Benutzer Diskussion:Ruben bensch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von La Corona in Abschnitt Baby kann warten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruben, willkommen bei der Wikipedia!

Auch wenn Du dir schon gleich einen Hinweis wegen deiner trolligen Löschanträge eingefangen hast, ist es schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel helfen dabei, sich mit den Standards und Richtlinien beim Erstellen von Artikeln vertraut zu machen. Vor dem Anlegen neuer Artikel ist es hilfreich sich anzusehen wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Und wenn Du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst Du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Falls Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte unbedingt auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Noch einmal zu den Löschanträgen: Die Bedingungen, wann ein Artikel erhalten bleiben sollte, haben wir hier festgelegt.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-)

Herzlich Willkommen, -- La Corona ?! 01:47, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Baby kann warten

[Quelltext bearbeiten]
Moin, ich habe Dir wegen Baby kann warten auf meiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet.--Kriddl Diskussion 06:58, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du hast zwar Presse stimmen genannt, könntest Du die Quellen dafür benennen?--Kriddl Diskussion 13:57, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ruben. Etwas ausführlicher (ich hatte am Anfang auch meine liebe Not mit korrekten Quellenangaben): Im Moment steht zwar drin, wo überall über das Musical berichtet wurde, eine konkrete Angabe fehlt aber. Such am besten mal die jeweiligen Artikel in der Bravo und der Bild und gib sie korrekt als Quelle an. Wie das funktioniert, steht unter Wikipedia:Quellenangaben, besonders im Abschnitt Wikipedia:Quellenangaben#Einzelnachweise. Und mach Dir keinen all zu großen Kopf drüber, wenn das Musical wirklich in allen Medien erwähnt wurde, die im Artikel stehen, sollte das schon reichen, um den Artikel zu behalten. Selbst wenn nicht, ist Dein Artikel für einen "Erstling" meiner Meinung nach recht gut. Also auf jeden Fall dabei bleiben ;-) Grüße, --Frank11NR Disk. 14:08, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dankeschön, habe jetz die Artikel angegeben, schaus dir doch bitte nochmal an--Ruben bensch 14:52, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Ruben. Ich hab die Quellen richtig eingebunden, schau Dir den Quelltext an, dann kannst Du es das nächste mal selbst machen. Wie gesagt, ich hatte damit Anfangs auch schwierigkeiten und hab regelmäßig ganze Absätze zerstört, weil ich den ref- Befehl falsch gesetzt habe ;-) Bei der "Bravo" fehlt noch zumindest das Jahr, nur die Ausgabe ist zu wenig. Bei den anderen sollte es m.E. jetzt reichen. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:55, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

So hab jetzt auch das Jahr beider Bravo hinzugefügt und es als quelle eingebunden, hoffe dann jetz mal auf deine Fürsprache ;) all the best --Ruben bensch 15:04, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ach ja und natürlich vielen Dank für deine Hilfe bei dem artikel und Korrekturen, die Formulierung hört sich echt besser an :) na ja schätze das kommt mit der Zeit --Ruben bensch 15:07, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fürgesprochen hab ich schon, und nachdem wir einen Bearbeitungskonflikt hatten, auch Deine Quellenangabe wieder eingebaut, die ich aus Versehen zerschossen hatte ;-)
Du scheinst Dich da ja wirklich reinzuhängen. Schau Dir doch mal in Ruhe das oben verlinkte Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel an und nimm Dir ein paar andere Artikel (vielleicht aus der Kategorie:Musical) zum Vorbild. Die Form und Lesbarkeit könnte man nämlich schon noch verbessern. Ein bisschen mehr Neutralität wäre auch nicht schlecht. Aber lass' Dir Zeit, der Löschgrund "irrelevant" dürfte jetzt hoffentlich entfallen sein. Und wenn Du noch Fragen zur Wikipedia hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden, im Rahmen meiner Möglichkeiten helf ich ganz gern (wie übrigens die allermeisten hier!) Grüße, --Frank11NR Disk. 15:11, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Ruben, ich bin's schon wieder. Die Besetzung hatte ich absichtlich rausgenommen. Ich nehme an, es handelt sich bei allen um Schüler, die außerhalb des Musicals keine enzyklopädische Bedeutung besitzen. Da vermutlich die meisten auch noch minderjährig sind hielt ich es für besser, sie rauszunehmen. Man sollte Namen von Personen, die nicht in der ganz großen Öffentlichkeit stehen, hier nicht unbedingt nennen. Das dient auch dem Schutz der Persönlichkeitsrechte, mit den Namen und der Schule sind Addressen ganz leicht ausfindig zu machen und bei Minderjährigen ist die Sache nochmal etwas heikler. Für das Verständnis des Artikelthemas (es geht ja um das Musical, nicht die Darsteller) halte ich die Namen für verzichtbar. Ich werd Deine Änderung jetzt nicht rückgängig machen, aber überleg Dir bitte, ob die Namen wirklich reinmüssen. Grüße, --Frank11NR Disk. 21:55, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ah okay aber die wissen bescheid, und manche haben in ihren Jungen Jahren auch schon etwas erreicht, Niklas Jüngling hat bspw. auch schon in Kinofilmen mitgespielt, na ja ich überlegs mir nochma, aber danke für die ganzen umformulierungen, ich hatte das alles nochma ganz flott umgeschrieben und das in die szenenunterteilt, also ich schau ma wi ich das handhabe Ruben--Ruben bensch 22:03, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Da komme ich von der Arbeit nach Hause, und es gibt an deinem Erstling außer ein paar Rechtschreibkorrekturen für mich nichts mehr zu machen;-) Toll wäre es, wenn z.B. das Plakatmotiv eingebunden werden kann. Hast Du dir mal überlegt, bei Wyeth nach einer Freigabeerlaubnis hierfür anzufragen? Ich kann mir nicht denken, daß sie es Dir verweigern werden, und wer nicht fragt wird die Antwort nie kennen. Wenn ja: Hier kannst Du ein Beispiel für die Formulierung einer Freigabeerlaubnis finden. -- La Corona ?! 22:47, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten