Benutzer Diskussion:TheAsterix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo TheAsterix, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 10:14, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TheAsterix, zu Ihrer Frage auf der Benutzerseite "Wie können wir dauerhaft diese Änderungen beibehalten. Können wir exclusiv diese Seiten betreuen?": Gar nicht! Wikipedia ist keine PR-Plattform, die von irgendwem "exclusiv" betreut werden kann, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Zudem stehen alle Inhalte unter einer freien Lizenz, dürfen also von jedermann jederzeit verändert werden - natürlich unter Beachtung der grundlegenden Projektregeln wie z.B. Neutralität, Belegpflicht und Achtung der Persönlichkeitsrechte. D.h. Informationen über Prominente, die sowieso in der Welt sind, dürfen - mit Quellenangabe - auch in Wikipedia stehen. Bei echten Verletzungen von Persönlichkeitsrechten genügt eine Mail an das Wikipedia:Support-Team (info-de@wikimedia.org) Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:22, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wann wird denn eine Änderung von mir eingetragen und freigegeben, was heisst der Beitrag wurde markiert. Wieso werden Links zu offiziellen Seiten einfach gelöscht?
Warum wird denn die offizielle Seite eines Prominenten nicht als Ausnahmeregelung beim Verlinken auf das soziale Netzwerk Facebook angesehen? Noch bessere Informationen über den Prominenten selbst als das was er selbst über sich veröffentlicht gibt es doch gar nicht !!
Hallo TheAsterix, ich vermute mal, dass Deine Änderungen pauschal als Werbung (Linkspam) erachtet und daher zurückgesetzt wurden. Insbesondere facebook-Links werden hier generell nicht gern gesehen, es sei denn, es handelt sich ausdrücklich um die "Webpräsenz des Lemmagegenstands" (Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien Nr. 3).
Im konkreten Fall empfehle ich, Deine Frage direkt auf der Diskussionsseite des betr. Artikels (Diskussion:Jenny Elvers-Elbertzhagen) vorzutragen und dort darzulegen, warum hier die genannte Ausnahmeregelung greift. Und bitte dran denken, Deine Diskussionsbeiträge zu signieren (z.B. mit dem Stiftsymbol am oberen Rand der Editormaske)! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:53, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TheAsterix! Ich habe auf eine VM-Meldung hin Deinen Account 1 Tag gesperrt. Betrachte das als letzte Warnung vor der dauerhaften Sperre. Jede Fortsetzung eine Editwars oder Verbreitung von Linkspam wird eine solche nach sich ziehen. Bitte beachte auch WP:IK. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:21, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, wie Du vllt. hättest sehen können, hatte ich den Benutzer zum Zeitpunkt der VM bereits als Mentee übernommen, um ihm unsere Regeln freundlich aber bestimmt zu erklären. Ich halte seine Frage hinsichtlich des facebook-Links grundsätzlich für berechtigt (siehe eins drüber), und ein IK allein ist m.E. noch kein Sperrgrund. Ich halte diese "letzte Warnung vor der dauerhaften Sperre" daher für etwas überzogen. Mit freundlichem Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:54, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe! Ich habe durchaus gesehen, dass er Dein Mentee ist. Aber wahren wir mal die Perspektive: Der Benutzer hat jetzt 16 Edits, die zum ganz überwiegenden Teil dem Führen eines EW um das Einbringen eines bestimmten Weblinks gewidmet waren. Da wäre ohne weiteres auch eine infinite Sperre wg. kWzeM vertretbar gewesen. Dass es nur 1 Tag Sperre ist, kannst Du als Berücksichtigung Deiner Betreuung interpretieren. Auch Mentees müssen sich an Regeln halten. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:03, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auch Mentees müssen sich an Regeln halten. Richtig, aber dazu muss sie ihnen auch jemand erklären, was im vorliegenden Fall aber nicht gemacht wurde, sondern einfach stur zurückgesetzt, und das auch noch entgegen der einschlägigen Regel bei WP:WEB. Aber der "Editwarrior" ist natürlich immer der Anfänger (zudem noch ein "pöser PR-Purche") und nicht der, der stur zurücksetzt, ohne auf den Sinn und Inhalt der betr. Änderung zu schauen. Schönen Abend noch --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:11, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ob da ein Fan oder ein "PR-Purche" unbedingt einen Link drin haben will, ist mir relativ egal. Ich gehöre nicht zu jenen, die bei jeder Andeutung von "bezahltem Schreiben" hysterisch werden. Und die Anwendbarkeit der "einschlägigen Regel" steht hier eben im Zweifel (vgl. http://www.jennyelvers.de/). Hauptpunkt bleibt für mich aber, dass ich außer dem Einfügen eines Links keinen Hinweis für ein Interesse an der Mitarbeit in der WP sehe. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:46, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@WolfgangRieger: Naja, ob http://www.jennyelvers.de/ (derzeit nur eine Ankündigung) die Anforderungen von WP:WEB besser erfüllt als die facebook-Seite, lasse ich jetzt mal dahingestellt. Aber die facebook-Fanseite ist sicherlich auch nicht das Wahre. Insofern gebe ich Dir recht. Und was das Interesse angeht: M.W. darf hier grundsätzlich jeder mitmachen, nicht nur Poweruser und solche die es vllt. mal werden wollen.
@TheAsterix: Vllt. solltet ihr die wesentlichen Informationen über Frau Elvers (z.B. die Daten von hier) einfach zusätzlich auf der "offiziellen" Webseite platzieren, um den Wikipedia-Regeln (und ihren Hütern) etwas entgegenzukommen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:01, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:TheAsterix/Christian Roth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TheASterix, wie ich schon vermutete, hat meine Anfrage beim Relevanzcheck bislang nur eine – negative – Antwort erbracht: Wikipedia:Relevanzcheck#Christian Roth, Brillendesigner. Als Dein Mentor rate ich Dir daher ebenfalls von einer Artikelanlage ab, weil auch kosmetische Änderungen an dem Entwurf nichts daran ändern werden, dass der Mann unsere Wikipedia:Relevanzkriterien recht eindeutig verfehlt. Versuchen kannst Du es natürlich trotzdem, riskierst dabei aber nicht nur eine unerfreuliche Löschdiskussion, sondern schlimmstenfalls auch noch die Löschung des "Eintrags" in der englischen Wikipedia-Version. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:12, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, TheAsterix!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:14, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten