Benutzer Diskussion:Sommersonnenschein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Artmax in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sommersonnenschein, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

XenonX3 - (:±) 12:33, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sommersonnenschein,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 23:07, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sommersonnenschein. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor? Sicher geht es um Wolfgang Schmidt (Konzeptkünstler). Der Artikel sieht doch schon ganz gut aus. ‎Zuerst müsste der tabellarische Lebenslauf in Text gefasst und eingefügt werden. Die Liste der Ausstellungen ist doch etwas lang und sollte auf die wirklich wichtigen reduziert werden. Ein biografischer Artikel ist immer nur ein komprimierter Ausschnitt aus einem Lebenswerk. Der Abschnitt "Künstlerischer Ansatz" ist eine frei formulierte Absichtserklärung (siehe: WP:NPOV) und so nicht enzypklopädisch. Hat jemand mal was über den Künstler geschrieben? Dann müsste das als Quelle eingebaut werden. Das schaffen wir schon! Grüße --Artmax 11:13, 19. Mai 2010 (CEST) Grüße von --Artmax 11:13, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Artmax,

danke für Deine schnelle Unterstützung! Ja, in der Tat, es geht um den genannten Artikel. Ich habe die biografischen Angaben in einen Text gefasst und die Ausstellungsliste reduziert. Hoffe, das ist jetzt okay? Was den Absatz "Künstlerischer Ansatz" betrifft: Ja, es wurden einige Texte zum Künstler verfasst. Zum Beispiel in (älteren) Begleitkatalogen zu den Ausstellungen des Künstlers. Das, was ich in dem Absatz zusammengefasst habe, bezieht sich aber auf aktuelles, nicht publiziertes Material, das als Infomaterial von der Galerie zur Verfügung gestellt wird. Wie kann ich das als Quelle angeben? Besten Dank und Gruß, -- Sommersonnenschein 14:40, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Also, die angegebenen Ausstellungen sind zum großen Teil enzyklopädisch nicht interessant. Galerie arteversum und C.A.R. contemporary art ruhr kann man als kommerzielle Veranstaltungen an unrelevanten Orten streichen. Wichtig sind Museen, bekannte Galerien (Kammer Hamburg), Biennalen, Kunstvereine, also alles was fachmännisch kuratiert wurde (bitte Ausstellungstitel angeben). Auch bei den Auszeichnungen kommt nichts wirklich greifbares rüber, also welcher Preis für was vom wem? Nachwuchspreise bringen wenig. Bitte vielleicht mal einen Blick auf die Portalrichtlinier für bildende Kunst werfen: WP:RKBK und vielleicht auch noch WP:WWNI, WP:FBIO. WP ist eine reflektierendes Medium, das nur eine Bedeutung widerspiegelt, die andere ihm gegeben haben. Kunsthistoriker an Museen und Kunsthallen, Kuratoren, z. B. von documenta und Biennalen, Kunstkritiker in Fachzeitschriften, Feuilletonredakteure in dem überregionalen Zeitungen: wenn die sagen, das ist wichtig, dann ist es auch für Wikipedia relevant. Insofern ist nicht publiziertes Material auch nur sehr eingeschränkt verwertbar. Auf jeden Fall würde ich die Ruhrfigur stärker herausstellen, dazu gibt es ja verwertbare Presseberichte. und vielleicht sogar ein gemeinfreies Foto einer Außeninstallation. Grüße --Artmax 15:44, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Rainer junghanns“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sommersonnenschein,

der Artikel Rainer junghanns wurde nach Rainer Junghanns verschoben.

Der Titel Rainer junghanns entspricht nicht der für die deutsche Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Rainer Junghanns wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:50, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da Du Zeit keine Fragen mehr an mich hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Ich hoffe Du bleibst dabei. Herzliche Grüße -- Artmax 15:03, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten