Benutzer Diskussion:Sandraschmidt31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sandraschmidt31!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ɦeph 08:49, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sandraschmidt31, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Sandraschmidt31 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße ɦeph 08:49, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Thomas Göbel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sandraschmidt31, Du hast dir mit deinem Erstlingswerk über Thomas Göbel viel Mühe gemacht. Es besteht Konsens in der Redaktion Medizin, dass Originalarbeiten in Zeitschriften als nicht enzyklopädisch bedeutend angesehen werden, es sei denn sie waren von so fundamentaler Bedeutung, dass sie auch im Lebensabschnitt erwähnt werden. Deine "Quellen" sind auch keine Quellen im Sinne von Wikipedia:Belege, genaugenommen ist der gesamte biografische Text weitgehend unbelegt. Diese "Quellen" belegen allenfalls, dass Kollege Göbel existiert und an (eher zweitklassigen) Lehrbüchern mitgeschrieben hat. Wenn man dies bequellen will, dann mit Einzelnachweisen auf entsprechende Bibliothekseinträge. Die enzyklopädische Bedeutung Göbels wird im übrigen in der Redaktion Medizin sehr grenzwertig betrachtet, von den Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen erfüllt er eigentlich keine. Da ich Kollegen Göbel schätze, will ich mich aber nicht zu einem Löschantrag durchringen. Es wird ja hoffentlich nicht dein einziger Artikel bleiben, und wenn du Hilfe brauchst, stehe ich gern zur Verfügung. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:56, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe Gille, vielen Dank für die Nachricht. Ich werde versuchen, Bibliothekseinträge für den Artikel nachzuliefern. Und auch herzlichen Dank für das künftige Hilfe Angebot. Darauf werde ich sicher zurück kommen. --Sandraschmidt31 (Diskussion) 13:12, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nun hat der Artikel doch einen Löschantrag kasiert, egal wie es ausgeht, nicht entmutigen lassen. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:52, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe Gille, die ersten Bibliothekseinträge habe ich eingefügt. In dem Löschantrag wird die wissenschaftliche Leistung angezweifelt. Wenn eine Habilitation keine wissenschaftliche Arbeit ist, was dann? Die anderen Einzelnachweise (nur eine kleine Auswahl), die auf die wissenschaftlichen Ergebnisse hinwiesen, sind herausgenommen worden. Nur der Link zur Praxis ist noch drin, was kritisiert wird. Würde es helfen, diesen zu entfernen? Jeder in der Tiermedizin weiss, dass Göbel die Heimtiermedizin maßgeblich nach vorne gebracht hat. Um Kaninchen und Nager hat sich vorher kein Mensch gekümmert. Aber ich gebe zu, dass Fehr hier auch mit einem Artikel vertreten sein müsste. Lieben Dank für einen Rat --Sandraschmidt31 (Diskussion) 20:44, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wieso nimmt jemand die Links zur Deutschen Nationalbibliothek aus meinem Artikel heraus? --Sandraschmidt31 (Diskussion) 09:24, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sandraschmidt31!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor ɦeph 20:52, 5. Sep. 2016 (CEST) -- ɦeph 20:52, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]