Benutzer Diskussion:Rufus46/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Himmel über Nymphenburg

Hallo Rufus, der Himmel über Nymphenburg war total überbelichtet und daher unnatürlich reinweiß. Du kannst ihn gerne grau oder bewölkt machen, aber nicht weiß FFFFFF. So einen Himmel gibts nicht. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 13:45, 7. Feb. 2014 (CET)

Das ganze Bild ist ganz leicht überbelichtet, aber sehr gut. Blau war der Himmel an diesem Tag wohl nicht, hellgrau eben; das ist aber inhaltlich belanglos. Bei einem blauen Himmel wären vielleicht auch die anderen Farben anders, Schatten sieht man keine. Ich werde an einem Bild, das ein anderer gemacht hat, bestimmt nicht herummanipulieren. Wir machen hier eine Enzyklopädie, keine Postkarten. Das Foto erfüllt auch ohne Himmelblau seinen Zweck. Wenn der Himmel über Nymphenburg mal wieder blau ist und die Springbrunnen aufgedreht sind und ich dann auch noch vor Ort bin, dann versuche ich vielleicht ein eigenes Foto, ob es besser wird als dieses, ist eher unsicher. Grüße --Rufus46 14:29, 7. Feb. 2014 (CET)

Obszönes Bodenmosaik in der Au

findet man am Riggauer Weg - und zwar von der Lilienstraße kommend rechts vor der Brücke beim Bankerl. --93.104.20.174 02:21, 16. Feb. 2014 (CET)

Harry Rowohlt

Hallo. Du hast da was revertet, obwohl dazu eine Diskussion am Laufen ist. Das ist kaum das legitime Vorgehen gemäss WP-Regeln.--93.184.26.78 18:43, 20. Feb. 2014 (CET)

Habe die Disk. nicht mitgekriegt. Will mich aber nicht beteiligen, weil sie allmählich ins Unsachliche abgleitet. --Rufus46 19:18, 20. Feb. 2014 (CET)
Unsachlichkeit?! Das ist eine absurde Unterstellung! Ausser du kannst diese mit deutlichen Belegen untermauern?--93.184.26.78 00:41, 21. Feb. 2014 (CET)

Gräfelfing

Eine Bitte: Bei Gräfelfing steht unter "Kfz-Kennzeichen" außer dem richtigen M auch noch AIB und WOR; beides ist unzutreffend. Ich bekomme das aber nicht gelöscht. Kannst Du helfen? --Johannes44 (Diskussion) 10:12, 14. Mär. 2014 (CET)

Das Problem besteht auch bei den anderen Gemeinden im Lkr. M (und auch in anderen Landkreisen). In der Infobox steht ja richtig nur M, wie da AIB und WOR reinkommen, verstehe ich nicht, der Parameter Kfz scheint wirkungslos zu sein. Es sind vielleicht irgendwann mal Gemeinden aus dem Lkr AIB bzw WOR in den Lkr. M übergegangen. Dass man z.B. als Gräfelfinger ein AIB-Kennzeichen bekommen kann, glaube ich nicht, es wäre jedenfalls unsinnig. Ich unternehme da jetzt nichts mehr; ist mir nicht so wichtig. Gruß --Rufus46 11:50, 14. Mär. 2014 (CET)

Max Ernst

Hallo Rufus46, Sie haben auf der Seite von Max Ernst den Link unter der Datei bzw. Bild Philipp Ernst mit dem Hinweis entfernt, dass ein solcher bereits im Text stünde. Ich meine unter dem Thema Links gelesen zu haben, dass man es dem Benutzer so einfach wie möglich machen sollte und zusätzlich, neben dem Text auch die Bildunterschriften Verlinken sollte. Habe ich da möglicherweise etwas falsch verstanden?

Kann ich in einem Beitrag mehrere Bildtitel untereinander aufführen und am Ende der Beschreibung einen Link setzen, der zu einem bei wiki abgespeicherten Bild führt?
Danke im Voraus--Volker Simons (Diskussion) 11:36, 22. Mär. 2014 (CET)

Die angesprochene Revertierung stammt nicht von mir, sondern von Alinea. Wie oft man in einem Artikel einen Link wiederholen sollte, ist Geschmacksache (sicher nicht jedesmal), diskutiere es mit Alinea. Deine zweite Frage verstehe ich nicht so recht, vielleicht hast du ein Beispiel. Schau einfach, wie es in anderen Artikeln gemacht wird. Gruß --Rufus46 15:03, 22. Mär. 2014 (CET)

Schießscheibe

Hallo Rufus46, Schießscheiben werden nicht nur von Schützenvereinen, sondern auch von Einzelschützen verwendet. --Rollroboter (Diskussion) 20:40, 24. Mär. 2014 (CET)

Bürgermeister Rohrbach (Ilm)

Hi Rufus46, ich habe gesehen, dass Du in Rohrbach (Ilm) bereits den Bürgermeister zu Peter Keck geändert hast. Genaugenommen ist der alte Bürgermeister Dieter Huber noch bis 30.04.14 im Amt. Evtl. würde ich noch warten, das für andere Gemeinden auch zu machen. Oder gibt es da eine Diskussion das bereits jetzt zu ändern? Ich hab es mal nicht zurück geändert... in drei Wochen hat sich meine Schlaumeierei ohnehin erledigt ;-) Grüße Philipp --Daribbah76 (Diskussion) 20:35, 7. Apr. 2014 (CEST)

Du hast natürlich recht, aber das wird in sehr vielen Gemeindeartikeln jetzt schon geändert. Ich habe es zufällig mitbekommen, und wollte es gleich erledigen. Ich habe kein Problem, wenn du zurückänderst. Grüße --Rufus46 22:04, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ist ja kein echtes Problem. Wenn es generell schon geändert wird, dann werde ich es wegen den paar Tagen nur für Rohrbach nicht zurücknehmen. Grüße --Daribbah76 (Diskussion) 22:25, 7. Apr. 2014 (CEST)

Aigen am Inn

Hallo Rufus46,

nach 2 1/2 Jahren komme ich jetzt wieder nach Aigen und will deshalb sehen, was aus dem von mir 2008 überarbeiteten Artikel geworden ist. Dabei muss ich feststellen, dass unter der Hauptüberschrift "Natur, Freizeit und Hobbies" Abschnitt "Vereine" verschwunden ist. Die teilweise Lektüre Deiner Diskussionsseite vermittelt mir den Eindruck von einem sehr schwierigen Zeitgenossen. Ich weiß nicht, wie viele Artikel Du selbst grundlegend verfasst oder überarbeitet hast. Die Liste der Diskussionspunkte und Kommentare lässt vermuten, dass Deine Hauptaktivität auf der Korrektur anderer liegt.

Ich halte es - im doppelten Wortsinn - für vermessen, wenn ein sorgfältig recherchierter Artikel willkürlich gekürzt wird von jemandem der meint, Wikipedia zu kennen. Wenn Du glaubst, dass jedewede Abweichung von Konzeptionsvorschlägen, die ein kleiner Zirkel irgendwann in einem bestimmten Kontext verfasst hat, zu Chaos führt, dann hast Du die Wikipedia-Idee nicht verstanden. Die Autorengemeinschaft, bei der einer des anderen Texte anfasst, ist nicht dafür gedacht, jeden Text einer rigiden Rotstiftkorrektur zu unterwerfen, vielmehr ihn ggf. inhaltlich zu ergänzen, soweit nötig fehlerhafte Angaben bzw. Ausdrucksformen, Grammatik, Orthografie richtig zu stellen, so dass insgesamt ein besserer Artikel herauskommt.

Wenn ich als Benutzer Wikipedia aufrufe, dann möchte ich über einen bestimmten Begriff möglichst umfassende Informationen haben. Wenn ich nicht alle erwarteten Informationen vorfinde, muss ich aufwendig z.B. über Suchmaschinen recherchieren in der Hoffnung doch noch das Gewünschte zu finden. Als Autor habe ich dann die Möglichkeit, die neu gewonnenen Informationen - unter Beachtung aller verbindlichen Regeln - in den Wikipedia-Artikel einzubauen und damit anderen die Recherche zu ersparen. Dabei hüte ich mich aber, Vorhandenes zu verändern, wenn ich mir nicht sicher bin, dass dadurch der Artikel informativer und insgesamt besser wird.

