Benutzer Diskussion:STS-Chris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von STS-Chris in Abschnitt STS-123
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo STS-Chris, Willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu den registrierten Wikipedianern gestoßen bist.

In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Das Beste ist, du liest dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst Du am besten bei den Fragen zur Wikipedia, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, kannst du dich auf der Spielwiese austoben. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann hilft das Glossar weiter. Falls du an einem bestimmten Themengebiet Interesse hast, findest du hier eine Übersicht von Portalen an denen du dich beteiligen kannst (z. B. Portal:Luftfahrt, Portal:Astronomie, Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt). Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschreiben (siehe dazu: Wikipedia:Signatur). Sei mutig! ;-) Gruß -- Cherubino 00:23, 3. Mär 2006 (CET)

PS: Hier noch eine Liste mit hilfreichen Links:
Benutzerseite, Wikiquette, Index, Textbausteine, Sonderzeichen, Administratoren, Kurier und natürlich die Quellenangaben.

STS-117

[Quelltext bearbeiten]

Hallo STS-Chris. Ich freue mich, daß Du zu uns gestoßen bist. Kompetente Verstärkung kann nie schaden. Eine Bemerkung zu 117: Deine Quelle (ein interner Status-Bericht aus dem NASA-HQ) läßt sich selbst alle Optionen offen: ...

  • 02/22/07 -- NET STS-117/13A launch
  • 02/24-03/03/07 -- NET STS-117/13A docked mission w/ISS
  • 03/08/07 -- Progress M-58/23P undocking (SM aft port) & reentry
  • 03/09/07 -- Soyuz TMA-10/14S launch (Expedition 15 + VC12)
  • 03/11/07 -- Soyuz TMA-10/14S docking (SM aft port)
  • 03/19/07 -- Soyuz TMA-9/13S undocking (FGB nadir port)
  • 03/22/07 -- NET STS-117/13A launch

... Wir haben also beide recht. Im Moment ist das sowieso nicht einschätzbar, denn es muß abgewartet werden, was der nächste Flug an Problemen bringt und wie sie die NASA abwägt. Egal, ob Februar oder März, ich halte beide Daten für unrealistisch. Lassen wir den Februar erst mal drin. Gruß und auf eine gute Zusammenarbeit. -- LW.Sikarna 22:33, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hallo LW.Sikarna.
Erstmal schön zu sehen, dass sich auch hierzulande noch mehr Leute für das Shuttle-Programm interessieren. Du machst Deine Arbeit wirklich hervorragend. Falls Du ICQ oder MSN hast, würd ich gern mit Dir dort Kontakt aufnehmen, um über die aktuellen Geschehnisse zu plaudern. :)
Meine ICQ-Nummer: 262-007-111
Meine eMail-Adresse: sts_chris@yahoo.de
Zu STS-117:
Ich sehe das genauso, dass der Termin für STS-117 recht unrealistisch ist. Dennoch richte ich mich nach den Angaben von spaceref.com, nasaspaceflight.com und der englischen Wikipedia. Dass in der Auflistung ein zweites NET-Datum beim 22. März steht kann ich mir nur damit erklären, dass wohl vergessen wurde diese Zeile zu entfernen. Immerhin wird sogar angegeben in welchem Zeitraum der Orbiter dann an der ISS gekoppelt sein soll, nämlich vom 24. Februar bis 3. März 2007.
Naja, warten wir einfach mal die nächsten Status-Berichte ab. ;)
Gruß -- STS-Chris 03:10, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für die Blumen ;) Wir kochen ja alle nur mit Wasser, und wenn man sich auf die offiziellen Angaben der NASA verläßt, sind ja außer dem Datum des kommenden Fluges (und nicht mal das) weder die Termine oder auch Orbiter der folgenden Missionen amtlich. Aber weil Du nasaspaceflight.com angesprochen hast: gerade darauf basiert mein Argument, daß 117 nicht im Februar sein kann. Am 23. März 06 schrieb Bergin (hab die URL gerade nicht greifbar): "Now moved into a busy 2007, STS-117 with Atlantis - carrying the S3/S4 elements to the ISS - moves more than three months down the manifest, from December 7, 2006, to NET March 22, 2007." Und seit wann schiebt die NASA was zurück.
Bezüglich Kontaktaufnahme - hab weder ICQ noch MSN, und meine eMail-Accounts frag ich recht unregelmäßig ab. Bin aber trotzdem ebenfalls Deiner Ansicht, den Kontakt nicht abreißen zu lassen bzw. zu intensivieren. Bis bald. Grüße. -- LW.Sikarna 09:13, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo STS-Chris. Mir ist aufgefallen, daß Du kürzlich damit begonnen hast, bei den russischen Flügen die Zeitangaben auf die Minuten zu kürzen. Warum? Haben Dich die Sekunden gestört? --LW.Sikarna 16:27, 28. Sep 2006 (CEST)

Ich bin der Ansicht entweder es stehen bei allen Zeitangaben die Sekunden bei oder bei keiner und nicht mal so und dann mal so. Abgesehen davon sind die Sekunden nun wirklich total uninteressant. Bei Start und Landung kann ich das noch ein wenig nachvollziehen, aber bei Kopplungsmanövern ist das doch wirklich überflüssig. Wenn du und andere aber darauf besteht, dass die Sekunden dabeistehen sollen, dann macht das ruhig. Nur wie gesagt, ich persönlich finde das unnötig und wenn ich das als großer Raumfahrt-Fan sage, der Details über Missionen durchaus zu schätzen weiß, dann will das schon was heißen. Sag mir dann bitte bescheid wie wir das in Zukunft machen wollen. -- STS-Chris 17:31, 28. Sep 2006 (CEST)

STS-123

[Quelltext bearbeiten]

Woher hast du denn den neuen Starttermin? Ich finde in allen Listen noch Dezember 2007. Selbst auf der offiziellen Nasa Seite steht noch Winter 2007.--Case-Berlin 16:22, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:STS-120--STS-Chris 19:56, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten