Benutzer Diskussion:Talinee/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Talinee in Abschnitt Wiseman
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

Hallo Talinee, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, oxedl Disk 10:12, 12. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Digital Media Women

Hallo Taalke,

du kannst z.B. auf der Diskussionsseite des Artikels deine Textvorschläge unterbreite, dann kann sie jemand mit "Sofort"-Schreibrechten einbringen. Oder du sagst mir (ich habe Sichterrechte) auf meiner Disk.Seite oder jemand anderem mit Sichterrechten Bescheid wegen "Terminabsprache", um deine Änderungen zu sichten. Viele Grüße --Chianti (Diskussion) 18:00, 11. Jul. 2013 (CEST)

Vielen Dank für das Angebot, mittlerweile klappts aber ganz hervorragend und die Änderungen werden schnell von verschiedenen Leuten gesichtet. --Talinee (Diskussion) 12:36, 12. Jul. 2013 (CEST)
ich hab's mal an den passenden Platz verschoben ..Chianti (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hi Talinee,

schön, dass du den Artikel Digital Media Women ergänzt. Weblinks sollten jedoch ausgewählte externe Links sein, die den Artikel mit wichtigen Informationen ergänzen; Verlinkungen auf Twitter und Facebook bieten solche weiterführenden Informationen nicht. Dass sich die Digital Media Women in den sozialen Netzwerken präsentieren und vernetzen, steht bereits im Artikel. Links auf Newsgroups oder Webforen sind nicht erwünscht, auf Social Networks nur in Ausnahmen. Lies dazu bitte die Einzelrichtlinien 2 und 3. Dazu: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen." LG --fiona© (Diskussion) 18:07, 12. Jul. 2013 (CEST)

Ist ja Wahnsinn, was man hier alles beachten und lesen muss. Danke für den Hinweis! --Talinee (Diskussion) 19:10, 12. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Mentor gefunden

Hallo Talinee, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:20, 14. Jul. 2013 (CEST)

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Talinee/Archiv/2013, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

DMW / Relevanz darstellen

Hi Talinee,

auf deiner Diskussionsseite von DMW habe ich dazu etwas geschrieben.--fiona© (Diskussion) 14:05, 16. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo Talinee,
ich habe deinen Eintrag Rosemary Kirstein auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da die Seite über keine gesichteten Versionen verfügt und daher erstgesichtet werden muss. Deine Seite taucht auf Spezial:Ungesichtete Seiten auf und wird sicher bald von einem eifrigen Wikipedianer gesichtet. – GiftBot (Diskussion) 14:15, 22. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:London Fashion Week

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 21:05, 10. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Qualitätssicherung

Hallo Talinee, schön, dass Du Dich bei der Bearbeitung der Artikel in der Qualitätssicherung (QS) beteiligst. Wenn Du den "erledigt-Baustein" in der QS setzt, denke aber bitte daran, den Baustein auch aus dem Artikel zu entfernen :-) Ich habe es gerade bei dem Artikel Elisabeth Dreisbach für Dich erledigt... Viel Spaß weiterhin und viele Grüße --Silke (Diskussion) 16:30, 23. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Silke,
danke für den Hinweis. Bisher hatte ich es so gehalten - bis mich ein Benutzer darauf hinwies, dass ich den Baustein erst entfernen dürfe, nachdem der Diskussions-Abschnitt nicht nur erledigt, sondern auch archiviert sei. Das fand ich zwar komisch, mochte aber nicht widersprechen. Nun weiß ich doch, das es bisher richtig war und werde zukünftig wieder genauso verfahren. Viele Grüße, --Talinee (Diskussion) 16:50, 23. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Talinee, bei Deiner Antwort habe ich zuerst zusammengezuckt, ob ich Dir eventuell etwas falsches geschrieben habe. Aber, sollte sich der Benutzer noch einmal bei Dir melden, dann kannst Du Dich auf die Hilfeseite Wikipedia:Qualitätssicherung#Mängel behoben berufen. Alles andere würde auch überhaupt keinen Sinn machen. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 20:30, 23. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)

Lückenhaftes Banzai Skydiving

Hallo Talinee, der Textbaustein {{Lückenhaft}} ist dazu da, dass man die Lücken im Text aufzeigt (und sei es auch in der Form „siehe en:Banzai skydive“), so ganz ohne Parameter löst er nur großes Rätselraten aus. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:30, 4. Aug. 2013 (CEST)

Moin, alles klar, hielt das für offensichtlich. Habe jetzt eine kurze Beschreibung eingefügt. Danke dir und Grüße, --Talinee (Diskussion) 20:35, 4. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)

U-Boot-Ausschnitt

Revert wegen werbelastigem Weblink
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen aufgefallen, die nicht mit unseren Richtlinien für Weblinks im Einklang stehen. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, auf werbelastige und kommerzielle Inhalte und Verlinkungen zu verzichten.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 08:17, 8. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)

Birthday

Hallo Talinee

Was war jetzt falsch`? Habs ja umgeschrieben, dann ist es ja nicht mehr copypaste, nicht der gleiche Text und somit keine URV ?

Gruss --Crghtt (Diskussion) 11:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Dein Text:
Alte Gefühle und neue Emotionen, Liebesschwüre und das bange Hoffen auf die Unverwüstlichkeit der Freundschaft. Vier Geburtstagspartys, ein Sog von Beziehungsstürmen und Geheimnissen und schließlich Bibiana, die entschlossen ist, einen Schlussstrich zu ziehen und damit alles zu verändern.
Text der Filmverleihs-Seite:
Alte Gefühle und neue Emotionen, Liebesschwüre und das bange Hoffen auf die Unverwüstlichkeit der Freundschaft. Vier Geburtstagsparties, ein Sog von Beziehungsstürmen und Geheimnissen und schließlich Bibiana, die entschlossen ist, einen Schlussstrich zu ziehen und damit alles zu verändern
... Was hast du denn da umgeschrieben? --Talinee (Diskussion) 12:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)

Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibfehler-Analyse

Hallo Talinee,

vielen Dank, dass du meinen Hilferuf erhört und eine Diskussionsseite für mich eingerichtet hast. Nachdem sich viele Fragen durch "Learning by Doing" mit und mit geklärt haben, habe ich aktuell noch folgendes Problem, mit dem ich mich schon "vertrauensvoll" an Wikinger08 auf dessen Diskussionsseite gewandt hatte. Das Problem lässt sich für mich (als Neuling) mit der Wikepedia-Hilfe nicht lösen:

Wikinger08 hatte eine Lemmakorrektur meines ursprünglichen Artikels vorgenommen. Ursprünglich lautete der Titel "AFRA - Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibfehler-Analyse". Die Abkürzung hatte Wikinger08 aus dem Lemma entfernt. Das Problem dabei ist, dass das im Artikel beschriebene Verfahren in der Fachwelt unter dem Akronym AFRA bekannt ist (und unter diesem Schlagwort zu finden sein sollte).

Da es schon einen Eintrag mit diesem Lemma gibt, hatte ich gehofft, die Homonymie durch die zusätzliche Angabe des vollständigen Namens des Verfahrens nach dem Kürzel beseitigen zu können. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Welche Änderung(en) muss ich denn vornehmen, um dafür zu sorgen, dass Wiki-Benutzer, die nach "AFRA" suchen, auf die Seite mit den verschiedenen Begriffserklärungen zu "Afra" und "AFRA" (/wiki/Afra) gelangen? M.E. müsste hierzu das Lemma meines Artikels doch wieder mit "AFRA" beginnen, oder? Derzeit landen Benutzer direkt auf der Seite der österreichischen Non-Profit-Organisation AFRA und finden meinen Artikel in Wikipedia gar nicht.

Über eine Hilfestellung von dir würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus, Kalle Herné (Neuling)--Kalle Herné (Diskussion) 10:52, 17. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Kalle,
es gibt ein Zauberwort, das dir weiterhilft. Es heißt "Begriffserklärung" (BKL): BKLs sorgen dafür, dass man zum Beispiel nach Eingabe von "Afra" auf eine Seite kommt, die beschreibt, welche möglichen Auflösungen es für Afra gibt. Wie ich gerade nachgeschaut habe, ist "Afra" bereits mehrdeutig, siehe Afra. Dort ist neben der österreichischen Non-Profit-Organisation auch Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibfehler-Analyse schon aufgezählt. Auf die BKL gelangt jeder Nutzer, der "Afra" oder "afra" eintippt. Wer direkt "AFRA" eingibt, landet zunächst bei der Non-Profit-Organisation, dort wird er aber direkt darauf hingewiesen, dass das Kürzel mehrdeutig ist und gelangt per Klick zur Begriffsklärung.
Damit ein Artikel auf einer BKL auftaucht, muss er händisch eingetragen werden, das hast du ja auch gemacht. Ob die Abkürzung im Artikelnamen auftaucht oder nicht ist dafür aber ganz egal.
Für Homonymie gilt in der Wikipedia: Gibt es ein Lemma, das eindeutig mehr Bekanntheit als das oder die anderen hat? Wenn ja, sollte dieses zuerst über das Suchwort erreichbar sein und zusätzlich ein Link zur Begriffserklärung eingebaut werden. Dies ist bei AFRA der Fall: Eine Organisation, die ausschließlich unter dem Lemma bekannt ist und landesweit agiert - demgegenüber eine Abkürzung, die nur für Fachpublikum geläufig ist. Die hier angewandte Lösung, AFRA mit einem Hinweis-Link zu versehen, wie es Benutzer:Ne discere cessa! gestern eingerichtet hat, halte ich daher für ganz richtig.
Ich hoffe, das reicht dir so als Antwort. Wenn nicht, frag gerne nochmal nach!
Viele Grüße, --Talinee (Diskussion) 11:16, 17. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Talinee,

vielen, vielen Dank für deinen ausführlichen Hinweis. Ich denke, dass das Problem damit erledigt ist.

Herzlichen Gruß, Kalle --Kalle Herné (Diskussion) 12:22, 18. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Delia Akeley

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 14:40, 18. Aug. 2013 (CEST)

Danke!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:59, 18. Aug. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu fr:Barry Dierks

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:31, 18. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 09:09, 19. Aug. 2013 (CEST)

Haekelschwein

Hallo Talinee, ich denke, dass sich jemand den Begriff Haekelschwein hat schützen lassen, ergibt schon überhaupt keine Wikipedia-Relevanz, das ist Werbung für eine Website oder was weiß ich. Das Wort mi ä geschrieben wird von Google etwa ein Drittel mehr gefunden, als die ae-Variante. Als Allgemeinbegriff Häkelschwein könnte ich mir einen relevanten Artikel immerhin vorstellen (nach dem ich ihn gelesen hätte). Viel Schwein wünscht --Kürschner (Diskussion) 18:47, 27. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Kürschner,
Wie gesagt vermag ich die enzyklopädisches Relevanz des Haekelschwein gar nicht beurteilen, ich habe da auch etwas Zweifel. Ich könnte mir schon eher eine Erwähnung mit 1-2 Sätzen im Artikel Internet-Phänomen unter #Sonstiges vorstellen, denn genau darum handelt es sich hier: Ein deutschsprachiges (und daher nicht soo bekanntes) Meme, das einst Twitter entsprang und daraus einen gewissen (wohl eher kleinen) kommerziellen Erfolg verbuchen konnte - was für ein Meme wohl außergewöhnlich und daher evtl. relevanzstiftend sein dürfte. Aber ob das wirklich ein eigenes Artikel sein muss, da habe ich auch eher meine Zweifel. Allerdings halte ich den Vorschlag als Idee eben nicht für einen Scherz, und ich glaube, er ist im Portal Textilwesen eher fehl am Platz (vermutlich dort eingeordnet worden, nur weil es Handarbeitsprodukt ist?).
Einen Artikel über "Häkelschweine" (nicht auf das Meme bezogen sondern generell) stelle ich mir dagegen deutlich unnötig vor - wenn, dann doch eher "Figuren häkeln" oder etwas derartiges, denn sonst könnte man bald wohl über jede Häkelanleitung einen Artikelwunsch vermuten :) --Talinee (Diskussion) 18:52, 27. Jul. 2013 (CEST)
Ich stimme Dir vollinhaltlich zu - nur manchmal schafft es ein tüchtiger Wikipedianer eine Relevanz darzustellen. Das sind dann zumindest oft sehr hübsch gehäkelte und lesbare Artikel. --Kürschner (Diskussion) 19:05, 27. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 19:12, 25. Aug. 2013 (CEST)

Freiluftstammtisch am 17.

Moin, Talinee. Könntest Du Dich bitte – wie inzwischen die meisten anderen – bis spätestens diesen Sonnabend in der Frage entscheiden, ob Du am Teil 2 (= Stammtisch im Biergarten) teilnehmen möchtest? Und das dann auch in WP:HH eintragen? Ich muss am Wochenende nämlich an den Wirt durchgeben, ob wir 2 oder 3 große Tische benötigen. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:20, 8. Aug. 2013 (CEST)

Moin. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das um 18 Uhr schaffe, da ich vorher einen Tagesworkshop in der Innenstadt mitmache und nicht genau weiß, wie lange der geht (und das wahrscheinlich auch nicht mehr in Erfahrung bringen kann). Kannst du mir sagen, ob sich späteres dazukommen lohnt? Sitzt ihr erfahrungsgemäß etwas länger zusammen? Danke und Grüße, --Talinee (Diskussion) 11:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
Auch späteres Kommen lohnt eindeutig und immer – im Normalfall werden die letzten unserer Stammtischler, dabei keineswegs ausschließlich Männer, mindestens dreimal vom Wirt zum Verlassen aufgefordert (und suchen dann d.ö. sogar noch eine weitere Schankwirtschaft auf). :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:31, 8. Aug. 2013 (CEST)
Na das klingt ja super, dann trage ich mich gleich mal um mit entsprechendem Hinweis! --Talinee (Diskussion) 11:46, 8. Aug. 2013 (CEST)
Freut mich. Merci. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:07, 8. Aug. 2013 (CEST)

Moin, Talinee. Ich hoffe, Du bist auch gut heimgekommen. Kennst Du eigentlich schon Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften? Falls das auch für Dich in Frage kommt: einfach eintragen, Dich von mindestens drei anderen bestätigen lassen und dann selbst zurückbestätigen. Falls nicht, ist das ebenfalls i.O. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 18. Aug. 2013 (CEST)

Moin! Ja, danke, ich bin gut heimgekommen. Ich hoffe, ihr hattet auch noch einen schönen restlichen Abend. Die Sache mit den persönlichen Bekanntschaften kenne ich, im Moment interessiert es mich aber nicht. Vielleicht ja später mal ;-) --Talinee (Diskussion) 14:32, 18. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 19:12, 25. Aug. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:American Poolplayers Association

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 19:09, 25. Aug. 2013 (CEST)

Danke.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 19:12, 25. Aug. 2013 (CEST)

Maria Liessmann

Hallo Talinee!

Die von dir stark überarbeitete Seite Maria Liessmann wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:49, 1. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 16:45, 3. Sep. 2013 (CEST)

Wikidata?

Hallochen, bin zwar schon länger für WP unterwegs, aber dieser Hinweis sagt mir nix. Ich versteh auch nicht das Anliegen. Vielleicht kannst du das für den mit QS angemerkten Beitrag mal ausführen, damit ich es verstehe: Geschichte der Kunstschmiede Berlin. Die Kats sind ja wohl erledigt --44pinguine 11:39, 14. Aug. 2013 (CEST)

Moin, im Zweifelsfall einfach mal auf die zwei Mal vermerkte Diskussion gucken ;-) Dort ist auch der Erklärungslink zu Wikidata direkt hinterlegt. Dabei handelt es sich um ein Schwesterprojekt von Wikipedia, ähnlich zu Wikimedia Commons. Man sammelt dort "Daten" in möglichst reiner Form, also so wenig wie möglich als Fließtext. Mittlerweile werden übrigens auch Sprachversionen von Artikeln am besten per Wikidata verbunden. Auf Wikidata gibt es entweder noch keinen Beitrag zur Geschichte der Kunstschmiede Berlin, oder falls es einen gibt (vermute ich aber nicht, dass es so ist), so wäre er nicht mit dem Wikipedia-Artikel verbunden. Dies wäre dadurch ersichtlich, dass in der Seitenleiste unter "Werkzeuge" auch das Datenobjekt auftauchen würde.
Sofern du nicht weißt wie das geht oder keine Zeit dafür findest, lass doch die Freiwilligen in der QS einfach übernehmen, dafür ist der Baustein schließlich da. Damit das aber funktioniert, muss der BS aber drin bleiben. Und auch generell gilt: Wenn ein QS-Baustein entfernt wird, dann nur in Kombination mit "erledigt"-Markierung auf der entsprechenden QS-Seite - sonst kommt der MerlBot sowieso immer mal wieder und erinnert daran, dass die alte Diskussion nie abgeschlossen wurde, und das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Viele Grüße, --Talinee (Diskussion) 12:03, 14. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 10:39, 10. Sep. 2013 (CEST)

Moin

Moin Talinee, schön war es gestern Abend, hat mich gefreut! Wenn du magst, es gibt ein Projekt in der Wikipedia Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften dort kann man sich eintragen und sagen, ja, den kenne ich, habe ich getroffen. Liebe Grüße --Itti 14:25, 18. Aug. 2013 (CEST)

Hält doppelt wirklich besser? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Itti, mich hat es auch gefreut! Das mit den persönlichen Bekanntschaften kenne ich zwar, habe ich im Moment aber kein Interesse dran, vielleicht später mal. --Talinee (Diskussion) 14:31, 18. Aug. 2013 (CEST)
Mönsch, sorry, so weit habe ich nicht gelesen. Ja, etwas schon noch, doch es hat sich gelohnt!!! Liebe Grüße --Itti 14:32, 18. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Talinee, schön, dich gestern kenngelernt zu haben. Drahregs Spiel brauch ich dir ja nicht mehr verlinken, du bist ja schnell gewesen :-). Gruß --Alraunenstern۞ 16:01, 18. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 10:39, 10. Sep. 2013 (CEST)

Qualitätssicherung

Hallo Talinee, Danke für das "Willkommen in der Wikipedia"! Ich, als Neuling, hätte eine Frage: Ich habe in den Artikel All of a Sudden I Miss Everyone nun die zuvor fehlenden Kategorien eingefügt. Dennoch steht auf der Seite noch, dass der Artikel in die Qualitätssicherung eingetragen ist. Was muss ich machen um dies zu berichtigen? Danke schon im Voraus für eine Antwort, --ParanoidAndroid2014 (Diskussion) 21:33, 9. Sep. 2013 (CEST)

Hallo ParanoidAndroid2014,
dafür sind zwei Dinge zu tun: Erstens auf der QS-Diskussionsseite den Abschnitt als erledigt markieren. Wie das geht, ist oben auf der selben Seite direkt beschrieben.
Und als zweiten Schritt entfernst du den QS-Baustein aus dem Artikel selbst, das heißt, du löschst den Code des Bausteins heraus. Tipp: Bausteine beginnen mit {{ und enden mit }}, alles dazwischen gehört also dazu. --Talinee (Diskussion) 22:08, 9. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 16:10, 10. Sep. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Elena Skuin

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 10:39, 10. Sep. 2013 (CEST)

Dankeschön!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 10:39, 10. Sep. 2013 (CEST)

Normdaten

Hallo Talinee, super, dass du dich an der Ergänzung der Normdaten beteiligst. In diesem Bereich können wir jede Hilfe gebrauchen (s. Kategorie:Wikipedia:Normdaten-Wartung). Ein Tipp: Um die Eingabe zu vereinfachen und Tippfehler wie "GNDname" statt "GNDName" (mit großem N) zu vermeiden, benutze ich das Skript Personendaten (Benutzer:Schnark/js/personendaten). Fröhliches Schaffen --Kolja21 (Diskussion) 06:11, 15. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Tipp, das probiere ich definitiv aus! --Talinee (Diskussion) 12:18, 15. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 12:18, 15. Sep. 2013 (CEST)

Delia Akeley

Hallo Talinee, Merci für die Erfüllung eines meiner Artikelwünsche. Als Du ihn einstelltest, war ich selbst gerade in Hamburg. Das Spiel ist ja nebenbei auch eine Gute Gelegenheit, gezielt Artikel zu Frauen auszusuchen. Und Dein Wunsch – den ich mir aussuchte – scheint mir eine ganz besondere Dame gewesen zu sein. Schaun wir mal. Dir noch einen angenehmen Tag. Leeve Jröße --HOPflaume 13:56, 3. Sep. 2013 (CEST)

Hallo HOPflaume, ich freue mich schon, deinen Artikel über sie zu lesen! :-) --Talinee (Diskussion) 16:45, 3. Sep. 2013 (CEST)
Moin Talinee, Dein Wunsch sei mir Befehl. Wollen wir mal hoffen, das mir kein (größerer) Klops unterlaufen ist. Aber eine andere Gute Fee sah auch schon mal drüber...
Zu der interessanten Würzburgerin mit Hamburger Spuren bin ich fleissig am lesen. Dir noch einen angenehmen Sonntagabend --HOPflaume 18:02, 15. Sep. 2013 (CEST)
Da freue ich mich. Habe auch schon mal drüber geschaut und keine Schnitzer mehr gefunden ;-) Dir auch noch einen schönen Sonntagabend --Talinee (Diskussion) 19:07, 15. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)

Geschichte TGT

Hallo Talinee, danke für deinen Kommentar - ich hoffe es ist jetzt etwas klarer geworden, dass das BORG Telfs und das Technische Gymnasium nicht ein und dasselbe sind. Die Geschichte des BORG Telfs soll (etwas später) in einem eigenen Artikel über das BORG Telfs näher erläutert werden. Soll ich trotzdem einen roten Link setzen?

Viele Grüße --Vincent v. G. (Diskussion) 11:16, 8. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)

Transkriptionshinweis

Елена Петровна Скуинь = Jelena Petrowna Skuin, vgl. WP:NKK. --AMGA (d) 23:11, 14. Sep. 2013 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis --Talinee (Diskussion) 12:18, 15. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)

Eine Bitte

Hallo Talinee,

Da du dich vor einigen Wochen ebenfalls an der QS-Diskussion zum dort genannten Artikel beteiligt hast, würde ich mich sehr über deine Teilnahme an diesem Eintrag in der VM freuen. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, -- ColdCut (Diskussion) 13:14, 17. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Anne Carson

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 14:03, 24. Sep. 2013 (CEST)

Danke! --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 14:14, 24. Sep. 2013 (CEST)

Ich brauche Hilfe und verstehe nur noch Bahnhof

Hallo Tainlee,

Ich habe versucht die Vorgehensweise für das Verbinden meines Artikels mit Wikidata zu verstehen und komme mir dumm vor.

Es handelt sich um folgenden Artike https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Managementinformationssysteme. Dieser ist nur in der deutschen Sprache vorhanden.

Deshalb habe ich mir die Schritt-für-Schritt Anleitung unter dem Punkt: Eine Wikipediaseite bei Wikidata eintragen unter: https://www.wikidata.org/wiki/Help:Linking_Wikipedia_pages/de angesehen. Leider wird trotz dieser Überschrift ein Artikel mit einer anderen Sprache verbunden.

Was mache ich falsch, wie muss ich vorgehen. Ich würde gerne aktiv mitmachen und nicht darauf warten das jemand anderes das für mich machen muss.

Vielleicht kannst du dir ein paar Minuten Zeit nehmen um mir weiterzuhelfen oder mich an jemanden weiterverweisen, damit ich in Zukunft aktiv mitwirken kann.


Beste Grüße und vielen Dank im voraus

Henrik --Hhumpe (Diskussion) 23:07, 29. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Henrik,
eigentlich ist das gar nicht schwer, auch wenn ich zugeben muss, dass die Hilfeseite, die du verlinkt hast, ihrer Überschrift nicht gerecht wird... Der wichtigste Schritt ist, dich zu überzeugen, dass es das Objekt in Wikidata wirklich noch nicht gibt. Dazu kannst du einfach bei Wikidata selbst suchen. Idealerweise suchst du nicht ausschließlich nach dem deutschen Lemma, sondern weißt, wie es auf Englisch heißen müsste, wenn es einen englischen Artikel geben würde. Nach diesem suchst du ebenfalls. Sofern du bereits ein Wikidata-Objekt zu einem Artikel findest (und dieses auch wirklich das selbe Lemma beschreibt, nicht nur etwas, das zufällig den selben Titel trägt), kannst du einfach auf der Seite des Objekts unter der Überschrift "Wikipedia pages linked to this item" den Link zum deutschen Artikel hinzufügen (das sollte dir ja bereits klar sein?).
Sofern es wirklich und tatsächlich noch kein Wikidata-Objekt gibt, legst du ein neues an. Dazu gehst du auf die Wikidata-Hauptseite und klickst in der linken Seitenleiste auf "Create a new item". Diesem gibst du einen Lemma-fähigen Namen. Bei Eigennamen (Firmen, Organisationen etc.) ist der Eigenname völlig ausreichend, wenn es also bspw. um das "Institut für Managementinformationssysteme" geht und nicht um ein Institut für Managementinformationssysteme (also eine Begriffserklärung oder ein generell erklärender Artikel, was solche Institute tun), so kannst du den deutschsprachigen Eigennamen auch als Wikidata-Lemma verwenden. Eine Beschreibung ist im zweiten Feld einzutragen, idealerweise ist diese in einfachem Englisch gehalten (also bspw. "a german institute for management information systems" aber nicht "THE german...." oder "german....", da man es sonst für ein staatliches Institut halten könnte). Mit den beiden Feldern erstellst du zunächst ein leeres Datenobjekt, wenn du auf "create" klickst. Diesem Datenobjekt ordnest du als erstes dann den deutschsprachigen Artikel zu. Anschließend füllst du idealerweise auch noch ein paar andere Felder aus, vor allem die Datenfelder unter "Statements". Per "add" kannst du dort ebenfalls Felder hinzufügen und dann ausfüllen. Wichtig ist vor allem: Was ist es? "Instance of" im zweiten Feld dann "institute". Ggf. noch "subclass of" oder andere, sinnvolle Parameter (Sitz, Gründungsdatum oder Größe zum Beispiel).
Und das war es im Kern auch schon. Wenn du die Seite des deutschsprachigen Artikels neulädst (ggf. musst du einige Minuten warten, die Server sind manchmal langsam), so ist jetzt in der linken Seitenleiste unter "Werkzeuge" der Link zum "Datenobjekt" aufgetaucht, den es vorher nicht gab.
Falls du noch weitere Fragen hast oder was unklar geblieben ist, frag ruhig, vielleicht kann ich auch da weiterhelfen.
--Talinee (Diskussion) 23:33, 29. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 18:27, 26. Sep. 2013 (CEST)

Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

Tolle Idee für Drei Wünsche frei, ich war so frei mich damit beim Schreibwettbewerb einzutragen. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 17:52, 2. Sep. 2013 (CEST)

Schöne Idee, da drück ich dir die Daumen! --Talinee (Diskussion) 19:45, 2. Sep. 2013 (CEST)
Hi, der erste onlinefähige Artikelentwurf ist jetzt da. Vielleicht kannst Du ihn Dir mal angucken und im Review was dazu schreiben. Danke und Gruß--Emergency doc (Disk)RM 00:26, 16. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 18:27, 26. Sep. 2013 (CEST)

Gleiche und Gleichere

Hallo, Talinee, ich möchte dir gerne die Rückmeldung geben, dass ich die Beendigung der QS - nach nur acht Tagen - für den Artikel in dieser Version für zu früh gemacht finde. (z.B. ISBN im Einleitungstext, null Belege, betrachtender Stil im Abschnitt 'Hintergrund', fast keine Verlinkungen, mangelhafte Formatierung von Lit und Weblinks). Den Artikel länger in der QS zu lassen - Zeitdruck gibt's ja nicht - erhöht mMn die Chance, dass jemand vorbeikommt, der diese Mängel behebt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:56, 7. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 18:27, 26. Sep. 2013 (CEST)

Geschlechtergerechte Sprache

Hallo Talinee,

erst einmal vielen Dank für deine Betreuung und Mühe bei der Bearbeitung meines Beitrags zum Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.

Bezüglich deiner Änderungen/Kürzungen der von mir gebrauchten geschlechtergerechten Formulierungen habe ich noch eine Frage/Bitte an dich: Ist es möglich die geschlechtergerechten Formulierungen (wie z.B. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler) weiterhin im Beitrag zu verwenden? Ich kann mir auch vorstellen, eine Variante wie "WissenschaftlerInnen" oder "Wissenschaftler/innen" in den Beitrag aufzunehmen oder letztendlich die reine weibliche Form im Beitrag zu nutzen, da sich das Netzwerk unter anderem aus drei Wissenschaftlern, aber über einhundert Wissenschaftlerinnen zusammen setzt.

Über deine Rückmeldung freue ich mich und sende dir viele Grüße. --Ida Müller (Diskussion) 16:13, 9. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 18:27, 26. Sep. 2013 (CEST)

Foto bei Wikimedia Commons gelöscht

Hallo Talinee, kannst du mir erklären, warum sie das Foto von Yogi Hari bei Wikimedia Commons gelöscht haben? Vielen Dank!--Bernhard Dökel (Diskussion) 13:34, 23. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Talinee, war dein Wunsch, den Artikel von Yogi Hari zu entwaisen? Das habe ich gemacht. Wenn es der Wunsch nicht war, teile ihn mir bitte mit.--Bernhard Dökel (Diskussion) 12:23, 25. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Talinee, ich habe die Seite von Yogi Hari auf eng. übersetzt. Ich habe den Artikel auf meiner Seite: Benutzer:Bernhard Dökel/Artikelentwurf. Nun weiß ich nicht, ob ich von dort die Verlinkung der Namen etc. mit der eng. Seite von Wikipedia machen soll. Es sind dann alles externe Links. Bitte um kurze Rückmeldung und bitte auch eine kurze Anmerkung zu dem gelöschten Foto. Vielen Dank--Bernhard Dökel (Diskussion) 16:56, 26. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 16:52, 29. Sep. 2013 (CEST)

Quellen

Hi Talinee, bin neu hier bei Wikipedia und hab da mal ne Frage: Muss man, wenn man Wikipedia (beispielsweise in einer anderen Sprache) als Quelle verwendet, das nicht angeben? LG --LillySilver (Diskussion) 19:30, 27. Sep. 2013 (CEST)

Wikipedia selbst, egal in welcher Sprache, gilt nicht als dienliche Quelle. Lies dazu am besten mal Wikipedia:Quellen --Talinee (Diskussion) 19:44, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das erklärt einiges, danke. --LillySilver (Diskussion) 21:17, 27. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 16:52, 29. Sep. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Mary Beale

Hallo Talinee,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht IW 16:51, 29. Sep. 2013 (CEST)

Dankeschön
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 16:52, 29. Sep. 2013 (CEST)

Emily O'Reilly

Danke für die nützlichen und nötigen Ergänzungen --Johannes44 (Diskussion) 06:40, 4. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 23:10, 26. Okt. 2013 (CEST)

MediaPaper

Danke fürs Verbessern! --Dirk Lenke (Diskussion) 15:35, 15. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 23:10, 26. Okt. 2013 (CEST)

19e régiment d’infanterie

Da Du ja anscheinend so viel davon verstehst wärest Du vielleicht ja dann so freundlich, einen passenden Fließtext zu erfinden - im original Artikel gibt es nämlich keinen - wenn Du Dich mal hier fr:19e régiment d’infanterie überzeugen möchtest! -- L' empereur Charles (Diskussion) 17:19, 22. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 23:10, 26. Okt. 2013 (CEST)

Scotch Doubles

Hallo Talinee!

Die von dir angelegte Seite Scotch Doubles wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:57, 26. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Hallo Talinee, habe den LA herausgenommen und verschoben. Alles wieder im grünen Bereich. Kannst das hier löschen. Gruß und schönes WE. --LezFraniak (Diskussion) 22:49, 26. Okt. 2013 (CEST) erledigtErledigt

Danke dir --Talinee (Diskussion) 23:10, 26. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 23:10, 26. Okt. 2013 (CEST)

„Jasmine Thompson“ – Versionsunterschied

Version vom 23. November 2013, 20:09 Uhr (Bearbeiten) (rückgängig) (danken) Talinee (Diskussion | Beiträge) (Die 2 letzten Textänderungen von Ewi69 wurden verworfen und die Version 124751918 von Talinee wiederhergestellt: WP:WEB beachten)

Zeile60 Dieser Link führt ins leere.<br /> .... artist/_/jasmine thompson/ ...RICHTIG ist :<br /> ...artist/_/jasmine%20thompson/ --Ewi69 (Diskussion) 20:09, 24. Nov. 2013 (CET)

vgl. zusätzliche Änderung direkt danach. --Talinee (Diskussion) 20:50, 24. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 20:50, 24. Nov. 2013 (CET)

Yogi Hari Artikel in englischer Sprache einstellen?

Hallo Talinee, ich bitte um Hilfe: 1. ich habe den Artikel von Yogi Hari auf meiner Benutzer:Bernhard Dökel/Artikelseite übersetzt. Muss ich die Verlinkungen auf der Seite mit der engl. Wikipedia machen? Dann werden es alles externe Links. 2. Warum hat Wikimedia Commons das Foto gelöscht? 3. Welche Schritte muss ich gehen, um die übersetzte Seite mit der engl. Wikipedia zu verlinken. Ich danke dir für deine Unterstützung.--Bernhard Dökel (Diskussion) 13:39, 30. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 15:22, 24. Dez. 2013 (CET)

Dankeschön

Hallo Talinee,

Vielen Dank für das Korrigieren meiner Rechtschreibfehler (nicht nur hier)! Da war ich wohl zu schnell. :)

Viele Grüße,

--Firefly05 (Diskussion) 19:08, 5. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 15:22, 24. Dez. 2013 (CET)

Horst Saalbach

Hallo Talinee,

für Deine Gründlichkeit bei der Durchsicht meines Artikels über Horst Saalbach hast Du hohes Lob von meiner Seite erworben. Daher bin ich auch Deinem Hinweis zum Bundesverdienstkreuz nachgegangen und habe genauer recherchiert. Dabei habe ich zunächst einen Schreibfehler festgestellt, die Jahresangabe 2001 muss richtig 2007 heißen. Die Übergabe ist nämlich am 06. 02. 2007 im Konsulat in New York erfolgt durch den Generalkonsul der Bundesrepublik Dr. Hans-Jürgen Meimsöth im Namen von Bundespräsident Köhler. Entsprechend habe ich den Text im Artikel angepasst. Weiterhin viel Freude bei Wikipedia wünscht --Reinhard (Diskussion) 00:02, 12. Dez. 2013 (CET)

Danke, und schön, dass du das noch recherchiert und eingefügt hast --Talinee (Diskussion) 15:23, 24. Dez. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 15:23, 24. Dez. 2013 (CET)

Volmax

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Verbesserungen und Überarbeitungen in dem Artikel!! VG von Jason vom Anger (Diskussion) 23:55, 22. Dez. 2013 (CET)

Bitte, gern geschehen. --Talinee (Diskussion) 15:21, 24. Dez. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Talinee (Diskussion) 15:21, 24. Dez. 2013 (CET)

LCCN

Hallo die LCCN ist dreiteilig und zwar aus

einem oder zwei Buchstaben
einer zwei(vor 2000) bzw 4stelligen Jahreszahl
einer laufenden Nummer wobei die führenden Nullen entfernt werden

Diese drei Teile müssen manuell per / getrennt werden. Die Vorlagen in wikipedia sind sehr willkürlich programmiert Leider. Weiterhin viel Spaß beim QS und ein Dankeschön für Deinen Einsatz Gruß PG 21:52, 28. Sep. 2013 (CEST)

Danke für die Aufklärung, damit sollte es nächstes Mal hoffentlich klappen. --Talinee (Diskussion) 22:13, 28. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:58, 8. Feb. 2014 (CET)

Wiseman

Hallo Talinee, danke schön für deine Hilfe! Ich möchte fragen, warum du die Bilder gelösht hast? Viele Grüße! Deligabi (Diskussion) 14:32, 31. Dez. 2013 (CET)

Hallo Deligabi,
Die Bilder hatten mit dem Artikel nicht viel zu tun und haben ihn unnötig aufgeblasen. Um den Artikel in angemessener Größe zu erhalten, habe ich die meines erachtens überflüssigen Bilder entfernt.
--Talinee (Diskussion) 22:33, 2. Jan. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 17:58, 8. Feb. 2014 (CET)

Magdalene Schoch

Moin Talinee. Nun habe ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschoben. Das ein oder andere läßt sich sicher noch ausbauen. Aber ich hoffe, er entspricht auch in der Jetztform schon Deinen Vorstellungen. Wünsche noch einen angenehemn Tag --HOPflaume 12:57, 19. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hopflaume,
prima, das sieht auf den ersten Blick ja großartig aus! Da freue ich mich sehr. Ich werde am Wochenende oder so nochmal ganz detailliert schauen, ob ich noch etwas zu ergänzen habe. --Talinee (Diskussion) 18:22, 19. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Talinee (Diskussion) 15:38, 10. Mär. 2014 (CET)