Benutzer Diskussion:Solara1000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Solara1000, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 01:02, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Alexander Bertino Rodmann“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solara1000,

der Artikel Alexander Bertino Rodmann wurde nach Benutzer:Solara1000/Alexander Bertino Rodmann verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Solara1000/Alexander Bertino Rodmann) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Solara1000/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 01:02, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solara1000, Du hattest einen Mentor gewünscht, und hier bin ich. Mein Name ist Grueslayer. Die Kommunikation hier läuft über sogenannte Diskussionsseiten, auf denen man sich abwechselnd schreibt. Wie immer bei schriftlicher Kommunikation gibt es dabei zeitliche Lücken - mal sitzt Du nicht am Rechner, mal ich nicht. Das ist halt so, auf Emails kriegt man ja auch nicht sofort eine Antwort. Ich habe uns jedenfalls eine solche Diskussionsseite eingerichtet. Um dorthin zu gelangen, bitte auf folgenden Link klicken: Mentorenseite für Solara1000. Dort besprechen wir, wie wir weiter vorgehen. Viele Grüße, Grueslayer 18:34, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Strassenjungs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solara1000, ich habe gerade Deine letzten Bearbeitung in dem Artikel zurückgesetzt. Bitte verschiebe keine Einzelnachweise, ohne triftige Gründe dafür anzugeben. Falls ein Nachweis für mehrere Stellen geeignet ist und Du diese an anderer Stelle auch nutzen möchtest, solltest Du wie unter Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle beschrieben vorgehen. Viele Grüße und weiter frohes Schaffen. --Zinnmann d 18:50, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Zinnmann, die Refenz habe ich verschoben weil sie dort eindeutig an der falschen Stelle steht. Sie bezieht sich auf eine CD der Strassenjungs und nicht auf das Referenzgebene Wort "New Wave". Die CD der Jungs die als Referenz angegeben wurde ist dort eindeutig falsch plaziert. Wenn natrülich auf diese Art bei Wikipedia re-editiert wird, kann kein korrektes Gesamtwerk entstehen. Davon ab, sorry ich bin neu hier - daher habe ich vergessen anzugeben WAS und WARUM geändert wurde. Muss ich mir erst noch angewöhnen. LG, Solara1000 (Diskussion) 19:32, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Ah, alles klar. Das ist nachvollziehbar. Ich habe meine Rücksetzung bereits wieder zurückgesetzt. Unabhängig davon: Ich weiß, dass der Einstieg hier nicht ganz einfach ist. Deshalb vielen Dank für Dein Engagement und weiter so! :-) Viele Grüße --Zinnmann d 08:49, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir deinen Artikelentwurf ansehe, springt mir sofort ins Gesicht, wie viele Links du auf Begriffsklärungen gesetzt hast. Bitte lies dir doch mal WP:Verlinken#Gut zielen durch. Beste Grüße und viel Erfolg--Lutheraner (Diskussion) 21:51, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, danke für die Tipps und Hilfen. Ich habe nun einiges geändert und freue mich über Tipps. Hoffe dass nun alles besser aussieht und übersichtlicher ist...

LG, Solara1000 (Diskussion) 00:57, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Ich zähle immer noch 11 Links auf Begriffsklärungen--Lutheraner (Diskussion) 01:18, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, hm, ich frage mich allerdings ehrlich wo genau jetzt das Problem ist. Ich hatte sie soweit reduziert dass jede Begriffserklärung nur einmal im gesamten Artikel vorkommen sollte. Und ich dachte auch Wikipedia sei ein "Nachschlagewerk" in welchem Querverweise an der Tagesordnung und gewollt sind? Wieso also nicht? Im Übrigen der pure Hinweis "Du hast aber noch 11 Querverweise in deinem Artikel" bringt mich als Einsteiger nicht besonders weiter. Deinen Tipp s.o "Verlinken" habe ich gelesen. Wer aber bitte entscheidet was eine gute und/oder schlechte Verlinkung ist? Man kann doch als Schreiber nicht immer vorhersehen welche Info jemand genau braucht/sucht, sofern es nicht eindeutig ist. Im Zweifel ist es doch besser überhaupt einen Link zu setzen als keinen(?!?). Bin verwirrt. Solara1000 (Diskussion) 09:51, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Solara1000,
ignoriere das Thema am besten. Darum kümmmern wir uns später.
Viele Grüße, Grueslayer 10:03, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Gehe mal ganz oben auf "Einstellungen". Wähle dann "Helferlein" aus. Hier ist Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. sehr nützlich. Du siehst bereits in der Vorschau, das du genauer zielen musst und kannst dir dann in einem neuen Tab die Begriffsklärungsseite ansehen. Dort findest du hoffentlich das richtige Ziel. --Heinrich Siemers (Diskussion) 11:53, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Solara1000/Octopus (Band)

[Quelltext bearbeiten]

Du hast diesen in englischer Sprache verfasst. Hier werden aber nur deutschsprachige Texte angenommen. Daher zurück auf deinen Schreibtisch zur Übersetzung. --Heinrich Siemers (Diskussion) 11:49, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich Siemers, danke für den Hinweis. Die Seite war noch nicht mal endgültig zu ende bearbeitet und wird sofort gelöscht? Ich hatte nicht gedacht dass hier auf Wikipedia eine deratige "Genaugkeitspolizei" unterwegs ist :-) Nun denn, die Seite wurde jetzt in deutsch übersetzt. Danke für den Hinweis trotzdem. Benutzer:Solara1000/Octopus (Band) (nicht signierter Beitrag von Solara1000 (Diskussion | Beiträge) 12:45, 15. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Dafür gibt es ja diesen Benutzernamensraum - zum vorbereiten, Stichworte ordnen, Quellen auflisten. Da arbeit jeder auf seine Weise und meist ungestört. --Heinrich Siemers (Diskussion) 13:51, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

bitte nicht irgendwo aus dem Internet kopieren. Auch wenn das deine eigene Seite sein sollte. Du must in diesem Fall nachweisen, das du der Urheber bist oder die Rechte erworben hast. --Heinrich Siemers (Diskussion) 13:51, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich Siemers, es erscheint mir wirklich völlig überzogen bei öffentlich zugänglichen Bildern wie CD- oder Albumcovers auf rechtlichen Belangen herum zu reiten. Fakt ist doch: das sind allgemein zugängliche Bilder von Musik-Alben die ich selbst eingescannt und als Bild verarbeitet habe. Hier ist die Frage des Copyrights doch völlig ohne Belang da es der zusätzlichen Information der Wiki-Leser dient. Es ist ja kein rechtlich geschütztes Werk was nicht veröffentlicht werden darf da es ja eh schon veröffentlicht wurde. Und zu jedem Autor eines CD- oder Album Covers den eigentlichen Urheber zu ermitteln dürfte müssig sein. Insofern klingt das hier für mich eher nach Erbsenzählerei als nach hilfreichem Hinweis. Sorry. Meine Meinung. LG, Solara1000 14:02, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Solara1000,
das Thema Urheberrechte ist leider durch gesetzliche Vorgaben sehr starr konstruiert. Wenn es einen Urheber gibt, dann hat der die Urheberrechte, und ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers oder desjenigen, dem er die Rechte veräußert oder vererbt hat, darf nichts veröffentlicht werden. Das mag man gut oder schlecht finden, aber so will es der Gesetzgeber. In der Wikipedia tun wir nichts illegales, dafür bitte ich um Verständnis. Es müsste Dir doch beim Rumstöbern durch vergleichbare Artikel aufgefallen sein, dass fast nirgendwo in Artikeln Plattencover abgebildet sind. Das liegt genau daran - eine Ausnahme ist nur möglich, wenn das Label oder der Künstler eine schriftliche Freigabe erteilt. Die Bilder werden gelöscht werden.
Sorry und viele Grüße, Grueslayer 14:29, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Solara1000!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten