Benutzer Diskussion:Tilman Berger/Archiv/Mai/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tilman Berger in Abschnitt Ostpolen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Herr Berger,

ich habe gerade einen neuen Artikel erstellt (Deathblow), bei dem der Link zu einer Homepage geblockt wurde. Dabei handelt es sich um eine Bandhomepage, die keinerlei Spam oder verbotene Inhalte enthält. Ich bitte sie den Seitenlink "www.deathblow-band.dl.am" von der "Blacklist" herunterzunehmen.

MfG Tobias Przybilla

unter Benutzer_Diskussion:ScaryCow geantwortet. --Tilman 10:17, 6. Mai 2007 (CEST)

Edit:

Ich wollte einen neuen Artikel über eine Band erstellen und habe da den Link als Homepage eingefügt. Dann kam die Meldung, dass der Link vom Spam-Filter geblockt wurde.

Ja gibt es jetzt den Artikel oder nicht, und falls ja, wie heißt er? Wenn es nicht gibt, solltest du ihn erstmal ohne den Link anlegen und dann kann man weitersehen. Gruß --Tilman 10:25, 6. Mai 2007 (CEST)

WikiProjekt Russland-Treffen

Hallo Tilman! Erstmal wünsche ich dir Frohe Ostern!

Nachdem das WikiProjekt schon seit über einem halben Jahr besteht und sich seit dem viel getan hat, haben wir beschloßen uns im Wikipedia-Chat zu treffen. Dort sollte über das WikiProjekt (Rückblick+Ausblick), als auch, ganz allgemein, über Artikel/Portale/Namenskonventionen oder zukünftige Tätigkeiten geredet werden.
Darum möchten ich Dich bitten, am Sonntag, den 8. April 2007 um 19:00 Uhr, in den Channels des WikiProjekt Russlands (#wiki-de-Russland) zu kommen um mit anderen Teilnehmer, als auch mit Interessenten, über die oben genannten Themen zu diskutieren.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wiki-de-Russland. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick Benutzername ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wiki-de-russland ein. Damit gelangst Du in den Channel des WikiProjektes.
  5. Das Chatten ist dann ganz einfach :)

Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, kannst du dich selbstverständlich direkt an mich wenden.

Wie seinerzeit schon mitgeteilt, war ich an diesem Tag leider nicht im Lande. --Tilman 13:59, 1. Mai 2007 (CEST) mfg__Manecke (оценка|обсуждения) 21:12, 6. Apr. 2007 (CEST)

Leider war ich damals nicht da, wie ich Manecke auch vor dem Chat mitgeteilt habe. --Tilman 00:50, 8. Mai 2007 (CEST)

Diskussion:Sergei Michailowitsch Eisenstein

Haie Tilman,

kannst du mal auf der Disk. gucken? Da gibt es eine "Beschwerde" wegen des Namens. Da ich keine Ahnung habe wie hier transkipiert wird kann ich dazu wenig sagen; aber du bist ja der Sprachexperte hier ;) ...witziger weise ist das Lemma mit i, der name im text aber mit j - das sollte wohl auch vereinheitlich werden - In welche Richtung auch immer. Danke vorab ...Sicherlich Post 10:13, 13. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe den Namen im Text jetzt vereinheitlicht und werde mich jetzt an die Filmliste machen - in dem Artikel ist nämlich so einiges im Argen. Gruß --Tilman 10:38, 13. Mai 2007 (CEST)

ha super! Dankeschön ;) ...Sicherlich Post 10:55, 13. Mai 2007 (CEST)

Maikäfer flieg/ Benutzer_Diskussion:EvaK#Maikäfer flieg

bitte prüfe auch alle alte Versionen zumindest stichprobenartig, bevor Du einem User empfiehlst, eine URV-Meldung eigenständig zu entfernen. In diesem Fall musst Du dem User auch das Verfahren einer Versionslöschung erklären oder die Löschung der URV-Versionen selbst veranlassen. Einfach neue Versionen erstellen reicht nicht aus, da die alten URV-Versionen weiter zugänglich bleiben. Zudem ist es NICHT die Verantwortung des URV-Bausteinerstellers oder eines Users, der einen vom Autor einfach rausgenommenen URV-Baustein wieder reinstellt, sich um nachfolgende Änderungen des Artikels zukümmern, da muss der Artikelautor schon selber tätig werden (Ticket bzw. Löschung der URV-Versionen)... Gruss Andreas König 17:52, 12. Mai 2007 (CEST)

Auf Benutzer Diskussion:Andy king50 geantwortet. --Tilman 06:31, 14. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)

Versuchsweise erledigt. --Tilman 12:53, 17. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:09, 17. Mai 2007 (CEST)

Jetzt hoffentlich endgültig erledigt. --Tilman 12:54, 17. Mai 2007 (CEST)

Indogermanen / Indoeuropäer

Ein Vielen gewohnter Begriff kann veralten. So wurde aus "Schraubenzieher" jetzt "Schraubendreher"
Ein elektronisches Lexikon hat vor einem gedruckten den Vorteil der automatischen Weiterleitung. So gibt es keinen technischen Grund, an einem traditionellen Lemma festzuhalten, wenn es ein besseres gibt.
Hat es 2004 eine Entscheidung gegeben? Wie ist sie ggf. zustande gekommen? Oder haben sich, wie auch bei manch anderem Lemma, einfach die Pfleger schlechter deutscher Traditionen durchgesetzt?

p.s. Gerade Dir als Slawist dürfte doch das Problem der traditionellen deutschen Überheblichkeit v.a. gegenüber Slawen bekannt sein. --Ulamm 17:52, 17. Mai 2007 (CEST)

Hallo Ulamm, eine Tradition sollte man beibehalten, wenn sie dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht, alles andere ist überflüssige political correctness. Die deutsche Überheblichkeit gegenüber Slawen ist mir durchaus bekannt und ich halte es auch für eine Aufgabe von Slawisten, diese zu bekämpfen, mir ist allerdings noch kein Slawe begegnet, der sie am Begriff "indogermanisch" festgemacht hätte. Sehr anschaulich ist hier der Fall des bekannten tschechischen Indogermanisten Adolf Erhart. In den Titeln seiner auf Deutsch geschriebenen Bücher (vgl. [1]) verwendet er nach 1989 "indogermanisch" und vor 1989 "indoeuropäisch", und auf Tschechisch nur "indoevropský"). Gruß --Tilman 18:00, 17. Mai 2007 (CEST)

Das geht aber nicht nach dem Jahr, sondern nach dem Veröffentlichungsort: Der deutsche Titel mit "indoeuropäisch" ist in Brno/Brünn veröffentlicht, davor und danach "indogermanisch" in Insbruck und Hamburg.--Ulamm 18:42, 17. Mai 2007 (CEST)

Du hast Recht - ich hatte übersehen, dass er schon vor 1989 "indogermanisch" verwendet, in dem in Innsbruck erschienenen Buch, aber das ändert nicht viel an der Sache. Tatsache ist, dass Erhart und im Übrigen seine ganze Schule in deutschen Texten überwiegend "indogermanisch" verwenden - und niemand auf die Idee kommt, hierin deutsche Überheblichkeit zu sehen. --Tilman 18:55, 17. Mai 2007 (CEST)

Vielleicht ist es auch eher die Sache von Leuten aus den D-A-CH-Ländern, ihre Wortwahl selber zu ändern, als die von Gästen.--Ulamm 19:33, 17. Mai 2007 (CEST)

Nochmals: Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, Namen für Begriffe zu ändern, sondern die Begriffe, so gut es geht, zu definieren. Wenn du meinst, es gehöre sich nicht, den Terminus indogermanisch zu verwenden, so kannst du diese deine Meinung an anderer Stelle, z.B. in Zeitungsartikeln, Zuschriften zuhanden der Indogermanisten etc. vertreten. Sobald der allgemeine Sprachgebrauch gewechselt hat, können wir dann hier in der Wikipedia die Termini austauschen. Wenn sogar der große Indogermanist Jerzy Kuryłowicz, der als Pole nun wirklich allen Grund zu einem anderen Sprachgebrauch gehabt hätte, die von ihm begonnene Grammatik 1968 unter dem Titel "Indogermanische Grammatik" erscheinen ließ, dann solltest du in dieser Angelegenheit nicht päpstlicher sein als der Papst. --Seidl 20:17, 17. Mai 2007 (CEST)

Danke, dem ist nun wirklich nichts hinzuzufügen (an Kuryłowicz hätte ich eigentlich auch denken können). --Tilman 20:20, 17. Mai 2007 (CEST)

  • Auch auf Jerzy Kuryłowicz passt meine vorige Äußerung.
  • Ich propagiere ja keine Neuschöpfung. Ich plädiere dafür, von zwei – auch in der deutschen Sprache – gängigen Begriffen den besseren statt des tratitionelleren zu bevorzugen. --Ulamm 21:02, 17. Mai 2007 (CEST)

Nur ist die Wikipedia eben nicht dafür da, die Welt zu verbessern, sondern sie zu beschreiben. --Tilman 21:04, 17. Mai 2007 (CEST)

  • Es gibt den Begriff "indoeuropäisch" doch schon. (s.o.)
  • Wo es für ein Objekt zwei Begriffe mit unterschiedlichem Unterton gibt, gibt es keine neutrale Wortwahl. --Ulamm 21:13, 17. Mai 2007 (CEST)


Vonwegen Gebräuchlichkeit im Wissenschaftsbetrieb ein Internet-Zitat:
Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Grammatikpensum
für die Proseminare Mediävistik I und II
Historische Sprachstufen: Indoeuropäisch, Germanisch, Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch
Phonetische Grundlagen zur Beschreibung von Sprache und Sprachwandel

--Ulamm 11:20, 18. Mai 2007 (CEST)

Dnjestr statt Dnjepr

Den "Dnjestr" hatte ich auch schon wiederhergestellt.
Und die Behauptung, "indoeuropäisch" sein unüblich, habe ich ja wohl hinreichend widerlegt. --Ulamm 19:27, 18. Mai 2007 (CEST)

Den "Dnjestr" habe ich deshalb wiederhergestellt, weil ich gleichzeitig deine Änderung von "indogermanisch" nach "indoeuropäisch" rückgängig gemacht habe. Und das werde ich auch jederzeit wieder tun, die Terminologie in der Wikipedia richtet sich nun einmal nicht nach deinen privaten Vorlieben, sondern nach dem üblicheren Sprachgebrauch - und das ist "indogermanisch". Vielleicht solltest du deine Energien wichtigeren Problemen zuwenden, hier wirst du dich eh nicht durchsetzen. Gruß --Tilman 20:17, 18. Mai 2007 (CEST)

Alexei Alexandrowitsch Schachmatow

Bitte ergänze den Text, ein einzelner Satz ist nun mal kein Enzyklopädieartikel. 3-4 Sätze sollen es ja für einen Stub schon sein. Gruss Andreas König 21:56, 18. Mai 2007 (CEST)

Stellst du immer eine Minute nach Einstellen eines Artikels einen QS-Antrag? Natürlich kommt mehr, aber ich fange eigentlich immer mit dem ersten Satz, den Kategorien und den Personendaten an und wundere mich doch, wie vorschnell manche Leute sind. --Tilman 22:00, 18. Mai 2007 (CEST)

ein QS-Antrag eine Sekunde nach Einstellen eines völlig unzureichenden Substubs ist völlig ok. und Regelkonform. Bitte vermeide solche Probleme künftig selbst: Neue Artikel sollen entsprechend den Konventionen immer erst dann in den Artikelnamensraum gestellt werden, wenn sie aus Sicht des Autors komplett fertig sind. Mit dem Reinstellen Deiner halbfertigen Artikel verursachst Du zwangsläufig Probleme wie LA, QS-Anträge oder noch schlimmer - ein anderer User nimmt umfangreiche Recherchen und Ergänzungen vor, während Du selber am Artikel arbeitest :=( --> doppelte Arbeit, schwer aufzulösende Bearbeitungskonflikte. Erstelle also Artikel erst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite und schiebe sie nach kompletter Fertigstellung in den Artikel-Namensraum. Gruss Andreas König 22:04, 18. Mai 2007 (CEST)

Lieber Andreas, deine Belehrungen verwundern mich doch ziemlich. Ich habe eigentlich noch jeden Artikel so geschrieben und bis auf eine einzige Ausnahme noch nie die von dir an die Wand gemalten Probleme erlebt. Und den Anfang, den ich gemacht habe (übrigens mit Vermerk in der Betreffzeile, das nur neben bei) als Substub zu bezeichnen finde ich auch relativ unverschämt. Aber was soll’s, entfernst du nun den QS-Antrag oder soll ich es selber tun? --Tilman 22:09, 18. Mai 2007 (CEST)

ein Einzelsatz IST per definitionem immer ein Substub, da ein Stub mindestend 3-4 Sätze mit Sachinfo direkt zum Lemma enthält - das ist nicht unverschämt, sondern die Wahrheit. Wenn Du etwas "schon immer" so gemacht hast, wird es davon auch nicht richig und dass die o.g. Problematik besteht, habe ich schon zur Genüge in der WP gesehen. Und sich auf Regeln zu berufen, nachdem man das Problem durch eigene Nichteinhaltung von Regeln selbst verursacht ist auch etwas seltsam. ansonsten halte ich weitere Diskussionen für wenig sachdienlich...Andreas König 22:19, 18. Mai 2007 (CEST)

Bräuchte mal Deine Hilfe

Hallo Tilman. Da Du der einzige Benutzer aus der Kategorie "bg" bist, dessen Name mir was sagt, frag ich einfach mal Dich. In den Artikeln Russe (Stadt) und Stara Sagora liefern sich zwei IPs Editwars um die Einwohnerzahlen, jeweils mit Angabe einer Quelle. Ich kann mit meinen dürftigen Kentnissen der kyrillischen Schrift (so sie es denn ist) und den nicht vorhandenen in der bulgarischen Sprache nicht beurteilen, wer Recht hat und welche Quelle ggf. vertrauenswürdiger ist, habe die Artikel jetzt wegen Editwars für 4 Wochen halbgesperrt und möchte Dich bitten, Dir die Quellen mal anzuschaun. Danke und Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:59, 22. Mai 2007 (CEST)
Nachtrag: Eine der IPs hat noch was auf meine Seite geschrieben das bei der Beurteilung hilfreich sein könnte, die verlinkte Seite ist aber - wie könnte es anders sein - auch kyrillisch. Wenn's Dir was hilft, der Eintrag findet sich bei Benutzer_Diskussion:Pfalzfrank#Protect_from_vandals. Gruß, --Pfalzfrank Disk. 01:03, 22. Mai 2007 (CEST)

I apologize for stalking, the official stats are from https://www.grao.government.bg/tna/tab02.txt. 70.20.167.134 01:05, 22. Mai 2007 (CEST)

Lukas Sinkiewicz

Bist Du Dir mit der IPA-Lautschrift sicher? Wird er polnische etwa "śinkiewicz" geschrieben? IMHO müsste die Aussprache sin'kiɛvitʃ sein. Ich will mich nicht mit dem Experten anlegen ;-), aber ich bin verwirrt. MfG, --Kuemmjen Diskuswurf 17:06, 30. Mai 2007 (CEST)

Nachtrag: "c" würde bespielsweise "tj" gesporchen - das gibt es im Polnischen IMHO gar nicht. --Kuemmjen Diskuswurf 17:09, 30. Mai 2007 (CEST)

Hallo Kuemmjen, ich konnte mich zwar gar nicht dran erinnern, dass ich da mal die Lautschrift hinzugefügt habe (es war vor fast einem Jahr), die Schreibung ist aber trotzdem richtig. Was den ersten Konsonanten angeht, so gilt im Polnischen tatsächlich die Regel, dass s vor i als ś gesprochen wird, und die Verbindung si gibt es im Polnischen schlicht gar nicht. Was das c angeht, so bezeichnet es das palatalisierte k vor e (das i hat hier keinen Lautwert, sondern markiert die Palatalisierung). Da das palatalisierte k nach vorne verschoben ist, klingt es tatsächlich ein bisschen wie tj, identifizieren würde ich die Laute aber trotzdem nicht, weil tj in der IPA als bezeichnet wird. Fazit: Ich sehe eigentlich keinen Grund, die Lautschrift bei Lukas Sinkiewicz zu ändern. Viele Grüße --Tilman 19:06, 30. Mai 2007 (CEST)

Ok, danke. Ich glaube Dir natürlich - und Deine Erklärung hilft mir sehr. ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 19:14, 30. Mai 2007 (CEST)
Nachtrag: Was mir aber nicht ganz klar ist: Wir er im polnischen mit "ś" geschrieben, oder wird "s" vor "i" einfach als "ś" gesprochen? --Kuemmjen Diskuswurf 19:16, 30. Mai 2007 (CEST)

Pardon, da habe ich mich unverständlich ausgedrückt: Man schreibt im Polnischen si und spricht es, als ob da śi stünde (also ɕi. Der Fußballspieler schreibt sich also auch im Polnischen mit S und nicht mit Ś. Gruß --Tilman 21:21, 30. Mai 2007 (CEST)

Ok, Danke! --Kuemmjen Diskuswurf 14:46, 31. Mai 2007 (CEST)

hrad / město

Normalerweise weiß ich das.
Dazu eine Frage: Ist eventuell auch die Begrifflichkeit Stadt = město (poln. ähnlich, südslawisch dagegen Stadt = grad) auf das deutsche Adstrat zurückzuführen?

Hättest Du Lust, das mit den Präfixen, Aspekten, Zeiten und zumeist zwei (gehen hat ja drei: jít/ jedět/ chazet.) Stämmen noch ausführlicher und kompetenter darzustellen? --Ulamm 14:01, 25. Mai 2007 (CEST)

Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt auf deine Anfrage reagiere - in der letzten Woche habe ich versucht, die Ferien zu anderen Arbeiten zu nutzen. Jetzt aber zu deinen beiden Fragen:

  • Ja, die Meinung, dass die im Westen der slawischen Sprachen verbreitete Bezeichnung einer Stadt als "Stätte" bzw. "Platz (nicht nur tschechisch město, sondern auch slowakisch mesto, polnisch miasto, obersorbisch město, ukrainisch місто), ist in der Forschung schon öfter vertreten, aber auch bestritten worden. Ich halte sie persönlich für begründet, und dieses Faktum könnte auch in einem Artikel über Lehnübersetzungen o.Ä. seinen Platz finden, aber vielleicht nicht gerade im Artikel über Tschechisch (da gäbe es nämlich noch X andere, klarere Fälle).
  • Ich habe schon länger vor, den Artikel über das Tschechische mal deutlich zu erweitern, mir fehlt aber im Moment die Zeit. Natürlich käme dann auch mehr zum Aspekt hinein und mehr zur Konjugation, wobei ich das mit den zwei Stämmen aber persönlich nicht für das Allerdringendste halten würde. Übrigens gibt es das von dir angeführte jedět nicht, das hast du entweder mit jet ‘fahren‘ verwechselt oder damit, dass die Vergangenheit von jít šel/šla/šlo heißt. Gruß --Tilman 10:46, 2. Jun. 2007 (CEST)

John Pankow

Ich habe übrigens hier etwas dazu geschrieben, bitte auch den Difflinks nachgehen. Danke --Sonya 09:23, 29. Mai 2007 (CEST)

Danke, ich habe das alles durchaus gelesen, bin aber selbst nicht tätig geworden, weil ich vom Thema nichts verstehe und den Artikel seinerzeit nur wegen des Edit Wars gesperrt hatte. Inzwischen scheint die Diskussion aber auf einem guten Wege zu sein, und der Artikel ist ja auch wieder entsperrt. Viele Grüße --Tilman 10:47, 2. Jun. 2007 (CEST)

Beitrag über Wolfgang Egerter

Hallo Herr Berger! Danke, dass Sie meinen soeben angelegten Artikel um den Geburtsort Egerters erweitert haben. Ich sehe, Sie sind Slawist und können auch Sorbisch. Kann ich Ihnen dazu eine einfache Frage stellen? Ich freue mich auf Ihre Mail an badenheuer@arcor.de. Gruß aus München! K.B.

Das E-Mail ist schon unterwegs. Viele Grüße --Tilman 21:40, 18. Mai 2007 (CEST)

Längst erledigt. --Tilman 22:39, 21. Jul. 2007 (CEST)

Ostpolen

Die derzeitige Einführung im Artikel Ostpolen ist absolut inkompetent (siehe Diskussion:Ostpolen#Wilde_Felder) und kann so unmöglich stehen bleiben. Voevoda 12:50, 8. Mai 2007 (CEST)

Inzwischen erledigt. --Tilman 13:02, 5. Jan. 2008 (CET)