Zu Deinem Verweis unter "Hier":

Wenn ich einen Artikel über einen Verein schreibe, halte ich die Forderung nach bestimmten Mindestangaben für legitim. Wenn in einem Artikel über eine Großstadt wie München mit über 10000 Vereinen ein Kapitel z.B. Bogenhausen beschreibt, dann sollten auch m.E. nur die 4-5 Bedeutendsten genannt und erläutert werden. Wenn dagegen für ein kleines Dorf auf die vielfältigen Freizeit- und Ehrenamts-Aktivitäten hingewiesen wird, halte ich die Aufzählung für legitim, solange dies nicht über ein Dutzend hinausgeht. Ich hätte es mir einfach machen können und nur die Behauptung auf "vielfältige Freizeitaktivitäten" oder "mindestens 15 verschiedene Vereine" aufstellen brauchen, der nächste Administrator hätte mich aufgefordert, dies näher auszuführen und dafür Belege zu bringen. Sicher hatte ich von dem einen oder anderen Verein auch die von Dir geforderten Angaben. Aber wenn ich sie gebracht hätte, hätte jeder gefragt: warum nur für diese/n Verein/e? Die Auswahl ist immer subjektiv. Und hätte ich sie alle recherchiert (was von auswärts sehr problematisch ist), wäre das Ganze nur unübersichtlich und verwirrend geworden, ohne wirklichen Informationsgewinn für den Leser. Wikipedia will ja keine Statistik ersetzen.

Was jetzt (am 23.08.2012) passiert ist: das Konzept ist nicht mehr komplett und "rund". Zu Freizeitaktivitäten zählen nicht nur Wandern und Radfahren. Und die unter "Handwerkliche Kunst" genannten Beispiele sind zweifellos Hobbies - aber nur für die jeweiligen Anbieter, die dann ein wirtschaftliches Interesse am Verkauf haben. Das Mindeste was zu erwarten gewesen wäre: die Überschrift dem dann noch verbliebenen Fragment anzupassen.

Wenn Du meine Meinung nicht teilen kannst, sollte vielleicht eine Klärung im Plenum erfolgen. --Willibaldus (Diskussion) 23:02, 21. Apr. 2014 (CEST)

Habe auf Diskussion:Aigen am Inn geantwortet. Ob ich ein sehr schwieriger Zeitgenosse bin? Das kann hier gerne weiter diskutiert werden, ich kann das nicht beurteilen. Gruß --Rufus46 09:24, 22. Apr. 2014 (CEST)

Marmorindustrie Kiefer

Hallo Rufus,

Luckyprof wollte irgendwann einmal einen eigenen Artikel zum Adelsgeschlecht der Fieger erstellen, weiß aber noch nicht, wann das der Fall sein wird. Deshalb hatte ich den Link auf die Fieger-Seite erstellt, wo zumindest schon einmal eine Begriffsklärung erfolgt (was du offensichtlich auch gemerkt hast). Hier ist unsere Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Luckyprof#Fieger_auf_Salzburgwiki Um Luckyprof (oder jemand anderem) die zukünftige Erstellung eines Artikels zu erleichtern, habe ich auf der Diskussionsseite des Fieger-Begriffsklärungsartikels möglicherweise hilfreiche Links eingefügt. Ich kann nicht bestätigen, dass du ein schwieriger Zeitgenosse bist.

Viele Grüße --Tristram (Diskussion) 11:58, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Rufus, ich habe gerade eine Frage auf der Diskussionsseite von Marmorindustrie Kiefer gestellt. Außerdem habe ich Luckyprof auf dessen Diskussionseite gefragt, ob er Informationen hat, um die Unklarheit des Gründungsdatums des Eisenwerkes in Kiefersfelden zu beseitigen. Viele Grüße --Tristram (Diskussion) 23:03, 20. Jul. 2014 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Deggendorf und weitere Tabellenlisten der Gemeinden dieses LK

Hallo Rufus,

ich weiß nicht, ob Du all die Gemeindelisten in Niederbayern noch auf Deiner Beo hast, die Du damals - vor 2 Jahren - mit Hilfe des alten Ordercrazy-Parsers "kreiert" hast. Aber es gibt schon längere Zeit einen neuen Parser, mit dem kann man die amtlichen Koordinaten bekommen und die neueste PDF-Liste wird jeweils ausgewertet (bzw. der aktualisierte BayernViewer-denkmal). Es sind von früher noch die lästigen Fehler stehen geblieben, wie z.B. doppelte Bezeichnung, unvollständige Bezeichnungen, falsche Koordinaten, überflüssige Satzzeichen, usw. Weiterhin müsste man die Ortsteile, die nur ein oder zwei BD besitzen, zusammenfassen, damit die Inhaltsübersicht knapper wird, siehe [[1]] weiter unten bei "Weitere Ortsteile"! Bei Deggendorf gäbe es dann noch Rettenbach und Tattenberg als Ortsteile neben Deggendorf, die restlichen Ortsteile würden unter "Weitere OT" zusammengefasst sein.

Wenn ich mit Flo Sorg ins Landesdenkmalamt zum neuen Generalkonservator gehe, um ihn um bessere Zusammenarbeit mit Wikipedia zu bitten, sollte er mir einfach nicht die seit 2 Jahren "vernachlässigten und nicht auf den neuesten Stand gebrachten Listen" vorhalten können. Ich weiß, dass viel zu wenige Benutzer die Listen pflegen, aber hin und wieder sollte man in Niederbayern nach dem Rechten sehen.

Wie soll ein Projekt wie die "Wikipedianischen Landpartien" überhaupt funktionieren, wenn nicht einmal die Ausgangsdaten für die Bildererstellung oder die Artikelrecherche vorhanden sind??

Mit den besten Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 22:55, 18. Mai 2014 (CEST)

Liste der DIN-Normen

Bitte Intro der Seiten beachten: Die Normtitel werden in der zum Zeitpunkt der Herausgabe der betreffenden Norm gültigen Rechtschreibung geführt. Das waren keine Tippfehler. Danke. -- Der Tom 16:38, 23. Mai 2014 (CEST)

Danke

Hallo Rufus! Danke für Deinen Willkommensgruß vom 2.Juni. Die Zusammenfassung war eine große Hilfe. --Schneckal4677 (Diskussion) 01:22, 4. Jun. 2014 (CEST)

Danke

für Dein lektorat in den vielen neuen Artikeln. Und sorry, bei Liily Becher war das schlicht ein Versehen.Den Artikel hatte ich als Formatvorlage für Benutzer:Verum/Wisselinck benutzt. Das abspeichern ist mir eher unbemerkt passiert - wahrscheinlich durch Ablenkung außerhalb des Internets. Kann vorkommen denke ich. Liebe Grüße und ein gesegnetes (Rest)pfingsten --V ¿ 23:57, 8. Jun. 2014 (CEST)

Versehentliches Abspeichern in solchen Fällen verhindert man, wenn man in seinen Einstellungen Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt aktiv schaltet. Ansonsten empfiehlt es sich einen Edit vor dem Abspeichern noch mal sorgfältig durchzulesen. Gruß --Rufus46 15:19, 9. Jun. 2014 (CEST)

Hirnblutung

Zur Info: Hallo Rufus46, die Verlinkung der Dissertation habe ich rückgängig gemacht. Es ist zum einen ein Unterthema und deshalb nicht sinnvoll, zum anderen halte ich Dissertationen als weblink für nicht geeignet, mit wenigen vorstellbaren Ausnahmen. Ich hoffe du bist einverstanden. Gruß -- Christian2003·???RM 22:38, 12. Jun. 2014 (CEST)

Falsche Koordiaten gibt es in vielen Listen

Hallo Rufus,

auf Deiner Beo sind wohl viele Denkmallisten in Oberbayern. Da könntest Du manche falschen Koordinaten berichtigen, die durch den ersten Parser von Ordercrazy entstanden sind (aus verschiedenen Gründen). Weil sie viele Stellen hinter dem Komma aufweisen, erscheinen sie als besonders genau, das täuscht, denn sie sind oft nicht richtig ermittelt worden.

Seit einigen Monaten gibt es aber einen neuen Ordercrazy-Parser auf

https://hochnebel.net/denkmalparser/index.html

und wenn man dort unten die Detailinfo mit der richtigen Denkmal-ID füttert, bekommt man die "amtlichen Koordinaten" des BLfD!! Die stimmen gewöhnlich.

Also nicht nur löschen, sondern gleich die richtigen suchen! Für die Glonnbrücke in Markt Indersdorf ergab sich eine Abweichung von über einem Kilometer. Ich habe mal die Werte im Markt I. verglichen und in Ordnung gebracht, aber Tausende von Gemeinden und Ortsteilen warten noch.... Es gibt noch viel zu tun, aber es ist mühsam.

Mit freundlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 20:54, 13. Jun. 2014 (CEST)

Die falsche Koordinate ist mir nur deshalb aufgefallen, weil sie in der Gesamtschau aller Koordinaten (anklickbar rechts oben auf der Seite) weit außerhalb in einer ganz anderen Gemeinde lag. Systematisch Koordinaten zu überprüfen, die nicht so stark auffallen, halte ich für sehr aufwändig. Läßt sich wenigstens noch feststellen, welche Listen mit der fehlerhaften Version des Parsers erzeugt wurden? Grüße --Rufus46 09:21, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe jetzt in zwei weiteren Listen im Lkr DAH solch starke Abweichungen gefunden und gleich korrigiert. --Rufus46 09:43, 14. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Rufus, ich habe ja in Niederbayern schon gesehen, dass mit dem alten Parser sehr häufig falsche Koordinaten erzeugt und ungeprüft 12stellig hinter dem Komma übernommen worden sind. Häufig konnte damals der Parser die Koordinaten nur teilweise richtig ermitteln (Auskunft Ordercrazy). Jetzt mit dem neuen Parser bekommen wir die "amtlichen Koordinaten"!! Die sollten stimmen. Wenn der Bug im Hauptparser (bei Seitensprung fehlt ein BD) beseitigt ist, dann kann man auch schnell mal eine Tabellenseite neu machen und bekommt auf Anhieb die Umsetzung der jeweils aktuell vorhandenen PDF-Liste. Aber es gibt noch genug "nicht qualifizierte" BD, bei denen man nicht weiß: sind sie noch ein BD, sind sie ehemalig oder sind sie abgegangen! Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 09:29, 17. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Rufus, im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen sind die Listen ein ziemliches Kuddelmuddel - es genügt nicht, nur die "Hasen" richtig zuzuordnen. man muss praktisch einige Gemeinden ganz neu machen oder alle BD überprüfen. Und wenn die Bilder nicht adressiert sind, kann man sie auch nicht richtig zuordnen. Die "aufwändigen Arbeiten" nicht nur den anderen überlassen!! Packe doch mal selbst an und bringe alles auf den neuesten Stand, mit dieser herzlichen Bitte verbinde ich die besten Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 16:53, 6. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Didi, ich denke nicht, dass ich in der nächsten Zeit dazu komme, irgendwelche Landkreise systematisch durchzugehen. Ich werde mich gelegentlich mit den Orten befassen, in denen ich mich etwas auskenne und/oder in denen ich vorhabe zu fotografieren. Das Kuddelmuddel habe ich gesehen, z.B. die Tabellen mit alter Formatierung: Es ist wenig Arbeit die Roh-Listen neu zu erzeugen, aber viel Arbeit wieder alle Bilder und Links etc neu einzufügen. Grüße --Rufus46 16:19, 7. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Rufus, wenn ich die unfertigen oder vermurksten Tabellen in Ordnung bringe, mache ich zur besseren Übersicht eben diese Leerzeilen. In meinem Alter und mit meinen schlechten Augen ist dies eine kleine Hilfe. Du darfst die jederzeit wieder entfernen ;-). Aber in ein paar Wochen gibt das BLfD den neuen "DenkmalAtlas Bayern" heraus (gerade in Erprobung), vielleicht wird dann sowieso alles anders?? Und übrigens, was nützt es "All Coordinates" einzufügen (ich vergesse das immer wieder). wenn ein Teil der Koordinaten nicht stimmt. Für die vielen Bilder in vielen Landkreisen ist Dir ein ständiges Dankeschön sicher. Herzliche Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 09:47, 10. Jul. 2014 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Jachenau - was machen wir damit? Guter Rat gefragt!

Hallo Rufus, hallo Bjs, hallo JostGodelius !

könnt Ihr mir einen guten Rat geben, wie diese Liste in Zukunft aussehen soll? Soll sie so bleiben, weil Bjs und JostGudelius so viel Arbeit hineingesteckt haben, oder sollen wir anderen Tabellenbastler sie "anpassen". Ist die einheitliche Layout-Frage der Tabellenlisten wichtig oder die Summe der Vorarbeiten noch wichtiger? Dies müsste auch mal diskutiert werden.

Wenn ich mich ans "Umarbeiten" mache, gehen vielleicht Infos verloren. Also müssten die "Urheber" an diese Arbeit herangehen, aber die haben oft keine Zeit oder Lust mehr. Es erscheinen mir Diskussionen zur Layout-Frage und zu Leerzeilen in den Listen ziemlich nebensächlich, so lange nicht grundsätzlich mehr "willige Benutzer" an die Vereinheitlichung oder Aktualisierung der bestehenden Listen herangehen.

Mit herzlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 12:01, 10. Jul. 2014 (CEST)

nach Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Jachenau kopiert. Bitte dort diskutieren. --Rufus46 15:26, 10. Jul. 2014 (CEST)

U-Straßenbahn

Hallo Rufus46

Rückgängig gemacht wurde von Dir im Artikel Straßenbahn mein Beitrag (Tram-Tunnel in Zürich) zum Abschnitt "U-Straßenbahn". Dies mit der Begründung fehlender Quellen. Nun liegt meine Quelle aber da:

, wobei ich natürlich eine verkürzte Version wiedergegeben habe.

Hier stellt sich vielleicht die Frage: Würde es grundsätzlich reichen, einfach einen Hinweis auf den Hauptartikel "U-Straßenbahn" zu machen, wenn es bereits einen Extra-Artikel dazu gibt? Dann würden sich die Hinweise zB. auf die Wiener Straßenbahn auch erübrigen. Falls nicht, fände ich einen Vermerk zum Tram-Tunnel in Zürich zumindest auch angebracht, da die Geschichte (ursprünglich als U-Bahn-Tunnel geplant) sich im Vergleich ungewöhnlich darstellt.

Anyway: Für mich abschliessend die wichtigste Frage: Muss ich für meinen Beitrag tatsächlich eine Quelle angeben, wenn sich diese in einem anderen Wiki-Artikel befindet? Zudem ist die Geschichte des zürcher U-Straßenbahn-Abschnittes, gleichwohl wie die Geschichte der U-Bahn-Planung in den 70er Jahren in Zürich sehr breit belegt. Ich bin der Meinung, da fehlen in diesem Artikel aber noch ganz andere Quellenangaben...

Liebe Grüsse. --Dahlu (Diskussion) 15:18, 15. Jul. 2014 (CEST)

Bilderwünsche Flaucher

Hi, ich spreche dich als einen der tollen Fotografen in München und Umgebung mal direkt an, weil ich auf Portal Diskussion:München#Bilderwünsche Flaucher eben eine Wunschliste an Bildern veröffentlicht habe. Für eine komplette Überarbeitung des Artikels Flaucher kann ich gerade Fotos zu allen Aspekten des Gebiets brauchen. Solltest du Zeit und Lust haben, wäre ich dir dankbar, wenn du deine Bilder vom Flaucher suchst und fotografierst. Und wenn du andere Fotografen in der Wikipedia kennst, die etwas beitragen könnten, dann sprich sie doch einfach an. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße --h-stt !? 12:22, 20. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe heute ein paar Isar-Fotos vom April hochgeladen; der Flaucher ist auch dabei. Weitere folgen, sobald das Wetter besser wird. Grüße --Rufus46 12:28, 1. Sep. 2014 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in der Isarvorstadt

Hallo Rufus46! Ich "stolpere" gerade etwas herum und hoffe auf deine Hilfe. Es geht um Fotos von der Ehrengutstraße (Baudenkmäler). Da scheint der "Wurm" (nur: welcher?) drin zu sein. In der Liste ist ein Foto eingebunden bei der Ehrengutstaße 21, scheint aber die Hausnummer Ehrengutstraße 17 (kann man hier gut sehen) zu sein. Kannst du das aufklären, so dass ich es verstehe? --Flo Sorg (Diskussion) 22:36, 23. Dez. 2014 (CET)

Das Bild war beim falschen Gebäude eingetragen, siehe Dateiname und Descr. Danke für den Hinweis und schöne Feiertage. --Rufus46 08:55, 24. Dez. 2014 (CET)
Danke! --Flo Sorg (Diskussion) 21:22, 26. Dez. 2014 (CET)

Ich hab da noch drei Bilder zur Ehrengut- 21, die du gemacht hast, gefunden und "eingebaut". Schau mal ob das so passt. --Flo Sorg (Diskussion) 21:25, 26. Dez. 2014 (CET)

Ja, das passt so. Danke! Grüße --Rufus46 22:04, 26. Dez. 2014 (CET)
Prima! Gerne - Dir ein dickes Danke für die vielen Fotos! --Flo Sorg (Diskussion) 17:14, 27. Dez. 2014 (CET)

Staatliches Hofbräuhaus

Hallo Rufus46! Herzlichen Dank für das Durchschauen der Texte und die Korrekturen! Mit herzlichen Grüßen aus der Brauerei und den besten Wünschen für das Neue Jahr. Hofbräu München Pressestelle