Benutzer Diskussion:Thorwyn/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Thorwyn in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

Hallo Thorwyn, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 07:40, 19. Aug. 2014 (CEST)

TT-Weltrangliste

Hallo Thorwyn, die Tischtennis-Weltranglistenposition wird automatisch etwa in der Mitte eines Monats aktualisiert - sofern in der Infobox "Aktueller Weltranglistenplatz" keinen Eintrag enthält. Insofern macht dieser Edit nur für "Bester Weltranglistenplatz" Sinn, nicht aber für die aktuelle Position. Denn im Mai wird diese dann nicht mehr automatisch angepasst. Ich denke wir können gut damit leben, wenn die WRL-Position mit 14-Tage-Delay aktualisiert wird. Oder siehst Du das anders? - Bei dieser Gelegenheit: Wenn Du nichts dagegen hast würde ich Dich gerne zum Sichter machen, damit Deine Änderungen sofort gesichtet werden. Einverstanden? Gruß --tsor (Diskussion) 19:45, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ah, danke für die Info. Dann ist es sicher besser, das automatisch erledigen zu lassen. :-)
Gegen ein Dasein als Sichter hätte ich auch nichts einzuwenden.--Thorwyn (Diskussion) 20:13, 1. Apr. 2015 (CEST)
Wunderbar. Du bist nun Sichter. Gruß --tsor (Diskussion) 20:18, 1. Apr. 2015 (CEST)

BKLs

Hallo Thorwyn, gehe doch mal in Deine Einstellungen, dort auf den Reiter "Helferlein". Aktiviere hier den Punkt "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor". Und dann schaue Dir mal World Cup 2008 (Tischtennis) an, insbsondere die Links auf "Li Ching" - die sind nun rot. Also handelte es sich um einen ungenauen Link auf eine BKL. Ich korrigiere diese mal absichtlich nicht, damit Du den Nutzen dder Einstellung ersiehst. Gruß --tsor (Diskussion) 20:20, 16. Sep. 2015 (CEST)

Was es nicht alles gibt. Das ist natürlich praktisch, danke für den Hinweis. --Thorwyn (Diskussion) 20:35, 16. Sep. 2015 (CEST)

World Cup 1993 (Tischtennis)

Hallo Thorwin, was bedeutet das Ergebnis "1:1 wd"? - Ich freue mich, endlich mal einen fleissigen TT-Mitstreiter zu haben, danke und Gruß --tsor (Diskussion) 14:49, 17. Dez. 2015 (CET)

withdraw, anscheinend musste Waldner bei dem Spielstand aufgeben ... Ich frage mich zwar auch, warum es dann nicht einfach 2:1 gewertet wurde, habe das aber einfach erst mal so aus der ITTF-pdf mit den ganzen Resultaten übernommen. (für die Gruppenphase von 1985 gibts sogar gar keine Ergebnisse, du weißt nicht zufällig, wo man die noch herbekommen könnte?) --Thorwyn (Diskussion) 11:35, 18. Dez. 2015 (CET)
Schau mal auf http://tabletennisengland.co.uk/etta_website/magazine-archive/1985-86/tt_issue358.pdf Seite 7. Gruß --tsor (Diskussion) 16:13, 18. Dez. 2015 (CET)
Jetzt wollte ich die Ergebnisse endlich mal integrieren und habe jetzt erst gemerkt, dass die verlinkten Ergebnisse für den World Cup 1986 (nicht 1985) sind. Im Archiv gibt es zwar auch für letzteren die passende Ausgabe (S. 9), aber ohne detaillierte Ergebnisse für die Gruppenphase. --Thorwyn (Diskussion) 17:05, 27. Dez. 2015 (CET)
Hmm, auf Anhieb wüsste ich nun auch keine weitere Quelle. Ich werde in den nächsten Tagen mal in die 1985er DTS-Ausgaben schauen. Wenn Du 1 Woche lang diesbezüglich nichts von mir hörst, dann erinnere mich bitte daran. Man wird halt immer vergesslicher ... Gruß --tsor (Diskussion) 18:28, 28. Dez. 2015 (CET)
Leider Fehlanzeige. In DTS 1985/9 S.31 ist ein sehr kurzer Bericht, aber da kein Deutscher teilgenommen hatte ... --tsor (Diskussion) 18:12, 29. Dez. 2015 (CET)
PS: Durch Power-Googeln habe ich viele Gruppenergebnisse erhalten und im Artikel eingetragen. Leider nicht ganz komplett. Guten Rutsch --tsor (Diskussion) 20:30, 29. Dez. 2015 (CET)

Kategorien

Hallo Thorwyn, schau mal in Kategorie:Tischtenniswettbewerb. Wäre es nicht sinnvoll, eine Unterkategorie "World Cup" einzurichten und dort die einzelnen Jahresartikel einzuordnen?

Dabei fällt mir noch auf: Die Bundesliga-Artikel, etwa Tischtennis-Bundesliga 2006/07, haben sowohl die Kategorie "Tischtenniswettbewerb" als auch die Kategorie "Tischtennis-Bundesliga". M.E. könnte und sollte die Oberkategorie "Tischtenniswettbewerb" aus den Artikeln entfernt werden.

Was meinst Du? Ich könnte bei diesen Kat.arbeiten helfen. Gruß --tsor (Diskussion) 20:50, 20. Dez. 2015 (CET)

Hiho! Jau, das klingt beides sinnvoll. Bisher habe ich mich mit den Kategorien nicht wirklich auseinandergesetzt, sondern einfach aus anderen Artikeln welche übernommen, die mir passend erschienen. Die Kategorie "Tischtenniswettbewerb" werde ich gleich mal aus den TTBL-Artikeln entfernen, aber wie man eine Unterkategorie für die World Cups anlegt, weiß ich jetzt z. B. gar nicht ...
Apropos World Cup: Eine Navigationsleiste dafür wäre sicher auch nicht verkehrt, aber mit Vorlagen habe ich mich auch noch nicht beschäftigt. Wäre das problemlos machbar? --Thorwyn (Diskussion) 14:55, 21. Dez. 2015 (CET)
Das ist eigentlich ganz einfach. Auf die gleiche Weise wie einen Artikel habe ich Kategorie:World Cup (Tischtennis) angelegt und die übergeordnete Kategorie:Tischtenniswettbewerb eingetragen. Fertig. Den Kalmmerzusatz brauchen wir, weil es in anderen Sportarten auch World Cups gibt, etwa Kategorie:World Cup (Snooker). - Prinzipiell ist eine Navi.leiste kein Problem (wird einfach angelegt, siehe etwa Vorlage:Navigationsleiste Tischtennis-Europameisterschaften). Aber brauchen wir diese für die World Cups? Schliesslich hast Du ja in jedem Word Cup Artikel eine Infobox mit Link auf Vorgänger und Nachfolger. Gruß --tsor (Diskussion) 16:28, 21. Dez. 2015 (CET)
Prima, danke. :) - Wirklich erforderlich ist eine Navileiste nicht, wäre eher ein nive-to-have. Falls man mal gleich 10 oder 20 Jahre umherspringen will oder was auch immer ... die TTBL-Artikel haben ja z. B. auch eine, obwohl dort auch in der Infobox die vorherige und die nächste Saison verlinkt sind. --Thorwyn (Diskussion) 00:42, 22. Dez. 2015 (CET)

Samsonau / Samsonov

Hallo Thorwyn, da kein Mensch einen "Uladsimir Samsonau" kennt, wohl aber einen "Vladimir Samsonov", sollten wir bei der Verlinkung [[Uladsimir Samsonau|Vladimir Samsonov]] verwenden. So wie hier. Gruß --tsor (Diskussion) 15:48, 4. Jan. 2016 (CET)

Moin. Von mir aus können wir das gerne auch so machen. Ich schätze, irgendwann gab es zu seinem Artikel mal eine Diskussion über das Lemma, und man hat sich aus Gründen auf das jetzige geeinigt, daher kam es mir etwas inkonsequent vor, einfach trotzdem Samsonov zu verwenden... --Thorwyn (Diskussion) 17:46, 4. Jan. 2016 (CET)
Da gab es umfangreiche Diskussionen zwischen mir und den Kollegen, die Nanmen transkribieren. Ich halte "Samsonau" für Theoriefindung, oder findest Du in irgendeiner Zeitung / Zeitschrift diesen Namen? Schau auch mal auf die ITTF-Seite. Aber mit [[Uladsimir Samsonau|Vladimir Samsonov]] kann ich mich arrangieren. --tsor (Diskussion) 18:33, 4. Jan. 2016 (CET)

Stefan Fegerl

Hallo Thorwyn, hast Du das Geburtsjahr errechnet? Auf http://www.projektrio.at/unsere-athleten/stefan-fegerl/profil steht explizit "12. September 1989 in Gmünd". Auf http://www.ittf.com/ittf_ranking/WR_Table_3_A2_Details.asp?ID=25407977&s_Player_Name=& lese ich allerdings "28 Jahre", wobei ich dem ersten Link gerne glauben würde. Mal sehen, ob noch weitere Quellen zu finden sind. Gruß --tsor (Diskussion) 18:45, 14. Jan. 2016 (CET)

Auch hier 1989. --tsor (Diskussion) 18:47, 14. Jan. 2016 (CET)

Und hier 1989. --tsor (Diskussion) 18:49, 14. Jan. 2016 (CET)

In der Newsmeldung zu seinem Wechsel wird auch ein Alter von 27 angegeben, was, da er dieses Jahr noch nicht Geburtstag hatte, auf ein Geburtsjahr von 1988 schließen lässt. (auf ittf.com wird, glaube ich, einfach immer schon zum 1. Januar das Alter aktualisiert, weshalb dort schon 28 Jahre stehen. Ansonsten würden die ja sogar von 1987 ausgehen) Hier ist noch eine Quelle für 1988 (wird auch im französischen wiki-Artikel verwendet), und der ÖTTV ist in der Hinsicht hoffentlich zuverlässig ... Trotzdem jeweils drei Quellen für 1989 und 1988, das ist schon seltsam.--Thorwyn (Diskussion) 12:18, 15. Jan. 2016 (CET)
Ok, habe mal einen Einzelnachweis mit entsprechender Anmerkung beigefügt. Gruß --tsor (Diskussion) 14:47, 15. Jan. 2016 (CET)

ping

[1] Gruß --tsor (Diskussion) 20:40, 31. Mär. 2016 (CEST)

Shan Xiaona u.a.

Hallo Thorwyn, bitte schau mal auf Diskussion:Shan Xiaona und Diskussion:Han Ying vorbei. Gruß --tsor (Diskussion) 21:44, 17. Aug. 2016 (CEST)

Kou Lei

Hallo Thorwyn, ich kenne Deine Quellen nicht, aber laut tischtennis 2016/8 S.34 ist er am 20. 11. 1988 geboren. Gruß --tsor (Diskussion) 23:58, 19. Aug. 2016 (CEST)

Hier steht allerdings 1987. --tsor (Diskussion) 00:00, 20. Aug. 2016 (CEST) Hier auch 1987. Anscheinend ein Druckfehler in tischtennis. --tsor (Diskussion) 00:02, 20. Aug. 2016 (CEST)

Russischer Meister 2016

Hallo Thorwyn, irgendwie widersprechen sich diese beiden Berichte: [2][3]. Ich würde ja sagen, die Sport-Schreiner-Seite irrt sich, aber auch da sind ja konkrete Einzelergebnisse angegeben. Dort ist auch kein Datum aufgeführt, aber eigentlich kann es nur um 2016 gehen. Andere Quellen habe ich nicht gefunden. Weißt du genaueres? --Janjonas (Diskussion) 19:18, 20. Aug. 2016 (CEST)

Ich glaube, die zweite Quelle bezieht sich auf 2014. Dort heißt es zum einen, dass Ovtcharov seit 4 Jahren bei Orenburg spielt – und laut Ovtcharovs Artikel ist er seit 2010 dort –, zum anderen, dass Orenburg in der Champions League gegen Pontoise-Cergy verloren hat, und das war 2014. --Thorwyn (Diskussion) 19:30, 20. Aug. 2016 (CEST)
Danke, so ist es wohl. Auch 2016 hat Orenburg gegen Pontoise-Cergy verloren, diesmal aber im Halbfinale. --Janjonas (Diskussion) 19:52, 20. Aug. 2016 (CEST)

Tischtennis-Europameisterschaft 2017

Hallo Thorwyn, da ist wohl etwas durcheinander geraten. Da stehen ja Termine und Ergebnisse aus 2016 drin. Bitte schau mal drauf. Gruß --tsor (Diskussion) 23:35, 8. Okt. 2016 (CEST)

Die stehen allerdings im Abschnitt Qualifikation (viel mehr gibts ja im Moment noch nicht), das dürfte seine Richtigkeit haben.--Thorwyn (Diskussion) 00:53, 9. Okt. 2016 (CEST)
Du hast recht, ein Denkfehler von mir. Sorry! Gruß --tsor (Diskussion) 10:08, 9. Okt. 2016 (CEST)

Chiang Peng-Lung

Hallo Thorwyn, damit sind nun in Olympische Sommerspiele 2008/Tischtennis alle Links blau;-)) Sicherlich gibt es noch "rote" Teilnehmer aus Runde 1, aber Geduld ist gefragt ... Gruß --tsor (Diskussion) 23:43, 9. Nov. 2016 (CET)

Ein schöner Anblick! Der Artikel würde sich ja auch glatt für den Asiatischen Monat qualifizieren, wenn du noch eine Postkarte einheimsen willst.--Thorwyn (Diskussion) 17:57, 10. Nov. 2016 (CET)
Du bist doch dort im Rennen - nimm ihn Dir! --tsor (Diskussion) 18:06, 10. Nov. 2016 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Ziemlicher Mist

Hallo Thorwyn, im Moment geht alles durcheinander: ITTF baut seine Webseiten um, SportsReference ist weg. Damit zeigen sehr unserer Einzelnachweise ins Leere. Hoffentlich baut ITTF wieder eine brauchbare Struktur. Gruß --tsor (Diskussion) 21:44, 1. Dez. 2016 (CET)

Jupp, ziemlich suboptimale Situation im Moment. Aber da der Umbauprozess sich schon seit Monaten hinzieht und sicher auch noch eine Weile dauern wird, kann man im Moment wohl nur abwarten ...--Thorwyn (Diskussion) 21:46, 1. Dez. 2016 (CET)
Hallo Thorwyn, ich habe die Vorlage:ITTF-Ergebnistabelle so geändert, dass nun die Weblinks wieder in der temporären ITTF-Struktur funktionieren. Siehe etwa Bastian Steger. Nun müssen wir abwarten, was der ITTF noch so einfällt ... --tsor (Diskussion) 09:47, 11. Jan. 2017 (CET)
PS: Analog habe ich Vorlage:ITTF-Artikel und Vorlage:ITTF-Biography geändert. --tsor (Diskussion) 09:53, 11. Jan. 2017 (CET)
Mit den Statistiken hat die ITTF inzwischen was gemacht: http://www.old.ittf.com/stats_new/
Seltsame URL mit "old" und "new" drin, aber darüber kommt man jetzt an aktuellere (aber immer noch nicht ganz vollständige) Statistiken. Für Steger sehen der alte und der neue Link so aus: Alt http://www.old.ittf.com/ittf_stats/All_events3.asp?ID=6767 und neu http://www.old.ittf.com/stats_new/_Stats_03.asp?Player_ID=108958&
Jetzt wird dort also keine eigene ID mehr verwendet, sondern die, die man z. B. auch über die Weltrangliste abrufen kann.--Thorwyn (Diskussion) 18:55, 18. Jan. 2017 (CET)
Und jetzt hat die ITTF sich auch noch mit ihrem IT-Dienstleister zerstritten, sodass alle möglichen Daten nicht mehr erreichbar sind. Hoffentlich dauert das nicht zu lange ...--Thorwyn (Diskussion) 19:18, 10. Okt. 2017 (CEST)
Ist ja schon längere Zeit blöd, die meisten unserer Einzelnachweise laufen ins Leere. --tsor (Diskussion) 19:24, 10. Okt. 2017 (CEST)
Da werde ich mal vorsichthalber meine Aktion unterbrechen: Ich habe in den letzten Tagen in Wikidata bei vielen TT-Spielern die ITTF-ID nachgetragen [4]. Möglicherweise wird sich diese in Zukunft ja auch ändern ... --tsor (Diskussion) 20:09, 10. Okt. 2017 (CEST)

Da die ITTF-Seite nicht mehr zur Verfügung stehen dürfte die automatische Aktualisierung der Weltrangliste auch nicht mehr funktionieren. --tsor (Diskussion) 18:54, 19. Okt. 2017 (CEST)

Ugh. Wie hat denn eigentlich der Übergang von ittf.com zu old.ittf.com funktioniert, hat Pasleim seinem Bot damals ein Update spendiert? Dann wäre es jetzt theoretisch wieder an der Zeit, wobei die derzeitige Adresse ja sicher auch nur vorläufig ist.--Thorwyn (Diskussion) 20:21, 19. Okt. 2017 (CEST)
Ich warte noch ein paar Tage ab bis ich den Bot aktualisiere. http://ittfstats.alfaweb.gr ist ja wohl nur eine temporäre Adresse. --Pasleim (Diskussion) 21:43, 19. Okt. 2017 (CEST)

Bundesliga-Artikel

Hallo Thorwyn, wäre es nicht übersichtlicher, in Artikeln mit Damen- und Herrenbundesliga 2 getrennte Infoboxen zu verwenden, eine für Herren, eine für Damen? Zudem könnten wir noch die Zuschauerzahlen (soweit vorhanden) in die Infoboxen packen. Was meinst Du dazu? Gruß --tsor (Diskussion) 16:45, 31. Mai 2017 (CEST)

Hm, getrennte Infoboxen könnte man schon machen, allerdings muss man dann auch erst runterscrollen, um alle wichtigen Infos zu bekommen. Und so groß wäre der Zugewinn an Übersicht imo nicht. Von daher würde ich niemandem dazwischengrätschen, der das in Angriff nimmt, aber auf meiner Prioritätenliste steht es erst mal nicht an oberer Stelle. Gegen die Zuschauerzahlen hätte ich auch nichts einzuwenden.--Thorwyn (Diskussion) 11:08, 9. Jun. 2017 (CEST)
Die Zuschaue habe ich mal eingetragen. Sehr hübsch, dass die Vorlage das auch in Zuschauer/Spiel umrechnet. Quelle: 40 Jahre Tischtennis-Bundesliga, Seite 82. Gruß --tsor (Diskussion) 15:48, 9. Jun. 2017 (CEST)

tischtennis.de

Hi Thorwyn, weisst Du näheres darüber , warum dies Seite nicht erreichbar ist? --tsor (Diskussion) 15:25, 11. Nov. 2017 (CET)

Wissen: nein. Aber ich spekuliere einfach mal, dass es mit den German Open zu tun hat. Die Seite dazu (germanopen2017.de, jetzt anscheinend umgezogen nach ttm.co.at) ist auch immer wieder nur schlecht erreichbar, und vielleicht sitzen die auf demselben Server oder so.--Thorwyn (Diskussion) 16:09, 11. Nov. 2017 (CET)
Ah, anscheinend ein Hackerangriff: http://forum.tt-news.de/showpost.php?p=2896483&postcount=339 --Thorwyn (Diskussion) 17:48, 11. Nov. 2017 (CET)
So etwas in der Richtung hatte ich vermutet (alternativ ein Zerwürfnis mit TMS, wie es auf ittf.com passiert ist). Danke für den Hinweis. Gruß --tsor (Diskussion) 18:42, 11. Nov. 2017 (CET)

Hinweis

Hallo Thorwyn, schau mal auf Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:ITTF-Ergebnistabelle. Gruß --tsor (Diskussion) 21:41, 12. Nov. 2017 (CET)

Aktuelle Weltranglisten-Platzierungen

Meinst du nicht auch, dass man die Weltranglisten-Platzierungen bis auf Weiteres wieder manuell pflegen sollte? Aufgrund des Problems bei der ITTF sind die jetzt doch schon seit Monaten nicht mehr aktualisiert worden. Was soll der Leser denken, wenn z. B. bei Ovtcharov als beste Platzierung Platz 1 im Januar 2018 dasteht, aber als „aktuelle“ Platzierung Rang 4? --Janjonas (Diskussion) 18:55, 1. Jan. 2018 (CET)

Janjonas: Die manuelle Pflege will sich für alle Spieler aber auch niemand antun, sodass dann auch nur ein Bruchteil aktuell gehalten wird. Feld freilassen ist aber auch schwierig, das ist ja schon der Fall, führt aber zur Autovervollständigung ... mit Daten von vor nem halben Jahr. Tsor, was denkst du?--Thorwyn (Diskussion) 23:26, 2. Jan. 2018 (CET)
Die Situation ist verfahren. DIe monatlichen Aktualisierungen sind manuell aufwändig. Wer will sich das antun? Vielleicht sollte man (wer?) nur die 10 Erstplatzierten regelmässig manuell anpassen!? --tsor (Diskussion) 23:33, 2. Jan. 2018 (CET)
Vielleicht die 10 bis 20 Erstplatzierten und die Deutschsprachigen unter den Top50. --Janjonas (Diskussion) 20:12, 8. Jan. 2018 (CET)
Ich habe die ersten zehn mal eingegeben. Kann man derzeit die komplette Liste einsehen? Hier sind ja nur die ersten zehn gelistet. --Janjonas (Diskussion) 20:25, 8. Jan. 2018 (CET)
Wobei ich mich frage, ob es besser ist, die WRL in Wikidata einzutragen[5]. Allerdings gelingt es mir nicht, dass dieser Wert in der Infobox gezogen wird [6]. Dabei könnte User:M2k~dewiki vermutlich helfen. Wikidata hätte den Vorteil, dass auch anderssprachige WPs davon profitieren.--tsor (Diskussion) 23:04, 8. Jan. 2018 (CET)
Die vollständigen Listen sind hier (Männer) und hier (Frauen). Ich weiß leider auch nicht, warum die Übertragung von wikidata in die Infobox nicht funktioniert, wenn man den Rang manuell bei wikidata einträgt. Wenn Pasleims PLbot wikidata aktualisiert hat, hat das immer geklappt... Pasleim wollte den Bot auch aktualisieren, sobald die Weltrangliste wieder dauerhaft auf eine vernünftige URL umgezogen ist (s.o.), aber damit lässt sich die ITTF anscheinend Zeit.--Thorwyn (Diskussion) 23:25, 8. Jan. 2018 (CET)

Habs gefunden: Am Beispiel Kenta Matsudaira ziehe ich die aktuelle WRL aus Wikidata. Dazu ist folgendes in Wikidata zu tun:

  • den letzen WRL-Eintrag mit einen Endzeitpunkt aus der Vergangenheit versehen [7] = quais als veraltet markieren
  • die aktuelle WRL eintragen mit Rangnr, Sportart Tischtennis, Startzeitpunkt, Fundstelle (= Einzelnachweis) [8]

Damit könnten wir die WRL in Wikidata pflegen, was ich bevorzugen würde. --tsor (Diskussion) 18:20, 9. Jan. 2018 (CET)

Was habe ich bei Timo Boll jetzt falsch gemacht? --Janjonas (Diskussion) 20:41, 10. Jan. 2018 (CET)
Janjonas: Du musst im Wikidata bei September 2017 noch einen Endzeitpunkt eintragen, etwa auch "September 2017". --tsor (Diskussion) 21:54, 10. Jan. 2018 (CET)
Ok, so langsam blicke ich da durch. Ist aber schon mehr Aufwand, als einfach die Platzierung in die Infobox eintragen. --Janjonas (Diskussion) 22:31, 10. Jan. 2018 (CET)
Ja, das ist mehr Aufwand. ABER: In Wikidata sieht man eine Timeline von Ranglisten. Ich hoffe, dass es irgendwann mal ein Werkzeug / eine Vorlage gibt, die diese Timeline graphisch aufbereitet und im Artikel einfügt. --tsor (Diskussion) 22:43, 10. Jan. 2018 (CET)

Diskussion:Hina Hayata

Hallo Thorwyn, am besten fragst Du hier, da wird bei Wikidata erfahrungsgemäss schnell geholfen. Gruß --tsor (Diskussion) 10:14, 25. Feb. 2018 (CET)

Habe mal um einen Merge gebeten [9] --tsor (Diskussion) 16:35, 25. Feb. 2018 (CET) Und schon erledigt. --tsor (Diskussion) 16:51, 25. Feb. 2018 (CET)

Ah, danke! Einfach alles ein bisschen vor sich her schieben, dann machts schon ein anderer^^ --Thorwyn (Diskussion) 17:28, 25. Feb. 2018 (CET)
Hehe, man kann durchaus was von Dir lernen ;-)) --tsor (Diskussion) 20:27, 25. Feb. 2018 (CET)

Gerrit Engemann

Hi Thorwyn, ich erkenne da noch keine Relevanz. Wie siehst Du das? --tsor (Diskussion) 20:53, 27. Feb. 2018 (CET)

Ich hätte da auch keinen Artikel erstellt, wobei es hier heißt "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt [...] haben" und hier die 1. und 2. Liga genannt werden. In letzterer spielt er, sind die Kriterien damit nicht formell hinreichend erfüllt? --Thorwyn (Diskussion) 21:00, 27. Feb. 2018 (CET)
Tja, ist leider so. Teichert habe ich aufgemöbelt, aber anscheinend ist unser Freund nun mit weiteren derartigen TT-Spielern unterwegs. Warten wir mal ab. --tsor (Diskussion) 21:17, 27. Feb. 2018 (CET) PS: Wobei Teichert ja von einer IP angelegt wurde. Merkwürdig. --tsor (Diskussion) 21:19, 27. Feb. 2018 (CET)

Hinweis

Hallo Thorwyn, magst Du hier mitmachen? Gruß --tsor (Diskussion) 14:34, 19. Mär. 2018 (CET)

Ja, ich versuche, ein Auge drauf zu haben. --Thorwyn (Diskussion) 11:28, 21. Mär. 2018 (CET)

Du bist von Tsor bezüglich dessen auf WP:AN#Wilmink angepingt worden. Zumindest war das der Versuch, aber es sollte nichts angekommen sein. Daher so. --Kenny McFly (Diskussion) 17:26, 30. Mär. 2018 (CEST)

Doch, ist angekommen. Danke! --Thorwyn (Diskussion) 17:31, 30. Mär. 2018 (CEST)

Vorlage:Elo-Diagramm

Hi Thorwyn, schau Dir mal diese Vorlage an. So etwas könnten wir ja auch für die WRL-Positionen basteln. Vorausgesetzt, die WRL-Positionen werden regelmässig in Wikidata eingetragen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:13, 2. Aug. 2018 (CEST)

Interessant. Aber erst mal müssten halt die Voraussetzungen da sein. Keine Ahnung, wie endgültig die jetzige URL ist, unter der die WRL steht, vielleicht frage ich einfach mal bei der ITTF nach. Erst wenn sich an der URL nichts mehr ändert, ist der Bot kein Problem mehr. Dann wiederum müssten aber immer noch die Daten für die Vergangenheit nachgetragen werden ...--Thorwyn (Diskussion) 09:26, 3. Aug. 2018 (CEST)

Habe mal in meinem BNR eine Vorlage erstellt und für Timo Boll ausprobiert:

Im Prinzip funktioniert diese Vorlage. Unschön ist noch die Beschriftung der Zeitachse, schöner fände ich auch, wenn die Pos. 1 oben steht. Aber da kann man ja (notfalls mit Hilfe dr Vorlagenwerkstatt) noch basteln.

Offensichtlich wird ja Wikidata regelmässig per Bot mit den WRL-Positionen gefüllt [10]. Möglicherweise muss man noch etwas manuell nachtragen, aber das sollte machbar sein.

Bitte schau Dir die Tests in meinem BNR mal an. Natürlich darfst Du da auch editieren. Gruß --tsor (Diskussion) 10:42, 3. Aug. 2018 (CEST)

Oh, ich wusste gar nicht, dass PLbot wieder aktiv ist. Und er trägt nicht nur die aktuellen Positionen neu ein, sondern auch nachträglich die aus der Zeit zwischen seiner De- und Reaktivierung. Schön! Aber anscheinend nichts aus der Zeit vor 2014 ... Und bei den Grafiken ist ein weiteres Problem, dass bei Monaten ohne Wert keine Lücke gelassen wird, sondern es wird einfach eine Linie vom letzten Wert davor zum ersten Wert danach gezogen. Schwierig ist sicher auch die Darstellung von Positionen, die am Anfang irgendwo mitten im dreistelligen Bereich liegen und später in den Top 20. Eigentlich signifikante Änderungen von z. B. 20 auf 10 sieht man dann wegen der Skalierung der y-Achse in der Grafik fast gar nicht. --Thorwyn (Diskussion) 11:24, 3. Aug. 2018 (CEST)
Man könnte sich darauf beschränken, nur die Plätze 1 - 50 darzustellen. Naja, da müssen wir noch mal überlegen. Die Beschriftungen der Zeitachse könnte man auch um 90 Grad drehen, also Schrift von oben nach unten ... Aber hübsch finde ich es schon. Schau noch mal auf meine Spielwiese, da sind nun 2 Diagramme. Die Doku findest Du in der verlinkten Vorlage:Elo-Diagramm, da sieht man die vorhandene Möglichkeiten. --tsor (Diskussion) 12:05, 3. Aug. 2018 (CEST)
Problem "Monate ohne Wert": Wenn wir davon ausgehen, dass die Daten eigentlich monatlich vorliegen, dann müsste bei den fehlenden Monaten eine Lücke gelassen werden. Wenn wir genau wissen wie das aussehen soll, dann wird uns sicherlich die Vorlagenwerkstatt helfen - sofern wir mit der Vorlagenprogrammierung überfordert sind. Wir müssten also mal aufzählen, was angepasst werden soll. Gruß --tsor (Diskussion) 12:13, 3. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Thorwyn, nachdem ich ein wenig nachgedacht könnte ich mir folgendes vorstellen: Wir wünschen uns eine Vorlage WRL der Form

                       {{WRL|id=Q57747,von-Jahr-Monat, bis-Jahr-Monat}}
                       

Diese können wir in einem TT-Artikel ggfls. mehrfach aufrufen:

  • Darstellung des gesamten bekannten Zeitraumes: {{WRL|id=xxx}}
  • evtl. zusätzlich noch den "interessanten" Zeitraum, in dem sich der Spieler unter den ersten 20 bewegt, etwa: {{WRL|id=xxx,2013-05, 2016-11}}

Die y-Achse soll oben die niedrigste und unten die höchste Zahl zeigen. Zudem soll die Vorlage annehmen, dass für jeden Monat 1 Wert vorliegt. Bei fehlenden Monaten werden die Positionen nicht verbunden. Anschauen kann man sich das in Deinem File:FukuharaWR.svg (rechte Hälfte). - Was meinst Du? --tsor (Diskussion) 21:14, 20. Aug. 2018 (CEST)

Das klingt sinnvoll, allerdings könnten noch ein paar zusätzliche Optionen nötig sein – je nachdem, was so alles "automatisch" durch die Vorlage berücksichtigt wird.
  • Höhe- und Breite-Optionen, die Zeiträume können ja sehr unterschiedlich lang sein
  • Die y-Achse sollte (außer im Fall der 1) mit runden Zahlen beschriftet sein – je nach Skalierung könnten da 5er-, 10er- oder auch 100er-Schritte sinnvoll sein, das muss man wohl individuell festlegen (können).
Außerdem:
  • Der Endpunkt der y-Achse sollte entsprechend auch nicht die schlechteste Platzierung sein, sondern der nächste runde Wert.
  • Auf der x-Achse sollten nur die Jahreszahlen stehen (in den Grafiken auf deiner Spielwiese überschneiden sich die Daten, weil noch Monatsnamen dabei sind)
  • Brauchen wir auch die Möglichkeit für mehrere Spieler in einer Grafik?
--Thorwyn (Diskussion) 22:02, 20. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Thorwyn, wir müssen nicht mehrere Spieler in einer Grafik darstellen. Das würde bei unserer Wunschliste wohl zu kompliziert. Bevor wir endgültig in der Vorlagenwerkstatt unsere Wünsche nennen habe ich diese nochmal auf meiner Spielwiese formuliert. Bitte schau dort mal vorbei, kannst auch gerne dort editieren. Gruß --tsor (Diskussion) 18:32, 29. Aug. 2018 (CEST)

Habe den Wunsch geäussert[11]. Kannst das ja auch beobachten. Gruß --tsor (Diskussion) 19:11, 1. Sep. 2018 (CEST)

Ebner Ulm

Hallo Thorwyn, ich wollte noch abwarten bis Ebner eine Mannschaft präsentiert. Dann könnten wir den Artikel in den ANR verschieben. Spannend auch die Frage, wo er seine Heumspiele austragen will. In Ulm gibt es angeblich keine TBBL-geeignete Halle ... Gruß --tsor (Diskussion) 20:46, 23. Mai 2019 (CEST)

Apolónia, Tsuboi und Brodd sind ja neben Stumper im Gespräch, mal sehen, wann es was Offizielles gibt ... Theoretisch gäbe es natürlich die ratiopharm arena, aber die ist sicher ein wenig überdimensioniert. Als Website scheint ttcnu.de registriert zu sein, dort gibt es aber noch nichts zu sehen. --Thorwyn (Diskussion) 21:00, 23. Mai 2019 (CEST)
Sodele, nachdem Du den Kader eingetragen hast habe ich den Artikel nun in den ANR verschoben: TTC Neu-Ulm. Gruß --tsor (Diskussion) 22:05, 5. Jun. 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Thorwyn
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:49, 19. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Thorwyn! Am 19. August 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5800 Edits gemacht und 135(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:49, 19. Aug. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Ui, vielen Dank dafür! :) --Thorwyn (Diskussion) 19:33, 19. Aug. 2019 (CEST)