Benutzer Diskussion:Reviczky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (04.01.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! -- xantener § 01:47, 17. Dez 2004 (CET)

Herzlichen Dank, ich hoffe ich kann meinen Beitrag dazu leisten! -- reviczky 01:56, 17. Dez 2004 (CET)

Artikel Ferenc Puskás

[Quelltext bearbeiten]

Wirklich ein sehr gelungener Artikel, den du da erstellt hast. Ich habe es mir erlaubt, einige Rechtschreibfehler zur korrigieren. Ich wollte dich fragen, ob es OK für dich wäre, den Artikel zunächst im Portal Fußball als exzellenten Artikel auszustellen und evtl. später auch bei der Wikipedia:Exzellente Artikel vorzuschlagen. --Ureinwohner 15:55, 24. Dez 2004 (CET)

Erstmal vielen Dank für das Kompliment, ich habe mein bestes getan, damit dies ein gelungener Artikel wird (mein Erstes übrigens). Furchtbar, dass ich so viele Rechtschreibfehler drin hatte (*schäm*), ich hoffe ich habe Dir damit nicht all zu viel Zeit genommen! Ich fände es toll, wenn dieser Artikel im Portal Fußball als exzellenter Artikel vorgeschlagen würde, ich selber aber hätte noch ein paar Bemerkungen zu dem Artikel:
  • Ich habe den Satz mit Gusztáv Sebes nicht so ganz hinbekommen, und wie ich gesehen habe, hast Du da auch ein Fragezeichen hingetan, deswegen probier ich es mal zu erklären was das heißen soll, vielleicht kannst Du dann einen gescheiten Satz daraus machen. Es soll den Sinn haben, dass Sebes schon damals (als Puskás noch jung und unerfahren war) der Meinung war, dass aus ihm (Puskás) der beste Fußballer seiner Zeit wird.
  • Bei der Statistik ist irgendwo ein Fehler drin, den ich nicht auffinden konnte. Bei den Toren, die er für Real Madrid schoss waren insgesammt 155 (das ist fast sicher), aber wenn man die Tore pro Saison addiert, kommen ganze 157 raus. Ich weiß nicht wo der Fehler liegt, aber da diese nun mal nicht übereinstimmen habe ich die 155 unterstrichen.
  • Ich habe erhebliche Bedenken mit dem Lizensstatus der Bilder, die ich hochgeladen habe. Aber da ich nun mal nicht den Überblick habe, und nicht ganz weiß welche Linzensen nun für die Bilder gelten, weiß ich auch nicht recht, was ich mit den Bildern anfangen soll (löschen oder nicht?) - vielleicht kann mir dabei jemand helfen.
Gruß: Adam --- reviczky 19:23, 25. Dez 2004 (CET)
Ach ja, noch was :). Das Zitat konnte ich auch nicht richtig übersetzten, habe es deswegen auch gar nicht hin geschrieben, falls mir da auch jemand behilflich sein könnte?! Wort-wörtlich heißt es: "Kleines Geld, kleiner Fußball, großes Geld, großer Fußball." Der Sinn: Mit wenig Geld spielt man nur kleinen (schlechten) Fußball, mit viel Geld spielt man großes (guten) Fußball. - Da soll auch ein schuß Ironie drin sein.
Noch eine Bemerkung: Mit dem Satz "Als stolzer Ungar, immer ehrlich, hilfreich und humorvoll, ist er auch Menschlich nicht zu verachten." wollte ich unter anderem auch sagen, dass Puskás sich immer als (stolzer) ungarner betrachtete. Denn es gibt viele die meinen - weil er einen erheblichen Teil seines Lebens in Spanien verbrachte und ja auch (neben dem ungarischen) spanischer Staatsbürger ist, dass er sich eher als Spanier siehe, was aber NICHT stimmt, er selbst sagte das immer (dass er immer im Herzen ein ungarner war). Das fehlt jetzt nach dem umschreiben dieses Satzes ein bißchen (ich dachte, dass diese Information eher in der Einleitung sein sollte, da man damit die Falschinformationen schon gleich am Anfang geklärt hätte). --- reviczky 10:16, 26. Dez 2004 (CET)

Gratuliere, der Artikel wurde bei den exzellenten aufgenommen. gruß --Ureinwohner 20:02, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Du solltest dir jedoch vielleicht mal das hier durchlesen. Ich weiß zwar nicht, ob es für deine Bilder relevant ist, aber es könnte sein. -- xantener §

Danke für den Link, ich bin das nochmal kurz durchgegangen. Ich hoffe die Bilder die ich hochgeladen habe entsprechen den Bedingungen (alle vor 1954 erschienen). Falls ich was falsch gemacht habe informiert mich bitte darüber (bin noch nicht solang bei Wikipedia)! Gruß: Adam -- reviczky
Bilder wie dieses gehen leider gar nicht. Die enthalten einen Copyrightvermerk. Und manche könnte als Lichtbildwerk betrachtet werden und haben damit eine längere Schutzfrist. Nur bin ich kein Jurist... -- xantener § 02:20, 17. Dez 2004 (CET)

Das mit den Bildern ist so ne Sache. Ich weiß nicht, inwieweit in Ungarn das sowjetische Copyright-Recht gegolten hat, bzw. wie das nun wegen der EU-Zugehörigkeit aussieht. Ich kann zwar mal ein wenig rumfragen, allerdings sind die bei Bildern immer recht schnell mit der Löschtaste da, ohne genaueres Hintergundwissen zu besitzen. Bei Unklarheiten wird in der Regel gelöscht. Am besten wäre es, wenn du dich in irgendeiner Art und Weise über die ungarischen Copy-Right-Rechte informieren könntest. Ansonsten denke ich, dass der Artikel, wenn man ihn noch an manchen Stellen ein wenig umschreibt, wirklich sehr gut ist. Vielleicht könntest du nochmals den Einleitungssatz anschauen, der ergibt in seiner aktuell dargestellten Form ebenfalls keinen Sinn, hab ich es aber richtig verstanden, dass Puskás seit 1949 "Ferenc Puskás" heißt, und davor "Purczeld Frenc" hieß? Gruß --Ureinwohner 20:20, 25. Dez 2004 (CET)

In Sachen Copyright-Recht in Ungarn für Bilder werde ich mich mal erkundigen, aber ich fürchte das bleibt im Unklaren (also wahrscheinlich müssen die raus) - deswegen sind aber auch am Ende bei den Weblinks Verweise zu Bildern. Aber sicher, ich werde mir den Einleitungssatz nochmal anschauen. Das mit dem Namen von Puskás hast Du richtig verstanden (und nur der Nachname wurde von Purczeld nach Puskás umbenannt, also: (1949) Ferenc Purczeld zu Ferenc Puskás), und nur zur Info: In Ungarn schreib man die Vornamen nach dem Nachnamen (ich hab das deswegen auch öfters falsch geschrieben).

Namen ungarischer Vereine

[Quelltext bearbeiten]

Szia Ádám,
(ich schreibe mal auf deutsch weiter, Du kannst mir aber auch auf ungarisch antworten)
erst einmal möchte ich mich dem Lob meiner Vorredner für die Erweiterung des Artikels über Puskás anschließen. Bei Gelegenheit werde ich dort noch ein paar kleine sprachliche Verbesserungen einbringen.
Zur Benennung ungarischer Fußball- und Handballvereine hätte ich aber einen Verbesserungsvorschlag und möchte diesen auch begründen: Die ungarischen Namen sind in ihrer abgeleiteten Form (z. B. auf „-i“ wie in „Debreceni VSC“) und erst recht in Verbindung mit dem Namen des Hauptsponsors (z. B. „Cornexi“) im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt, was den Benutzern die Zuordnung zu einer Stadt erschwert, wenn nicht unmöglich macht, da nur sehr wenige des Ungarischen mächtig sind. Für die deutschsprachige Wikipedia schlage ich deshalb vor, die Namen für ggf. später folgende Artikel zu ändern, z. B. in der Navigationsleiste für die Vereine der NB1:

Bisher Vorschlag
Békéscsabai Előre FC EFC Békéscsaba
Ferencvárosi Torna Club Ferencváros Budapest
Budapest Honvéd FC Honvéd Budapest
MTK Hungária FC MTK Budapest
Újpest FC Újpest Budapest
Budapesti Vasas Vasas Budapest
Debreceni Vasutas SC VSC Debrecen
Diósgyőri-Balaton FC FC Diósgyőr
Győri ETO FC ETO FC Győr
Kaposvári Rákóczi FC FC Kaposvár
Nyíregyháza Spartacus FC SFC Nyíregyháza
Pécsi Mecsek FC MFC Pécs
Matáv FC Sopron FC Matáv Sopron
Videoton FC Fehérvár Videoton Székesfehérvár
Lombard-Pápa TFC Haladás Szombathely
Zalaegerszegi TE FC TE Zalaegerszeg
Hali!
Bleiben wir vorerst beim Deutschen (obwohl ich ja gern auf ungarisch plaudern würde), aber vielleicht liest das hier ja jemand :))
Danke für die Aufmerksamkeit wegen der ungarischen Namen, das kam mir irgendwie nicht in den Kopf, aber es ist Sinnvoll! Ich hab das mal gleich geändert.
Zum Artikel Puskás:
Ich wollte einfach mal den Artikel mit allen Informationen - die ich finden konnte - erstellen. Leider habe ich momentan wegen der Uni kaum Zeit, und der Artikel könnte noch etwas überarbeitet werden. Freut mich, wenn Du Verbesserungen durchführen könntest ;-)
Gruß, bis dann:
Dein Ádám -- reviczky 15:24, 20. Jan 2005 (CET)

Szia!

So, zu "deinem" Artikel Ferenc Puskás hab ich auch noch was zu sagen: er ist einfach klasse! Ich hab ihn, mittlerweile zwar schon länger, ins Review gesetzt und habe vor ihn für die Exzellenten vorzuschlagen. Ohne bzw. nur mit copyright-unklaren Bildern wirds allerdings schwer. Könnte man nicht irgendwoher GFDL oder PD Bilder von Puskás auftreiben? Wär echt toll!

Zum Artikel Rácz János: Ich hab ihn mal János Rácz verschoben, da hier Vorname vor dem Nachnamen kommt. Ich hab ihn allerdings noch nicht durchlesen können, wenn er aber so gut ist wie der Puskás-Artikel, freu ich mich schon drauf ihn zu lesen! Gruß -- AlphaCentauri 23:26, 25. Mär 2005 (CET)

Nachtrag: Mittlerweile hab ich den Artikel gelesen und einige Rechtschreibfehler verbessert. Ich habe aber zwei Textstellen nicht verstanden: (a) Aus diesen bestimmten wichtigen Formeln, die man unbedingt wissen musste, enstand dann durch die Schüler der Rácz-Alleswisser. Der Satz ist zwar klar, aber er passt nicht richtig in den Text. Bei diesem Satz hat das diesen keinen Bezug zum Vorsatz. (b) Promt suchte er in seier Lösung stellen (?),... Tja dieser Satz erschließt sich mir irgendwie nicht.

Ich finde, dass der Artikel nicht ganz so gut ist wie der Ferenc Puskás-Artikel, aber er ist mMn lesenswert, du solltest ihn mal vorschlagen. --AlphaCentauri 22:56, 27. Mär 2005 (CEST)

Halihó!
Ich kann gut verstehen, dass der Artikel über Puskás um etliches besser ist als der von Rácz, aber das hat den einfachen Grund, dass ich mir für Puskás 2 Wochen Zeit genommen habe um alles, was ich über ihn habe durchzulesen und mich zu informieren, für den Artikel von Rácz aber nur 2 Stunden hergeben konnte (leider bin ich derzeit total überfordert und hab wenig Zeit für die Wikipedia). Deswegen entstand der Artikel über Rácz eher aus meinem Gedächtniss und einer einzigen Informationsquelle (so ergibt sich die Qualität).
Falls ich wieder mehr Zeit finden werde, bemühe ich mich wieder bessere Artikel zu schreiben!
Zu den Bilden von Puskás:
Ich könnte da glaube ich ein zwei Bilder besorgen (vielleicht habe ich auch selber eins), aber das muss ich wegen Zeitmangel auch ersteinmal verschieben.
P.S.: Danke für Deine Mühe (irgendwie hab ich nach dem Schreiben nicht so viel Lust gehabt dies wieder 2-3 Mal durchzulesen => Rechtschreibfeheler) -- reviczky 04:46, 28. Mär 2005 (CEST)

Portal Ungarn

[Quelltext bearbeiten]

Servus Reviczky

Hast du nicht mal Lust ein bischen am Portal Ungarn mitzuarbeiten. Das Themengebiet bräuchte dringend noch ein paar Leuts die Themen beisteuern und auch schon existierende ausbauen. --Devil m25 20:10, 24. Jun 2005 (CEST) P.S.: Schau doch bitte mal bei Benutzer:Devil m25/Test 2 vorbei und sag mal bescheid wie dir mein Entwurf für das Portal gefällt.

Bild:Trikot_Hose.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reviczky! Leider habe ich nicht genug Ahnung, um zu erkennen, was du genau mit diesem Bild gemacht hast, aber es wird jetzt überall nur noch weiß dargestellt, nicht in der Farbe, die man ihm eigentlich zugewiesen hat. Vielleicht könntest du das noch beheben? Danke und Gruß -- Curi 08:46, 3. Aug 2005 (CEST) Danke! -- Curi 12:42, 4. Aug 2005 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (04.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reviczky,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kispest Honvéd.png - Problem: Urheber, Hinweis
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Reviczky) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: In Honvéd Budapest zudem nicht eingebunden.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten