Benutzer Diskussion:Schetteb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Smeyen in Abschnitt Askania-Burgundia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!--Jkü 18:04, 3. Sep 2006 (CEST)

Askania-Burgundia

[Quelltext bearbeiten]

Der Anspruch, eine der bedeutendsten Studentenverbindungen überhaupt zu sein, geht aus den Allgemeinheiten des Artikels nicht hervor, die Prinzipien etwa gehören nicht in Verbindungs-, sondern den Verbandsartikel. Schau Dir doch mal K.St.V. Arminia Bonn an. Gruß --Jkü 18:07, 5. Sep 2006 (CEST)


Antwort: Nö, ich halte die Seite über Arminia für zu überladen, da kommt das Wesentliche nicht zum Ausdruck. Man muss sich auch beschränken können, sonst kommt man vom Hölzchen aufs Stöckchen. Die Gründungsverbindung zu sein, ist meiner Meinung nach ausreichend, um bedeutend zu sein.

@: Es gibt halt Unterschiede zwischen meinen und Recht haben. Mit Lernfähigkeit statt Arroganz hätte der Artikel was werden können.--Jkü 11:20, 20. Sep 2006 (CEST)
Du stehst da mit Deiner Meinung aber ziemlich alleine da... Lies mal die Wikipedia-Richtlinien durch!

mögliche Neuanlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schetteb, wenn die Askania tatsächlich so bedeutend ist oder war, dass sie einen Eintrag hier bekommen müsste (aus dem Artikel ging das nur ansatzweise hervor und der Editwar um die Werbepassagen war nicht hilfreich, dein Anliegen zu vertreten), dann solltest du dich nochmal hinsetzen und einen kompletten Neustart versuchen; die unveränderte Neueinstellung eines bereits gelöschten Artikels führt nicht weiter. Der Artikel wurde ja nicht in erster Linie wg Relevanz, sondern wg der mangelhaften Artikelqualität gelöscht. Orientieren über die Qualitätsansprüche an einen Enzyklopädie-Artikel kannst du dich zB hier allgemein, oder zu deinem Thema speziell hier (knapp) bzw. auf dieser Hilfeseite (ausführlich). Grund: Wenn bei einem Lemma die Relevanz nicht ganz klar ist, muss der Artikel ziemlich gut sein, um dennoch bleiben zu können. Gruß --Rax post 21:27, 20. Sep 2006 (CEST) (PS: Deine Einträge auf Diskussionsseiten unterschreibe bitte mit --~~~~ (4 Tilden); das sorgt für eine korrekte Signatur mit Timestamp und sie sind dann leichter zuzuordnen.)

Nachtrag: Solltest du mit der Entscheidung grundsätzlich nicht einverstanden sein (auch nach dem Lesen der Hinweise und verlinkten Texte nicht), kannst du sie auf der Seite Wiederherstellungswünsche von einem anderen Admin gegenprüfen lassen. Gruß --Rax post 21:27, 20. Sep 2006 (CEST)
Hallo Schetteb, auch wenn Du es nicht glaubst, an den Kriterien und der Löschentscheidung habe ich nicht mehr Anteil als Du. Der Aufbau von Wikipedia hat seine eigene Art, weshalb Ideen aus anderen Publikationen hier nicht 1:1 umsetzbar sind. In einer sehr breiten Diskussion ist beispielsweise der gar nicht so lange Artikel Corps Frisia Göttingen als lesenswert ausgezeichnet worden und gilt damit als Vorbild, noch bessere Vorbilder sind die exzellenten Artikel. Geschichtlicher Aufbau und Bebilderung sind Herzstück eines jeden guten Artikels, diese Regeln gelten für alle Artikel. Bei Artikeln zu Studentenverbindungen kommt eine besonders kritische Umgangsweise bei Wikipedia hinzu, wo es regelmäßig Löschwellen wie hier wegen politischer Korrektheit gibt. Aus Portalssicht möchte ich zum einen die Artikel in diesem Bereich unterstützen, zum anderen aber Starter für solche Löschwellen verhindern, die dann wieder einige andere, komplett geschriebene Artikel mitreissen, ohne, dass viel Reden gegen diese Löschungen helfen würde. Man kann hier keinen Artikel gegen die allgemeinen Konventionen schreiben, die Löschung wird kommen, ob in Wochen oder Monaten. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob einem diese Artikelform ideal vorkommt: Entweder passt der Artikel in die Wikipedia mit ihren eigenen Traditionen, oder er fliegt. Oder lassen sich bei Askania-Burgundia Traditionen durch Spähfüchse komplett ändern? Und Rax ist noch nicht einmal ein radikaler, andere würden Dir mittlerweile mit Sperrung drohen statt gute Hinweise zu geben. Entweder man lässt sich auf die Spielregeln hier ein, oder man muss sich ein anderes Hobby suchen. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du gerne fragen, als Anfänger jemanden mit mehreren Tausend Einträgen zu belehren, wirkt unsinnig.--Jkü 06:41, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich möchte Deine Leistungen ja nicht schmälern und auch nicht angeben, aber ich wette, dass ich schon mehr Publikationen zu Papier gebracht habe als Du; darunter fallen auch einige Artikel in international sehr anerkannten Fachzeitschriften, die ein strenges peer-review-Verfahren anwenden. Bisher ist noch kein einziger meiner Artikel abgelehnt worden. Wenn Du Dich ein wenig bemühst, wirst Du sofort meinen vollen Namen herausfinden und die auch im Internet zu findenden Publikationen lesen können. Alle zeichnen sich durch umfangreiche Literaturangaben und Knappheit und Stringenz aus. Es gibt für einen Naturwissenschaftler nichts nervenderes, als überflüssiges oder seichtes blabla. Siehe Arminia. Würdest Du es dann als besonderes Qualitätsmerkmal von Wikipedia ansehen, dass Lemmas gesperrt werden, deren Relevanz glasklar ist und die kurz und bündig dargestellt sind? Würdest Du es als Qualitätsmerkmal ansehen, dass Artikel, welche Du als gut bezeichnest (siehe oben) auch gelöscht werden? --Schetteb 13:35, 21. Sep 2006 (CEST)
Eine Enzyklopädie ist auch keine wissenschaftliche Publikation. Hier lesen auch weniger versierte Menschen mit. Es geht auch weniger um die Form des Artikels, Corps Frisia Göttingen ist zum Beispiel wesentlich kürzer. Aber so glasklar sehe ich die Relevanz jener Verbindung nicht, im Gegenteil, die meisten Verbindungen haben in der Wikipedia eben nichts zu suchen. --Smeyen | Disk 01:00, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten