Benutzer Diskussion:Thomas Fietzek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Thomas Fietzek in Abschnitt Hilligsfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Thomas Fietzek – Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Viel Spaß in der Wikipedia!

Deine Änderungen in Tündern und Afferde habe ich korrigiert, weil sie das Layout des Artikels zerstörten. Danke für deine Fotos, mach weiter so aber schau besser erst einmal bei den Links oben nach, wie man sie richtig in den Text von Artikeln einbindet. Nur Mut und beste Grüße -- losch 20:15, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Syntax deiner Bildbeiträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas Fietzek, bitte beachte bei deinen Bild beiträgen die korrekte Syntax. Ein Bild wird nicht so

<[[Datei:Dateiname|miniatur|Beschreibung]]>

sondern so

[[Datei:Dateiname|miniatur|Beschreibung]]

geklammert, also OHNE die spitzen Klammern. Ok? Grüße -- losch 21:37, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke, ich lerne gern dazu! Gruß Thomas

Prima Thomas, darf ich dir dann gleich noch einige kleine Hinweise geben? Ok.
1. Ich denke, du solltest bei deinen Fotobeiträgen versuchen, etwas prägnantes, typisches zum Artikel beizusteuern. In Ortsartikeln sind das oft alte Kirchen oder Kapellen, Rathäuser oder Bahnhofsgebäude. Ein Ortsblick aus der Ferne ist nach meiner Meinung meist zu austauschbar mit beliebigen anderen Orten und sollte deshalb nur sparsam verwendet werden.
2. Ganz wichtig ist, dass du deine Kommentare oder Diskussionsbeiträge (z.B. hier) mit deiner Signatur versiehst! Wie du das machst, siehst du auf dieser Begrüßungsseite oben rechts unten. Eigentlich ganz einfach, man muss es sich aber einmal genau anschauen und probieren.
3. Ausprobieren ohne zu stören, kannst du deine Editionen, indem du den Button "Vorschau zeigen" benutzt. Erst wenn du "Seite speichern" klickst, wird deine Änderung auch für andere wirksam. Du kannst also in aller Ruhe deine Änderungen machen, mit der Vorschau prüfen, ob es so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast und wenn du zufrieden bist, deine Arbeit speichern.
Beste Grüße -- losch 13:51, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Deine Bilder sind so gut, das ich einige vorgeschlagen habe als Überraschungsbild des Tages , siehe hier [1]. --AxelHH 20:58, 18. Jan. 2011 (CET) WOW DANKE, ich fühle mich geehrt :-) Gruß ThomasBeantworten

Deine Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas Fietzek. Deine Bearbeitung in Rom habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Spuki Séance 13:39, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzung: Achte bitte bei der Einbindung von Bildern darauf wo Du sie platzierst. Ein Bild in eine Zeile mit Abschnittsüberschrift zu setzen funktioniert nicht und zerstört das Seitenlayout. GrußSpuki Séance 13:41, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deine Frage bei Spuki

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe durch Zufall deine Frage bei Spuki968 gelesen. Was genau meinst du mit "eigene Beiträge aus meiner Liste Eigene Beiträge" löschen? Meinst du die sichtbaren Beiträge, die bei dir in dieser Liste angezeigt werden? Gruß --Traeumer 12:49, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja!--Thomas Fietzek 16:30, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die können nicht einfach entfernt werden, außer die Verstoßen gegen bestimmte Regeln. Wenn du nicht möchtest, dass bestimmte Beiträge auf deinen echten Namen zurückzuführen sind, arbeite du am besten mit einem Nickname. Du kannst dich auch noch umbenennen lassen (Wikipedia:Benutzernamen_ändern), so dass da nicht steht, dass ein Herr T. F. etwas geändert hat, sondern (z. B.) Sterntänzer124. Damit werden auch deine bisherigen Beiträge umbenamt. Hilft dir das weiter?--Traeumer 17:16, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

OK, danke !--Thomas Fietzek 17:33, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hilligsfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas Fietzek, ich habe Deine Einfügung von Bildern eben gesichtet. Bisher werden alle Änderungen an Seiten, die Du vornimmst, erst sichtbar, wenn sie jermand gesichtet hat, das kann manchmal 1-2 Wochen dauern. Wenn Du mal etwas länger dabei bist, werden Deine Beiträge dann sofort automatisch gesichtet. Gruß, Aspiriniks 10:41, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ok, danke Aspiriniks und einen schönen Sonntag noch!--Thomas Fietzek 10:48, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Deine Rot-Kategorien in Commons

[Quelltext bearbeiten]

Du hast in Commons mehrere Bilder eingestellt und sie in Kategorien eingeordent, die als Rotlink erscheinen. Das ist falsch. Entweder du richtest die Kategorien richtig ein oder du ordnest die Bilder in bestehenede Kategorien ein, die als Blau Link erschienen. So ist es auf jeden Fall falsch. Und auch deine Kategorienbezeichnung ist etwas abwegig, wie

  • Category:Bückeberg, Hagenohsen, Reichserntedankfest.
  • Category:Hastenbeck, Schloss, Hameln-Pyrmont
  • Category:Afferde, Hameln, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen
  • Category:Hameln, Rattenskulptur, Rattenfänger

Warum wählst du die unsinnige Category:Bad Pyrmont, mit Komma obwohl dieses die richtige ist: Category:Bad Pyrmont? Warum Hameln ilumination statt die Bilder in Hameln einzuorden? So geht das einfach nicht. Leider kann ich dir nicht den richtigen Weg zeigen, aber du kannst dich in Commons bei anderen erkundigen.