Benutzer Diskussion:Ranas/Archiv2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mpohl307 in Abschnitt Hypertext Transfer Protocol Secure
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

Hi, danke für deinen Hinweis mit dem: Benutzer/Baustelle wenn du mal Zeit findest, kannste mir mal verraten, wie ich das noch anders machen kann, wenn ich ein Thema eröffnen will, und es dazu noch nix gibt...ich meine außer über die Suchfunktion und Thema erstellen...und wie man das zb gleich von Anfang an bestimmen kann, wie dein Thema heiß...wenn ich wiedermal was bearbeite... Die Leute hier sind scheinbar sehr schnell...ich hatte gerade erst mit dem Thema angefangen und schon bekam ich die Meldung das es gelöscht wurde, obwohl ich gerade zu genau der Zeit daran gearbeitet habe -_- vielen Dank

--KunoichiMW 13:10, 15. Jan. 2007 (CET)

Ja, die Wikipedia ist ein raues Pflaster :-) In der Regel sind solche Löschungen nicht böse gemeint sondern der Versuch die Wikipedia in einem guten Zustand zu halten. Du wirst schnell lernen wie sich solche schnellen Löschungen vermeiden lassen. Wenn du einen neuen Artikel anlegen willst solltest du in der folgenden Reihenfolge vorgehen.

  • Prüfe ob das Thema relevant genug ist, in einer Enzyklopädie werden nicht alle Themen gestattet. Was geht und was nicht findet sich hier. Bei Fragen wende dich an einen Mitbenutzer deines Vertrauens oder an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
  • Such dir einen geeigneten Namen, orientiere dich dabei am besten an ähnlichen Artikeln. Das Lemma kannst du anlegen indem du im deinem Browser die URL änderst, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spagettimonster in http://de.wikipedia.org/wiki/Mein super neuer Artikel oder du legst auf deiner Benutzerseite einen Wikilink an wie Mein super tolles Thema ( der sollte rot sein, dann ist er noch frei)
  • Wie schon geschrieben: Bereite längere Artikel in deinem Namensraum vor und verschiebe ihn dann, deine Bearbeitungen und die Versionsgeschichte bleiben dabei erhalten.

Unter Benutzer:Ranas/Wikipedia FAQ habe ich mal angefangen die häufigsten Fragen zusammenzufassen, das ist aber noch nicht fertig und ist eher an unverbesserliche Zeitgenossen gerichtet aber vielleicht hilfts ja trotzdem. --ranas disk 23:41, 15. Jan. 2007 (CET)

Aaahhhmmm....

sorry, dass ich dich nochmal behellige...Ich hab da noch eine kleine Frage wegen meinem Thema. Es gibt ja wie ich gesehen habe noch gar nichts, das damit zusammen hängt (außer die Erklärung der Religionsphilosophie, aber nicht in dieser Art, und über B.Welte) Nun wüsste ich gern, ob ich meinen Artikel, so wie er jetzt ist, einsetzen kann und mit der zeit die einzelnen Unterpunkte (unter den Kapiteln) mit "Leben" füllen kann, denn bis ich das fertig hab, können Jahre vergehen, da ich auch studiere und es kann sein, das ander auch noch einzelne Themen dazu wissen oder schon mal erarbeitet haben. Aber als Baustelle unter meinem Nick kann man das ursprüngliche Thema nicht finden. Außerdem weiß ich nich wie lang ein Artikel als Baustelle erhalten bleiben darf... Danke nochmal

--KunoichiMW 12:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Hallo. Für solche Fragen bin ich der falsche Ansprechpartner da ich mich in dem Gebiet nicht auskenne. Experten zum Thema finden sich unter Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften oder noch besser die Diskussionsseite des Portal:Religion. Was dem Artikel auf jeden Fall noch fehlt ist eine Einleitung die in ein paar Zeilen grob beschreibt um was es geht. Die Einzelnen Buchkapitel werden auf jeden Fall keine eigenen Artikel bekommen, die Links in den Überschrifften solltest du also entfernen. Wikipedia ist auch nicht der richtige Ort um große Mengen strukturierter Daten, auch nicht für Inhaltsverzeichnisse. Aber frag lieber Experten. --ranas disk 13:11, 16. Jan. 2007 (CET)

Universität Trier kein Exzellenter Artikel?

Wie kommst du eigentlich darauf, dass der Artikel kein potentieller Kandidat für die exzellenten Artikel ist? Allerdings sollte man mal darüber nachdenken, ob er nicht besser erst mal als lesenswert klassifiziert wird. :-) -- Mathias bla? 14:59, 20. Jan. 2007 (CET)

Ach du bist der IP Vandale, dann werd ich gleich mal deine Sperrung anregen :-). Trag den Artikel doch auf der Diskussionsseite ein, ich glaube das wird ein neuer Contra Rekord. Lesenswert soll er werden, aber ich muss leider für so einen komischen Typ ein Projekt fertig machen und habe deshalb wenig Zeit. PS. Auf der disk zur Uni gibt es eine offene Diskussion zu der auch deine Meinung gefragt ist.--ranas disk 15:03, 20. Jan. 2007 (CET)

Ich war schon seit zwei Jahren nicht mehr als IP unterwegs. BTW: Du solltest die Fachschaft darüber informieren, dass du als Programmiersklave mißbraucht wirst. -- Mathias bla? 15:25, 20. Jan. 2007 (CET)

Urantia

Hallo Ranas. Ich bin in USA und mein Deutsch is schlecht. Würden Sie bitte anschauen http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kkawohl/Urantia

(Perrak sagte) Es würde schon helfen, den Artikel von jemandem übersetzen zu lassen, der Deutsch gut kann (ich vermute, der Test wurde aus dem englischen übersetzt). In der jetzigen Form ist er nicht lesbar...Das Buch ist möglicherweise relevant genug, um einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu verdienen...Am besten schaust Du Dir die Benutzerbeiträge an und suchst jemanden, der schon in ähnlichen Artikeln geschrieben hat, und bittest den um Hilfe. -- Perrak 21:35, 5. Feb. 2007 (CET)

Vielen dank. ----Kurt

Auguste Emma d'Este

Was soll Euer Quatsch? -- Kyber 19:15, 9. Feb. 2007 (CET)

Wie meinst du das? --ranas disk 19:16, 9. Feb. 2007 (CET)

Wie heisst dieser Spielzeugeisenbahnbenutzer, der Auguste gelöscht hat. Ich möchte seine Sperrung beantragen. -- Kyber 19:23, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo. Erst mal ruhig durchatmen. Die Löschung wurde von Benutzer:Markus Schweiß ausgeführt. Ich rate davon ab eine Sperrung zu beantragen, sondern ihn einfach mal anzusprechen. Wenn du der Meinung bist dass zu Unrecht gelöscht wurde kannst du eine Löschprüfung einleiten. Ich habe keine Meinung zu der Löschung, ich habe nur deinen unsachlichen und nicht unterschriebenen Kommentar rückgängig gemacht. Der Revertgrund Unfug bzw. Vandalismum ist eine Standarteistellung der Software die ich benute. Der Kommentar war an dieser Stelle unpassend wofür ich mich entschuldige. Der Revert selbst war gerechtfertigt. --ranas disk 19:27, 9. Feb. 2007 (CET)
Schön, und wo leite ich eine solche Löschprüfung ein? -- Kyber 20:02, 9. Feb. 2007 (CET)
Nachdem du den löschenden Admin kontaktiert hast kannst du den Fall unter Wikipedia:Löschprüfung eintragen--ranas disk 20:04, 9. Feb. 2007 (CET)
Es liegt mir nichts ferner, als eure Diskussion zu stören, daher nur eine kleine Anmerkung an den dieser Diskussionsseite zugeordneten Benutzer: Standart ist möglicherweise eine Variante eines Pfeilewerfspiels, aber sicher kein deutsches Wort! -- Mathias bla? 00:17, 10. Feb. 2007 (CET)
Sehr wohl aber der Name der Variable die den Text enthält! --ranas disk 12:51, 10. Feb. 2007 (CET)

Wappen von Sulzheim (Rheinhessen)

Hello,

Excuse me if I speak english, but my german is very rusty... So, my request concerns the coat of arms of this little city of Rheinland-pfaltz. Somebody asked me to make a vectorized version of this picture for the french project of coat of arms. So I have made it... This is the result ? Do you think that it could be used on the town's picture instead of the old one ? And have you got any information concerning the description of this coat of arms ? (I propose Azure, a patty cross of or cantonned by 4 escallops of argent... but I'm not sure for the cross) Can you get some informations ? --164.81.9.93 09:51, 3. Mär. 2007 (CET)

PS, I have a profile on the french wikipedia (because I'm not logged on the german one), if you want to answer. (My user name is Manassas)‎

You find my answer on your discussion page --ranas disk 11:11, 3. Mär. 2007 (CET)

Hmm... I've made this draw thanks to the informations provided by the website of the town of Sulzheim. http://www.sulzheim-rhh.de/ So I don't know who I have to believe. --164.81.9.93 22:53, 5. Mär. 2007 (CET)(http://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:Manassas)

I can't help you either, sorry. Perhaps you should ask on one of the pages i gave you --ranas disk 11:15, 6. Mär. 2007 (CET)

Ranas, bitte übernehmen Sie

Aufgrund meiner Abwesenheit die nächsten Tage, möchte ich Dich bitten, mal ein Auge auf folgendes zu werfen:

Nicht dass da noch jemand vergrault wird. Die Bilder von CTHOE sind nämlich eigentlich ganz gut. -- Mathias bla? 22:35, 24. Mär. 2007 (CET)

Wird gemacht --ranas disk 10:48, 25. Mär. 2007 (CEST)

Klaus Christian Plönzke

Damit du informiert bist: Ich kümmer mich jetzt ein wenig um den Artikel, mal sehen, was ich finde. -Codeispoetry 08:36, 27. Mär. 2007 (CEST)

OK Danke. Sieht schon mal besser aus als vorher --ranas disk 15:24, 27. Mär. 2007 (CEST)

König

schön und gut, aber warum dann meine Kategorie "Kategorie:Hochschullehrer (Greifswald)|Koenig, Arthur" entfernen?

tschuldigung, mein Fehler ich werde es gleich korrigieren --ranas disk 21:00, 8. Apr. 2007 (CEST)
Ah du warst schneller :-) Schau dir doch mal Hilfe:Kategorien an, defaultsort spart viel Arbeit --ranas disk 21:01, 8. Apr. 2007 (CEST)

Sharpe

ups, ich habe zwar schon vorher gesucht, aber den Artikel habe ich wohl übersehen... naja, mal sehen welche informationen sich überschneiden, ich werde sie gegenbenenfalls einarbeiten AlexdG

ich hab schon was auf der Redundanzseite (Wikipedia:Redundanz/April 2007) geschrieben, es scheint auch offizielle Stellen zu geben die beide Schreibweisen benutzen. --ranas disk 23:33, 9. Apr. 2007 (CEST)

Hi,

also ich glaube ich habe einfach nur ein e am ende vergessen. weil wenn man den englischen Artikel ansieht, dann ist da nix von sharp zu sehen lg -- AlexdG 02:53, 10. Apr. 2007 (CEST)

Nein, beide Schreibweisen werden verwendet, in der en:WP gab es auch mal ein redirect und ich hatte dort auch eine Anfrage gestellt die leider gelöscht wurde --ranas disk 10:45, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nach genauerer Betrachtung: Sharpe scheint wirklich in der Mehrzahl zu sein und Sharp eine Falschschreibweise. Wendelin Ettmayer benutzt Sharpe, in Slavery and Freedom werden beide Schreibweisen benutzt, wenn ich mich richtig erinnere (kanns im Moment nicht nachsehen da Buch verliehen) wurde das auch kommentiert. Letztlich dürfte das alles keinen großen Unterschied machen --ranas disk 12:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

jo glaube auch das das einfach ein fehler is --AlexdG 01:50, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich war so frei. Den Artikel passe ich an sobald der Redirect weg ist --ranas disk 11:19, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ist "Bappen" ein Deutsches Wort?

Die Frage stellt sich, wenn man den Edit von neulich betrachtet. -- Mathias bla? 13:03, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ja ist es EOD! :) --ranas disk 10:18, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hypertext Transfer Protocol Secure

... ist ein Artikel mit einem recht sperrigen Thema, der bisweilen von sehr ungenauen Formulierungen lebt und daher teilweise in die Irre führt. Möglicherweise willst du dich mal als Kryptographieexperte hervortun... -- Mathias bla? 17:26, 31. Aug. 2007 (CEST)