Benutzer Diskussion:Schymura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Löschung von Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schymura!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hahnenkleer (Diskussion) 08:18, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass das massenhafte Einstellen von Weblinks auf eine private Webseite äußerst bedenklich ist und von vielen Wikipedianern als "Spammen" bezeichnet wird. Ich bitte um Kenntnisnahme der Regelungen unter WP:WEB. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:18, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Problem ist vor allem, daß die Wikipedia kein Reiseführer ist. Dafür gibt es Wikivoyage. --Elop 11:18, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Und ich möchte noch hinzufügen, dass es absolut keine Schande ist, wenn man eine Änderung einstellt und ein anderer Wikipedianer macht sie rückgängig. Das ist Alltag, damit müssen wir alle leben.
Willkommen und schöne Grüße. Yupanqui (Diskussion) 09:10, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Für meinen ersten Artikel (über den Europäische Fernwanderweg E 10) erbitte ich Hilfe.

Es geht um 2 grob zu unterscheidenden Bereiche:

Bereich 1:

  • Wie bekomme ich mit dem Visual Editor eine Inhaltsangabe hin?
  • Wie erzeuge ich in diesem Editor ein internes Sprungziel (so dass ich z.B. direkt durch das Setzen eines Links zu diesem Absatz springen kann)?

Bereich 2:

  • Habe ich in meinem angefangenen Artikel Europäischer Fernwanderweg E 10 zu viele Links gesetzt, zu viele Einzelheiten genannt, eventuell auch zu viel Vermutungen (z.B über die Anbindung aus Finnland) geäußert, oder ist dies ok?

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schymura, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Zu deinen Fragen:

  • Das Inhaltsverzeichnis (wenn es das ist, was du meinst) entsteht automatisch aus den Überschriften, da musst du gar nichts machen
  • Den "Anker" (also im Normalfall: die jeweilige Überschrift) kannst du im Visual Editor bei der Eingabe des Sprungziels gleich mit angeben. Also in das Feld nicht hineinschreiben:
Linkziel
sondern
Linkziel#Anker
In dieser Ausführlichkeit passt der Artikel nicht so recht in Wikipedia, ich würde da auch eher empfehlen, den entsprechenden Wikivoyage-Artikel auszubauen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:44, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dein Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Entwurf nach wie vor in dieser Form nicht für Wikipedia geeignet und habe ihn daher wieder zurückverschoben. Wie geschrieben: Nimm dir bitte Artikel zu anderen Fernwanderwegen als Beispiel, wie so etwas aussehen kann bzw. sollte. Eine detaillierte Wegebeschreibung jedenfalls ist nicht Ziel von Wikipedia (und würde auch früher oder später entsprechend eingekürzt werden). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:39, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das in dieser Form nicht für Wikipedia geeignet ist und werde - da du dich da ja derart beratungsresistent verhältst - den Artikel in Kürze auf ein vertretbares Maß zusammenkürzen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:21, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Noch mal etwas konkreter: Ein Enzyklopädieartikel über einen Fernwanderweg sollte vor allem Hintergrundinformationen über diesen Weg enthalten: Über die Geschichte des Wegs, die Planung, welche Teile warum noch nicht fertiggestellt sind, ob es Diskussionen dazu gibt, Lobbys, die ihn vertreten, andere, die ihn verhindern wollen usw. usw. Der reine Wegeverlauf ist absolut nachrangig. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:19, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schymura!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:43, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte erkläre doch mal, warum du bei den Europäischen Fernwanderwegen die Weblinks auf heinz-jürgen-schymura.de entfernt hast. Auch wenn du selbst Heinz-Jürgen Schymura sein solltest, bräuchte es einen Grund für diese Edits. --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:57, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Da du leider nicht geantwortet hast, habe ich deine Änderungen bei E1, E3, E6, E8, E9 und E11 vorerst wieder revertiert. --Bernd Bergmann (Diskussion) 00:07, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten