Benutzer Diskussion:Salud1984

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Benutzer:Salud1984/Carsten Jennert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Salud1984! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:34, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Salud1984/Carsten Jennert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Salud1984,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

  • Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus und weitere oben verlinkte Hilfsseiten an
  • bei Biographien hilfreich ist die Formatvorlage Biografie
  • im von dir erstellten Artikel formal unzureichend sind die WP:Einzelnachweise nicht korrekt gesetzt, bitte konsultiere die Hilfsseite, wie das genau geht. Bei den Belegen ist auch darauf zu achten: andere Wikipedia-Artikel als Einzelbeleg für ein Faktum ist nicht zulässig.
  • weiterhin zu monieren ist die exzessive Nennung von Unternehmen, die grundsätzlich für eine Enzyklopädie und im speziellen für Wikipedia nicht relevant sind. Die Nennung der Branche ist da völlig ausreichend. Prüfe auch grundsätzlich, welche Engagements in der Rückschau entsprechend relevant sein könnten. Ziel ist es nicht, ein vollständiges Bild der Mandate zu zeichnen. So liest sich die langatmige Aneinanderreihung der Mandate jedenfalls mehr wie eine Werbeseite für den Anwalt.

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:34, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, wie kann ich den Artikel denn zurückverschieben oder wo ist er gerade? --Salud1984 (Diskussion) 12:45, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist derzeit unbrauchbar für die Wikipedia, deswegen ist er aktuell auch nicht zurück zu verschieben. Denkst du wirklich, dass ich dir die ausführlichen Hinweise hier zum Spaß oder als Beschäftigungstherapie hinterlegt habe?
Lies alle Hinweise genau (auch die verlinkten Seite), mach die notwendigen und angesprochenen Anpassungen. Wenn du das durch hast, können wir über eine Rückverschiebung nachdenken. Solange das nicht geschehen ist, bleibt dieser unfertige Entwurf da wo er ist. Danke. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:48, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
P.S. Der aktuelle Ort des Entwurfes ist in der dieser Abschnittsüberschrift verlinkt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:51, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, ich wollte ihn natürlich nicht in die Wikipedia zurückschieben sondern dorthin, wo ich weiterarbeiten kann. --Salud1984 (Diskussion) 13:04, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein, ich habe den Beitrag jetzt überarbeitet und versucht, die Anmerkungen umzusetzen. Freue mich, wenn es jetzt passt, sonst gerne nochmal Feedback --Salud1984 (Diskussion) 20:57, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte noch zum unteren Abschnitt Stellung nehmen, ob bezahltes Schreiben vorliegt.
Mal abgesehen von den formalen Dingen, ist bei dem Artikel fraglich, ob die Relevanzkriterien (Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein)) tatsächlich erfüllt sind. Das ist hier der Dreh- und Angelpunkt. Sollte die nicht erfüllt sein, ist eine Aufnahme in die Wikipedia nicht möglich. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:41, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein, hiermit versichere ich, dass kein bezahltes Schreiben vorliegt. Bzgl. Relevanz hatte ich mich an "Beteiligung an historischen Ereignissen" (Misstrauensantrag gegen Ministerpräsidentin Dreyer; mehrfache namentliche Nennung in Landtagsprotokollen; umfangreiche Presseberichterstattung; Sonderbericht Landesrechnungshof) orientiert. Wenn man "Jennert Hahn" googelt wird das ggf. nachvollziehbar. Viele Grüße --Salud1984 (Diskussion) 14:15, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In Ordnung in Bezug auf das bezahlte Schreiben.
Namentliche Nennung in irgendwelchen Protokollen sind im Sinne der WP-Relevanzkriterien unzureichend. Bezüglich der Relevanzprüfung empfehle ich WP:Relevanzcheck. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:33, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein, verstanden, wenn auch aus meiner Sicht sachlich nicht nachvollziehbar. Es sind nicht "irgendwelche" Protokolle, sondern Landtags-Protokolle / Landtags-Drucksachen zu mehreren Landtags-Sitzungen, dazu ein Sonderbericht des Landesrechnungshofs und - wie erwähnt - ein Misstrauensantrag gegen eine Ministerpräsidentin. Das sind mE historische Ereignisse und die Beteiligung daran ist aus den Protokollen und der umfangreichen Medienberichterstattung ersichtlich. Aber wie dem auch sei - (wie) geht es weiter? Gibt es noch eine Prüfung oder ist die Sache damit erledigt? Viele Grüße --Salud1984 (Diskussion) 20:13, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es handelt sich durchweg um offizielle Protokolle. Dass Carsten Jennert damit relevant wäre, weil er involviert war, ist kein Automatismus. Ich habe doch weiter oben die Kriterien verlinkt. Anhand dieser ist auch die Begründung zu führen. Die Relevanzzweifel habe ich bereits vorgetragen. Übrigens habe ich auch einen zweiten Benutzer hier Benutzer_Diskussion:Stefan64#Benutzer:Salud1984/Carsten_Jennert angefragt. Er ist immerhin Volljurist und teilt meine Ansicht.
Aber wie ich bereits sagte: führe ruhig den Relevanzcheck auf dieser Seite WP:Relevanzcheck aus. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:17, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein, tut mir leid, ich kann nicht mehr folgen. Relevanzcheck: Habe ich durchgeführt; außerdem liegt ja der komplette Artikel vor (?) - Relevanzkriterium ist "Beteiligung an historischen Ereignissen"; Begründung habe ich gegeben. Ergänzend ist mE Relevanz als Autor gegeben: Kriterien sind "angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken" und "Werke werden in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen". Jennert hat etwas über 40 Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften und Monographien, die von EuGH, BVerwG und BGH sowie mehreren OVG/OLG zitiert werden. Als Beispiele: Schlussanträge der Generalanwältin beim EuGH Verica Trstenjak vom 4.6.2008, Rs. C‑324/07, Coditel Brabant, Rn. 60/62/86; BVerwG, Urteil vom 26.10.2016, 10 C 3.15, Rn. 26/35; OVG, Urteil vom 12.05.2021, Az: 1 Bf 492/19, Rn. 118. Veröffentlichungen und Zitierungen kann ich gerne vollständig aufführen, wenn es gewünscht ist. Ich habe bei der Erstellung versucht, mich an anderen Artikeln zu orientieren. Mir ist klar dass das nie 100% aufgeht aber bitte schaut Euch mal folgende Artikel zum Vergleich an (Auswahl zufällig als Stichprobe nach Alphabet):
Peter Bräutigam (Rechtswissenschaftler) / Christian Fischer (Rechtsanwalt) / Liane Bednarz / Inken Baxmeier
Bitte gebt Bescheid, wenn ich noch etwas tun kann; ansonsten war es halt ein erfolgloser Erstversuch. Life means learning :) Grüße --Salud1984 (Diskussion) 21:15, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann mich nur wiederholen: bitte bei Wikipedia:Relevanzcheck vortragen und nicht hier. Der Text entspricht, unabhängig von der Relevanzfrage, ohnehin derzeit nicht der enzyklopädischen Anforderungen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:21, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Salud1984“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Salud1984/Carsten Jennert haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:44, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten