Benutzer Diskussion:Tilo Szepan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tilo Szepan, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Symmetrien der Primzahldivision“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilo Szepan,

der Artikel Symmetrien der Primzahldivision wurde nach Benutzer:Tilo Szepan/Symmetrien der Primzahldivision verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Tilo Szepan/Symmetrien der Primzahldivision) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Tilo Szepan/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

--Lutheraner (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich habe jetzt erläuternde Graphiken und einen Link hinzugefügt. Was müsste ich jetzt noch belegen? --Tilo Szepan (Diskussion) 14:34, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Symmetrien der Primzahldivision

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilo Szepan,

die am 18. Februar 2023 um 13:56:59 Uhr von Dir angelegte Seite Symmetrien der Primzahldivision (Logbuch der Seite Symmetrien der Primzahldivision) wurde soeben um 14:23:31 Uhr gelöscht. Der die Seite Symmetrien der Primzahldivision löschende Administrator Xqt hat die Löschung wie folgt begründet: „''VR'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Xqt auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:26, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bezieht sich auf den Verschieberest nach oberngenannter Verschiebung.--Lutheraner (Diskussion) 19:49, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es ist mir endlich gelungen, einen Nachweis zu finden. MfG
[1]https://plouffe.fr/Inverseofprimes/The%20shape%20of%20b%5en%20mod%20p.pdf --Tilo Szepan (Diskussion) 14:34, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer, ich habe heute versucht meinen ersten Artikel zu erstellen (Symmetrien der Primzahldivision). Leider ist es mir nicht gelungen, Bilder hochzuladen. Dazu muss ich erwähnen, dass es alles Screenshots von meinem PC und meinem selbst erstellten Programm sind. Ein Foto von meinem Bildschirm konnte ich hochladen, finde ich aber nicht so praktikabel. Das sind auch die einzigen Quellen zu diesem Thema. Ich habe dazu gar nichts im web gefunden, außer meiner eigenen Seite (www.primzahlsymmetrie.de). Auch habe ich noch nicht herausgefunden, wie man ein wikipediatypisches Inhaltsverzeichnis erstellt. Könnte mir bitte jemand helfen? Vielen Dank

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilo Szepan, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Ansonsten: Du hast die gleiche Frage ja auch schon auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Probleme beim Hochladen von Screenshots gestellt, daher erspare ich mir eine Antwort darauf - in Zukunft solltest du auf derartige Crosspostings aber besser verzichten.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:02, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Symmetrien der Primzahldivision

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilo!

Zunächst einmal willkommen bei der Wikipedia und danke für deine bisherigen Beiträge. Da du offenbar an mathematischen Themen interessiert bist, möchte ich dir zudem das Portal:mathematik empfehlen, die Koordinationsstelle und Redaktion für alles rund um die Mathematik in der Wikipedia.

Ich deinen Artikel dort jetzt in der Qualitätssicherung eingetragen, da er im Moment aus Wikipediasicht schwerwiegende Probleme aufweist, die sich eventuell auch nicht beheben lassen. Dies liegt daran, dass nicht automatisch alle Inhalte, die interessant und inhaltlich korrekt sein mögen, in der Wikipedia zulässig sind. Inhalte/Artikel müssen die so genannte Relevanzschwelle überschreiten, dürfen keine originäre Forschung enthalten und müssen durch externe Publikationen belegbar sein (siehe dazu WP:Q, WP:TF, WP:RK und möglicherweise auch WP:IK). Praktisch bedeutet dies bezogen auf deinen Artikel, dass seine Inhalte durch Journalpublikationen oder Lehrbücher belegbar sein müssen, wenn das nicht möglich ist, muss der Artikel gelöscht werden bzw. ist in Wikipedia nicht zulässig. Am besten fragist du diesbezüglich auch noch einmal bei deinem Mentor nach.--Kmhkmh (Diskussion) 11:14, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilo Szepan!

Da du dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten