Benutzer Diskussion:SamIX/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 52. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und herzlich willkommen in der Wikipedia!

Um Dir Deinen Einstieg hier etwas zu erleichtern, möchte ich Dir einige Seiten mit Tipps mit auf den Weg geben. Beginnen solltest Du dabei mit den Ersten Schritten und dem Tutorial. Möchtest Du gleich einen neuen Artikel anlegen, beachte bitte Wie schreibe ich gute Artikel und die hier geltenden Relevanzkriterien.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, kannst du dies auf der Spielwiese machen. Vergiss bitte nie, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Solltest du Fragen haben, findest du vielleicht in den FAQ oder in der Hilfe eine Antwort. Bei Fragen zögere nicht, dich hier zu melden. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, bietet möglicherweise das Glossar die Lösung.

Selbstverständlich stehe auch ich Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne bei der Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Du kannst mir gerne auf meiner Diskussionsseite, oder über Wikimail eine Nachricht übermitteln.

Unter Betreuung neuer Wikipedianer kannst Du gezielt Fragen zu Deinen ersten Schritten stellen. Wünschst Du bei diesen eine persönliche Betreuung? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Bei Interesse findest Du dazu hier eine Anleitung.

Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern für alle Wikipedianer zu gelten hat:

Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!


Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu „unterschreiben“. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit automatisch in das Textformat um. Noch einfacher ist es, die Schaltfläche oberhalb des Bearbeitungsfensters zu verwenden (siehe Bild links, grüne Pfeil).

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen! Ganz wichtig hier ist der höfliche und respektvolle Umgang mit anderen Benutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.

Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start in der Wikipedia und viel Freude an unserem gemeinsamen Projekt!

Viele Grüße, --91.113.14.222 19:28, 13. Jan. 2016 (CET)


Sichtertipps

Hallo SamIX, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Artregor (Diskussion) 00:01, 22. Mai 2016 (CEST)

Person of Interest

Da habe ich dich doch glat mit jemand anderen verwechselt, daher entschuldige bitte meinen Kommentar. Der war nicht für dich gedacht. Zurück zu deiner Frage: Die Quoten hatte ich von hier. Die bei TVSeriesFinale sind nicht unbedingt die schnellsten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 07:03, 3. Jun. 2016 (CEST)

Okay, kein Problem --SamIX (Diskussion) 10:58, 3. Jun. 2016 (CEST)

Schädling

Im Artikel Schädling wollte ich einen Bearbeitungsvermerk anbringen, was, zugegebenermaßen, nicht richtig geklappt hat, weil ich mit den Helferlein so meine Schwierigkeiten habe. Du hast das revertiert. Mein Anliegen wäre gewesen, dass irgendjemand (vielleicht du!) einen Bearbeitungsvermerk richtig einsetzt, da der Artikel inhaltlich verbesserungswürdig ist. Meine Bitte: kannst du das korrigieren? Danke. Gruß --Gabrikla (Diskussion) 12:30, 11. Jun. 2016 (CEST)

Erledigt, wurde in der WP:QS eingetragen. --SamIX (Diskussion) 13:07, 11. Jun. 2016 (CEST)

Fußball-Europameisterschaft 2016

Hallo SamIX,

Nach dem zweiten Spiel sind es nicht 10, sondern 9 gelbe Karten. Die zweite Verwarnung eines Spielers wird in der Statistik nicht als gelbe Karte aufaddiert. Dafür gibt's ja die gelb/rote Statistik. --Oevi (Diskussion) 18:41, 11. Jun. 2016 (CEST)

Musst dich verzählt haben. 6x wurde im Spiel die Gelbe Karte vergeben + 1x die Gelb-Rote Karte --SamIX (Diskussion) 18:48, 11. Jun. 2016 (CEST)
Sorry, hast recht, war etwas voreilig, hab mich verzählt. --Oevi (Diskussion) 18:51, 11. Jun. 2016 (CEST)
Ist ja nicht schlimm. --SamIX (Diskussion) 18:52, 11. Jun. 2016 (CEST)

/* Türkei – Kroatien -:- (0:1) */

Hallo SamIX! Keine Sorge, eine EditWar geplant, nur zu schnell in der Bearbeitung. Ein bisschen Spass am Sonntagnachmittag muss schließlich sein. Ich habe schonmeinen Fehler gesucht. Versuche es richtig zu machen (bin neu) und schaue mir gerade noch andere Artikel an

Grüße --Jona Marcarius Schulte (Diskussion)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen new_content_model und old_content_model zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 26. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:58, 3. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Kam Solusar ’→ erfolgreich 266:26:18 (91,1%)
Adminwiederwahl Ixitixel ’→ erfolgreich 231:88:30 (72,41%)
Adminwiederwahl Nicola nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%)

Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Parameter tagfilter=tag wird als Unterseite von Spezial:Letzte Änderungen akzeptiert. Damit kann die Filterfunktion bei Einbindungen alternativ angegeben werden, z.B. {{Spezial:Letzte Änderungen/tagfilter=visualeditor}}. Die Möglichkeit als Vorlagenparameter, z. B. {{Spezial:Letzte Änderungen|tagfilter=visualeditor}}, bleibt weiterhin bestehen (Task 142878, Gerrit:304626)
Für Programmierer
  • (Gadgets) Implement support for specifying type=styles. The new 'type=styles' Gadget attribute promises to ResourceLoader that a gadget only contains styles. Bitte die sehr ausführliche Erklärung in Gerrit lesen (Task 42284, Task 92459, Gerrit:308096)
  • (API) Add generator non-continuation data (Task 146176, Gerrit:312076)

GiftBot (Diskussion) 14:48, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Nicola nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%)
Adminwiederwahl DerHexer erfolgreich 382:18:23 (95,5%)

Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.22 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:50, 17. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl kh80 erfolgreich: 288:19:11 (93,81 %)

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
GiftBot (Diskussion) 00:56, 24. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:BishkekRocks nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Benutzerseiten wird in den Seiteninformationen jetzt auch die Kennung des Benutzers angezeigt. (Gerrit:317071)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 31. Okt. 2016 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Siechfred freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Das Verhalten der Autovervollständigung zu Suchbegriffen bei der Anzeige von Suchvorschlägen kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Informationen via Search preference options for completion suggester.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Prüfprozess beim Hochladen von SVG-Dateien lässt nun SVGs mit defekten XML-Namensräumen passieren. Das Problem besteht vor allem, wenn SVGs mit dem Adobe Illustrator erstellt und mit Inkscape bearbeitet werden (Task 144827, Gerrit:314349).
  • (Softwareneuheit) Die Liste der neuen Seiten kann nach Mindest- oder Maximalgröße (in Byte) gefiltert werden (Task 12817, Gerrit:8036).

GiftBot (Diskussion) 00:56, 7. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

Abstimmung zu Themenkategorien für Personen Ergebnis
Adminwiederwahl JD erfolgreich 240:49:26 (83,04%)

Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.2 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:56, 14. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen Vorschlag wurde nicht angenommen

Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.3 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:56, 21. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

20. Schiedsgerichtswahl Ali1610, Freddy2001, Gnom, Man77, Miraki und Sebastian Wallroth wurden gewählt.
Adminkandidatur Kein Einstein erfolgreich: 276:6:17 (97.87%)
Umfrageabstimmung zur Relevanz bei Pokalspielen ausgetragen, da ohne Enddatum
Adminkandidatur Helja Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 4:45:7 (8,16%)

Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
  • (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
  • (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
Für Programmierer
  • (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels hidden in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittels rights=hidden ist damit überflüssig und sollte durch hidden ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233).
  • (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
  • (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
  • (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.

GiftBot (Diskussion) 00:56, 5. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Uwe Gille erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %)

Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:49, 12. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzerin:AnnaS.aus I. Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Deadmin Benutzer:Ghilt Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Deadmin Benutzer:Helfmann Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Deadmin Benutzer:Miraki Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Deadmin Benutzer:Gnom Rücktritt aus dem Schiedsgericht

Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse wiki@wikimedia.org und nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243).
  • (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
  • (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
  • (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
Für Programmierer
  • (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
  • (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
  • (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
  • (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
  • (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).

GiftBot (Diskussion) 00:56, 19. Dez. 2016 (CET)

Bitte um Rückmeldung für die MB-Auswertung

Hallo! Da im Vorschlagstext des Meinungsbildes Wahlverfahren für Oversightberechtigte nach Beginn der Abstimmungsphase noch eine Änderung durchgeführt wurde, ist das MB im Rahmen der Auswertung aufgrund unserer Regularien als „ungültig“ erklärt worden, da bereits etwa 30 Benutzer vor Durchführung dieser Textänderung abgestimmt haben. Aus diesem Grund werden die Benutzer, die vor bzw. kurz nach der Änderung vom 7. Dezember um 13:10 Uhr abgestimmt haben, darunter auch du, darum gebeten, nochmal kurz in einem entsprechenden Abschnitt auf der MB-Disk ihre Zustimmung bzw. Ablehnung zu der nach Abstimmungsbeginn durchgeführten Änderung zu signalisieren (wird die zuvor abgegebene Stimme (Pro/Kontra/Enthaltung) aufrecht erhalten?), damit das MB gewertet werden kann. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:04, 22. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Tsor freiwillige Rückgabe

Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
GiftBot (Diskussion) 00:56, 26. Dez. 2016 (CET)