Benutzer Diskussion:Schützengilde Pirna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schützengilde Pirna in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Pirnaer Schützengilde 1464 e.V.“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Pirnaer Schützengilde 1464 e.V.“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Beim Verfassen des Artikels standest du möglicherweise in einem Interessenkonflikt. Bitte beachte dazu die Hinweise betreffend Eigendarstellung.
  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit unverhältnismäßigem Aufwand für die Wikipedia verwendbar gemacht werden könnte oder eine Erlaubnis zur Weiternutzung aus anderen Gründen unwahrscheinlich ist, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Solltest Du doch über die erforderlichen Rechte verfügen, kannst Du aufgrund einer Freigabe eine Wiederherstellung erreichen.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 8. Mär. 2015 (CET) (ergänzzt von --Martin Se aka Emes Fragen? 16:21, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

etwas konkreter

[Quelltext bearbeiten]

Das war nur leider eher schlechte Vereins-PR zu einem Schützenverein, ob überhaupt eine tatsächliche (vs. behauptete) kontinuierliche Tradition bis 1464 existiert, bleibt vor allem wegen der DDR-Zeit dazwischen (da damals Existenz allenfalls Abteilung der GST, wenn überhaupt) völlig offen. Ansonsten inhaltslose Verweise und Floskeln. Relebanznachweis nach WP:RK#Vereine bleib völlig offen. - andy_king50 (Diskussion) 15:12, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kritik ist angebracht und wichtig um etwas zu verbessern. Nur über DDR Zeiten sollte jemand reden der daran teilgenommen hat und Ahnung hat davon. Die Zeit von 1945 bis 1990 ist beschrieben. Einfach mal lesen. Bildnachweise sind auf der Website zu finden. Quellenangaben ebenfalls. Das Stadtarchiv von Pirna war nicht vollständig vernichtet. Menschen die den Schießsport tot reden gibt es in der Politik genug. Weiterer Bedarf besteht daran nicht. Anders als im Fußball bezahlen Sportschützen Ihren Sport und die Teilnahme an Wettkämpfen aus der eigenen Tasche ohne Sponsoren. Auch die Städte und Gemeinden haben heut zu Tage für Schützenvereinigungen nicht mehr viel übrig. Und denoch werden hohe sportliche Erfolge bis hin zu Olympia errungen. Im Winter ändert sich das natürlich alles. Biatlon schauen viele gerne und fiebern sogar beim Schießstand mit. Sind diese Zuschauer dann eigendlich auch schon als gefährlich einzustufen? Schlieslich sympatisieren Sie ja mit Waffenträgern.


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Sportschießen Pirna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:52, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Es ist wichtig das in der heutigen Zeit der Elektronik noch eine Kontrolle besteht. Der Text ist von dieser Seite genommen, dass ist richtig. Allerdings habe ich diesen dort auch selber geschrieben. Ich bin der Webmaster der Seite.

Leider lässt sich das von hier aus nicht ohne Weiteres überprüfen, da sich jeder unter einem beliebigen Namen anmelden kann. Folge oben dem Link und schicke eine Bestätigung an das Support-Team, damit der Text freigegeben werden kann. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:01, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke Dir! Da bin ich gerade dabei.

Fehlende Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren , das wird dann automatisch in den Zeitstempel mit Deinem Benutzernamen umgewandelt.--Peter Gröbner (Diskussion) 16:55, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Bin neu hier und habe nicht daran gedacht. Danke für den Hinweis. --Schützengilde Pirna (Diskussion) 16:58, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge können statt mit --~~~~ auch mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln werden hingegen nicht unterschrieben.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Es ist immer schwer, ohne vorher bestehende Artikel bearbeitet und dabei Erfahrung gesammelt zu haben, einen neuen zu verfassen. Trotzdem denke ich, dass es auch wichtig ist, dass Leute wie Du, die Informationen haben, sie beisteuern und andere wie ich sich dann um die „Wikifizierung“ kümmern.

--Peter Gröbner (Diskussion) 17:15, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Danke für die Hilfestellung. Ich programmiere zwar schon einige Jahre Websites aber mit der Wikisoftware bzw. Editor ist es auch nicht auf Anhieb einfach. Ich finde das die Artikel schon von Interesse für manch einen sind. Nicht alle sind dem Schießsport ignorant eingestellt und haben Interesse die Entstehung des Schützenwesens in Deutschland nachzulesen. Zumal die Geschichte meines Vereins bis 1464 mit Urkunden zurück verfolgt werden kann. Nicht alles ist im Krieg verloren gegangen und einiges hat bei Mitgliedern der PSG auch die DDR auf Dachboden oder unter Dielen überstanden. Alles was in den Artikeln steht ist belegbar an Hand von Unterlagen. Den auch auf der Website des Vereins soll "Ordnung und Recht" bestehen. --Schützengilde Pirna (Diskussion) 17:25, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten