, aber ich meinte das ironisch mit dem Umfang! Ich weiß doch was ein Umfang ist! :-) Also sorry, wenn es falsch angekommen ist! Gruß -- Dalailama2 22:34, 3. Aug. 2007 (CEST)

Das ist mir klar, dass Du weißt, was ein Umfang ist. Mein obiger Satz war nur eine kleine Replik auf Deine Aussage, dass Du im hohen Alter von 20 ;-) noch nicht mit dem Lernen aufgehört hast.--Schubbay 22:44, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Christoph, ich wünsche dir einen schönen Urlaub, bis in zwei Wochen. Ich werde mich in der Zwischenzeit mal mit Skype beschäftigen. Hallo Schubbay, da hast du Recht, man lernt nie aus. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:36, 3. Aug. 2007 (CEST)

Trotzdem vielen Dank Rainer für die Verlinkung, ja so ist es einfacher danke vielmals! Gruß -- Dalailama2 22:45, 3. Aug. 2007 (CEST)

Danke euch, bis zum 18. August und Rainer, schau dir ruhig mal Skype an ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:13, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ja, gut, mache ich, obwohl ich eigentlich nicht auf solche Dinge stehe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:18, 3. Aug. 2007 (CEST)
Keiner sagt, dass du es auch benutzen musst. Nur wenn du magst! Jetzt mache ich mich aber wirklich los, Gruß und Gute Zeit --Christoph Radtke 23:26, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe dir weiter oben schon auf die gleiche Frage, die du irrtümlich im falschen Abschnitt eingefügt hast, geantwortet. Einen schönen Urlaub und Viele Grüße wünscht -- Rainer Lippert (+/-) 23:31, 3. Aug. 2007 (CEST)

Neue Karte

Hallo Rainer, schau mal hier vorbei. Ich brauche Deine Hilfe. Grüße Lencer 17:14, 4. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Lencer, du benötigst meine Hilfe? ;-) Ich habe dort geantwortet. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
Sach mal Rainer, was sit denn mit dem Flughafen in Hof? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 12:11, 6. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Achates, ich verstehe nicht ganz, was du meinst? Willst du wissen, warum Hof nicht in der Karte/Liste ist? Dort gehören nur die Flughäfen rein und Hof ist ein Vekehrslandeplatz. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:40, 6. Aug. 2007 (CEST)
Achso, dies Feinheiten kannte ich nicht, kenn halt nur die Geschichte um den Ausbau und den Streit mit Nürnberg. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 21:06, 6. Aug. 2007 (CEST)
Alles klar, vielleicht wird ja Hof mal ein "Flughafen", nach dem entsprechenden Ausbau und einer Genehmigung. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:25, 6. Aug. 2007 (CEST)

Commons

Hi Rainer! Ich sitze grade an der Commons eingangskontrolle und habe gesehen, dass dein Bild fertig ist ;) Grüße, __ ABF __ _ _ 15:16, 5. Aug. 2007 (CEST)

Hallo ABF, danke für den Hinweis. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:43, 5. Aug. 2007 (CEST)

Umarmt Bäume!

Krönchen
Stämmchen

Hallo Rainer, heute habe ich auf der Burg Creuzburg im Burghof ein gar stattliches Exemplar einer Sommerlinde gesehen und musste da gleich wieder an dich denken :) Also auf der Schautafel stand ein Alter von etwa 500 Jahren, wenn du mal einen Baum zum Beschreiben brauchst, böte sich die Linde (Creuzburg) an. Grüße aus TH --Michael S. °_° 17:00, 5. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Michael, schön, dass du da gleich an mich gedacht hast. In Sachen Bäumen habe ich mir in Wikipedia anscheinend schon einen Namen gemacht ;-) Die Linde ist mit zudem unbekannt, sieht aber recht stattlich aus. Danke und Viele Grüße aus BY -- Rainer Lippert (+/-) 17:46, 5. Aug. 2007 (CEST)
Vielleicht schaffe ich es nachher ein paar Bilder davon hochzuladen, mal schaun... --Michael S. °_° 17:52, 5. Aug. 2007 (CEST)
Ja, Bilder davon wären schön. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:59, 5. Aug. 2007 (CEST)
Ich hätte auch noch nen Baum für dich. In Arnsberg im Eichholz steht ne schöne alte Eiche (über 600 Jahre, wenn mich nichts täuscht, frag mal Machahn), außerdem ist noch ein Baum auf dem Schloss, der hat auch irgend eine besondere Geschichte ;) Grüße, __ ABF __ _ _ 18:32, 5. Aug. 2007 (CEST)
Hallo ABF, auch danke an dir. Zu Bäumen könnte man noch 1000 Artikel schreiben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:42, 5. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Michael, danke für die Bilder. Es wäre jetzt interessant zu wissen, welchen Umfang der Stamm hat. Gemessen hast du ihn nicht, oder ;-) Interessant wird es ab etwa sieben Meter Umfang. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:49, 5. Aug. 2007 (CEST)

Natürlich habe ich den Stamm gemessen ;-) Er misst 6,20 m und die Krone etwa 75 Meter Umfang. --Michael S. °_° 22:57, 5. Aug. 2007 (CEST)
Tatsächlich gemessen, Staun! Und die Höhe ;-) Also 6,20 m, na ja, kann sich sehen lassen. Für einen eigenen Artikel dürfte er aber noch etwas "dünn" sein, aber ein schöner, stattlicher Baum. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 5. Aug. 2007 (CEST)
Die Höhe stand nicht im Prospekt ;-) Aber dass das gute Stück 500 Jahre alt sei. --Michael S. °_° 23:19, 5. Aug. 2007 (CEST)
Jetzt hast du mich doch glatt ... ;-) Also ich kann an keinem "dicken" Baum vorbeilaufen ohne zu messen. Ich habe immer ein Maßband im Auto und wenn ich irgendwo zu Fuß unterwegs bin, eines in der Hosentasche. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:22, 5. Aug. 2007 (CEST)

Eine kleine Bitte

Hallo Rainer,

Ich hätte mal eine Bitte an dich: Lies dir mal bitte den Artikel Optimalitätstheorie durch und schreibe auf die Diskussionsseite, ob und was du evtl. nicht verstehen würdest. Ich hab dich mehr oder weniger per Zufall als "Leih-OMA" ausgewählt und hoffe, dass du dich auf dem Gebiet der Linguistik nicht so gut auskennst. Falls du keine Zeit haben solltest sowas zu machen, lass es mich wissen, dann frag ich einfach jemand anderen. Ansonsten Vielen Dank schonmal und liebe Grüße--Patrick 08:27, 7. Aug. 2007 (CEST).

Hallo Patrick, danke das du mich auserwählt hast, ich werde es aber zeitlich leider nicht hinbekommen, mich dort optimal einzulesen, um dann die nötigen Verbesserungsvorschläge zu nennen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 08:39, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hallo nochmal. Hab trotzdem schönen Dank, ich hab nachdem ich dir geschrieben hatte, die Möglichkeit eines Review-Prozess "entdeckt", ich werd den Artikel da mal rein setzen. Liebe Grüße--Patrick 08:47, 7. Aug. 2007 (CEST).

Hallo, ja, ein Review ist da wohl am besten. Da schauen regelmäßig Benutzer vorbei, die werden dann auch eventuelle Schwachpunkte des Artikels nennen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 08:56, 7. Aug. 2007 (CEST)

Grafenrheinfeld

Guten Abend, Rainer.

Zu Deinem (echt guten) Artikel von mir noch eine Anmerkung, fiel mir vorhin so ein, bin mir aber nicht sicher, ob das in den Artikel reinpasst. Vor einigen Monaten war im Schweinfurter Tagblatt mal ein Interview mit dem Bürgermeister von Grafenrheinfeld, der die zunehmende Vergreisung seiner Gemeinde beklagte, da die jungen Leute aus Angst wegziehen würden. Außerdem ziehen durch den Landkreis immer wieder Gerüchte, dass die Leukämierate bei Grafenrheinfelder Kindern um ein vielfaches höher liege als bei Kindern in Würzburg, Haßfurt oder Bamberg. Wenn Du da eine Quelle hast, die das widerlegt oder bestätigt, könnte das doch evtl. auch interessant sein. --Tröte Do lang... 23:32, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Tröte, danke zu deiner Meinung zum Artikel, die allerdings nicht von jedem so geteilt wird. Soweit mir bekannt ist, hat vor Jahren eine Frau geklagt, deren Kinder leukämiekrank sind, dann wurden irgendwelche Strahlenuntersuchungen durchgeführt, die aber weit underhalb der gesetzlichen Grenze lagen. Die Klage wurde schließlich zurückgewiesen. Untersuchungen haben "angeblich" auch ergeben, dass die Leukämierate nicht höher sei, als im Umland. Ich habe darüber, und zu deiner anderen Äußerung keine weiteren Informationen. Interessant wäre es, aber derzeit sehe ich mich nicht in der Lage, dass irgendwie, mit Quellen belegt, in den Artikel einzubauen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 23:41, 7. Aug. 2007 (CEST)

Erhol dich gut...

... und komm' wieder! WP bracuht dich! Grüße, __ ABF __ _ _ 20:23, 8. Aug. 2007 (CEST) P.S.: War es der KEA, der dir zugesetzt hat? [1]

Noch bin ich ja nicht weg. Dein zweiter Punkt glaube ich weniger. Zu P.S.: Nein, eigentlich nicht, ein klein wenig vielleicht. Gründe stehen ja auch schon länger auf meiner Seite. Zudem bin ja schon länger nicht mehr so aktiv. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:29, 8. Aug. 2007 (CEST)
Keine Ahnung, warum du dich, für welche Zeit auch immer, verabschiedest, aber ich wünsch dir was!Hau rein:-)----Saginet55 23:06, 8. Aug. 2007 (CEST)
@Rainer: zu Punkt 2:
Bei dieser Kandidatur zum Administrator wurde ich mit 98 Prozent Pro von allen abgegebenen Stimmen bedacht
Ende Juli 2007 wurde ich im Club der Enzyklopädisten aufgenommen, in dem nur Menschen aufgenommen werden, die in der Wikipedia als Autoren im so genannten High-End-Bereich tätig sind! Keine Ahnung wie ich es in diesen Club geschafft habe ;-)
Ebenfalls wurde ich Ende Juli 2007 als Ehrenmitglied in den Club der Jungenzyklopädisten aufgenommen
Denk mal drüber nach -- Achim Raschka 07:18, 9. Aug. 2007 (CEST)
@Saginet55: Danke für die Glückwünsche. Gründe stehen hier, letzter Absatz. @Achim: Was willst du mir damit sagen? Eine der drei Aussagen habe ich ja schon selbst beantwortet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:46, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ist doch recht einfach: Du verneinst die Aussage WP braucht dich und auf deiner eigenen Benutzerseite stehen drei Punkte, die genau das Gegenteil zeigen. Zur allgemeine „Stimmung“ : Unsachlichkeiten entstehen im Regelfall als Antwort auf andere Unsachlichkeiten - bsp. auf Kommentare zu sachlicher und konstruktiv dargestellter Kritik, die implizieren, dass man, wenn man nicht voher an anderer Stelle das Maul aufgerissen hat, dieses auch bei KEA zu halten habe - wie von deinem Claqueur Saginet55 in die Diskussion gebracht und von dir bestätigt. Hätte ich persönlich ein Problem mit dir wäre weder eine Einladung in den Club noch überhaupt eine konstruktive inhaltliche Kritik zu deinem Artikel erfolgt. Im Prinzip ist aber alles deine Entscheidung; whatever, hauptsache du hast ein gutes Gefühl dabei – egal ob du unvermindert weitermachst, Arbeitszeit reduzierst oder ganz wegwanderst. Mach also was du für richtig hältst -- Achim Raschka 09:40, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ach Achim, nur keinen Neid, nächstes Mal, klatscht Tante Saginet auch bei dir mal, aber nur wenn sie keine aufs Auge kriegt.;-)----Saginet55 13:22, 9. Aug. 2007 (CEST)
@Rainer: du verstehst, was ich meine? -- Achim Raschka 13:46, 9. Aug. 2007 (CEST)
Danke für deine offenen Worte hier. Ich muss gestehen, ich habe dich bis jetzt auch etwas falsch eingestuft, auch in Richtung Club. Das ganze gibt mir aber doch zu denken. Tatsache ist, ich habe mit einem lesenswerten Artikel bei KEA teilgenommen, der letztendlich den Status "Lesenswert" gar nicht verdient hat. Diesen Status hat er letztendlich nur erhalten, weil ich eben bei KLA Glück gehabt habe, dass keiner von den profilierten Benutzern, zu denen ich dich zähle, daran teilgenommen hat. Aufgrund diesen Umstandes werde ich mich wohl in nächster Zeit bei KLA und KEA fern halten. -- Rainer Lippert (+/-) 20:00, 9. Aug. 2007 (CEST)
KLA und KEA sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, mit einer Lesenswert-Einstufung habe ich auch gar kein Problem - in dem Fall hätte ich das auch klar gesagt. Und profilierte Benutzer – wer auch immer die sind – haben weder Zeit noch Lust, auf jeder Hochzeit mitzumischen. Meine Haupthochzeit ist nunmal zur Zeit hier und ich bin froh, wenn ich mal einen Abend nicht tot ins Bett falle. Bei KLA und KEA fern halten - sehe ich keinen Grund für, es reicht einfach mal anzuerkennen, dass inhaltliche Kritik am Artikel temporär und keine persönliche Kritik am Autor ist. Gruß -- Achim Raschka 20:13, 9. Aug. 2007 (CEST)
(BK) Wenn du bisher dachtest diese Abstimmungen seien gerecht, wirst du dich wohl jetzt ohnehin von diesem Gedanken verabschieden müssen. Es ist Zufall, wer den zu bewertenden Artikel liest und meistens sind es Leute, die vom betreffenden Thema nicht viel Hintergrundwissen haben. Deshalb könnte es passieren, dass ein gut geschriebener, sauber formatierter Artikel voller inhaltlicher Fehler (die eben auf Grund der fehlenden Fachkenntnis nicht erkannt wurden) trotzdem als lesenswert oder exzellent ausgezeichnet wird. Man sollte nicht zuviel Wert in solche Auszeichnungen legen, da es ja nicht der Hauptzweck der Wikipedia ist über exzellente Nischen zu verfügen, sondern das gesamte Spektrum in annehmbarer Qualität darzustellen. Beispielsweise suchte ich heute hier nach einer Information wann welcher Staat die Reformation eingeführt hat, aber das schafft die Wikipedia momentan leider noch nicht. Daran sollten wir doch arbeiten oder? :-) In der Hoffnung dass alles gut wird und der Regen bald aufhört --Michael S. °_° 20:16, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Achim, ich war auch nicht in der Annahme, dass die Kritik gegen den Autoren, also mich gerichtet ist, oder war ich irgendwo ausfallend? Das der besagte Artikel schlecht ist, habe ich inzwischen erkannt. Deswegen habe ich ihn auch aus KEA raus genommen. Um alle angesprochenen Punkte zu berücksichtigen, müsste der Artikel von Grund auf neu geschrieben werden, wozu ich derzeit absolut keine Zeit und auch keine Lust mehr habe.
@Michael: Ganz so Naiv bin ich letztendlich auch nicht, wie es auch gut ein anderer Artikel von mir bei KEA zeigt. Das Wikipedia mal so wird, wie du ansprichst, das gesamte Spektrum in annehmbarer Qualität darzustellen, ist wohl auch mehr als Wunschdenken ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:09, 9. Aug. 2007 (CEST)
Naja, man kann ja versuchen darauf hinzuarbeiten, aber das tun wir ja alle schon sogut wie möglich :-) --Michael S. °_° 22:20, 9. Aug. 2007 (CEST)
Da liegt der Hund begraben ;-) Es wäre schön, wenn das aber das tun wir ja alle schon sogut wie möglich zutreffen würde. Es gibt aber meiner Meinung nach viel zu viele Benutzer, deren Hauptaugenmerk gar nicht beim erstellen einer Enzyklopädie liegt. -- Rainer Lippert (+/-) 22:27, 9. Aug. 2007 (CEST)
Einfach ignorieren, sonst machst du dich nur kaputt... dazu gibt es ja diverse Enzyklopäden-Clubs ;) --Michael S. °_° 23:05, 9. Aug. 2007 (CEST)
Zum ersten Teil: Da hast du Recht. Zum zweiten Teil: Tatsächlich, solche Clubs gibt es, erzähl ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:07, 9. Aug. 2007 (CEST)
PS: Das Wort Kindergarten wurde sogar in die englische Sprache übernommen.;-) Gut's Nächtle----Saginet55 23:13, 9. Aug. 2007 (CEST)


Tabelle

Vielen Dank für die ungefragte Lösung meines Problems!--Tresckow 10:35, 10. Aug. 2007 (CEST)

Bitte, gern geschehen. Entspricht die Tabelle deinen Vorstellungen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:27, 10. Aug. 2007 (CEST)

Abteilung Fak-Fak

Korrekte Bezeichnung. Bitte wieder herstellen. --Reiner Stoppok 01:52, 12. Aug. 2007 (CEST)

Wieder da, aber auch SLA-Steller bescheid sagen, ansonsten wird er ja wieder einen SLA reinsetzen. -- Rainer Lippert (+/-) 08:19, 12. Aug. 2007 (CEST)

Portal:Holland

Portal:Holland-Redirect bitte auch gleich (das war vermutlich der gleiche SLA-Steller, mit dem ich nicht mehr auf direktem Wege kommuniziere) --Reiner Stoppok 18:23, 12. Aug. 2007 (CEST) PS: Auch wenn das nicht den allerhächsten Sinn macht, aber ein bißchen ist mir immer schon genug.
Ist es nicht einfacher, du erstellst einfach selber wieder den redirect? Ist ja eigentlich kein Akt, oder? Genauso wie beim ursprünglichen Erstellen auch. Oder willst du mir damit demonstrieren welche Fehler ich bei den Löschungen durchführe? Sorry, dass ich das jetzt so sage. Ich erstelle es aber dennoch nochmal. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:12, 12. Aug. 2007 (CEST)
Ich dachte, für ein von einem Admin gelöschtes Wiederherstellen wird man gesperrt?! - Mir hat mal jemand erklärt, die korrekte Reihenfolge sei: erst den Admin ansprechen, dann ggf. Löschprüfung. --Reiner Stoppok 21:07, 12. Aug. 2007 (CEST) PS: Sorry für die Mehrarbeit.
Ja, da hast du wohl Recht ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:46, 12. Aug. 2007 (CEST)

ӷ

Hallo, ich sehe, dass du diesen Kleinbuchstabenredirect nach einem SLA gelöscht hast. Er ist aber nötig, weil die automatische Kapitalisierung des ersten Buchstaben im Lemma der MediaWiki-Software bei diesem Buchstaben nicht funktioniert und daher ein Redirect nötig ist, um diese Funktion zu simulieren. Ich würde es schön finden, wenn du den Redirect wiederherstellen würdest, bevor jemand auf die Idee kommt, einen Duplikatartikel dort anzulegen.

PS: Das selbe gilt auch für ӏ, das ich fälschlicherweise bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche eingetragen habe (ich hoffe, du verzeihst mir diesen Schritt). Der Redirect sollte aus dem selben Grund wiederhergestellt werden, allerdings möchte ich den stattdessen in {{Falschschreibung}} ändern, für Gründe siehe die Wiederherstellungsdiskussion. -- Prince Kassad 19:49, 12. Aug. 2007 (CEST)

Erstere habe ich wieder erstellt. Den zweiten nicht, da bei der Diskussion bei Wiederherstellungswünsche schon ein Admin in der Diskussion beteiligt ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:03, 12. Aug. 2007 (CEST)

Zehnkampf und andere Leichtathletik-Weltrekorde

Hallo Rainer, Du hast beim Zehnkampf unter den Weltrekorden die Leistung von Paavo Yrjöla in Aalborg eingetragen. Nach meinen Unterlagen (sowohl Weltrekordliste von zur Megede, als auch Weltrekord-Heft von Manfred Holzhausen) wurde diese Leistung nie offiziell als Weltrekord anerkannt. Gibt es einen speziellen Grund, warum Du diese Leistung eingetragen hast? Falls nein, würde ich sie wieder rauslöschen. Ich mag aber bei Dir auch nicht einfach so revertieren. --Geher 00:11, 15. Aug. 2007 (CEST)

Das Revert habe ich schon gemacht: Ich habe in allen Disziplinen die Leistungen, die nicht tatsächlich von der IAAF ratifiziert wurden, erbarmungslos gelöscht. Es sind zwar manche dabei, die "eigentlich" ein Weltrekord gewesen wären, es gibt andererseits eben auch viele, bei denen nicht klar ist, ob alles korrekt abgelaufen ist. Im Sinne von NPOV müssen wir IMHO einfach die Entscheidungen der IAAF annehmen. Für das dennoch Erwähnenswerte habe ich einen Textvorspann eingeführt. Die 8117 Punkte (nicht 8111) von Yrjölä sind aber aus jetziger Sicher weniger erwähnenswert. -- Hunding 03:51, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Geher, ich war mal mutig und habe den vermeintlichen Weltrekord nachgetragen. Ich habe mich da zunächst Blind auf das Buch Zehnkampf verlassen. Als ich dann gemerkt habe, dass beinahe jeder eingetragene Weltrekord zu diesem Buch differiert und auch noch einige Fehlen, habe ich es dann sein lassen, mehr Änderungen durchzuführen. Ich wollte mich heute dann Schlau machen, was nun Stimmt und was nicht. Scheint sich also geklärt zu haben, das Buch ist also Falsch. Ich habe allerdings ohnehin meine Probleme mit der Tabelle. Ich war bisher in der Annahme, dass die Punktetabelle aufgrund des Fabelweltrekords von Kwang, mit mehr als 9000 Punkten, anschließend umgestellt worden ist, zwar 1964. Laut Tabelle, wurde diese aber schon vorher umgestellt und es gab gar keinen Fabelrekord. Zudem existieren zu Kwang drei verschiedene Punktewerte in WP zu diesem Wettkampf. Fehlen tut auch nach meinen Unterlagen der erste Weltrekord mit der 52er Punktetabelle. Nach meinen Unterlagen sind nur die Weltrekorde von Sievert, wegen halben Zentimetern im Hochsprung, nicht offiziell.@Hunding: Kannst du bitte mal einen Link angeben, wo man alle Weltrekorde im Zehnkampf, die offiziell bei der IAAF geführt werden, genannt werden. Ich will meine Unterlagen mal überarbeiten. Gruß -- Rainer Lippert 08:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
Es gibt AFAIK nur einen einzigen im WWW, aber den kennst Du bereits: Zehnkampf (gilt für die anderen Disziplien ebenso). Zum Vergleichen müßtest du Dir bei der IAAF die Druckschrift zulegen (ca. 32 Euro) oder die von Geher erwähnten antiquarisch beschaffen (identischer Verfasser für die Zeit bis 1995). In der Bibliothek nach dem Namen Ekkehard zur Megede suchen. -- Hunding 10:16, 15. Aug. 2007 (CEST)
Also Klartext jetzt, für Begriffsstutzige wie ich es bin. Im Artikel Zehnkampf wird unter Meilensteine 9206 Punkte, im Abschnitt Weltrekordentwicklung 8206 und im Artikel Yang Chuan-Kwang 9121 Punkten genannt. Letztere Angabe deckt sich mit meinen Unterlagen und hiermit. Was steht nun in dem 32-Euro Werk, 8206 Punkte? Und der andere von mir angesprochene Punkt. Wann wurde die Punktetabelle umgestellt? Vor oder nach dem Weltrekord von Kwang? Meines Erachtens bedarf der Artikel eine Überarbeitung. -- Rainer Lippert 10:24, 15. Aug. 2007 (CEST)
Zu Yang Chuan-Kwang: Sein Weltrekord betrug 9121 Punkte. Danach, nämlich ab 1964, wurde die Tabelle umgestellt. Die Irritationen entstehen daraus, dass die ab Juni 1964 gültige Tabelle als 1962er-Tabelle bezeichnet wird, da sie auf Basiszahlen aus dem Jahr 1962 beruht. Die Punktzahl von Yang betrug nach der ab Juni 1964 gültigen Tabelle 8089 Punkte und nach der heute gültigen 1985er Tabelle 8009 Punkte. Das wären zumindest die Angaben laut Holzhausen.
Zur Megedes altes Buch, das die Grundlage für alle neueren Weltrekordlisten ist, nennt allein neun inoffizielle Weltrekorde im Zehnkampf: Strandberg (1923), Osborn (1923), Järvinen (1928), Yrjöla (1930), Järvinen (1932), Sievert (1933), Morris (1936), Mathias (1. und 2. Juli 1952), Mulkey (1961) und Toomey (1966). Einige dieser inoffizielen Weltrekorde ergeben sich daraus, dass es Weltrekorde gewesen wären, wenn schon damals eine spätere Tabelle in Kraft gewesen wäre. Das gilt insbesondere für Järvinens Leistungen 1928 und 1932. Gruß --Geher 10:51, 15. Aug. 2007 (CEST) (P.S. Ich hatte zwischendurch ein wenig Schlaf eingeschoben)
Hallo Geher, nun haben wir ja etwas Klarheit, danke. Meine Informationen in Bezug Weltrekord 1963 und Tabellenumstellung sind also korrekt und der Artikel Zehnkampf demnach falsch, bedarf also einer Überarbeitung.
Zu den inoffiziellen Weltrekorden. Im Buch Zehnkampf werden wie gesagt noch einige Rekorde aufgelistet, teilweise identisch mit deinen genannten, dort aber jeweils mit der ursprünglich erzielten Originalwerten und den umgerechneten, auf Basis der 1985er Tabelle. Anhand der ursprünglich erzielten Punkte, steigen diese kontinuierlich an. Der Grund, dass diese nicht offiziell sind, dürfte also einen anderen Grund haben, wie etwa bei Sievert, wo auf halbe Zentimeter beim Hochsprung gemessen worden ist. Gruß -- Rainer Lippert 11:04, 15. Aug. 2007 (CEST)
Zu den nicht anerkannten Zehnkampf-Weltrekorden gibt es im IAAF-Buch ausführliche Begründungen. Auch zu den anerkannten ist die Datenlage sehr gut, z. B. ist nützliche Umrechnung aller Weltrekorde in sämtliche andere Punktetabellen vorhanden. Es ist aber eine Zeitfrage, das hier aufzunehmen. Es bleiben ohnehin nur eine reichliche Woche für die "ewigen Tabellen", den Rest müssen wir dann nach der Saison machen, einschließlich der Überarbeitungen (siehe auchWP:WPL. Falls Du Dich in die Leichtathletik mit reinknien würdest, wäre das ein Hauptgewinn. Allerdings sind die Quellen im WWW IMHO schon ausgeschöpft. Obwohl man, wenn Google einen guten Tag hat, manchmal doch noch was findet.
Die Meilensteine gucke ich mir heute abend mal an. -- Hunding 18:12, 15. Aug. 2007 (CEST)
Das Buch werde ich mir dann auch mal zulegen müssen. Gibt es das auch bei Amazon?
Danke für die "Einladung", ich werde aber nicht noch eine Front eröffnen. -- Rainer Lippert 18:38, 15. Aug. 2007 (CEST)
AFAIK nur bei der IAAF selbst. Kam aber superschnell, und ohne übermäßige Versandkosten (aus Monaco), kann sogar sein, ganz versandkostenfrei. Es ist superspannend, wenn man eine Beziehung zur Leichtathletik hat. -- Hunding 18:44, 15. Aug. 2007 (CEST)
PS zum Zehnkampf: Die WR-Liste ist noch gar nicht endgültig abgeglichen, das hatte ich im Eifer des Gefechts übersehen. Wird aber sicher noch fertig vor der WM. -- Hunding 19:40, 15. Aug. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis.
Dann mal ran mit der WR-Liste ;-) -- Rainer Lippert 20:46, 15. Aug. 2007 (CEST)

Liste der Naturdenkmäler

Schau bitte mal: Diskussion:Liste der Naturdenkmäler in Deutschland. Grüße --Of 09:43, 15. Aug. 2007 (CEST)


(Potentiell) Lesenswertes

Hier könntest du mal vorbeischauen. --Gerbil 00:11, 16. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe vorbeigeschaut. -- Rainer Lippert 08:59, 16. Aug. 2007 (CEST)

Zurück

Einen schönen guten Abend ;-) Da bin ich wieder! Gruß --Christoph Radtke 23:36, 18. Aug. 2007 (CEST)

Ebenso guten Abend. Schön, dass du wieder da bist, habe dich schon vermisst ;-) War der Urlaub schön? Gruß -- Rainer Lippert 23:39, 18. Aug. 2007 (CEST)
Oh ja, sehr erholsam, Mal ganz ohne Auto, Fernseher und PC einfach das Erzgebirge genossen! Gruß --Christoph Radtke 23:41, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ohne Auto, ohne Fernseher und ohne PC (Wikipedia), dass soll schön sein ;-) Gruß -- Rainer Lippert 23:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
Tja, ohne eine längere Rezension um diesen offensichtlichen Widerspruch zu machen, für 2 Wochen kann das mal ganz erholsam sein, komplkett abzuschalten. Auch wenn als Wikipedianer der heimische "Arbeitsplatz" nach ein paar Tagen ruft ;-) Ohne Auto wird icht wieder vorkommen, hab ja bald Führerschein und ohne Fernseher würde ich offen gestanden viel länger als 14 Tage gar nicht machen wollen! Aber 2 Wochen mal, ziemlich erholsam. Gruß --Christoph Radtke 23:46, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ohne Auto kann ich mir gar nicht vorstellen. Auf den Fernseher könnte ich auch mal länger als zwei Wochen verzichten, beim PC wird es aber schon sehr, sehr happig. Nicht nur wegen WP, sondern auch die anderen Dinge, die ich mit dem PC mache. Jetzt bist du ja erholt, und kannst wieder frisch ans Werk gehen ;-) Gruß -- Rainer Lippert 23:50, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ja, wie sich das für einen guten Wikipedianer (ich hoffe ich bin einigermaßen im Durchschnitt) gehört, habe ich schon wieder einiges im Auge. Ich werde demnächst zwei Artikel schreiben, über Urlaubsziele/informationen. Gruß --Christoph Radtke 23:53, 18. Aug. 2007 (CEST)
Nicht so bescheiden, du bist nicht "nur" Durchschnitt, sondern weit über dem Durchschnitt. Ich selbst rechne mich so halbwegs zum Durchschnitt, denke ich zumindest. Aber was ist überhaupt Durchschnitt? Was unterscheidet einen "guten" von einem "schlechten" Wikipedianer? Gruß -- Rainer Lippert 23:57, 18. Aug. 2007 (CEST)
Na, da untertreibst du aber! Du bist deutlich über dem Durchschnitt! Ja, was macht einen guten Wikipedianer aus? Er sollte in der Lage sein informative, von der Gestaltung schon ordentliche und somit enzyklopädiereife Artikel zu verfassen, freundlich sein, hilfsbereit sein, auch bei Gebieten vorbeischauen, die nicht zu den Fachgebieten gehören, aktiv sein, sich bei Fragen bezüglich der Gemeinschaft beteiligen und wo ihm was auffällt oder wo er gefragt wird helfen. Natürlich auch der Wille Wissen zu vermitteln! Trifft doch alles auf dich zu. Gruß --Christoph Radtke 00:04, 19. Aug. 2007 (CEST)
Danke für deine hohe Meinung über mich. Ich bin auch stets bemüht, die von dir angesprochenen Punkte (das hast du schön und gut zusammengefasst) zu beherzigen, klappt aber nicht bei allem. Derzeit zweifle ich etwas am "wichtigsten" Punkt, den ersten, wie ja einer meiner letzten Kandidaturen bei KEA, diesen hier, den ich an und für sich als Gut empfunden habe, gezeigt hat. Weshalb ich derzeit auch meinen Arbeitsschwerpunkt verlagere. Gruß -- Rainer Lippert 00:13, 19. Aug. 2007 (CEST)
Na, jeder kann mal Fallen! Deine Artikelarbeit ist ausgezeichnet, es gibt ja genug andere Beweise (Artikel). Worauf verlagerst du deinen Schwerpunkt? Gruß --Christoph Radtke 00:17, 19. Aug. 2007 (CEST)
Listen, da sind die Anforderungen nicht ganz so hoch. Gruß -- Rainer Lippert 00:19, 19. Aug. 2007 (CEST)
Vielleicht versuchst du es ja irgendwann wieder mit Grafenrheinfeld. Gute Nacht erstmal, bis morgen ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:22, 19. Aug. 2007 (CEST)
Vielleicht, ja, dazu müsste der Artikel aber komplett umgeschrieben werden, da ja dort so ziemlich alles "schlecht" ist. Ja, Gute Nacht. Gruß -- Rainer Lippert 00:25, 19. Aug. 2007 (CEST)
Das muss der berühmte fränkische Humor sein ;-) An einem lesenswerten Artikel kann gar nicht alles schlecht sein! Meiner Meinung nach ist er exzellent. Gruß --Christoph Radtke 21:25, 19. Aug. 2007 (CEST)
Fränkischer Humor? ;-) Hast du dir die Punkte bei KEA, siehe hier, durchgelesen? Gruß -- Rainer Lippert 21:45, 19. Aug. 2007 (CEST)
Habe ich. Eine dünne Quellenlage stört mich nicht, wenn die Quellen umfassend und ausführlich sind. Ausserdem sind es ja mehr als nur 2 Quellen und 2 Hauptquellen reichen imho völlig. CDU-POV kann ich auch nicht unbedingt feststellen. Klar kann man auch die Gegenseite noch stärker beleuchten, muss aber gar nicht sein, da der Artikel trotzdem neutral ist. Den Geschichtsteil fand ich auch in Ordnung. Achims Verhalten war zwar nachzuvollziehen aber imho etwas überzogen. Gruß --Christoph Radtke 21:55, 19. Aug. 2007 (CEST)
Es ist ja nicht das Contra von Achim alleine, sondern auch die zwei anderen, die ja sogar teilweise den Lesenswert-Status anzweifelten. Hauptkritikpunkt ist ja letztendlich, dass beide Hauptquellen der Betreiber der Anlage ist/war, und deswegen ja zwangsläufig alles beschönigen, POV, eben. Um dies zu beseitigen, müsste der Artikel komplett umgeschrieben werden. Ich persönlich kann die Kritikpunkte auch nicht komplett nachvollziehen. Deswegen ja jetzt auch mein derzeitiger Schwenk zu Listen. Gruß -- Rainer Lippert 22:02, 19. Aug. 2007 (CEST)
Ja, die POV-Vorwürfe sind übertrieben. Ich versuche mich demnächst mit Viperfischen. Allerdings hab ich Angst, dass der Artikel als zu klein gilt. Gruß --Christoph Radtke 22:16, 19. Aug. 2007 (CEST)
Viperfische ist genauso groß wie meine Linde, die sich derzeit noch recht wacker bei KEA schlägt. Deine Angst wegen der Größe ist meiner Ansicht nach unbegründet. Zumindest in diesem Fall, aber manchmal ist die Größe im realen Leben schon entscheidend ;-) Gruß -- Rainer Lippert 22:22, 19. Aug. 2007 (CEST)
Unglaublich... ;-) Gruß --
Was ist unglaublich? Gruß -- Rainer Lippert 22:26, 19. Aug. 2007 (CEST)
Dein offenbar doch vorhandener Humor ;-))
Dann werde ich den Artikel nächste Woche reinstellen. Gruß --Christoph Radtke 22:30, 19. Aug. 2007 (CEST)
Habe ich den zwischenzeitlich verloren gehabt?
Ja, versuche es mit dem Artikel, mehr wie Untergehen, wie ich mit dem Kernkraftwerk, kann dir nicht passieren. Gruß -- Rainer Lippert 22:36, 19. Aug. 2007 (CEST)
Nein, du sagtest nur, dass du einen schwach ausgeprägten Humor hast.
Mal schauen was kommt... Gruß --Christoph Radtke 22:38, 19. Aug. 2007 (CEST)
Ach so, ich dachte/befürchtete schon, ich hätte den bei mir nur schwach ausgeprägten Humor inzwischen auch schon verloren. So ganz ohne Humor ist nämlich auch nichts, dann lieber so ein klein wenig wie bei mir. Es gibt in WP genügend Leute ohne jeglichen Humor, mit denen dann auch schwer aus zukommen ist.
Ja, Kopf hoch. Gruß -- Rainer Lippert 22:43, 19. Aug. 2007 (CEST)
Stimmt, ohne Humor ist im wahrsten Sinne des Wortes traurig... Ich werd dann mal, hab momentan nicht mehr ganz so viel Zeit für WP, aber man nimmt sich schon seine Zeit... Gruß --Christoph Radtke 22:56, 19. Aug. 2007 (CEST)
Ja, stimmt, wenigstens hast du genügend Humor. Gute Nacht dann, bis morgen. Gruß -- Rainer Lippert 22:58, 19. Aug. 2007 (CEST)

Linde in Schenklengsfeld

Hallo Rainer – Sicherlich tantzte man vor 200 Jahren noch oben – schau doch bitte nochmal in der Quelle nach, ob der Fehler (tantzte) dort tatsächlich steht oder ob er Dir beim Abschreiben unterlaufen ist. Viele Grüße --Schubbay 23:30, 20. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Schubbay, war mein Fehler. Habe es korrigiert. Danke für den Hinweis und viele Grüße -- Rainer Lippert 23:33, 20. Aug. 2007 (CEST)
Gratulation zur Auszeichnung!! Der wievielte war es inzwischen? ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:30, 23. Aug. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank für die Glückwünsche! Hmm, ja, der wie vielte war den das? ;-) Ich glaube, dass war der zehnte. Gruß -- Rainer Lippert 00:38, 23. Aug. 2007 (CEST)
Klasseautor! Good Night ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:44, 23. Aug. 2007 (CEST)
Danke für deine Meinung. Da zählst du aber auch dazu. Gruß -- Rainer Lippert 09:01, 23. Aug. 2007 (CEST)
Oh, Danke sehr. Hab doch erst einen Lesenswerten... Gruß --Christoph Radtke 21:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
Bitte! Die Qualitäten eines Klasseautoren würde ich nicht nur alleine an der Anzahl der Artikel mit Auszeichnung festmachen. Die können einem nämlich auch täuschen. Gruß -- Rainer Lippert 21:49, 23. Aug. 2007 (CEST)
Da hast du Recht. Aber Auszeichnungen sagen schon auch was aus. Sieht man ja an einigen Leuten hier, nicht zuletzt dir selbst! Aber natürlich ist mann nicht erst dann gut, wenn man ein L oder E verdient hat. Gruß --Christoph Radtke 21:55, 23. Aug. 2007 (CEST)
Ja, ein wenig mögen die Auszeichnungen eine Richtung anzeigen. Um einen guten Autoren zu erkennen, bedarf es aber nicht nur ein L oder E. Gruß -- Rainer Lippert 22:09, 23. Aug. 2007 (CEST)
Stimmt, da gehören verschieden Sachen dazu, hatte ich ja unlängst mal aufgezählt.
Dank deines Arbeitsplatz-Bildes, weiß ich wo du grade sitzt und das hier schreibst ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:21, 23. Aug. 2007 (CEST)
Meinen Arbeitsplatz dürfte ich mal wieder aufräumen ;-) Das Bild gibt nun mal fast ein tägliches Bild ab, jetzt gerade auch. Die Bücher stapeln sich. Gruß -- Rainer Lippert 22:24, 23. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab meinen, für das Bild extra aufgeräumt. Was denkst du wie es jetzt aussihet, nicht auszudenken... ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:36, 23. Aug. 2007 (CEST)
Du täuscht also Falsche Tatsachen vor ;-) Ich habe versucht, die Realität wiederzugeben. Gruß -- Rainer Lippert 22:40, 23. Aug. 2007 (CEST)
Verstehe... Immerhin ist auf meinem Bild ganz am Rand auf dem Schreibtisch ein Stapel unaufgeräumter CD's zu sehen... ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:44, 23. Aug. 2007 (CEST)
Ja, stimmt, dass hättest du aber auch noch wegräumen können ;-) Gruß -- Rainer Lippert 22:46, 23. Aug. 2007 (CEST)
Tja, dann hätte ich die unordentliche Korktafel aber auch noch entfernen müssen... So eine Unordnung! ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:49, 23. Aug. 2007 (CEST)
(So, schnell noch ein Artikel erstellt) Ja, du hättest aber auch noch abstauben können ;-) Gruß -- Rainer Lippert 23:01, 23. Aug. 2007 (CEST)
Was man eben mal so macht. Ich hab neulich auch mehr "nebenbei" den kleinen Artikel Auguste Müller verfasst. Hatte im Urlaub in einem Museum was über sie gelesen und alles in den Artikel gepackt, was ich noch wusste. War nicht mehr sooo viel...
Und meine Weltkugel steht schief... Was sagt uns dass? Lieber die Realität fotographieren;-) Gruß --Christoph Radtke 23:05, 23. Aug. 2007 (CEST)
Das meinte ich bei dir mit Klasseautor. Du schreibst mal eben so spontan einen, zwar kleinen, aber guten Artikel. Das hast du mir z. B. voraus.
Ja, sage ich doch, mache es so wie ich. Bis morgen dann, Gruß -- Rainer Lippert 23:10, 23. Aug. 2007 (CEST)
Okay, bis Morgen und Danke fürs Kompliment ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:18, 23. Aug. 2007 (CEST)

Kandidatur Anemometer

Hallo Rainer Lippert! Die Kandidatur ist ja abgebrochen worden, bevor ich mich für Deinen Tipp mit der Reviev-Seite bei Dir bedanken konnte. Es hatte auch ein paar Probleme gegeben, weil die Kandidaturdiskussion nicht gleich in den Artikel Anemometer Diskussion verschoben worden war. Das ist aber inzwischen gemacht worden. Ja, ins Review will ich die Seite nicht gleich stellen, aber ich kümmere mich jetzt ein wenig darum, daß die interessanten Verbesserungsvorschläge auch umgesetzt werden können. Der nette Nutzer Universaldilettant hat dem Artikel sogar einen Überarbeitungsbaustein spendiert, und er und noch mehr Leute werden, wenn sie etwas Zeit dafür aufbringen können, auch noch weiter daran verbessern. Dann wird es bestimmt ein ganz guter Artikel und ich brauche mich wegen dem blöden Anemometer nicht nochmal blamieren! Grüß Dich! --Carl von Canstein 22:41, 21. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Carl, geht schon in Ordnung, danke. Beim Abbruch der Kandidatur hätte derjenige die Diskussion mit archivieren müssen. Hat er anscheinend vergessen gehabt. Das wurde ja inzwischen nachgeholt. Nehme es jetzt aber bitte nicht persönlich, der Artikel hat derzeit nicht das Leistungspotential, um an einer Kandidatur teilzunehmen. Ein Review zuvor ist zwar nicht Pflicht, kann aber auch nicht Schaden. Als "größeren" Fehler haben es wohl die anderen auch angesehen, dass dieser Artikel gleich zu exzellent ging und nicht zuvor zu lesenswert, was ja eigentlich der erstere Schritt ist. Nun gut, ist so geschehen. Wenn ich ja etwas mehr Zeit hätte und meine anderen aktuellen Projekte in Wikipedia es zulassen würde, dann würde ich den Artikel selbst ausbauen. Mir steht über dieses Gebiet einiges an Literatur zur Verfügung, so dass ich diesen wohl optimieren könnte. Nur derzeit habe ich wie gesagt zu wenig Zeit dazu. Vielleicht kannst du ja selber etwas am Artikel machen? Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:49, 21. Aug. 2007 (CEST)
Nachtrag: Hallo, ich habe jetzt deine Diskussionen bei den anderen Benutzern bemerkt. Auch deine Kommentare in die Richtung "Verschwörung" und so. Das möchte ich hier etwas klar stellen. Es ist so, dass sich einige Benutzer besser kennen/verstehen als andere, wie im realen Leben auch. Denn, wir schreiben hier ja eine Enzyklopädie. Diese wird letztendlich an die Qualität der Artikel bemessen. Die "besten" Artikel sollten hierbei die exzellenten sein. Davon gibt es inzwischen mehr als 1000. Darunter können sich auch etwas weniger gute befinden, die aber überwiegend noch aus der Anfangszeit von Wikipedia stammen, also jetzt nicht mehr von Erfolg gekrönt wären. In den letzten knapp zwei Jahren dürfte kein Artikel mehr mit "schlechten" Niveau die Auszeichnung erhalten haben. Nur diese exzellenten Artikel stammen nicht überwiegend von der "großen" Masse, sondern von einigen Autoren, die nun mal "etwas" über den Durchschnitt stehen. Nicht jeder Autor schafft es in Wikipedia, auch wenn er die nötigen Quellen dazu hat, einen Artikel zu schreiben, der es dann zu exzellent schafft. Wir haben hier ja schließlich über 200.000 angemeldete Benutzer, aber nur wenige, die Artikel schreiben, die es dann bei Kandidaturen auch zur Auszeichnung schaffen. Und ja, wie will ich es sagen. Diese sind ja dann das "Sahnehäubchen" von Wikipedia, das Aushängeschild. Beinahe alle, die mit der Kandidatur von diesem/deinen Artikel zu tun hatten, gehören hierzu. Achim Raschka hat inzwischen schon mehr als 40 exzellente und eben so viele lesenswerte. Aufgrund dieser Tatsache kennt ihn auch jeder, der sich nur halbwegs mit Wikipedia beschäftigt. Dadurch steht er dann auch auf der einen oder anderen Vertrauensliste. Ich habe auch schon einige exzellente zu verantworten, wie du ja auf meiner Seite gesehen hast. Wir kennen uns ja dann natürlich etwas besser, als einen Benutzer, der nur alle paar Tage einen Link korrigiert. Wir laufen uns quasi täglich bei den Kandidaturseiten über den "Weg". Hat das aber etwas mit Intrigen oder Machenschaften zu tun? Gerade diese Benutzer, die schon einige Artikel mit "Auszeichnungen" haben, verfolgen aus eigene Interesse, ständig die Kandidaturseiten. Auch wenn "wir" nicht bei jedem Artikel dann mit abstimmen, aus Zeitgründen, oder nicht das Interessengebiet, verfolgen wir alle diese Kandidaturen. Das macht letztendlich auch die Erfahrung aus. Wenn dann eine Kandidatur kommt, die, wie soll ich sagen, absolut Chancenlos ist, wie der besagte, dann melden sich auch gleich die "Profis" zu Wort. Eine zweite Benutzerschicht sind die Admins, die, die Seiten Löschen, Sperren, oder sonst etwas können. Davon hat die Wikipedia etwas über 200. Eben auch Achim Raschka, oder ich z. B. Admin wird man in einer Wahl, wo dann jeder Stimmberechtigte mit abstimmen kann. Und ja, dort werden gerade wieder diese gewählt, die auch schon etwas an Artikelarbeit aufzeigen können. Jemand, der noch nie einen Artikel verfasst hat und nur ab und an einen Link korrigiert, wird wohl kaum Admin werden. Dazu ist er auch zu unbekannt, um diesen Einzuschätzen, ob er mit dieser "Aufgabe" vertraut werden kann.
Sorry, ist jetzt doch etwas lang geworden. Wollte ich aber jetzt einfach mal loswerden. Viele Grüße -- Rainer Lippert 23:26, 21. Aug. 2007 (CEST)

Vielen Dank Rainer! Was Du da schreibst, stimmt, und mir ist es auch bewußt, daß sich in Wikipedia Gruppen bilden müssen, wie im normalen Leben auch. Ich finde das positiv und bin der Meinung, daß es sowohl die Entwicklung des Projektes als auch der Funktionalität dienen kann. Außerdem macht es Spaß, Menschen kennenzulernen, die sich eine schöne Aufgabe gestellt haben. Man bringt gerne etwas ein, weil man auch viel selber dabei erhält. In mancher Hinsicht ist Wikipedia wie ein Abenteuer. Man weiß nicht genau, was einem begegnen wird, aber die Arbeiten und die Namen, auf die man trifft, sind sehr abwechslungsreich und meistens erfreulich. Schön, wenn man auf etwas trifft, was man schon kennt und weiß, womit man es zu tun hat. Als Neuling muss man sich erst mal in das Gefüge hineinfinden, und da gibt es viele Eindrücke zu verarbeiten. Na ja, da kann einem auch schon mal was komisch vorkommen, weil es neu ist. Tatsächlich kann es nicht schaden, auch etwas mißtrauisch zu sein, denn bei so vielen Nutzern, die hier ein und ausgehen, kann auch mal eine kleine Herde schwarzer Schafe dabei sein ! Ich hab wohl schon gemerkt, daß es Leute hier gibt, die außergewöhnliche Leistungen hier einbringen. Ich habe selbst schon eine kleine Liste derer angefertigt, die man bei Fragen - jeder auf seinem Gebiet - zu Rate ziehen kann. Allerdings werde ich keine Liste der vertrauten Benutzer auf meiner Nutzerseite einstellen. Ehrlich gesagt, so eine Liste öffentlich zu machen ist reichlich leichtsinnig, wenn man schon Wert auf Pseudonym und so legt, wie viele Nutzer das tun. Mit soetwas kann man unter Umständen Identitäten aufdecken genauso wie mit einer simplen e-mail Adresse. Ich hab da mal einen Artikel im Spiegel in einer Sonderausgabe über Datenverarbeitung und Internet gelesen, deshalb mache ich das mit meiner persönlichen Liste nur für privaten Gebrauch, schon aus Rücksicht auf die anderen. Außerdem gibt es in Wikipedia doch auch Nutzerlisten, wenn man mal einen Namen suchen will, den man vergessen hat, oder? Wikipedia macht mir eine Menge Spaß. Das ich diese Fragen gestellt habe, bereue ich nicht. Wenn man alle Fragen alleine lösen will, kann man sich schnell verirren. Dein Vorschlag, an den Artikel Anemometer selber Hand anzulegen, kommt, nachdem ich dies schon angefangen habe. Nur eine Kleinigkeit, was Zeit und Wissen eben so zuläßt. Ich werde ja nicht getrieben, daraus einen exellenten Artikel zu machen, fühle mich aber nach der ganzen Prozedur etwas verantwortlich für Anemometer, was eigentlich garnicht mein Fachgebiet ist! Na, es wird schon klappen! Grüß ich Dich herzlich! --Carl von Canstein 00:48, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Carl, man begegnet hier in WP allerdings nicht nur freundliche Benutzer. Es gibt viele Nette Benutzer, mit denen eine Zusammenarbeit dann auch Spaß macht, was sich dann als Ergebnis im Artikel zeigt. Es gibt aber auch genügend Benutzer, mit deren oft dargelegten Arroganz und Äußerungen, es sehr schwierig ist, konstruktiv zusammenzuarbeiten. Auch wenn man dann selber das Bestreben hat, einen bestimmten Artikel zu verbessern, scheitert das aber wegen den entsprechenden Benutzern. Da Frage ich mich manchmal, ob es nicht besser wäre, dass diese, auch wenn sie zweifelsohne Kompetent genug für das entsprechende Gebiet sind, ob sie sich nicht von diesem Projekt fernhalten möge. Diese Punkte habe ich ja auch auf meiner Benutzerseite angesprochen, mit allgemeine Stimmung. Ich persönlich halte auch Recht wenig von Vertrauenslisten, führe aber selber eines. Ich bemesse dem aber nicht so Bedeutung bei, wie manch anderer. So eine Liste wird man auch nie aktuell hinbekommen. Ich habe in meiner aktiven Wikipediazeit schon mit sehr vielen freundlichen, gut gestellten Benutzern zu tun gehabt. Würde ich diese alle auflisten, würde das den Rahmen des Vertrauensnetzes sprengen. So führe ich nur die auf, mit denen ich in WP sehr oft in Kontakt stehe und wo ich auch weiß, dass, wenn ich dort anklopfe, Hilfe bekomme. Genauso gut könnte ich auch eine Liste anfertigen, mit den "Übeltäter" in WP, wie es manch andere machen. Das würde aber wiederum nur aufzeigen, dass ich mit diesen und jenen Benutzern "Probleme" habe, was aber letztendlich zu Konflikten führen würde, weshalb ich das dann eben weg lasse. Bei dem Artikel Anemometer bist du auf dem Richtigen Wege. Lasse dir Ruhig Zeit, es eilt ja nicht. Irgendwann einmal ist er dann soweit, dass du ihn bei lesenswert, nicht gleich bei exzellent, einstellen kannst. Mit freundlichen Grüßen -- Rainer Lippert 09:19, 23. Aug. 2007 (CEST)

Genau das wollte ich mit der kleinen Schafherde auch sagen. Nachdem ich mir die Nutzerseiten von verschiedenen Leuten angesehen habe, auf die ich bei meiner Recherche in den Vertrauenslisten gestoßen war, weil sie irgendwie mit den dort aufgelisteten Nutzern in die Wolle gekommen sind, fiel mir doch der gewaltige Unterschied auf.Auf deren Seiten fand man außer notorischen Einwänden, Angriffen und Protest wenig oder keinen Beitrag zur Enzyklopaedie. Das hat dann eigentlich auch meine Zweifel zerstreut, die mir wegen der mir teils abgesprochen erschienenen Kandidaturwahl aufgekommen waren.Schon bei der Auseinandersetzung mit den vorgebrachten Einwänden und noch mehr jetzt, wo ich den Artikel selber bearbeite, merke ich, wie rechtmäßig die Gegenstimmen sind. Es kann - wegen der Mängel am Artikel tatsächlich möglich sein, daß Leute, die stolz auf den Qualitätstandard der Exellenten sind, bei der Wahl emotional reagieren. Das sehe ich als unerfahrener Wikipedianer nach erst drei Monaten Dabeisein erst jetzt, nachdem ich mich damit auseinandersetzen konnte. Etwas komisch kam mir ja eben gerade diese emotionelle Färbung z.B. bei Nutzer Machahn in der Abstimmung vor, sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, nachzuschauen, wer da agiert. Machahn, so fand ich heraus, hat auf seiner Vertrautenseite viele Nutzereinträge mit Leuten die garkeine gepflegte Nutzerseite und Diskussionsseite haben. Dort steht z.B. Nutzer Pischdi (Hörte sich an, wie pischdi-hau ab oder so). Der hat als zweiter in Contra gegen die Kandidatur gestimmt. Gut. Dem bin ich nachgegangen und finde heraus,das er (Pischdi) einen Konflikt mit Nutzer Gedeon gehabt haben muß, weil der ihn auf seiner Mißtrauensliste hat. Angeblich soll Pischdi ein Lobbyist sein, oder ein bezahlter neoliberaler Lobbyist. Gedeon hingegen wieder hat ebenso wie Pischdi keine sehr aufschlußreiche Nutzerseite, wenn man sich über seine Arbeit erkundigen will. Kurz und gut: Wenn man sich in dieses Gewirr zu sehr hineinsteigern will, dann nimmt alleine dies schon die ganze verfügbare Zeit in Anspruch. Meine Priorität in Wikipedia liegt jedoch mehr darin, dem eigentlichen Projekt zu dienen, etwas Wissen einbringen, etwas Wissen schöpfen, und nebenbei auch noch eine Menge Spaß daran zu finden. Ohne ein wenig Wachsamkeit geht das nicht, aber als Kriminalbeamter wollte ich eigentlich hier nicht tätig werden, nur dann, wenn es z.B. darum geht, den Anemometern ihre Geheimnisse abzulocken! Servus, --Carl von Canstein 10:16, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, ich muss mich nochmal korrigieren: Benutzer Pischdi hat sehr wohl eine gute Nutzerseite. Weil ich etwas aufgebracht war wegen Machans Kommentar, und dann die Relation mit Pischdi-Hau ab in der zweiten Kontrastimme konstruiert hatte, habe ich dann mehr auf den Hinweis auf seine Benennung als Lobbyist geachtet, als sonst auf seine Seite. Ob er die lesenswerten Artikel,die dort gelistet sind, selber geschrieben hat, will ich gleich der Gründlichkeit halber nochmal überprüfen. --Carl von Canstein 10:39, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Carl, diese Gedanken, die du dir momentan machst, habe ich schon alles hinter mir. Ich habe zu meiner Anfangszeit auch alles und jedem Hinterfragt. Wie du aber selber sagst, wenn man überall "hinterherschnüffelt", dann bleibt kaum Zeit, um selber produktiv zu arbeiten. Ich habe deswegen damit aufgehört, und beschränke mich mehr oder weniger auf das wesentliche hier, auf Artikelarbeit. Die meisten "schwarzen Schafe" in Wikipedia kenne ich inzwischen, weiß auch wo diese anzutreffen sind, und mache deswegen um diese einen größeren Bogen herum. So bleibt zwar dann der ein oder andere Artikel, der in diese Richtung gehen würde, auf der Strecke, ich vermeide aber unnötige Reibereien. Du sagst, du willst die lesenswerte Artikel von Pischdi noch prüfen. Hast du "meine" Artikel auch durchleuchtet? Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:24, 23. Aug. 2007 (CEST)

Nein, noch nicht. Aber ich weiß, daß Du unter anderem über Bäume geschrieben hast und mehr als 60 Artikel verfasst hast. Bei Pischdi habe ich seine Artikel noch nicht gelesen, nur die Edits in den Versionen geprüft, da brummt es ganz schön! Ich schau mir bei Gelegenheit Deine Artikel an. Ich freu mich schon darauf, und wenn ich dabei einen Tippfehler erwische, ist der geliefert! Grüß Dich!--Carl von Canstein 20:12, 23. Aug. 2007 (CEST)

Na ja, die Bäumeartikel sind allerdings nicht gerade meine Aushängeschilder. Das sind nur ein paar Nischenartikel. Eher welche wie dieser oder dieser. Wenn du meine Tippfehler beseitigen willst, dann musst du dir aber sehr viel Zeit dazu nehmen, so viele wie ich produziere ;-) Gruß -- Rainer Lippert 20:17, 23. Aug. 2007 (CEST)

Nein, Rainer, das ginge mir zu weit. Aber weil Du mich auf Deine Artikel neugierig gemacht hast und Bäume manchmal wunderbare Geschichten erzählen können, habe ich mir die alte (fehlerfreie) Linde und die schöne Eiche zu Gemüt geführt. Das ich bei letzterer einen Tippfehler und einen Verwechslungsfehler ausbessern konnte, war nicht der eigentliche Sinn der Lektüre gewesen sondern - sagen wir mal - eine Selbstverständlichkeit. Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia! --Carl von Canstein 22:28, 23. Aug. 2007 (CEST)

Da hast du dir mit der schönen Eiche ausgerechnet meinen schlechtesten Artikel rausgesucht. Auf diesen bin ich am wenigsten von allen meinen Artikeln stolz. Fachlich ist er nicht absolut korrekt, nur der derzeitige Wissensstand lässt nicht mehr zu. Wenn Bäume, dann wäre die Grabeiche noch zu empfehlen ;-) Danke für die Korrekturen und viele Grüße -- Rainer Lippert 22:33, 23. Aug. 2007 (CEST)

Mir hat der Artikel mit der schönen Eiche doch sehr gut gefallen! Allerdings ist auch die [[Grabeiche sehr beeindruckend. Gruß, --Carl von Canstein 23:49, 23. Aug. 2007 (CEST)

Schön, dass dir die Baumartikel so gut gefallen. Gruß -- Rainer Lippert 08:52, 24. Aug. 2007 (CEST)

Eigentlich wollte ich es mir ja verkneifen, weil man ja merkt, daß Dir die Grabeiche ans Herz gewachsen ist. Geändert habe ich selber nichts an dem Artikel. Da gab es eine geringfügige Verbesserungsmöglichkeit: Wenn geschrieben steht, - der Stamm ist "bei" einer Höhe von zehn Metern abgebrochen -, dann kann man darunter zweierlei verstehen. Das, was eigentlich gemeint ist, oder eben, daß die Stammeshöhe zehn Meter betrug, als der Stamm abbrach. Wenn man jetzt Wert darauf legen wollte, das wirklich Gemeinte zweifelsfrei auszudrücken, so ist die Formulierung - Der Stamm brach auf der Höhe "von" zehn Metern - eine gute Alternative. Im Artikel kommt diese Stelle zweimal vor, wenn Du gerne möchtest, kannst Du das umändern. Ich selber kann beides tolerieren, weil man sich bei - bei ja dazudenken kann, was gemeint ist. Ein Fehler ist es eigentlich nicht. By By --Carl von Canstein 09:22, 24. Aug. 2007 (CEST)

Was dir alles so auffällt ;-) Ja, da hast du Recht, könnte man besser formulieren. Danke für den Hinweis. Ich schaue dann mal vorbei. Nun, die Grabeiche ist mir nicht gerade ans Herz gewachsen, von den Baumartikeln aber noch der liebste Artikel. Die Baumartikel sehe ich aber wie gesagt nicht als meine "Aushängeschilder" an. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:36, 24. Aug. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ich habe jetzt mal vorbeigeschaut, es ist derzeit nicht optimal formuliert, deinen Vorschlag passt so aber auch nicht ganz mit rein. Da gehört dann aber noch etwas mehr umformuliert. Du kannst das auch gerne selber machen. Grüße -- Rainer Lippert 09:43, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe den Artikel Pegelstand und Tropfsteinhöhle nur flüchtig angeschaut, möchte Dir dennoch schon zu diesen Schmuckstücken der Wikipedia herzlich gratulieren. Ich bin sehr beeindruckt von diesen Dokumentationen und werde mir viel Zeit und Muße gönnen, um das nocheinmal in Ruhe zu genießen. --Carl von Canstein 09:46, 24. Aug. 2007 (CEST)

*rot wert* Danke für dein Lob zu den beiden Artikeln. Aber auch diese Artikel sind wohl, obwohl sie bei den Kandidaturen durchweg als gut empfunden wurden, nicht absolut fehlerfrei. Gruß -- Rainer Lippert 10:05, 24. Aug. 2007 (CEST)

Nochmals zur Steineiche: Bitte formuliere Du das selber um. Da gab es einen weiteren Konflikt, der darin besteht, daß diese Eiche schon vor fast 500 Jahren in der Chronik einer Pfarrei als ein ausgehöhlter Stamm, der aus heidnischen Zeiten stammt, beschrieben wurde. Demnach muß der Baum damals schon eine beeindruckende Präsenz gehabt haben, die er wohl kaum in der kurzen Zeit von 150 Jahren erreicht haben kann, die ihm die moderne Schätzung von heute mit einem Alter von 500 bis 650 Jahren zuspricht. --Carl von Canstein 10:29, 24. Aug. 2007 (CEST)

Steineiche? Du meinst bestimmt die Grabeiche. Na ja, Konflikt ist das nicht. Die Schätzung mit 500 bis 650 Jahren stammen vom Deutschen Baumarchiv. Die datieren aber alle Bäume als recht "Jung" ein. Ich habe das Alter mit aufgenommen, da es eben derzeit die jüngste Veröffentlichung über Bäume ist. Gruß -- Rainer Lippert 19:24, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ja klar, Grabeiche. Wenn es eine falsche Datierung sein sollte, ist das ja nicht Dein Fehler und steht außerdem gut im Kontext zu den anderen Altersangaben. Ich mach mich jetzt wieder an meine Themen mit der alternativen Energie und an's Anemometer. Da bleibt dann wenig Zeit für andere Aktivitäten. Aber wenn ich in Wikipedia zum Spaß etwas lese, schau ich immer nach, ob sich da nicht Fehler eingeschlichen haben. Ich finde, weil Du sagst, daß exellente Artikel auch immer noch Fehler haben können, daß man noch eine höhere Stufe braucht. Exquisite Artikel oder so ähnlich, wobei der Titel nur an extrem wenige Artikel verliehen werden kann. Das wäre auch ein schöner Anreiz für diejenigen,die schon einige exellente Artikel auf dem Kerbholz haben. --Carl von Canstein 21:22, 24. Aug. 2007 (CEST)

Nun ja, ein exzellenter Artikel stellt derzeit schon die "Spitze" in Wikipedia dar. Eine noch "höhere" Kategorie bedarf es da meine ich nicht. Sie sollten zwar Fehlerlos sein, aber manche Tippfehler bleiben halt eben lange verborgen. Wo meines Erachtens noch eine "Lücke" ist, ist bei den informativen. Da bedarf es noch eine "Steigerung". Bei KLA und KEA haben wir ja auch zwei Stufen, bei den Listen aber nur eine. Wenn ich mir diese Liste beispielsweise von mir anschaue, da könnte man es damit auch in einer "höheren" Kategorie versuchen zu starten. Viele Grüße -- Rainer Lippert 23:00, 27. Aug. 2007 (CEST)

Kernenergie-Artikel in den USA

Hi, du schreibst seit geraumer Zeit tolle Artikel zur Kernenergie. Hast du Zeit und Lust, dir zwei kleine Artikel anzuschauen, die ich in letzter Zeit angelegt/ausgebaut habe? Experimental Breeder Reactor I und Idaho National Laboratory. --h-stt !? 16:45, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo h-stt, danke für das Lob. Beide Artikel haben mit gut gefallen. Sie sind schön geschrieben und es macht Spaß sie zu lesen. Gruß -- Rainer Lippert 19:14, 23. Aug. 2007 (CEST)
Danke dir für die freundlichen Worte. Mir geht es drum, dass jemand mit mehr Ahnung von Kerntechnik die Darstellung anschaut und schaut ob die Links verbessert werden können. Das Themenfeld ist unglaublich dicht mit Artikeln besetzt, so dass ich eigentlich immer nur bei Fachbegriffen die Klammern gesetzt und auf Vorschau geklickt habe, siehe da: der Link war blau ;) Trotzdem kann man vermutlich noch was bei Erklärung der Technik und bei den Links verbessern. Links auf Weiterleitungen habe ich gerade alle rausgenommen. --h-stt !? 20:02, 23. Aug. 2007 (CEST)
Bitte, keine Ursache. Wie ich sehe, fällt es dir nicht schwer, Artikel, die im englischen schon bestehen, korrekt in de wiederzugeben. Ich habe vor einiger Zeit zu allen Kernkraftwerken in Frankreich Artikel erstellt. In Amerika klafft da aber noch ein riesiges Loch. Siehe diese Liste hier. Zu allen Kernkraftwerken gibt es in en genügend Informationen. Wäre es nicht etwas für dich, dazu Artikel zu erstellen? Gruß -- Rainer Lippert 20:10, 23. Aug. 2007 (CEST)
du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich en-WP als Vorlage benutzen würde? en-WP ist ein Sauhaufen und ich ziehe von da nur ein paar Anhaltspunkte und benutze deren Weblinks auf der Suche nach qualifiziertem Material. Vergleiche mal Idaho National Laboratory mit en:Idaho National Laboratory. Und was die Liste der Reaktoren angeht: Ich bin mit den Gedenkstätten und Naturschutzgebieten noch eine ganze Zeit ausgelastet: Vorlage:Navigationsleiste National Monuments in den Vereinigten Staaten ist absehbar, dann kommt aber irgendwann das hier dran: Vorlage:Navigationsleiste National Historical Parks in den USA. Und da wird ein Leben nicht reichen, wenn man es anständig machen will. Die beiden rot verlinkten Reaktoren in INL könnte ich mir aber vorstellen, zu denen gibt es Material und ich finde ihre Geschichte spannend. Aber einfach zu allen Reaktoren Standard-Texte runterschreiben, macht mir wenig Spass und schon bei den National Monuments ist es jetzt langsam grenzwertig, weil alle vermeintlich interessanten natürlich längst abgearbeitet sind. Perlen findet man manchmal aber trotzdem und dann bin ich auch motiviert. --h-stt !? 20:43, 23. Aug. 2007 (CEST) Ach ja: Solltest du Zeit und Lust haben, Hanford Site könnte einen Ausbau vertragen. Da muss man aber vermutlich erstmal richtig recherchieren.
Es besteht keinen Grund, dass du hier gleich "ausrastet", nur weil ich en erwähne ;-) Du scheinst in deinen anderen Gebieten genug Beschäftigung zu haben. Hanford Site wird auch noch eine Weile ohne mich auskommen, da ich derzeit mit meinen anderen Projekten auch zu stark gebunden bin. -- Rainer Lippert 21:31, 23. Aug. 2007 (CEST)

Klaviersonate

Hallo Rainer, wenn du Zeit hast, kannst du ja mal bei der KLA der Klaviersonate vorbeischauen. Der Artikel ist größtenteils von Boris, allerdings habe ich auf meiener Spielwiese und im Artikel auch ein bisschen mitgewirkt. Boris ist aber der Hauptautor, weshalb ich auch abstimmend bin. Der Artikel liegt mir natürlich am Herzen. Gruß --Christoph Radtke 20:13, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Christoph, ich schaue später mal vorbei, muss gleich Los. Gruß -- Rainer Lippert 20:23, 23. Aug. 2007 (CEST)
Okay, wo immer du hingehst - viel Spaß ;-) Gruß --Christoph Radtke 20:25, 23. Aug. 2007 (CEST)
Bin schon wieder da. Hat Spaß gemacht, danke ;-) Ich habe bei KLA vorbeigeschaut. Gruß -- Rainer Lippert 21:41, 23. Aug. 2007 (CEST)
Schon gesehen, Danke! Manchmal hab ich die Befürchtung, Boris schreibt zu fachlich. Hab schon einiges entschärft. Nächste Woche dann Viperfische ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
Bitte, der Artikel ist es wert. Viperfische, was ist denn das? ;-) Gruß -- Rainer Lippert 21:50, 23. Aug. 2007 (CEST)
Ein Gericht aus Asien! ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:54, 23. Aug. 2007 (CEST)
Aha, ein Gericht? Wie gesagt, kenne ich nicht ;-) Gruß -- Rainer Lippert 08:52, 24. Aug. 2007 (CEST)
Passt man einmal nicht auf, stellst du die Schanze in die KLA... ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:43, 27. Aug. 2007 (CEST)
Die Schanze steht ja nun schon ein paar Tage drinnen. Aber du hast es ja noch bemerkt ;-) Gruß -- Rainer Lippert 21:47, 27. Aug. 2007 (CEST)
Ich gehöre eben zu den ganz schnellen ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:49, 27. Aug. 2007 (CEST)
Ja, anscheinend ;-) Er schlägt sich ja inzwischen ganz wacker, könnte was werden. Ich habe hier noch eine Schanze vor sich hindümpeln. Da bedarf es aber meiner Meinung noch einiges. Standort ist klar, dann noch die IC-Wettkämpfe rein. Was meinst du sonst noch dazu? Gruß -- Rainer Lippert 21:54, 27. Aug. 2007 (CEST)
Zum Standort kannst du dann ja vielleicht wieder so eine Deutschlandkarte wie bei der Kreuzbergschanze einfügen. Zu den IC Wettkämpfen kann ja auch noch einiges rein. Vielleicht noch ihre Funktion auch als Ausbildungsschanze. Sonst ist der Artikel ja shcon recht groß und gut! Viele Infos zur Geschichte, die Daten sind auch reichlih. Gruß --Christoph Radtke 22:01, 27. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich dich richtig verstehe, könnte es also was damit werden. Mit den IC-Wettkämpfen wird es wohl dann noch ein größerer Abschnitt. Die nächste Schanze, an die ich mich dann irgendwann einmal ranmache, ist dann die in Oberhof. Der Artikel ist ja derzeit noch erbärmlich. Gruß -- Rainer Lippert 22:06, 27. Aug. 2007 (CEST)
Du verstehst mich recht! Könnte was werden, nach dem Ausbau. Ich denke mal auch, dass der Wettkampf-Abschnitt noch größer wird. Gruß --Christoph Radtke 22:10, 27. Aug. 2007 (CEST)
Alles klar. Danke und Gruß -- Rainer Lippert 22:25, 27. Aug. 2007 (CEST)
Gut, bin gespannt. Hab noch zu tun, man "sieht" sich. Gruß --Christoph Radtke 22:30, 27. Aug. 2007 (CEST)
Dauert aber noch eine ganze Weile. Ja, mach es gut. Gruß -- Rainer Lippert 22:36, 27. Aug. 2007 (CEST)

Villa Reitzenstein

Hallo Rainer, auch ich muss Dich um Hilfe bitten. Beim Versuch, eine kleine Änderung in dem Artikel abzuspeichern (vorher hatte ich schon eine größere abgespeichert) kam der nachstehende Hinweis und die Abspeicherung misslang. Da es sich hier mit ziemlicher Sicherheit um eine Fehlsteuerung handelt, bitte ich dich als Adminstrator, wenn möglich, die Angelegenheit zu bereinigen:

Spamschutzfilter Die Seite, die du speichern möchtest, wird durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite, die in die „Spam-Blacklist“ aufgenommen wurde.

Wenn der vom Spamfilter gefundene Link nicht von dir selbst eingefügt wurde, ist er schon älter und bereits in der aktuellen Version der Seite enthalten. Damit das Speichern möglich wird, musst du den Link erst entfernen.

Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „Spam-Blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite oder wende dich an einen Administrator.

Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://t

Vielen Dank im Voraus --Schubbay 20:46, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Schubbay, ich habe bei dem Artikel mal vorbeigeschaut, und konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Auch einen kleinen Edit konnte ich problemlos abspeichern. Hast du jetzt dort auch noch Probleme? Es kann auch eine einmalige Fehlsteuerung gewesen sein. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:28, 23. Aug. 2007 (CEST)
Du hast recht, das war tatsächlich eine temporäre Sache. Die kleine Änderung ist in der Zwischenzeit von einem anderen Bearbeiter erledigt worden. Viele Grüße --Schubbay 22:28, 23. Aug. 2007 (CEST)
Schön, dass sich das Problem geklärt hat. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:53, 24. Aug. 2007 (CEST)

Liste der größten Verkehrsflüghäfen

Hallo Rainer! Ich hab mir grad deinen tollen informativen Artikel durchgelesen, aber schau beim zweiten Satz, da fehlt doch ein Wort? Ich würde sowas wie "angehören" oder so ein Wort einsetzen. -- Dalailama2 20:16, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ich habs jetzt mal geändert, damit der nächste der es liest nicht schon wieder hierherkommt :-) Ich hoffe es geht in Ordnung so, ich hab bloß mal versucht! Gruß -- Dalailama2 20:30, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, danke für das Umformulieren. Lese dir aber mal genau die ursprüngliche Fassung durch, die war auch korrekt. So hört es sich aber etwas besser an. Gruß -- Rainer Lippert 21:17, 24. Aug. 2007 (CEST)

Jetzt versteh ich, aber die Betonung liegt dann ganz stark auf dem "der"! Danke dass DU sagst, dass es sich so besser anhört, jetzt komm ich mir ganz geschmeichelt vor, etwas kleines bei einem deiner Artikel beizutragen!;-) Das erste Mal seit der Liste der erfolgreichsten Biathleten! Gruß -- Dalailama2 21:22, 24. Aug. 2007 (CEST)

Brauchst aber nicht gleich Rot werden ;-) Ich bin über jede Hilfe bei meinen Artikeln dankbar. Gruß -- Rainer Lippert 21:25, 24. Aug. 2007 (CEST)
Nachtrag: Wenn du magst, Zeit und Lust hast, könntest du für mir eine Arbeit erledigen, die ich jetzt schon seit Monaten hinausschiebe. Sag einfach bescheid, wenn du magst. Gruß -- Rainer Lippert 21:37, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ach neee, das ist doch bloß rote Farbe- als ob ICH jemals rot werde!:-) Ja, natürlich helfe ich dir!! Allerdings könnte es diesmal wohl etwas länger dauern, als beim letzten Mal und ich hoffe, dass man dabei nicht zu viele Fenster offen halten muss, und hin und her kopieren!;-) Gruß -- Dalailama2 22:08, 24. Aug. 2007 (CEST)

Schön, danke das du helfen willst. Es hat aber auch wieder mit hin und her kopieren zu tun. Schaue mal hier. Die Liste gehört noch vervollständigt. Die Daten findest du hier. Das ist zunächst die Tabelle zum Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge. Die anderen Tabellen dort, gehören aber auch noch umgewandelt. Ich habe schon öfters daran gearbeitet, komme aber nicht weiter. Das wäre echt Klasse, wenn du das machen würdest. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:13, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ja logo ;-) Aber erst morgen!;-) Ok das passt schon, viel schlimmer war es bei den KKW's, da musst ich mit Excel rechnen, IAEA, WP und nochwas offen haben! Ganz schön Verwirrung ;-)!Ich liebe ja Wald und Gebirge, deshalb ist es noch schöner das Ganze zu machen!;-) -- Dalailama2 22:26, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ja, dass ist aber Lieb von dir. Eilt ja nicht. Ich schleppe das schon seit Monaten mit rum, lasse dir ruhig Zeit. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:29, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ok! Fein Gruß -- Dalailama2 22:44, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Rainer, sorry, ich hab eine Frage könntest du mir ganz kurz sagen, welche Zahl ich bei Dominanz usw. eintragen muss? Danke im Voraus Gruß -- Dalailama2 10:34, 26. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, lasse diese Spalten erstmal frei. Trage nur das andere ein. Das muss dann noch mit Michael Sander und Martin Zeise dort besprochen werden. Gruß -- Rainer Lippert 10:48, 26. Aug. 2007 (CEST)

Aber dann muss ich ja nur den Ort eintragen?:-) -- Dalailama2 10:59, 26. Aug. 2007 (CEST)

Die ersten 117 Berge sind ja schon soweit fertig. Ab da musst du weitermachen, mit der Höhe, Ort und Landkreis. Gruß -- Rainer Lippert 11:01, 26. Aug. 2007 (CEST)

Ok Dankeschön! Naja wenigstens hab ich einen Vorteil, ich muss nicht zuerst auf alle diese Berge hinaufklettern!;-) -- Dalailama2 11:03, 26. Aug. 2007 (CEST)

Thüringen war ich noch nicht so viel oben, aber in der Rhön, da war ich bestimmt schon auf beinahe 50 Berge zu Fuß oben. Gruß -- Rainer Lippert 11:10, 26. Aug. 2007 (CEST)

Also da bin ich eher der faule Typ ;-)der nicht soviel auf die Berge geht! -- Dalailama2 11:15, 26. Aug. 2007 (CEST)

Die Berge sind auch nicht gaaaz so hoch wie bei dir ;-) Gruß -- Rainer Lippert 11:16, 26. Aug. 2007 (CEST)

Ja, da hast du allerdings auch wieder recht!;-) Gruß -- Dalailama2 11:31, 26. Aug. 2007 (CEST)

Was zum gucken! Grüße Lencer 17:43, 27. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Rainer! Ich fange morgen mit der Arbeit an, sorry aber ich habs heut wieder nicht geschafft, ich hoffe mein Boss kündigt mich nicht?!:-) -- Dalailama2 22:42, 27. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, dass muss ich mir aber noch schwer überlegen, bei deiner Unzuverlässigkeit ;-) Gruß -- Rainer Lippert 22:47, 27. Aug. 2007 (CEST)

Ich weiß.. aber dafür verzichte ich auf die nächste Gehaltserhöhung ;-)! Aber kündigen dürfen sie mich nicht Herr Lippert ;-)! Nein im ernst viell. fang ich heute spät in der Nacht an kann auch sein! PS: ich müsste auch noch auf meiner Disk antworten ;-( Valentin wird es mir schon verzeihen- ich verstehe leider eh nicht ganz was er meint :-( -- Dalailama2 22:51, 27. Aug. 2007 (CEST)

Rainer Lippert Spielwiese 3: Ich komme mir vor als würde ich dort die Bibel lesen momentan ;-) -- Dalailama2 22:55, 27. Aug. 2007 (CEST)

Die "Bibel" ist derzeit auf Spielwiese2. -- Rainer Lippert 23:02, 27. Aug. 2007 (CEST)

Liste überegionaler zoologischer Gärten in Deutschland

Hallo Rainer, was würdest Du von einer Zusammenstellung einer Liste unter dem oben genannten Titel halten? Es gibt bereits eine Liste zoologischer Gärten in Deutschland, die ich aber alles andere als informativ halte. Ich könnte mir vorstellen, das in der Liste Tierparke mit mehr als 10 ha Fläche aufgenmmen werden und sie um Informationen wie Fläche, Anzahl Tierarten, Besucher/Jahr, ... ergänzt werden. Ein Karte würde ich selbstverständlich beisteuern. Grüße Lencer 14:03, 26. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Lencer, so eine Zusammenstellung macht Sinn, habe ich vor einer Weile selber schon mal geplant gehabt, allerdings verworfen, weil es zu viele sind. Wenn man aber eine Grenze setzt, so wie du meinst, zehn Hektar, dann ist das eher machbar. Hast du mich jetzt eigentlich um meine Meinung gefragt, oder, ob ich sie machen würde?
Wenn du dich jetzt schon mal auf meiner Seite verirrst, was macht die Flughafenkarte? Der entsprechende Artikel befindet sich zur Zeit bei KILP. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:39, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rainer, ich hatte eigentlich gefragt, weil ich die Liste als sinnvoll erachte und Du der richtige dafür wärst ;-) Ich würd Dich natürlich dabei unterstützen. Aber eigentlich seh ich meine Prioritäten nicht in Artikeln sondern in Karten. Vielleicht sollte man die Zoos auch ab einer Besucherzahl aufnehmen. Bspw. ab 50.000 oder 100.000 Besucher pro Jahr. Weiß allerdings nicht, wie da die Info-Lage ist. Die Flughafenkarte hatte ich, so wie bereits angekündigt, als eine der nächsten Karten angepeilt. Ich konnte nicht ahnen, das Du so schnell bei den KILP kandidierst, vor ner Woche war die Liste noch nicht mal offiziell eingestellt. Ich war ja im Urlaub. Grüße Lencer 18:22, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Lencer, schön, dass du mir das zutraust ;-) Die nächste Zeit wird es allerdings noch nichts, da ich derzeit noch an einem Artikel arbeite, den ich erst zu KLA führen möchte und danach einen weiteren Artikel für KEA überarbeiten möchte. Aber grundsätzlich sage ich mal ja. Besucherzahlen dürften aber schwierig werden. Mir ist zumindest aktuell keine Seite bekannt, die diese Zahlen auflistet.
Wenn ich mich mal an einem Artikel ranklemme, geht es meistens recht schnell. Ich verfahre da dann auch immer gleich. Ein, oder zwei Tage nachdem ich den Artikel im Artikelnamensraum erstelle, geht es dann zur Kandidatur. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:40, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ok, hat natürlich keine Eile, sag Bescheid, wenns losgeht, ich kümmer mich derweil um die WP:KWÜ Grüße Lencer 18:47, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ja, ich melde mich dann. Vor Ende September, Anfang Oktober wird es aber wohl nichts. Die Karte Eilt ja nicht so. Der Artikel dürfte KILP nach derzeitigem Stand auch ohne einer tollen Karte überstehen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:02, 26. Aug. 2007 (CEST)

Wenn ich mich hier mal einschalten darf: Überregionale zoologische Gärten ist wohl nicht der richtige Begriff - das würde ja dem Wortsinn nach bedeuten, dass sich die Zoos über mehrere Regionen erstrecken - und solche gibt es wahrscheinlich nicht. Gemeint sind wohl zoologische Gärten von überregionaler Bedeutung, aber dieser Begriff ist meiner Meinung nach schwer abzugrenzen. Ich würde es deshalb bei der Liste zoologischer Gärten in Deutschland belassen, weil ich eigentlich keine Notwendigkeit sehe, bestimmte Zoos nochmals durch eine eigene Liste besonders hervorzuheben. --Schubbay 19:11, 26. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Schubbay, deine Bedenken sind auch die Gründe, weshalb ich damals die Liste nicht gemacht habe. Mir ist die Abgrenzung nach "unten" schwer gefallen. Nur die derzeitige Liste enthält quasi alles, wo es Tiere gibt. Diese dann auch alle als "Zoo" zu bezeichnen, dürften nicht alle gerecht werden. Letztendlich dreht es sich um die Zoos und Tierparks der größeren Städte. Aber nach welchem Kriterium kann man diese von den kleineren Unterscheiden? Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:18, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rainer, wie gesagt, ich sehe keine Notwendigkeit einer weiteren Liste, wenn man will, könnte man das Lemma um ...und Tierparks erweitern. Ob nicht mehr existente bzw. geschlossene Zoos und Tierparks drin bleiben sollen, mag dahingestellt bleiben. Viele Grüße --Schubbay 20:14, 26. Aug. 2007 (CEST)
Das genaue Lemma für die Liste sei mal dahingestellt. Dennoch sollte es wohl möglich sein, große und kleine Zoologische Gärten zu unterscheiden. Ansonsten wäre ich für eine Umwandlung der derzeitigen Liste in eine Tabelle, die Informationen enthält und sich nicht auf eine bloße Aufzählung beschränkt. Dazu könnte man immer noch eine Karte machen. Außerdem wäre es bspw. interessant zu wissen, was das Portal:Zoo von der Idee hält.--Lencer 20:31, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ja, Dein Vorschlag wäre eine gute Alternative, zumal bloße Aufzählungen sowieso nicht sehr informativ sind. Die Informationen zu den einzelnen Tiergärten würden sich auf der Liste nur dann erübrigen, wenn blaue Links, also eigene Artikel vorhanden sind. Die Aufteilung in große und kleine zoologische Gärten halte ich nach wie vor für überflüssig, zumal, wie schon mehrfach gesagt, die Abgrenzung problematisch ist. Natürlich haben Mini-Tiergehege mit ein oder zwei Tierarten, wie sie häufig anzutreffen sind, in der Liste nichts verloren. -Schubbay 21:32, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ok, dann würde ich vorschlagen, dass wir so eine sortierbare Tabelle erstellen. Es sind zwar sehr viele Zoos, aber ich denke, die Arbeit lohnt sich. Mit einer sortierbaren Liste kann jeder selbst entscheiden was er für einen großen oder kleinen Zoo hält. Man kann die Liste ja auch sukzessive erweitern und Besucherzahlen etc. nach und nach ergänzen. Sollte man zwei Listen innerhalb der Seite erstellen? Für offene/geschlossene Parks, damit man von vorn herein eine Trennung hat? Grüße Lencer 21:57, 26. Aug. 2007 (CEST) Ich würde sagen wir lassen es lieber bleiben. Andere machen das schon richtig gut. Und da wir offenbar kein geeignetes Kriterium für große Tierparke finden ... Grüße Lencer 22:06, 26. Aug. 2007 (CEST)

Gebirge

Hallo Rainer! Du wirst auf mich böse sein, aber ich check bei dieser Sache so manches nicht: 1. die Höhe ist bei allen Bergen schon gegeben 2. es ist nicht immer genau beschrieben, was der Landkreis oder der Ort ist- tut mir leid ich bin eben kein Deutscher, ich kann die Orte oder Landkreise nicht unterscheiden :-( Das müsste klarer definiert sein! Bei manchen stehen ja nicht mal Orte dabei! Also ne du, da seh ich mich nicht drüber hinweg das zu machen! Vielleicht findest du eine bessere Liste?! Außerdem ist, auch wenn ich das ausgefüllt hätte sowieso die halbe Tabelle noch leer! Also sag einfach was du meinst, ansonsten helf ich dir gerne bei was anderem! Gruß und Gute Nacht -- Dalailama2 00:21, 28. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, in der Liste stehen aber eigentlich auch bei allen Bergen der Landkreis mit dabei. Diesen solltest du mit übernehmen und verlinken. Wo die Gemeinde dabei steht, dann auch mit übernehmen. Die restlichen Spalten sollten dann in einem weiteren Schritt folgen. Gruß -- Rainer Lippert 10:12, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hallo ich checke nicht ganz was du meinst, ich kenne doch diese ganzen Namen nicht! Keine Ahnung, beim Trockenberg oder wie der heißt, da steht doch kein Ort?! Nein, ich möchte nichts falsch machen und dann später jemand die Arbeit doppelt machen zu müssen hat auch keinen Sinn. Danke und Gruß -- Dalailama2 10:39, 29. Aug. 2007 (CEST)

Deine gut gemeinte Kritik

Hallo Rainer! Deine beschriebenen Vorsätze ienr Enzyklopädie in allen Ehren, aber leider gibt es auch Wikipedianer, insebesonser mit Adminstatus die bei länger unbahndelten Änderungen direkt Alarm schlagen. Dein Ansatz zu Wikipedia finde ich richtig, gehandelt wird teilweise hier leider anders. Nichts für Ungut. Achja mein PS: Der User hat deinem Artikel etwas zweites hinzugefügt, was mit der Erhöhunh der thermischen Leistung zu tun hat, und das ist wegen der bekannten Bildung der SSK ebenso stark meinungsbildend, aber nach rechtlicher Ansicht neutral. Das meinte ich mit unterschwelliger Anti-Neutralität. -- Valentin2007 09:54, 28. Aug. 2007 (CEST) PS: Zum Ziel der Enzyklopädie kann ich dir nur leider meine Erfahrungen geben au den Zeiten, wo ich unangemeldet war. Da ich desöfteren schon über Themen wie T-Ersatzschaltung, Pi-Ersatzschaltung nachgedacht habe, diskutiert habe mit kompetenten Usern, bin ich zu der Ansicht gekommen, sollte mich anmelden. Manchmal ist es jedoch sehr schwer andere von sich zu überzeugen, komisch, dass als angemeldeter User einem eher geglaubt wird. Wenn ich berechtigte Änderungen durchführe, werde ich aber immer noch revertiert, daher lieber erstmal diskutieren vor dem Agieren. (liegt wohl an meinem Ego) -- Valentin2007 10:07, 28. Aug. 2007 (CEST)

(BK) Hallo Valentin2007, nun gut, du scheinst mich also in eine "Adminschublade" zu stecken. Ich bin nun mal bemüht, jeden Hinweis nachzugehen, wenn du das jetzt als schlecht auffast, kommen wir mit unserer Diskussion nicht weiter. Zu PS: Verstehe ich wieder nicht, aber das hatten wir ja schon. Gruß -- Rainer Lippert 10:12, 28. Aug. 2007 (CEST)
Zu deinem Nachtrag: Bei einem angemeldeten Benutzer weiß ich eher mit wem ich es zu tun habe. Bei einer IP gehe ich immer zuerst von Vandalismus aus, auch wenn es nur ein ganz kleiner Prozentsatz mit Vandalismus letztendlich ist. Deine Diskussionen mit "kompetenten Usern" kann ich jetzt hier nicht beurteilen. Ich habe aber alleine schon vom schriftlichen her etwas meine Probleme deine Diskussionsbeiträge komplett zu erfassen, dann sprichst du in meinen Augen auch noch manchmal etwas in Rätseln, wo ich nicht verstehe, was du jetzt eigentlich meinst. Gruß -- Rainer Lippert 10:18, 28. Aug. 2007 (CEST)
Nein Rainer, du hast gesagt verstehe den Sinn von Wikipedia nicht, daher wollt ich klarstellen, dass meine Meinung zu manchen Wikipedianern durch Erfahrungen aus der IP-Zeit geprägt ist. Daher meine Skepsis. Finde gut, dass du jedem Hinweis nach gehst. Mit dem PS ist es so, dass ich weitere Anmerkungen nach miner Signatur mit PS beginne. Hat nichts mit Dir zu tun. Gehört für mich zur Übersichtlichkeit. Und ich spreche manchmal echt in Rätseln, bist nicht der Erste der das sagt. Liegt daran, weil ich manchmal meinen eigenen et nicht auf mich wirken lasse. -- 10:22, 28. Aug. 2007 (CEST)
Was du mit PS ansich meinst, ist mir schon klar. Nur Verstehe ich nicht, was du mit dem, was bei dem PS steht, meinst? Unsere Diskussion müssen wir auf heute Abend verschieben. Ich muss los, die Arbeit ruft. Gruß -- Rainer Lippert 10:28, 28. Aug. 2007 (CEST)

Da muss ich mich auch nochmal anschließen! Das ist NICHT böse gemeint, Valentin! Aber bitte bitte formuliere doch deine Fragen und Aussagen etwas deutlicher! Ich verstehe teilweise kein Wort und da bin ich wohl schon teilweise zu zweit mit Rainer! Gruß -- Dalailama2 10:23, 28. Aug. 2007 (CEST)

So jetzt beende ich auch hier mal die Diskussion, da ich für mich erkannt habe, dass mein Ausdruck hin und wieder schwächelt und nur ich mich verstehe. Da habe ich großes Nachholpotential. Danke für Deine und Dalailamas Meinung, wie es zu Missverständnissen kommt. Werde in Zukunft handeln und nicht mehr so oft diskutieren. -- Valentin2007 10:32, 28. Aug. 2007 (CEST)

Dein Diskussionsbeitrag

Ich denke den solltest Du auch Versionslöschen. --Hans Koberger 09:12, 29. Aug. 2007 (CEST)

Habe es gemacht. Mit meiner letzten Zeile bin ich wohl über dem Ziel hinausgeschossen. Gruß -- Rainer Lippert 09:27, 29. Aug. 2007 (CEST)


Glückwunsch zur

nächsten Informativen Liste. ich hab sie grade ausgewertet :) __ABF__ ϑ 15:28, 31. Aug. 2007 (CEST)

Da schließ ich mich an. Jetzt sahnst du auch noch die "I" ab, nicht nur die L und die E ;-) Gruß--Christoph Radtke 15:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
Danke für die Glückwünsche! Wer sahnt hier was ab? ;-) Und morgen habe ich Jubiläum. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:08, 31. Aug. 2007 (CEST)
Was für ein Jubiläum, wenn ich fragen darf? Gruß --Christoph Radtke 18:33, 31. Aug. 2007 (CEST)
Der 25. Artikel mit so einem farbigen Icon rechts oben ;-) Gruß -- Rainer Lippert 18:34, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ach, na so weit müssen die meisten hier erstmal kommen! Ich habe grade den ersten in der KEA wo meine Mitarbeit erheblich war... Gruß --Christoph Radtke 19:13, 31. Aug. 2007 (CEST)
Damit magst du wohl Recht haben. Inzwischen darf ich mich wohl als "etwas über dem Durchschnitt" einstufen. Der erste ist immer der schwierigste. Das geht dann ganz schnell, dann hast du auch einige. Du wirst es sehen. Gruß -- Rainer Lippert 19:17, 31. Aug. 2007 (CEST)
Sag ich doch, dass du mehr als Durchschnitt bist ;-) Ach ja, momentan hab ich kaum Zeit für Wiki... Nächste Woche bin ich schon wieder eine ganze Woche weg. Deswegen hab ich auch den Viperf. noch nicht reingestellt. Gruß --Christoph Radtke 19:24, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ja, ein klein wenig wohl. Ich schaue schon wie gespannt täglich auf die Kandidatenseite, damit ich ihn nicht verpasse ;-) Gruß -- Rainer Lippert 19:28, 31. Aug. 2007 (CEST)
Das ist schön ;-) Verschiebt sich jetzt aber leider einige Tage. Gruß --Christoph Radtke 19:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
Heute darf ich dann ganz offiziell gratulieren ;-) Gruß --Christoph Radtke 11:31, 1. Sep. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank für die Glückwünsche. Viele Grüße -- Rainer Lippert 11:35, 1. Sep. 2007 (CEST)
Bitte, hast du dir doch wirklich verdient! Gruß --Christoph Radtke 11:38, 1. Sep. 2007 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir! -- Dalailama2 12:19, 1. Sep. 2007 (CEST)

Danke auch an dir. -- Rainer Lippert 12:38, 1. Sep. 2007 (CEST)

Hey das stimmt so?!:-( Glückwünsche von MIR and DICH! -- Dalailama2 13:00, 1. Sep. 2007 (CEST)

Mag ja sein. Das ist aber mein Beitrag auf meiner Seite. -- Rainer Lippert 13:08, 1. Sep. 2007 (CEST)

Ja, entschuldigung daran hab ich nicht gedacht!:-( Sorry! -- Dalailama2 13:09, 1. Sep. 2007 (CEST)

Bärige Glückwünsche zum 25.! Das ist so etwa ein viertel von Achim und die hälfte von Florian, aber die beiden holst du noch ein, bien sûr ;) Du bist halt ein super Autor, sei nicht so bescheiden. Liebe grüße, __ABF__ ϑ 13:54, 1. Sep. 2007 (CEST)
Hallo ABF, ich danke dir! Aber ne ne, an den Herren Raschka und Adler komme ich nicht heran. Die Spielen in einer anderen Liga. Viele Grüße -- Rainer Lippert 14:01, 1. Sep. 2007 (CEST)

Schau mal...

...hier: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Römische Villa Haselburg. Da bin ich ganz frech gewesen und ich hoffe, Du stimmst mit ab, egal wie. Gruß Uwe --presse03 02:19, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Uwe, nun hast du die Bescherung ;-) Ich habe mit Abgestimmt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

Kannst du mal ...?

... die letzte Version meiner Benutzerseite mit der im Affekt begangenen Unsinnigkeit im bearbeitungskommentar entsorgen? Da ist es leider mit mir durchgegangen und diese pauschale Pöbelei muss nun wirklich nicht wie in Stein gemeißelt da stehen bleiben. Gruß Julius1990 23:55, 3. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Julius, ich habe die Version gelöscht. Ich habe nichts mitbekommen. Darf ich Fragen, was vorgefallen ist, dass du WP verlässt? Es wäre nämlich Schade darum. Viele Grüße -- Rainer Lippert 00:05, 4. Sep. 2007 (CEST)
nein, nein. Ich verlasse sie nicht. Hab noch zu viel vor z.B. grad im Schreibwettbewerb ;-). Mich hat nach langer Zeit wieder das leidige Thema Episodenlisten eingeholt und bevor ich den betreffenen Artikel von meiner Beobachtungsliste gekickt hab, kams zu nem kleinen Ausbruch. Naja, ich konzentrier mich jetzt wohl ganz auf meinen schönen ruhigen Bildenden-Kunst- und Sportbereich. Also keine Sorge ;-) Gruß Julius1990 00:08, 4. Sep. 2007 (CEST) PS: Danke fürs Entsorgen
Ja, dann ist es ja gut ;-) Habe mir schon Gedanken gemacht, wenn einer wie du hinschmeißt. Wäre wie gesagt ein Verlust für WP. Gruß -- Rainer Lippert 00:10, 4. Sep. 2007 (CEST)
Schön zu hören. Selbst wenn ich wollte, ich könnte auch gar nicht hinschmeißen. Ich weiß ja nicht, ob du das kennst, aber ich bin wirklich wikipedia-abhängig :-). Mal nebenbei: Da du ja nicht am Schreibwettbewerb teilnimmst, würde es mich freuen, wenn du gegen Ende des Monats Mal ein kleines Feedback geben würdest. Im Moment ist mein Amedeo Modigliani noch im Rohbau, aber ich hoffe diesmal wieder einen fertigen einreichen zu können. Gruß und gute Nacht Julius1990 00:13, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ich kenne das mit dem hinschmeißen. Stand auch schon mehrmals davor, weil mich so einiges in WP nicht so passt. Aber die "Sucht" hält mich fest ;-) Mit dem Schreibwettbewerb habe ich nichts am Hut. Ende des Monats kann ich ja mal bei deinem Artikel vorbeischauen. Grüße und gute Nacht. -- Rainer Lippert 00:16, 4. Sep. 2007 (CEST)

Das hier

Ich weiß nicht, ob du dich einfach ganz gern in Diskussionen einmischst, oder ob du irgendetwas mit dem Beitrag zu tun hast - ist mir ehrlich gesagt auch Wurscht. Ich würde dich darum bitten, dich in diese Diskussion, die einer vorangegangenen im WP-Chat zugrunde liegt, nicht einzumischen. Ich danke --buecherwuermlein Disk-+/- 00:25, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe auf der Seite von Achim, was nicht deine Benutzerseite ist, gesagt, was ich denke. Und das kannst DU mir nicht verbieten, wenn, dann Achim selbst. Gruß -- Rainer Lippert 00:34, 5. Sep. 2007 (CEST)
Ich weiß auch nicht, heute sind alle auf Krieg eingestellt. Ich wollte es dir nicht verbieten, sondern dich darum bitten. Nur eine Bitte, okay? --buecherwuermlein Disk-+/- 00:35, 5. Sep. 2007 (CEST)
Liegt vielleicht an deinem Ton hier. Schon mal darüber nachgedacht? Und wenn DU auf Krieg aus bist, dann mache dir keine Hoffnungen auf Erfolg. -- Rainer Lippert 00:38, 5. Sep. 2007 (CEST)
Nein Rainer, diesmal wiederspreche ich, sorry. Mein Ton ändert sich erst, wenn der mir gegenüber geändert wurde. Und das Verhalten, das Achim an den Tag legt...Okay, Du kannst nichts dafür, insofern entschuldige. --buecherwuermlein Disk-+/- 00:40, 5. Sep. 2007 (CEST)
Also habe ICH mich im Ton vergriffen, weil DU hier „heute sind alle auf Krieg eingestellt“ schreibst? -- Rainer Lippert 00:42, 5. Sep. 2007 (CEST)
Nein du hast dich nicht im Ton vergriffen, sondern ich war gereizt und habe somit nicht darüber nachgedacht, dass du lediglich deine Meinung gesagt hattest und nichts für die Unstimmigkeiten konntest. Entschuldigen tue ich mich gern ein weiters Mal. --buecherwuermlein Disk-+/- 00:48, 5. Sep. 2007 (CEST) (Ähm, nun ja, nebenbei, ich sehe hier jetzt nirgends, dass dich dir die Anschuldigung gemacht habe, dich im Ton vergriffen zu haben...naja...egal...) PPS: Die Bezeichnung Krieg wählte ich auch bewusst, auch vergessend, dass du dich dadurch möglicher Weise angegriffen fühlen könntest, ich bitte an dieser Stelle auch meine Wortwahl zu entschuldigen. --buecherwuermlein Disk-+/- 00:48, 5. Sep. 2007 (CEST)
Entschuldigungen angenommen. Das meinte ich mit, mit deinem Ton. Es kommt bei dir anders rüber, als du es in Wirklichkeit meinst. Dementsprechend kann auch die Reaktion deines Gegenübers ausfallen. -- Rainer Lippert 01:00, 5. Sep. 2007 (CEST)
Ich würde eigentlich behaupten, dass es das erste Mal in der WP ist, dass mir der Kragen geplatzt ist, dafür ist er aber auch schon seit gestern geplatzt und... naja, alles egal. *freu* Nicht mehr im Streit. Gute Nacht --buecherwuermlein Disk-+/- 01:02, 5. Sep. 2007 (CEST)
Geht mir auch manchmal so, dass mit dem Kragenplatzen. Das habe ich ja auch auf meiner Benutzerseite angesprochen, mit Stimmung. Danke für die positive Bewertung und gute Nacht -- Rainer Lippert 01:11, 5. Sep. 2007 (CEST)


Müssen

Wenn du schon sperren musst, dann musst du halt, vermutlich bar jeden Argumentes--Pjotr morgen 21:28, 5. Sep. 2007 (CEST)

Von was sprichst du? Der Artikel musste wegen dem stattfindenden Editwar gesperrt werden. Gruß -- Rainer Lippert 21:40, 5. Sep. 2007 (CEST)

Leerzeichen vor Maßeinheiten

Hallo Rainer, nur zu Deiner Information: Ich habe ja nichts gegen einfache Leerzeichen vor Maßeinheiten, wenn auch dadurch der Zeilenumbruch verhindert wird. Nur hat der Gute übersehen, dass er überhaupt keine Leerzeichen gesetzt hatte - und dann wirft er mir vor, ich könne nicht richtig lesen - ein unfreundlicher Zeitgenosse, den ich künftig nicht mehr „belästigen“ werde, wenn es nicht unbedingt sein muss. Viele Grüße --Schubbay 23:37, 10. Sep. 2007 (CEST)

Übrigens, in dem angezogenen Artikel im Wikipedia-Namensraum steht nichts davon, dass ein gewöhnliches Leerzeichen genügt, sondern es wird ausdrücklich das geschützte empfohlen. --Schubbay 23:41, 10. Sep. 2007 (CEST)

Abgesehen davon, dass du Rainer verschweigst (er sich aber ohnehin ein eigenes Bild machen konnte) mit welchem Stumpfsinn du meine Kreise störst und was du alles überlesen und übersehen hast lehnst du dich bei einer guten Tasse Tee mal zurück und liest diesen Satz laut vor: Vor Prozentzeichen genügt ein gewöhnliches Leerzeichen, da die Software in diesem Fall automatisch geschützte Leerzeichen erzeugt. Eventuell noch vorhandene geschützte Leerzeichen können bei Bearbeitungen durch gewöhnliche Leerzeichen ersetzt werden.Wladyslaw [Disk.] 23:43, 10. Sep. 2007 (CEST)
Gut, wenn Du Deine Freundlichkeiten hier fortsetzen willst, gerne, Rainer hat wahrscheinlich nichts dagegen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den obigen Satz nicht gelesen habe, nicht weil ich's nicht kann sondern weil mir dieser Sonderfall nicht aufgefallen ist. Den Stumpfsinn kann ich gerne an Dich zurückgeben, der meine Änderungen hinsichtlich der fehlenden Leerzeichen und teilweise falschen Anführungszeichen (Im Löhr) stur revertiert hat. Wie gesagt, Deine heiligen Kreise, o Archimedes, werde ich künftig nur stören, wenn es unbedingt notwendig ist. Für mich ist jetzt EOD. --Schubbay 00:20, 11. Sep. 2007 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Hallo ihr beiden. Will ich mich hier mal als Schlichter Versuchen ;-) Es kam auf beiden Seiten anfänglich zu leichten Irritationen, deswegen kam es zu den Missständen, die allerdings durch die nicht ganz astreine Tonart von Wladyslaw, Schubbay gegenüber, noch verschlimmert wurde. Wladyslaw hatte am Anfang der Diskussion übersehen gehabt, dass im Artikel die Leerzeichen vor den entsprechenden Prozentangaben gefehlt haben. Das hat er ja auch später auf seiner Seite kurz eingeräumt. Die Änderung von Schubbay in Sachen Leerzeichen bei den Prozentangaben waren also völlig korrekt. Er hat lediglich, aufgrund Unwissenheit, wie auch ich bisher, ein geschütztes Leerzeichen eingesetzt, statt einfach ein normales Leerzeichen zu setzen. In diesem Punkt hatte Wladyslaw Recht, weil er als einziger hier von dieser neuen, Sinnvollen Ergänzung wusste. Das hättest du, Wladyslaw, wissentlich, dass das Schubbay zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, etwas höflicher rüberbringen können. Mir war die verlinkte Seite bekannt, habe sie dadurch auch nur überflogen, und es beim ersten mal auch nicht bemerkt, dass da etwas neues drinnen steht. Wie wohl auch Schubbay. Zudem wurde durch den Teilrevert der Änderungen von Schubbay die Kursivzeichen durch die nicht korrekten "Anführungszeichen" ersetzt, die zuvor Schubbay verbessert hatte. So ein Revert hätte mich auch geärgert. Über den weiteren Punkt, ob jetzt Kursiv oder „Anführungszeichen“ bei den entsprechenden Stellen korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 00:28, 11. Sep. 2007 (CEST)

(Einmisch) Hallo Rainer! FYI: Dass vor dem Prozentzeichen ein gewöhnliches Leerzeichen genügt, da von der Software automatisch ein geschütztes Leerzeichen eingefügt wird, gilt seit Ende Juni 2007 (siehe hier). Die Tonart von Wladyslaw Sojka könnte einen wundern, denn vor knapp einem Monat hat er selbst noch geschützte Leerzeichen vor Prozentzeichen eingefügt (siehe hier), was ich mit einem Hinweis auf die neue Regel dann revertiert habe (siehe hier). Wenn man seinen Diskussionsstil aber länger verfolgt wundert einen seine Tonart nicht mehr. Es fällt ihm offensichtlich schwer eigene Fehler zuzugeben; siehe auch das Ende dieser Diskussion. Gruß, -- McFred 01:55, 11. Sep. 2007 (CEST)

Fred: wenn ich keine Lust habe dir zu antworten, weil die Angelegenheit für mich klar und geklärt ist brauchst du nicht im Gegenzug zu unterstellen, ich sei im Unrecht. Im Übrigen ging die Diskussion zwischen Schubbay und mir um wesentlich mehr als nur um die bekloppten Leerzeichen. Ich kannte diesen Umstand bis zur zitierten Änderung von dir auch nicht. Ja, und? Kein Problem. Ich habe daraus gelernt. Andere lernen es aber auch dann nicht, wenn man sie mehrmals darauf hinweist nicht, so wie hier passiert. Einmischungen Dritter ist hier ebenso unpassend wie unnötig. – Wladyslaw [Disk.] 11:36, 11. Sep. 2007 (CEST)
Sojka: Erstens kann ich mich einmischen wo ich will. Zweitens habe ich mich eingemischt, um Rainer mitzuteilen, seit wann diese Regelung gilt. Das hast DU nicht als unnötig zu bezeichnen. Drittens habe ich das bewusst auf Rainers Diskussionsseite getan, weil ich mit ihm eine Diskussion führen wollte und NICHT mit dir. Viertens solltest du Schubbay (oder Rainer?) nicht unterstellen, nichts daraus gelernt zu haben. Es kommt eben immer darauf an WIE man jemanden auf etwas hinweist. Fünftens bezog sich mein Hinweis – auf deinen Fehler – auf meinen damaligen Versuch einer Diskussion mit dir. Aus meiner Sicht ist es keine Unterstellung, sondern eine Tatsache, dass du im Unrecht warst. Oder bist du immer noch der Meinung, dass diese Aussage von dir richtig war? Dieser Revert und dein „Ende der Diskussion“ nach meiner Anfrage warEN für die Klärung jedenfalls nicht sehr hilfreich. Sechstens erwarte ich von dir nur auf DEINER Diskussionsseite Antworten. Da du keine Lust hast, brauchst du HIER nicht zu antworten. Gruß, -- McFred 20:08, 11. Sep. 2007 (CEST) PS: Sorry Rainer für den Missbrauch deiner Diskussionsseite.
Selbstverständlich ist diese Aussage von mir richtig. Laß mal Luft ab. – Wladyslaw [Disk.] 22:55, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe meine Atmung eigentlich gut unter Kontrolle. Um sachlich zu bleiben: Auf WP:AU habe ich um die Meinung anderer gebeten. Durch zitierte Passagen aus dem Duden wurde deiner Aussage deutlich widersprochen. Somit ist das Thema für mich zufriedenstellend erledigt. Gruß, -- McFred 01:19, 13. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe nichts dagegen, wenn ihr eure Differenzen auf meiner Seite austragt. Persönliche Angriffe, wozu ich jetzt „Laß mal Luft ab“ dazuzähle, werde ich hier nicht noch einmal Dulten. Ansonsten geht es zu VM. -- Rainer Lippert 23:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hallo McFred, ich kenne Wladyslaw schon länger, auch seine manchmal ruppige Art. Um es anders zu sagen. Wenn ich etwas mit ihm zu tun habe, stelle ich mich schon vorher darauf ein. Das war aber eben bei Schubbay nicht der Fall. Ihm war zu diesem Zeitpunkt unbekannt, was ihm dort erwartet. Er ging in gute Absichten auf seine Disk. Deswegen kam es auch zu diese Differenzen. Mich hat der Verlauf ehrlich gesagt nicht überrascht. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:26, 11. Sep. 2007 (CEST)

Zehnkampf

Hallo Rainer! Habe gerade dein neues Projekt auf der Spielwiese gesehen. Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass diese Liste (ohne die Medaillengewinner) hier auch schon existiert. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das wusstest. PS: Bei 1912 ist ein Unterschied. Siehe die Anmerkung dort. Gruß, -- McFred 00:52, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo McFred, danke für den Hinweis, wusste ich nicht. Da macht ja wohl die neue Liste keinen Sinn, auch wenn sie mit Medaillengewinner und Nationenwertung mehr aufzubieten hat. Ich wollte eigentlich die Listen aus dem Artikel Zehnkampf raus bringen. Dort gibt es auch schon eine Olympialiste. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:28, 11. Sep. 2007 (CEST)

Danke ok

Hey Rainer, ja danke jetzt passt alles wieder ich kann wieder überall editieren! Bitte wie du es wünscht, dann werde ich hier halt nicht groß rein schreiben, dass du ein Super super Wikipedianer bist!;-) Danke und Gruß -- Dalailama2 19:48, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Dalailama2, keine Ursache. Danke für das Lob. Gruß -- Rainer Lippert 19:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
Guten Abend zusammen ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:51, 11. Sep. 2007 (CEST)
Guten Abend Christoph, schön, dass du wieder da bist ;-) Wieder zurück aus Eisenach? Gruß -- Rainer Lippert 19:54, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ja, aus Eisenach, nach einer tollen Woche, wieder zurück! ABer mein Zeitproblem ist eher noch größer geworden ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:56, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ich würde dir ja etwas von meiner Zeit geben, aber ich habe selber keine ;-) Gruß -- Rainer Lippert 20:05, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hi Chris! Einfach die Zeit kurz anhalten, dann geht es wieder!;-) Gruß -- Dalailama2 19:59, 11. Sep. 2007 (CEST)

Dazu empfehle ich die Lektüre von dem hier-;) --Schubbay 23:13, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ohh, ja, werde ich gleich mal schnell Durchlesen ;-) Gruß -- Rainer Lippert 23:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
Oh ja, quasi im Vorbeigehen ;-) Philosophisches Thema Schubbay... Gruß --Christoph Radtke 19:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Hat Spaß gemacht zu Lesen. Waren schöne fünf Minuten ;-) Gruß -- Rainer Lippert 19:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
Luschenhafte Zeit ;-) 4:30 sind auch was wert ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:20, 12. Sep. 2007 (CEST)
Da hast du aber nicht alles verstanden, oder? Ich habe mir da lieber Zeit dazu genommen ;-) Gruß -- Rainer Lippert 19:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
Damals als IP verfasste ich den Artikel ;-)) Gruß --Christoph Radtke 19:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das ist keine Kunst. Den hast du wohl mal schnell zwischen Tür und Angel eingetippt ;-) Gruß -- Rainer Lippert 20:00, 12. Sep. 2007 (CEST)
Ja, eigentlich wollte ich was essen gehen, dann hab ichs eben doch noch schnell eingetippt. Deswegen ist er auch so kurz ;-) Gruß --Christoph Radtke 20:01, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wenn du ja mal etwas Zeit hast, kannst du ihn ja mal etwas ausbauen, damit er nicht so als Stub stehenbleibt ;-) Gruß -- Rainer Lippert 20:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
Stimmt, die ständigen Löschdiskussionen nerven schon. Gruß --Christoph Radtke 20:05, 12. Sep. 2007 (CEST)

Schönen Wikiurlaub

wünschen dir ganz Viele-baeren, aber komm bitte bald wieder zurück :) __ABF__ ϑ 17:00, 14. Sep. 2007 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen! --Christoph Radtke 21:50, 14. Sep. 2007 (CEST)

Lieber Rainer! Bitte bleib doch bei WP, oder kehre schnell wieder zurück! WP braucht so einen super super Mitarbeiter wie dich doch, der mit allen einen freundlichen tollen Umgang hat und so so viele tolle Sachen hier geleistet hat. Im Namen aller Wikipedianer, es wäre sehr sehr schade wenn WP so jemand wie dich verlieren würde! Bitte bleib! Viele Grüße von -- Dalailama2 23:26, 14. Sep. 2007 (CEST)

Bin wieder da! Urlaub war schön, leider aber etwas zu kurz. Jetzt geht es hier wieder etwas gestärkter an das Werk. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:36, 22. Sep. 2007 (CEST)

Schön ;-)dass du wieder da bist, warst ja eh nicht so lange weg. Da sieht man wiedermal, dass ich immer viel zu schnell "vom Schlimmsten" ausgehe!;-) Gruß -- Dalailama2 11:18, 23. Sep. 2007 (CEST)

Amedeo Modigliani

Hallo Rainer,

mein Artikel für den SW ist jetzt fertig. Es würde mich freuen, wenn du die Zeit hast und Mal einen Blick riskieren könntest. Eine Werksauswahl kommt gleich noch, ansonsten warte ich jetzt nur noch auf Kritik und Hinweise. Gruß Julius1990 19:51, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Julius, da es doch ein etwas größerer Artikel ist, werde ich ihn später, wenn ich dann mehr Zeit habe, mal durchgehen. Gruß -- Rainer Lippert 20:03, 25. Sep. 2007 (CEST)
Kein Problem. Mir ist ja als Autor mehr als bewusst, dass es nicht die leichte Lektüre für zwischendurch ist ;-) Gruß Julius1990 20:07, 25. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Rainer, hallo Julius, ich habe mir erlaubt, den Artikel zu lesen und ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren. Es ist ein sehr detailliert geschriebenes umfangreiches Werk, alle Achtung für den 17-jährigen Verfasser. Viele Grüße --Schubbay 22:49, 25. Sep. 2007 (CEST)
Danke für deine Korrekturen, wollte dir schon einen Dank auf deiner Disk hinterlassen. Ich hoffe das sieht die Jury ähnlich ;-) Julius1990 22:55, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Julius, ich habe mich jetzt auch durch deinen Artikel gekämpft ;-) Ist aber wirklich nicht so mein Gebiet. Ich kann mich nur dem Urteil von Schubbay anschließen, ein schöner, umfassender Artikel. Ich kann dir dazu leider keine weitere Anregungen geben. Der Artikel liest sich schön flüssig und ist wie gesagt umfassend. Ich wünsche dir auf diesem Wege viel Erfolg mit dem Artikel beim Schreibwettbewerb. Viele Grüße -- Rainer Lippert 23:15, 25. Sep. 2007 (CEST)

Danke. Dann habe ich zumindest schon mal nicht völlig ins Klo gegriffen. Gruß und nochmal vielen Dank Julius1990 23:22, 25. Sep. 2007 (CEST)
Nur nicht so bescheiden, ich wäre froh, wenn ich so gut schreiben könnte wie du. Gruß -- Rainer Lippert 23:27, 25. Sep. 2007 (CEST)

@Julius: *einmisch* das muss ich aber auch sagen, das hast du wirklich prima gemacht, also ich hab fast keine Ahnung von Kunst, hab auch nicht alles gelesen, aber war sehr überzeugt, ja für 17 Jahre- TOLL! (Oder hat dir etwa dein Papa geholfen? ;-)))) Ne im ernst Bravo! -- Daniel1987 23:28, 25. Sep. 2007 (CEST)

@Rainer: Du übertreibst mal wieder! Deine ganzen Bapperln sind wohl vom Himmel gefallen oder? ne die hast du vom Christkind bekommen!;-) -- Daniel1987 23:29, 25. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag: Und woher kommt wohl der Amedeo?;-) Ja aus Italien! Da siehst du es, auch Italien ist zu was gut, in Kultur und Kunst, macht Deutschland Italien nichts vor!;-) Warum pilgert sonst die ganze Welt z.b. nach Pisa, Florenz, Venedig und Rom?;-) --Daniel1987 23:32, 25. Sep. 2007 (CEST)

Firma Inform GmbH

Hallo,lieber Rainer Lippert

Ich habe heute nachmittag die Geschichte der Firma Inform GmbH beschrieben.weil Sie in der Bankenwelt von Wichtigkeit war und nicht vergessen werden sollte.Es war 25 Jahre mein Arbeitgeber.

Warum hast Du meiner Artikel mal einfach so gestrichen??

Mit freundlichem Gruss

schmitz_3

Günter Schmitz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Schmitz 3 (DiskussionBeiträge) 17:38, 29. Sep. 2007 (CEST)) -- Rainer Lippert 17:44, 29. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Günter, dein Artikel konnte in dieser Form nicht im Artikelnamensraum stehenbleiben. Er erfüllte in keinster Weiße die Mindesantforderungen, von der Formatierung her gesehen, an einem Artikel. Schaue dir bitte erst einmal die dir auf deine Benutzerseite am 6. September bei der Willkommensbegrüßung genannten Links an, vor allem diesen hier, um zu sehen, wie ein Artikel in Wikipedia auszusehen hat. Außerdem müsstest du die Relevanz der Firma deutlicher hervorheben, ansonsten wird er wegen fehlender Relevanz erneut gelöscht. Am besten legst du deinen Artikel erstmal in einer deiner Unterseiten, wie diese hier an, um ungestörter daran zu arbeiten. Anschließend kann dann ein erfahrener Wikipedianer ein Blick darauf werfen, um ihn dann in den Artikelraum zu verschieben. Du kannst mich dann gerne dazu Fragen. Ich bin auch gerne bereit, auf weitere Fragen zu antworten. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:53, 29. Sep. 2007 (CEST)
  1. [4]