Benutzer Diskussion:Rogerberlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder in Wikipedia nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die für den Verbleib des Bildes in Wikipedia nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Date=
|Author=
|Permission=
|other_versions=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Date: Wann ist das Bild entstanden? (alternativ: Wann wurde es erstveröffentlicht?)
  • Author: Wer hat es fotografiert? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Permission: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Genehmigung für eine freie Lizenz erteilt?
    • Beispiel für ein eigenes Bild: Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL.
    • Beispiel für ein Bild der NASA: „NASA material is not protected by copyright unless noted“ (Quelle))
  • other_versions: Falls es in der Wikipedia Varianten des Bildes gibt, dies bitte hier anmerken. (Ansonsten kann dieser Abschnitt ausgelassen werden)

Solltest du nun der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}} ''Begründung für die Löschung'' --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für deine Unterstützung! --A.Hellwig 17:13, 17. Aug 2006 (CEST)


Hallo, Rogerberlin!

Es freut mich zu sehen, dass nun ein hoffnungsvoller Artikel entsteht – oder zumindest auf dem besten Wege dorthin ist.

Hast du zufällig noch ein paar biographische Infos auf Lager, etwa über Steinbergs Werdegang? Das wäre noch interessant. Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß an der Wikipedia.

P.S. Bitte sei so nett und kümmere Dich noch kurz um die offene Lizenzfrage in Bild:Becca1.jpg Danke! -- Sypholux Bar 17:34, 18. Aug 2006 (CEST)


Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass noch einmal Löschantrag gestellt wurde. Bitte deswegen nicht verrückt machen – Dir bleibt noch genügend Zeit (vermutlich 7 Tage), die gewünschten Infos nachzutragen. Grüße -- Sypholux Bar 17:38, 18. Aug 2006 (CEST)

Nochmal etwas deutlicher: Dem Artikel geschieht vorerst nichts. Bitte lasse den Löschantrag drin. Ich habe doch auch für den Artikel Partei ergriffen. Also sei bitte so fair und stelle dich der (berechtigten) Löschdiskussion. -- Sypholux Bar 17:53, 18. Aug 2006 (CEST)

Hi!

Leider ist in dem Artikel wenig Information, aus der man etwas machen könnte. Eigentlich steht da nur der Ort, der Besitzer und eine Liste von Leute, die da mal aufgetreten sind (was allerdings schon ein Stub ist. Ansonsten ist der Artikel sehr "blumig", und steht zudem unter einem falschen Lemma (müßte eigentlich Comedy Club Kookaburra sein). Leg ihn doch einfach dort nochmal neu an, und versuche dort einen etwas sachlicheren Artikel zu schreiben -- 84.169.224.95 16:43, 19. Aug 2006 (CEST)

Was für Informationen meinst du denn da genauer?welche informationen soll ich zusammensuchen?--Rogerberlin 16:45, 19. Aug 2006 (CEST)

Die Geschichte des Clubs, und ganz wichtig: Was zeichnet ihn aus? Damit ist nicht sowas gemeint wie günstiger Eintritt oder gutes Essen, sondern besondere Merkmale, die ihn einzigartig machen, siehe Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel -- 84.169.224.95 16:50, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Roger, es wird schon werden. Nur Geduld. Ich werde versuchen, Dir zu helfen. Gruß --Bubo 00:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Danke Dir vielmals.--Rogerberlin 00:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Roger, ich verfolge die Löschdiskussion und den Artikel auch. Was z.B. fehlt ist eine Art historischer Abriss über den Werdegang: wann gegründet, wo gegründet, von wem, gab es dabei besonderheiten? ist er in den tresor umgezogen? vgl. z.B. mal den Artikel Tresor (Club). Ist es belegbar, daß es der erste Comedy Club in Berlin war?? Völlig uninteressant ist dagegen so etwas, daß der Inhaber mit einer deutschen Frau verheiratet ist. Du schreibst ja über den Club und nicht über den Inhaber. Außerdem würde ihn die Tatsache, als Inder mit einer Deutschen verheiratet zu sein, nur dann interessant machen, wenn er der Einzige in Deutschland wäre. (Das sollte jetzt nicht ironisch sein, sondern ein Beispiel dafür, was ist relevant und was nicht!). Viel Erfolg! Falls Fragen sind: einfach melden - die kommenden 5 Tage kann ich ggf. noch helfen. Jürgen. --YourEyesOnly schreibstdu 06:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Hi! Dank Dir für die Tips.Ich dachte nur das der Besitzer auch interessant ist, da er selber ein recht bekannter Comedian mit internationaler Presse und diversen Fernsehauftritten ist. Und nein, er ist nicht in den Tresor umgezogen, er hat ja nichts mit Techno zu tun. wann gegründet hab ich doch in dem Artikel vermerkt. wo er sich befindet steht da auch und von wem hast du ja grad kritisiert. kannst du evtl ein wenig genauer werden? Dank dir auf jeden fall schon mal für die nette Hilfe.--Rogerberlin 12:18, 20. Aug 2006 (CEST)

sofortiger SLA gegen Comedy Club Kookaburra

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

In der Löschdisku zu Comedy Club beklagst du dich wie folgt: Ich habe das [gemeint: Lemmaänderung] geändert und wurde trotzdem sofort wieder für eine SLA vorgeschlagen.Danke.--Rogerberlin 00:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Dieses Schicksal wäre dir erspart geblieben, wenn du statt der Neuanlage des Artikels unter dem richtigen Lemma per Copy&Paste (was ein Verstoss gegen die GNU FDL und somit eine Urheberrechtsverletzung ist) den alten Artikel Comedy Club mittels der Funktion "Verschieben" aufs neue Lemma verschoben hättest. Dann wäre nämlich die ganze Versionsgeschichte erhalten geblieben und es hätte von Anfang an eine normale LA-Diskussion gegeben. Ansonsten: Lass dich nicht unterkriegen! --Der Umschattige talk to me 14:22, 20. Aug 2006 (CEST)

Bin zufällig auf diese unschöne Episode aufmerksam geworden, und möchte ergänzend hinzufügen, dass eine Verschiebung, die mein umschattiger Vorredner anspricht(?), dir als neuer Benutzer eventuell gar nicht möglich war (siehe WP:AV). Ansonsten hätte ich noch ein Anliegen: Wenn ich mir die Versionshistorie „deines“ Artikels anschaue, könnte ich wetten, du kennst die Vorschaufunktion nicht. Der Button ist rechts neben dem „Seite speichern“-Knopf. Bitte nutze ihn und speichere nicht nach jeder kleinsten Änderung ab, da die Historie sonst gigantisch unübersichtlich wird. Ansonsten: Have fun! Bei Fragen scheue nicht, mir oder anderen (kompetenteren) Usern, selbige zu stellen. Owly K blablabla 16:16, 20. Aug 2006 (CEST)