Benutzer Diskussion:Reinhardhauke/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Reinhardhauke in Abschnitt Bodendenkmäler Bayern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung

Zollernschloss, Reiterhaus und Zehtscheuer Balingen

Wikipedianische KulTour 7. - 8. Februar 2020 in Balingen

Seit dem 30. November bis zum 15. März findet im Heimatmuseum Balingen unter Beteiligung von Wikimedia Deutschland die Ausstellung Wikipedia light - von Gregor Reisch bis zur Wikipedia statt. Ausgehend von dem in Balingen geborenen Gregor Reisch, der mit der Margarita philosophica von 1503 die erste als Druckwerk konzipierte Enzyklopädie schuf, soll die Geschichte der Wissensvermittlung in Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerken und Handbüchern dargestellt werden, an deren vorläufigem(?) Abschluss die Wikipedia steht.

Balingen ist aber auch ein geschichtsträchtiges Mittelzentrum am Fuße der Schwäbischen Alb, das noch reichhaltig Ausbaupotential für uns Wikipedianer bietet. Gibt es interessante Frauen, die wir bisher übersehen haben? Gibt es für Bahnfreunde noch einen wichtigen Bahnhof der einen Artikel verdient? Ist die Denkmalliste Balingens, so erfasst, dass sie maschinenlesbar und in interaktive Karten eingebunden werden kann? Das Museum für Waage und Gewicht, ebenfalls noch ohne eigenen Artikel, ist eine weltweit einmalige Sammlung historischer Waagen von der Römerzeit bis heute. Welche unentdeckten Schätze zur Illustration, oder gar zur Neuanlage von Artikeln hält es für uns verborgen?

Das Stadtarchiv Balingen stattet uns mit einer breit gefächteren Auswahl an Literatur, auch zur weiteren freien Verwendung nach Abschluss der Veranstaltung, aus.

Es besteht die Möglichkeit ruhig und zurückgezogen Artikelarbeit zu machen, wir wollen uns aber auch den Balinger Bürger und Bürgerinnen zum Gespräch über unsere Projekte öffnen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite GLAM/Von Gregor Reisch bis zur Wikipedia.

Du erhältst diese persönliche Einladung, weil du Dich sehr aktiv für die Pflege der Artikel zu Balingen und seinen Stadtteilen engagierst. Ich würde mich freuen, wenn Du Dein Wikimedia Know-how mit uns und potentiellen Neuwikipedianern teilen würdest.

--Wuselig (Diskussion) 16:32, 18. Jan. 2020 (CET)

Liste der Baudenkmäler in Feldafing

Hallo Reinhardhauke,

mir fällt auf, dass Du in verschiedenen Listen von Baudenkmälern (z.B. Feldafing) aus der Einleitung die Ortswappen entfernt hast. Handelt es sich dabei um ein Versehen, oder gibt es dafür einen besonderen Grund?

Freundlichen Gruß --I. Berger (Diskussion) 21:13, 20. Jan. 2020 (CET)I. Berger

Ein Frage des Platzes: Links vom Inhaltsverzeichnis hat nichts zu stehen, denn der Leser soll in Ruhe das Inhaltsverzeichnis überblicken können. Wenn für Foto und Wappen nicht ausreichend Platz war, habe ich mich für das Foto entschieden, wenn es aussagekräftig war. Das Wappen ist meiner Meinung zweirangig im Kontext der Baudenkmäler, denn im Gemeindeartikel ist es vorhanden und manchmal auch erklärt. Grüße von--Reinhardhauke (Diskussion) 21:21, 20. Jan. 2020 (CET)

Gut, dass ich nachgefragt habe. Ich habe bisher nur einmal davon gehört, dass das Inhaltsverzeichnis links stehen soll, es aber nicht geglaubt, weil das – bei vorhandenem Bild – seit Beginn der Listenzeit der Platz des Wappens war. Ich glaubte sogar an ein „gewolltes Muss“ des Wappens, um damit symbolisch die Gemeinde zu repräsentieren.
Wenn nun das Inhaltsverzeichnis nach links rückt, bevorzuge ich bei Gemeinden mit wenigen Ortsteilen statt des Wappens ebenfalls ein geeignetes Bild, das dann aus optischen Gründen die Höhe des Textkästchens haben sollte. Bei großem Textkasten gibt es die Möglichkeit des Übereinanderstapelns und bei mittelgroßem die Möglichkeit, die Lómelinde bei der Korrektur meiner Bearbeitung der Liste der Baudenkmäler in Oberschleißheim gewählt hat. Es wäre schön zu wissen, wie Du das siehst, damit keine weiteren Änderungen notwendig werden. Freundliche Grüße --I. Berger (Diskussion) 13:02, 21. Jan. 2020 (CET)

Ich sehe in dieser Frage einen klaren Konsens zwischen uns und hoffe, dass die Leser dadurch mit noch mehr Interesse die Baudenkmallisten (viele müssen noch überarbeitet werden) benutzen. Mit besten Grüßen aus dem sonnigen Müchen von --Reinhardhauke (Diskussion) 13:14, 21. Jan. 2020 (CET)

Bilder sollten generell nicht links neben irgendetwas stehen. Das führt zu den unterschiedlichsten Darstellungsfehlern. Text wird möglicherweise stark in der Breite beschränkt und durch zeilenumbrüche schlechter lesbar, je nachdem wie breit ein Bildschirm ist. Im Zusammenhang mit Aufzählungen kann es sogar, je nach Browser, zu Überschneidungen mit Aufzählungszeichen kommen. Generell steh in der Seite Hilfe:Bilder#Grundsätzliches zur Ausrichtung, dass Bilder möglichst „immer rechts“ stehen sollten. Ähnlich steht es auch in der Seite Wikipedia:Artikel illustrieren#Positionierung von Bildern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:20, 21. Jan. 2020 (CET)
Danke für Eure Antworten und den Hinweis auf die entsprechenden WP-Regeln. Sie werden bei den bestimmt kommenden Anfragen eine große Hilfe sein. Einen herzlichen Gruß aus Starnberg, auch hier strahlt die Sonne :-). --I. Berger (Diskussion) 16:11, 21. Jan. 2020 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-21T15:43:51+00:00)

Hallo Reinhardhauke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:43, 21. Jan. 2020 (CET)

Bodendenkmäler Bayern

Hallo Reinhardhauke, ich arbeite am Denkmalparser für Bodendenkmäler. Einstweilen kann ich dir schon mal einen Koordinatenfinder anbieten, der Koordinaten für Bau- Boden- und Ensembledenkmäler holt: http://zwatcosmkpmetdqr.myfritz.net:23080/blfdid.php. Bitte Geduld, leider ist der Weg zu den Koordinaten ziemlich umständlich und das Nachschlagen einer Koordinate dauert gut 10-20 Sekunden. Ich hoffe das hilft erstmal - ich arbeite an weiteren Listentools. --Ordercrazy (Diskussion) 18:32, 21. Jan. 2020 (CET)

Die Koordinatensuche habe ich bisher sein lassen, da ich sonst nicht weiter komme mit den vielen Listen. Inzwischen ist mir klar, weshalb keiner intensiv die Bodendenkmallisten machen wollte. Trotzdem finde ich sie wichtig und interessant, auch wenn sie weit weg von meinen Interessensgebieten und meinem Vorwissen liegen.--Reinhardhauke (Diskussion) 18:38, 21. Jan. 2020 (CET)