Benutzer Diskussion:STBR/Archiv15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Camtronix in Abschnitt Kettle's Yard, Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tschechische Republik

Hallo stbr !

Wieso hast Du den Ausdruck "bekennende Atheisten" sofort entfernt ?? Die Mehrheit der Tschechen tituliert sich selber so und besteht darauf ??

Siehe meinen Diskussionsbeitrag zu Tschechien.


ist LK: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._September_2008#Katholische_Familienheimbewegung Da Verein angeblich Sitz in Münster hat, evtl. ja von Interesse für Dich. Grüße, --Sokkok 17:36, 10. Sep. 2008 (CEST)

URV

Hallo STBR,

ich habe diesen Artikel Jürgen Schimanek als URV markiert, ihn auf der entsprechenden Seite eingetragen. Wer löscht diesen Artikel denn nun, wie ich es bei anderen URVs gesehen habe? Gruß vom Retzepetzelewski 21:07, 10. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Retzepetzelewski!
Das wird jemand löschen, der Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen entsprechend abarbeitet. Dauert halt ein paar Tage. Eigentlich sollte man auch den entsprechenden Abschnitt aus dem Artikel entfernen, der eine URV darstellt. --STBR!? 21:15, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hallo zurück, so hatte ich mir das gedacht wurde aber unsicher. Retzepetzelewski 21:29, 10. Sep. 2008 (CEST)

Naruto Ultimate Ninja Storm

warum hast du den artikel gelöscht,der war doch gut (nicht signierter Beitrag von Messi009 (Diskussion | Beiträge) )

Der eine Satz und eine reine Auflistung von Namen war leider kein Artikel. --STBR!? 20:08, 11. Sep. 2008 (CEST)

könnte ich vielleicht daran arbeiten(nicht signierter Beitrag von Messi009 (Diskussion | Beiträge) )

Welcher Artikel? Du solltest erst mal einen Grundlagenartikel schreiben wer oder was ein Naruto überhaupt ist --WolfgangS 20:11, 11. Sep. 2008 (CEST)
Am besten bereitest du ihn erstmal bei dir im Benutzernamensraum vor (z.B. unter Benutzer:Messi009/Naruto Ultimate Ninja Storm und stellst ihn ein, wenn er die Anforderung an Artikel erfüllt. --STBR!? 20:12, 11. Sep. 2008 (CEST)

ist der jetzt ok? und könnte jemand das bild von der packung rein tun, am besten das von amazon,ich kann leider noch nich(nicht signierter Beitrag von Messi009 (Diskussion | Beiträge) )

Hast du den Text irgendwoher kopiert? Bitte beachte, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und kein Gerüchteblatt sind. Spekulationen gehören hier nicht hin, sondern Aussagen sollten durch Quellen belegt werden. Zum Thema Bilder: Zum einen darfst du nicht irgendwelche Bilder aus dem Netz hier hochladen (Urheberrechtsverletzung!), zum anderen ist das Abfotografieren von Covern, die Schöpfungshöhe aufweisen, auch nicht ohne Genehmigung des Urhebers erlaubt. Lies dir dazu am besten das Bildertutorial durch. --STBR!? 20:20, 11. Sep. 2008 (CEST)

ok ich hab ihn nich kopiert mit bild versteh ich(hab selber schon in meinemeditor am pc texte geschrieben),es gibt ein artkiel zu naruto(wolfgang)

hab ich jetzt gesehen, aber das war nicht verlinjt. Und noch ein Hinweis: Unterschreibe Diskussionsbeiträge mit ~~~~ (4 Tilden) dann wird automatisch Dein Name und Zeitpunkt des beitrags als Unterschrift gesetzt --WolfgangS 20:35, 11. Sep. 2008 (CEST)

liste von naruto spielen

ey ne frage kann ich ne liste von den spielen machen und nach und nach die seiten dazu bearbeiten und könnteste dafür sorgen dass es nich gelöscht würde?Messi009 20:38, 11. Sep. 2008 (CEST)

Versuche dich doch am besten erstmal an einem Artikel. Reine Auflistung im Artikelnamensraum werden direkt wieder gelöscht. Für Arbeitszwecke kannst du dir aber Listen bei dir im Benutzernamensraum erstellen, wie z.B. oben erwähnt für den Artikel. --STBR!? 20:42, 11. Sep. 2008 (CEST)

ey kannst du mir sagen,wenn es ein artikel istMessi009 20:45, 11. Sep. 2008 (CEST)

Schau dir doch mal ein paar Artikel aus der Kategorie:Playstation-3-Spiel an. Dann hast du einen guten Anhaltspunkt, wie entsprechende Artikel aussehen sollten. --STBR!? 20:48, 11. Sep. 2008 (CEST)

ey ist der jetzt ok(finde ist jetzt genau so wie final fantasy auf ps3 und kannst du mir sagen,wie man den kasten unten mach also fü später,wenn ich mal mehrere games geschaftt habe?????????,ich stell jetzt mal mehrere rein,hab ultimate ninja im editor(1 bis 3),bin bei narutopedia angemeldet,hab die meisten davon gemacht

Ich würde ja erstmal noch am ersten Artikel weiterarbeiten. Das sieht mir doch noch sehr stark nach Gerüchteküche aus... Für die Boxen unten (ich nehme an du meinst die Navigationsleisten), siehe Hilfe:Navigationsleisten. --STBR!? 21:01, 11. Sep. 2008 (CEST)

also sieh dir jetz mal an ,was ich bisher habe,und das was drin steht ist alles bestätigt,gucke dir interviews sw an,ey könntest du naruto spiele liste machen ,ich würde bestimmt fehler machen?

Und wo ist die Quellenangabe, die das bestätigt? Ansonsten mal Wikipedia:Richtlinien Computerspiele durchlesen. Steht alles drin, was man so beachten sollte, wenn man über Computerspiele schreiben will. Ansonsten einfach mal ans Portal:Computerspiele wenden. --STBR!? 21:13, 11. Sep. 2008 (CEST)

und wie ist es jetztMessi009 21:54, 11. Sep. 2008 (CEST)

Terminkalender

Schaust Du mal bitte auf diese Diskussion? Danke. --Henriette 19:10, 12. Sep. 2008 (CEST)

Naruto(meine seite)

bitte kucke dir mal meine seite an(nicht benutzer:messi009/naruto ultimate ninja storm,sonder benutzer:messi009),kann ich die spiele rein stellen,und wenn ja alle oder nur macnche? Messi009 21:19, 12. Sep. 2008 (CEST)

frage

wieso haben sie meine links zur vvwl gelöscht? was stimmt damit nicht, wenn sie mir nicht sagen was damit nicht stimmt, dann werde ich doch den fehler immer wieder machen. ???Ä

Apostrophe

Hallo STBR, ich habe gerade auf Fragen zur Wikipedia eine Anfrage bezüglich den Apostroph-Arten in Lemmata zu französischen Gemeinden gestellt. Könntest Du bitte dazu eine Stellungnahme abgeben? Nachdem ich nämlich durch die WP:WPFG viele Gemeinden gesehen habe, ist mir gänzlich unklar nach welchem Schema die Apostrophe verwendet werden. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 17:24, 16. Sep. 2008 (CEST)

Löschung Grundschule Benninghausen

o.k. verstehe - ist nicht relevant oder wichtig genug

Habe aber heute morgen die Benninghausen Seite um den Link zur Grundschule ergänzt, denke das ist dann in Ordnung.

Kannst Du das vielleicht freigeben?

Danke, Jürgen

Der Link dort entspricht leider nicht unseren Richtlinien für Weblinks in Ortsartikeln. Da wir eine Enzyklopädie schreiben und kein Linkverzeichnis sein möchten, können wir leider nicht jeden Link aufnehmen. --STBR!? 22:37, 17. Sep. 2008 (CEST)

Bahnhof Esch

Hallo STBR!

Ich möchte wohl einen Artikel über den Bahnhof Esch schreiben, bin mir aber nicht sicher wie ich das Lemma nennen soll. Zum einen wäre das Bahnhof Esch (Westfalen) oder Bahnhof Esch (Ibbenbüren). Für Bahnhof Esch (Westfalen) spricht vor allem die Geschichte des Bahnhofs und der Güterbahnhof, der heute noch Esch (Westfalen) heißt. Für Esch Ibbenbüren spricht eigentlich nur die vor wenigen Jahren vorgenommene Änderung des Namens, sprich der aktuelle Personenbahnhofsname. Grüße! --Ramsch 11:54, 18. Sep. 2008 (CEST)

Grundsätzlich sollte man schon den aktuellen Namen verwenden. Habe ich z.B. bei Bahnhof Ibbenbüren-Laggenbeck auch gemacht. Die ehemaligen Namen sollte man dann via Redirect auf das Lemma verweisen lassen. Allerdings wäre ich im Moment etwas vorsichtig mit Bahnhofsartikel wegen Wikipedia:Meinungsbilder/Bahnhofartikel. Aus dem Artikel sollte schon irgendwie eine Relevanz hervorgehen - ein Baudenkmal gibt's da ja leider nicht mehr, so dass er über die Relevanz von Baudenkmälern gedeckt wäre. --STBR!? 12:01, 18. Sep. 2008 (CEST)

Brendon Chase

Moin, warum legst Du jetzt diese Weiterleitung an? Ich finde diese mehr als unnütz, da wohl kaum einer nach dem Originaltitel sucht. --Freund der Raute - Talk to me 23:55, 18. Sep. 2008 (CEST)

Sagt wer? Es ist üblich, dass Redirects für die Originaltitel angelegt werden, eben weil es viele Leute gibt, die nach dem Originaltitel suchen. --STBR!? 23:56, 18. Sep. 2008 (CEST)
Hast Du dafür auch eine Statistik die das belegt? --Freund der Raute - Talk to me 23:59, 18. Sep. 2008 (CEST)
Wo ist denn deine, die es als unnütz belegt? Fakt ist, dass die Konvention darin besteht, für Originaltitel Redirects anzulegen, weil es eine gültige Alternativschreibweise ist. --STBR!? 00:00, 19. Sep. 2008 (CEST)
Du hast mich überzeugt es stehen zu lassen. Dennoch halte ich solche WL für unnütz. Nichts für ungut. --Freund der Raute - Talk to me 00:04, 19. Sep. 2008 (CEST)
So ist das nun mal in einem Gemeinschaftsprojekt: Einer findet etwas nützlich, ein anderer nicht. Bei einer anderen Sachen sieht es vielleicht ganz anders aus. Und am Ende kommt halt ein Kompromiss oder eine Konvention raus, wie es gehandhabt wird. Ob man es selber gut findet oder nicht - man muss halt damit leben können. So finde ich persönlich diese Weiterleitungen sinnvoll, da ich von vielen Filmen mir nur die Originaltitel und nicht die verhunzten übersetzten deutschen Titel merke. Dafür finde ich z.B. diesen Sichtungsquatsch überflüssig... --STBR!? 00:08, 19. Sep. 2008 (CEST)

Unfreiwillig komisch...

Zusammen mit dem, was Du geschrieben hast, ist das ja fast schon ehrenrührig... :-) Haben das die Münsteraner verdient? Ich dachte immer, Bielefeld ist Ziel allen Spotts. --Hubertl 19:28, 19. Sep. 2008 (CEST)

Da hat wohl eher das Sichtungsfeature für diese unfreiwillige Komik geführt. Denn im Endeffekt waren es drei Edits, die zu dem von dir genannten Diff geführt haben: Eintragung durch IP, Wikify durch mich, und dann ist mir aufgefallen, dass er schon verstorben ist. --STBR!? 19:35, 19. Sep. 2008 (CEST)

zu schnell geklickt?

Wozu dies? --79.226.57.70 19:57, 19. Sep. 2008 (CEST)

Nur weil irgendeine Mitarbeiter in einer Presseabteilung eine deutsche Übersetzung erfindet, heißt das nicht, dass der Verein so heißt. Die korrekte Name steht hier. --STBR!? 19:59, 19. Sep. 2008 (CEST)
Hmm, das versteh ich nicht ganz - hier steht auch nichts von den Vereinten Nationen... Gruß --79.226.57.70 20:02, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ist ja auch eine allgemein anerkannte Übersetzung. Die Übersetzung vom EREC ist in irgendeiner Pressemitteilung von einem Bundesministerium aufgetaucht. Das heißt aber nicht, dass das jetzt eine allgemein gültige und auch anerkannte deutsche Bezeichnung dafür ist. Wenn regelmäßig eine bestimmte ins Deutsche überstetze Bezeichnung genutzt wird, kann man das durchaus anpassen, aber das sehe ich anhand dieser einen Pressemitteilung nicht. --STBR!? 20:06, 19. Sep. 2008 (CEST)
Schau doch mal bitte hier, danke und Gruß --79.226.57.70 20:08, 19. Sep. 2008 (CEST)
Die hälfte der Links enthalten doch nur Kopien von der BMU-Pressemitteilung! Siehe mal hier. --STBR!? 20:15, 19. Sep. 2008 (CEST)
OK, das hatte ich nicht bemerkt - wenn die Übersetzung aber so oft zitiert wird kann man diese ja zumindest erwähnen oder? --79.226.57.70 20:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
Man könnte es ja zusätzlich erwähnen, a la "Der European Renewable Energy Council (EREC; dt. etwa Europäischer Dachverband für erneuerbare Energien) ist..." --STBR!? 20:20, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ich hab das mal so umgesetzt. --79.226.57.70 20:22, 19. Sep. 2008 (CEST)

Jüngste Änderungen am Artikel Wudu

Hallo, ich möchte Dich bitten, mal auf den Artikel Wudu’ zu sehen, seine jüngste Versionsgeschichte und die Diskussion. Da werden absolut belegte Informationen vom Benutzer "Orientalist" revertiert, die nach Ansicht des Restes der Welt und von WP:BLG absolut zitierwürdig sind. Damit wird der Artikel verstümmelt, wichtige Informationen gehen verloren und der Artikel verliert absolut seinen Informationsgehalt. Er ist so der WP nicht mehr würdig und das nicht nur meiner Meinung nach. Vielen Dank für die Mühe. --Karim1427 16:46, 24. Sep. 2008 (CEST)

So, habe mir das mal angesehen. Inhaltlich kann ich diesbezüglich nichts sagen, damit kenne ich mich in dem Themengebiet überhaupt nicht aus. Ich kann zwar durchaus verstehen, wenn Orientalist da inhaltlich etwas zu bemängeln hat, sein Vorgehen finde ich aber nicht wirklich toll. Wenn ihm inhaltlich etwas stört, würde ich eigentlich annehmen, dass er die Formulierung entsprechend ändert, sofern es nicht komplett falsch ist - aber das kann ich wie gesagt nicht selber beurteilen. Seine Aussagen in der Diskussion sind allerdings äußerst vage. Frag ihn doch einfach mal, welche Quellen er akzeptieren würde. Ansonsten: Gibt es nicht ein Portal oder eine Redaktion, die man da mit einbeziehen kann? Zumindest mit Arne List hast du ja schon Unterstützung bekommen. --STBR!? 19:24, 24. Sep. 2008 (CEST)

Dritte Meinung zu Ökumene-Artikel

Ich weiß nicht, ob Du Dir das antun möchtest, aber evtl. kannst Du hier ja schlichtend, befriedend, konstruktiv etwas zu sagen: Diskussion:Ökumene#Quellen_fehlen. Da die Nachfragen an anderer Stelle ([1] und [2]) bisher keine Dritte Meinung brachten, habe ich mich jetzt entschlossen, einige wenige Benutzer, die, soweit ich sehe, nicht (besonders) im religiösen Bereich tätig sind, direkt anzusprechen. Wenn Du aber nicht willst, auch gut. Jedenfalls Danke fürs bis-hierher-lesen. Grüße, --Sokkok 10:54, 25. Sep. 2008 (CEST)

So, ist zwar schon etwas später, aber ich habe mir dann doch nochmal die Diskussion zum Artikel durchgelesen und meine Meinung mitsamt Vorschlag dort gepostet. --STBR!? 20:54, 25. Sep. 2008 (CEST)
Danke. --Sokkok 00:12, 27. Sep. 2008 (CEST)

Ethernet POWERLINK schreibt man nun mal so. Und wenn das hier im Wiki nicht richtig geschrieben wird ist das einfach falsch. Ebenso wie man CANopen so schreibt und nicht anders sollte auf eine korrekte Schreibweise geachtet werden. Ursprünglich wurde Ethernet POWERLINK "ETHERNET Powerlink" geschrieben. Die Schreibweise wurde jedoch geändert auf "Ethernet POWERLINK" Dies ist auf der EPSG nachvollziehbar. Ich werde dies solange korrigieren bis die einzige richtige Schreibweise von Wiki akzeptiert wird. Da eine falsche schreibweise nicht akzeptiert werden sollte, auch nicht aufgrund von Unwissenheit. Eine weitere Anmerkung: EPL ist ebenso falsch, denn die richtige Abkürzung ist POWERLINK. EPSG Leser wissen mehr ;-) (nicht signierter Beitrag von Siusing (Diskussion | Beiträge) )

Soll ich das jetzt als eine Drohung sehen, einen Edit-War führen zu wollen? Ich würde dann doch mal raten, sich mit den Namenskonventionen vertraut zu machen. Und das Führen eines Edit-War kann auch durchaus in der Stilllegung des Benutzerkontos enden. --STBR!? 17:49, 27. Sep. 2008 (CEST)

tum

hoi stbr, ich habe das ticket nun nach absprache mit cary geschlossen, siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ATechnische_Universit%C3%A4t_M%C3%BCnchen&diff=51333236&oldid=50553158. grüße, —Pill (Kontakt) 22:37, 30. Sep. 2008 (CEST)

Danke für die Rückmeldung! --STBR!? 22:39, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ach so: Sollte auf der Bildbeschreibung nicht irgendwann nochmal der Hinweis auf das OTRS-Ticket rein? --STBR!? 22:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
(bk) glaube nicht, dass man das irgendwo groß bekanntgeben muss, der hinweis auf der disku sollte ja reichen, vll. schreib ich noch etwas auf die bildbeschreibungsseite. —Pill (Kontakt) 22:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
done, sollte imho reichen. —Pill (Kontakt) 23:06, 30. Sep. 2008 (CEST)

Danke & Bitte an dich...

Hallo STBR. Danke für das. Kannst du bitte mal folgende Diffs vom gleichen Benutzer checken. ich hab ihm versucht klar zu machen, warum ich welche Änderungen mache (Der User scheint eine Affinität gegen die SVGs zu haben, die das polnische Wappenprojekt erarbeitet), habe aber keine Lust auf einen Edit-War. Danke dir. Hier die Diffs: [3]; [4]; [5] (Großes Wappen ist nicht amtlich, sondern historische Darstellung); [6]. Christian Bier (Disk.) (+/-) 05:33, 2. Okt. 2008 (CEST)

Habe jetzt nochmal die korrekten SVG-Versionen wiederhergestellt. --STBR!? 08:44, 2. Okt. 2008 (CEST)

Rückgängig von Begriffserläuterung INFOLOG

Hallo,

bin noch Neuling in der Wikipedia und habe mittlerweile auch die FAQ gelesen, deshalb nur zur Sicherheit: hast Du meine (noch unangemeldet gemachte) Ergänzung zur Begriffserläuterung INFOLOG deshalb gelöscht, weil sowohl "GmbH" als auch "(Unternehmen)" angehängt war? Ich vermute, dass "GmbH" zu viel war, stimmt's?

Lieben Dank für eine Aufklärung... Axel --Axel007 12:34, 2. Okt. 2008 (CEST)

Nein, weil Links auf nicht existierende Artikel zu Unternehmen, deren Relevanzstatus nicht bekannt ist, eher unerwünscht sind. Daher erst einen Artikel zum Unternehmen schreiben und dann erst verlinken. --STBR!? 13:15, 2. Okt. 2008 (CEST)
Danke, dann fange ich erst einmal mit dem Artikel an.--Axel007 13:35, 2. Okt. 2008 (CEST)

Snubnose - Jesus (Album)

Hallo,

wieso wurde Jesus (Album) gelöscht?? Was fehlt denn, dass dieser Artikel nicht wieder gelöscht wird? Gruß, Manuel(nicht signierter Beitrag von Theskull (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel bestand im Wesentlich nur aus einer reinen Trackliste plus einer kurzen Einleitung. Solche als "reine Trackliste" bezeichneten Artikel sind in dieser Form nicht gewünscht. Die Richtlinien für Musikalben findest du unter Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. --STBR!? 15:35, 2. Okt. 2008 (CEST)
Davon abgesehen, dass ich gerade noch mit der Angabe von Quellen und Links beschäftigt war, ist über Snubnose im Internet nicht viel mehr zu finden. Ich könnte auch das abschreiben, was auf deren Homepage steht, aber das ist ja nicht erlaubt soweit ich weiß. (nicht signierter Beitrag von Theskull (Diskussion | Beiträge) )
Das stimmt. Einfaches 1:1-Kopieren ist nicht erlaubt. --STBR!? 12:37, 3. Okt. 2008 (CEST)

Fachmann gesucht

Hallo STBR, bitte schau Dir einmal das an. Du hast schon einmal eine Socke von Benutzer:Franz Kappes gesperrt. Danke und Gruß --Asio 18:49, 3. Okt. 2008 (CEST)

Weswegen genau wurde der eigentlich gesperrt? --STBR!? 18:53, 3. Okt. 2008 (CEST)
Ach so, dann lass mal gut sein; wollte nicht stundenlang für ihn noch schreiben. Ich dachte, Du wärest im Stoff ;-) Danke für Deine Mühe. Gruß --Asio 19:08, 3. Okt. 2008 (CEST)

Hamm-Uentrop

Hattest ja heute schon das Vergnügen. Habe den Blödsinn da jetzt gebügelt und ein paar deutliche Worte auf der Disk hinterlassen. Würde dich bitten sollte die von mir erstellte Version, Kurhaus und Kurpark im Stadtbezirk, wieder geändert werden, das Rückgängig zu machen und den Artikel für IP's zu sperren. Ich hab gedacht ich spinne als ich das gesehen hab, Diskussionen im Artikel nach dem Motto: Hab aber doch recht. Gegebenenfalles sperre die IP mal für ein zwei Tage aus. Wäre dir sehr verbunden. Gruß -- Gabriel-Royce 22:16, 3. Okt. 2008 (CEST)

P.S Bin eine Woche nicht da und Solon auch nicht, schon deshalb wäre das schön.-- Gabriel-Royce 22:17, 3. Okt. 2008 (CEST)

Ich hab da mal ein Auge drauf... --STBR!? 23:08, 3. Okt. 2008 (CEST)

Hi, könntest du bitte mal in die Kategorie:Stadtbezike von Hamm gehen, findest du unter Hamm-Uentrop und den Unsinn den Bubo Bubo gerade verbrochen hat Rückgängig machen. Die Begründung die er gegeben hat ist irgendwie komplett Unsinnig, da es in den Artikeln samt und sonders um die Stadtbezirke geht und nicht allein um die historischen Dörfer die den jeweiligen Namen stellten, wie z.B. Uentrop für Hamm-Uentrop, denn die haben natürlich weniger Fläche als in den Artikeln beschrieben. Auch die Geschichtsabschnitte beziehen sich auf den Stadtbezirk und nicht auf die gewachsenen Dörfer.-- Gabriel-Royce 23:06, 19. Okt. 2008 (CEST)

Habe die schon zurückverschoben und auch Bubo bubo auf seiner Disk informiert. IMHO gab es nämlich schon mal eine Diskussion über genau so eine Fragestellung und wenn ich mich nicht irre kam dabei heraus, dass da die Hauptautoren eine entsprechende Systematik aufbauen können, die sie für geeignet erachten. Zumal genau diese Art der Systematik auch in vielen Großstadtartikeln anwenden (selbst die ehemalige Großstadt Altona ist zu finden unter Hamburg-Altona. --STBR!? 23:16, 19. Okt. 2008 (CEST)

Danke hab es gerade gesehen und zusammen mit Solon herzlich gelacht, insbesonder nach dem wir deinen Eintrag bei Bubo bubo gelesen haben. Gruß -- Gabriel-Royce 23:38, 19. Okt. 2008 (CEST)

Danke für die schnelle Hilfe. Habe mich köstlich amüsiert :-). -- Solon de Gordion 01:36, 20. Okt. 2008 (CEST)
Kein Problem. Mir ging's ja auch nicht um die Sache - sagt Bubo bubo. Aber wer halt selber keine Argumente hat, bezeichnet halt die der anderen als schräg und stellt trotzig implizit fest, dass die anderen wohl keine Ahnung haben. Naja sei's drum, er hat ja jetzt wohl aufgegeben. --STBR!? 17:05, 20. Okt. 2008 (CEST)
Großzügigerweise, weil es sich ja wohl nicht lohnt :-). --Solon de Gordion 17:16, 20. Okt. 2008 (CEST)

Bahnhof Rheine

Hallo STBR!

Also, die Sache am Bahnhof Rheine ist tatsächlich etwas kompliziert. Zunächst einmal: Die Ems-Börde-Bahn entfällt nicht vollständig, sondern nur auf dem im Zweistundentakt bedienten Abschnitt Münster-Rheine. Der Grund ist, daß die Ems-Börde-Bahn Teil des Hellwegnetzes ist, das ausgeschrieben wurde und im Dezember 2008 von der Eurobahn übernommen wird. Warum wurde dieser Teil der Ems-Börde-Bahn nicht mit ausgeschrieben? Weil geplant ist, den Rhein-Münsterland-Expreß zukünftig auch zwischen Münster und Rheine im Stundentakt fahren zu lassen, dafür ist der zusätzliche Bahnsteig notwendig, der im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 reaktiviert wird. Die neu eingeführte Regionalbahn 68 ist lediglich eine Zwischenlösung, diese Linie wird wieder eingestellt werden, sobald die Bauarbeiten in Rheine abgeschlossen sein werden, weil dann der Rhein-Münsterland-Expreß im Stundentakt nach Rheine fahren kann.

Ich weiß, das ist alles ziemlich verworren. Aber so ist nunmal die Planung.


Lieben Gruß

Wittener 02:11, 4. Okt. 2008 (CEST)

Doppelkats

haie STBR;

im grunde ist es etwa hier immer noch eine doppelkat da die Vorlage:Infobox Ort in Polen die kat mitbringt ;o) ...Sicherlich Post 23:25, 6. Okt. 2008 (CEST)

Man kann ja auch nicht alle Infoboxen kennen... Aber zum Glück waren das nur eine handvoll polnische Städteartikel. :) --STBR!? 23:28, 6. Okt. 2008 (CEST)
:oD machen diese doppelkats eigentlich was böses? also sind die artikel dann auch doppelt in den kats zu finden oder? ...Sicherlich Post 23:30, 6. Okt. 2008 (CEST)
Kommt drauf an wie man das sieht mit dem Bösen. So denken wohl einige, dass der Artikel dann zweimal in den Kats auftaucht - tut er aber nicht, sondern nur an der Stelle mit dem letzten Sortierschlüssel, was unter Umständen dort ist, wo ihn niemand vermuten würde. Ansonsten habe ich festgestellt, dass die Doppelkategorisierung teilweise auch dadurch zustande kommt, dass irgendwo mitten im Text die Kategorie eingetragen wurde und sie sonst niemand wiederfindet. --STBR!? 23:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
oki, alles klar ;) ...Sicherlich Post 23:41, 6. Okt. 2008 (CEST)

Kategorien sollten eigentlich nicht durch Vorlagen in Artikel gepackt werden (Ausnahme: Wartungsbausteine). --Asthma 15:03, 7. Okt. 2008 (CEST)

In der Praxis ist das aber schon längst nicht mehr die Regel... --STBR!? 15:52, 7. Okt. 2008 (CEST)

Baron Trevethin and Oaksey

Die zweifache Einordnung in die Kategorie ist sachgerecht, da es sich um zwei unterschiedliche Baronien handelt, die zumindest theoretisch auch in Zukunft unterschiedliche Wege gehen können. Deshalb habe ich deine Änderung rückgängig gemacht. -- Henning M 00:10, 7. Okt. 2008 (CEST)

Das funktioniert aber nicht, da immer nur nach dem letzten Eintrag pro Kategorie sortiert wird. Entweder schreibst du halt zwei separate Artikel oder du denkst dir eine andere Sortierung aus. --STBR!? 15:54, 7. Okt. 2008 (CEST)

Rheine

Hi,

ich hatte die Kommunalwahlsache eingefügt in den Artikel Rheine. Das "Geschreibsel" dient dazu, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zumachen, dass die NPD sich in Rheine breit macht. Ich kann aber gerne noch was zur Kommunalwahl selbst hinzufügen, obwohl das wenig gehaltvoll sein dürfte. Ich hatte den Absatz übrigens bewusst neutral gehalten.

Grüße.

131.220.49.215 17:05, 7. Okt. 2008 (CEST)

Abgesehen davon, dass die NPD überall versucht sich breitzumachen, was hat das in Form eines 2-KB-Absatzes unter dem Titel "Kommunalwahl 2009" im Artikel zu suchen, wenn man nichts über die Kommunalwahl, sondern irgendwelche Propaganda einer einzelnen Partei erfährt? Und soll jetzt bei jeder so ein Abschnitt erstellt werden? Der Artikel hat ganz andere Probleme als eine fehlende 2 KB große Anti-NPD-Propaganda zu einer einzelnen Wahl. --STBR!? 17:26, 7. Okt. 2008 (CEST)
Ist ja schön, dass Du jetzt alleine bestimmst, welche Probleme der Artikel hat. Nochmal: Ich kann gerne was zur Wahl schreiben. Und dass die NPD sich überall breit macht, ist sicher kein Grund, nichts dagegen zu tun. Dabei zuschauen hilft jedenfalls nicht. 131.220.49.215 17:31, 7. Okt. 2008 (CEST)
Die Wahl ist doch noch nicht mal gelaufen, was will man dazu schreiben? Und schön, dass du darauf achtest, deine Propaganda-Blättchen woanders zu verteilen, Stichwort Wikipedia:WWNI Punkt 3. --STBR!? 17:34, 7. Okt. 2008 (CEST)
propaganda ist eher selten neutral - wie mein absatz. aber diese erkenntnis kann man wohl nicht erwarten von jemandem, der seine adminstellung zur zensur missbraucht statt zu argumentieren. ein grund, weshalb die wikipedia gerade den bach runtergeht. cheers, 131.220.49.215 17:05, 8. Okt. 2008 (CEST)
Auf den Zensur-Vorwurf habe ich schon gewartet... *gähn* Bitte die Flugblätter eurer Bürgerinitiative in der Rheine Innenstadt verteilen. Danke! --STBR!? 17:06, 8. Okt. 2008 (CEST)

Überschriften

Hallo, STBR, kannst Du mir den Unfug erklären, den Du gerade treibst? Rauenstein 00:45, 11. Okt. 2008 (CEST)

Dasselbe könnte ich dich Fragen. Bitte mal Wikipedia:Formatierung lesen. --STBR!? 00:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
Oder konkreter: "Die Überschriften sind hierarchisch zu gliedern, beginnend mit Überschriften der Ebene 2 [...]"' --STBR!? 00:55, 11. Okt. 2008 (CEST)
Komplett durchgedrehter Schwachsinn, mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry. Der Mist wird natürlich wieder zurückgesetzt. Rauenstein 01:21, 11. Okt. 2008 (CEST)
Kann ich dann auch... Du kannst dich aber alternativ auch gerne auf Wikipedia Diskussion:Formatierung äußern. Wie ich schon zu Matthiasb sagte: 804.000 Artikel beginnen mit einer Ebene-2-Überschrift, 6000 nicht. 804.000 Artikel entsprechen der Konvention, 6000 nicht. Ob du das als Schwachsinn empfindest, interessiert erstmal gar nicht, solange die Konvention etwas ganz anderes sagt. --STBR!? 01:24, 11. Okt. 2008 (CEST)
Soviele Tischkanten gibt es ja garnicht - dass Du Dich für einen derartigen Schwachsinn hergibst, wundert mich allerdings schon. Jibbet eigentlich keine anderen schwerwiegenden Regelprobleme? Rauenstein 01:40, 11. Okt. 2008 (CEST)
Ganz ehrlich finde ich das keinen Schwachsinn. Sonst gibt's überall irgendwelche Regelhuber, die die Verwendung von Infoboxen oder Formatvorlagen etc. vorschreiben wollen, aber wenn es dann mal darum geht, die Artikel von der Struktur her einheitlich zu machen, geht das große Geheule los, weil einem persönlich die Überschrift eine Nummer kleiner besser gefällt, der nächste hat dann abenteuerliche Argumente von Serverbelastung am Start und so weiter und so fort. Dass dir persönlich vielleicht eine andere Überschriftsgröße besser gefällt, will ich ja nicht bestreiten, aber man kann halt auch nicht alles haben. Die Konventionen wurden halt aus gutem Grund geschaffen - sonst malt der nächste auf grünem Hintergrund mit gelber Schrift, der nächste findet Courier als Schriftart total super etc. --STBR!? 01:48, 11. Okt. 2008 (CEST)

Artikel (Lebenslauf) von Franz Lazi

Hallo STBR, siehst du irgendeine Möglichkeit, eine Weblink zu Nicola Lazis (Sohn von Franz Lazi)Fotostudio zuzulassen. Ich habe nun schon einige Male versucht, diese Link zu speichern; sie wurde aber jedes Mal wieder von Ihnen rückgängig gemacht! Franz Lazi hat persönlich seinen Sohn von 1979-1982 zum Fotografen ausgebildet. Nicola Lazi betreibt heute (in die Fußspuren seines Vaters tretend) eine Werbefotografiestudio in Stuttgart, Immenhofer Str. 47,70180 Stuttgart (www.laziundlazi.de). Als seine Freundin und PR-Beraterin würde ich mich sehr freuen, wenn seine Homepage mit der seines Vaters verlinkt werden könnte. Die beiden hatten ein gutes Verhältnis miteinander und ich bin mir sicher, dass diese Änderung im Sinne von Herrn Franz Lazi gewesen wäre!! Wäre klasse!! Danke!! Ihre Nadja Jurk(nicht signierter Beitrag von 91.47.56.197 (Diskussion) )

Dass die beiden ein gutes Verhältnis hatten ist zwar löblich, aber ich sehe da eigentlich keine Chance, den besagten Weblink in den Artikel des Vaters zu platzieren, ohne in Konflikt mit unseren Richtlinien für Weblinks zu geraten: Einerseits gehört der Link vom Kontext her ja gar nicht zum Vater, andererseits soll ein Weblink weiterführenden Informationen zum Thema liefern. Dass dies auf einen Link des Werbefotografiestudios des Sohnes eher nicht zutrifft, dürfte einleuchtend sein. Zumal dies dann zusätzlich noch den Verdacht nahelegt, dass der Link aus rein kommerziellen Interessen gesetzt wurde. Und zu kommerziellen Zwecken gesetzte Weblinks widersprechen den grundlegenden Prinzipien der Wikipedia. Daher sehe ich persönlich keine Chance, den Link in dieser Form mit aufzunehmen. --STBR!? 17:01, 11. Okt. 2008 (CEST)

Schade!! In welcher Form wäre denn ein Link annehmbar? Liebe Grüße, Nadja

Wäre es denkbar über Nicola Lazi einen Artikel bei Wikipedia zu verfassen und dann die beiden Seiten miteinander zu verlinken? Wenn

ja: wie genau könnte ich diesen Artikel einstellen? Bin nicht richtig firm mit den Wiki-Richtlinien, wie Sie sehen :-)!!(nicht signierter Beitrag von 91.47.56.197 (Diskussion) )
Bessere Chancen bestehen sicherlich, diesen in einem Artikel über den Sohn unterzubringen. Eine Garantie dafür kann ich aber nicht übernehmen, dass nicht vielleicht ein anderer Benutzer gegenteiliger Meinung ist und diesen wieder entfernt. Was einen konkreten Eintrag zum Sohn betrifft, so würde ich empfehlen, zunächst einen Blick in die Relevanzkritieren für Personen zu werfen, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob er so bedeutend ist, dass er einen eigenen Eintrag bekommen kann. Einfach nur Sohn einer bekannten Person zu sein reicht nämlich nicht aus. Im konkreten Fall wäre es auch von Vorteil, sich zunächst mit den Infos zu Eigendarstellungen vertraut zu machen. Ansonsten kann es nämlich schnell passieren, dass entsprechende Einträge zu ganz offensichtlich für die Wikipedia irrelevanten Personen ohne große Diskussion gelöscht werden. --STBR!? 17:26, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wäre es denkbar über Nicola Lazi einen Artikel bei Wikipedia zu verfassen und dann die beiden Seiten miteinander zu verlinken? Wenn ja: wie genau könnte ich diesen Artikel einstellen? Bin nicht richtig firm mit den Wiki-Richtlinien, wie Sie sehen :-)!!

Danke für die Hilfe :-)!! Werde mich mal mit den Richtlinien auseinandersetzen!! Nice weekend noch!! (nicht signierter Beitrag von 91.47.56.197 (Diskussion) 17:29, 11. Okt. 2008 (CEST))

gudn tach!
der meta-spambot hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass 91.47.* sehr haeufig versucht hat, den link zu setzen. ich bitte dich, Nadja, hiermit das bis zur klaerung zu unterlassen, sonst setze ich den link auf die wikipedia-spamliste. -- seth 20:29, 13. Okt. 2008 (CEST)

SLA

Könntest du mir bitte Camping World 300 löschen, da das Fontana-Rennen einen neuen Namen hat. Ich kann die BKL leider nicht überschreiben und seit 20 Minuten will das keiner löschen ;)-- Dany3000  ?¿ 14:13, 12. Okt. 2008 (CEST)

Done. Aber sollten wir nicht eigentlich lieber bis zum Ende der Saison damit warten? --STBR!? 14:15, 12. Okt. 2008 (CEST)
Danke. Laut den NASCAR-Results heißt das Rennen seit dieser Saison so, also warum bis nächstes Jahr warten?-- Dany3000  ?¿ 14:33, 12. Okt. 2008 (CEST)
Oh mann, die mit ihren blöden Sponsorennamen ständig... Dann erübrigt sich meine Frage natürlich. --STBR!? 14:34, 12. Okt. 2008 (CEST)

Bildbeschreibungen

Typo, Deppenleerzeichen. Kannst du bitte auch gleich die Bildgrößen freigeben und redundantes „right“ bei vorhandenem „thumb“ entfernen? Gruß, Code·is·poetry 22:46, 12. Okt. 2008 (CEST)

Den Typo hab ich behoben, bei Kombinationen aus englischen und deutschen Begriffen wäre ich in Sachen Deppenleerzeichen etwas vorsichtig, weil englische Begriffe im Gegensatz zu deutschen nur selten mit Bindestrichen zusammengefasst werden. Und die anderen Sachen nehme ich dort schon raus, wo sie mir direkt auffallen - sofern es nicht einen besonderen Grund hat, feste Größen vorzugeben. --STBR!? 09:26, 13. Okt. 2008 (CEST)

Hamm-Uentrup

Würde mmal die Brille aufsetzen. Das ding war Unterschrieben. --83.216.226.129 11:46, 15. Okt. 2008 (CEST)

Hallo. Schau mal unter wa-online.de dort findest du die Amtlichen Zahlen. Oder auch auf Hamm.de Schöne Grüße von--Der-Uentroper 12:02, 15. Okt. 2008 (CEST)

Ja, die Brille sollte man aufsetzen: "und unterschreiben muss man in artikeln auch nicht". Und wo genau sollen die Zahlen sein? Ich durchforste doch nicht die Webseiten, irgendwann mal die Zahlen zu finden. Bitte die genaue Seite angeben. --STBR!? 12:28, 15. Okt. 2008 (CEST)

Ich Glaube du brauchst eine neue Brille. Das Ding ist Unterschrieben. Nachlesen kannst du diese unter Wa-Online.de und auch bei mir. Stand 1 Oktober 2008. --83.216.226.129 15:06, 15. Okt. 2008 (CEST)

Du willst es nicht lesen oder? 1.) Unterschreibt man in Artikel nicht und 2.) will ich nicht irgendwo nachlesen. Gib den direkten Link an oder lass es bleiben. --STBR!? 15:08, 15. Okt. 2008 (CEST)

Hinweis

Bitte hier um kurze Antwort. --Actionfilmsammler 17:48, 15. Okt. 2008 (CEST)

Löschung von Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

Aufgrund rechtlicher Gründe darf der Artikel nicht mit der Überschrift "Immobilienverband Deutschland IVD" versehen bleiben. Deshalb habe ich dies geändert. Jetzt wird das einfach ohne Rückfrage wieder gelöscht! Was soll denn so etwas immer. Leute das kann es nicht sein. Ich habe das doch nicht aus Vergnügen getan. Eine kurze Nachfrage wäre schön gewesen, aber das ist ja immer zu viel verlangt. Keine Ahnung aber gleich löschen - nicht schön!! Wie soll es jetzt weitergehen. --Heldt 08:56, 17. Okt. 2008 (CEST)

Also erstmal solltest du hier nicht so auf die Ka##e hauen. Dann ist es nach den Namenskonventionen schon mal nicht korrekt, dass das "e.V." im Lemma steht und drittens - da du ja schon mit rechtlichen Gründen argumentierst - hast du durch die Copy&Paste-Verschiebung eine Urheberrechtsverletzung begangen. Wie es richtig geht, steht unter Hilfe:Artikel verschieben. So, und wie war das jetzt noch gleich mit keine Ahnung haben? --STBR!? 08:59, 17. Okt. 2008 (CEST)

Danke für die Informationen, aber vorher soll man das alles "als normaler User" wissen?! Das Wort mit K nehme ich jetzt mal nicht zur Kenntnis, ich denke auf so einem Niveau sollten wir uns nicht bewegen. Wir können sachlich miteinadner umgehen. --Heldt 11:26, 17. Okt. 2008 (CEST)

Benutzer Diskussion:Informatik#Hansjürgen Weidlich

Da warst Du wohl den Bruchteil einer Minute schneller als ich :-)

Gruß. — ThomasO. 23:44, 17. Okt. 2008 (CEST)

Schießbecher

Hallo! Kannst du mir das bitte kurz erklären? Der Redirect war sinnvoll, weil der Begriff im Zielartikel erwähnt wird. Gruß, Fritz @ 14:02, 18. Okt. 2008 (CEST)

Als ich das gelöscht habe, war bei mir zumindest noch nicht dein Redirect drin... --STBR!? 14:09, 18. Okt. 2008 (CEST)
Dann hast du mehr als 15 s für deine Entscheidung gebraucht! *g* --Fritz @ 14:10, 18. Okt. 2008 (CEST)
Hatte zwischendurch noch auf einen anderen Tab gewechselt gehabt. --STBR!? 14:11, 18. Okt. 2008 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz...

... warum das hier so gemacht wurde, wie es gemacht wurde. Es handelt sich wohl um Internationalisierung durch Ausmerzung im ASCII-Universum weniger üblicher Zeichen, nachdem die Rechtschreibung auch in ihrer neuen Form von von einem "grōßen", nicht einem "gróssen" Titel ausgeht. Liberexim 17:21, 18. Okt. 2008 (CEST)

Wenn das mal die MediaWiki-Software wüsste: Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie --STBR!? 17:22, 18. Okt. 2008 (CEST)
Wieder einmal klüger von dannen gegangen ist Liberexim 17:26, 18. Okt. 2008 (CEST) :-)

Du...

...bist doch lange genug dabei um zu wissen, dass man keine Edit-Wars führt. Deshalb eine Stunde zum Teetrinken, Nachdenken und Diskussionsseite finden. Liesel 17:29, 18. Okt. 2008 (CEST)

NASCAR-Portal

Was hältst du davon, das Portal so langsam zur Verschiebung klar zu machen. Also Farben bestimmen... -- Dany3000  ?¿ 11:43, 19. Okt. 2008 (CEST)

Wie weit sind wir denn überhaupt? --STBR!? 15:21, 19. Okt. 2008 (CEST)
Wo wollen wir denn hin?:D-- Dany3000  ?¿ 17:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
Also da wo wir jetzt sind, gibt's ja gar keine Fahrer und auch keine Strecken... --STBR!? 17:59, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die Fahrer des Cups oder auch noch die von NNS und NCTS (auch ehemalige)? Alls Strecken auflisten? Wäre etwas in der Art nicht praktischer?-- Dany3000  ?¿ 21:13, 19. Okt. 2008 (CEST)
Bei den Fahrern würde ich jetzt sagen einfach die wichtigsten und bekanntesten raussuchen. Anders hat man immer Redundanzen drin und das sieht extrem unschön aus, wenn in einem Block Einträge doppelt vorkommen. Strecken sind ja nicht so viele. Einfach alle aktuellen sollten reichen. Die Karte sieht zwar toll aus, ist aber fürs Portal sicherlich oversized. Die wäre IMHO was für den Streckenlistenartikel. --STBR!? 22:24, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ok. PS: Für die Liste der Strecken wurde die Karte auch in Auftrag gegeben.-- Dany3000  ?¿ 20:40, 20. Okt. 2008 (CEST)

Was hältst du davon die als ehemalige reinzuschreiben und dann eben noch ein paar von heute.-- Dany3000  ?¿ 18:20, 23. Okt. 2008 (CEST)

Nach welchem Prinzip wurden die denn ausgewählt? --STBR!? 18:40, 23. Okt. 2008 (CEST)
Nach dem Prinzip nicht sehr repräsentative Internetumfrage.-- Dany3000  ?¿ 19:14, 23. Okt. 2008 (CEST)
Und wie soll uns die bei den zukünftigen Stars helfen? ;) Da sollten wir uns schon Gedanken drum machen. Auf jeden Fall sollten halt schon die bekanntesten drin sein, aber die (ehemaligen) Champions sind natürlich auch schon wichtig. Zumindest hätten wir damit schon fast alle erschlagen - zumindest meine Meinung. --STBR!? 19:17, 23. Okt. 2008 (CEST)

Was hältst du davon, es so zu strukturieren?-- Dany3000  ?¿ 13:16, 28. Okt. 2008 (CET)

Find ich nicht wirklich gut. Dann muss man allzuhäufig umsortieren. Das kann man IMHO eher in einen Statistik-Artikel zur NASCAR packen. --STBR!? 17:17, 28. Okt. 2008 (CET)
Also einfach chronologisch anordnen?-- Dany3000  ?¿ 17:26, 28. Okt. 2008 (CET)
Oh Gott nein bloß nicht eine Sortierung abseits von alphabetisch. Ein unbedarfter Leser versteht die Reihenfolge ohne Weiteres nicht und es sieht für ihn vollkommen willkürlich aus. Auch ist das extrem schlecht, wenn man eine bestimmte Person sucht. Die wichtige Frage ist doch, nach welchem Kriterium die Fahrer ausgewählt werden, die direkt über das Portal verlinkt werden. --STBR!? 17:33, 28. Okt. 2008 (CET)
Nur wenn man beispielsweise sagt, wir nehmen alle Fahrer rein, die schon fünf Rennen gewonnen haben (willkürlich), wie willst du die dann alle finden. Wir haben ja nicht zu jedem Fahrer einen Artikel. Also vielleicht alle Champions und Rookies (von allen drei Serien)?-- Dany3000  ?¿ 15:04, 29. Okt. 2008 (CET)
Wie viele haben wir denn, wenn wir die Champions nehmen? Rookies würde ich erstmal rauslassen und stattdessen durch die Liste durch bekannte Topstars bereichern. Kannst du mal eine Liste vorbereiten mit nur den Champions. Dann schauen wir einfach mal, wer auf jeden Fall noch fehlt und reinkommen sollte. --STBR!? 15:27, 29. Okt. 2008 (CET)

Hier die Liste. Also auf jeden Fall fehlt noch Mark Martin und dann die paar von heute: Kyle Busch, Carl Edwards... Man muss das dann noch nach Nachnamen sortieren, da das die sortable-Tabelle anders gemacht hat.

Deswegen sagte ich ja, dass man da noch einige mit zusätzlich aufnehmen sollte. Allerdings finde ich, es sollte keine Aufteilung zwischen den einzelnen Serien stattfinden. Z.B. ist Greg Biffle jetzt schon in zwei Abschnitten vertreten und bei anderen Fahrern (z.B. Dale Earnhardt Jr., Carl Edwards etc.) wird es ähnlich sein. Daher besser in eine Liste zusammenfassen, oder was denkst du? --STBR!? 20:23, 29. Okt. 2008 (CET)
Ja klar, sollte man so machen. Gibt es da zufällig einen Kniff, damit man das nicht selber machen muss?-- Dany3000  ?¿ 11:46, 30. Okt. 2008 (CET)
Ich glaube nicht... --STBR!? 11:48, 30. Okt. 2008 (CET)
So viel wars ja gar nicht. Wird Randy LaJoie unter L gelistet oder?-- Dany3000  ?¿ 20:58, 30. Okt. 2008 (CET)
Joa würde ich sagen. --STBR!? 21:00, 30. Okt. 2008 (CET)
Aber für die Anzeige im Portal selber sollten die roten Links raus und irgendwo in einer Wartungsliste gepflegt werden. --STBR!? 21:01, 30. Okt. 2008 (CET)
Irgendwie fehlt da noch ein bischen Fließtext. Aber was schreiben?-- Dany3000  ?¿ 22:29, 30. Okt. 2008 (CET)

Sommerzeit

Warum begründest Du Deinen Revert nicht? --Sams23 13:31, 21. Okt. 2008 (CEST)


Dagobertshausen (Marburg)

Moin STBR! Verstehe Deinen so deklarierten "Syntax-Fix" nicht ganz. Der Redirect funzte doch! Und wenn jemand den Artikel mal verfaßt, so findet er das einzige Bild, das wir bisher vom Ort haben! Wenn er dann noch bessere hat, kann er es immer noch rausschmeißen! --Elop 23:29, 21. Okt. 2008 (CEST)

In der Einbindung selber war ein Fehler. Zudem finde ich das Argument etwas seltsam. Dann könnte man dem Autor ja auch gleich noch eine Infobox zur Hilfe stellen und eine Formatvorlage und schon mal den Ortsnamen eintragen und... ...dann kann man auch eben schnell selber 2, 3 Sätze schreiben und der Stub ist fertig. --STBR!? 23:32, 21. Okt. 2008 (CEST)
>>In der Einbindung selber war ein Fehler. <<

Stimmt, jetzt wo Du es sagst! Hydro hatte aus Versehen zwei eckige Klammern am Ende der Bildeinfügung gelöscht.

Den Rest Deiner Ausführungen verstehe ich nun wieder nicht. Eine Infobox erstelle ich nicht aus Jux und Dollerei, sondern für einen fertigen Artikel. Das Bild ist dem gegenüber für andere Artikel notwendig geworden, bleibt aber das einzige Bild von Dagobertshausen. Und da es sich um einen Ortsteil der Studistadt Marburg handelt, gehe ich davon aus, daß es bald einen Artikel geben wird - zumal Wikipedia:Mittelhessen bemüht ist, bald für jeden OT in den betreffenden Landkreisen einen Ortsartikel zu haben.

Aber die Ortsartikel schreiben genug andere Leute. Ich habe mit den Geographieartikeln (wo sonst keiner dran sitzt) genug zu tun. --Elop 23:56, 21. Okt. 2008 (CEST)

Ich meinte damit, dass wenn man den Gedanken weiterspinnt, anderen Autoren schon mal was hinzustellen, damit sie später nicht suchen müssen, man auch eigentlich schon mal eine Infobox-Vorlage oder die Formatvorlage reinstellen könnte. Und dann könnte man auch eben noch ein, zwei Sätze zum Ort selbst schreiben und fertig ist der Stub. --STBR!? 00:05, 22. Okt. 2008 (CEST)

Ich persönlich vermisse ein "Ach so!". Du hast Infos aus einem Artikel (bzw. dessen Platzhalter) entfernt, bevor Du nachverfolgt hattest, welchem Zweck diese Infos wohl dienen sollten. Hast Du ja selber erklärt: >>In der Einbindung selber war ein Fehler.<<

Was aber danach kommt lautet "ABER, wie alle meine Edits, war auch dieser hier in jedem Falle absolut richtig, weil ..."

Das läßt auf sehr respektvollen und freundlichen Umgang schließen.

Und, wo wir bei Infoboxen waren:

Wenn in einem Ortsartikel irgendwo ein unmittelbar vorheriger Edit versehentlich die Infobox nicht funzfähig gemacht hat, löscht Du also auch die gesamte Infobox. Wird sich bestimmt noch klären, warum das in jedem Falle richtig gewesen wäre. --Elop 00:16, 22. Okt. 2008 (CEST)

Was soll denn das für ein Vergleich sein? Infoboxen sind immer in Artikel eingebunden und nicht in Redirects. Aber anscheinend verstehst du nicht, worauf ich hinaus will. Also nochmal in kurz: Wenn man schon was für einen späteren Artikel vorhält, kann man auch eben noch zwei, drei Sätze schreiben, so dass das als gültiger Stub durchgeht und man bereits einen Artikel hat. Aber das hab ich alles geschon gesagt. --STBR!? 18:44, 23. Okt. 2008 (CEST)

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Episodenlisten

Ich habe in der Sache nun das Schiedsgericht angerufen und Dich als Beteiligten Benutzer genannt. --P. Birken 20:45, 22. Okt. 2008 (CEST)

Junger / Jünger

Hi! Kurze Frage zu deiner Änderung hier. Wieso den Umlaut weg? Gibt es das nicht bei der Sortierung? --Mrilabs 21:21, 23. Okt. 2008 (CEST)

Das kriegt die MediaWiki-Software nicht richtig hin: Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie --STBR!? 21:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
Okay dank dir für die Antwort :-) Gute Nacht! --Mrilabs 23:12, 23. Okt. 2008 (CEST)

Hamburger Straßenbahn

Du hast im Abschnitt über die Einstellung des Betriebes 2mal einen Zeilenumbruch herausgenommen. Warum ? Dadurch werden 3 Sachverhalte in einen Absatz gequetscht, das Lesen wird unübersichtlich. Ich habe mir erlaubt, die Zeilenumbrüche wieder zu setzen, damit der Text besser verständlich bleibt. --Horstbu 00:47, 26. Okt. 2008 (CEST)

Weil der Syntax falsch war. --STBR!? 00:48, 26. Okt. 2008 (CEST)
wenn schon die Syntax. Das ist keine "Syntax"frage sondern eine der Lesbarkeit des Textes. --Horstbu 00:51, 26. Okt. 2008 (CEST)
Dann mach hier nicht so rum und formatier den Text wie du willst, aber bitte XHTML-konform! --STBR!? 00:52, 26. Okt. 2008 (CEST)

So unhöflich wie Du als verdienter Wikipedianer kann ich auch sein. Aber weil schon Sonntag ist ..... --Horstbu 01:00, 26. Okt. 2008 (CEST)

Ja wer moppert denn hier rum? Ich hab gesagt, dass die Syntax falsch war und entsprechend die falsche Syntax beseitigt wurde. Dann kommt von dir ein Kommentar im Klugsch...modus, der dann wiederum nur auf der Lesbarkeit herumreitet, was ich nie bezweifelt habe. Du kannst das gerne formatieren wie du willst, aber wenn du manuelle Zeilenumbrüche einfügst, dann bitte in korrekter HTML-1.1-Syntax, das heißt entweder <br></br> oder aber <br/> --STBR!? 01:07, 26. Okt. 2008 (CEST)
Wenn Dir das mit der Lesbarkeit klar war - warum fielen dann die Zeileumbrüche weg (mit oder ohne HTML-Tags)? Dann hätte es doch eher nahe gelegen eine falsche Syntax durch die korrekte zu ersetzen. Nicht aber, sie zu eleminieren. Das hat weder mit "Moppern" oder "Klugscheisser" zu tun, sondern Du hast hast einfach unsorgfältig gearbeitet. Schönen Sonntag und Gruß an den armen Knipperdolling --Horstbu 01:21, 26. Okt. 2008 (CEST)
Für mich war die Lesbarkeit auch ohne Zeilenumbrüche in Ordnung. Wenn du meinst, es sei anders besser (was ich meinte als ich sagte, dass ich das mit der Lesbarkeit nicht bezweifelt habe), dann mach es wie gesagt anders - es ist mir egal. --STBR!? 01:24, 26. Okt. 2008 (CEST)

Urlaub?

Hi STBR, willst du die ganze Liste selbst abarbeiten ? Grüße --Abena 08:22, 28. Okt. 2008 (CET)

Nö, aber du hilfst mir doch sicherlich, oder? ;) --STBR!? 08:23, 28. Okt. 2008 (CET)
Grundsätzlich gerne. Bin aber gerade auf dem Sprung zur Arbeit und in 5 Min weg. HInterlass mit einfach den Link auf meiner Benutzerseite zu Erinnerung, und ich arbeite die entgegen (von der anderen Richtung. --Abena 08:24, 28. Okt. 2008 (CET)
Bin weg...Tchö.--Abena 08:26, 28. Okt. 2008 (CET)
Am besten eine Fehlerkategorie raussuchen, wo noch ordentlich was zu tun ist, z.B. die Symbole für Todestag oder die Überschriftenreihenfolge... Link folgt. --STBR!? 08:27, 28. Okt. 2008 (CET)
OK, ich nehm die Überschriften, wenn du mir ein wenig Zeit mit der Bearbeitung läßt. Grüße --Abena 07:26, 29. Okt. 2008 (CET)
Bin bei S fertig und hab von unten angefangen.--Abena 08:50, 29. Okt. 2008 (CET)
Nochmal ich.... Jetzt hab ich die Überschriften von Campeonato Sudamericano 1917 bis Zhanguo Ce durch. :-) Bis demnächst. Hilft es eigentlich, wenn ich dich update, oder kanns du das alles auch so verfolgen ? --Abena 21:41, 29. Okt. 2008 (CET)
Einfach die erledigten Einträge in der Liste entfernen. Dann wissen auch die anderen Mitarbeiter Bescheid. --STBR!? 22:33, 29. Okt. 2008 (CET)

Weiler, Gehöfte und Einöden

Hi STBR, hab mich mal an die Überschriften gemacht und komm aus der Qualitätssicherung nicht mehr raus. Da ich mich mit den Relevanzkriterien nicht auskennen. Unteraufham als Weiler, Gehöfte und EInöden der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Das ist ziemlich öde, oder bin ich blind, äh blond...--Abena 08:18, 29. Okt. 2008 (CET)

Also Ortsteile und Orte sind grundsätzlich relevant. Aber ob das auf einzelne Gehöfte zutrifft??? Weiß ich so auch nicht. Sollte man vielleicht mal auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien anfragen, wie das andere sehen. --STBR!? 08:45, 29. Okt. 2008 (CET)

Eine Bitte

Hallo! Ich wollte hier gerade die Liste abarbeiten und dürfte Glückerfüllt feststellen, dass mir da ein Bösewicht zuvor kam. Hast du vergessen die abgearbeiteten zu entfernen? Wenn du länger an einer Liste arbeitestet, dann kennzeichne diese doch mit mit dem inuse-Baustein, damit die anderen das wissen. Ich möchte eigentlich nur wissen wie weit du gekommen bist, oder ob du noch dabei bist abzuarbeiten. Grüße, --Alfred D B Hund? 22:03, 31. Okt. 2008 (CET)

Wikipedia-Eintrag "Norbert Hoerster"

Sehr geehrter Herr STBR,

am 31.10. habe ich den mich, Norbert Hoerster, betreffenden Wikipedia-Eintrag unter dem Benutzernamen "Syfus" geändert. Die Änderungen betrafen im wesentlichen einige Kürzungen sowie einige notwendige Korrekturen betreffend meine wissenschaftlichen Positionen. Da ich die Änderungen Ihnen gegenüber nicht ausdrücklich begründet habe, wurden sie von Ihnen verständlicherweise wieder rückgängig gemacht. Ich möchte Sie hiermit freundlichst bitten, die von mir (einem absoluten Internet-Anfänger!) nach sorgfältiger Überlegung eingegebene Fassung wieder herzustellen. Vielen Dank im voraus! (nicht signierter Beitrag von Syfus (Diskussion | Beiträge) )

Neben den so ohne Weiteres nicht nachvollziehbaren Änderungen habe ich den Artikel auf eine alte Version zurückgesetzt, da auch diverse Verlinkungen dabei durcheinandergekommen sind und/oder nicht mehr korrekt waren. Artikel können übrigens von jedem Benutzer auf ältere Versionen zurückgesetzt werden, wie das genau funktioniert, steht auf Hilfe:Wiederherstellen. Allerdings möchte ich darum bitten, zum einen die Änderungen auch zu begründen (z.B. die Streichung von zum Teil kritischen Aussagen wie "Als Reaktion auf die Proteste gegen seine Thesen zur Bioethik ließ er sich 1998 pensionieren." sieht ohne ausreichende Begründung immer stark nach Beschönigung des Artikels aus), und auch die Korrektheit der gesetzten Wikilinks zu überprüfen (z.B. heißt es korrektweise Westfälische Wilhelms-Universität und nicht Universität Münster). --STBR!? 14:11, 2. Nov. 2008 (CET)
Diese Diskussion habe ich zufällig gesehen. (s.u.) Ich habe mir die Artieklunterschiede angesehen und muss sagen, dass die Korrekturen von Dr. Hoerster aufgrund der begrifflichen Präzisierungen inhaltlich eine deutliche Verbesserung des Artikels darstllen. Ich möchte daher im Abschnitt Position wieder auf den den Stand von Dr. Hoerster zurück. Den oben von Dir zitierten Satz sollte man stehen lassen. Das ist Fakt. Gruß Lutz Hartmann 09:28, 8. Nov. 2008 (CET)
Ich habe nun die angekündigte Kompromissformulierung eingesetzt und hoffe sie ist zur allgemeinen Zufriedenheit. Bitte nochmal prüfen. Gruß Lutz Hartmann 12:36, 9. Nov. 2008 (CET)
Mir soll's recht sein. --STBR!? 17:15, 9. Nov. 2008 (CET)

Samuel Alexander

Ich weiß tatsächlich nichts von den von Dir genannten "Spezifikationen". Aber durch die doppelte Nennung des Namens ist das Bild im Artikel optisch verunstaltet. Manchmal sind Konventionen nicht die richtige Lösung. Gruß Lutz Hartmann 08:58, 8. Nov. 2008 (CET)

Kurz gesagt geht es einfach darum, dass ohne eine zusätzliche textliche Bildbeschreibung der sogenannte "alternative text" der (X)HTML-Spezifikation nicht gesetzt wird. Das ist insofern problematisch, als dass Sehbehinderte, die z.B. Screenreader benutzen, dann keine Information bekommen, was auf dem Bild dargestellt wird. Insofern sollte immer eine Bildbeschreibung angegeben werden, auch wenn im Bild selber schon der Name steht. Ich habe zumindest mal die Thumbnail-Erstellung rausgenommen, so dass die entsprechende Bildbeschreibung nicht direkt sichtbar, aber dennoch vorhanden ist. Ich denke mal, so ist es auch für dich in Ordnung, oder? --STBR!? 12:56, 8. Nov. 2008 (CET)
verstanden und einverstanden. Gruß Lutz Hartmann 13:06, 8. Nov. 2008 (CET)

Liste heraldischer Begriffe

Deine Änderung:begrifft ist ein heraldischer Begriff. Tut mir leid. Bitte nachlesen

Entschuldige bitte, du war es nicht. J.R.84.190.214.63 18:23, 10. Nov. 2008 (CET)

Großes Bild bei Münster (Westfalen)

Warum ist die Vorlage:Großes Bild bei Münster (Westfalen)so nicht erwünscht“? --Fomafix 09:31, 11. Nov. 2008 (CET)

Weil es nach Murks aussieht. Und bitte kein Verweis auf WP:B, dort steht nämlich, dass Bilder so formatiert werden können, nicht müssen. --STBR!? 09:34, 11. Nov. 2008 (CET)
Das ist daran Murks? Wenn die Bildbeschriftung nicht umgebrochen wird und breiter ist, als das Bild selbst, finde ich das als unschön. Was stört Dich genau? Der Rahmen, der Umbruch bei der Bildbreite, der horizontale Scrollbalken oder die fehlende Zentrierung? --Fomafix 09:45, 11. Nov. 2008 (CET)
Jetzt kommst du ja selber mit einem weichen Geschmacksargument. Insofern solltest du es vielleicht lieber den Hauptautoren überlassen, wie der Artikel gestaltet ist, sofern es keine bindende Richtlinie gibt. Aber im Prinzip hast du schon praktisch alle Punkte erwähnt, die mich stören, zumal beim Panoramabild auch noch ein störender Rahmen gesetzt ist. --STBR!? 09:50, 11. Nov. 2008 (CET)

Birgte

Hallo STBR, habe Ludger Beerbaum wieder aus Artikel Birgte entfernt. Der Ortsteil wo er wohnt und trainiert gehört schon zu Lage. MfG --Zumthie 10:32, 11. Nov. 2008 (CET)

Ja denn... :) --STBR!? 10:40, 11. Nov. 2008 (CET)

Spezifikation(Recht)

Warum bitte, hast du die Weiterleitung gelöscht? Bei der Diskussion [[7]] wurde überlegt einen entsprechenden Artikel anzulegen. Diese hat sich aber wegen des Artikels Verarbeitung(Recht) erledigt. Allerdings ist eine Weiterleitng sinnvoll, denn beim Lesen des Artikels Spezifikation bin ich zunächst nicht auf Verarbeitung (Recht) gestossen.--Juris Consultus 10:19, 13. Nov. 2008 (CET)

Zum einen sind Weiterleitungen von Klammer-Lemmata eher sinnlose, weil praktisch keiner nach Lemmata mit detaillierterer Spezifikation via Klammerzusatz sucht, zum anderen sucht schon niemand nach und verlinkt Spezifikation(Recht) mit einem Rechtschreibfehler. --STBR!? 10:25, 13. Nov. 2008 (CET)

Grüße

Mmmmmmm, war halt ungefähr seit Kyrill intensiv mit meinen Fotos beschäftigt. Das hat mich dann doch ein wenig von Wikipedia abgehalten. Das (semi)professionelle Fotografieren hat sich aber gut angelassen und nun habe ich wohl auch wieder etwas mehr Zeit für Texte. Aber ist schon sehr schön, wenn man die Bilder gut unterbringen kann. Wie z.B. hier aus der JVA http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/der_ideale_leseort_hat_schwedische_gardinen_1.579744.html Einfach spannend, wie viele unterschiedliche Menschen man kennen lernen kann, wenn man eine Kamera auf sie richtet. -- Rüdiger Wölk 00:14, 17. Nov. 2008 (CET)

Sichterrecht zurückgeben

Hallo STBR,

ich möchte gerne mein Sichterrecht loswerden. Hans Koberger riet mir ich soll einfach einen Admin ansprechen. Ich wende mich also an den Admin meines Vertrauens. Meine Fragen vorab, was entgeht mir da noch ausser meinem Sichterrecht. Früher ging zum Beispiel auch noch die Möglichkeit per Email mit anderen Benutzern zu korrespondieren flöten. Wenn ich aber anderen Sinnes werde, kann ich dann wieder an meine Sichterrechte kommen? Schönen Gruß Retzepetzelewski 14:01, 18. Nov. 2008 (CET)

Bis auf den "Zurücksetzen"-Knopf, den ursprünglich nur Admins hatten, um einfach Versionen zurücksetzen zu können, eigentlich nichts. Naja, außer den nervigen Sichtungsboxen, die einem überall entgegenspringen. Wenn ich die Rechte trotzdem entziehen soll, sag einfach kurz Bescheid. --STBR!? 14:07, 18. Nov. 2008 (CET)
Hallo STBR, eigentlich hatte ich ja nur ne Frage. Jetzt will ich dann weg sein. Gruß Retzepetzelewski 14:11, 20. Nov. 2008 (CET)
Du meinst die Sichterrechte zurückgeben oder wie muss ich das verstehen? --STBR!? 14:18, 20. Nov. 2008 (CET)
Ja! Retzepetzelewski 21:17, 20. Nov. 2008 (CET)
So ist's geschehen --STBR!? 21:44, 20. Nov. 2008 (CET)
so sei es. Amen Retzepetzelewski 21:58, 20. Nov. 2008 (CET)

Empfangsgebäude Münster (Westf.) Hbf

Vielen Dank, die richtige Stelle zur Textbearbeitung habe ich übersehen ;-) Humpyard 15:54, 19. Nov. 2008 (CET)

Das liegt auch an dieser unmöglichen Infobox, wo es einmal eine extra Bildbeschreibung gibt, man das Bild selbst aber ganz normal einbinden kann und somit dafür auch nochmal eine Bildbeschreibung setzen kann. --STBR!? 15:55, 19. Nov. 2008 (CET)

Hoffmann’s Apostroph

Hallo STBR, Du hast im Artikel über Hoffmann’s Stärkefabriken die Apostrophs bearbeitet. Dabei ist oft das Wort "Hoffmann’sche" herausgekommen. Muss das nicht "Hoffmannsche" heißen, fragt sich --Wewoewi 20:47, 19. Nov. 2008 (CET)

Habe nur das ersetzt, was da vorher auch schon stand. Aber als Service: Apostroph#Anwendungsbeispiele, Beispiel 3. Ist also durchaus korrekt. --STBR!? 20:50, 19. Nov. 2008 (CET)

Danke. --Wewoewi 21:00, 19. Nov. 2008 (CET)

Allan Cunningham (Schriftsteller)

Danke für das Ausgraben der Belegstelle. Jeder Fehler, der gemacht werden kann, wird auch gemacht... --Aalfons 02:12, 21. Nov. 2008 (CET)

PreussenElektra

Hallo STBR, Du hast diesen Artikel irgendwann einmal angelegt^^ Ich habe ihn ein klein bischen überarbeitet. Würde mich freuen, wenn Du mal ihn liest und auf der Diskussionseite Deine Anmerkungen hinterlässt. --MfG Markus S. 23:03, 24. Nov. 2008 (CET)

Aber ich hab doch nur Tippfehler verbessert!? --STBR!? 00:00, 25. Nov. 2008 (CET)
Oh Mann meine Augen werden schwach ;) Sorry beim Überfliegen der Versionsgeschichte bist Du halt rausgestochen (habe nicht Deinen Kommentar gelesen). --MfG Markus S. 18:09, 25. Nov. 2008 (CET)

Servus Kollege

da du die Diskussionsseite ja wieder gelöscht hast: Könntest du bitte auch Benutzer_Diskussion:Daniel_1992#Bild_Diskussion:Konfessionen_in_Deutschland.gif beachten. Vielen Dank gute Nacht jodo 00:45, 25. Nov. 2008 (CET)

Löschung?

Warum hast du meine Seite gelöscht? ICh bin dort selbst Schüler und es hat alles seine richtigkeit... MFG Fighter131

Vorlage:Infoxbox Pferderasse

Hallo STBR, deine Änderung verstehe ich nicht so ganz. Müßte der Text danach nicht zweimal auftauchen? Einmal im Bild und einmal als Paragraph darunter? --84.44.170.86 16:41, 26. Nov. 2008 (CET)

Im Bild taucht der quasi versteckt auf im Title des entsprechenden Links. Die ist nur nicht direkt sichtbar, weil es das Bild kein Thumbnail ist. --STBR!? 16:42, 26. Nov. 2008 (CET)
Aha, wieder wasgelernt. Danke --84.44.170.86 21:11, 26. Nov. 2008 (CET)

HTML Text in Suse Weber

Hallo STBR,

Hiiiiiilfe, ich krieg den HTML Text in der Literaturangabe nicht weg. Kannst Du? Gruß Retzepetzelewski 19:33, 26. Nov. 2008 (CET)

Uuuuuuuund weg :) --STBR!? 19:45, 26. Nov. 2008 (CET)
boooooooooooooooooooooooooo Danke Retzepetzelewski 20:06, 26. Nov. 2008 (CET)

Daggersymbol in Erich Nehlhans

Die IP zeigt sich leider recht uneinsichtig @ †. Vor ein paar Tagen las ich in der WP eine schlüssige Erklärung zum Ursprung des Symbols, die man derartigen Harthörigen zur Kenntnis hätte geben können. Kann den Text aber nicht mehr finden. Hast Du einen Hinweis auf zu einen WP-Text, der das † typografisch erläutert?. Gruß -- Neu1 14:55, 28. Nov. 2008 (CET)

Genau diese Erklärung habe ich auch gelesen und finde sie gerade dummerweise auch nicht wieder. Ich meine, dass das auf WP:FZW war, aber konnte sie noch nicht wieder lokalisieren... :( --STBR!? 14:57, 28. Nov. 2008 (CET)
hatte dort auch geschaut, aber die Archivierung geht da ja immer so schnell, dass ich es aufgegeben habe. Gruß--Neu1 14:59, 28. Nov. 2008 (CET)
War FZW hier.
Vgl. auch Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols)--LKD 15:05, 28. Nov. 2008 (CET)
Super, danke! --STBR!? 15:06, 28. Nov. 2008 (CET)
auch von mir DANKE. Immer wieder erstaunlich, was manche User für ein Erinnerungsvermögen haben :-) Gruß--Neu1 15:41, 28. Nov. 2008 (CET)
Und die, die einen Kopp wie ein Sieb haben, machen Suchstrategie - davon ausgehend, das erfahrene Benutzer, wenn sie über was schreiben die Info auch verlinken kann man nachsehen, was z.B. auf Kreuz (Schriftzeichen) verlinkt und ist recht schnell feddich.--LKD 15:47, 28. Nov. 2008 (CET)

Korrekter Name

Hallo STBR, Editwars unter Erwachsenen ziemen sich ja eigentlich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass du meinen Editkommentar gelesen hast. Hier noch mal meine Meinung zum Thema Korrekter Name in Langform. Es reicht doch, wenn wir per WP:NK die Artikel so lemmatisieren, wie Organisationen sich selbst bezeichnen. Wie solch ein Artikel von einem anderen Artikel verlinkt wird, sollte man doch den Artikelautoren überlassen. Beispiel Universitäten: In der Regel sagt / schreibt man Universität Düsseldorf, und nicht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität Bonn und nicht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universität Frankfurt am Main und nicht Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universität Münster und nicht Westfälische Wilhelms-Universität etc. pp. Anders ist es bei Städten, in denen es mehrere Universitäten gibt (Berlin, München). Nicht umsonst gibt es ja den Redirect Universität Münster. Zieh doch mal eine Stichprobe der Personenartikel, die auf die Universität Münster verweisen. Oder mach den Häufigkeitstest beim Wortschatz Universität Leipzig. Wenn ein Autor einen Artikel schreibt oder ausbaut, also inhaltliches beiträgt, soll er die präferierte Schreibweise nehmen. Das war ein Null-Edit. --Minderbinder 16:23, 28. Nov. 2008 (CET)

Also ein Null-Edit war für mich eher das hier. Die Universität heißt nunmal korrekterweise Westfälische Wilhelms-Universität und nicht "Universität Münster". "Universität Münster" hieß sie vor 1908. Insofern ist es IMHO müßig darüber zu diskutieren, wie sie im Artikel geschrieben wird, zumal dein Stichprobenlink übrigens genau dasselbe ergeben wird. Wenn man deinem Argument den Vorzug gibt, wäre übrigens auch "Universität Münster" falsch, denn im alltäglichen Sprachgebrauch wird "Universität" praktisch immer zu "Uni" abgekürzt, so dass man - deiner Argumentation folgend - im Artikel "Uni Münster" schreiben müsste (zu dem es übrigens auch einen Redirect gibt). Aber wenn du willst, lasse ich deinen Artikel, von dem du doch gar kein Hauptautor bist, in Ruhe. Mindestens 2/3 der über 1500 Links auf die WWU haben eh die korrekte Bezeichnung im Text. ;) --STBR!? 18:08, 28. Nov. 2008 (CET)
Mein Artikel, schmein Artikel. ;-) Ich hab den LA zu der Dame entschieden, und dabei den Text etwas überarbeitet, daher noch auf der BEO. Die Aussage "Universität Münster" hieß sie vor 1908 ist doch Binnensicht der Uni, und bei der Bezeichnung des Studienortes in einem Personenartikel wirklich egal. Es ist und bleibt doch eine Universität (eine Organisation, ein Studienort). Ich mag einfach diese aufgeplusterten Bezeichnungen nicht: Westfälische Wilhelms-Universität in Münster/Westf. ist einfach kein guter Stil im Sinne von Wolf Schneider. Den Ort muss man dann immer dazuschreiben, weil kein Mensch weiß, was und wo diese ortslose Westfälische Wilhelms-Universität ist. Im Vergleich zum Namen LMU oder Humboldt-Univerität hat sich die Bezeichnung bei Münster nicht durchgesetzt - wenn es in Münster zwei Universitäten gäbe, wäre das sicher anders. Naja, Geschmackssache. Wobei mir rätselhaft ist, wie man auf den Namen so stolz sein kann, wenn der doch erst so jungen Datums ist. Der Vergleich mit dem Redirect Uni Münster trägt nicht, Uni ist salopp und umgangssprachlich, Universität Münster ist angemessene Schriftsprache. Eine korrekte Bezeichnung ist für mich das, was die Mehrzahl der in Schriftsprache in anerkannten Quellen publizierenden Autoren für einen Gegenstand wählen. Da sollten wir deskriptiv und leidenschaftslos sein. Also: Wortschatz Universität Leipzig rules. So. Ich nehm den Artikel jetzt von der BEO, und mag da an Unibezeichnung stehen was will. Denn als Nicht-Hauptautor ist es mir nicht so wichtig. Es war eigentlich nur der Zufall, dass ich heute ein paar Stunden vorher zu gleichem Thema eine Diskussion hatte, der mich zum Revert brachte. Einen schönen Abend noch wünscht --Minderbinder 18:44, 28. Nov. 2008 (CET)
Kurze Anmerkung zum Thema durchgesetzt: Dass sich LMU durchgesetzt hat, wäre mir neu. Scheint aber auch eher in der jeweiligen Region oder Personengruppen umgänglich zu sein. Hier sagt man entweder Uni Münster oder WWU. --STBR!? 19:03, 28. Nov. 2008 (CET)

Adygeja

hallo....Im Einletung steht, Adyge bedeutet "Die Edlen" ... Adyge heißt aber auf tscherkessisch "Tscherkessen" und Adygeja heißt "TScherkessien"..... (nicht signierter Beitrag von 92.75.34.195 (Diskussion) )

Gut, das kann ja durchaus sein, aber dann sollte man auch eine entsprechende Begründung im Feld Zusammenfassung und Quellen angeben. Sonst muss man durchaus Vandalismus in Betracht ziehen und der Artikel wird zurückgesetzt, so wie geschehen. Daher bitte immer seine Änderungen kommentieren. --STBR!? 17:49, 29. Nov. 2008 (CET)
ok (nicht signierter Beitrag von 92.75.34.195 (Diskussion) )

Löschung infactory innovations?

Bitte um Erklärung, warum die Seite infactory innovations gelöscht wurde. Es gibt auf Wikipedia unzählige Unternehmenseinträge (vgl. beispielsweise SONY). Das Kerngeschäft der infactory innovations ist die Entwicklung und der Vertrieb des aXbo Schlafphasenweckers - daher wird das klarerweise hier thematisiert. Der Artikel hat aus mehreren Gründen Relevanz:

  • innovatives Unternehmen mit internationalem Vertrieb
  • Patentinhaber
  • Wissenschaftlich überprüfte Technologie
  • Produkt vom Status einer Weltneuheit: Der Schlafphasenwecker ist kein herkömmlicher Wecker, sondern eine ganz neue Produktkategorie. Vergleichbar bspw. mit einem Walkman - ursprünglich von Sony entwickelt wurde damit eine neue Produktkategorie eröffnet und der Walkman damit zum Synonym für tragbare Audiogeräte. Mit dem Schlafphasenwecker wurde eine ebensolche Basisinnovation geschaffen, die auf der Anwendung einer gänzlich neuen Technologie und neuen Erkenntnissen aus der Schlafforschung basiert.

Was ich verhindern möchte ist, dass bei Wikipedia mit zweierlei Maß gemessen wird, bzw. eine gewisse Willkür besteht. Sollten gewisse Passagen daraus adaptiert werden, dann kann dem gerne entgegen gekommen werden. Bitte in diesem Fall um Information.

Vielen Dank für die Rückmeldung. (nicht signierter Beitrag von Infactory (Diskussion | Beiträge) )

Bei den anderen zitierten Artikeln handelt es sich um neutrale Beschreibungen größerer Firmen, die die Relevanzkriterien der Wikipedia erfüllen. Beim Artikel zu infactory innovations muss diese Frage zunächst auch gestellt werden, den Anschein nach werden sie aber nicht erfüllt. Desweiteren handelte es sich bei dem Artikel nicht um einen enzyklopädietauglichen Text, sondern viel mehr einer Werbebroschüre, und Werbung aller Art ist innerhalb der Wikipedia ungern gesehen, um nicht zu sagen nicht erwünscht (siehe dazu auch WP:WWNI). Folglich werden entsprechende Texte relativ schnell wieder entfernt. --STBR!? 16:06, 1. Dez. 2008 (CET)


Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Die Relevanz sehe ich aufgrund Punkt 5 der Relevanzkriterien als durchaus gegeben. Auch wenn das Unternehmen derzeit von der Größe nicht mit einem multinationalen Konzern vergleichbar ist, so ist es doch das Unternehmen, das den weltweit ersten Schlafphasenwecker erfunden hat (innovative Vorreiterrolle). Und in diesem Produktsegment auch eine marktbeherrschende Stellung hat. Zum zweiten Kritikpunkt: Das ist soweit klar, dass Wikipedia keine Werbe- sondern eine Informationsplattform sein soll. Als dieses ist auch die infactory Seite gedacht. Um sich als User schnell einen Überblick verschaffen zu können. Wäre es nach Ihrer Darstellung also eine Lösung das textlich anders zu gestalten? Bzw. wie kann dabei vorgegangen werden, damit das nicht damit endet, dass der Text angepasst wird - online geht - und anschließend wieder von Ihnen oder einem anderen Editor gelöscht wird? --Infactory 17:10, 1. Dez. 2008 (CET)

Also eine Garantie, dass der Artikel auch nach einer grundlegenden Überarbeitung nicht gelöscht wird, kann ich hier nicht geben. Ggfs. wird dies im Rahmen einer Löschdiskussion entschieden. Grundsätzlich sollte sich der Artikel an den Regeln für den Neutralen Standpunkt und den Richtlinien für gute Artikel orientieren. Bei einer Eigendarstellung möchte ich zusätzlich noch auf einen möglichen Interessenkonflikt verweisen. Und wie gesagt: Bitte keine werbelastigen Texte. --STBR!? 08:51, 2. Dez. 2008 (CET)

Ich werde mich noch einmal genau in die Richtlinien einlesen und den Artikel entsprechend adaptieren, damit das alles den Wikipedia Vorgaben entspricht. Vielen Dank für die Inputs.--Infactory 17:38, 2. Dez. 2008 (CET)

Defaultsort

Hi. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass Defaultsort-Angaben überflüssig sind, wenn das Defaultsort-Argument mit dem Lemma übereinstimmt. Beispiel: "Ituräa" wird sowieso unter "Ituräa" einsortiert, "Hans Müller" würde ohne Defaultsort-Angabe unter "Hans" enisortiert werden. --WolfgangRieger 18:01, 2. Dez. 2008 (CET)

Hallo auch. Ich muss dich leider korrigieren. Deine Aussage stimmt nur insoweit, sofern sich im Lemma kein Umlaut oder anderes Sonderzeichen befindet. Sobald sich eines von diesen besagten Zeichen im Lemma befindet, funktioniert die lexikographische Sortierung von MediaWiki nicht mehr und im Falle von Ituaräa würde der Artikel wie folgt einsortiert: Itura, Iturba, Iturca,..., Iturza, Ituräa. Das ist aber schlichtweg falsch sortiert, so dass jeder Artikel mit Sonderzeichen einen Defaultsort benötigt. --STBR!? 19:14, 2. Dez. 2008 (CET)
Hallo STBR, das ist nicht ganz richtig. Wenn sich ein Sonderzeichen weit hinten im Lemma befindet (wie auch z.B. auch hier), ist es sehr unwahrscheinlich, dass es einen Einfluss auf die Reihenfolge der Artikel in der Kategorie hat. Defaultsort schadet dann zwar nicht, aber ist überflüssiger, verkomplizierender Ballast. Gruß --Hydro 22:19, 3. Dez. 2008 (CET)
Ach, was ist denn an der Aussage falsch? Die MediaWiki-Sortierung funktioniert damit nicht, ob es vorne oder hinten steht. Und unwahrscheinlich heißt nicht unmöglich... --STBR!? 22:41, 3. Dez. 2008 (CET)

Löschung Heineanum

der Text war sicherlich recht unschön und zudem wohl copy and paste. Meinst Du, dass die Einrichtung an sich relevant sein dürfte. Gruß--Neu1 12:27, 3. Dez. 2008 (CET)

sorry, habe mich vertan: es geht um Museum Heineanum, und der ist ja noch da. Gruß--Neu1 12:29, 3. Dez. 2008 (CET)
Und was war jetzt nochmal die Frage oder hat sich das von selbst erledigt? --STBR!? 12:33, 3. Dez. 2008 (CET)
Pardon; aber mit meinem Irrtum hat sich die Sache erledigt. Schönen Tag wünscht--Neu1 12:35, 3. Dez. 2008 (CET)

Präzisionsflachstahl

Der von dir gelöschte Artikel ist wieder da! Handelt es sich um den selben Inhalt?-- Johnny Controletti 12:12, 4. Dez. 2008 (CET)

Ja, bis auf dass diesmal die Angabe des "Beispielherstellers" (noch) fehlt. Aber Ich meine, so einen Artikel habe ich vor etlichen Wochen auch schon mal entsorgt. --STBR!? 12:14, 4. Dez. 2008 (CET)

Villa Patumbah

Ich habe soeben in mühseliger Arbeit den Artikel zur Villa Patumbah bearbeitet, sprich erheblich erweitert und mit Literaturangaben belegt. Nur: in derselben Minute in der ich ihn aufgeschaltet habe, wurde offenbar von dir die vorherige Version wieder hergestellt??? Grosses Fragezeichen meinerseits. (nicht signierter Beitrag von Ninah84 (Diskussion | Beiträge) )

Ja, weil du den Artikel einfach mehr oder weniger durch deine Version komplett ausgetauscht hast, wobei von der Formatierung, den bereits vorhandenen Bildern, der Kategorisierung usw. alles überschrieben wurde. Bitte versuche deine Erweiterung in den schon bestehenden Artikel einzuarbeiten, ohne das bisher bereits Geleistete zu zerstören. --STBR!? 16:12, 5. Dez. 2008 (CET)


Das mit den Bildern & Kategorisierungen habe ich verpeilt, wollte die nicht löschen, nehm die sehr gerne wieder rein, aber zum Rest: Ich habe alle Informationen eingearbeitet die bereits im Artikel drin waren, das ist alles nach wie vor da, nur umgeschrieben um den Text lesbar zu machen. Das bisher Geleistete ist alles andere als zerstört, sondern erheblich erweitert worden! Und darum gehts ja in Wikipedia, eine freie, möglichst genaue und ausführliche Enzyklpädie zu machen, ich seh darum nicht ein, warum man eine kurze Zusammenfassung nehmen soll, wenn man auch einen ausführlichen Artikel haben kann. Hier geht es doch um Inhalte und darum, dem Leser die bestmöglichsten Informationen zu Verfügung zu stellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.219.209.92 (DiskussionBeiträge) 22:41, 5. Dez. 2008 (CET))

Buchstabendreher

Sorry, mir ist das vorher echt nicht aufgefallen, im Gegenteil: ich hab mich noch gewundert, warum sich das Royal Philharmonic Orchestra mit PRO abkürzen sollte... DANKE fürs Augen öffnen :) --knopfkind 23:07, 6. Dez. 2008 (CET)

weniger gefrickel

Ich habe die neuen Koordinaten mit einem Tool erstellt, was mir ein solches "gefrickel" ausgegeben hat, da mir keine probleme damit bekannt waren, habe ich es so auch übernommen. Für den Bearbeiter der Seite ist es aber wirklich einfacher, wenn es nicht so genau ist. Was mir nur aufgefallen ist das du bei deinem Edit wieder die alten Koordinaten eingetragen hast. Was dies Absicht? Ich halte es für sinnvoller bei mittelgroßen Gebäuden oder Geländen, den Haupteingang zu nehmen, da kann man gut starten und sieht ja auch alles, anstatt mitten im Gelände, wo man keine Orientierung hat. Daher hatte ich mich dafür entschieden. Der Umherirrende 17:39, 7. Dez. 2008 (CET)

Ja, das war schon Absicht mit den Koordinaten. Ich persönlich versuche immer, die Koordinaten möglichst auf dem Ziel zu zentrieren. Dass mit der Koordinate der Eingang gemeint ist, weiß ein Leser, der da zufällig drüber stolpert ja nicht zwangsläufig. Gibt's denn dazu eine Richtlinie, wo man die Koordinate hinsetzen sollte? --STBR!? 17:58, 7. Dez. 2008 (CET)
Eine Richtlinie kenne ich nicht, setze aber auch nicht häufig die Koordinaten (um). Bei oberirdischen Dingen geht es ja auch in Ordnung, wenn man zentriert. Aber du hast recht, das ein Leser nicht direkt bescheid weißt, daher macht es wenig Sinn. Es hat sich also für mich erledigt. Der Umherirrende 19:19, 9. Dez. 2008 (CET)

96P/Machholz

Hallo STBR. Du hast im Artikel 96P/Machholz zweimal einen unbegründeten Revert vorgenommen. Ich möchte Dich bitten,

  1. Hilfe:Wiederherstellen durchzulesen und Dich mit der entsprechenden Arbeitsweise vertraut zu machen,
  2. Deine Änderungen rückgängig zu machen, es sei denn Du hast Quellen für Deine Zahlenwerte (was ich stark bezweifle).

-- Herzliche Grüsse 85.1.109.129 20:40, 7. Dez. 2008 (CET)

Der war jetzt gut! Erst selbst unbegründete Änderungen vornehmen und dann von anderen Belege fordern. Bitte selber mit den Regeln vertraut machen und ggfs. die Diskussionsseite des Artikels oder Hauptautors bemühen! --STBR!? 20:43, 7. Dez. 2008 (CET)
Meine Zahlen sind belegt und der Beleg ist im Artikel angegeben und verlinkt (JPL). (Falls Dir das nicht bewusst ist: Wenn Du durch einen Revert Zahlen änderst, übernimmst Du inhaltlich Verantwortung für diese; ist gerade so, als ob Du selbst die Zahlen eingefügt hättest.) -- 85.1.109.129 20:49, 7. Dez. 2008 (CET)
Ja, die JPL gibt die schön exakt aus, auch auf mehr als 3 Nachkommastellen! Da übernehme ich doch gerne die Verantwortung. Natürlich war mir das noch nicht bewusst - als Admin... *hustl* --STBR!? 08:27, 8. Dez. 2008 (CET)
Wenn Dir das also bewusst ist, dann wundere ich mich aber doch sehr über diesen und diesen Edit. Wie kommst Du auf diese (falsche) Zahl? -- 85.2.101.161 16:40, 9. Dez. 2008 (CET)
Aha, ich glaube ich habe Deinen Fehler gefunden: Du hast mit gerundeten Werten gerechnet. Durch den Rundungsfehler ergibt sich dann die Abweichung. Deshalb ist es auch besser, lieber etwas weniger Stellen anzugeben. -- 85.2.101.161 16:43, 9. Dez. 2008 (CET)
Ich habe gar nicht gerechnet, die Zahlen kommen doch von den Quellen. Und es ist schon ein Unterschied, ob jemand 100 m/s schneller ist oder nicht. --STBR!? 19:22, 9. Dez. 2008 (CET)
Von welcher Quelle hast Du die Bahngeschwindigkeit im Perihel? Beim JPL gibt's die jedenfalls nicht.
Die Angabe 118 km/s bedeutet eben nicht, dass der Komet 100 m/s schneller ist als 117,90 km/s! 118,00 km/s würde dies bedeuten. 118 km/s bedeutet: zwischen 117,5 km/s und 118,49.... km/s. Die Angabe 117,90 ist aber um zwei signifikante Stellen genauer als die Angabe 118 km/s und DAS ist ein grosser Unterschied. Mehr hier: Signifikante Stellen. -- 85.2.101.161 19:31, 9. Dez. 2008 (CET)
Hmmm, dachte ich hätte die dabei irgendwo gesehen. War wohl doch nicht der Fall. Frag doch mal Benutzer:Matzematik, der hat's eingefügt. --STBR!? 19:51, 9. Dez. 2008 (CET)
Benutzer:Matzematik hat das genau so gemacht wie ich: Er hats ausgerechnet aus den Orbitparametern und zwar am 26. März 2007. Mittlerweile hat Machholz 1 einen Periheldurchgang hinter sich und es gibt neue Messungen und Bahndaten-Lösungen, das ist nichts Aussergewönliches. In der Folge ergibt sich auch eine neue Perihel-Geschwindigkeit von - auf zwei Nachkomma-Stellen gerundet - 118,08 km/s. Ich bin hier aus verschiedenen Gründen etwas konservativer bei der Anzahl Stellen und hätte drei gewählt, vier sollten wahrscheinlich auch noch drin sein. Ich habe das mal so geändert. -- 85.2.101.161 23:14, 9. Dez. 2008 (CET)

Earnhardt Ganassi Racing

Sollen wir dafür einen neuen Artikel anlegen und die Zusammenlegung in beiden Artikeln erwähnen?-- Dany3000  ?¿ 18:27, 9. Dez. 2008 (CET)

DEI nach Earnhardt Ganasse Racing verschieben und in Ganassi Racing das entsprechend vermerken sowie die NASCAR-Sachen von dort transferieren, oder? --STBR!? 19:19, 9. Dez. 2008 (CET)

"Weihnacht!"

Das sind keine unsinnigen Anführungszeichen (dachte ich gestern allerdings auch, ich hatte ihn gester schon so verschoben) sondern laut Aussage des Autors (siehe meine Diskussionsseite der Originaltitel des Buches --WolfgangS 16:42, 11. Dez. 2008 (CET)

Keine Ahnung. Gibts da nicht was von WP:NK? ;) --STBR!? 16:46, 11. Dez. 2008 (CET)
Übrigens: Man beachte hier den Titel des Buches... --STBR!? 16:48, 11. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ich bin der Autor des Artikels. Es ist richtig, daß der Roman neuerdings immer wieder ohne Anführungszeichen geschrieben wird. Der Originaltitel der Ausgabe von 1897 lautet aber „Weihnacht!“, siehe hier (es gibt dort auch einen Scan der Originalausgabe). Auch in anderen Artikeln, die sich auf das Buch beziehen, war es so geschrieben. Ich bin deshalb dafür, auch das Lemma so zu lassen, da es nicht ausdrücklich verboten zu sein scheint. Anscheinend gibt es auch kein Problem mit der Software, da es ja schon zweimal geklappt hat, den Artikel so zu speichern. Man müßte dann eben in dem Artikel und in der Weiterleitung einen erklärenden Hinweis machen. Grüße, --TheRingoKid 12:05, 12. Dez. 2008 (CET)
Ja wie heißt es denn nun? "Weihnacht!" oder „Weihnacht!“? ;) Ich kann's auch nicht sagen, was wir da machen sollen, zumal sich im Falle mit Anführungszeichen ja auch die Frage stellt: Typografische korrekte oder Ersatzzeichen? Vielleicht sollten wir die Frage mal bei den Namenskonventionen stellen. Wird sich sicherlich jemand Kompetentes finden lassen. --STBR!? 13:24, 12. Dez. 2008 (CET)
Ich hatte den Artikel mit beiden Anführungszeichen oben angelegt, weil ich es irgendwie nicht geschafft habe, die „echten“ ins Lemma zu kopieren. Richtiger wäre natürlich unten und oben, wie im Originaltitel, siehe den Scan. Aber es ist wahrscheinlich am besten, die Frage bei den Konventionen zu stellen; werde das am Wochenende mal erledigen. Grüße, --TheRingoKid 15:27, 12. Dez. 2008 (CET)
NACHTRAG: Das Problem wurde mittlerweile entschieden, es bleibt bei den Anführungszeichen, siehe hier. --TheRingoKid 14:51, 14. Dez. 2008 (CET)
Wüsste nicht, dass es als entschieden gilt, wenn Matthiasb (übrigens auch ein Freund des Verschiebe-Wars) das so meint. Sonst sehe ich da noch keinen Kommentar. Würde da nochmal etwas abwarten, ob noch weitere Kommentare kommen. Aber wenn Anführungszeichen, welche denn dann? --STBR!? 14:54, 14. Dez. 2008 (CET)

"Non vixit"

Ich weiß nicht, inwieweit du zum Thema belesen bist und ob dir klar ist, dass es sich dabei um eine direkte Rede handelt und Freud den Traum u.a. als den Traume "Non vixit" bezeichnet, siehe auch http://www.freud.org.uk/NONVIXIT.HTML und andere. Wenn ja, bitte... -- Robodoc 22:31, 11. Dez. 2008 (CET)

Für mich markiert das nur eine Hervorhebung des Titels, die nicht zum eigentlichen Titel gehört. Somit ist die Benutzung im Lemma-Titel IMHO überflüssig. --STBR!? 22:36, 11. Dez. 2008 (CET)
Dass andere den Begriff unter Anführungszeichen setzen, stört dich nicht? Siehe auch http://www.pep-web.org/document.php?id=ijp.053.0437a -- Robodoc 23:11, 11. Dez. 2008 (CET)
Nö, ist doch da auch nur eine Titelhervorhebung (sogar auch noch anders geschrieben), um sie als zusammenhängend kenntlich zu machen. Kann ja auch schreiben (weil mir der Titel spontan eingefallen ist) "Der Tag an dem die Erde stillstand"-Kinofilm. Dadurch wird ja nur der Titel für den Leser entsprechend hervorgehoben, insbesondere, wenn er im Zusammenhang mit anderen Wörtern (wie auf den beiden von die verlinkten Seiten) genutzt wird. Da der Titel aber alleine als Lemma steht, sind die wie gesagt überflüssig. Anders wäre es, wenn das Lemma z.B. Traum "Non vixit" oder "Non vixit"-Traum heißen würde (hoffentlich hab ich mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt). --STBR!? 23:18, 11. Dez. 2008 (CET)
Na, dann verschiebe ich mal auf "Non vixit"-Traum. -- Robodoc 23:28, 11. Dez. 2008 (CET)
Dann aber bitte „Non vixit“-Traum, so wegen korrekter typographischer Anführungszeichen. --STBR!? 23:33, 11. Dez. 2008 (CET)

Mojo

Weshalb haben Sie den Mojo-Verweis auf die Auton Powers-Filme entfernt? In der sog. Jugendsprache (meiner Meinung nach holpriger Ausdruck, aber seis drum) ist der Begriff bekannt und genutzt. Ein Verweis sollte dementsprechend nicht fehlen.

MfG (nicht signierter Beitrag von 134.76.63.222 (Diskussion) )

Wikipedia ist kein Wörterbuch für Jugendsprache. Wenn es hinreichend Eingang in die Jugendkultur gefunden hat (bitte mit reputablen Quellen belegen und nicht selbst vermuten!), können wir da nochmal drüber Nachdenken. Und wenn, dann gehört er sicherlich nicht auf diese Seite, denn dort steht "Begriffsklärung" und nicht "Begriffserklärung". --STBR!? 13:28, 12. Dez. 2008 (CET)

Entsperren von Claudiano Bezerra da Silva

Hallo STBR, könntest du bitte hier vorbeischauen und diesen Artikel entsperren, damit man ihn anlegen kann. Gruß --kitamrofnI (Disk|Beiträge|Bewerten |Vertrauen) 15:21, 14. Dez. 2008 (CET)

Ist jetzt freigegeben. --STBR!? 15:23, 14. Dez. 2008 (CET)
Danke! --kitamrofnI (Disk|Beiträge|Bewerten |Vertrauen) 15:25, 14. Dez. 2008 (CET)

Löschung des Bildes: Steel.Fluke667-Dez-2008.jpg

Warum wurde das Bild mit dem namen Steel.Fluke667-Dez-2008.jpg einfach so gelöscht? Löschgrund: keine freigabe ersichtlich

WP:URV: DVD-Cover sind urheberrechtlich geschützt. --STBR!? 19:32, 14. Dez. 2008 (CET)

Ab ins Archiv

Hallo STBR,

übernimmst Du mal wieder den Archivarjob. Bitte schiebe alles, bis auf die letzten zwei Beiträge vom 14. und 15. Dezember, ins Archiv. Dann haben Hugo und GabrielRoyce freie Bahn. Kann man kein automatisches Archivieren programmieren nach dem Motto: Archiviere nach dem letzten Beitrag plus eine Woche? oder so? Gruß Retzepetzelewski 09:24, 15. Dez. 2008 (CET)

Ist jetzt archiviert. Aber diese Seite zu archivieren, ist mit dem Archivbot nicht möglich. Deswegen hatte ich ja auch ursprünglich mal geschrieben, dass Diskussionen auf der Diskussionsseite erfolgen sollten, weil dann geht das nämlich einfacher, als wenn alles bunt durcheinandergewürfelt wird. --STBR!? 09:35, 15. Dez. 2008 (CET)
well done, es wäre nur schön gewesen, aber solange Du das machst kann es ja so bleiben. Retzepetzelewski 09:45, 15. Dez. 2008 (CET)
Keine Angst, ich verpasse dir nächste Mal eine Einweisung. ;) --STBR!? 09:50, 15. Dez. 2008 (CET)

Hallöchen STBR, weil ja der 4. Januar ein Sontag ist, kannst Du mir ja keine Anweisung in Verwaltungsdingen geben. Und weil sich daran nichts ändert mußt Du schon jetzt wieder ran und das Münstertreffen im Terminkalender verankern. So und türkische Pizza, mmmmhhh extrem lecker, kriegst Du wegen Fehlens auch nicht. Ab in die Ecke. Gruß Retzepetzelewski 21:26, 25. Dez. 2008 (CET)

Ich nix verstehen? ;) Was soll ich? --STBR!? 22:15, 25. Dez. 2008 (CET)
Hallo STBR, auf dieser Seite im Kästken Terminkalender den münsteraner Termin eintragen. die Syntax, die Syntax², die Syntax³!!! Dann darfst Du auch wieder aus der Ecke raus und bekommst ein leckeres Stück Pizza. Gruß Retzepetzelewski 10:23, 26. Dez. 2008 (CET)
Welchen Termin denn? Den, an dem ich nicht kann oder einen, wo ich kann? ;) --STBR!? 11:44, 26. Dez. 2008 (CET)
Naja, erstmal den Termin am 4. Januar 2009, der dann auch noch ein Sonntag ist und an dem Du nicht kannst, weil Du schon wieder in der Ecke stehen musst. Und dann kannst Du gerne noch einen Termin eintragen, der nicht auf dem 4. Januar liegt und vor allem kein Sonntag ist, wenn Du bis dahin aus der Ecke kommen darfst, denn dann hattest Du drei Wünsche frei und kannst kommen. Gruß Retzepetzelewski 14:35, 26. Dez. 2008 (CET)
Ist jetzt drin. Und wenn ich nicht auf einen Geburtstag eingeladen wäre, würde ich dir aber sowas von die Verwaltungsangelegenheiten um die Ohren hauen... Aber sowas von... ;) --STBR!? 14:39, 26. Dez. 2008 (CET)
Danke vielmals. Lass bitte bei den Verwaltungsangelegenheiten die Durchführungsverordnungen weg, denn die wiegen noch schwerer. Du sollst Dich doch nicht so aufregen, denk an Deine Nerven. Retzepetzelewski 14:55, 26. Dez. 2008 (CET)
Hallo STBR bitte archiviere den alten Kram und setze den neuen Termin Freitag, den 13. Februar in der F24 um 1900 Uhr ein. Gruß Retzepetzelewski 10:14, 30. Jan. 2009 (CET)
Och neeee, ich schon wieder... Muss dir glaube ich echt mal eine Schulung darin geben. ;) --STBR!? 10:40, 30. Jan. 2009 (CET)
Hallo STBR, bring die Verwaltungsunterlagen mit, aber nicht um die Ohren hauen und schon gar nicht sowas von ... Retzepetzelewski 11:38, 30. Jan. 2009 (CET)

Apostroph

Klein aber fein! Danke fürs korrekte Apostrophieren, Verschieben und Verlinken!--Emmaus Disk 17:00, 15. Dez. 2008 (CET)

Gern geschehen! --STBR!? 17:41, 15. Dez. 2008 (CET)

wieso ...

fandest du meinen Beitrag kompletten Müll, ja ok es ich nicht unbedingt ein Thema das jeder wissen muss, aber ich kann dir gern 1000 Seiten hier zeigen die wirklich Müll sind. ich bitte um eine Antwort und würde mich freuen, wenn meine Seite hier in Wikipedia bleiben kann. MFG Sidorn

Wieso deine Seite? Wikipedia ist kein Webspace-Betreiber, wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Und da sind Beiträge über deine Freunde und eure Partyaktivitäten vollkommen irrelevant. --STBR!? 13:15, 18. Dez. 2008 (CET)

Änderung von (erl.) auf (ruht 1 Woche) in Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Ich habe Dein (erl) wegen des Verschiebewunschs in (ruht 1 Woche) umgeändert. Ich hoffe, Du kannst dem zustimmen. Eine Woche müßte nach der Vorbringung der neuen Argumente ausreichen, auf der Diskussionsseite eine Einigung zu erzielen (wenn es überhaupt eine Einigung geben kann), bzw. die Argumente zu entkräften. Damit zwischendurch die Anfrage nicht ins Archiv wandert und wiederholt weden muß, habe ich deshalb in (ruht 1 Woche) geändert.--Briefkasten300 18:30, 25. Dez. 2008 (CET)

Ist von mir aus ok. --STBR!? 20:08, 25. Dez. 2008 (CET)

Termin eintragen

Hallo STBR, nun mal ernsthaft. Ich bitte Dich den entsprechenden Termin einzutragen, weil ich es nämlich nicht selber machen kann, weil ich wohl als unangemeldeter und neuer Benutzer gelte, und von der Bearbeitung der Seite ausgeschlossen bin. Achates hat die Seite gesperrt. Ich habe gerade gesehen, daß Du die Eintragung vorgenommen hast. Gruß Retzepetzelewski 14:48, 26. Dez. 2008 (CET)

Also eigentlich solltest du die Seite auch editieren können. Die ist nur für nicht-angemeldete bzw. neue Benutzer gesperrt. --STBR!? 14:55, 26. Dez. 2008 (CET)

Oskar Prinz von Preußen (1888–1958)

Hallo STBR, Danke für das Löschen, da ist was schiefgelaufen. Ich wollte Oskar Prinz von Preußen (1888–1958) nach Oskar von Preußen (1888–1958) verschieben, aber da existiert eine Weiterleitung, die das Lemma blockiert. Ich weiss leider nicht, wie ich die weg bekomme - kannst Du mir helfen? Dank --Adelfrank 18:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Da der Artikel ja schonmal von dem von dir vorgeschlagenen Lemma verschoben würde, am besten zunächst mal ein paar Tage abwarten, ob es da noch Einsprüche zu gibt (damit es nicht in einem Verschiebe-War endet), und dann die Weiterleitung löschen lassen und anschließend verschieben. --STBR!? 18:34, 26. Dez. 2008 (CET)

Polizeihochschule

Sorry, hatte nicht gesehen das es auch ein Lemma Münster-Hiltrup gibt. --Wiki-Chris 18:58, 26. Dez. 2008 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo STBR: leider gibt es für Ahanta noch keine einzige bestätigung. Das klingt frustrierend. Kannst du unsere persönliche Bekanntschaft bestätigen? Freundliche GrüßeAhanta 18:22, 29. Dez. 2008 (CET)

Aber sicher doch! --STBR!? 18:44, 29. Dez. 2008 (CET)
Danke, bin gerührt. Gruß Ahanta 22:14, 29. Dez. 2008 (CET)
Hallo STBR, ich möchte gerne Ahanta bestätigen, leider funktioniert das nicht. Ich habe das entsprechende Gadget aktiviert. Wie muß ich vorgehen. Gruß Retzepetzelewski 12:12, 30. Dez. 2008 (CET)
Also eigentlich nur Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen gehen, dort auf "ich möchte jemanden bestätigen" klicken und dann Ahanta auswählen. Ging bei mir problemlos. Was passiert denn bei dir oder wo genau klemmt es? --STBR!? 13:23, 30. Dez. 2008 (CET)
Ich habe mal wieder einen schriftlichen Link übersehen, weil ich ein Eingabeformular erwartet habe. Ahanta habe ich nun bestätigt Gruß Retzepetzelewski 16:29, 30. Dez. 2008 (CET)
Ich habe noch ein wenig rumprobiert. Kann es sein, daß man nicht mit einer "gespeicherten Anmeldung", sondern nur mit einer "frisch eingetippten" Nutzerkennung die "Seite mit den Links" aufrufen kann. Andersrum gefragt der/Die/das Cache muß gelöscht sein? Gruß Retzepetzelewski 16:44, 30. Dez. 2008 (CET)
Hmmm eigentlich nicht. Vielleicht wenn du den Internet Explodierer mit den Standardeinstellungen verwendest. --STBR!? 16:56, 30. Dez. 2008 (CET)

Koordinaten

Hallo STBR, danke für die Koordinaten bei Institut für Neutestamentliche Textforschung. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 21:31, 30. Dez. 2008 (CET)

Guten Rutsch!

Der Glückwunsch
Ein Glückwunsch ging ins neue Jahr,
Ins Heute aus dem Gestern.
Man hörte ihn sylvestern.
Er war sich aber selbst nicht klar,
Wie eigentlich sein Hergang war
Und ob ihn die Vergangenheit
Bewegte oder neue Zeit.
Doch brachte er sich dar, und zwar
Undeutlich und verlegen.
Weil man ihn nicht so ganz verstand,
So drückte man sich froh die Hand
Und nahm ihn gern entgegen. -- Anneke 22:10, 30. Dez. 2008 (CET)
Danke und ebenfalls guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2009! --STBR!? 22:46, 30. Dez. 2008 (CET)

Kawartha Speedway

Hallo, hab nix putt gemacht :'-(. Aber was ist denn ein kaputtbelger? Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:54, 7. Jan. 2009 (CET)

Ein Kaputtbelger ist jemand, der an Infoboxen herumfummelt und sie dabei kaputtmacht. Hast nämlich ein | gelöscht. :) --STBR!? 14:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Tatsächlich. Mein Fehler. Ich beuge mein Haupt in der Hoffnung um Vergebung ;). Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 17:52, 7. Jan. 2009 (CET)
Es sei dir vergeben, mein Sohn... ;) --STBR!? 17:53, 7. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2009#Vorlage:Navigationsleiste_Staaten_in_Zentralamerika

Diesen LA halte ich für schnellöschfähig. Solltest du das auch so sehen, dann sei bitte so nett und lösche diese Vorlage. (Nur drei Einbindungen im ANR) Mit Gruß Cäsium137 (D.) 15:27, 9. Jan. 2009 (CET)

Da ich zum dem Thema nicht sagen kann, ob die unsinnig ist oder nicht, möchte ich das lieber nicht entscheiden. --STBR!? 17:23, 9. Jan. 2009 (CET)

Ok. Es gibt auch inzwischen doch noch eine Gegenmeinung auf der LA-Seite. Damit scheidet eine Schnelllöschung sowieso aus. Cäsium137 (D.) 18:41, 9. Jan. 2009 (CET)

Artikel Münsterland

Hallo, sehe gerade, dass du im Bereich Münster kräftig aktiv bist. Habe mir vorhin den Artikel Münsterland durchgelesen, den ich ziemlich ansprechend fand und an dem du ja auch mitgewirkt hast. Würdest du eine Kandidatur als "lesenswert" für aussichtsreich halten? Es grüßt der Ex-Hiltruper Erfurter63 14:34, 10. Jan. 2009 (CET)

Wie du richtig erkannt hast, habe ich kräftig an den Münster-spezifischen Themen mitgewirkt. Allerdings nicht wirklich das weitere Umfeld, sprich Münsterland. In dieser Form würde ich den Artikel Münsterland allerdings nicht ins Rennen für eine Lesenswert-Kandidatur schicken. Zum einen fehlen die Themen Politik, Religion, Verkehr, zum anderen besteht der Artikel ab dem Kapitel Sehenswürdigkeiten nur noch aus reinen Aufzählungen. In dieser Form würde ich dem Artikel keine großen Chancen einräumen. --STBR!? 22:38, 10. Jan. 2009 (CET)
Okay, du kannst das wohl korrekt einschätzen. Leider kann ich selbst wenig Konstruktives beitragen, da ich Literatur nur zur Stadt Münster selbst habe und eigentlich nichts zum Umland. Erfurter63 14:29, 11. Jan. 2009 (CET)

Eierkuchen

Hallo STBR,

ich habe eigentlich kein Problem mit dir und in vielen Dingen sind wir auch einer Meinung. Nur was den konkreten Fall betrifft, kommt es mir selten unter, dass jemand derart eine LD in eigener Sache unterbindet. Das sind eigentlich andere, von denen ich sowas erwarten würde. Wenn du einerstanden bist, haken wir das einfach als unerfreulicher Zwischenfall (beiderseits) ab und begraben das Hackebeilchen, bevor das noch weitere Kreise zieht (deine RK-Andeutung). Wie gesagt, mir ging es um diesen einen konkreten Fall. Gruß -- Harro von Wuff 03:50, 11. Jan. 2009 (CET)

Meinetwegen können wir das Thema gerne unter der Kategorie abhaken. Aber du musst zugeben, dass dein LA auch stark im Sinne deiner Sache motiviert war. Denn auch wenn dein Anliegen berechtigt ist, ist ein LA zur Problemlösung denkbar ungünstig, zumal wenn er in nahezu identischer Form bereits einmal gestellt wurde. Aber haken wir das einfach mal als unrühmlichen Zwischenfall ab. --STBR!? 16:35, 11. Jan. 2009 (CET)

Kannst du mir bitte mal erklären wie man ....

... Teile von Artikeln in andere einen baut ohne den alten Artikel aufzulösen. Hallo, erstmal. Schade das du beim Letzten mal nicht da warst in Münster.

Alos mein Problem sieht wei folgt aus: Ich möchte einzelnen Textabschnitte die derzeit nicht zu ganzen Artikeln ausgebaut werden können von einem bestehendem Artikel in einen anderen bestehenden Artikel umlagern, Copy Paste wäre natürlich einfach, aber dann wäre die Versionsgeschichte weg..... du kennst das Problem denke ich.

Also machen will ich folgendes, einzelne Unterabschnitte aus Sehenwürdigkeiten in Hamm möchte ich vom Hauptartikel in die Nebenartikel zu den Stadtbezirken verlagern um die Länge des Hauptartikels zu kürzen ohne jetzt gleich zu den einzelnen Gebäuden komplett neue Artikel zu bauen. Denn dazu fehlt mir die Zeit und ich müßte noch nach Quellen suchen. Ich denke es wäre vielleicht so der Einfachste Weg das Problem Länge und Gliederung des Hamm Artikels etwas in den Griff zu bekommen. Die anleitung zum Aufteilen von Artikeln hab ich zwar gelesen aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Kannst du mir damit helfen. Gruß-- Gabriel-Royce 14:46, 19. Jan. 2009 (CET)

Also soweit mir bekannt gibt es da momentan nur folgende Lösung: Textabschnitte in den neuen Artikel kopieren, die komplette History des Quellartikels ebenfalls mit in den neuen Artikel kopieren, neuen Artikel speichern mit Verweis auf die Versionshistorie im Artikel, Versionshistorie aus neuem Artikel löschen. --STBR!? 15:30, 19. Jan. 2009 (CET)
Ganz hübsch umständlich. Danke-- Gabriel-Royce 17:13, 19. Jan. 2009 (CET)

Preisen will ich die großen Männer

Hallo STBR, könntest Du Dir die Bilder in oben genannten Artikel auf ihre korrekte Lizenz anschauen. Gruß R... (nicht signierter Beitrag von 91.17.92.156 (Diskussion) )

Puh, keine Ahnung, ob es da jetzt eine Sonderregelung gibt, nachdem Bilder von Angestellten der US-Regierung jetzt eine spezielle Freigabe benötigen. Aber scheint mir erstmal nicht so zu sein, sonst hätte ich da bestimmt was Rauschen gehört. Im Zweifelsfall am besten auf WP:UF nachhaken. --STBR!? 11:52, 21. Jan. 2009 (CET)

Mein-teeladen

Hallo

habe gerade gesehen , dass mein Eintrag Mein-teeladen gelöscht wurde? Als Grund war einziger bearbeiter angegeben? Wie sollen den Artikel mehere Leute bearbeiten wenn ich Ihn gerade erst angelegt habe? MFG (nicht signierter Beitrag von Teeliebhaber (Diskussion | Beiträge) )

Im Logbuch steht auch noch Reiner Werbeeintrag davor, weil ein seit ein paar Wochen existierende Webshop nicht unsere Relevanzkriterien erfüllt und die Einstellung des Artikels hier offensichtlich dazu dienen sollte, die Bekanntheit der Wikipedia zur Werbung für den eigenen Shop zu nutzen. --STBR!? 19:07, 22. Jan. 2009 (CET)


Alles klar... ist zwar nicht mein Shop... dann halt später! MFG

VM

Zur Kenntnisnahme. Gruß, Stefan64 02:22, 24. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. :) --STBR!? 15:26, 24. Jan. 2009 (CET)

Syntax-Korrektur bei Chasechemui‎

Hi, ich hab Deine Syntax-Korrektur wieder rückgängig gemacht, da diese eigentümliche Konstruktion für eine besondere Hieroglyphenformatierung notwendig ist. --GDK Δ 11:01, 26. Jan. 2009 (CET)

Das halte ich für ein Gerücht. ;) Hab es jetzt nochmal anders gemacht und siehe da, geht auch ohne. :) BTW: Dummerweise hast du ja durch den Revert auch alle anderen Syntaxkorrekturen und die Bildbeschreibung mit revertiert... --STBR!? 11:27, 26. Jan. 2009 (CET)
Sorry das mit den weiteren Änderungen. Im Prinzip geht's so wie Du es gemacht hast auch, nur sind die Hieroglyphen in dieser Zeile jetzt nicht mehr zentriert wie in den anderen, sondern linksbündig. --GDK Δ 11:33, 26. Jan. 2009 (CET)
Bin da noch was am Basteln dran. Mal sehen, ob ich das noch irgendwie hinbekomme. --STBR!? 11:35, 26. Jan. 2009 (CET)
Hab es jetzt erstmal wieder zurückgenommen. Der IE kriegt es ja mal wieder nicht vernünftig auf die Reihe. Werde mal schauen, ob nicht wir nicht irgendwo einen Profi haben, der das entsprechend basteln kann. --STBR!? 12:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Schollglas

Hallo STBR,

wie soll ich denn die Seite aktualisieren, wenn alles immer zurückgesetzt wird. Bitte Hilfe - danke. (nicht signierter Beitrag von SchollglasMarketing (Diskussion | Beiträge) )

So wie sie bisher aktualisiert wurde im Stile eines Firmenprospekts mit allerlei Marketinggeschwurbel am besten gar nicht. Daher vorher WP:WWNI, WP:NPOV und WP:SD lesen, bevor weiter versucht wird am Artikel zu arbeiten. --STBR!? 08:42, 27. Jan. 2009 (CET)

folgenleiste

hallo stbr, ich antworte der einfachheit halber mal hier. der artikel zum weg ist in der tat ein großer sonderfall, schön, dass es jetzt erstmal eine lösung gibt. vielen dank für das umschreiben der leiste und beste grüße, Vicky petereit 22:59, 26. Jan. 2009 (CET)

portal-LDs

hallo. da du hier sehr viel erfahrung hast und ähnlich argumentierst wie kriddl, magst du vielleicht hier kurz vorbeischauen? danke und grüße, Ca$e 11:15, 28. Jan. 2009 (CET)

danke für die schnelle antwort! Ca$e 11:38, 28. Jan. 2009 (CET)

F/A-18 Interceptor

Warum hast Du den Hinweis, daß man auf dem Carrier Sub landen kann (und aufmunitioniert/betankt wird) und zum Abschluß der Abschuß der feindlichen Flugzeuge reicht gelöscht? Soweit ich mich erinnere ist das vollkommen korrekt. (nicht signierter Beitrag von Patrick.kursawe (Diskussion | Beiträge) )

Darum! ;) Aber im Ernst: Zum einen hat er das Layout kaputtgemacht, zum anderen fällt das schon in den Bereich How-to und ob man so tatsächlich die Mission schaffen kann, darüber streiten sich die Geister, denn wenn man mal Google dazu befragt, so beschreibt es jeder, der die Mission irgendwie mal geschafft hat, anders. --STBR!? 10:41, 29. Jan. 2009 (CET)

DEFAULTSORT Kleinigkeit

Hi, mir ist grad dies aufgefallen. Kleiner Tip: nach Hilfe:DEFAULTSORT sollen die ersten Buchstaben eines Wortes immer groß und die restlichen immer klein sortiert werden. Ich änder' das jetzt nicht zurück, weil es hier in den Kategorien eh kaum bis keinen Effekt hat. Nur als Tip für die Zukunft nicht wieder richtige Großbuchstaben in hier falsche Kleinbuchstaben zu verwandeln. Gruß --JuTa Talk 14:03, 31. Jan. 2009 (CET)

Bei anderen Worttypen außer Nomen? Wird doch bei deutschen Begriffen auch nicht gemacht, oder wer ändert "fur" in "Fur"? --STBR!? 14:27, 31. Jan. 2009 (CET)
Wird häufig (leider) nicht gemacht, sollte aber gemacht werden. Da es bei den meisten Artikeln (fast) keinen Effekt in der Reihenfolge zu anderen Artikeln in den Kategorien hat, lohnt eine solche Änderung i.d.R. nicht sie extra nur deswegen zu machen. Aber wenn es bereits richtig ist, sollte man es halt nicht wieder zurück auf "falsch" ändern. Kleinbuchstaben werden in Kategorien hinter Großbuchstaben sortiert und um eine einheitliche Sortierung zu erhalten , egal ob z.B. das 2. Wort im Lemma ein Nonem oder Verb ist, sollte die Anfangsbuchstaben immer groß sein. Z.B. wäre Auf Nummer sicher? vor Auf brennendem Eis einsortiert, wenn's nicht schon jemand geändert hätte. Keine große oder schlimme Sache wenn's anders ist, wie gesagt das war nur ein freundlich gemeinter Tip für die Zukunft. Gruß --JuTa Talk 15:08, 31. Jan. 2009 (CET)
Ach so. Hab ich selber noch gar nicht dran gedacht. Danke für den Hinweis. :) --STBR!? 15:10, 31. Jan. 2009 (CET)

Überregionaler Stammtisch in Hannover

Hallo STBR,

wie du vielleicht schon mitbekommen hast, soll am Samstag, dem 07.03.09 in Hannover ein überregionaler Stammtisch anlässlich der CeBit stattfinden. Ich habe dich als Besucher einer unserer „benachbarten“ Stammtische entdeckt und möchte ich dich ganz herzlich zu uns einladen – sooo weit weg ist es ja gar nicht ;-)

Neben einer kleinen Stadtführung durch Hannover wartet ein extra für uns gebrautes, lizenzfreies Bier sowie eine bunte Truppe Wikipedianer aus den unterschiedlichsten Themengebieten und geografischen Regionen auf dich.

Wir hoffen, auch dich bei uns begrüßen zu dürfen! Wenn du noch irgendwelche Fragen oder Anregungen hast, stehen wir dir auf der Planungsseite oder ich persönlich dir jederzeit zur Verfügung.

Bei Interesse trag dich bitte auf der Planungsseite ein, damit wir einen ungefähren Überblick haben.

Um Anreisekosten gering zu halten, lassen sich möglicherweise auch Fahrgemeinschaften einzelner Stammtische o.ä. organisieren. Auch dabei helfen wir gerne!

Lg, und hoffentlich bis zum 07.03.!

-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 12:55, 4. Feb. 2009 (CET) Wenn du keinen solchen Spam ;-) keine solchen Informationen wünschst, informiere mich kurz

PS: Eigentlich müsstest du ja schon als Ausgleich für die ganzen Reverts von heute morgen kommen ;-)

Wieder Löschdiskussion zum Thema Navigationsleites Baudenkmäler

Bitte einmal diese Diskussion begleiten: Vorlage:Navigationsleiste Baudenkmäler in Paderborn. Alles wiederholt sich...--Westfalenbaer 12:00, 5. Feb. 2009 (CET)

Hab mal meine Meinung dort kundgetan. --STBR!? 12:29, 5. Feb. 2009 (CET)

Baetge: Prof. Uni Münster

Prof. Dr. Dr. h.c. Baetge ist in der Rechnungslegung, der Bilanzierung, der Wirtschaftsprüfung und der Unternehmensbewertung eine Koryphäe - nicht nur in Deutschland, sondern - wie ich selbst erleben durfte - in ganz Europa und den USA. Folglich ist er ohne Frage, fragen Sie einen Wirtschaftsvertreter, einer DER Professoren in Münster, ja in Deutschland überhaupt, der bekannt, fachlich hochgeschätzt und als Persönlichkeit hervorragend wirkt und ist. Dementsprechend kann das Entfernen aus der Liste nur einer latenten Unerfahrenheit geschuldet sein. Und das meine ich jetzt nicht im narzisstischen, sondern im authentischen Sinne. (nicht signierter Beitrag von 89.245.75.122 (Diskussion) )

Die einzige latente Unerfahrenheit sehe ich nur in der Nicht-Benutzung der Artikel-Diskussionsseite, wo es schon ausführliche Diskussionen ob der aufzuführenden Personen gab. Und Änderungen ohne Kommentare werden schon mal per se zurückgesetzt. --STBR!? 23:30, 12. Feb. 2009 (CET)

Fotos Böhm-Bauten in Münster und Telgte

Hallo STBR, da Du im Bereich Münster recht aktiv bist, kleine Anfrage: Hättest Du Lust, für diese Baustelle ein bis zwei Fotos beizusteuern? Es geht um die Kirche St. Antonius in Münster, und um das Altenwohnheim Dr.-Josef-Koch-Straße in Telgte. Wäre echt nett! Danke + Gruß, --elya 21:24, 19. Feb. 2009 (CET)

Hmmm wenn mal gutes Wetter ist und ich Zeit habe versuche ich mal welche zu machen! :) --STBR!? 23:07, 19. Feb. 2009 (CET)

Schon gesehen?

Hi, schon die LP gesehen? Wikipedia:Löschprüfung#Liste_der_Mighty-B-Episoden Eine neutralere Meinung wäre hilfreich. --89.61.189.67 23:18, 23. Feb. 2009 (CET)

Fürstbistum Münster

Hi, in der Navi der alten Fürstentümer siehe z.B. Grafschaft Mark unten ist nur Münster rot. Habt ihr das Thema unter anderem Namen abgearbeitet? -- Gabriel-Royce 21:07, 28. Feb. 2009 (CET)

Siehe Hochstift Münster ;) --STBR!? 21:18, 28. Feb. 2009 (CET)
Ach ne, ist ja was ganz anderes sehe ich gerade. Hmmmm... keine Ahnung was damit ist... --STBR!? 21:19, 28. Feb. 2009 (CET)

Hast du meine Mail bekommen ?

Fragt --Abena 10:45, 4. Mär. 2009 (CET)

Ja hab ich. Siehe Antwortmail. --STBR!? 12:53, 4. Mär. 2009 (CET)

Hallo STBR, warum wird der Link zu der Homepage gelöscht? Einen Link zum Chiemgauer gibt es doch auch?

Gruß Pmabs (nicht signierter Beitrag von Pmabs (Diskussion | Beiträge) )

Grundsätzlich gilt, dass Weblinks sich konkret auf das Thema beziehen sollen und nicht auf Ober- und - wie in diesem Fall - Unterthemen wie spezielle Einrichtungen vor Ort. Wikipedia ist nämlich kein Linkverzeichnis, weswegen auch direkte Verlinkungen via Weblinks im Fließtext selbst nicht gewünscht sind. Näheres dazu findest du unter WP:WEB. --STBR!? 16:36, 18. Mär. 2009 (CET)

Das habe ich verstanden, danke. Der Logik nach soll ich also das Thema Zirmstiftung Schusterhof anlegen und dort den Link setzen richtig? (nicht signierter Beitrag von Pmabs (Diskussion | Beiträge) )

Richtig. Aber bitte schau vorher lieber mal bei unseren Relevanzkritieren vorbei, ob die Stiftung relevant genug ist. --STBR!? 20:03, 18. Mär. 2009 (CET)

Bindestrich in Kat.sortierung

Da ich gerade gesehen habe, dass du den Bindestrich, den ich entfernt habe, wieder eingefügt hast: Nach Hilfe:Kategorien#4._Regel:_Sonderzeichen soll der Bindestrich weggelassen und die Wörter zusammengeschrieben werden, vergleiche auch das Beispiel "Schröder-Köpf" bei den Personen. Viele Grüße --Schnark 10:14, 20. Mär. 2009 (CET)

Naja, ich halte diese Regel in Sachen Bindestrich bei Doppelnamen eher für Quark. ;) --STBR!? 10:21, 20. Mär. 2009 (CET)
Allzu sinnvoll finde ich diese Regel auch nicht, und es wird in den wenigsten Fällen irgendetwas ändern. Das einfachste (und auch das, was der Wikipedia-Realität am nächsten kommt) dürfte sein, die Regel einfach abzuschaffen, oder? --Schnark 10:27, 20. Mär. 2009 (CET)
Ich weiß auch gar nicht, von wem das kommt und wieso der simple Bindestrich ein Problem sein soll. Vielleicht mal auf der Disk ansprechen, ob da jemand was zu weiß. --STBR!? 10:30, 20. Mär. 2009 (CET)

Screenshots von kommerziellen Software Produkten

Also ich verstehe schon, dass es da gewisse Richtlinien gibt an die man sich bei der Veröffentlichung von Bildern hier halten muss. Leider bin ich noch nicht 100% dahintergekommen wie man jetzt einen offiziellen Weg beschreiten kann. Also ich werde das Formular ausfüllen lassen und per E-mail an permissions-de@wikimedia.org schicken. Möglicherweise ist dann ja jeder zufrieden und rechtlich abgesichert. Und so sollte es auch sein.

Nimms mir nicht übel aber es ist schon ein relativ großer Aufwand den man betreiben muss um hier mal was korrekt zu posten und dann wird man auch noch kritisiert, na ja was man nicht alles macht zu diensten der Menschheit lol

Gruß Roland (nicht signierter Beitrag von Rkrinner (Diskussion | Beiträge) )

Na sei mal froh, dass ich dich nicht auf WP:BR verwiesen habe. ;) Das Problem bei Screenshots ist halt, dass du welche von Programmen hochladen möchtest, die a) urheberrechtlich geschützt sind und b) unter keine freien Lizenz wie GPL stehen. Das bedeutet, dass derjenige, der die Urheberrechte daran besitzt (in diesem Falle Microsoft) zustimmen muss, dass du die Screenshots unter einer freien Lizenz hochlädst. Denn das bedeutet letztendlich, dass theoretisch jemand hingehen kann um sie für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Im konkreten Fall müsstest du dem Herrn Ritter eine Email mit der genannten Textfreigabe schicken, die er dann entsprechend ausgefüllt entweder direkt oder über dich an die Wikipedia weiterschickt. Nur so können wir letztendlich sicherstellen, dass niemand unberechtigterweise urheberrechtlich geschütztes Material hochlädt bzw. für den Fall, dass er es doch macht, wir eine Person haben, auf die wir in so einem Fall verweisen können. Ist zwar wirklich etwas kompliziert und mit Rennerei verbunden, aber leider nicht anders machbar. --STBR!? 15:27, 20. Mär. 2009 (CET)

SLA LILO

Mit deinem OK würde ich mit der Umbiegung der Links auf LILO anfangen. Gruß --JoBa2282 Red mit mir 16:26, 20. Mär. 2009 (CET)

Ich halte mich da inhaltlich raus. Ich habe nur geprüft, ob die Links schon umgebogen wurden. --STBR!? 16:27, 20. Mär. 2009 (CET)

Liste der Biografien

Hallo STBR,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 17:51, 20. Mär. 2009 (CET) p.s. die falsche Änderung ]] stammt diesmal leider vom mir, habe die PD aber bereits korrigiert ;)

Ich weiß. Aber bei der Liste stand noch nix von Bot. Und damit's nicht wieder bei CheckWikipedia auftaucht, meine Korrektur erstmal dort. --STBR!? 19:02, 20. Mär. 2009 (CET)
unser roter Hinweiskasten funktionierte drei Tage später leider nicht mehr, in den Listen ist zu Anfangs ein kleiner Hinweis angebracht, aber der wird leider oft übersehen. Korrekturen in den Listen sind absolut nicht schlimm, werden aber vom Bot in der Regel wieder entfernt. Korrekturen der PDs erkennt das Skript manchmal erst zwei Tage später. Gruß --Graphikus 19:49, 20. Mär. 2009 (CET)

Bismarckturm (Göttingen)

Hi! Warum hast Du mein Bild vom Göttinger Bismarckturm am 17:32, 3. Okt. 2008 wieder rausgenommen? (nicht signierter Beitrag von Ajburk (Diskussion | Beiträge) )

Wozu soll es gut sein, zwei Bilder drin zu haben, die beide dieselbe Perspektive zeigen? Dann besser eines von außen und eines von innen. Aber warum fragst du das nach einem halben Jahr? --STBR!? 21:43, 20. Mär. 2009 (CET)

Tide 96,0

Würdest Du wohl bitte mal dort vorbeischauen. Du hattest da vor rund 30 min zurückgesetzt. Der ändernde User kümmert sich jedoch nicht drum. Soll man den weitermachen lassen?--BKSlink 16:12, 24. Mär. 2009 (CET)

Ich hab's zurückgesetzt gehabt, weil er den kompletten Artikel kaputtgemacht hat. Inhaltlich habe ich mich damit nicht auseinandergesetzt. Es kommt halt darauf an, ob es wirklich eine Verbesserung ist oder nicht. --STBR!? 16:15, 24. Mär. 2009 (CET)
es ist praktisch nichts wie vorher; der Artikel existiert schon längere Zeit, da würde eine schonende Ergänzung auch reichen.--BKSlink 16:22, 24. Mär. 2009 (CET)

Sam Hornish junior

Hallo STBR. Als Erstes sei dir gesagt: Verkneif dir mal so arrogante Sprüche à la „...halt dich da mal besser raus“. Zweitens gibt es sehr wohl eine deutsche/deutschsprachige Wikipedia (WP:DE). Dein Konflikt mit irgendwelchen Bürokraten interessiert mich gar nicht. Aber wenn im Lemma „junior“ steht, kann man nicht im Artikel überall den Namenszusatz groß („Jr.“) schreiben. Entweder so oder so − aber bitte konsequent. In den Artikeln zu Nelson Piquet junior und Al Unser junior funktioniert das übrigens auch. Also sei nicht so starrsinnig. --Wolfswissen 17:46, 24. Mär. 2009 (CET)

Dieser Mann schreibt sich Jr. und nicht wie irgendwelche Regelhuber sich vielleicht hier ausgedacht haben. Alleine schon die verkorkste "Eindeutschung" nach "junior" im Lemmanamen ist Murks, aber irgendwelche Leute, die meinen, es müsse sich alles in eine Regelform pressen lassen. Da ist es nur konsequent es wenigstens im Artikel richtig zu schreiben. Warum das nicht gehen soll? Wo stehts geschrieben? Wenn du das in den "Formel-Murks"-Artikel so haben willst, bitte. Im übrigens ist derjenige starrsinnig, der hier auf das verkrampfte Einhalten irgendwelcher aus der Luft gegriffenen Regeln pocht, damit dem deutschen Bürokratismus Genüge getan ist. BTW: Ich freue mich schon auf die Diskussionen z.B. bei Sammy Davis Jr. - Wie du siehst benutze ich noch nichtmal die bürokratisierten Falschschreibungen. --STBR!? 18:58, 24. Mär. 2009 (CET)
Wer hat dir denn verraten, dass der jüngere Sam Hornish „Sam Hornish Jr.“ heißt und nicht etwa „Sam Hornish jun.“ / „Sam Hornish, Jr.“ oder eben „Sam Hornish jr.“? Vielleicht solltest du dir selbst mal besser nicht so viel ausdenken, hm? „Junior“ ist lediglich ein Namenszusatz zur Unterscheidung zwischen (meist) Vater und Sohn, nichts anderes. Der Mann selbst wird sicherlich mit „Hornish Jr.“ unterschreiben, aber was spielt denn das für eine Rolle? In seinem Ausweis wird es kaum so drinstehen. Ich verstehe dein Problem nicht, wirklich nicht. Hier geht es doch überhaupt nicht um „Regelhuberei“ oder Bürokratismus. Aber denk mal ausnahmsweise nicht an dein für meinen Geschmack etwas zu stark im Vordergrund stehendes Ego, sondern an Wiki-Leser, die mit dieser Problematik nichts zu tun haben. Sie fragen sich, warum im Lemma „junior“ steht, im Artikel selbst aber ständig „Jr.“. Das hier ist eine Enzyklopädie und kein Kraut-und-Rüben-Lexikon, wo jeder hinschreibt, wozu er gerade Lust hat oder was er ganz persönlich für korrekt hält. Furchtbar viele Leute können ja nicht deiner Meinung gewesen sein, was das Lemma betrifft, sonst hieße es wohl noch „Sam Hornish Jr.“. Im übrigen gibt es sehrwohl eine korrekte Schreibweise für die Abkürzung des Juniors: Schau mal in den Duden. Kleiner Tipp: „Jr.“ ist falsch... --Wolfswissen 00:59, 25. Mär. 2009 (CET)
Seit wann behandelt der Duden die Namensschreibweise von anglo-amerikanischen Namen? Und viel eher Fragen sich die Leute, warum der Kerl hier auf einmal "junior" heißt, wenn man auf allen einschlägigen Webseiten immer "Jr." liest. Und Gegenfrage: Woher willst du wissen, wie der nicht unterschreibt? Insofern halte ich mich da an die Schreibweise, wie sie auch sonst überall zu lesen ist, und nicht an die Theoriefinding von Regelhubern hier. Und was stört dich das auf einmal? Kümmer dich am besten wieder um die Formel-Langweilig. --STBR!? 09:04, 25. Mär. 2009 (CET)
Übrigens: Deinen Kommentar mit dem Edit-War kannste dir stecken. Da gehören nämlich immer zwei zu. Also mal nachdenken, wer als erstes den zweiten Revert gesetzt hat und dann an die eigene Nase fassen. --STBR!? 09:09, 25. Mär. 2009 (CET)

Aschendorff

Hallo STBR,

ich bin neu hier und würde gerne mit dir über die Aschendorff-Artikel sprechen.

Alle Aschendorff-Artikel sind leider total veraltet. So sind die Texte "Druckhaus Aschendorff" und "Aschendorff Verlag" im Grunde genommen überfällig, da diese Unternehmensteile in "der" Form gar nicht mehr existieren. Wenn man genau liest, steht auch überall das gleiche.

Die Unternehmensgruppe Aschendorff ist seit kurzem in viele verschiedene Unternehmensteile gesplittet. Auch die Aschendorff Medien ist nicht als Hauptbegriff nutzbar. Alle Unternehmensteile gehören aber zu Aschendorff bzw. zur Unternehmensgruppe Aschendorff.

Im Grunde genommen muss es meiner Ansicht nach einen Sammelbegriff namens "Aschendorff" oder "Unternehmensgruppe Aschendorff" geben.

Die Internetseite www.aschendorff.de kann man zwar als Quelle angeben, aber die Seite ist veraltet und auch dort sind dringend Änderungen nötig.

Bitte tritt doch mit mir in Verbindung und hilf mir. Ich arbeite zwar für das Unternehmen Aschendorff, aber es geht mir nicht um den genauen Wortlaut der Seite. Mir geht es einfach um eine Aktualität, die nicht mehr gegeben ist.

Viele Grüße hansepeter Hansepeter 17:27, 25. Mär. 2009 (CET)

Das ist aber erstmal ganz schlecht, wenn es die Aschendorff Medien GmbH & Co. KG gar nicht mehr gibt. Denn die steht im Impressum so drin. Daher ist es erstmal zu klären, wie das Unternehmen jetzt letztendlich heißt. Daran richtet sich nämlich der Name für das Lemma. Desweiteren würde mich dann interessieren, inweitweit die aktuelle Website die derzeitige Unternehmensstruktur widerspiegelt. Dort ist noch immer eine Gliederung in sieben Bereiche sichtbar und so wird das Druckhaus und der Verlag den dort vorhanden Aussagen nach als Teile von Aschendorff dargestellt. Wie du selbst sagst, handelt es sich bei Aschendorff um eine Unternehmensgruppe, was letztendlich heißt, dass es aus mehreren Tochterunternehmen besteht. Für mich ergibt das die naheliegende Schlussfolgerung, dass der Verlag, das Druckhaus, die WN etc. Tochterunternehmen sind. Insofern spricht eigentlich nichts dagegen, dass diese Tochterunternehmen ihre eigenen Artikel behalten, wo detailliert auf eben diese eingegangen werden kann, und den Artikel zur Unternehmensgruppe mit Informationen zum Mutterunternehmen zu befüllen. Die eigenständigen Artikel können natürlich dementsprechend auch korrigiert werden, aber ich sehe nicht so ganz den Sinn, warum man das alles wieder in einen Artikel zusammendampfen sollte. Denn das würde in letzter Konsequenz ja auch bedeuten, dass man den Artikel zur WN dort auch mit integrieren müsste, da sie zu Aschendorff gehört. Dies wird in anderen Konzernartikeln aber auch nicht so praktiziert, siehe z.B. ThyssenKrupp, wo diverse Konzernteile eigene Artikel besitzen, oder die auch Daimler AG. Zudem erlauben eigenständige Artikel auch die Zuordnung von entsprechenden Geokoordinaten und werden so beispielsweise in Google Maps gesondert ausgewiesen. --STBR!? 17:59, 25. Mär. 2009 (CET)


Hallo, ich sagte nicht dass es die Aschendorff Medien nicht mehr gibt. Was ich zum Ausdruck bringen möchte: Aschendorff Medien ist zwar der Herausgeber der Westfälischen Nachrichten, aber wenn man alle Tochterunternehmen zusammenfassen möchte dann ist der Begriff Aschendorff zu wählen - evtl. mit dem genutzten Begriff "Unternehmensgruppe" davor. Der Artikel "Aschendorff Verlag" befasst sich vom Grundsatz her mit dem Thema "Unternehmensgruppe Aschendorff". Der Begriff Aschendorff Verlag wird aber heute nur noch für den Buchverlag genutzt. Genauso verhält es sich mit dem Druckhaus Aschendorf. Damit gemeint ist ein Unternehmen bzw. das Druckhaus, das aber nun unter einem anderen Namen firmiert und ebenfalls zum Medienhaus Aschendorff gehört. Man kann sich doch nicht an einer veralteten Homepage orientieren?! Viele Grüße Hansepeter 18:43, 25. Mär. 2009 (CET)

Naja dass die Homepage veraltet ist, ist ja nicht meine Schuld. ;) Vielleicht wäre hilfreich, wenn du mal eine Aufstellung über die Unternehmensstruktur geben könntest mitsamt den Namen der einzelnen Bereiche. Dann wäre das sicherlich einfacher. Da es die Homepage anscheinend nicht mehr hergibt - woher sollen wir denn sonst die Informationen bekommen? Was den Verlags-Artikel angeht: Ich sagte ja, dass man da noch korrigieren kann. In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissen, ob der ursprüngliche Verlag sich umfirmiert hat oder ob eine neue Muttergesellschaft gegründet wurde, der die einzelnen vorherigen Unternehmen untergliedert wurden. --STBR!? 19:07, 25. Mär. 2009 (CET)


Okay, danke für die Hinweise. Ich versuche im Laufe des Tages deine Vorschläge in Artikel umzusetzen. Lässt du mir einen Tag Zeit, damit wir heute Abend darüber diskutieren können? Ich bin leider noch nicht ganz so fit in Sachen "Layout" bei Wikipedia ;) LG. Hansepeter 10:18, 26. Mär. 2009 (CET)

Am besten tätigst du die Vorbereitungen in deinem Benutzernamensraum, z.B. unter Benutzer:Hansepeter/Aschendorff, Benutzer:Hansepeter/Aschendorff Verlag und Benutzer:Hansepeter/Druckhaus Aschendorff (das sind ja wohl die Artikel, um die es geht). Wobei nach meinem jetzigen Kenntnisstand dürfte der Artikel zum Druckhaus eher weniger problematisch sein, interessant ist eher die Fragestellung zur Geschichte, die sich momentan im Verlagsartikel tummelt. In diesem Sinne zielte auch meine vorhergehende Frage ab, ob sich der Verlag umfimiert hat oder eine neue Muttergesellschaft gegründet wurde. Im letzten Fall ist der Abriss zur Geschichte beim Verlagsartikel richtig aufgehoben, im ersten Fall wird's eher etwas frickelig. --STBR!? 10:25, 26. Mär. 2009 (CET)

Oh Mensch ey, jetzt verwirr mich doch nicht "schon" wieder. Ich kann auf "meiner" Seite Artikel schreiben und vorbereiten? Wie geht das? Ich muss ja noch "mehrere "Artikel dann vorbereiten".

Na die genannten Links anklicken und dann dort schreiben. Wobei ich schon fast sagen würde, wir nehmen den bisherigen Artikel Aschendorff Verlag, verschieben ihn nach Aschendorff und bauen zusätzlich noch den Abschnitt über die Geschäftsfelder und den Unternehmenssitz ein. Das hat den Vorteil, dass der bisherige Artikel einfach weiterverwendet werden kann (der ja von der Unternehmensgeschichte bereits umfangreicher ist). Weiterhin bräuchten wir dann nur einen neuen Artikel zum Verlagsgeschäft selber, wo man auch auf bedeutende und bekannte Publikationen verweisen kann. Zuguterletzt verschieben wir Druckhaus Aschendorff nach Aschendorff Druckzentrum. --STBR!? 10:43, 26. Mär. 2009 (CET)
Am besten du machst auf deinen Seiten (habe ja weiter oben drei Links angegeben) mal ein paar Entwürfe, und dann schau ich mal drüber, wie wir das am besten in die bestehenden Artikel einpflegen können. Daher meine bitte: Jetzt nicht wild in den bestehenden Artikeln herumkopieren - das gibt nur Durcheinander und birgt im konkreten Fall hohes Risiko, Urheberrechtsverletzungen zu produzieren. --STBR!? 10:48, 26. Mär. 2009 (CET)

1. Kannst du bitte wie vorgeschlagen die Seite "Aschendorff Verlag" verschieben auf "Aschendorff"? Den aktualisierten Text (alter Text inkl. Veränderungen) findest du unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hansepeter/Aschendorff 2. Den Artikel "Aschendorff Verlag" würde ich aber gerne nutzen für den Buchverlag. Geht das dann trotz der Verschiebung des alten Textes? 3. Kannst du bitte auch das Druckhaus verschieben nach "Aschendorff Druckzentrum"? Das wäre mir schon mal eine Hilfe. Hansepeter 10:54, 26. Mär. 2009 (CET)

Nachträge: 1. Der Artikel "Aschendorff Medien" kann weg. Der ganze Text gehört dort einfach nicht hin, weil nun alles Wichtige unter "Aschendorff" steht. 2. Die Teile der "Geschichte" die thematisch zum Artikel "Westfälische Nachrichten" gehört habe ich bei "Aschendorff" nicht verwendet sondern möchte diese Teile einbauen unter dem Artikel "Westfälische Nachrichten". Einen vorbereiteten Text gibt es bereits von mir. Hansepeter 10:57, 26. Mär. 2009 (CET)

zu 1) Werde ich gleich machen. Dabei nehme ich dann das Kapitel zur Unternehmensgruppe und den Geschäftsbereichen aus deiner Vorlage, die Geschichte aus dem bisherigen Verlagsartikel und der Text zum Unternehmenssitz aus Aschendorff Medien, da er dort bereits fertig verlinkt ist. Zusätzlich kommt als letztgenanntem die Infobox mit hinein.
zu 2) Ja das geht. Bereite mal was unter Benutzer:Hansepeter/Aschendorff Verlag vor, dann verschieben wir das nachher in den Artikelnamensraum. Aber bitte keine werbeartigen Texte kopieren. ;)
zu 3) werde ich machen
zu 4) ja, der kommt dann weg bzw. wird eine Weiterleitung nach Aschendorff
zu Nachtrag 2) Die thematische Überschneidung wird ganz einfach nachher aufgelöst, wenn man sieht, was doppelt ist --STBR!? 11:02, 26. Mär. 2009 (CET)

Okay, so allmählich seh ich Licht am Ende des Tunnels. Der Text für den Buchverlag ist fertig. Sag Bescheid wenn irgendwas unklar ist bitte. Hansepeter 11:09, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich möchte im Artikel "Aschendorff" das Foto vom alten Verlagshaus austauschen gegen das neue Logo der Unternehmensgruppe, das nun für alle Unternehmensbereiche genutzt wird. Was muss ich tun? Hansepeter 11:11, 26. Mär. 2009 (CET)

So, Punkte 1, 3, 4 und Nachtrag 2 erledigt. Bilder hochladen können erst Benutzer, die länger als 4 Tage angemeldet sind. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu gibt es unter Hilfe:Bildertutorial. Was den Text für den Verlag angeht, so ist der in dieser Form noch nicht brauchbar. Ich werde da mal etwas dran herumschrauben. --STBR!? 11:21, 26. Mär. 2009 (CET)

Hm. Ich bin gespannt ;) Weitere Neuerungen sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hansepeter/Druckhaus_Aschendorff und http://de.wikipedia.org/wiki/Hansepeter/Westf%C3%A4lische_Nachrichten#Westf.C3.A4lische_Nachrichten Hansepeter 11:28, 26. Mär. 2009 (CET)

So, bevor ich mir die jetzt anschaue, gibt's unter Benutzer:Hansepeter/Aschendorff Verlag mal die von mir aufpolierte Version. Die Aussage bzgl. eines der führenden Schulbuchverlage habe ich erstmal weggelassen, weil das ohne konkrete Quellenangabe immer nach Werbung klingt. Wenn du keine Einwände hast, schiebe ich den so in den Artikelnamensraum. --STBR!? 11:42, 26. Mär. 2009 (CET)

Hey, in Sachen Buchverlag hast mein Okay! In Sachen Druckzentrum habe ich auf der offiziellen Seite vorgearbeitet. Hansepeter 11:49, 26. Mär. 2009 (CET)

Das gefällt mir aber nicht so ganz. Im Prinzip enthält dein Text ja zu 90% das, was da schon vorher drinstand. Ich biege das mal eben gerade. :) --STBR!? 11:51, 26. Mär. 2009 (CET)

Woher wusste ich nur dass dir der Text nicht gefallen wird? ;) Hansepeter 12:00, 26. Mär. 2009 (CET)

Meine letzte Baustelle heißt "Westfälische Nachrichten". Hast du dir den Text schon mal angesehen? Ich kann vor allem mit den Infoboxen noch nicht umgehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hansepeter/Westf%C3%A4lische_Nachrichten Hansepeter 12:02, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich muss ja auch darauf achten, dass das hier neutral geschrieben wird. Wikipedia ist halt keine Unternehmenswebsite, sondern es muss sich da schon an gewisse Grundsätze halten. Aber im Prinzip steht doch jetzt dasselbe drin wie bei dir, nur halt in etwas anderer Form. Z.B. ist es für den Leser schon wichtig zu wissen, wo das Druckzentrum ist, d.h. in welcher Stadt. Ein Fremder wird mit der Aussage Hansalinie erstmal wenig anfangen können. Auch ist es prinzipiell das Vorgehen beim Schreiben von Artikeln so, dass ausgehend von bereits bestehenden Artikeln einzelne Anpassungen und Korrekturen vorgenommen werden, also eine Evolution der Artikel stattfindet, und keine Revolution durch Ersetzen des bisherigen Textes. Daher bin ich auch noch nicht ganz schlüssig, was den Artikel zur WN angeht (zu finden unter Benutzer:Hansepeter/Westfälische Nachrichten - du hattest beim Anlegen das "Benutzer:" vergessen). Am besten, du gehst auf Westfälische Nachrichten mal auf "Bearbeiten", kopierst den Inhalt mal auf deine Seite (dann siehst du auch die Formatierungen und Infobox usw.) und pflegst dann mal deinen Text ein (bitte mit Verlinkungen!). Dann schau ich da nochmal drüber. Zumindest vom Text her scheint es doch nicht so schlimm, wie ich beim ersten Anblick gedacht habe. --STBR!? 12:18, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich habe den Artikel "Westfälische Nachrichten" überarbeitet. Hansepeter 12:41, 26. Mär. 2009 (CET)

Habe noch ein paar Wikifizierungen vorgenommen und bei Aschendorff die Weblinks bereinigt, denn gemäß unseren Konventionen soll da nur der Link zum eigentlich Thema hin, nicht Unterthemen wie z.B. Lenz. Nur warum steht da in der Infobox jetzt wieder "Aschendorff Medien" drin, wenn das zudem als Tochterunternehmen gilt? Das kann ja so dann nicht ganz stimmen. Entweder müsste dann wie gestern vorgenommen der Artikel eigentlich "Aschendorff Medien" heißen und es handelt sich dabei nicht um ein Tochterunternehmen, oder das "Medien" sollte aus der Infobox wieder raus. --STBR!? 13:08, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich habe Medien da hingeschrieben weil Medien der größte Bereich ist. Aber wenn der Artikel "Aschendorff" heißt und es vom Grundsatz her um die "Unternehmensgruppe" geht, dann kann dort nicht die Mitarbeiterzahl von "Aschendorff Medien" stehen. In dem Fall müssen wir in der Infobox das "Medien" wieder streichen und dann die Zeile Mitarbeiterzahl entfernen. Der Artikel sollte aber auf jeden Fall weiterhin Aschendorff heißen. Ich ändere das mal um. Denn insgesamt sind hier inklusive der Zeitungsboten etc. 2.000 Leute angestellt - ich kenne die genaue Zahl nur nicht, da es ja mehrere Unternehmen sind. Hansepeter 13:16, 26. Mär. 2009 (CET)

Dann müssen wir die Zahl eben rausnehmen. Denn die Infobox bezieht sich immer auf das Unternehmen selbst, nicht Tochterunternehmen. Kannst du vielleicht irgendwie die Zahl der Angestellten ermitteln? --STBR!? 13:19, 26. Mär. 2009 (CET)
Und welche Rechtsform hat denn das Unternehmen? Zumindest das sollte doch rauszufinden sein, oder? Wird wohl entweder GmbH oder GmbH & Co. KG sein. --STBR!? 13:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich habe die Mitarbeiterzahl vorläufig gelöscht und werde noch mal recherchieren in Sachen Mitarbeiterzahl und genauer Unternehmensform. Hast du denn sonst noch Änderungsvorschläge? Hansepeter 13:30, 26. Mär. 2009 (CET)

Also sonst siehts im Moment eigentlich ganz gut aus. Aber eine Bitte hab ich noch: Schreib nicht bitte bei jeder Änderung www.aschendorff.de als Zusammenfassung. Einerseits dient das als Quelle nicht wirklich (also wenn dann den direkten Link angeben), andererseits zumindest kurz erwähnen was man gemacht hat und warum (letzteres bei inhaltlichen Änderungen). --STBR!? 13:40, 26. Mär. 2009 (CET)

Sag mir wie ich es anders machen soll? Immer wenn ich das Feld freigelassen habe kommt eine Fehlermeldung. Was soll denn in diesem Feld Zusammenfassung und Quellen stehen?? Hansepeter 13:53, 26. Mär. 2009 (CET)

Na z.B. "Mitarbeiterzahl entfernt da nur für Aschendorff Medien" oder "Wikilinks hinzugefügt" oder "Rechtschreibung korrigiert" usw. Je nachdem, was du halt gemacht hast. Und wenn du dafür eine Quelle im Internet hast, die URL aus der Adresszeile des Browsers in das Zusammenfassenfeld kopieren. --STBR!? 14:02, 26. Mär. 2009 (CET)

STBR, vielen Dank für die Unterstützung. 195.66.76.20 14:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Expression Blend

Hi, es gibt von Microsoft irgendwo ein Dokument (ich weiß gerade nich wo, suche aber mal), dass die Nutzung von Screenshots in genau solchen Fällen gestattet. Ich sehe da keine Probleme. Gruß vom --Mullinger 16:35, 26. Mär. 2009 (CET)

Wenn es das wirklich gibt, dann ist es ja gut. Aber ohne und den genauen Wortlaut desselben sollten wir das besser erstmal rauslassen. (Überhaupt scheint das Bild bei mir defekt zu sein.) --STBR!? 16:37, 26. Mär. 2009 (CET)
Ich suche das mal raus. Aber im Bild steht auch drin, dass es mit ausdrücklicher Genehmigung veröffentlicht wurde. Bei mir läd das Bild, wenn ich richtig geschaut habe normal. Ich suche mal das Ding. --Mullinger 16:49, 26. Mär. 2009 (CET)
Na reinschreiben kann ich das auch. Wichtig ist aber, dass die Genehmigung auch vorliegt - entweder ist das öffentlich dokumentiert oder Wikimedia hat eine Freigabemail von Microsoft erhalten. --STBR!? 17:53, 26. Mär. 2009 (CET)

Barron v. Baltimore bzw. Texas v. White

Hallo STBR,

wie ich gesehen habe, hast Du die Infoboxen o.g. Beiträge geändert. Ich hatte extra die SCOTUS-Vorlage erweitert um z.B. sowohl den Tag der Verhandlung als auch den der Entscheidung abbilden zu können, bzw. die das Urteil aufhebende nachfolgende Entscheidung angeben zu können.

LG --Teddychen81 14:39, 31. Mär. 2009 (CEST)

Stimmt (wie ich jetzt mit Blick auf deine Beiträge gesehen habe). Allerdings hast du sie dann nicht richtig eingebunden, denn im Artikel stand der komplette Quellcode der Infobox-Vorlage drin. --STBR!? 14:46, 31. Mär. 2009 (CEST)


Stimmt. Werde die Beiträge im Benutzerraum nochmal überarbeiten und sie dann mit der richtig eingebundenen, erweiterten Infobox online stellen.

Gruß --Teddychen81 14:52, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ich habe die Vorlage mal korrigiert, denn da waren noch ein paar Fehler drin, womit sie ganz sicher nicht funktioniert hätte. Am besten die ebenfalls eingefügte Kopiervorlage in den Artikel kopieren und dann die Felder ausfüllen. --STBR!? 14:53, 31. Mär. 2009 (CEST)

Danke für die Hilfe! --Teddychen81 15:24, 31. Mär. 2009 (CEST)

Schlacht von Pells Point -> Schlacht von Pell's Point

Hi STBR, ich bemerke gerade, das wir zufällig beinahe zur gleichen Zeit das Lemma geändert haben. Wir liegen laut Histolog ein Paar Sekunden auseinander ... Jetzt gibt es in Folge unserer Aktionen eine Weiterleitung von Schlacht von Pell's Point auf Schlacht von Pell's Point. Können wir die Umleitung wieder löschen ? Agridecumantes 21:31, 1. Apr. 2009 (CEST)

Können schon, aber es ist nicht sinnvoll, da man das typographisch korrekte Apostroph nicht direkt eingeben kann. Daher werden Redirects mit dem Ersatzzeichen in der Regel belassen. --STBR!? 23:25, 1. Apr. 2009 (CEST)

Kat in Otto Bardenhewer

Hallo, du hast im o.g. Artikel die Kat von Hochschullehrer (Münster) in Hochschullehrer (Westfälische Wilhelms-Universität) geändert. Ob das wirklich eine "bessere" Kat ist, wie du schreibst, erscheint mir etwas zweifelhaft, da die WWU zu Bardenhewers Zeiten dort noch gar nicht existierte. Vielmehr handelte es sich um eine Akademische Lehranstalt. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dann die Universität wiedergegründet. Im eigentlichen Sinne war Bardenhewer somit niemals Hochschullehrer der WWU Erfurter63 13:56, 3. Apr. 2009 (CEST)

Die Uni ist ja zwischenzeitlich nur heruntergestuft wurden und somit passt der geschichtliche Zusammenhang schon. Richtig sinnfrei wäre es, für die zeitlichen Epochen einer Einrichtung verschiedene Kategorien anzulegen. --STBR!? 14:14, 3. Apr. 2009 (CEST)

Hansaviertel

Sorry wegen der vermeintlichen Fehler-Korrektur im Münster-Hansaviertel-Artikel. Mein Fehler. Zaibatsu 17:20, 3. Apr. 2009 (CEST)

Kein Problem. War ja nicht schlimm und durchaus im Bereich eines korrekten Fehlerkorrektur. --STBR!? 22:21, 3. Apr. 2009 (CEST)

Klaus Tolksdorf

Wieso? Er ist doch Honorarprof an der Uni. --Schweißer 09:51, 4. Apr. 2009 (CEST)

Lehrt man denn als Honorarprofessor da auch? War für mich nicht so ganz durchsichtig, daher habe ich die Kat erstmal rausgenommen. Falls doch, dann nimm sie ruhig wieder rein, aber bitte in die neue Kategorie:Hochschullehrer (Westfälische Wilhelms-Universität). --STBR!? 12:55, 4. Apr. 2009 (CEST)
Warum sollte ein Honorarprofessor nicht lehren? Die Verfahrensweise a la "Ich verstehe/kenne/weiß es nicht, daher mache ich es erstmal kaputt/lösche ich es erstmal" solltest du grundsätzlich überdenken. Bitte künftig erst informieren, dann editieren. Danke. --Schweißer 14:07, 4. Apr. 2009 (CEST)
Warum sollte er denn lehren? Ehrendoktoren lehren in der Regel ja auch nicht. Ergo: Logische Schlussfolgerung. --STBR!? 14:36, 4. Apr. 2009 (CEST)
Ja was ist denn das für eine "Logik"? Doktor und ein Professor zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen: Ein Professor lehrt nun mal in aller Regel, denn das ist sein Job. Ein bloßer Doktortitel aber, egal ob Ehrenhalber oder regulär, berechtigt gar nicht dazu. Ich schrieb doch eben ganz deutlich "Bitte erst informieren" und habe zur Erleichterung für dich extra gleich noch auf Honorarprofessor verlinkt. Was meinst du wohl warum? Weil da alles zum Nachlesen drin steht, wenn es einem schon an Wissen fehlt. Aber anscheinend kannst Du nicht lesen? --Schweißer 16:26, 4. Apr. 2009 (CEST)
Na da hast du dann aber Glück gehabt, denn sonst hätte ich das als Beleidigung auffassen können... Aber ich kann auch gerne die Kategoriedefinition spezialisieren in "Die Kategorie enthält Professoren sowie andere Lehrbeauftragte, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster regelmäßig tätig sind oder waren." - wenn dir das lieber ist. --STBR!? 16:58, 4. Apr. 2009 (CEST)

Zur Info - Oberbeuren

Bezüglich meines Edits [8], der Commonslink war falsch, mit dem wäre jetzt immer noch nichts drin, da die Vorlage:Commons auf [9] zeigt und da wird wohl eher nix weiter rein kommen. Vorlage:Commonscat ist was anderes. Von daher hat unser doppeltes Eingreifen jetzt immerhin zum richtigen Link insgesamt geführt ;) --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 12:03, 9. Apr. 2009 (CEST)

Immer diese nervigen Race Conditions... ;) --STBR!? 12:05, 9. Apr. 2009 (CEST)

Wappen des Münsteraner Bischofs Felix Genn

Danke für Deine Korrektur und österliche Grüße! --Tom 02:02, 12. Apr. 2009 (CEST)

Danke, auch wenn ich nicht genau weiß, auf welche Korrektur du hinaus willst. :) --STBR!? 02:40, 12. Apr. 2009 (CEST)

Quellen Münster-Albachten

Hallo, wir stehen gerade vor dem Problem, dass sowohl die Wikipedia als auch das Münster-Wiki und die Webseite der Stadt Münster mehr oder weniger denselben Text beinhalten, aber keiner sagt, woher er stammt. Im Münster-wiki ist die wikipedia als Quelle angegeben, in der Wikipedia das Münster-Wiki, und auf der Webseite der Stadt gar keine Quelle. Da du vor einigen Jahren den Abschnitt eingefügt hattest, wollte ich mal nachfragen ob sich da noch irgendwie klären läßt, woher dieser Text mit seinen sehr eigenen Formulierungen eigentlich stammt. Danke --Trickstar 11:48, 12. Apr. 2009 (CEST)

Also ich kann zumindest sagen, dass ich den Text damals aus dem Münster-Wiki übernommen hatte, allerdings weiß ich nicht, woher der Text dort stammt. Da ich mal vermute, dass er von der Webseite der Stadt kommt, wäre es auf jeden Fall eine URV. Daher habe ich den entsprechenden Abschnitt hier soeben nochmal neu geschrieben, um dieser Problematik aus dem Wege zu gehen. Auf jeden Fall bleibt festzuhalten, dass bei den Artikeln im Münster-Wiki Vorsicht geboten ist, da dort viel ohne Quellenangabe und möglicherweise sogar als URV hineinkopiert wurde (was auch ein Grund ist, warum ich dort nicht aktiv bin). --STBR!? 13:22, 12. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die schnelle und aktive Hilfe. Allerdings sehe ich in der jetzigen Version immer noch URV-Probleme. Vergleich einmal mit http://www.muenster.de/albachten.html dann wirst du merken, dass ganze Sätze und Absätze im Wortlaut übernommen sind. Und Formulierungen wie die "musikalische Note" des Stadtteils, erinnern doch eher an Stadtmarketing als Enzyklopädie. --Trickstar 13:39, 12. Apr. 2009 (CEST)
Na toll, hab ich beim letzten Absatz gedacht er wäre nicht mehr URV-belastet, weil er mit was ganz anderem anfing. Dafür ist der jetzt komplett raus, weil er nur werbeschwurbeliges drinstand. Der Rest ist auf jeden Fall ok. --STBR!? 13:48, 12. Apr. 2009 (CEST)
Hehe, ja, da hatte jemand einen Einleitungssatz ergänzt, war alles ein bisschen verwirrend. Aber so sieht es echt ganz gut aus, jetzt kann ich mich dranmachen und versuchen zu erweitern. Danke und Schöne Feiertage --Trickstar 13:57, 12. Apr. 2009 (CEST)

Danke für Revert

Hallo STBR, danke für den Revert. Ich frage mich, was die IP damit bezwecken wollte und wie du die Änderung überhaupt bemerkt hast. Grüße -- Bla bla bla 10:36, 22. Apr. 2009 (CEST)

Zufällig bei den letzten Änderungen gesehen - soll ja auch noch Leute geben, die sich nicht auf die Gesichteten Versionen verlassen. ;) --STBR!? 10:45, 22. Apr. 2009 (CEST)

Kontakt zu Schreibern

Hallo,

wir sind auf der Suche nach guten Schreibern mit journalistischen Ambitionen für ein neues bundesweites Magazin in Deutschland. So kam ich auf diese Seite. Bei Interesse würde ich mich über eine Nachricht freuen und dann auch gerne weitere Informationen übersenden.

Erreichbar bin ich am besten unter: schreiber@jlking-publishing.com

Viele Grüße,

freue mich über eine Nachricht.

NTB

Krefeld, Oberhausen, Münster

Hallo, du hast meine Infobox-Änderungen revertiert mit dem Hinweis, dies sei zulässig. Selbst wenn dem so wäre (wobei ich das nicht so sehe, dort steht nur, dass die Infobox erweitert werden kann - und in anderen Städten wird das dann durch eine neue Infobox gelöst, nicht durch Bastelei) - es ist unübersichtlich und benutzerunfreundlich. Es gibt noch ganze 10 Kommunen, die eine Bastel-Box haben, alle anderen wurden umgestellt. Bitte stell dich nicht bei den allerletzten Boxen quer. --Roterraecher !? 15:10, 3. Mai 2009 (CEST)

Natürlich ist das zulässig, insbesondere bei Großstädten. Außerdem gab es dazu schon mal eine Diskussion zu. Außerdem solltest du das vielleicht den Hauptautoren überlassen, bevor du zudem noch zusätzliche Informationen durch deine Bastelei vernichtest. Dass es nur noch bei 10 Gemeinden ist, ist für mich übrigens kein Argument. --STBR!? 15:27, 3. Mai 2009 (CEST)
Mal zur Lektüre: "Die Infobox ist als Ergänzung, nicht als Ersatz zur bisherigen Formatvorlage Stadt zu verstehen. Insbesondere wird die Möglichkeit, den Informationskasten in begründeten Fällen um weitere Daten ergänzen zu können, durch die Infobox nicht aufgehoben. Es ist höflich, in Fällen, wo die Anwendung der Vorlage zum Verlust von Informationen führen würde, dies zuerst auf der jeweiligen Diskussionsseite vorzuschlagen." (Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland) --STBR!? 15:30, 3. Mai 2009 (CEST)
Du bist Admin, daher würde ich von dir erwarten, dass du nicht mit solchen Argumenten wie "Hauptautor fragen" um dich wirfst - Jeder darf, völlig unabhängig von Hauptautoren - Artikel bearbeiten. Und der "Hauptautor", wie auch immer definiert, hat keine besonderen Rechte gegenüber anderen Autoren. Es ist für dich kein Argument, dass es nur noch 10 solche Bastel-Zumutungen gibt? Und es ist für dich kein Argument, dass es für jeden Artikelbearbeiter übersichtlicher ist, statt dem Chaos eine geordnete Box zu haben? Und es ist für dich kein Argument, dass Einheitlichkeit bei Wikipedia als Enzyklopädie ein wichtiger Grundsatz für Artikel gleicher Art ist? Wäre sehr schade, wenn du als Admin solche Argumente nicht gelten lassen würdest, denn dann hätte ich damit ein größeres Problem.
Die Lektüre habe ich bereits davor vorgenommen. Selbstverständlich kann die Infobox um weitere Daten ergänzt werden. Und das wurde in allen anderen Fällen, außer besagten letzten 10 Stpck, durch die Entwicklung einer eigenen Infobox erreicht. Nicht jedoch durch unübersichtliche Tabellengestaltung.
Sollten tatsächlich wesentliche Informationen durch die Umstellung verloren gehen, dann können diese ja ohne Problem in den Text eingefügt werden. Das ist kein Grund, erneut zu revertieren - bitte kein weitere Editwar, sonst ist VM angebracht. --Roterraecher !? 16:07, 3. Mai 2009 (CEST)
PS: Beispiel Münster: Es ist durch die Umstellung auf die Box keine einzige Information verloren gegangen. Also bitte nicht Behauptungen aufstellen ohne Hintergrund. --Roterraecher !? 16:11, 3. Mai 2009 (CEST)
Noch etwas: In Krefeld sind Arbeitslosenquote und andere statistische Daten drin - Stand Dez. 2007! Das hat keinerlei Aussagekraft mehr, AL-Quote ist heute sehr viel höher. Müsste monatlich aktualisiert werden, um sinnvoll zu sein. Und dann hat das in der Infobox sowieso nichts verloren. --Roterraecher !? 16:20, 3. Mai 2009 (CEST)
zumindest UN/LOCODE, NUTS, Landschaftsverband uns Schuldenstand sind schon rausgeflogen, keine einzige Information verloren gegangen stimmt daher so wohl nicht --fl-adler •λ• 16:24, 3. Mai 2009 (CEST)
Stimmt nicht, schau nochmal genau hin, UN/LOCODE, NUTS und Landschaftsverband sind nicht rausgeflogen. Einzig der Schuldenstand. Aber da in die Infobox nur relevante Sachen gehören, die man auch mit anderen Städten vergleichen können sollte, müsste der Schuldenstand enttweder in alle Infoboxen oder in keine... Die Zahl kann ja, wenn unbedingt gewünscht, in den Fließtext eingebracht werden. --Roterraecher !? 16:34, 3. Mai 2009 (CEST)
Nachtrag: UN/LOCODE und NUTS erscheinen nicht mehr, sind aber nach wie vor in der Infobox eingetragen. Frag mich nicht wieso, aber da für alle Gemeinden irgendwann wohl mal entschlossen wurde, die Codes nicht mehr auszugeben, kann ich jedenfalls nicht erkennen, wieso hier jetzt eine Ausnahme gemacht werdne sollte. Auch hier gilt: Entweder alle oder keiner ;) --Roterraecher !? 16:36, 3. Mai 2009 (CEST)
Ehrlich gesagt ist erscheinen nicht mehr ziemlich äquivaltent mit rausgeflogen. Wenn ich als Leser erst in den Quelltext gucken muss, um solche Informationen zu finden, dann kann man sie auch auf Zettel schreiben und auf den Mond schießen, beides ist gleich weit weg. --fl-adler •λ• 17:04, 3. Mai 2009 (CEST)
Wie gesagt - das war nicht meine Entscheidung. Welche Intention auch immer damals verfolgt wurde, als man beschlossen hat, die Codes nicht erscheinen zu lassen - dies gilt dann trotz allem für alle Städte gleich. Wieso sollte die Info bei Münster rein, während sie bei allen anderen Gemeinden rausgeflogen ist? Macht keinerlei Sinn - nochmal: entweder alle oder keiner... --Roterraecher !? 08:40, 4. Mai 2009 (CEST)
Erstens einmal war es schon immer ein Akt von Höflichkeit, bei Aktionen, wo Informationen verloren gehen - und das sind sie hier auf jeden Fall - das auf den Diskussionsseiten anzusprechen, damit die Hauptautoren darauf eingehen können. Aber damit scheint es ja bei dir eh nicht weit gediehen zu sein, wo man doch schon mit VM wegen Editwar drohen muss, um deine Informationsvernichtungsaktion als legitim durchdrücken zu wollen - übrigens: Zu einem Editwar gehören immer zwei. Vielleicht sollte ich einfach nochmal revertieren, damit du auch eine Sperre kassierst. Aber der Klügere gibt halt nach. BTW: Dass das Argument, in Infoboxen gehören nur vergleichbare Datensätzen gehört, ist vollkommener Unsinn. Eine Infobox dient nur der Kurzzusammenfassung der wichtigsten Daten. Dass sich hierbei eine Schnittmenge von Datensätzen ergibt, die sich vergleichen lassen, ist zwar praktisch, aber nicht die Intention einer Infobox. Und was dein Beispiel Münster angeht, wo angeblich keine Infomationen durch deine Aktion verloren gegangen sind: Bitte belegen, wo sich jetzt im Artikel der Schuldenstand wiederfindet. Wenn nicht, ist es deine Aufgabe als "Entbastelkönig" sicherzustellen, dass die Informationen danach noch im Artikel vorhanden sind. --STBR!? 08:30, 4. Mai 2009 (CEST)
Die Höhe des Schuldenstandes ist in meinen Augen definitiv unnütz. Was soll man mit der Zahl allein anfangen? Es müsste eine Vergleichsmöglichkeit geben, um die Stellung der Stadt überhaupt einschätzen zu können, deswegen habe ich auch weiter oben von der notendigen Vergleichbarkeit gesprochen. Die reine Zahlenangabe des Sculdenstandes in einer einzigen Infobox ist einfach nur eine Zahl, mir der ich nichts anfangen kann. Daher habe ich auch darauf verzichtet, diese Zahl in den Artikel zu verpflanzen. Wenn es dir möglich ist, Vergleichswerte zu beschaffen, z.B. die durchschnittliche Verschuldung deutscher oder nordrhein-westfälischer Städte, dann kann man es gern einfügen - als alleinige Zahl jedoch nicht.
Ich spreche bei größeren Veränderungen eines Artikels natürlich die Diskussionsseite an - das war hier aber nicht gegeben. Wer hätte geahnt, dass sich (übrigens nach gefühlten 1000 anderen Umstellungen, bei denen sich niemand beschwert hat) ausgerechnet bei Münster jemand dagegen stemmt? Du wirst einsehen, dass ich nicht jeden Artikel, bei denen ich die Infobox umgestellt habe (es waren wirklich hunderte) jedesmal erst die Diskussionsseite bemühen möchte. Sieh es bitte nicht als Unhöflichkeit, sondern als Pragmatismus.
Was du als Informationsvernichtungsaktion bezeichnest, ist keine. Wenn der Schuldenstand die einzige Info ist, die nun fehlt, dann kräht dieser Zahl (siehe oben) kein Hahn nach. --Roterraecher !? 08:38, 4. Mai 2009 (CEST)
Tja, hätte man sich vorher informiert, hätte man gewusst, dass es vor einiger Zeit schon mal diese Diskussion gab und viele Großstädte bei der Verwendung der Infobox ausgespart, eben weil hier vielfach weitergehende statistische Informationen eingetragen waren. Dass du da ohne vergleichende Angaben keinen Mehrwert drin siehst, ist ja vielleicht gut oder besser weniger gut für dich, andere Leser mag es aber vielleicht interessieren. Daher ist es absolut nicht überzeugend mit dem Verweis auf persönliches Empfinden solche Änderungen durchzuziehen, obwohl die Nutzung der Infobox nicht zwingend vorgeschrieben ist. --STBR!? 08:46, 4. Mai 2009 (CEST)
Ich verfolge die Diskussionen zu den Ortsinfoboxen und im WikiProjekt Kommunen und Landkreise seit Jahren mit, und weiß leider nicht, welche Diskussion du meinst. Kannst du mir denn den Mehrwert einer Schuldenstand-Angabe darlegen? Den Mehrwert einer Zahlenangabe, die mangels Vergleichsmöglichkeiten einfach nur eine Datenangabe darstellt, die in einer Enzyklopädie nichts verloren hat? (WP:WWNI) Es geht nicht um persönliches Empfinden, und auch das sollte dir als Admin eigentlich klar sein - eine Enzyklopädie soll keine Daten, sondern Informationen vermitteln. Und eine reine Zahl ist leider keine Information, wenn man damit keine weiteren Informationen verfolgen kann. Und übrigens: Die Infobox ist in Gemeinden und Städten eben doch Pflicht - ob in dieser Form oder in Form einer anderen extra angelegten Infobox. --Roterraecher !? 14:12, 4. Mai 2009 (CEST)
Die genauen Seiten mit den Diskussionen weiß ich jetzt nicht mehr, da es IMHO schon so 2 Jahre her ist, da dort ebenfalls im großen Stile versucht wurde, durch die reine Existenz einer Infobox einen Zwang zur Nutzung derselben vorzuschreiben - so wie du es gerade auch versuchst. In diesem Zusammenhang verweise ich auch nochmal auf die o.g. Passage in der Doku zur Infobox, die eine Ausnahme von der Infobox explizit zulässt. Gar amüsant wird deine Argumentation erst recht mit dem Verweis auf eine reine Datenangabe in Verbindung mit WWNI: Einerseits ist es für jede Gemeinde in Deutschland möglich, den Schuldenstand zu bestimmen, so dass hier Vergleiche problemlos möglich sind - dass er bei anderen Gemeinden nicht angegeben ist, ist ja nicht meine Schuld. Andererseits sind beispielsweise Angaben wie Einwohnerzahl oder Fläche ebenfalls nur reine Datenangaben, die dann gemäß deiner Logik nach WWNI ebenfalls entfernt gehören. In diesem Zusammenhang bitte einmal das von dir konstruierte Paradoxon überdenken und ausführlich darstellen, warum bestimmte statistische Daten unter WWNI fallen, andere hingegen jedoch nicht. --STBR!? 14:53, 4. Mai 2009 (CEST)
Nimm bitte keinen Bezug auf Diskussionen, ohne diese auch belegen zu können. Ich versuche nicht, irgendeinen Zwang zu konstruieren - Fakt ist, dass alle Kommunen eine Infobox-Vorlage verwenden. Bis auf erwähnte 10 Artikel. Was die von dir zum x-ten mal erwähnte Passage angeht, dass Ausnahmen von der Infobox zulässig sind: Auch das habe ich schon mehrfach geschrieben: Ja, es sind Ausnahmen möglich, und zwar in Form einer eigenen Infobox-Vorlage für die Stadtteile einer bestimmten Stadt. Dass der Schuldenstand nicht in die Gemeinde-Infobox aufgenommen wurde, ist ebenfalls nicht meine Schuld, die Argumente, die dazu ausgetauscht wurden sind mir nicht bekannt. Wenn du der Meinung bist, dass dies eine grundlegende Info ist, die unbedingt in die Infobox gehört, dann kannst du das auf der Diskussionsseite der Infobox-Vorlage ja gerne ansprechen. Mir wäre nicht bekannt, dass der Schuldenstand aller Gemeinden problemlos ermittelbar wäre? Vor allem müsste die Zahl analog der Einwohnerzahlen jedes Jahr akttualisiert werden, das ist wohl ein eher größeres Problem (auch die verschwundene Zahl war nicht mehr aktuell).
Und du hast Recht, dass Fläche und Einwohnerzahl ebenso erstmal reine Zahlenwerte sind - aber dadurch, dass alle Infoboxen diese Angaben enthalten, wird aus der Zahl eine Information, denn ich kann nun vergleichen und die entsprechende Zahlenangabe entsprechend bewerten. Das ist bei Angabe eines Schuldenstandes bei einer einzelnen Stadt nicht möglich. Entweder alle oder keiner. --Roterraecher !? 19:46, 4. Mai 2009 (CEST)
Nanana, du willst selber seit Jahren die Diskussionen darüber verfolgen und dann kennst du sie nicht? Sehr schwach! Genau wie das Pseudoargument, dass bis auf wenige Gemeinden die Infobox nutzen daraus ein Zwang abzuleiten - absolut hanebüchend. Genauso wie jetzt zu Vorlagen für Stadtteile abzudriften - du hast aber schon gemerkt, dass es hier um Artikel zu selbständigen Gemeinden geht und nicht Stadtteilen? Nun, was den Schuldenstand anbetrifft: Nun, die Gemeinden sind öffentliche Haushalte und dementsprechend legen sie auch alljährlich einen Haushaltsbericht vor. Dass man ihn nicht so leicht automatisiert abgreifen kann wie beispielsweise Einwohnerzahlen stellt für mich kein Argument dar. Und wann aus einer Zahl eine Information wird ist nicht dadurch begründet, dass sie vergleichbar ist. Das mag vielleicht ein Aspekt sein, aber der Prozess ist immer noch rein subjektiv begründet und kann von daher nicht in der von dir dargestellten Weise verallgemeinert werden. --STBR!? 08:26, 5. Mai 2009 (CEST)
Ich kenne die Diskussion, du du ansprichst nicht, daher habe ich darum gebeten, dass du sie auch bitte verlinkst. Es lässt sich schlecht über eine alte Diskussion reden, wenn man nicht weiß was du eigentlich meinst. Du kannst es gern als hanebüchen bezeichnen, das ändert trotzdem nicht daran, dass alle Gemeinden diese Infobox verwenden. Du meinst allen Ernstes, dass wir von allen deutschen Gemeinden jedes Jahr den Haushaltsbericht einsehen? Du schreibst selbst, dass sich das ganze nicht vernünftig aktualisieren lässt. Dass du es nicht als Argument gelten lässt, ist deine Sache. Wenn du Spaß daran hast, bei allen Gemeinden die Zahl jährlich zu aktualisieren, dann kannst du den Schuldenstand aller Gemeinden ja gern mal einbauen. Aber nochmal: Das gehört nicht hierher, sondern auf die Diskussionsseite der Infobox, dort kannst du Änderungen anregen. Und doch: Aus einer Zahl wird eben doch nur dann eine Information, wenn ich die Zahl auch verwerten kann. Eine reine Zahl hat keinerlei Aussagekraft. Verwertbar wird sie durch Vergleichbarkeit. Das ist keinerlei subjektive Begründung, sondern das kannst du in jedem zweiten Pädagogikbuch nachlesen - Wissen entsteht durch Verknüpfung. --Roterraecher !? 15:30, 5. Mai 2009 (CEST)
Wann und wo aus Zahlen bzw. Daten Informationen werden, ist je nach zugrundeliegender Theorie gänzlich unterschiedlich. Von daher kannst du das gar nicht einfach pauschal als Nicht-Information abstempeln, nur weil es für dich selbst keine Information ist. Für andere Leser ist dies sehr wohl eine Information, auch wenn du das nicht wahrhaben willst. Zum Thema vernünftig aktualisieren: Dann gibt es also beispielsweise einen Automatismus, um mit absolut wenig aufwand alle 4/5 Jahre den Namen des Bürgermeisters zu aktualisieren? Wohl nicht, so dass das Argument "großer Aufwand" nicht stichhaltig ist. Im übrigen ist die Diskussion um den Schuldenstand auch nur nebensächlich interessant, weil du ja meinst, aufgrund einer 99,9%-igen Nutzung der Infobox einen Zwang ableiten zu müssen, der nirgendwo festgeschrieben ist. Und selbst wenn es so wäre, so scheint es doch umstritten zu, denn sonst hätten besagte Artikel wohl längst die Infobox eingebaut. Und wenn ich dann einfach mal einen Vergleich zu deiner Klickibuntikindergartensignatur nehmen darf, wo du nach eigenen Gutdünken eine festgeschriebene Regel als strittig und deinem Verständnis nach demnach als unwirksam definierst, würde mich jetzt einmal brennend interessieren, wie du diesen Widerspruch auflösen möchtest. Also, ich höre? --STBR!? 15:49, 5. Mai 2009 (CEST)
Dann nenn mal eine Theorie, die besagt, dass reine Zahlen tatsächlich eine brauchbare Information sind, obwohl keinerlei Nutzen daraus gezogen werden kann? Es ist nicht für mich keine Information, sondern für alle - nenn mir eine einzige Person, die mit der reinen Schuldenzahl etwas anfangen kann, ohne irgendwelche Vergleiche ziehen zu können?
Der Bürgermeister ist keinerlei Problem und wird tatsächlich, meist innerhalb weniger Tage nach Wahlen, ersetzt. Hier ergibt sich nicht das Problem, dass die Information nur schwer verfügbar ist. Der Schuldenstand der Gemeinde ist kaum vergleichbar mit dem Namen des Bürgermeisters. Und du sagst, die Diskussion um den Schuldenstand wäre nebensächlich - aber genau darum geht es doch: Die Info ist mit gutem Grund nicht in der Gemeinde-Infobox enthalten, und das gitl ebenso für andere Infos auch. Die Gemeinde-Infobox wurde ja nicht einfach so aus dem Bauch heraus entwickelt, sondern wohlüberlegt. Und weshalb sollte für alle Gemeinden das gleiche gelten, aber für 9 andere nicht? Es geht um die EInheitlichkeit der Darstellung und der damit verbundenen Benutzerfreundlichkeit. Ich kann immer noch nicht verstehen, dass solche Grundlagen dir als Admin anscheinend eher fremd sind. --Roterraecher !? 16:12, 5. Mai 2009 (CEST)
Hallo? Mal bitte lesen! Ich schrieb, dass es ja nach ungrundeliegender Theorie unterschiedlich ist. Aber gut, dass du von dir selbst ausgehend für alle sprechen kannst - kleines Problem in der Wahrnehmung??? Aber wenn du schon auf Vergleiche hinauswillst: Wer sagt denn, dass ich die Schuldenzahl auch zwangsweise mit denen anderer Städte vergleichen muss? Das mag vielleicht für dich interessant sein (wenn die Daten der anderen Städte in den Boxen vorhanden wären), andere hingegen benötigen diese Zahl für ganz anderer Zwecke, so dass hierdurch zwangsläufig aus einer Zahl eine Information wird. Dass der Bürgermeister idR weniger Tagen nach Wahlen aktualisiert wird, ist zwar toll, aber genauso kann ich argumentieren, dass ich die Schuldenzahl wenige Tage nach ihrer Veröffentlichung aktualisieren kann. Du fragst, warum die Infobox für einige Städte nicht gelten soll? Na ganz einfach: Weil es zu den Städten noch Zusatzinformationen gab. Ist doch logisch, oder? ;) Naja, dummerweise zieht dein Argument der Gleichheit nicht so ganz, gibt es doch 3 Stadtstaaten in Deutschland, für die die Infobox nicht angewandt wird - na sowas, dass es dort Ausnahmen gibt! Was die Einheitlichkeit und Benutzerfreundlichkeit angeht, so waren die grundlegenden vorhandenen Daten in der manuellen Boxen dieselben wie in der Infobox - also zieht Einheitlichkeit nicht. Und was das Thema Benutzerfreundlichkeit angeht, so wäre das das einzige Argument, was ich gelten lasse und gegen die die vorhandenen Mehrinformationen - auch wenn du es nicht als solche ansiehst - abgewogen werden müssen. Dementsprechend gibt es ja auch in die Klausel, dass sofern Mehrinformationen vorhanden sind, die Infobox nicht verwendet werden braucht. Von daher wäre es in jedem Fall besser und auch höflicher gewesen, den Einsatz der Infobox zunächst auf der jeweiligen Diskussionsseite vorzuschlagen. Du sagst ja selbst es waren 9 manuelle Boxen, die du ersetzt hast. Das wäre kein großer Aufwand gewesen. Aber wenn ich so diverse andere Diskussionen verfolge, versuchst du es lieber mit der Brechstange. Und übrigens würde ich mich an deiner Stelle in Sachen Benutzerfreundlichkeit nicht so weit aus dem Fenster lehnen - siehe die Diskussion bzgl. deiner Signatur. --STBR!? 16:34, 5. Mai 2009 (CEST)
Nochmal: Welche Theorie? Welche Theorie behauptet, dass reine Zahlen bereits brauchbares Wissen ist? Mir ist keine bekannt, daher habe ich drum gebeten, solch eine Behauptung auch zu belegen. Und ebenso wüsste ich gerne, für wen diese alleinige Zahl denn brauchbar ist? Du sagst, das wäre für "andere Zwecke" gut - für welche denn? Nochmal: Wer braucht diese Zahl, wenn er sie nicht einordnen kann? Und vor allem: Meinst du wirklich, dass diese Info dann so wichtig und für so viele Menschen vonnöten wäre, dass sie in der Infobox erscheinen muss?
Die Schuldenzahl wird nicht aktualisiert, weil erstens keiner was davon mitbekommt und zweitens der Haushaltsbericht der Gemeinde vermutlich in vielen Fällen nicht mal online einsehbar ist - die Bürgermeisterwahl dagegen wird von den Bewohnern der Gemeinde mit Spannung verfolgt und wird in der Presse mehrfach veröffentlicht. Und zum dritten Mal: Wenn du der Meinung bist, dass dies nicht so ist, wende dich an die Disk der Infobox, um eine Aufnahme der Schuldenzahl in die Infobox zu ermöglichen.
Du hast mich missverstanden: Es sind noch 9 Boxen, die zu ersetzen sind, darunter auch die 3 Stadtstaaten. Wobei bei den dreien am ehesten einsehbar ist, warum sie einen anderen Look brauchen - weil sie eben eine Sonderstellung einnehmen. Allerdings sollte auch dort nicht das Gebastel anfangen, wenn dann müsste eine eigene Stadtstaaten-Box entwickelt werden, um sie von den anderen abzuheben. Und warum ich das ganze nie auf Diskussionsseiten angekündigt habe, habe ich ja schon erklärt: Ich hätte hundert mal das gleiche schreiben müssen bei jeder betroffenen Gemeinde. Und vor allem kam nirgendwo Widerspruch, sondern sogar Lob, dass die Bastel-Chaos-Boxen endlich rausfliegen. Mir war schlichtweg nicht bewusst, dass es überhaupt jemanden stören könnte, wenn die Handhabung verbessert wird. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass du dies als unhöflich einschätzt --Roterraecher !? 23:25, 5. Mai 2009 (CEST)
Vorschlag zur Güte: Ich werde bei den verbliebenen 9 Boxen die Umstellung vorher auf der Disk ankündigen. --Roterraecher !? 00:44, 6. Mai 2009 (CEST)
Frag mich jetzt nicht nach dem Namen der Theorien. Ich habe vor gefühlt 10 Jahren in der Uni mal gelernt, dass es keine einheitliche Definition von Information gibt. Wenn der Name wirklich von Interesse ist, müsste ich bei Gelegenheit mal im Keller durch die Akten wühlen, ob ich dazu noch was finde - vielleicht stehen ja noch Namen dabei. Daher halte ich es einfach für falsch zu sagen es gibt die und die Theorie respektive Modell und die Realität hat sich danach zu richten und abseits davon ist es falsch. Inwieweit ein Leser die Zahl einordnen bzw nicht einordnen kann, nur weil sie in anderen Artikeln nicht steht, ist zudem nur Spekulation. Von daher wäre man gut beraten, den Leser selbst entscheiden zu lassen, ob die Angabe für ihn eine Information ist oder nicht.
Mit den 9 Boxen hab ich dich dann tatsächlich missverstanden. Konkret ging es mir aber auch nicht darum bei jeder Ersetzung nachzufragen, sondern dort, wo Informationen (oder deiner Meinung nach Zahlen) verloren gehen. Bei kleinen Gemeinden dürfte das selten der Fall gewesen sein, aber viele Infoboxen über Großstädte enthalten oder enthielten nach meinem Kenntnisstand Zusatzinformationen. Hier wäre es auf jeden Fall höflich gewesen, dass vorher einmal anzusprechen. --STBR!? 09:04, 6. Mai 2009 (CEST)

Wäre schön

wenn Du hier teilnehmen könntest. Vielleicht kann ich Dich ja doch noch überzeugen an einer guten Sache mitzuhelfen. Zumindestens lernen wir uns dann mal kennen. --Pittimann besuch mich 15:41, 15. Mai 2009 (CEST)

Teilnehmen werde ich vielleicht. Aber überzeugen von den GSV wirst du mich nicht. Meine Gründe dazu habe ich schon dutzende Male dargelegt - die möchte ich hier zumindest schriftlich nicht nochmal darlegen. --15:44, 15. Mai 2009 (CEST)
Schaun mer mal, aber egal komm mal ruhig. Hamm ist ein sicheres Pflaster und ganz in Deiner Nähe. Gruß --Pittimann besuch mich 15:55, 15. Mai 2009 (CEST)

Gimpte (Adelsgeschlecht)

Hallo STBR, bei diesem neuen Artikel wird die Löschung disktutiert. Vielleicht kannst du etwas beitragen... -PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:35, 20. Mai 2009 (CEST)

Habe ich schon gesehen, allerdings kann ich leider dazu überhaupt nichts sagen. --STBR!? 17:52, 20. Mai 2009 (CEST)

Erklär mal.

Warum ist es verboten, in einem Satz zu erwähnen, dass Sopielfilme bewertet werden? Wenn ihr nicht wollt, dass die Wertungen im Einzelnen aufgelistet werden, okay... aber das überhaupt bewertet wird ist ein detail, dass sie von anderen TV Zeitschriften unterscheidet. Überflüssig kann das nicht sein. Wenn es Dich net juckt gut, aber es gibt auch Leute die mehr wissen wollen als "TV ist eine deutsche Fernsehzeitschrift". Dann löscht den Artikel gleich ganz. 212.60.157.174 09:45, 22. Mai 2009 (CEST)

Wieso sollte es sich dadurch von anderen unterscheiden? In deinen Revertbegründungen verweist du selber auf andere Zeitschriften, die das auch so machen. Also Unterscheidungsmerkmal? Nein! Fakt ist: Wir schreiben eine Enzyklopädie und kein How-To. Von daher ist es recht uninteressant, wie die Bewertungen aussehen, zumal diese noch nicht mal anhand einer objektiven Bewertungsskala vorgenommen werden. --STBR!? 09:54, 22. Mai 2009 (CEST)
Selbstverständlich ist es ein Unterscheidungsmerkmal. Nicht alle bewerten Filme. Das machen nur die 14 täglichen. Woher willst denn Du wissen ob es objektiv bewertet wird, oder nicht? Arbeitest Du vielleicht bei einer?
Ich weiß selber was wir hier schreiben und brauche keine belehrungen. Es gehört durchaus in ein Lexikon, dass Bewertungen vorgenommen werden. Zumindest in einem Satz sollte es ERLAUBT sein, erwähnt zu werden. Wenn es Dich nicht interessiert - überlies es einfach. Dich zwingt ja keiner, es zu lesen. Ich bin auch Nutzer und mich interessiert es. 212.60.157.174 09:59, 22. Mai 2009 (CEST)
Deshalb muss man noch lange nicht reinschreiben, dass ein gelber Stern gut und ein grüner schlecht bedeutet oder wie auch immer. Und wie soll man Filme objektiv bewerten? Bewertungen, die nicht auf messbaren Größen basieren, sind immer objektiv. Und woher kommen die Bewertungen überhaupt? Die Redaktion wird die Filme wohl kaum selber gesehen haben und einer Wertung unterziehen. Und wieso belästigst du mich jetzt eigentlich damit? Deine Änderungen wurden von 4 Benutzern zurückgesetzt, so dass offensichtlich derlei detaillierte Erläuterungen im Rahmen einer Enzyklopädie nicht erwünscht sind. --STBR!? 10:07, 22. Mai 2009 (CEST)
Ich belästige Dich doch nicht. Ich frage, damit ich verstehe, auf was es ankommt, damit ich es beim nächsten Artikel berücksichtigen kann.
Die Tatsache, dass es vier Wikis zurückgesetzt haben heißt nix. Die meisten lesen es ja netmal, sondern klicken nur, weil es einer davor gemacht hat.
Man hätte ja die bunten Sterne weglassen können und nur reinschgreiben, dass gewertet wird.
Es gibt frei Journalisten, die die Bewertungen vornehmen. Wenn Du es so sehen willst, ist garnix auf Erden objektiv.
Die Tatsache, dass Du es unwichtig findest, ist gleichzusetzen, mit der Tatsache... wenn einer sagen würde "Es gibt viele Sängerinnen, die Jazz singen, also bracht das bei Lady X nicht erwähnt zu werden".
Auch das es "nicht erwünscht ist, ist Käse" - bei TV Movie hat es ein anderer reingeschrieben und es stand ewig drin! 212.60.157.174 10:39, 22. Mai 2009 (CEST)

Titelitis

Deine Reverts meiner Bearbeitungen, [10] und [11], siehe dazu Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. Freundliche Grüße -- Textkorrektur 08:59, 26. Mai 2009 (CEST)

Dann mal auch hier lesen sowie verstehen, dass sich die NK erstmal nur auf die Lemmatitel selber beziehen. --STBR!? 09:01, 26. Mai 2009 (CEST)
Tut mir Leid, wenn ich dich gereizt haben sollte. Die Namenskonventionen verstehe ich durchaus in dem Sinn des Titelverzichts. Auf der Diskussionsseite sehe ich noch kein Ergebnis, das zur Einarbeitung geeignet wäre. Vielleicht stimmt dich dieser Artikel in Sachen Kölnische Rundschau versöhnlicher; jedenfalls mag ich die Änderungen dort und bei den Westfälischen Nachrichten nicht als Unfug ansehen, anders als du offenkundig. Du hast weitaus längere Erfahrung in WP als ich und magst dir eine solche Wertung erlauben, zumal du auch Administrator bist. Vielen Dank übrigens für die Mühe, die du dir mit dem Artikel Josef Koch (Arzt) gemacht hast. --Textkorrektur 14:46, 26. Mai 2009 (CEST)
Das Thema akademische Titel, im Speziellen eigentlich nur Doktor und Professor, ist schon seit Jahren ein Streitthema hier. Je nachdem, welchen Autor man fragt bekommt man unterschiedliche Antworten. So finde ich es z.B. absolut übertrieben, akademische Titel, mit denen entsprechende Personen regelmäßig angesprochen werden, im Artikeltext selbst nicht zu erwähnen. Eben darum würde ich da keine Änderungen vornehmen, sofern du dich nicht auch in dieser Endlosdiskussion mitmachen willst. ;) --STBR!? 15:16, 26. Mai 2009 (CEST)
Ganz bestimmt nicht... --Textkorrektur 15:27, 26. Mai 2009 (CEST)

1 World Trade Center

hallo. du hast heute kurz vor mir den artikel 1 World Trade Center verändert. Nun ist es so dass einige Bilder nicht mehr angezeigt werden? Hast du sie gelöscht oder liegt ein anderes Problem vor? Gruß --DimiJerchel 10:32, 27. Mai 2009 (CEST)

Ich habe an den Bildern nichts geändert und die sind auch in meiner Version problemlos zu sehen. --STBR!? 10:50, 27. Mai 2009 (CEST)
Ergänzung: Die Fehler hast du hier selber eingebaut. --STBR!? 11:00, 27. Mai 2009 (CEST)

Oke, es hat sich erledigt, irgendwie haben die Bildnamen nicht gesteimmt. Ich habe die Bilder inzwischen selbst wieder herstellen können. Gruß --DimiJerchel 11:02, 27. Mai 2009 (CEST)

Literaturspammer

Ich habe mal die Range abgeklemmt [12] (d.h. ich hoffe das *g*), --He3nry Disk. 14:44, 27. Mai 2009 (CEST)

Ich sehe schon die Beschwerde-Mail der FH, von der der Spam ausging, im OTRS eintrudeln. ;) Würde mich nicht wundern, wenn da jemand seine Assistenten zu angestachelt hat. --STBR!? 14:46, 27. Mai 2009 (CEST)

Cross-wiki vandal

hallo, I see that you blocked Vorlage:U on de.wikipedia. I suspect this account is threatening or insulting another user but I would like to have confirmation. Also it looks like it is not the first time. Is there a list of the sock-puppets on the German wikipedia so I can take care of all the accounts on the French wikipedia? Thanks in advance. Nakor 16:11, 27. Mai 2009 (CEST)

This account is only one of the many many many accounts this vandal has registered. Actually, there exists a list with IP ranges used by him that in this case are temporarily blocked. Sadly I don't know where to find it. I recommend you ask for that list on WP:AN. --STBR!? 16:26, 27. Mai 2009 (CEST)
OK. Thanks for your time. Nakor 16:31, 27. Mai 2009 (CEST)
Maybe the range can be found at Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum. I don't know, though, which one it may be. Any idea, STRB? --fl-adler •λ• 16:37, 28. Mai 2009 (CEST)
Maybe Anmeldetrottel B, but I'm not quite sure about it. --STBR!? 16:42, 28. Mai 2009 (CEST)

Jiři Keuthen

Hallo, Sie haben meinen Beitrag über Jiri Keuthen gelöscht. Ich habe lediglich das Grundgerüst von Franz Kline und die darin enthaltenen Formatierungen übernehmen wollen. Ist das auch schon eine URV Verletzung ?

Grüße FK (nicht signierter Beitrag von FrankKrüger (Diskussion | Beiträge) )

Das Grundgerüst zu übernehmen ist in Ordnung. Es sollten aber zuvor sämtliche Textpassagen entfernt werden, da dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen würde. Zudem würde sich anbieten, den Artikel zunächst im Benutzernamensraum vorzubereiten, z.B. unter Benutzer:FrankKrüger/Jiři Keuthen. Dieser kann abschließend problemlos in den eigentlichen Artikelbereich verschoben werden. Wie das geht, steht unter Hilfe:Artikel verschieben. --STBR!? 16:09, 28. Mai 2009 (CEST)

Entschuldigung...

hierfür. Da war mein rechter Zeigefinger mal wieder schneller als der Bildschirmaufbau meines Rechners. Ich hab´s sofort re-revertiert, sorry nochmal. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:10, 29. Mai 2009 (CEST)

Kann doch mal passieren. Kein Grund, sich deswegen extra entschuldigen zu müssen. --STBR!? 09:10, 29. Mai 2009 (CEST)

Löschung Haupseite?

Es wurde gerade unsere Hauptseite gelöscht mit dem Grund:

Hallo!

Wikipedia ist kein Webspaceanbieter für eure Organisation. Also bitte unterlasse das Einstellen von für die Wikipedia irrelevanten Informationen. --STBR – !? 10:42, 29. Mai 2009 (CEST)

Das verstehe ich nicht ganz. Hier soll eine Informationsseite für das Onlinespiel PES sowie andere Brwosergames entstehen. Was genau stimmt daran nicht? Hier sollen User Informationen über diese Spiele und deren Umgang lernen. Bezogen auf unsere Seite.

Webspace brauchen wir hier nicht, da wir selber welchen besitzten. Als eine der größten privaten Ligenportalen im deutschparachinen Raum wollten wir hier den Usern die sich über die DOFC sowie deren Umgang informieren wollen eine Plattform bieten. Antworeten zu häufigen Fragen sollten hier gegeben werden. (nicht signierter Beitrag von DOFC (Diskussion | Beiträge) )

Nun, wir schreiben hier eine Enzyklopädie, d.h. wir Verfassen Artikel zu allgemein relevanten Themen, um das Wissen hierüber weiterzugeben. Im Umkehrschluss heißt das, dass Wikipedia nicht dafür da ist, Anleitungen für Spiele oder Sonstiges bereitzustellen. Sofern sich eines der Spiele als relevant genug herausstellt (siehe dazu u.a. WP:RK#Video- und Computerspiele), kann darüber gerne ein enzyklopädisch verwertbarer Artikel aufgenommen werden. Wie solche Artikel aussehen können bzw. sollten, kann man anhand der in der Kategorie:Browserspiel aufgeführten Artikel entnehmen. --STBR!? 11:02, 29. Mai 2009 (CEST)
Ergänzung: Zum Thema Benutzerseite und den Regeln hierfür siehe auch WP:BNR. --STBR!? 11:03, 29. Mai 2009 (CEST)

Sehe ich wohl ein. Allerdings ist der Name DOFC in der Spieleszene, somit also in der Allgemeinheit, in den Bereichen Pro Evolution Soccer und Ligaangebote ein Begriff der öfter Fragen aufwirft.Was ist DOFC, wie kann ich damit umgehen, was muss ich machen. Somit wollten wir den User hier Wissen bereitstellen, was und wie ich mit der DOFC umgehen muss. (nicht signierter Beitrag von DOFC (Diskussion | Beiträge) )

Du kannst natürlich auch einen Artikel über die DOFC schreiben, aber nicht was man da wo und vor allem wie machen muss. Das ist dann eine Anleitung, und die gehört hier nicht her. Schau dir einfach mal Artikel der Kategorie:E-Sport-Wettbewerb an, wie Artikel zu anderen E-Sport-Ligen aussehen. Aber mach dich schon mal darauf gefasst, dass die DOFC mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal durch eine Löschdiskussion muss, um die Relevanz zur Aufnahme in die Wikipedia zu klären. --STBR!? 11:15, 29. Mai 2009 (CEST)

Ah OK. Obwohl für mich eine Enzo auch immer eine Ratgeber ist wie etwas funktioniert. Werde dann mal versuchen einen Artkel zu verfassen, der die DOFC beschreibt. Und werde dann ja sehen ob er von Dir gelöscht wir und ich eine Löschdiskussion muss :d.

--DOFC!? 12:29, 29. Mai 2009 (CEST)

GNOME

Hallo!

Naja, über Mumpitz lässt sich streiten ... Aber ich will lernfähig sein. Warum gilt die Regelung nach WP:NK#Abk.C3.BCrzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung nicht für GNOME?

Gruß --JoBa2282 Red mit mir 15:32, 3. Jun. 2009 (CEST)

Ich weiß dass es diese "Regel" gibt. Aber diese Regel ist in diesem Falle einfach nur hirnrissig dämlich, denn einerseits heißt der Desktop nun einmal GNOME, andererseits ist Gnome als Lemma schon belegt, so dass man auf eine extra verkompliziertere Version mit Klammerlemma zurückgreifen muss. Die Regel wurde letztendlich ja geschaffen, um Lesern das schwierige Finden von marketingtechnischen Namensspielereien zu ersparen - es soll sich also ein positiver Nutzen einstellen. Den sehe ich hier aber keinesfalls gegeben, da entweder der geneigte Leser schon weiß, dass es GNOME geschrieben wird oder andernfalls über die BKL darauf stoßen wird. Die Verklammerung mit einer daraus verbundenen Quasi-Falschschreibung nur um der lieben Regel ist in meinen Augen übers Ziel hinausgeschossen. Übrigens: Erstaunlicherweise ist die Welt trotzdem noch nicht untergegangen, obwohl der Artikel seit Jahren unter GNOME zu finden ist. --STBR!? 15:41, 3. Jun. 2009 (CEST)

WikiProjekt Check Wikipedia

Hallo, danke für diesen Zusatz. Werde künftig den kompletten Absatz löschen. Gruß, --3268zauber 11:03, 4. Jun. 2009 (CEST)

das war schnell

Hallo STBR,
da warst Du aber schnell beim Löschen der gerade angelegten Weiterleitung ;-) Glücklicherweise wollte ich die ohnehin löschen. -- Perrak (Disk) 18:04, 4. Jun. 2009 (CEST)

Habs zufällig gesehen und ratzfatz war er weg, der Redirect. ;) --STBR!? 18:05, 4. Jun. 2009 (CEST)

Karl Peters

fyi. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:42, 4. Jun. 2009 (CEST)

Hinweis RATIO-Handel

Der Artikel RATIO, den ich vorhin verändert habe, wurde kommentiert mit falsch verlinkt, trivial und noch etwas (auch egal): 1. Es ist ein kleiner Unterschied, ob ein Unternehmen exportiert oder importiert. 2. Durch das Rückgängig machen stehen nun 6 Dienstleister im Text und 5 sind aufgeführt. 3. Die Aussage: "Neben diesen nur für Händler gedachten Märkten", ist falsch. Wenn das alles so trivial ist, frage ich mich, warum Sie das geändert haben. Gruß Seeräubeer -- Seeräubeer 10:26, 6. Jun. 2009 (CEST)

So, fertig. Und nächstes Mal auch bitte Belege angeben! --STBR!? 10:29, 6. Jun. 2009 (CEST)

fashion123

Hallo STBR, nun wurde mein Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/fashion123 schon mehrfach gelöcht.

In Anlehnung folgenden sinnvollen Eintrages : http://de.wikipedia.org/wiki/Innatex

würde ich gerne wissen warum das immer geschieht. Da steht dann es wäre reine Werbung oder dergleichen.

Jede Institution, die irgenwie genannt wird betreibt mit einem Eintrag "indirekte Werbung" irgendwie, ob es "Löwensenf" ist oder dergleichen.

Wie kann ich es auseinanderhalten, das die Erläuterungen zum Begriff Innatex Bestand haben aber die Modeplattform fashion123 nicht gewikit werden kann . Danke für eine Antwort an mueller@fashion123.de (nicht signierter Beitrag von 217.230.58.94 (Diskussion | Beiträge) )

Siehe Antwort hier. --Leyo 09:29, 8. Jun. 2009 (CEST)

Guido Kratschmer

Guten Tag,

ich habe bei dem Zehnkämpfer Guido Kratschmer einen Literaturhinweis angeführt. Das Buch zeitsprünge dokumentiert nicht nur die 35 Jahre der bedeutensten Mehrkampfveranstaltung der Welt, sondern beinhaltet auch einige sehr interessante und lesenswerte Sportlerportraits, die diese Veranstaltung geprägt haben. Unter anderem Gudio Kratshcmer.

Deshalb wäre es schön, wenn Sie meine Version wieder aktivieren würden. Liebe Grüße

Jerschi

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

Hallo STBR
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 17:11, 10. Jun. 2009 (CEST)

Korrigiert. --STBR!? 17:55, 10. Jun. 2009 (CEST)

Kirchen/Gotteshäuser oder was auch immer in Münster

Hei, auf Diskussion:Kirchen in Münster stand schon sehr lange, dass die Bezeichnungen nicht zueinander passen. So hab ich mir halt die Mühe gemacht und weitere andere Kirchen rausgesucht. Hab erst später gemerkt, dass du das wieder noch woandershin geschoben hast (weil das in der Vorschau leider nicht angezeigt wurde). So wie momentan sieht der Artikel Kirchen in Münster ja ganz brauchbar aus. Vielleicht hast du eine Idee, was man mit den zusätzlichen Infos zu den vielen anderen Gemeinden am besten machen könnte? Vielleicht einen weiteren Artikel anlegen, wo keine kath. und evang. Kirchen drin vorkommen? Dann passt das mit den Freikirchen aber nicht recht da hinein. Ich lass das jetzt mal erst auf Benutzer:Geitost/Gotteshäuser in Münster stehen, wohin ich es verschoben hab. Kannst es dir ja mal ansehen, vielleicht hast du dazu eine gute Idee? Gotteshäuser passt jedenfalls auch nicht mehr so recht. In welche Systematik würde es denn wohl hineinpassen, wenn man z.B. mal die ganzen Kirchgebäude rausstreicht, die ja im anderen Artikel stehen. Bin jetzt etwas ratlos. Viele Grüße, -- Geitost 18:33, 12. Jun. 2009 (CEST)

So wie mir dein Artikelentwurf jetzt erscheint, listet er ja primär religiöse Gemeinden innerhalb von Münster auf bzw. ist im Bereich der katholischen/evangelischen Kirche irgendwie ein Mischmasch aus Kirchengebäuden und Gemeinden (wie übrigens auch der Artikel, der sich momentan im Artikelnamensraum befindet). Eventuell würde es vielleicht Sinn machen, aus deinem Entwurf sowas die Liste von religiösen Gemeinden in Münster zu machen, aber da habe ich etwas die Befürchtung, dass das als reines Adressen-/Gemeindeverzeichnis nach WP:WWNI gelöscht wird, wenn da nicht ein paar Infos mehr zu drinstehen. Vielleicht könnte man das ja etwas Aufbohren wie ich es zum Beispiel mit der Liste der Bischöfe von Münster gemacht habe. --STBR!? 12:44, 13. Jun. 2009 (CEST)
Hei STBR, danke für deine Hinweise. Hab jetzt erstmal ne andere Baustelle bearbeitet, die es nötig hatte, weil mir das hier etwas kompliziert vorkam. Hier mal einige Gedanken dazu – kleines Brainstorming, deshalb ein wenig länger geraten:
  1. Das mit den Kirchen und Gemeinden ist mir bei dem Artikel Kirchen in Münster auch schon aufgefallen. Das konfusioniert schon etwas die Leser und sollte noch mal bearbeitet werden. Denn nachdem ich mir grad noch mal die Einleitung von Kirche (Organisation) durchgelesen habe, wurde mir wieder klarer, dass die einzelnen Gemeinden ja eben keine Kirchen darstellen, sondern nur die Gemeinden der Kirchen oder auch Religionsgemeinschaften. Demgegenüber wären wohl die Gemeinden quasi die Ortsgruppen einer Religionsgemeinschaft, ob das nun eine bestimmte Ausrichtung einer Freikirche oder was immer ist. Insofern ist die Darstellung in dem Artikel fehlerbehaftet und außerdem noch auf die klassischen Gemeinden begrenzt, die Freikirchen, die ja normal auch christlich sind, fehlen völlig, was also auch noch weiterhin einseitig ist.
  2. Das ist mir bei der Suche nach den anderen religiösen Gruppen/Gemeinschaften besonders aufgefallen, auch, dass es ja viele verschiedene Ausrichtungen gibt in den einzelnen Kirchen, die dann wiederum als einzelne Kirchen gelten müssten. Die Abgrenzung wird dann sehr schwierig zwischen Kirchen und Gemeinden. Vielleicht sollte man sich tatsächlich in dem ursprünglichen Artikel nur auf die (relevanten) Gebäude beschränken, damit das Ganze dort nicht zu verwirrend wird? Dann könnte man besser den allgemeinen Artikel Religionsgemeinschaft ausweiten – dort fehlen ja sämtliche Ausführungen zu anderen Religionsgemeinschaften als den christlichen – und dort die Probleme bei der Abgrenzung zwischen Religionsgemeinschaften und Gemeinden beschreiben. Damit kenne ich mich aber zu wenig aus, das müsste jemand machen, der mit dem Thema besser vertraut ist. Gerade finde ich zu den Katholen dann auch noch diese allgemeine Liste der Geistlichen Gemeinschaften der Römisch-katholischen Kirche.
  3. Möglicherweise sollte man dann doch so beginnen, dass man den Artikel Liste der Kirchen in Münster aufteilt in Liste der Kirchengebäude in Münster und Liste der religiösen Gemeinden in Münster, sodass dann die verschiedenen Definitionen von Kirche auch verschiedene Artikel erhalten? So hätte man dann auch nicht das Autorenproblem im Artikelentwurf und die Versionsgeschichte bliebe erhalten. In die damit neu entstehende Liste könnte ich dann z.B. die anderen Gemeinden einfügen. (Problem Relevanz - siehe weiter unten)
  4. Die Alternative wäre, zusätzlich noch die christlichen Religionsgemeinschaften mit in die ursprüngliche Liste aufzunehmen, da diese auch unter "christliche Kirchen" fallen. ;-) Ob das nun besonders übersichtlich wird bei 2 verschiedenen Definitionen von Kirche, bezweifle ich.
  5. Außerdem bleibt auch noch das Problem mit der Relevanz, wie du richtig anmerktest. Die Bischöfe haben ja nun alle per se eine Relevanz, was man ja schon daran sehen kann, dass sie alle eigene Artikel bekommen haben, somit ist da eine Liste schon unproblematischer. Das mit den Kirchgebäuden ist da wohl schon nicht mehr so eindeutig: Fallen die unter "prägt das Bild einer Stadt" oder "ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion" oder "wichtige historische Bedeutung" oder aus welchem Grund können dafür Listen angelegt werden? Und dürften dann nicht auch nur die relevanten Gebäude gelistet werden? Wieviel von der Liste bliebe dann noch übrig?
  6. Bei einer Liste über die religiösen Gemeinden wären wir dann bei den religiösen Gruppen angekommen. Das klingt dann eher so, als könnte man eine allgemeine Liste aller religiösen Gruppen anlegen, die es z.B. in Deutschland gibt, jedoch wären die Gemeinden dann wiederum nicht relevant. Mmh.
  7. Den von dir erwähnten Punkt unter WP:WWNI kann ich ja auch mal kurz der Übersicht halber zitieren: "7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis." und "Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt". Das stelle ich mir sehr schwierig vor, darüber noch Nachweise für einzelne Gemeinden zu finden.
  8. Insgesamt gesehen befürchte ich, dass das Ganze für eine eigene Liste der Gemeinden nicht ausreichen wird. Bleibt die Frage, ob man nicht doch besser Religionsgemeinschaften, die in Münster tätig sind, mit in Kirchen in Münster irgendwie kurz aufführen sollte, damit das Ganze nicht zu einseitig dargestellt wird, was ich auch nicht für wünschenswert halte? Es ist doch sehr kompliziert, das gescheit hinzubekommen.
  9. Vielleicht sollte die Diskussion doch besser auf Diskussion:Liste der Kirchen in Münster fortgeführt werden, mit Hinweis darauf im Münster-Portal. Na, ich lasse es jetzt erstmal als erste Gedanken hier, vielleicht lässt sich für die Disk. noch eine bessere Zusammenfassung zur Diskussionsanregung finden oder ein guter Ansatzpunkt für das Problem. Ansonsten darf das auch gern kopiert werden, so es sinnvoll erscheint. Vielleicht kann man auch einiges hiervon dafür rausstreichen?
Werde mich auch die Tage erstmal noch anderem widmen müssen. -- Geitost 12:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
PS: Noch vergessen, hier explizit zu erwähnen: Die Orthodoxen sind ja auch christlich und fehlen bei den Kirchen ja bislang auch völlig. Also schon sehr einseitig, das Ganze. Sonst müsste es tatsächlich in Liste der Kirchengebäude in Münster abgeändert werden. Da gibt es wohl bei den Orthodoxen keine eigenen, soweit ich das bislang überblicke. -- Geitost 12:12, 17. Jun. 2009 (CEST)

Sortierung Kunsthaus Kannen

Hallo STBR, da habe ich ja wieder den richtigen an der Angel. Es geht mir um die Sortierung in der Kategorie:Art Brut, da steht das Kunsthaus nämlich unter A. Und das ist dämlich nämlich. Sehen wir uns am 3. Juli im Marktcafe? Gruß Retzepetzelewski 11:50, 18. Jun. 2009 (CEST)

Da hätte auch ein Defaultsort nix genützt, weil du für jede Kategorie nochmal explizit die Sortierung hinter den Kategorienamen gefolgt von einem senkrechten Strich setzten kannst, siehe hier. 3. Juni, hmmmm mal schauen. Könnte ja mal wieder vorbeischauen, nachdem ich länger nicht mehr da war. --STBR!? 11:54, 18. Jun. 2009 (CEST)

hallo - lass bitte das Rückgängig-machen von links für "Schwerpunktversorgung", der von mir gesetzte Link ist beabsichtigt und richtig.--КаіСорен (KaiSören) 22:03, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, das ist Humbug. Sofern bekannt sollte immer auf den richtigen Artikel verlinkt werden und nicht über einen unseligen Redirect. Insofern gibts auch direkt wieder einen Revert für die Artikel, die dem Portal:Münster (Westfalen) unterstehen. --STBR!? 23:01, 18. Jun. 2009 (CEST)

Fotos St.-Paulus-Dom

Hallo STBR, von dir existieren ja schon einige Bilder vom o.g. Dom auf Commons. Ich war auch letztens da und habe einige Fotos geschossen. Hast du deine Innen-Fotos "einfach so" auf Commons eingestellt, oder hast du zuvor irgendwo nach der Erlaubnis gefragt? Sollte ich sie einfach reinstellen oder irgendwas beachten? Gruß --DaBroMfld 23:55, 18. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe sie da einfach so eingestellt. Man sollte halt nur beim Fotografieren keinen Blitz benutzen - steht so auf den Infotafeln dort. --STBR!? 08:07, 19. Jun. 2009 (CEST)
Hups, das war auf den Tafeln aber nicht ganz ersichtlich. Aber hat sich auch kein Aufseher beschwert. Aber dann schau ich mal, ob die ungeblitzten Bilder für die WP taugen. Danke. --DaBroMfld 10:36, 19. Jun. 2009 (CEST)
Beschwert sich auch keiner. Und viele fotografieren auch mit Blitz. Aber wenn die Datei keine EXIF-Daten hat, kanns sowieso in den meisten Fällen keiner mehr nachvollziehen. --STBR!? 10:51, 19. Jun. 2009 (CEST)

Rheine - Bürgermeister

Hallo stbr, ich dachte doch nur, daß eine Bürgermeisterin einer relativ größeren Stadt (wenn auch nicht Kreisstadt) selbstredend Politikerin ist, hätte nicht noch mal erwähnt werden müssen. M. Erachtens sind sogar die Infos, daß sie aus Essen stammt und über eine Stichwahl ins Amt gekommen ist, nicht so erheblich. Wenn man es einheitlich machen wollte, müßte man ja bei allen ihren Amtsvorgängern solche Sachen mit dazuschreiben und das wiederum überfrachtet eine Enzyklopädie. Aber vielleicht sollte die Wiki-Gemeinschaft mal diesbezüglich Festlegungen treffen. Ich meine, auch wegen der Einheitlichkeit. Bei vielen vergleichbaren Städten sind ja nicht mal Bürgermister aufgeführt.--Wilske 22:16, 22. Jun. 2009 (CEST) Pardon, zu früh gespeichert, deshalb wieder gelöscht--Wilske 22:23, 22. Jun. 2009 (CEST)

Petit & Gebr. Edelbrock

Vielen Dank für die Artikelerstellung. Viele Grüße --JWBE 14:21, 24. Jun. 2009 (CEST)

Sortierung

Hi STBR, du hast bei einigen Belgiern die Sortierung geändert. Ich würde das gerne wieder zurücksetzen, möchte aber gerne vorher Rücksprache bei dir halten. In Belgien werden Namen wie "De Vits" und "Van Hecke" unter D bzw. V einsortiert (siehe z.B. hier). Deswegen hatte ich die Sortierung entsprechend vorgenommen. ME ist das im Einklang mit diesen Richtlinien. Was meinst du? -- Athenchen speech 19:45, 24. Jun. 2009 (CEST)

Ja wenn die in Belgien wieder eine Sonderwurst brauchen... ;) Dann sortier mal wieder zurück. Ich war davon ausgegangen, dass das wie im Deutschen nicht zur Sortierung herangezogen wird. --STBR!? 21:23, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ergänzung: Sollte man vielleicht auch in die Hilfeseite zu den Kategorien aufnehmen. --STBR!? 21:25, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ja, wäre ne Idee. Danke. :) -- Athenchen speech 22:47, 24. Jun. 2009 (CEST)

Argh!

Stimmt natürlich! Sowas passiert, wenn man zuvor zwei Artikel zu im ersten Weltkrieg um gekommenen Archäologen schreibt. Allerdings nur eine Erklärung, keine Entschuldigung. Marcus Cyron 11:55, 3. Jul. 2009 (CEST)

Dann schau doch mal bitte nach, ob diese Datumsänderung bereits zuvor richtig war. --STBR!? 11:57, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ja logischerweise. Man nimmt normalerweise nicht vor der eigenen Geburt an Kriegen teil. Aber das war wirklich nur ein Zahlendreher. Marcus Cyron 12:41, 3. Jul. 2009 (CEST)

Unsinn?

Na, wenn die Bitte um Lemmasperrung (hier) Unsinn ist, dann bitte. Aber ich muß es letztendlich auch nicht verantworten, wenn der Driet wieder eingestellt wird. In dem Fall habe ich zum ersten und letzten Mal um Lemmasperrung gebeten ... kannst ja hinterherräumen, wenn du Lust hast. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 23:56, 13. Jul. 2009 (CEST)

Kettle's Yard, Koordinaten

Hallo STBR, vielen Dank fuer Deine Aenderungen. Weisst Du zufaelliger Weise, wie man englische Koordinaten in deutsche umrechnet? Ich hatte es versucht, aber laut Karte wuerde die Galerie jetzt 50km entfernt von ihrem eigentlichen Ort liegen. Vielen Dank! --Camtronix 00:24, 19. Jul. 2009 (CEST)

Tut mir leid, keine Ahnung. Ich bestimme die Koordinaten immer mittels Google Earth. Aber vielleicht kann die jemand bei WP:GEO weiterhelfen. --STBR!? 02:25, 19. Jul. 2009 (CEST)
Danke Dir trotzdem --Camtronix 02:42, 19. Jul. 2009 (CEST)