Benutzer Diskussion:Sonsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Evolutionärer Humanist in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sonsch!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir all apatcha msg 12:20, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

KüchenTreff

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies dir dringend diese und diese Hinweise durch. Wikipedia ist kein Ort für Werbeflyer und Pressemitteilungen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:01, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, der Meinung bin ich auch. Trotzdem sollte einen Text rechtlich korrekt dargestellt sein. Dies hat nichts mit einem Werbeflyer oder Pressemitteilungen zu tun. Vielmehr geht es darum Informationen und Fakten über ein Unternehmen korrekt zu veröffentlichen. Hier sollten vor allem die Zahlen stimmen, aber noch viel wichtiger die Rechtschreibung. Ich verstehe daher nicht, dass diese Änderungen Rückgängig gemacht werden. Du bittest um Neutralität. Doch dies ist wohl reine Interpreationssache. Wenn ich den Satz "Die KüchenTreff GmbH & Co. KG ist einer der größten Verband von Küchen-Einkäufern & Händlern Deutschlands." ändere, dann hat das nichts damit zu tun, dass Inhalte eines Werbeflyers veröffentlicht werden, sondern schlichtweg, dass der Satz grammatikalisch, inhaltlich und rechtlich absolut keinen Sinn macht. Vielmehr halte ich mich mit meiner Änderung and die Grundsätze von Wikipedia Grundsätze:

Vier Grundsätze sind den Angaben des Projekts zufolge unumstößlich und können auch nach Diskussionen nicht geändert werden:[16]

   Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
   Beiträge sind so zu verfassen, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts[17] entsprechen.
   Geltendes Recht – insbesondere das Urheberrecht – ist strikt zu beachten.
   Andere Benutzer sind zu respektieren und die Wikiquette[18] einzuhalten.

Ich freue mich auf deine Stellungnahme.

Wenn du diesen Satz geändert oder Zahlen mit Quellenangabe aktualisiert hättest, hätte sich auch niemand beschwert. Formulierungen wie "eine der erfolgreich¬sten Küchenverbände" (mal abgesehen von Grammatik und Zeichensetzung), "vielen Konsumenten bekannt" oder "ein besonderes Alleinstellungsmerkmal" sind jedoch alles andere als neutral. Die Werbeflyersprache wurde schon bei der ersten Zurücksetzung kritisiert. PR und Marketing haben in einem Lexikon keinen Platz.
Weiterer Hinweis: In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen.
Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:10, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Sonsch“,

in deinen Bearbeitungen und in der Zusammenfassungszeile, die ich gerade gelöscht habe, behauptest du, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Wenn du das offiziell machen möchtest, dann sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Herzliche Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 10:13, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, das habe ich direkt erledigt.(nicht signierter Beitrag von Sonsch (Diskussion | Beiträge) 10:24, 20. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

erledigtErledigt Und nun bitte das beherzigen, was die Kollegin oben geschrieben hat. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Würden sie einen werblichen Text im Brockhaus lesen wollen? Bitte diese Texte einfach sprachlich neutralisieren und anpassen. Dazu die entsprechenden Quellen angeben, dann wird es schon funktionieren. Ach und bitte an die Signatur denken. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 10:25, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Weiter oben haben dir schon mehrere Benutzer gesagt, dass es hier strenge Regeln bezüglich Quellen und NPOV gibt. Bitte lies dir dringend WP:IK und WP:Q/WP:EN durch. Bei weiteren Verstößen dürfte ansonsten dein Konto und/oder der Artikel gesperrt werden. Danke. --EH (Diskussion) 17:00, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten