Benutzer Diskussion:Sirenenpop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sirenenpop!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir CeGe Diskussion 14:58, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sirenenpop,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dirk von Petersdorf.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sirenenpop) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Zitation

[Quelltext bearbeiten]

Zur richtigen Anwendung der Literaturangaben schau doch mal unter WP:Lit. „Ebd.” funktioniert in der Syntax nicht! Freundlichen Gruß --CeGe Diskussion 09:12, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab da noch mal nachgearbeitet... :-) --CeGe Diskussion 11:43, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wieso wurde da jetzt die ganze bibliographische Angabe bei Quellen eingefügt, obwohl die schon bei den Werken steht? Das ist bei den anderen Fußnoten auch nicht so, ich würde es eher einheitlich machen wollen. Und warum wird "Wie soll man Geschicht(n) schreiben?" 3 Mal mit der Fußnote "5" versehen und dann ein viertel Mal mit der Fußnote "6". Das erscheint mir, auch wenn es ein neuer Absatz ist, nicht plausibel. Viele Grüße

Wie du richtig sagst: Die Quelle steht in der Liste der Werke. Aber nicht unter dem Abschnitt ==Literatur==. Wo die "Quellen" für den Gesamtartikel eigentlich hin sollen. Besondere Aussagen sollen aber auch gemäß von " Einzelnachweisen/Fußnoten" belegt werden. Abgesehen davon würde ich eigentlich vermuten, daß die Antwort auf deine Fragen durch Lektüre des Abschnittes ganz oben beantwortet werden würden. Was das Problem des Einzelnachweises "Wie soll man Geschichte schreiben" angeht-schau dir bitte mal an, wie ich deine Angaben verändert habe und was du gemacht hast. Das Problem besteht darin, daß man bei sich intesiverem Schreiben in der WP mit der "Programmiersyntax" der Textdarstellung vertraut machen muß. Ich ändere deinen Einzelnachweis jetzt mal nicht, damit du die Unterschiede feststellen kannst. Vielleicht solltest Du dir wirklich einen Mentor suchen, der dir hilft! Ein weitere Hinweis noch: Kommentare in Diskussionen werden üblicherweise unterzeichnet. Da schreibt man am Ende entweder --~~~~, dann wird daraus beim Speichern der Name mit einem Zeitstempel. --CeGe Diskussion 10:35, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Okay und wäre es dann möglich deine Veränderungen einfach zu übernehmen und den Artikel online zu schalten? Ich habe auch versucht dem Foto, das ich hochgeladen habe, eine Lizenz zu geben. Hat das nicht funktioniert? Ich kenne mich leider einfach nicht sehr aus, aber die Texte zu den Nachweisen habe ich nun gelesen und kann die Änderungen nachvollziehen.

Herzliche Grüße --~~~~

--Sirenenpop Diskussion

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sirenenpop, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387.

Was das Bild angeht, so bräuchten wir dafür - wenn du es nicht selbst fotografiert hast - eine Freigabe des Urhebers. Mehr dazu findest du unter WP:Bildrechte. Was den Artikel selbst betrifft, so müsste es wohl eigentlich "von Petersdorff" heißen, wo nur "Petersdorff" steht.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:37, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo :), kann ich jetzt hier mit dir schreiben? Auf deiner Diskussionsseite steht, dass du immer da antwortest, wo die Diskussion begonnen hat?

Ich schaffe es nicht das Bild hochzuladen, da kommt immer eine Fehlermeldung aber um die Lizenz zu klären muss ich es doch erst hochladen oder? Oder ist es schon Hochgeladen und ich muss nur die Freigabe des Urhebers nachreichen? Wie kann ich den Namen ändern?

Kann der geänderte Text zum Artikel von Herrn von Petersdorff nicht einfach online gestellt werden jetzt?

Liebe Grüße Sirenenpop (wie man hier unterschreibt habe ich nicht verstanden...

Nun ja, oben hatte ich ja geschrieben, dass ich Fragen von dir (was ja keine von mir begonnenen Diskussionen sind) auf meiner Diskussionsseite erwarte. Wenn du irgendwo anders eine Antwort von mir erwartest, solltest du dort ein "{{Ping|Reinhard Kraasch}}" hineinsetzen (ohne den "nowiki"-Kram). Wie man unterschreibt, steht hier. Das Bild ist schon hochgeladen, die Lizenz- bzw. Urheberfrage ist aber noch zu klären, die Freigabe des Urhebers ist an permissions-de@wikimedia.org zu senden, siehe auch hier. Grundsätzlich sind Bilder im PNG-Format aber nicht gerade ideal, und ein Bild in dieser Größe ist auch nicht wirklich zur Illustration geeignet, außerdem hat der Artikel ja auch schon ein Bild.
Was den Artikel selbst angeht, so ist dieser doch "online" und auch von mir gesichtet: Dirk von Petersdorff
Wenn du mit Dirk von Petersdorff identisch oder von ihm beauftragt sein solltest, solltest du im übrigen den möglicherweise bestehenden Interessenkonflikt - wie dort beschrieben - offenlegen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:11, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist übrigens keine Lösung, das Bild einfach nach Commons zu laden - die urheberrechtlichen Probleme bestehen dort genau so. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:43, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bildformat und und Größe ist doch jetzt schon mal gut oder nicht? Um die Urhebersache zu lösen, muss doch jetzt nur noch die Einverständniserklärung des Urhebers per Mail eingehen oder? @Reinhard Kraasch: --Sirenenpop (Diskussion) 16:39, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist richtig - am besten mittels dieses Textbausteins -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:22, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sirenenpop!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:10, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten