Benutzer Diskussion:Schwarz chris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Si! SWamP in Abschnitt Unterseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Schwarz chris! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
HyDi Schreib' mir was! 12:41, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Kennst du schon die Seiten WP:Interessenkonflikt#Eigendarstellung und WP:Formatvorlage Sparkasse (Deutschland)? Wirf mal einen Blick rein. Freundlicher Gruß, --NessaT. 15:02, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Formatvorlage Sparkasse verwendet und auch textlich Anpassungen vorgenommen. Bitte konkretisiere den Hinweis auf die Eigendarstellung. Werbliche Inhalte haben wir ausgeschlossen. Den interssanten, geschichtlichen Teil haben wir ausgeweitet. Gruß --Schwarz chris 10:37, 29. Nov. 2011 (CET)Benutzer:Schwarz_chrisBeantworten
Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, was es für dich bedeuten könnte, über dein eigenes Unternehmen zu schreiben. Deine Überarbeitung sehe ich mir gerade an. Den unteren Teil hast du allem Anschein nach wieder aus der alten Version übernommen. Er entspricht aber leider nicht unseren Konventionen. Weblinks gehören nicht in den Artikel und der geschichtliche Teil sollte vor allem nüchtern die Sachverhalte aufzählen. Frage-Antwort-Texte sind ebenfalls wenig angebracht. Richtlinien zum enzyklopädischen Stil findest du unter WP:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil. Sicherlich werdet ihr nicht offensichtliche Werbung für euer Unternehmen eingefügt haben, aber der Text liest sich nun einmal durch die vielen Füllwörter wie ein Werbetext. Deshalb wurde er von mir wikifiziert und vor allem neutraler gestaltet.
Ein weiteres Problem sind die Daten, die du in die Infobox eingefügt hast. Die Vorlage:Deutsche Sparkasse sorgt dafür, dass alle Geschäftsdaten einheitlich und zentral gespeichert sind. Ihr liegt die Sparkassenrangliste des DSGV (http://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2010.pdf) zugrunde. Die Vorlage wird regelmäßig aufgrund der Rangliste aktualisiert, sodass sich die Wiki-Teams der Sparkassen nicht ständig darum kümmern müssen, neue Belege für die Geschäftstahlen zu finden. Eins der Grundprinzipien der Wikipedia ist schließlich die Belegpflicht, und so haben wir lieber alte als unbelegte Daten in unseren Artikeln. Nun hast du scheinbar aktuellere Daten eingetragen, die allerdings nicht mit der angebenen Quelle übereinstimmen. So wie die Infobox jetzt da steht, macht sie den Eindruck, als wären die Zahlen aus dem Jahr 2010 und offensichtlich auch belegt.
Ich werde deshalb deine Verbesserung im oberen Teil übernehmen und den Rest wieder von der vorigen Version übernehmen, wenn du nichts dagegen hast. Freundlicher Gruß, --NessaT. 13:21, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für den Hinweiws. Es war nicht unser Interesse, einen werblichen Text zu formulieren. Die Web-Links habe ich aus dem geschichtlichen Teil entfernt. Grundsätzlich hast du recht mit der Infobox. Ich hätte die Funktion auch gerne genutzt. Leider bekam ich die Funktion nicht ohne Fehler zum Laufen. Ich habe versucht und bei anderen Sparkassen "gespitzelt" und micht durch die Anleitung gelesen. Leider bekam ich immer den Fehler "falsche Sparkasse". Aber die Bezeichnung entsprach der hinterlegten. Im Nachgang werde ich mich gerne nochmals versuchen. --Schwarz chris 14:05, 29. Nov. 2011 (CET)Benutzer:Schwarz_chrisBeantworten

Super, dass du das schon mal erledigt hast. Hat die Vorlage in meiner Version denn nicht richtig funktioniert? Wichtig ist, dass der Artikeltitel mit dem Namen in der Tabelle übereinstimmt. Den Rest erledigt die Vorlage von alleine. Ich habe das mal korrigiert. Gruß, --NessaT. 14:45, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hi, offenbar funktioniert es wenn man es richtig macht ;)) danke dafür -- Schwarz chris 15:37, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Schwarz chris, NessaTelemmaite hatte Deinen Text zwar verkürzt, aber zu einem Lexikontext gemacht ("wikifiziert"). Deine Änderungen seitdem machen eine erneute Überarbeitung nötig, da Du wieder Weblinks in den Text eingefügt hast, Links in die Überschriften gebracht hast und Begriffe mehrfach verlinkt hast. Das ist alles unzulässig. Bitte lies Dir mal einen Artikel über eine andere Sparkasse durch und korrigiere die drei Dinge, sonst wird das kein Artikel. Vielen Dank für Deine Korrektur auf meinen Hinweis hin. Gruß --LIU 17:24, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sparkasse Speyer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarz chris, ich habe Hugues Debastre gegoogelt, auch auf Französisch. Da gibt es keine Informationen: Seeeeehr ungewöhnlich. Bitte check das noch einmal und korrigiere wenn nötig den Namen. Danke --LIU 19:43, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo LIU,ich habe nochmals recherchiert und festgestellt, dass es wirklich keinen Eintrag gibt. Entsprechend habe ich den Namen aus dem Beitrag entfernt. Vielen Dank für den Hinweis.-- 195.140.44.145 09:10, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage:Deutsche Sparkasse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarz chris,

unterlasse bitte Änderungen in dieser Vorlage, die du offenkundig nicht kapierst. Die dortigen Ziffern sind erforderlich, weil es eben nicht nur die SparkassenVersicherung als Versicherer und die LBBW als Landesbank im Bundesgebiet gibt. Einen Fehler darf jeder mal machen, doch fortwährende Änderungen könnten unangenehme Folgen für dich auslösen. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 00:06, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Aloiswuest,

diese Änderungen in meinem Artikel sind nicht unbegründet. Hier muss ich dir mangelhafte Recherche vorwerfen. Denn die Sparkasse Speyer vertreibt keine Versicherungen der SV Versicherung sondern der Versicherungskammer Bayern. Da sich die Vorlage, warum auch immer, die Sparkassen Versicherugn zieht, habe ich den Platzhalter überschrieben. Wo die Daten zentral hinterlegt sind, erschließt sich mir bisher nicht, denn dort sind offenkundig falsche Daten hinterlegt. Es wäre hilfreich, unerfahrene User in Wikipedia zu unterstützen und nicht zu beleidigen ("...die du offenkundig nicht kapierst."). Hier wünsche ich mir einen anderen Umgangston. Denk mal darüber nach.

Mit freundlichen Grüßen -- schwarz chris

Hallo Schwarz chris,
du unterliegst zwei Irrtümern. Erstens habe ich gar nicht zur Sparkasse Speyer recherchiert, sondern SparkassenVersicherung und LBBW als Beispiele angeführt. Zweitens erkenne ich keine Beleidigung, sondern den Beschrieb einer Tatsache. Sie ergibt sich daraus, dass du gestern zweimal erneut Änderungen in der Vorlage vorgenommen hast, die bereits im November zur Rücksetzung geführt haben. Und diese Änderungen entgegen eines großen Warnhinweises, dass Vorlagenänderungen nur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden sollen, die sämtliche Auswirkungen abschätzen können.
Die Kopiervorlage dort hat folgendes Aussehen:

{{Deutsche Sparkasse|Versicherer|Landesbank|Versicherer2 (optional)}}

Aus der Beschreibung ist unschwer zu entnehmen, dass im konkreten Fall das Begriffspaar "Versicherer|Landesbank" zu ändern ist. Die "SparkassenVersicherung" steht da eindeutig nur als Beispiel. Bezogen auf die Sparkasse Speyer sieht diese Zeile dann so aus:
{Deutsche Sparkasse|Versicherungskammer Bayern|Landesbank Baden-Württemberg}}
Die beiden nowiki-Vermerke entfallen natürlich. Sie sind nur für diese Erläuterung hier nötig. Versicherer2 ist entbehrlich. So steht die Zeile nunmehr im Artikel Kreis- und Stadtsparkasse Speyer. Der Abschnitt über die Sparkassen-Finanzgruppe wird damit zentral zugesteuert. Wenn du darin etwas im Text ändern willst, ist eine vorherige Klärung auf der Vorlagendiskussionsseite nötig.
Mit deinen Änderungen hast du dich zum erfahrenen Benutzer deklariert. Hilfestellung für das Problem scheinst du als Neuling nicht angefordert zu haben, sonst wäre es nicht zu diesem Geschehen gekommen.
Tipp: Die Unterschrift unter Diskussionsbeiträge geht einfach mit dem Verwenden des Buttons (wie oben in deiner Begrüßung erläutert) oder der Kombination aus zwei Bindestrichen und vier Wellenlinien, siehe Hilfe: Signatur. Das Verwenden von Doppelpunkten am Textanfang bewirkt das Einrücken von Diskussionsbeiträgen und erleichtert die Unterscheidung. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 16:55, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Unterseite

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Diese deine Unterseite steht ja nun als Artikel im Namensraum und ist somit sinnlos geworden. Bitte lasse sie löschen, es braucht solche Doppelungen nicht; danke schön. -- Si! SWamP 17:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten