Benutzer Diskussion:StTrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von StTrt in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, StTrt!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:55, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, danke, ich versuche mich nicht zu stressen lassen! Es ist noch etwas verwirrend, aber ich kämpfe mich durch. --StTrt (Diskussion) 12:19, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „StTrt“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Stadt Traunreut (St. Trt.)“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:03, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, rolf-acker, ich habe heute eine Verifizierungsmail an die o.g. Adresse geschickt. Grüße --StTrt (Diskussion) 11:31, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Und mache dich mit enzyklopädischer Arbeit vertraut. Dazu gehört vor allem WP:IK, WP:NPOV und WP:WWNI--Ocd→ parlons 11:33, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Die Verifizierung ist nun erfolgt. - Squasher (Diskussion) 11:36, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Bitte hole dann noch die Offenlegung bezahlten Schreibens, siehe oben nach. Dann wird das Konto sofort wieder entsperrt. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:41, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist allerdings nicht notwendig, da ein Account, der für die Stadt Traunstein im Artikel Traunstein editiert, ziemlich eindeutig seinen IK bereits offengelegt hat. - Squasher (Diskussion) 11:46, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-04-08T09:21:42+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StTrt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:21, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Bearbeitungen im Artikel Traunreut wurden zum Teil als problematisch eingestuft. Das lag v.a. daran, dass unsere Richtlinie WP:IK und WP:NPOV (bitte beide Artikel mal aufmerksam durchlesen) mir deinen Edits als verletzt angesehen wurden. Bitte dringend beachten: wir schreiben hier an einer neutralen Enzyklopädie, die kein Ersatz für die eigene Homepage der Stadt ist. D.h. wenn du, insbesondere als Vertreter der Stadt, im Artikel etwas schreiben möchtest, darfst du das natürlich tun, musst aber zwingend unsere Regeln beachten. Nicht alles was man schreiben könnte, ist auch relevant. Dazu würde ich insbesondere Radwege zählen, wie sie jede Gemeinde mit noch so minimalem Tourismusaufkommen ausweist. Wirklich wichtige Dinge - z.B. die Stadtwerke - können und sollen genannt werden, aber auch das ohne den Eindruck zu vermitteln, dass dabei Werbung für die Stadt gemacht wird. Das ist bitte nicht als Unterstellung zu verstehen, sondern als notwendiger Hinweis, der immer erfolgt, wenn jemand wie in deinem Fall quasi über sich selbst schreibt (daher auch der Hinweis an WP:IK). Wenn du darauf achtest, steht einer produktiven Mitarbeit hier nichts im Weg. Gruß, Squasher (Diskussion) 11:45, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, Vielen Dank für die konkreten Hinweise. Ich kann die Radwege gerne noch sachlicher beschreiben, wir wollen hier auch keine Werbung machen. Es sind aber eigens ausgewiesene und erarbeitete Radwege. Auch die Wanderwege sind unserer Ansicht nach wichtig, da vor allem der Geschichtsweg das Thema Vertriebenenstadt aufgreift. Wäre der Kompromiss, das ganze zu kürzen ok? --StTrt (Diskussion) 12:11, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Natürlich möchtest du hier Werbung machen. Sei bitte zumindest ehrlich. Ihr möchtet euer Städtchen fein herausputzen und die nächste Touristensaison möglichst gut mitnehmen. Wir möchten jedoch eine Enzyklopädie sein. Kein Reiseführer. Derartiges kannst du auf Wikivoyage unterbringen. Du solltest im Sinne der Transparenz im übrigen auf deiner Benutzerseite erklären, wer du bist und warum du hier aktiv bist. Z.B. ich bin ein Mitarbeiter der Tourismusabteilung der Stadt Traureut, usw. Dann können andere auch etwas besser einschätzen, mit wem sie es zu tun haben. Viele Grüße --Itti 15:37, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Muss ich mir hier von einer "Itti" Unehrlichkeit vorwerfen lassen? Ich hätte mir den Umgang hier von manchen Schreibern freundlicher gewünscht. Bin von manchen leider recht negativ überrascht worden. Ich denke, liebe "Itti", Du schießt hier etwas übers Ziel hinaus. --StTrt (Diskussion) 09:52, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.04.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StTrt,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wappen allein RGB.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also StTrt) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten