Benutzer Diskussion:StiftungFiB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Alpöhi in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Patrimoinesuisse!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 22:42, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Patrimoinesuisse“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Patrimoinesuisse“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Martin Sg. (Diskussion) 22:57, 3. Jul. 2015 (CEST) (vgl. http://www.patrimoinesuisse.ch/index.php?id=701&L=1)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--Der Checkerboy 13:10, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Stiftung Ferien im Baudenkmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von u. a. hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Martin Sg. (Diskussion) 04:14, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Selbiges gilt auch für Deinen Artikelentwurf.


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Casa Döbeli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, EHaseler (Diskussion) 15:28, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Urheberrechtserklärung der Stiftung Ferien im Baudenkmal wurde gestern Ihnen zugestellt. Diese gilt für alle Texte der Stiftung. Also auch für Casa Döbeli

Liebe Grüsse Michèle

Hoffentlich hat der bearbeitende Admin das auch bemerkt und trägt es entsprechend ein. Sicherheitshalber würde ich an deiner Stelle noch einmal an die oben genannte Stelle schreiben. mfG --EHaseler (Diskussion) 16:25, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Stüssihofstatt

[Quelltext bearbeiten]

Auch hier wieder kopiert...

Wenn du das darfst, hast du sicher auch Zugriff auf bessere Bilder. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:10, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bilder habe ich schon, jedoch habe ich noch nicht herausgefunden, wie man diese in den Artikel lädt=)

liebe Grüsse FiB (nicht signierter Beitrag von ‎ StiftungFiB (Diskussion | Beiträge) 08:18, 8. Jul. 2015)

Die Texte zur Stüssihofstatt sind auch von der Stiftung Ferien im Baudenkmal und wir besitzen die Rechte liebe grüsse fib

(nicht signierter Beitrag von ‎ StiftungFiB (Diskussion | Beiträge) 16:34, 8. Jul. 2015)


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --Martin Sg. (Diskussion) 17:55, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Huberhaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB!

Die von dir angelegte Seite Huberhaus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:10, 8. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Liebe Leute das Huberhaus sthet unter ISOS ORtsbilder Schutz. Lg FiB

Ist das Huberhaus denkmalgeschützt? Ich finde keine Angaben dazu. Hier die Relevanzkriterien für Bauwerke: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler Gruss --Hadi (Diskussion) 18:32, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (09.07.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Casa Doebeli 1 01.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:E Mail Logo Breit.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte hör auf, deine Werbebroschüren in die Wikipedia zu spammen und beschäftige dich mit den Regeln der Wikipedia, insbesondere WP:Q und WP:NPOV. Bei weiteren Verstößen kann es sonst zur Sperrung deines Benutzerkontos kommen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 15:31, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo. Entschuldige mich ich möchte Wikipedia überhaupt nicht vollspammen! Dann löscht am besten alle von mir erstellten Artikel die ihr als Spam empfindet und ich werde ab jetzt alle Artikel als Entwurf erstellen oder halt damit aufhören. Ich finde es schade, da es sich um Denkmal geschützten Bauten der Schweiz handelt und Ziel ist, die vielfältige Baukultur der Schweiz abzubilden und zu sensibilisieren. Es geht bei jedem Haus um geschützte Baudenkmäler. Ich möchte mich entschuldigen, für meine unerwünschten Artikel. Was brauche ich dass die Artikel als angemessen empfunden werden? Auszüger der Denkmalpflege? --MB

Aha. Und Denkmalpflege zeichnet sich dadurch aus, dass man Broschüren wie diese mit Preisangabe der Miete einstellt, oder wie? Wie gesagt, bitte mal gründlich bei WP:Q nachlesen, was wir hier unter ordentlichen Quellen verstehen. Dann haben wir hier kein Problem. Es kann dir auch ein Mentor helfen, der dich langfristig unterstützt. Dazu musst du dich in das Programm auf der verlinkten Seite eintragen. --EH (Diskussion) 15:43, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich verstehe Ihr Anliegen und Sie haben auch recht. Deshalb schlage ich vor, dass der Scheune Artikel gelöscht wird und ich in Zukunft meine Artikel historisch Belege. Ich werde mir Hilfe bei einem Mentor suchen. Vielen lieben Dank. --MB

Stiftung Ferien im Baudenkmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB!

Die von dir angelegte Seite Stiftung Ferien im Baudenkmal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:39, 15. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Haus auf der Kreuzgasse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB!

Die von dir angelegte Seite Haus auf der Kreuzgasse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:39, 15. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (16.07.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Türalihus oben Bad.JPG - Problem: Freigabe
  2. Datei:Türalihus Stube oben.JPG - Problem: Freigabe
  3. Datei:Türalihus Stube unten.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.07.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Scheune aussen.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Belegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Zur allgemeinen Informationen, Einzelnachweise wie "Publikationen der Stiftung Ferien im Baudenkmal" gehen gar nicht. Es muss genau gesagt werden, welche Publikation und welche Seite in dieser Publikation. Also z.B. "Autor: Titel, Jahr, S. xy". Du verstehst? Grüße --EH (Diskussion) 17:45, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen

Ich bräuchte Hilfe beim hochladen und platzieren von Bildern. Wie kann ich sicher sein, dass ich alles richtig gemacht habe und mir die Bilder nicht wieder gelöscht werden?

Vielen Dank

und liebe Grüsse

FIB

Hallo, ich habe deinen Baustein gesehen und dich als Mentor übernommen. Herzlich Willkommen in der Wikipedia! Ich werde erstmal kurz deine Diskussionsseite durchlesen um dem Problem auf die Spur zu kommen... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 19:45, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
So, das Grundproblem scheint wohl zu sein, dass es noch an Wikipedia:Belege und an den Freigaben für hochgeladene Bilder fehlt. Bei den Belegen ist es wichtig, dass das Wissen nachprüfbar ist, also zum Beispiel über seriöse Internetseiten (keine Facebookseiten, private Quellen usw.) oder um Literatur handelt, die allgemein verfügbar ist. Wenn du Fragen hast, ob es sich um eine seriöse Quelle handelt, können wir das gerne besprechen. Bei Bildern ist wichtig, dass du die Rechte für diese Bilder hast, damit sie in der Wikipedia veröffentlicht werden können. Wenn du die Bilder in Commons oder Wikipedia hochlädst gibst du relativ viele Rechte frei, daher ist es unheimlich wichtig, dass du auch der Inhaber dieser Rechte bist. Wenn du der Rechteinhaber bist, kann man das per Email geltend machen und dann werden die Bilder auch nicht mehr gelöscht. Wenn du fragen hast, melde dich gerne! Ich werde hier regelmäßg mal nachschauen... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 19:53, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Vielen vielen Dank für die Betreuung. Es ist so, die Stiftung besitzt das Urheberrecht über die Bilder, wir müssen aber immer den Fotografen angeben. Soll ich einen Brief an permissions-wikipedia senden, der darstellt, dass wir die Rechte an den Bildern besitzen? vielen Dank für deine Zeit. --FIB
Guten Morgen, ich könnte mir vorstellen, dass diese Rechtssituation für Wikipedia ein wenig schwierig ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass du die Fotos selber machen könntest? Dann wärest du der alleinige Urheber dieser Aufnahmen. Vielleicht kann ich dir bei der Bildersuche auch helfen, um welche Objekte geht es denn? Vielleicht kann auch Wikipedia:Bilderangebote oder Wikipedia:Bilderwünsche helfen... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 10:35, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hoi, Ich habe Bilder gefunden, die von uns gemacht wurden... ich werde es mal mit diesen versuchen...Ich bräuchte Bilder zu verschiedenen Häusern wie: Casa Döbeli, Huberhaus, Türalihus und die Stüssihofstatt. Ich kann diese natürlich während des Jahres auch selber noch einmal abknipsen aber eigentlich habe ich hier auf meinem Computer tausende von Bildern...ich versuche es jetzt mal mit einen von denen und schaue was passiert=)liebe Grüsse --FiB

Was heißt denn "von uns gemacht"? Von dir, oder von Mitarbeitern eurer Stiftung? Wenn sie von dir sind ist das alles kein Problem, wenn sie von einem Mitarbeiter sind, müsste dieser den Lizenztext an Permissions schicken, dabei kann ich dich aber unterstützen. Wie bzw. wo lädst du die Bilder jetzt hoch? Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 12:39, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nein ich persönlich habe die Bilder nicht geschossen. Leider bi ich für 2 Wochen alleine im Büro.. Ich habe die 2 Bilder beim Artikel Huberhaus hochgeladen.. ich kann diese wenn nötig wieder löschen und 2 Wochen abwarten? Entschuldige mich ist alles ein bisschen ungünstig...die Bilder gehören aber alle der Stiftung..lg --FiB

Wenn ich das richtig aus den Metadaten ablese hat Michèle Bless die Fotos angefertigt. Als Quelle selber gemacht (FiB), ist daher ja nicht zutreffend. Jetzt wäre der richtige Weg, dass Michèle Bless die Vorlage unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben ausfüllt und an die angegebene Email-Adresse schickt. Du bzw. Michèle Bless müsste sich noch für eine Lizenz entscheiden, aktuell sieht das eher wirr aus. Du solltest dich noch mal mit WP:LVB beschäftigen... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 13:58, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Zudem kann mit FiB glaube ich kaum einer was anfangen, besser wäre Stiftung Ferien im Baudenkmal... Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 14:27, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, wenn ich mich bezüglich der Bilder(rechte) kurz einschalten dürfte, eine Frage an FiB: habt Ihr die uneingeschränkten Nutzungsrechte an den Fotos vom jeweiligen Urheber nachweislich erworben? --emha db 19:30, 3. Aug. 2015 (CEST) (Mitglied des Support-Teams)Beantworten

Hallo Emha: Jene Fotos, welche nicht einer unserer Mitarbeiter gemacht hat, haben wir von den Fotografen mit dem Recht daran gekauft. Rechnungen lassen sich sicher finden. Vielen Dank für eure Hilfe. --FiB

Gerne! Nochmal einen Schritt zurück, Du schreibst oben: »die Stiftung besitzt das Urheberrecht über die Bilder, wir müssen aber immer den Fotografen angeben. Soll ich einen Brief an permissions-wikipedia senden, der darstellt, dass wir die Rechte an den Bildern besitzen? « Vorausgesetzt, Ihr habt die Fotos vom Urheber samt der Nutzungsrechte (nur diese kann man erwerben, das Urheberrecht bleibt immer beim Urheber!) gekauft, dann solltest Du genau das machen. Ich empfehle Dir, dafür unseren Freigabe-Assistenten unter der Adresse http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/Intro zu benutzen, und dort die Bildnamen einzugeben, aber bitte ganz genau schauen, was Du dort für Angaben hinsichtlich Urheber und Nutzungsrechte-Inhaber machst. Wichtig ist, dass die Absender-Adresse eine offizielle ist, also nicht gmx- oder t-online. Noch Fragen? Gerne hier! Freundliche Grüße, --emha db 12:23, 4. Aug. 2015 (CEST) (cc M. Krafft)Beantworten

Hey, hast du bezüglich deiner Bilder schon was erreichen können? Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 11:34, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, leider kriege ich das mit den Bildern einfach nicht auf die Reihe... ich verstehe nicht unter welcher Lizenz ich ein Bild freigeben kann, welches ich selber (oder ein Mitarbeiter der Stiftung) gemacht habe. Liebe grüsse und einen wunderbaren Tag --FiB Ich bins nochmals ich bin nun weiter gekommen und konnte mein erstes Bild beim Huberhaus hochladen=) Geht dies so in Ordnung? Vielen lieben Dank --FiB

Hey, die Lizenz ist schon die richtige, allerdings ist das Foto jetzt doch auch von Michèle Bless, identisch mit denen davor und es liegt keine Freigabe vor. Vielleicht hilft dir Wikipedia:Bildrechte unter Punkt 3. Fremde Aufnahmen... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 10:41, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ok super. Es ist so ich selber bin Michèle Bless habe aber mit den anderen der Stiftung das Konto FIB. Ich lese gerne nochmals nach=) lg, --FiB

Dann ist es der einfachste Weg, wenn du den Freigabe-Assistenten nutzt, dann ist das alles kein Problem mehr und die Lizenz ist auch passend!:) Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 14:30, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Guten Abend, habt ihr das mit dem Assistenten hinbekommen? Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 18:51, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.08.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Huberhaus alt aussen.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Huberhaus neu aussen.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, StiftungFiB!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor M. Krafft (Diskussion) 11:57, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo StiftungFiB,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Schweizer Heimatschutz vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Alpöhi (Diskussion) 12:21, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten