Benutzer Diskussion:Schlagerfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schlagerfreund in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schlagerfreund, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:45, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Schlagerfreund“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Schlagerfreund haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 15:25, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Jbergner,
eine Nachricht mit der Überprüfung meines erstellten Artikels verwundert mich sehr.
Ich erstelle einen Bericht über eine Musikgruppe, welche einen internationalen Preis im Bereich des Schlagers gewonnen hat und werde dafür abgemahnt, bzw. es wird über die Löschung diskutiert?
Ich erhalte weder Geld dafür, noch dient dieser Artikel zu Werbezwecke. Hierzu müsste man jeden Artikel verschiedenster Musikgruppen in Frage stellen.
Viele Grüße und schönen Sonntag --Schlagerfreund (Diskussion) 13:17, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Schlagerfreund,
nur zum Verständnis: Die Qualitätssicherung ist ein relativ normaler Vorgang, wo neue Artikel etwas in enzyklopädische Form gebracht werden. Darüber brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Einen Löschantrag hat bislang noch niemand gestellt, aber dass es Dich beunruhigt, wenn darüber geredet wird, ist verständlich. Es ist aber nun mal so, dass die Pflicht, die enzyklopädische Relevanz darzustellen und zu belegen, beim Artikelersteller liegt. Ob andere Musikgruppen relevant oder irrelevant sind, tut hierfür nichts zur Sache; es sind immer Einzelfallprüfungen.
Die Frage, ob Du in irgendeiner Weise für Deinen Wikipedia-Beitrag vergütet wirst (das muss nicht in Geldform sein), legt sich immer nahe, wenn jemand werblich oder wertend schreibt. Und sorry, aber Sätze wie "Der Bandname trifft die Art und Weise wie die Musiker sich präsentieren äußerst gut" oder "... überzeugten die sieben Juroren ebenso schnell wie einmütig" sind nun mal nicht enzyklopädisch, sondern werblich. Lies einfach mal ein paar Seiten Brockhaus, dann weißt Du, was "enzyklopädisch" bedeutet. --217.239.15.7 01:45, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Jbergner,
vielen Dank für deine Rückantwort.
Die Aussage "... überzeugten die sieben Juroren ebenso schnell wie einmütig" ist aus einem Presseartikel der GEMA. Hierfür wurde auch der Nachweis verlinkt. Tätsächlich kann ich aber nicht mehr sagen, welche Änderungen durch wen und warum vorgenommen worden sind.
Durch diesen Artikel werde ich in keinster Weise vergütet.
Viele Grüße --130.185.104.48 09:35, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht Jbergner, aber das spielt auch keine Rolle. "Welche Änderungen durch wen" - das lässt sich bei Wikipedia immer relativ leicht zurückverfolgen.
Der Satz steht inzwischen zum Glück nicht mehr im Artikel, aber fürs nächstemal: Dass der "aus einem Presseartikel der GEMA" stammt, macht die Sache nicht besser, sondern schlimmer. Erstens wird der Satz dadurch nicht weniger werblich. Und zweitens handelt es sich damit dann um ein nicht gekennzeichnetes wörtliches Zitat, also um eine Urheberrechtsverletzung. --217.239.15.7 12:27, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Schlagerfreund, zum Glück hat v.a. IP 217.... dir ja sowohl hier als auch auf der Qualitätssicherung freundlich und sachdienlich geantwortet, aber da ich mehrfach indirekt angesprochen wurde, klinke ich mich hier ein, weil ich mich natürlich nicht einem Austausch verweigern will. Zu meinen Streichungen von werblichen (und nicht enzyklopädischen) Formulierungen stehe ich aber weiterhin, ebenso dazu, dass der YouTube-Kanal nur ein Video mit hoher Abrufzahl vorweist. Dass soll auch nicht verächtlich sein, sondern dient nur der Feststellung, dass wenn überhaupt nur über dieses Video eine Relevanz (für die Wikipedia) festgemacht werden kann. Planst du denn noch Überarbeitungen am Artikel in den nächsten Tagen, insbesondere in Hinblick auf die dir bereits verlinkten Relevanzkriterien im Bereich Popmusik? Hast du noch Fragen dazu oder insgesamt zur Wikipedia (am Anfang wirkt vieles komplex und vllt ist es das auch)? Grüße --X2liro (Diskussion) 17:34, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo X2liro,
der Urheber der Bilder wurde in Kenntnis gesetzt. Er wird mir in naher Zukunft seine Zustimmung übersenden, damit zumindest das Thema mit den Fotos abgeschlossen ist.
Die Lausbuam spielen nächstes Jahr Konzerte mit LaBrassBanda, Josh und Django3000 (auf Wikipedia zu finden). Weiter werden sie im Herbst/Winter mit bekannten Textern und Songwritern eigene Kompositionen verfassen, mit dem Ziel der Veröffentlichungen.
Ich hoffe, dass sich weitere Zweifel, über den Inhalt, die Notwendigkeit des Artikels usw. schnell erledigen werden.
Viele Grüße --Schlagerfreund (Diskussion) 19:52, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schlagerfreund, wie Du in der QS richtig anmerkst, ist Wikipedia eine "freie" Enzyklopädie - das bedeutet, dass die Inhalte hier unter einer freien Lizenz stehen. Das gilt auch für Fotos. Nun hast Du allerdings zwei Fotos hochgeladen, die von der Website der Band stammen und dort laut Impressum explizit nur für den privaten Gebrauch heruntergeladen werden dürfen. Das verträgt sich nicht mit der freien Lizenz, unter der die Bilder hier stehen müssen.

Wenn die Bilder hier Bestand haben sollen, brauchst Du die Einwilligung des jeweiligen Fotografen zur Veröffentlichung unter Creative-Commons-Lizenz und müsstest diese an den VRT-Support auf Commons schicken. Gruß, --217.239.15.7 01:26, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Möchte natürlich nicht gegen das KunsturhG verstoßen.
Die Fotos wurden laut Aussage der Band von eigens bezahlten Fotografen gefertigt. Die Rechte besitzt die Band und ist mit der Veröffentlichung durch mich in Wikipedia einverstanden.
Soll ich euch eine Einverständniserklärung zusenden? Schreibt doch bitte eine Email wohin es gehen soll oder du frägst einfach direkt bei der Band nach. servus@lausbuam.de
Viele Grüße --Schlagerfreund (Diskussion) 09:48, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Schlagerfreund, die Band hat Nutzungsrechte erworben. Hier geht es aber um das Urheberrecht; das ist nach deutschem Recht nicht übertragbar. Über die Lizenz kann also nur der jeweilige Fotograf entscheiden.
Bei der Creative-Commons-Lizenz geht es auch keineswegs nur um "Veröffentlichung auf Wikipedia", das ist ein verbreiteter Irrtum. Sondern man erlaubt damit so ziemlich allen alles, um das mal vereinfacht zu sagen, bis hin zur kommerziellen Nutzung.
Wie schon gesagt: Die Einwilligung der Fotografen muss an den VRT-Support auf Wikimedia Commons gehen, und es ist Sache des Hochladenden, sich um die korrekte Lizenz zu kümmern und die dorthin zu schicken... das nimmt Dir niemand ab! :-) Da wird Dir jetzt keiner eine E-Mail deswegen schicken oder bei der Band nachfragen. Es ist ja Dein Interesse, die Bilder hier hochzuladen, da musst Du Dich wohl oder übel selber drum kümmern, sonst sind die Bilder demnächst weg. Gruß, --217.239.15.7 22:27, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank für die Info.
Ich werde den Fotografen anschreiben und die nötige Einwilligung einholen. --Schlagerfreund (Diskussion) 10:29, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten