Benutzer Diskussion:SonjaKilchberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Arne Hambsch in Abschnitt Fakes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sonja,

wunderbar, dass Du so viele Biographien erstellt hast. Ein Tipp dazu: Es gibt dazu eine Formatvorlage: Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Vor allem der einleitende Satz sollte einheitlich sein. Viel Spaß noch bei der Wikipedia! --hh 22:43, 19. Mär 2004 (CET)

Juristische Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonja,

hast du das Fach gewechselt und bist zu den Rechtswissenschaften gekommen? Es wäre ganz schön, wenn du bei deinen Einträgen die Wikisyntax verwenden würdest und nicht vergisst, am Ende des Artikels {{Rechtshinweis}} einzustellen. --172.178.214.108 14:29, 5. Sep 2004 (CEST)

Hallo,

ich habe gesehen, dass du darüber einen guten Artike geschrieben hast. Währe es dir möglich, auch etwas zum Motivirrum zu schreiben? Dazu steht nur verstreut etwas bei Anfechtung und Willenserklärung. Vielleicht kann man etwas zusammenführen? Und dabei auch ein Irrtums-Artikel mit einbeziehen, dort fehlt alles Rechtliche, es gibt nur Philosophisches. --Badenserbub 22:17, 5. Jun 2006 (CEST)

Sabine Thomas / Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonja, per Zufall habe ich gerade Deinen Beitrag über mich in Wikipedia entdeckt. Vielen Dank! (Obwohl ich zunächst etwas geschockt war, überhaupt dort zu erscheinen...) ;-) Ich habe mir allerdings erlaubt, den Text zu korrigieren, da er einige unrichtige bzw. halbfalsche Angaben enthielt. Es schwirrt leider seit geraumer Zeit eine fehlerhafte Bio über mich im Internet herum, die aber auch dadurch nicht richtiger wird, dass sie immer wieder neu ab- oder umgeschrieben wird. ;-) Auch finde ich die Formulierung des letzten Satzes "Ihre letzte Publikation..." nicht ganz geglückt - ich lebe nämlich noch! ;-))) Viele Grüße*Sabine T.

Fakes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonja, du hast mindestens zwei Biographieartikel eingestellt, bei denen es anderen Wikipedia-Autoren nicht gelungen ist, die Existenz der jeweiligen Personen zweifelsfrei festzustellen. Konkret meine diesen und diesen Artikel. Vielleicht möchtest du dich dazu äußern. Sollte es sich dabei tatsächlich um Fälschungen handeln, tu so etwas nie wieder. Es kann sonst sein, dass du dauerhaft von der Mitarbeit hier ausgeschlossen wirst. --Entlinkt 00:38, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nimms nicht ernst, den Spass sei dir – und uns – gegönnt. Danke dir für diese echt guten Fakes! Saubere Fakes zu schreiben ist nicht leicht, es ist dir aber gelungen. Und sowieso: Fakes zeigen ja nur auf, dass im Sicherheitsnetz der Wikipedia, das in den meisten Fällen durchaus greift, noch einige Löcher sind. --80.219.171.115 01:49, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
...was haben wir gelacht ! --Sf67 09:41, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ihr vielleicht. ich finde es einfach nur nervig. Ca$e 11:53, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es war Ironie bzw. Humor („das ist, wenn man trotzdem lacht“). Ich bin absolut gegen Fakes in der Wikipedia.--Sf67 15:45, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Beim mehrmaligen mutwilligen Anlegen von Fakes bin ich humorlos. Minderbinder 12:48, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Äusserst humorlos. Und da wirft man mir vor ein... --Arne Hambsch 12:50, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten