Benutzer Diskussion:Schily/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von RokerHRO in Abschnitt Memory Management Unit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

cdrtools

Ungeachtet dessen was du anprangerst und was im Artikel steht. Lob fuer die Cdrtools, ich persoenlich habe Gentoo und nutze diese. Sei versichert, dass ich in der Diskussion dort neutral bin. -- mj 15:36, 22. Okt. 2008 (CEST)

Mein Problem ist, daß ich (da ich mich an die Nettiquette halte) meine Beweise für die Richtigkeit meiner Aussagen nur teilweise nennen kann. Solange der Vandalismus durch "Eike" anhält wird eine faktorientierte Diskusion schwer. Ich hoffe es gibt eine Lösung für dieses Problem. Heute Morgen habe ich wohl zu früh geglaubt, daß es nun vernünftig weitergeht. Schily 17:38, 11. Nov. 2008 (CET)
Es zählen eh nur öffentliche Quellen. Alles, was man selbst veröffentlichen müsste (und ggf. nicht dürfte), ist per se unbrauchbar. --Eike 19:16, 11. Nov. 2008 (CET)


So habe eine Unterseite unter Benutzer:FischX/cdrtools eingegrichtet wo wir in Ruhe an einem Artikelvorschlag arbeiten können ohne uns auf einen revert-war einzulassen --FischX 01:52, 12. Nov. 2008 (CET)

VM

Hallo Schily, Eike sauer hat deinen Editkommentar zur Entfernung seines Diskussionsbeitrags auf VM gemeldet. In der Tat war da kein Vandalismus zu erkennnen. Bitte bleibe in Zukunft sachlich. --Xocolatl 11:44, 27. Okt. 2009 (CET)

Eike Sauer betreibt fortwährenden Vandalismus auf der Cdrtols Seite. Ihr könntet Euch viel Ärger ersparen wenn Ihr Eike mal ermahnen würdet. Schily 12:19, 27. Okt. 2009 (CET)

Hallo Schily, ich habe eben Deine VM gelesen und mir die Vorgeschichte angesehen. Bitte sei so gut und vermenge keine inhaltlichen Differenzen mit Vandalismus; dies wird in der WP sehr eng angesehen. Schlimmstenfalls wirst Du selbst als Störer angesehen; auf diesen Umstand bist Du ja weiter oben bereits hingewiesen worden. Durchatmen, VM zurückziehen und diskutieren, bitte. --Carol.Christiansen 17:14, 27. Okt. 2009 (CET)
Da Eike sauer belegte Tatsachen löscht, handelt es sich nach meinem Verständnis nicht um inhaltliche Differenzen sondern um Vandalismus. Das Grundproblem ist eine einseitige Darstellung und wenn man die schon nicht beseitigen kann (das würde ich als inhaltliche Diffeenzen bezheichnen), dann muß es wenigstens möglich sein belegte Tatsachen anzuführen die helfen die Wahrheit zu verstehen. Eike sauer ist ein fortwährender Störer, denn er betreibt dieses Spiel seit sehr langer Zeit. Welche Methoden habt Ihr denn mit solchen Leuten umzugehen? Schily 17:39, 27. Okt. 2009 (CET)
Wie du hier leicht ersehen kannst, hatte vor deiner mit der - drücken wir es vorsichtig aus - ungerechtfertigten Anschuldigung "Vandalismus durch Eike Sauer" verbundenen Bearbeitung nicht ich, sondern Benutzer:M-J, verbunden mit einem Beleg, deine Änderung rückgängig gemacht. --Eike 18:36, 27. Okt. 2009 (CET)

WP:KPA und Vorlagen aus en.wp

Moinsen, sowas hier ist nahe an einer Unfreundlichkeit und auch wohl keine besonders erfolgversprechende Methode zur Konfliktlösung und um einen Sachverhalt zu klären. Bitte versuche es weniger persönlich greifend.

Die Vorlage facts die du hier anbringen willst kennt die deutschsprachige wikipedia (aus guten Gründen übrigens) nicht. Wir kennen das Löschen von unbelegten, unwarscheinlichen Informationen und die Vorlage:Belege fehlen für ganze Abschnitte oder Artikel.--LKD 10:23, 11. Dez. 2009 (CET)

Das sind aber prinzipiell nur Verfahrensmethoden. Das eigentliche Problem ist Benutzer:Eike sauer der fortwährend falsche Behauptungen in die WP einstellt bzw. korrekkte Behauptungen löscht. Dieser Benutzer schadet WP damit nachhaltig, denn er ist die Ursache für viele unrichtige Darstellungen. Heute hat er zwei Editwars begonnen und in beiden Fällen nachweisliche Falschinformationen in WP eingebracht. Wieso helfen Vandalismusmeldungen hier nicht und wieso sperren die WP Admins statt des Übeltäters den Überbringer der schlechten Nachricht? Schily 20:31, 12. Dez. 2009 (CET)

Sperre

Hallo Schily, nach den vorstehenden zwei Hinweisen (der letzte von gestern) habe ich dir für 6 Stunden die Schreibrechte entzogen, da du erneut eine völlig unmotivierte VM gegen einen benutzer abgesetzt hast. Bitte nimm doch einmal zur Kenntnis, für was die VM da ist und für was nicht. Du wurdest ausreichend darauf aufmerksam gemacht. --Gleiberg 20:17, 12. Dez. 2009 (CET)

Es ist schade, daß Du die Ermahnungen gegen Eike Sauer nicht beachtest und diesen Menschen, von dem ich bislang nichts als Vandalismus und Edit Wars kenne, nicht endlich mal sperrst. Stattdesen werde ich gesperrt obwohl ich mich im Gegensatz zu Eike Sauer an die WP Regeln halte.(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Schily (Diskussion | Beiträge) )
Es ist schade, dasss du über diesen Hinweis von Capaci34 nicht nachgedacht hast, ihn vielmehr flugs eben von deiner Disk gelöscht hast. Falls du weiterhin gegen andere Benutzer auf deiner Disk Beschuldigungen aussprichst, kann auch die Sperre verlängert und die Schreibsperre auch auf Bearbeitungen deiner Diskseite ausgedehnt werden. --Gleiberg 20:39, 12. Dez. 2009 (CET)
Ich habe sehr wohl darüber nachgedacht, darum habe ich ihn ja auch gelöscht, denn ich habe nur den gleichen Ton verwendet der vorher von Eike Sauer gegen mich verwendet wurde. Wenn Ihr diesen Ton unpassend findet, dann sperrt bitte Eike Sauer. Erkläre mir bitte einmal warum Benutzer:Eike sauer nicht gesperrt wird obwohl ich bislang keinen einzigen konstruktiven Beitrag von ihm in WP gesehen habe und er ständig Editwars anzelllelt? Schily 20:47, 12. Dez. 2009 (CET)
Ich frage nochmal: Du behauptest Beleidigungen. Wo bleibt wenigstens ein Beispiel? --Eike 20:51, 12. Dez. 2009 (CET)

Weil es einen Verdacht gab...

möchte ich die Sache gleich wissen: sagt Dir Sergius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) irgendetwas? Kann sein, kann nicht sein, bitte um kurze Stellungnahme. --Capaci34 Ma sì! 22:55, 13. Dez. 2009 (CET)

Mir ist dieser Benutzer bisher nicht aufgefallen und ich habe bislang nichts von ihm bewußt wahrgenommen. --Schily 23:50, 13. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Antwort, --Capaci34 Ma sì! 00:10, 14. Dez. 2009 (CET)
Was hatte das denn für einen Hintergrund?--Schily 17:40, 14. Dez. 2009 (CET)
Nix Gutes. --Capaci34 Ma sì! 19:46, 14. Dez. 2009 (CET)

Es gibt eine Verschwörung.... ;-) 89.217.72.75 19:25, 14. Dez. 2009 (CET)

Deine Sperre

Hallo Schily, ich habe deinen Account für 12 Stunden gesperrt. Die Begründung findest du hier [1]. Bitte argumentiere nur gegen die Sache und nicht gegen die Person. Betrachte mich für eine mögliche Sperrprüfung als informiert. Es grüßt Koenraad Diskussion 04:17, 14. Dez. 2009 (CET)

Du scheinst da einer Fehlinterpretation erlegen zu sein. Das was Dir da passiert ist, ist aber ein häufig gemachter Fehler. Ich habe niemals gegen eine Person argumentiert, ich habe allerdings das Verhalten einer Person kritisiert. Diese Person ist frei ihr Verhalten zu ändern und wie man aus den zusammengesuchten Belegen gut sieht, hat Benutzer:Eike sauer häufig Editwars begonnen und dabei eine sehr offensive Sprache verwendet. Er sollte sich daher nicht wundern, wenn man ihm in einem seinen Ton angepassten Weise antwortet. Das allgemeine Problem hat Benutzer:noamik eigentlich sehr zutreffend beschrieben, bitte sieh Dir mal seine Edits vom heutigen Tag an.

Benutzer:Eike sauer:

  • scheint meine Edits zu beobachten und ungelesen und generell sowie unabhängig vom Inhalt zu revertieren
  • schreibt häufig unbelegte und falsche Behauptungen
  • löscht korrekte Darstellungen ohne Diskusion obwohl er vorher aufgefordert wurde auf der betreffenden Diskusionsseite zu diskutieren.
  • bringt häufig fehlerhafte Sekundärquellen
  • liest korrekte Primärquellen offenbar nicht, denn er versucht häufig seine falschen Behauptungen mit guten Quellen zu stützen die in der Tat aber belelegen daß er im Unrecht ist.

Dieses Verhalten bin ich nicht bereit weiter zu dulden und ich hoffe die WP Admins haben wie ich ein Interesse an korrekten WP Inhalten die bei dem aktuell an den Tag gelegten Verhalten von Eike Sauer kaum entstehen können. Ich hoffe daher auf Unterstützung durch die WP Admins bei meinem streben zu korrekten Darstellungen in WP --Schily 22:19, 14. Dez. 2009 (CET)

Der Finger auf andere bringt wenig. Über inhaltliche Fragen entscheidet nicht der Administrator. Es grüßt Koenraad Diskussion 04:07, 15. Dez. 2009 (CET)

Compact disk - "Kopierschutz"-Bits

Nun steht es da aber anders als im Artikel SCMS. Was stimmt denn nun? Wo kann man es "authoritiv" nachlesen? --RokerHRO 21:30, 26. Feb. 2010 (CET)

Also was ich geschrieben habe ist so korrekt und auch mit anderen Stellen im Arkikel übereinstimmend.

Aus cdrecord.h_

/*

* Control nibble bits: 
* 
* 0    with preemphasis (audio) / incremental (data) 
* 1    digital copy permitted 
* 2    data (not audio) track 
* 3    4 channels (not 2) 
*/ 
  1. define TM_PREEM 0x1 /* Audio track with preemphasis */
  2. define TM_INCREMENTAL 0x1 /* Incremental data track */
  3. define TM_ALLOW_COPY 0x2 /* Digital copy permitted */
  4. define TM_DATA 0x4 /* This is a data track */
  5. define TM_QUADRO 0x8 /* Four channel audio */

Damit werden CDs gebaut die Standardkonform sind. Ein Text in einem andern WP Artikel ist da eindeutig weniger relevant. Cdrecord.h hat es übrigens vom Red-Book Schily 16:43, 27. Feb. 2010 (CET)

Löschen (Informatik)

Hallo Schily,
wenn du dazu[2] noch etwas konstruktives mitzuteilen hast, dann tue das bitte auf der Diskussionsseite dort.
--Konrad10:54, 21. Mai 2010 (CEST)

Warum sollte denn (deiner Meinung nach?) Links auf Weiterleitungen vermieden werden?[3]
--Konrad14:27, 13. Aug. 2010 (CEST)

Du hast ja heute schon einen Kommentar zum Thema bekommen: Wenn Du etwas sinnvolles tun willst, dann versuche doch erst mal den verlinkten Artikel zu verbessern (Du hast ihn heute z.B. verschlechtert). Danach stell evt. einen Antrag auf Umbennung...aber keine Einführung eines neuen Namens durch die kalte Küche --Schily 14:31, 13. Aug. 2010 (CEST)

Und was hat das bitte mit deiner allgemeinen Bemerkung zu tun, Links auf Weiterleitungen zu vermieden?
Aber danke für deinen Hinweis, nur wenn du dazu mal etwas konstruktives beitragen möchtest, dann tue das bitte auch dort.
--Konrad14:45, 13. Aug. 2010 (CEST)

Wie bereits bemerkt, wenn Du dazu etwas konstruktives beitragen möchtest, tu es einfach. --Schily 15:00, 13. Aug. 2010 (CEST)

Was das Thema „Unixähnliches Betriebssystem“ angeht, so habe ich das bereits im vergangenem Monat getan.[4] Und was das Thema hier angeht, so hast Du meine Frage noch immer nicht beantwortet.
--Konrad15:17, 13. Aug. 2010 (CEST)

Meine Cents: Links auf Weiterleitungen sind dann sinnvoll, wenn unter der Weiterleitung ein eigenständiger Artikel vorstellbar wäre. Im konkreten Fall würde ich Schily rechtgeben, aber nicht in der allgemeinen Aussage, dass Links auf Weiterleitungen nie sinnvoll wären.
Ich seh grad, so steht's sogar geschrieben: Hilfe:Weiterleitung#Verlinkung auf eine Weiterleitung.
--Eike 19:22, 13. Aug. 2010 (CEST)

OpenSolaris

Hallo, du hast vielleicht übersehen, dass sich die Überschrift von Distributionen in Projekte geändert hat, von daher ist diese Änderung, vor allem mit deiner Begründung, nicht sehr sinnvoll. Die Beschreibung der Andersartigkeit wird übrigens auch schon durch den Fließtext im Absatz dargestellt, eine solche längliche aber in sich nichtssagende Überschrift ist daher unnötig. Ich möchte dich auch darauf hinweisen, dass es sich außer bei Indiana, bei keiner der aufgeführten Softwaresammlungen um wirkliche "Distributionen" handelt, weil immer wieder große Teile des Originals ersetzt werden. Viel eher träfe Derivat oder eben Projekt zu. Bitte beachte auch die Diskussionsseite. Danke. --Trac3R 12:57, 18. Aug. 2010 (CEST)

Zum Glück bist nicht Du es der zu entscheiden hat was eine Distribution ist. Oder willst Du uns hiermit erklären, daß es keine wirkliche Linux Distribution gäbe? P.S. So eine Diskusion gehört auf die betreffende Diskusionsseite des Artikels. --Schily 13:38, 18. Aug. 2010 (CEST)

SchilliX

Du kannst den Artikel doch sicherlich noch etwas ausbauen, insbesondere wann welche bedeutende Technische Änderung eingeflossen ist wäre eine Erwähnung wert (vor allem, wenn man es mit einer Website belegen kann, die sogar der Antragsteller kennen sollte...;) --TheK? 21:55, 16. Sep. 2010 (CEST)

Ich könnte schreiben, daß SchilliX mit der Identifizierung und Bereitstellung der Fehlenden Teile andere OpenSolaris Distributionen erst möglich gemacht hat. Mir fällt gerade auf, daß SchilliX die OpenSolaris Distribution ist, die in den letzen 6 Monaten am aktivsten war (3 Releases und nächste Woche kommt eine weitere). SchilliX ist seit dem 14. September die erste Distro die für eine Kompilation des Basis -Quellcodes (ONNV oder Illumos) neben dem Studio-Kompiler und Java nur noch eine komplett OpenSource Wekrzeugkette benötigt. Auch dazu habe ich (wie zur ersten SchilliX release am 17. Juni 2005) selbst OpenSource Programme geschrieben. Ich bezweifele aber daß das die Leute, die für eine Löschung sind, überzeugen wird. In der deutschen Wikipedia wird nach meinem Eindruck und zu den von mir besuchten Artikeln zur Zeit mehr gelöscht als sinnvolles neu geschrieben. --Schily 23:13, 16. Sep. 2010 (CEST)

WP:NPOV

Zu [5]: Es spielt für die Wikipedia keine Rolle, was du für falsch oder richtig hältst. "Der Neutrale Standpunkt dient dazu, Themen sachlich darzustellen und den persönlichen Standpunkt des WP-Autors zum Thema [...] aus WP-Artikeln ganz herauszuhalten." Es würde übrigens selbst dann keine Rolle spielen, wenn du Fachmann in diesem Gebiet - Jura - wärst. --Eike 14:46, 19. Sep. 2010 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:24, 31. Mär. 2011 (CEST))

Hallo Schily! Eike sauer hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 11:24, 31. Mär. 2011 (CEST)

Guten Tag. Bitte lies dir WP:IK durch und beachte künftig die dortigen Hinweise. Auf eine Sperre verzichte ich diesmal noch. Falls du aber erneut versuchen solltest, Werbung für ein Produkt zu machen und darüber einen Edit-War führst, könnte das Konsequenzen haben. Gruß, Stefan64 12:22, 31. Mär. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:50, 1. Apr. 2011 (CEST))

Hallo Schily! Chire hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 20:50, 1. Apr. 2011 (CEST)

WP:BLG

Hallo Schily, bitte benutze für Einfügungen jeglicher Art Belege. Du selbst zählst nicht als Beleg, auch wenn du der Autor bist. Was Belege sind, wird auf o.g. Seite erklärt. Grüße von Jón + 21:20, 1. Apr. 2011 (CEST)

Das durch Benutzer:Chire ausgelöste Problem hatte seine Ursache nicht in Belegen oder fehlenden Belegen, sondern in dem anscheinenden Wunsch von Benutzer:Chire statt Informationen zum Thema des Artikels Negativinformationen in den Vordergrund zu stellen, die ein Ergebnis einer nicht wirklich ausgeglichenen Berichterstattung zu einem Angriff durch Debian auf ein OSS-Projekt sind. Das von mir hauptsächlich gesehene Problem dabei ist, daß einige WP Autoren "Debianer" sind und anscheinend in Folge eines Interessenkonflikts nicht an einer wirklich ausgeglichenen Berichterstattung interessiert sind.
Eigentlich gehört ein Bericht über die durch Debian gegen cdrtools gefahrenen Angriffe auf den Debian Artikel und eigentlich erwarte ich in dem Cdrtools Artikel vornehmlich Hintergrund-Informationen zu den cdrtools und nicht überwiegend nur etwas zu juristisch unbelegten Behauptungen von Debian. Der unnötige Link, den Benutzer:Chire eingefügt hat als er den Edit-War begonnen hat, war und ist zudem auch auf gleicher Höhe mkit einem identischen Link im "Inhaltsverseichnis". Interessant ist, daß dieser unnötige Link erst eingeführt wurde nachdem der cdrtools Artikel nicht mehr durch die genannte Berichterstattung überladen war und auch die eigentlich dort erwartete Information bekam. --Schily 11:58, 8. Apr. 2011 (CEST)
Das Problem wurde immernoch "durch dich ausgeloest"... du hast die berechtigte Aenderung eines dritten Nutzers rueckgaengig gemacht. Aber du kannst ja nicht mal zuordnen, wer den Link eingefuegt hat! Und ich finde ein Link auf den Abschnitt "Lizenzdiskussion" im Feld "Lizenz" durchaus angemessen ... Es belegt aber mal wieder deinen Verfolgungswahn, dass du dich hier von mir und "Debianern" verfolgt fuehlst. Meine Taetigkeit ist es eigentlich gerade auf die Neutralitaet des Artikels zu achten, den du immer in deine Richtung zu beeinflussen versuchst, bspw. eben jetzt indem du eben so einen Hinweis auf den ungeloesten (!) Lizenzstreit entfernst. Fuer den Normalnutzer stellt sich aber beim Betrachten der Infobox durchaus die Frage "wenn das GPL ist, warum ist es nicht bei meinem Linux dabei?". Genau diese Frage wird durch den Link beantwortet. Wenn ich so "feindlich" waere wie du tust haette ich da beispielsweise geschrieben "Lizenz strittig" oder "Lizenz moeglicherweise invalide" und nicht "Lizenzdiskussion" (aber ich habe nur den vorherigen Text wiederhergestellt, und der war ja schon wirklich komplett neutral!). --Chire 18:13, 8. Apr. 2011 (CEST)

Memory Management Unit

Hey, du kommst wie gerufen! :-D
Soweit ich weiß, kennst du dich doch auch mit den Interna von einigen Nicht-x86-Architekturen aus, oder? Vielleicht kannst du ja obigen Artikel mit ein wenig Fachkunde diesbezüglich würzen. Das wär echt prima. --RokerHRO 12:33, 7. Mai 2011 (CEST) Hättest Du mich vor 20 Jahren befragt, dann hätte ich Dir jedes Bit in der Berkeley MMU (auch als Sun MMU bekannt) nennen können, weil ich damals passende Treiber (Filesystem, fbk, Segmenttreiber) geschrieben habe. Was ich auch heute noch weis ist z.B., daß es einen TLB bei Sun erst mit der mit der SS-10 (Sun4m) eingeführten Sparc-M-Bus MMU gab. Siehe meine aktuellen Änderungen. --Schily 15:46, 7. Mai 2011 (CEST)