Benutzer Diskussion:ReinerSpass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Felix König in Abschnitt Sichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ReinerSpass!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- JWBE 12:31, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mikrocontroller

[Quelltext bearbeiten]

Äh, was soll denn diese Änderung von 8086 auf 8086? Das ist doch meines Wissens kontraproduktiv und nicht gewünscht, da es den Umfang vollkommen unnötig aufbläht. So habe ich es jedenfalls gelernt. Hat sich da was geändert? --PeterFrankfurt 15:48, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Peter Frankfurt, sorry, da bin irrtümlich bei der Fehlersuche falsch darüber gestolpert. Werde den Hinweis zukünftig berücksichtigen. Danke für den Hinweis--ReinerSpass 14:48, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

NBSP vor %

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wahrscheinlich ist es dir nicht bekannt, aber das umbruchgeschützte Leerzeichen (NBSP) vor dem Prozentzeichen (%) wird durch die MediaWiki-Software automatisch gesetzt. Ich bitte dich daher, solche Bearbeitungen in Zukunft nicht mehr durchzuführen. grüße --Cepheiden 14:38, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, das wusste ich nicht. Werde ich in Zukunft berücksichtigen. Vielen Dank für die Info--ReinerSpass 09:35, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lotkugeltest

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReinerSpass, der obenverlinkte Artikel sieht ein wenig langweilig aus. Es fehlen interne Links, z.B. Lotpaste. Du kannst Begriffe mit zwei öffnende, eckigen Klammern [ und zwei schliessende, eckigen Klammern ] verlinken. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:37, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Glugi12, sorry, ich werden den Artikel selbstverständlich weiter bearbeiten, interne WIKI-Verlinkung, .... leider fehlt mir gerade jetzt in diesem Moment die Zeit. In der nächsten Sitzung mache ich weiter - versprochen.--ReinerSpass 14:48, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Habe gerade gesehen, dass du weiter gemacht hast. Schönen Tag und Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 15:05, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Maskenprogrammierung

[Quelltext bearbeiten]

Hi Reiner,

bei deiner Überarbeitung von Maskenprogrammierung hast du scheinbar den Beitrag Masked-ROM übersehen. In vorauseilendem Gehorsam habe ich eine Weiterleitung gesetzt und hoffe das es soweit passt. -- Biezl  12:15, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Biezl, vielen Dank für die Hilfe. Mir ist der Link nicht aufgefallen. Nochmals danke. --ReinerSpass 12:20, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sichtung unvollständig?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReinerSpass, vielen Dank für Deine Sichtung von False Answer Supervision. Anscheinend sind aber einige meiner Änderungen, die zeitlich ebenfalls vor Deiner Sichtung vorgenommen wurden, immer noch ungesichtet. Vorsichtshalber möchte ich fragen, ob dies einen bestimmten Grund hat. (Als IP'ler kenne ich mich mit der Sichtungsfunktion nicht aus, habe aber insbesondere in letzter Zeit den Eindruck, dass das Sichten einer aktuellen Version nicht unbedingt zum quasi-automatischen Sichten aller vorangegangenen Änderungen führt). Viele Grüße, -Wolli- --80.132.172.118 18:08, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Huuups, nun ist alles gesichtet. Hab ich mich da eben verguckt, oder hast Du dort nochmals "Hand angelegt"? Frage so interessehalber. Viele Grüße, -Wolli- --80.132.172.118 18:22, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Wolli, ich habe die Seite noch einmal angeschaut. Mit dem Sichten des letzten Eintrags ist der letzte Stand jetzt für alle Wikipedia-Nutzer verfügbar und einsehbar. Dieser freigegebene Stand schließt alle vorhergehenden Änderungen von dir mit ein. Wenn jetzt in Zukunft weitere Änderungen vorgenommen werden, ist der letzte Stand (mit all deinen Einträgen) die Basis für die Weiterarbeit. Vielen Dank für deine Mitarbeit bei WIKIPEDIA. Liebe Grüße wünscht ReinerSpass -- 12:29, 12. Feb. 2011 (CET)
Hallo ReinerSpass, besten Dank. :-) Nochmals kurze Frage, ob das Sichten der neuesten Version nicht unbedingt zum quasi-automatischen Sichten aller vorangegangenen Änderungen führt? Ich habe bisweilen so den Eindruck (erst seit einigen Wochen)... Kannst auch gerne einen Link posten (in der WikiPedia-Hilfe habe ich dazu nichts gefunden). Ach ja: Artikel FAS benötigt auch noch eine Sichtung (wenn Du irgendwann mal ganz viel Zeit hast und bitte nicht falsch verstehen - nichts liegt mir ferner als zu versuchen, Dir Aufträge erteilen zu wollen). Nochmals viele Grüße, -Wolli- --80.132.206.132 15:47, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Moin ReinerSpass, mich würde interessieren, warum bitte du diese Änderung gesichtet hast, bei der es sich mMn um eindeutigen Vandalismus handelt. Das Wort Sonderreaktor gibt es zwar, aber in einem ganz anderen Kontext, der hier, bei Kernkraftwerken, sicher nicht gemeint ist. -- Felix König BW 18:09, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Felix König, ich kannte den Begriff Sonderreaktor im Zusammenhang mit Kernraktoren auch und dachte in diesem Fall an nichts Schlimmes. Ich dachte in den Zusammenhang leider nicht an Vandalismus. Danke für den Hinweis. --ReinerSpass 18:14, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Kein Problem, diese kleinen aber feinen Sichtungsfehler passieren zuhauf - trotzdem bin ich inzwischen misstrauisch und schaue lieber zweimal hin, so auch hier. -- Felix König BW 18:30, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten