Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FAQ für den VA

Update: Da es keine Beiträge mehr zum FAQ gab, gehe ich mal davon aus, das die aktiven damit einverstanden sind. Deshalb würde ich euch bitten, zu dem Abschnitt Was wird nun aus dem Text? Stellung zu nehmen, damit wird das FAQ bald einbinden können. LG, Luke081515 00:29, 11. Jan. 2015 (CET)

Diese Nachricht wurde vom InkoBot verteilt, Antworten unterhalb dieser Nachricht werden also nicht berücksichtigt.

SG-Verfahren Politik

Hallo Thomas Glintzer!

Auf Basis der Schiedsgerichts-Anfrage Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre Politik werden für Benutzer:Politik Personen gesucht, die bereit wären, während der beschlossenen dreimonatigen Bewährungsphase eine Kontrolle seiner Artikel-Entwürfe durchzuführen sowie Verbesserungen und notwendige Nacharbeiten mit ihm zu besprechen. Politik benannte dich als einen seiner Wunsch-Kandidaten für diese Aufgabe.

Als Kontrolleur solltest du hin und wieder ein Auge auf die Artikel-Entwürfe in Politiks Benutzernamensraum werfen und für den Artikelnamensraum geeignete Entwürfe nach Absprache auf Politiks Benutzerdiskussionsseite auf WP:AAF zur Verschiebung anmelden. Es wäre jedoch nicht deine Pflicht, aktiv Mentoring zu betreiben, die Entwürfe selbst aufzupolieren, nach Quellen zu suchen oder Ähnliches zu unternehmen.

Näheres zum Schiedsgerichtsbeschluss findest du auf der Anfrage-Seite unter #Zusammenfassung der Entscheidung. Falls du Fragen hast, kannst du sie hier oder auf der Diskussionsseite zur Anfrage stellen.

Solltest du als Kontrolleur zur Verfügung stehen, bitten wir dich, uns dies kurz mitzuteilen.

Mit besten Grüßen und Dank, für das Schiedsgericht … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 11:18, 16. Jan. 2015 (CET)

Hallo Man77, erstmal großes Danke an das SG für die sicher nicht ganz einfache Entscheidungsfindung, bitte das an die Kollegen weiterzugeben. Dort eingetragen. Beste Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:24, 21. Jan. 2015 (CET)
Hallo, es haben sich noch ein paar Unterstützer gefunden, die Artikeldiskussionen finden zu Zeit auf Politiks Disk statt. Danke und Gruß --Alraunenstern۞ 18:54, 21. Jan. 2015 (CET)

Hi,

Glückwunsch! -jkb- 23:53, 8. Feb. 2015 (CET)

Besten Dank! Dürfte ich Dich als Co-Mentor eintragen? Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:04, 9. Feb. 2015 (CET)
nö :-), bin nicht mehr im MP, sonst sehr gern ! -jkb- 13:10, 9. Feb. 2015 (CET)

Hallo Thomas, nachträglich auch an dieser Stelle meinen Glückwunsch zu Deiner Rückkehr in den Kreis der Mentoren. Ja, das passt so. Sichtbar wird es aber erst nach der Eintragung von mindestens einem Co-Mentor. Beste Grüße --H O P  13:30, 9. Feb. 2015 (CET)

Hallo HOP, ich wundere mich seit einigen Minuten... :-) Wie wäre es mit Dir als Co-Mentor? Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:33, 9. Feb. 2015 (CET)
Uiii, hab ja schon ein paar ein lächelnder Smiley  .... aber nur, wenn Du mir nicht zu viel Arbeit bereitest;-) Also nie mehr als 20 Mentees gleichzeitig aufnehmen und dann in Urlaub fahren. Na, so in der Art halt. Grüße zurück --H O P  13:37, 9. Feb. 2015 (CET)
Keine Sorge deshalb... :-) Besten Dank! --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:42, 9. Feb. 2015 (CET)
Na denn, viel Vergnügen .... mit den Neuen. --H O P  13:45, 9. Feb. 2015 (CET)
Ähm, was habe ich denn jetzt immer noch nicht angelegt? Hm, diese Meldung kannte ich aus dem "alten" MP nicht? --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:49, 9. Feb. 2015 (CET)
Schau mal hier: Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Deine Wunschmentorenvorlage
Das könnte es sein was Du meinst, oder? --H O P  14:00, 9. Feb. 2015 (CET)
Offensichtlich, danke für den Hinweis. Ich versuche jetzt schon -zigmal [[Wikipedia:Mentorenprogramm/preload/Wunschmentor/<Thomas Glintzer>]] anzulegen. Wo ist das Problem? --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 20:54, 9. Feb. 2015 (CET)
Hast Du die Zeichen < und > entfernt? --H O P  20:59, 9. Feb. 2015 (CET)
Natürlich ... nicht. *handvordiestirnklatsch* :-) Merci! --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:10, 9. Feb. 2015 (CET)

Auch noch zu empfehlen:

ansonsten sieh mal hier durch:

die Mailingliste liegt aber praktisch ungenutzt brach. Und die News stehen auch immer im Kopf der Diskussionsseite des MP. --H O P  14:06, 9. Feb. 2015 (CET)

Temp-Deadmin Altkatholik62

Ich erlaube mir, dich darauf aufmerksam zu machen, dass die Abstimmung im Temp-Deadmin Altkatholik 62 zurückgesetzt wurde. Solltest du weiterhin an dieser Abstimmung teilzunehmen wünschen, musst du erneut abstimmen.

Mit vorzüglicher Hochachtung, Liberaler Humanist

Die Abstimmung startet allerdings erst nach der Stellunganhme Altkatholiks, spätestens aber am 10. Februar um 08:20. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 19:35, 10. Feb. 2015 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann setze wieder den Parameter Pause = nein in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 15:23, 21. Feb. 2015 (CET)

Stalk-Socke von Alkim

Kennst du den [1]? Schau mal in die CU. Gruß Koenraad 16:35, 11. Mär. 2015 (CET)

Hallo Koenraad, nein, das Söckli kannte ich noch nicht. Ich muss ja nachhaltig Eindruck hinterlassen haben :). Auf der anderen Seite ist diese Möglichkeit des Namensmissbrauchs für Alkim damit durch ihn selbst verbaut, aber soweit hat er sicher nicht gedacht. Danke für die Info, Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:38, 13. Mär. 2015 (CET)

Grafikwerkstattanfrage

Hi, kannst Du vieleicht hier helfen/antworten? Danke --Calle Cool (Diskussion) 12:03, 18. Mär. 2015 (CET)

Joachim Bauer

Hallo Thomas, wie heute besprochen, bitte mich Dich, den Artikel Joachim Bauer einmal anzusehen. Folgendes will ich nicht akzeptieren. Benutzer Saidmann löscht im Abschnitt "Das kooperative Gen" Rezensionen zu diesem Buch, die heute von mir eingefügt wurden (s. Versionsverlauf). Seine Begründung: Die Angaben seien nicht von einschlägigen Fachleuten (Evolutionsbiologen) sondern vom Redakteur der Frankfurter Rundschau. Dieser bezieht sich aber namentlich auf 3 deutsche Evolutionsbiologen. Abgesehen davon, dass fragwürdig ist, wie umfangreich diese Pro-und contra-Kritik über ein einzelnes Buch auf einer Wissenschaftlerporträtseite angebracht ist, oder ob sie nicht besser in den Fußnoten unterzubringen ist, sehe ich einen Artikel einer Zeitung wie der Frankfurter Rundschau als hinreichende Belegquelle in Wikipedia. Wie ist Deine Meinung hierzu? Ventus55 (Diskussion) 01:16, 4. Mär. 2015 (CET)

Hallo Ventus, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe wenig Zeit für die WP gerade - wieder mal. Ich habe mir die Diskussion kurz angesehen, 3M wurde ja schon eingeholt. Lese mich nochmal ein. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:36, 13. Mär. 2015 (CET)
Danke für die Antwort Thomas. Was mir nicht eingeht ist, dass eine Dritte Meinung aufgemacht wird, und Hob hier ununterbrochen zwischengrätscht und seine eigene Meinung breitmacht. Sprich: er erstickt jede andere Meinung im Keim. Genau das sollte ja unterbleiiben, damit andere hier zu Wort kommen. Wie geht man mit dem Ergebnis der Dritten Meinung um" Wer bewertet das am Ende? Kannst Du bitte helfen Ventus55 (Diskussion) 12:40, 20. Mär. 2015 (CET)

Happy Birthday

Happy Birthday

Lieber Thomas, zu Deinem heutigen Ehrentag wünsch ich Dir Gesundkeit, Glück, Zufriedenheit und Zuversicht. Kurz alles was man nicht kaufen kann aber trotzdem unbedingt braucht. Möge das nächste Lebensjahr nur in positiven Bahnen verlaufen. Für den heutigen Tag viel Spaß und natürlich schönes Wetter. Und verpenn die Zeitumstellung nicht. ein lächelnder Smiley  Gruß vom --Graphikus (Diskussion) 08:40, 28. Mär. 2015 (CET)

Moin Thomas, auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Ich wünsche dir einen richtig schönen Tag. VG --Itti 08:44, 28. Mär. 2015 (CET)
Guten Morgen Thomas, den Guten Wünschen schließe ich mich doch gerne an. Genieße den Tag und schau ab und zu mal wieder vorbei;-) Beste Grüße --H O P  09:06, 28. Mär. 2015 (CET)
Hallo Thomas, junger Knabe, ein Happy auch von -jkb- 09:55, 28. Mär. 2015 (CET)

ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]]  --Martin1978 - 17:36, 28. Mär. 2015 (CET)

Für dein neues Lebensjahr wünsche ich dir Glück, denn davon ist genug da, es reicht für jeden. (Arkadi und Boris Strugazki in Picknick am Wegesrand) --Schlesinger schreib! 18:05, 28. Mär. 2015 (CET)

Joachim Bauer

Thomas, ich bitte Dich noch einmal freundlich, Dich in diesen bereits im Archiv versenkten Artikel einzuschalten und das hier zu kommentieren: Joachim Bauer#Grobe Schönfärberei durch bezahlten Werbe-Agenten Ventus55. Das ist eine böse Diffamierung ad hominem gegen den Wissenschaftler Bauer und mich. Es gibt wiederholte Löschungen von Benutzer:Saidmann. Ich habe Saidmann heute als Vandalismus gemeldet. Es nimmt kein Ende mit seinen eigenen, nicht Wikipeida-Regeln entsprechenden Interpretation und Vorwürfen. [2]. Es geht mir um formal richtige Vorgehen in diesem Artikel (legitimer Quellennachweis von ResearchGate, sachliche Darstellung im Artikel etc.,) was ich bei Saidmann nicht gegeben sehe.Ventus55 (Diskussion) 16:22, 31. Mär. 2015 (CEST)

Das ist ja interessant. Wenn man seinen eigenen Argumenten selbst nicht traut, sucht man nach vermeintlichen Unterstützern.--Saidmann (Diskussion) 16:32, 31. Mär. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 10.4.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Carbidfischer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 11. Apr. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 18.4.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pimpinellus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Apr. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 22.4.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kritzolina bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Apr. 2015 (CEST)

"Bin nicht nachtragend"

Hallo Thomas, danke dafür. Selten hat mich ein Kommentar so gefreut. Es tut richtig gut zu wissen, dass es nicht nur Menschen gibt, die einen auf eine sieben Jahre alte Rolle zementieren. Gruß, --Björn 20:36, 24. Apr. 2015 (CEST)

"it's wiki", oder wie man zu sagen pflegt :-( -jkb- 20:55, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ein Elefantengedächtnis is echt nix dagegen, ichsachesdir. :S --Björn 21:06, 24. Apr. 2015 (CEST)
kein Wunder, dass die Russen einen Gen-Klon eines Mammuts beleben wollen, sicher ist sicher, um Schritt mit der WP halten zu können -jkb- 21:30, 24. Apr. 2015 (CEST)
Gerne. Hat keinen Sinn, sich über längst Erledigtes aufzuregen, lieber nach vorne schauen :-) Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:16, 25. Apr. 2015 (CEST)

Keine Ahnung?

Er hat sich selber verabschidet und schlicht selbst geschrieben. Hast Du mir hier doch in der VM weggelöscht. Also für eine Revolution nicht die besten Voraussetzungen.--89.204.137.225 23:13, 28. Mai 2015 (CEST)

Revolution? Hohes Wort... Schlaf' gut. :-) --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 23:20, 28. Mai 2015 (CEST)

zum Sinn und Zweck von Funktionsseiten

Hallo Thomas,

inwiefern verstösst eine Frage nach bekannten Betrugsmaschen in der WP:Auskunft gegen WP:WWNI, Punkt 9? [3] --93.137.223.130 09:12, 29. Mai 2015 (CEST)

Habe ich auf VM mitgeteilt und offen gestanden ist mir meine Zeit heute Abend zu schade, mich weiter als notwendig mit dem Kram zu befassen. Echt Wichtigeres zu tun. Ich räume das hier morgen ins Archiv. Gruß --77.13.244.137 23:36, 29. Mai 2015 (CEST) (via IP, keine sichere Umgebung)
Eine Antwort auf eine abstrakte Frage zu möglichen Betrugsmaschen ist nicht automatisch eine Rechtsberatung. Und wenn Du Dir mal das Archiv der Auskunft angeschaut hättest, könntest Du sehen, daß dort in der Vergangenheit auch rechtliche Fragen durchaus ausgiebig diskutiert wurden, auch von langjährigen Regulars. Tu also bitte nicht so, als wären solche Fragen in der Auskunft tabu. --Furescht (Diskussion) 08:33, 30. Mai 2015 (CEST)

Ausgeloggt

Du solltest noch in Betracht ziehen, dass ein anderer Benutzer gar nicht mehr bei LAs zu Studentenverbindungen in Erscheinung tritt. Siehe diese Liste [4] und diese [5]. Ein möglicher Zusammenhang der beiden Listen ergibt sich aus dieser Bearbeitung [6]. In der zweiten Liste finden sich neben mobilen Telekom Austria IPs in denselben Diskussionen auch Linzer (und Wiener) IPs auf. Babel lässt grüßen [7]. --93.202.70.99 01:02, 6. Jun. 2015 (CEST)

Ich habe nicht vor, mich im Bereich Studentenverbindungen einzubringen. Was mich stört ist nur, dass aus politischen Motiven heraus agiert wird. Das stört mich. Ohne jegliche Differenzierung, ohne Ahnung von der Materie und mit fadenscheinigsten "enzyklopädischen" Begründungen. Slarti geht mir aus dem Weg und ich ihm. Was der LibHum treibt, ist mir dito egal. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 10:33, 6. Jun. 2015 (CEST)

Hab das gerade nochmal gecheckt...

hier steht Mai 2009, wäre also doch noch im Rahmen. --Gripweed (Diskussion) 18:27, 6. Jun. 2015 (CEST)

Da Doc Taxon die URV-Versionen, wenn sie solche wären - scheint ja unklar - versteckt hat, ist das egal. Danke Dir dennoch für Deine Sorgfalt. Wie eins obendrüber: Studentenverbindungen interessieren mich in der WP nicht, ich war 15 Jahre Mitglied einer schlagenden Verbindung (Landsmannschaft im CC), bin aber seit 6 Jahren nicht mehr Mitglied und habe das Thema abgehakt :-) Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:31, 6. Jun. 2015 (CEST)

Benutzerverifizierung

Hallo Thomas, wenn Du sie nur so ansprichst werden sie nicht in der Wartungskategorie geführt. Besser Du verwendest eine der Vorlagen wie auf dieser Seite am Ende und trägst sie in der jeweiligen Liste ein. Danke dir und beste Grüße --H O P 11:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Hallo HOP, ich kannte diese Liste nicht... was all' gibt inne WP :) Näxtes Mal gerne, Grüße zurück! --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:48, 10. Jun. 2015 (CEST)
Ja und mir schwant es werden derer immer mehr .... Habs jetzt überall eingetragen. Auch wenn ich eh nicht glaube, das er es selbst ist. Noch einen angenehmen Tag wünscht --H O P 11:51, 10. Jun. 2015 (CEST)

William Arthur Philip Louis

Moin Thomas, „zusammen sein“ und „ein Paar sein“ versteht jeder. Um „liiert“ zu verstehen, muss man das Wort kennen und notfalls von »Liaison« ableiten können. Glaubst du, dass auch nur zehn Prozent der Wikipedia-Leser das können? Deswegen hätte ich es bei einer der ersten beiden Formulierungen belassen. Gruß --84.153.85.140 21:29, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hallo IP, müssen wir wirklich alles so schreiben, dass es auch der/die *sparemirworte* auf einfachstem Niveau verstehen können? "Liiert" ist ein völlig verständliches Wort, das sollte nun wirklich jeder kennen, Deine Zehn-Prozent-Einschätzung teile ich nicht. Erstaunlich nur, dass dafür sogar eigene Accounts angelegt werden. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:33, 15. Jun. 2015 (CEST)
PS: ich dachte gerade darüber nach, das Wort im Artikel mit Liaison zu verlinken. Das führt auf eine BKL und wenn ich Liebesbeziehung statt dessen verlinke, könnte sogar der Eindruck entstehen, es ginge um ein sexuelles Mehrpersonenverhältnis... alles nicht so einfach :-) --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:37, 15. Jun. 2015 (CEST)
Bk: Für die schreiben wir. Oder: ich jedenfalls. --84.153.85.140 21:45, 15. Jun. 2015 (CEST)
Zigarette auf der Terrasse geraucht, nachgedacht, umformuliert und auf WP:ESW die Freigabe beantragt... --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:49, 15. Jun. 2015 (CEST)
Rauchen ist... (hust)... danke! --84.153.85.140 21:55, 15. Jun. 2015 (CEST)

WP:SPP

bitte, thomas. lass einen unbeteiligten dritten/vierten/... entscheiden. alles weitere wird sich ergeben. weiteres böses blut ist das ganze nicht wert und am nasenring in der arena vorführen lassen müssen wir uns auch nicht. --JD {æ} 17:16, 19. Jul. 2015 (CEST)

An sich ganz Deiner Meinung. Das Problem ist, dass nicht feststeht, wer wen an der Nase herumführt. Bislang liegt Simpl vorne. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:25, 19. Jul. 2015 (CEST)
ich denke, durch aufmerksamkeit und kontroversen reaktionen, die ihm bisher zuteil wurde, sitzt eben jener feixend vor seinem rechner. da reicht ein 1:0 nicht. --JD {æ} 17:31, 19. Jul. 2015 (CEST)
Eben. Und genau deshalb infinit für die Socke und den Account sowieso. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:32, 19. Jul. 2015 (CEST)
wird mE (aktuell) nicht passieren. nicht zuletzt aufgrund eben jener reaktionen. einen tee vielleicht? ;-) --JD {æ} 17:36, 19. Jul. 2015 (CEST)
Aber immer. Wenn ich es mir aussuchen darf: gerne mit Minze :-) --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:37, 19. Jul. 2015 (CEST)
Pfefferminztee aus frischen Blättern.
Vielleicht bewirbst du dich nochmal als Admin. Dann kann die Community entscheiden, ob dein Verhalten angemessen ist. Ich würde dich zwar wählen, aber in dieser Massenveranstaltung WP ist Sockenpuppenverdacht ein ungeeignetes und nicht mehrheitsfähiges Mittel. Man könnte Sperren über Verhaltensprofile der Socken rechtfertigen, aber Behauptungen über Sockenpuppen schwächen gerade die Autorität, die du wünscht und schmieden paradoxerweise den Nasenring.--Pacogo7 (Diskussion) 17:41, 19. Jul. 2015 (CEST)
pacogo7 kam mir nunmehr leider zuvor. und inhaltlich stößt er offensichtlich ins gleiche oder zumindest ähnliches horn. in diesem sinne: --JD {æ} 17:43, 19. Jul. 2015 (CEST)
(bk) Danke für den Tee erstmal :-). Deine Gedanken sind interessant. Die üblichen Socken sind die üblichen Socken. Ob das mehrheitsfähig ist, interessiert mich nicht die Bohne. Autorität gewinnt man durch Qualität in der Schreibe, nicht durch ein (A) hinter dem Benutzernamen. Ich schätze Dich als Kollegen, der an der Arbeit hier interessiert und engagiert ist. Und von Beidem ist Simpl Lichtjahre entfernt. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:47, 19. Jul. 2015 (CEST)
Du glaubst doch nicht ernsthaft, was du auf VM geschrieben hast? Ich denke mal, dass ich da schon recht kritisch bin. Deine Hilfe wäre im Übrigen sehr willkommen denn hier benötige ich mehr für ein CU. --Itti 20:50, 19. Jul. 2015 (CEST)

BSB

Hallo, bist Du in Sachen Zur Not Gottes an der Bayerischen Staatsbibliothek weitergekommen? Kann der Abschnitt auf WP:BIBR/A archiviert werden? --HHill (Diskussion) 09:21, 1. Jul. 2015 (CEST)

Hallo HHill, leider bislang nicht. Kann aber trotzdem archiviert werden, ich weiß ja Bescheid :-) Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 16:11, 1. Jul. 2015 (CEST)

WP:Schreibwettbewerb

Hallo Thomas! Aktuell suchen wir zum 23. Schreibwettbewerb noch Juroren, schon am 18. August beginnt deren Wahl. Könntest Du Dir vorstellen, Dich als Juror beim Schreibwettbewerb zu beteiligen, dann trage Dich auf WP:SW in die Liste ein, aus der zwei Juroren pro Kategorie gewählt werden. Wir würden uns da sicher sehr freuen. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!07:28, 15. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Doc. Wenn ich so nett gefragt werde, bin ich doch glatt dabei. Beste Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 22:55, 17. Aug. 2015 (CEST)

SG-Anfrage

Hi Thomas, ich habe Dich hier als Beteiligten eingetragen: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Lockerung_der_Auflagen_für_Messina Gruss, --MBq Disk 16:02, 27. Aug. 2015 (CEST)

Hallo MBq, danke für die Nachricht, ich lese mich da mal hinein. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:51, 27. Aug. 2015 (CEST)

VM

Hallöle Thomas, irgendwie ist dieser Dein Edit nicht richtig gelandet. Vermutlich musst Du den Hinweis noch mal einfügen. Gruß --Pittimann Glückauf 12:31, 28. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Pitti, ich hab's gesehen und nochmal eingefügt :) Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 12:32, 28. Aug. 2015 (CEST)

Kleines Konkurrenzchen...:-)

Moin Thomas Glintzer, magst Du nicht mit einer Marginalie am Rand des "Kurier" für den Wikipedia:Miniaturenwettbewerb Leser und "Abstimmer" heranwerben? (Siehe dazu auf der Disk) Da ist noch so wenig los, was ich schade finde. Als Juror des diesjährigen altehrwürdigen SW fänd' ich das eine feine Geste...:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:48, 28. Sep. 2015 (CEST)

Liebe Felistoria, ich habe es gelesen, hatte aber in dieser Zeit viel zu wenig Platz. Ich weiß, *ascheaufshaupt*, habe aber andere Dinge im Hirn gehabt. Aber das läuft auch ohne mich. Herzlichgegrüßte Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:20, 10. Okt. 2015 (CEST)

PerWin wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Okt. 2015 (CEST)

Nichts. Ich habe mir den Artikelentwurf durchgelesen, von dem Thema nicht die Spur einer Ahnung und halte Ptolusque für den geeigneten Mentor. Bei mir wäre der Mentee sicher nicht richtig aufgehoben. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:21, 21. Okt. 2015 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 31. Okt. 2015 (CET)

neue Bestätigung am 31.10.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Doc Taxon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Nov. 2015 (CET)

neue Bestätigungen am 1.11.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Gripweed und Wikijunkie bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 2. Nov. 2015 (CET)

Schreibwettbewerb

Moinsen. Gripweed hat seine Notizen bereits auf Diskussion:Storm of the Light’s Bane eingestellt. Hast Du darüber hinaus eigene Notizen, die Du zusätzlich einstellen könntest? Dank & Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:16, 2. Nov. 2015 (CET)

Hallo Siechfred, ich habe zu dem Artikel, wie zu den anderen aus der Sektion II auch, handschriftliche Notizen, die ich gerne auf die Diskussionsseite übertrage. In den nächsten Tagen, ich bin stark erkältet vom Jury-Wochenende zurückgekommen und kuriere das erstmal aus. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 12:58, 2. Nov. 2015 (CET)
Ok, danke, es hat keine Eile. Gruß, Siechfred (Diskussion) 13:18, 2. Nov. 2015 (CET)

neue Bestätigung am 2.11.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Otberg bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 3. Nov. 2015 (CET)

Mentorship

Danke schön dafür, dass du mein Mentor sein möchtest. Ich hatte schon mal einen Mentor, Howwi, aber jetzt mach ich fast nur noch Texte über Künstler, daher dachte ich, es ist besser, jemand, der sich da auch auskennt... ich habe aktuell in meinem Namensraum einen Artikel über "Edgar Diehl" verfasst. Es wäre nett, wenn du ihn dir ansehen könntest, ob du Fehler in der HTML-Sprache oder inhaltlich findest. Ich hab mir viel Mühe gemacht, es richtig zu machen... mir fehlen allerdings merkwürdigerweise alle "Normdaten", die sonst in den Artikeln zu finden sind. Ich weiß nicht, wohin die verschwunden sind, und, wie ich sie wieder bekommen kann. Hier findest du den Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Gyanda/Edgar_Diehl - Danke für deine Mühe! --Gyanda (Diskussion) 00:10, 1. Nov. 2015 (CET)

Hallo Gyanda, ich schaue mir das morgen mal an. Heute ist schon ein bissl spät für Dinge. Und: bitte immer ein wenig Geduld, es eilt hier nichts. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 00:14, 1. Nov. 2015 (CET)
Hi, Thomas, irgendwie sind meine Mentoren immer nicht da:-)... von Howwi hab ich nix mehr gehört, von dir auch nix, ja es eilt nicht, aber ich möcht so gern, dass die ganze Mühe, die ich mir gemacht hab, auch online gehen kann, und dafür brauch ich halt jemanden, der drüber schaut (und mir erklären kann, warum die Kategorie mit den Normdaten weg ist und wie ich die wieder bekommen kann), bitte, verzeih meine Nachfrage... LG --Gyanda (Diskussion) 00:42, 6. Nov. 2015 (CET)

MP Benutzer:Musenwunder

Hallo Thomas, ich hatte dich (vor etwa 14 Tagen) auch als Wunschmento angegeben, da einer deiner Schwerpunkte Sakralarchitektur ist. Waere super, wenn du dich kurz rueckmelden koenntest, ob du prinzipiell dafuer zur Verfuegung stuendest. Lg,Musenwunder (Diskussion) 23:40, 4. Nov. 2015 (CET)

Hallo Musenwunder, das ist mir völlig durchgerutscht, entschuldige bitte. Ich melde mich umgehend. Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:05, 5. Nov. 2015 (CET)
Hallo Thomas, der Bot hatte dich auch nicht informiert. Konnte er auch nicht. Der Mentee hatte erst einen anderen Wunschmentor ausgesucht und dann dich. Dabei änderte er nur den Boteintrag, was dieser aber nicht in der Lage ist auszulesen. Ist also alles gut und ihr habt euch gefunden. Beste Grüße und noch einen angenehmen Abend --H O P 19:16, 5. Nov. 2015 (CET)
Hallo HOP, ich dachte wirklich schon, irgendwas verpasst zu haben ohne wirkliche Erklärung. Stimmt, so ist es auch gut. Danke Dir, Dir auch und beste Grüße zurück --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 22:41, 5. Nov. 2015 (CET)

Röné Bringold wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 6. Nov. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Thomas Glintzer, ich habe deinen Mentee MLehmphul aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 10. Nov. 2015 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 13. Nov. 2015 (CET)

Einladung zum 42. Augsburger Stammtisch

Hallo Thomas Glintzer!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zum regionalen Weihnachtsstammtisch in Augsburg ein.

42. Treffen
Samstag
12. Dez.
2015
Termin: Wiki-Fondue in der Augsburger Kahnfahrt, Riedlerstr. 11, 86152 Augsburg (48° 22′ 31″ N, 10° 54′ 20″ O)
Beginn 17 Uhr. Ein Tisch ist für 16 Personen reserviert; wir können ihn natürlich kurzfristig vergrößern oder verkleinern.
Auf der Fondue-Speisekarte (PDF) könnt ihr euch informieren, was es gibt und wie die Preise sind.



Die örtlichen Stammtische rund um Augsburg treffen zu einem Regionalen Stammtisch zusammen, um Weihnachten am 3. Adventssamstag vorzufeiern.

Dabei haben wir uns die Augsburger Kahnfahrt ausgesucht, einen ruhigen, friedlichen Ort am Lech, um dieses Treffen bei einem leckeren Fondue zu genießen und zu begießen.

Wir wollen untereinander über Wikipedia diskutieren, was die Stammtische für sich so treiben, aber auch private Themen sollen eine Chance bekommen. Wie immer sind auch aktuelle Themen zur Community der Wikipedia ganz wichtig. Außerdem können Informationen zur aktuellen Artikel- oder Projektarbeit des einen oder anderen Benutzers oder Teams ausgetauscht werden, um Wikipedia wieder ein Stück weiterzubringen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunkts.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Regionalen Stammtisch wird, auch diesmal wird es sicher wieder sehr lustig werden. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.


Freundlich grüßend, – der Augsburger Stammtisch • 02:12, 4. Dez. 2015 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.