Benutzer Diskussion:Schleifring GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Schleifring GmbH! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Noch Fragen zur Wikipedia?
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:31, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Schleifring GmbH! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, oder Hilfe benötigen, schreibe mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Ich werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren DerHexer oder Wo st 01 wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:17, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schleifring GmbH/Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte dir ja schon via Support ein paar Hinweise gegeben. Du solltest zunächst Belege z.B. für das Einhalten der Relevanzkriterien einfügen. Gemäß dem Bundesanzeiger wurde in 2009 ein Umsatz von 65,7 Mio. € erzielt. Anschließend lese bitte nochmal aufmerksam WP:WSIGA: du solltest die Aufzählungen in Fließtext umformulieren und dabei neutral und sachlich schreiben. Ich beobachte deine Disk.-Seite, du kannst also einfach hier antworten und Fragen stellen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:17, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, vielen Dank für die Hilfe, unsere 102 Mio € Umsatz sind eine unkonsolidierte Umsatzzahl aller SCHLEIFRING Firmen zusammen (Schleifirng und Apparatebau GmbH und die Töchter Schleifring Systems Ltd., Schleifring North America, LLC und auch Schleifring Transmission Technologies China). Auch eine Marktführerschaft im z.B. Computertomographenbereich läßt sich leider über das Internet nicht belegen - firmeneigene Dokumente dürften der Beweislage wohl nicht genügen. Das wars dann leider mit unserem Eintrag - vielleicht in 4 Jahren, wenn wir eigenständig 100 Mio € schaffen. Vielen Dank für die Unterstützung - war schön mal zu sehen wie ein Eintrag ausgesehen haben könnte. "Schleifring GmbH" (nicht signierter Beitrag von Schleifring GmbH (Diskussion | Beiträge) 14:09, 8. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten
Immer langsam mit den jungen Pferden und nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Wenn der Artikel die Firmengruppe beschreiben soll, dann baue ihn enstsprechend um. Es gibt bestimmt auch noch mehr zur Geschichte, der öffentlichen Wahrnehmung etc. zu schreiben. Tipp: Suche dir gute Artikel aus der passenden Unternehmenskategorie als Vergleich aus, baue deinen Artikel weiter aus und dann schauen wir weiter. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:14, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Die Überschrift meines Artikels lautet zwar immer noch wie die Mutterfirma, generell wird aber nun die SCHLEIFRING Gruppe beschrieben. Die Einsatzgebiete und Übertragungstechnologien sind nun im Fließtext von Ingenieuren für Technik Interessierte geschrieben und sollen nicht der Werbung für das Unternehmen sondern der Erklärung dienen. An der Geschichte muss ich noch arbeiten. Grüße Schleifring GmbH(nicht signierter Beitrag von Schleifring GmbH (Diskussion | Beiträge) 12:45, 9. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten
Das wird schon! Idee: Warum schreibst du nicht (auch) einen Artikel zur Wegmann Gruppe - da gibt es bestimmt genug "Futter". Du solltest im Absatz "Produkte/ Einsatzgebiete" unbedingt auf Neutralität achten und so etwas wie „®“ vermeiden. Wir schreiben in Wikipedia keine „Werbefyler/Selbstdarstellungen“, sondern enzyklopädische, ausgewogene Artikel. Außerdem solltest du bestenhende Artikel verlinken, das erspart Redundanzen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:18, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den Teil Produkte überarbeitet und auch bei der Beschreibung der Übertragungstechnologien die Links gesetzt. Leider darf ich über die Wegmann Gruppe nur das schreiben, was Du jetzt unter Schleifring und Apparatebau liest - hier habe ich Auflagen von der Geschäftsführung, die Teil der Familie ist und deren Bitte ich respektiere. Der Bereich Geschichte wird schwieriger als gedacht, da in den Urkunden von unseren Preisen lediglich besagter Titel steht. Wenn ich mir den Eintrag der SPINNER GmbH in Wikipedia ansehe frage ich mich allerdings schon, wo der Mehrwert hier für Wikipedia ist und warum sich der Online-Gang meiner Firma so schwierig gestaltet. Aber ich tue mein Bestes den Anforderungen gerecht zu werden. Grüße Schleifring GmbH (leider weiß ich immer noch nicht, wie ich eine Signatur einfüge).(nicht signierter Beitrag von Schleifring GmbH (Diskussion | Beiträge) 14:31, 13. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

letzteres wird z.B. rechts oben auf deiner Seite oder auch unter Hilfe:Signatur#Unterschreiben erklärt. Du hast ein wenig entschlackt und verlinkt - prima. Allerdings befasst sich der Text überwiegend mit Dingen zu denen es hier schon Artikel gibt. Bsp.: Schleifring oder Hochfrequenztechnik. Einen Artikel durch Dopplungen "aufzupusten" ist nicht Sinn eines Artikels in einem Wiki. Deswegen kann man ja verlinken. Also dampfe Einsatzgebiete/Übertragungstechnologien deutlich ein und versuche stattdessen Pressestimmen/Außenwahrnehmungen zu finden und einzuarbeiten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:45, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Den Absatz „Einsatzgebiete“ könntest du später zum Ausbau des Artikels Schleifring verwenden, dort gehört er hin und dann kann er aus dem Unternehmensartikel komplett raus. p.s.: einen anderen Artikel einmal in einem Artikel zu verlinken langt aus.
z.B.: Das ist ein Baum und dieser Baum hat Blätter - einmal langt vollkommen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:28, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, alle Verlinkungen habe ich überprüft und die Dopplungen sind entfernt. Unsere Patente sind über die Patente.de Seite eingefügt und auch die Einzelnachweise habe ich eingestellt. Die Geschichte ist ausformuliert und entsprechend ergänzt. Wie würde denn der weitere Ablauf aussehen, um Online gehen zu können? Vielen Dank für Deine Hilfe.--Schleifring und Apparatebau GmbH 11:24, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo. Fein - das ist dir recht gut gelungen. Die permanente Wiederholung des Unternehmensnamens ist allerdings nicht so schickt, auch Auszeichnungen von Lieferanten haben dort nichts zu suchen, da sie enzyklopädisch nicht relevant sind. Die Abschnitte „Produkte/Einsatzgebiete“ und „Übertragungstechnologien“ haben in dem Artikel über das Unternehmen nichts zu suchen (viel zu allgemein) das habe ich dir oben schon geschrieben.
Ich habe daher die Baustelle ein wenig aufgräumt und entschlackt. Der Text selbst ist in der Versionsgeschichte noch vorhanden, du kannst ihn dort später jederzeit abrufen und in anderen Artikeln(!) verwenden.
Als nächsten Schritt gilt es nun die von dir aufgeführen Einzelnachweise richtig zu formatieren und an die passenden Stellen im Fließtext zu bringen. Beides wird unter Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege erklärt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:51, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, ich denke hier liegt wohl ein Missverständnis vor: die in meinem Artikel beschriebenen Einsatzgebiete und Übertragungstechnologien lassen sich nicht so ohne weiteres von jedem Schleifringhersteller bewerkstelligen. Es erfordert spezielles Wissen, Erfahrung und Produktionsmöglichkeiten, um einen Schleifring zu einem Drehübertrager zu machen, der unter solch hohen Anforderungen einsetzbar ist. Nicht jeder Schleifring kann das und genau das macht unsere Marktführerschaft aus. Somit eignen sich diese Punkte nicht für den allgemeinen Artikel Schleifring, der bereits in Wikipedia besteht, da Schleifring nicht gleich Schleifring ist. Die allgemeine Schreibweise habe ich auf Deinen Hinweis hin angewandt, weil man in Wiki keine Werbung machen darf, was ich verstehen kann, dennoch treffen diese Fakten ausschließlich auf Schleifring und Apparatebau zu. Dem Leser würde bei unserem Eintrag ohne auf Produkte und Technologien einzugehen, der Mehrwert fehlen. Mir wäre es ein Anliegen, dass die Leserschaft einen detaillierteren Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und des momentan technologisch Machbaren in der Schleifringtechnologie erhält, die aber ausschließlich unser Unternehmen bietet. Viele Grüße --Schleifring und Apparatebau GmbH 09:22, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das dir das ein Anliegen ist, kann ich schon nachvollziehen, allerdings ist das nicht der Sinn eines Eintrags zur Firma in der WP. Die Einsatzgebiete der von Euch hergestellten Produkte kannst du kurz und knapp und werbefrei erwähnen. Was generell mit Schleifringen "machbar ist" - sebst wenn das lt. deiner Aussage nur eure können - gehört in den Artikel zu Schleifringen, dort kannst du dann unter "Hersteller" auf den Artikel zur GmbH verweisen, sofern er fertig und im ANR angekommen ist. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:00, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ok, was hälst du davon, wenn wir den Artikel „freilassen“? Ich denke es wäre an der Zeit. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:05, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie "freilassen"? Bitte kläre mich auf. Danke! --Schleifring und Apparatebau GmbH 14:16, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

xD wir machen aus der Baustelle einen Artikel durch das Verschieben in den ANR. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:17, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Okay... kann ich dann noch Änderungen vornehmen, falls ich mich zum Beispiel vertippt habe, oder so? Wo finde ich dann unseren Artikel? Könnte unser Benutzer dann evtl. auch Schleifring und Apparatebau GmbH heißen? Danke für die Antworten. Grüße--Schleifring und Apparatebau GmbH 14:24, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schleifring und Apparatebau dort findest du den Artikel nun quasi "live".
Verwende ab jetzt die Zusammenfassungszeile.
Wenn du dir unsicher bist, ob etwas in den Artikel gehört oder nicht, kannst du einfach die Disk. des Artikels verwenden.
Du kannst den Benutzernamen ändern lassen, aber ich halte es nicht für notwendig. Mehr dazu steht unter Wikipedia:Benutzernamen ändern. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:31, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Cool, d.h. wenn man bei Wikipedia schleifring und apparatebau eingibt (so erscheint es bei mir) kommt man auf uns, nur schleifirng alleine reicht nicht aus. Bei google findet man die gelöschte Baustellenseite, sonst aber noch nichts, das muss sich wohl erst "etablieren". Danke! Grüße --Schleifring und Apparatebau GmbH 14:45, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

google indiziert die WP quasi in Echtzeit. Das wird also recht flott gehen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:41, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schleifring GmbH!

Da Du meiner Meinung nach inzwischen gut selbst klar kommst und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Uns ist sehr an Deinen Eindrücken, Anregungen und Kritik zum Mentorenprogramm gelegen und würden uns über ein Feedback freuen. Wenn Du magst, schreibe doch hier noch etwas genauer, was Dir gut, oder weniger gut gefallen hat und vor allem was wir Deiner Meinung nach verbessern könnten.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:55, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten