Benutzer Diskussion:Rolf robert fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hg6996 in Abschnitt PERMAS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Rolf robert fischer, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

–– Alt-F-Fear 17:50, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „PERMAS“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „PERMAS“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. –– Alt-F-Fear 17:50, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, bin Wikipedia Rookie und möchte einen nachher Englischsprachigen Beitrag hier editieren und verifizieren. Deshalb habe ich meine Benutzerseite gewählt. Wenn ein anderes Vorgehen besser ist, bin ich für Hinweise dankbar, brauche aber die Möglichkeit, den Draft zu entwickeln.

Danke und Grüße, Rolf Fischer

Dazu benutzt du besser deine englische Benutzerseite. Der Account gilt wikimediaweit, daher verfügst du über eine solche. In der de-WP sind englischsprachige Texte idR ungern gesehen. Ich kann den löschenden Admin anschreiben, damit er (kurzzeitig) deine Seite wiederherstellt. –– Alt-F-Fear - Eater of Worlds! 19:07, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. –– Alt-F-Fear - Eater of Worlds! 19:07, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ja bitte, die Wiederherstellung wäre echt nett, denn ich habe die Seite nicht mehr im Cache.

Danke, Rolf Fischer Rolf robert fischer (Diskussion) 19:10, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe Hephaion angeschrieben –– Alt-F-Fear - Eater of Worlds! 19:12, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hi,
ich hab die Seite wiederhergestellt. Sag Bescheid, wenn du fertig bist. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:14, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habs in die en. Sandbox übertragen und hoffe, das ist okay,

vielen Dank für die Geduld ! Rolf Fischer Rolf robert fischer (Diskussion) 19:19, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Perfekt und nichts zu danken
@Hephaion: du darfst ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  –– Alt-F-Fear - Eater of Worlds! 19:21, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hab die hier temporär wiederhergestellte Benutzerseite jetzt wieder gelöscht. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 19:37, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rolf robert fischer,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:55, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

PERMAS

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, wegen der Relevanzdiskussion von PERMAS. Ich würde an Deiner Stelle den Stellenwert und die Relevanz dieser Software anhand der Relevanzkriterien im Artikel darstellen. Beispielsweise in einem eigenen Abschnitt im Artikel mit der Überschrift "Stellenwert", "Verbreitung" oder irgendwas in der Art. Das erleichtert der Community zu beurteilen, ob das Produkt Wikipedia-relevant ist oder nicht. Die Kriterien müssen halt erfüllt sein. Und unabhängig davon würde ich mich an die Redaktion Informatik wenden, die haben sicherlich hilfreiche Tipps. Die findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Informatik

Freundliche Grüße --hg6996 (Diskussion) 11:09, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hinweise und ein schönes Wochenende --Rolf robert fischer (Diskussion) 12:43, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Gerne! Und nach Möglichkeit alles solide belegen, am besten mit Einzelnachweis. Wie man das macht, kann man sich gut an anderen Artikeln abgucken; dort einfach den Quelltext angucken.
Das ist nicht intergalaktisch kompliziert. Siehe WP:Q. --hg6996 (Diskussion) 13:16, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal. Ich hab mal ein bischen gestöbert und bin in der englischen Wikipedia auf diese Übersicht gestoßen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_finite_element_software_packages
Da fällt es mir schwer, diese Software als nicht Wikipedia-relevant einzustufen, selbst vor dem Hintergrund, dass die Relevanzkriterien der englischen Wikipedia von der Deutschen in Details abweichen.
Ich kenne zwar den Markt für diese Software nicht, mein Eindruck ist aber, dass das kein Exot ist und einen Artikel verdient. --hg6996 (Diskussion) 12:19, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten